FACEIT & HOBBY

Killing Floor, Gamba-Sponsorings & Cheating-Diskussion im CS:GO-Livestream

FACEIT & HOBBY
biBa
- - 04:03:26 - 8.309 - Counter-Strike

Im Livestream: Ankündigung von Killing Floor mit Spendy & Phil, Gamba-Sponsorings durch Skin Club. Diskussionen über Cheating im Stream, Kritik am Anti-Cheat und Frust über CS-Updates. Taktische Spielanalysen, Rundenanalysen, Strategieanpassung und Diskussion über Spielniveau. Wechsel zu Skin-Battles und Glücksspiel-Session mit Ticket-Strategien.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Ankündigung von Killing Floor und Gamba-Sponsorships

00:02:24

Es wird angekündigt, dass heute Killing Floor gespielt wird und Spendy sowie Phil sich das Spiel besorgen sollen. Es ist unklar, ob sie es rechtzeitig schaffen. Zudem wird erwähnt, dass Jamel ein Steak geschickt hat, was überraschenderweise kaum negative Reaktionen hervorrief. Skin Club sponsert mit zwei Gamba-Sponsorships, bestehend aus einem Online-Casino und einer Case-Opening-Site. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Gamba-Sponsorships bei großen Teams akzeptiert werden, während einzelne Streamer dafür kritisiert werden. Die Thematik von G2 und Roll wird angesprochen, wobei die Kritik an Gamba-Werbung im Zusammenhang mit Monesty und Monarch erwähnt wird. Abschließend werden die Gegner als störend wahrgenommen und der Wunsch nach langen Nades geäußert.

Einrichtung mit Herrn Kinsey und Überlegungen zu Cheating im Stream

00:34:15

Es wird ein Gespräch mit Herrn Kinsey bezüglich einer notwendigen Einrichtung erwähnt, für die Zugriffsrechte benötigt werden und die gemeinsam erfolgen muss. Dies soll eventuell morgen geschehen. Es wird diskutiert, ob bestimmte Wörter oder "Harte" dafür erforderlich sind. Der Streamer äußert den Wunsch, im Stream so zu cheaten, dass es offensichtlich ist, um Reaktionen hervorzurufen. Er möchte, dass selbst Zuschauer mit geringem IQ erkennen, dass er nicht legitim spielt. Dabei sollen extreme Locks und das Durchschauen von Wänden demonstriert werden. Er plant, mit den Zuschauern über sein Cheating zu diskutieren und absurde Erklärungen dafür zu liefern, wie beispielsweise eine Fluse im Tanga seines Vaters, die in seiner Maus getwerkt hat und die Ursache für das Locken sei. Dies soll die Zuschauer verwirren und amüsieren.

SkinClub Code Nutzung und Roll Erfahrungen

00:38:53

Es wird erklärt, dass der SkinClub-Code zehnmal für einen 10% Einzahlungsbonus genutzt werden kann. Wenn bereits andere Codes verwendet wurden, reduziert sich die Nutzbarkeit entsprechend. Nach zehn Einzahlungen mit Bonus wird der Code zwar weiterhin im Hintergrund für die Partnerschaft getrackt, aber es gibt keinen Bonus mehr. Um dies zu umgehen, könnte man theoretisch einen anderen Steam-Account verwenden. Der Streamer berichtet von negativen Erfahrungen mit Roll, wo er sich hat "ficken lassen". Er äußert den Wunsch, den ganzen Tag Group zu machen, was ihn aber nicht reizt. Das Groove war gestern gut, aber normales Spielen führte wieder zu Verlusten. Er dachte kurzzeitig, er hätte das Live, als er wieder Full Tilt gegangen wäre.

Frustration über CS-Updates, Anti-Cheat und Map Pool

00:43:49

Es wird die Vorfreude auf das nächste große CS-Update geäußert, jedoch mit der Befürchtung, dass es das Spielerlebnis weiter verschlechtern wird. Die Professionalität von Valve, das Spiel schlechter zu machen, wird hervorgehoben. Es wird gefragt, was Valve noch einfallen könnte, um das Spiel noch frustrierender zu gestalten. Der Anti-Cheat wird als wirkungslos kritisiert, da ohnehin jeder cheatet. Es wird ironisch angemerkt, dass es dumm sei, im Matchmaking nicht zu cheaten, da selbst Free-Cheats nicht von VAC erkannt werden. Die Idee, den Molly im Spiel teurer zu machen, wird als eine Möglichkeit gesehen, das Spiel weiter zu verschlechtern. Abschließend wird die Vermutung geäußert, dass bestimmte Gegner nicht legitim spielen und möglicherweise gekaufte Accounts verwenden.

Spielgeschehen und Taktik

01:27:29

In den ersten Spielmomenten des Abschnitts liegt der Fokus auf taktischen Absprachen und der Reaktion auf gegnerische Bewegungen. Es wird über Mitte-Pushes und die Positionierung der Gegner diskutiert, wobei der Streamer versucht, die Situation einzuschätzen und Anweisungen zu geben. Die Kommunikation ist schnelllebig und präzise, um auf die sich ändernde Dynamik des Spiels zu reagieren. Es wird über Eco-Freaks gesprochen und die wirtschaftliche Lage des Teams analysiert, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen. Der Streamer kommentiert, dass er "verkauft wurde", was bedeutet, dass seine Position verraten wurde, was zu seinem virtuellen Tod führte. Trotzdem wird weitergespielt und versucht, die Runde zu gewinnen. Es wird über Waffenwahl diskutiert und der Spielstil einzelner Mitspieler angesprochen. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Teamplay und Koordination, um erfolgreich zu sein, und kritisiert Situationen, in denen das Timing nicht stimmt oder unnötige Risiken eingegangen werden. Es wird versucht, das Spiel zu lesen und die Aktionen der Gegner vorherzusehen, um entsprechend reagieren zu können. Die Kommunikation ist entscheidend, um Informationen auszutauschen und die Taktik anzupassen.

Rundenanalyse und Strategieanpassung

01:32:40

Nach einer Runde analysiert das Team die Geschehnisse und passt seine Strategie an. Es wird diskutiert, ob die Gegner zu dritt in der Mitte waren und warum die Teammitglieder B gegangen sind. Der Streamer kritisiert, dass seine Calls nicht gehört wurden und fordert mehr Fokus auf bestimmte Bereiche der Karte. Es wird überlegt, ob ein Gegner sich in einer bestimmten Position befindet und wie man darauf reagieren soll. Der Streamer betont, dass man nicht immer zu den gleichen Positionen gehen sollte, wenn man die Bombe hat, um vorhersehbar zu sein. Es wird überlegt, ob man zusammen pushen soll und welche Bereiche der Karte gecleart werden müssen. Der Streamer gibt Anweisungen, wo Smokes platziert werden sollen und wie man die Bombe am besten legen kann. Es wird über das Verhalten der Gegner diskutiert und wie man sich darauf einstellen kann. Der Streamer betont, dass er anders spielen muss, da das Rumgechille gegen diese Gegner nichts bringt. Er fordert mehr Aggressivität und Fokussierung auf eine Seite der Karte. Es wird überlegt, ob die Gegner late pushen und wie man sich darauf vorbereiten kann.

Diskussion über Spielniveau und Boosting

01:41:37

Es kommt eine Diskussion über das Spielniveau in den höheren Leveln auf. Der Streamer fragt, ob es sein kann, dass Spieler in Level 9 und 10 oft geboostet sind, da sie trotz hoher ELO manchmal schlecht spielen. Er betont, dass es auch Spieler mit 3.000 oder 4.000 ELO gibt, die das Spiel nicht verstehen. Seiner Meinung nach sind geboostete Spieler aber nicht das größte Problem, sondern eher Cheater. Er zieht es vor, einen schlechten Spieler im Team zu haben, als gegen Cheater spielen zu müssen. Es wird über einzelne Spieler gesprochen, die trotz hoher Elo in CS:GO in CS2 schlecht performen. Der Streamer betont, dass in CS2 sowieso jeder "washed" ist. Es wird überlegt, welche Strategie man gegen bestimmte Gegner anwenden soll und wie man am besten zusammenarbeiten kann. Der Streamer gibt Anweisungen, wo man flashen soll und wie man am besten in einen A-Spot kommt. Es wird über das Verhalten der Gegner diskutiert und wie man sich darauf einstellen kann. Der Streamer betont, dass er anders spielen muss und fordert mehr Konzentration und Koordination.

Wechsel zu Skin-Battles und Glücksspiel

02:14:45

Der Streamer kündigt an, dass er nun zum Hobby-Teil des Streams übergeht und Skin-Battles auf SkinRift spielen wird. Er kommentiert, dass sie im Spiel "gefickt wurden" und nun auf Glück hoffen. Er zeigt Interesse an seltenen Skins und kommentiert die hohen Preise und potenziellen Gewinne. Es wird über die Einführung von Insta-Skin-Depot gesprochen, aber der Streamer warnt vor solchen Seiten, da sie oft schlechte Umrechnungsraten bieten. Er öffnet Cases und hofft auf gute Hits, um seinen Kontostand zu erhöhen. Es wird über verschiedene Level und Boni auf der Seite diskutiert, aber der Streamer findet die angebotenen Vorteile für Highroller eher schwach. Er kommentiert die Spannung und das Glücksspiel-Element beim Öffnen der Cases und freut sich über kleine Gewinne. Der Streamer setzt das Öffnen von Cases fort und kommentiert die Ergebnisse und seine Strategie. Er drückt seine Frustration über schlechte Ergebnisse aus, gibt aber nicht auf und versucht, seinen Verlust auszugleichen. Es wird über verschiedene Tickets und deren Wert diskutiert, und der Streamer hofft auf seltene Tickets, um seine Gewinnchancen zu erhöhen. Trotz einiger Rückschläge bleibt er optimistisch und setzt das Glücksspiel fort.

Gamble-Session und Ticket-Strategien

02:57:28

Es wird über die aktuelle Gamble-Session gesprochen, wobei der Fokus auf dem Erreichen von 'Banger-Hits' liegt. Es wird die Wahrscheinlichkeit solcher Hits diskutiert und die damit verbundenen Risiken, insbesondere das Risiko, 'gefickt' zu werden, also hohe Verluste zu erleiden. Trotzdem wird die Hoffnung auf große Gewinne nicht aufgegeben, basierend auf der Erfahrung, dass das Battle schon einmal hohe Gewinne abgeworfen hat. Es wird die Schwierigkeit betont, auf Rain zu gewinnen, insbesondere das Erreichen von drei guten oberen 5% Tickets, was als sehr schwer dargestellt wird. Trotzdem wird die Session fortgesetzt, in der Hoffnung, dass sich das Blatt wendet und endlich wieder Gewinne erzielt werden können. Es wird auch die Frustration über den Mangel an Hits in den aktuellen Battles geäußert, insbesondere die Diskrepanz zwischen Crazy- und normalen Spielen. Bei Crazy-Spielen scheint es mehr Hits zu geben, während bei normalen Spielen kaum welche erzielt werden. Dies führt zu der Überzeugung, dass auf Rain ein 'Aluhut' benötigt wird, um erfolgreich zu sein.

Gamba-Streaming und Chat-Interaktionen

03:03:24

Es wird die Problematik von Zuschauern in Gamba-Streams angesprochen, die ständig nach Free Codes, Free Deposits und Sponsoring fragen. Es wird betont, dass solche Anfragen rigoros weggebannt werden. Es wird die eigene Position als Streamer hervorgehoben, der freiwillig Free Codes und Sponsoring anbietet, aber keine Forderungen akzeptiert. Es wird die Kritik an Only-Gamba-Streamern geäußert, deren Chat nur aus 'Baggern' besteht, die ständig nach kostenlosen Dingen fragen. Es wird die eigene Strategie erläutert, Free Codes und Knife Giveaways anzubieten, aber keine weiteren Zugeständnisse zu machen. Es wird humorvoll angeboten, dass Zuschauer sich auf eine Flasche setzen und diese genießen können, aber keine weiteren Vergünstigungen zu erwarten haben. Abschließend wird die Ablehnung von übertriebenen Forderungen im Chat betont und die eigene Unabhängigkeit als Streamer hervorgehoben.

Code-Verteilung und Leaderboard-Systeme

03:20:30

Es wird ein 100er-Code für die Zuschauer bereitgestellt, der im Discord erhältlich ist und auf der Seite eingelöst werden kann, ohne dass eine Aufladung erforderlich ist. Es wird erklärt, wie der Code auf der Seite eingelöst wird und dass er gestapelt werden kann, um monatlich Coins zu sammeln. Es wird auf die Leaderboards auf verschiedenen Seiten hingewiesen, auf denen monatlich 10.000 ausgeschüttet werden. Die Top 10 erhalten je nach Wager eine Ausschüttung. Es wird erläutert, dass es Leaderboards auf Rain, Skin Rift, CSGO Big und CSGO Roll gibt, wobei Big und Rain die besten Chancen bieten. Es wird betont, dass es wichtig ist, den Biber-Code auf jeder Seite einzutragen, da sonst die Aktionen nicht funktionieren. Abschließend wird erwähnt, dass es einen neuen Channel, Biber CS2, mit aktuellen CS2-Inhalten gibt und dass Gamba-Highlights im Moment nicht gemacht werden.

Faceit-Erfahrungen und Cheater-Diskussion

03:27:42

Es wird die Frage nach Cheatern in Faceit diskutiert, wobei die Aussage, dass es in jedem zweiten Spiel Cheater gibt, als übertrieben dargestellt wird. Es wird die eigene Erfahrung geschildert, dass es eher in jedem zehnten Spiel einen 'Hardcore Susboy' gibt. Es wird eingeräumt, dass es im Faceit in CS2 mittlerweile auch Cheater gibt, aber nicht so häufig wie im Premiere-Modus ab 25.000 Elo oder im Matchmaking. Es wird erwähnt, dass es fast jedes Match Smurf-Accounts gibt, aber nicht alle davon cheaten. Es wird die Vermutung geäußert, dass es tendenziell mehr Cheater auf Low-Accounts gibt als Smurfs. Es wird die eigene Erfahrung mit Spielern auf hohem Elo-Niveau geschildert und die Unglaubwürdigkeit von Spielern auf niedrigem Elo-Niveau, die plötzlich sehr gut spielen. Abschließend wird betont, dass man sich nicht von anderen Streamern beeinflussen lassen sollte, in was man investiert, da dies zu schlechten Ergebnissen führen kann.