Wir veranstalten einen 50.000 EUR CS2 Streamer !cup
CS2-Event: 50.000 EUR Preispool für packende Duelle und Analysen

Ein großes CS2-Event mit einem Preispool von 50.000 EUR verspricht spannende Duelle. Geboten werden Coaching-Stunden, Marktwerteinschätzungen, Rechner-Upgrades und Analysen der Spielsituationen. Eine Kooperation mit Skinport ermöglicht Giveaways. Es werden Erfolge gegen hochrangige Spieler, Map-Auswahl und ein neues Konzept vorgestellt.
Coaching-Stunden und Marktwerteinschätzung
00:00:30Es wird über das Anbieten von Coaching-Stunden gesprochen. Der Streamer schlägt vor, Coaching-Stunden für 100 Euro anzubieten, wobei der Preis je nach Person variieren könnte. Es wird kurz die Frage diskutiert, an wem es liegt, wenn das Spiel nicht richtig funktioniert. Der Streamer vermutet, dass es am Markt liegen könnte. Es wird überlegt, ob es an Zester liegt und dieser wird kurzzeitig aus dem Spiel genommen, um das Problem zu beheben. Die Möglichkeit, Wingman zu spielen, wird angesprochen, um das Problem zu umgehen. Der Streamer bietet an, selbst mitzuspielen, obwohl seine aktuelle Leistung als schlecht eingeschätzt wird. Es wird diskutiert, ob das Problem mit dem Rang der Spieler zusammenhängt und ob man zu fünft queuen kann. Es wird festgestellt, dass das Problem wahrscheinlich an Cessar Mark liegt und verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, wie MM als Warm-Up zu spielen oder dass jemand für Premiere raus muss.
Rechner-Upgrade und Mikrofon-Situation
00:05:49Es wird über die Notwendigkeit eines neuen Rechners gesprochen, den sich der Streamer nach dem Cup anschaffen möchte, falls er genügend Preisgeld gewinnt. Das Preisgeld von 6.000 Euro könnte für einen neuen Rechner reichen, wenn er Erster oder Dritter wird. Zusätzlich wird erwähnt, dass er bereits ein neues Mikrofon hat. Es wird kurz Verwirrung gestiftet, da er zuvor von der Notwendigkeit eines neuen Rechners sprach. Der Streamer stellt klar, dass er sowohl ein neues Mikrofon als auch einen neuen Rechner benötigt. Es wird kurz über die Kochkünste von Molotovs und Smokes gesprochen, wobei der Streamer Tipps gibt, wie man diese effektiv einsetzt. Es wird über die Lautstärke von AJ im Spiel gesprochen und Anpassungen vorgenommen.
Erfolge gegen hochrangige Spieler und Map-Auswahl
00:21:51Der Streamer erwähnt, dass er kürzlich zwei Leute mit 4k Elo besiegt hat, ohne die Namen zu nennen. Mark könnte dies bestätigen. Er spielte unentschieden gegen Vivam, der ihn etwas "geplatzt" hat, und schoss Zester komplett um. Es wird über die Map-Auswahl gesprochen, wobei Nuke als unbeliebte Map dargestellt wird. Der Streamer und Yoshi bevorzugen andere Maps wie Train oder Anubis. Trotzdem wird Nuke gespielt, was Yoshi zu einem "Full-Tilt" veranlasst. Die Cheater-Ratio wird diskutiert, wobei der Streamer schätzt, dass etwa jedes zehnte Spiel von Cheatern betroffen ist, was im Vergleich zu früher eine Verbesserung darstellt. Es wird kurz über den Altersdurchschnitt in Esport-Teams gescherzt und die Idee, sich jünger zu machen, um in ein Navi-Team zu kommen.
Bug im Spiel und Valorant-Erfahrung
00:58:54Es wird über einen Bug im Spiel gesprochen, bei dem eine lila Kamera am Boden angezeigt wird. Der Streamer erklärt, dass dies ein bekannter Anzeigefehler ist und es bereits Clips auf Twitter dazu gibt. Es wird vermutet, dass es sich um einen Spiele-Bug handelt, der von den Programmierern verursacht wurde. Es wird kurz über andere Bugs gesprochen, bei denen man durch Waffenmodelle sehen kann. Anschließend wird auf das Profil eines Spielers namens Fanatic eingegangen, auf dem Ex-VeloPro steht. Der Streamer macht darauf aufmerksam, dass dieser Spieler früher Valorant gespielt hat. Es wird über den aktuellen Rang des Streamers spekuliert, wobei er schätzt, dass er etwa 25 ist. Ein anderer Spieler im Team hat den doppelten Rang. Der Streamer verabschiedet sich von Marc und bedankt sich für das Mitspielen. Es wird überlegt, Cessar ins Team zu holen.
Cup-Organisation und Moderation
01:13:16Es wird klargestellt, dass Sandro und der Streamer selbst die Hosts und Veranstalter des kommenden Cups sind. Beide würden gerne mitspielen, aber es ist nicht möglich, gleichzeitig zu moderieren und aktiv am Spiel teilzunehmen, es sei denn, es gäbe einen Co-Moderator. Im Chat kam die Frage auf, wer am Turnier teilnimmt, obwohl die Informationen in einem Video und Grafiken klar dargelegt sind. Um Missverständnisse zu vermeiden, wird auf das 5-Minuten-Video zum Cup verwiesen, das alle relevanten Details wie Preispool, Teamstrukturen und Regeln enthält. Dies soll verhindern, dass ständig dieselben Fragen beantwortet werden müssen und alle Interessierten die notwendigen Informationen erhalten.
Details zum Ablauf des Cups
01:17:15Der Cup findet am Sonntag, den 2. oder 3. des Folgemonats statt und beginnt um circa 15 Uhr, wobei das Finale gegen 1 Uhr nachts erwartet wird. Die Moderation übernehmen der Streamer und Schwendi gemeinsam. Die teilnehmenden Streamer spielen gegeneinander, während die Moderatoren das Geschehen beobachten und kommentieren. Alle Teilnehmer streamen ihre Perspektive, wobei der Kanal des Streamers als Hauptkanal fungiert, auf dem das gesamte Event stattfindet. Hier werden auch Giveaways veranstaltet. Skinport unterstützt das Event mit einem Giveaway über Twitter, und während des Streams sind weitere Giveaways für Abonnenten geplant. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Zuschauer die grundlegenden Informationen zum Turnier verstehen, um den Ablauf reibungslos zu gestalten.
Neues Konzept: Variety-Streaming
01:22:48Es wird ein neues Konzept für den Stream vorgestellt: Variety-Streaming. Dieses beinhaltet eine Mischung aus Matchmaking, Premiere, Faceit und Hobby-Spielen. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie dies als "Variety Stream of the Year" ansehen würden. Es wird überlegt, welche Inhalte in Zukunft präsentiert werden sollen, um den Zuschauern eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Erfahrung zu bieten. Der Fokus liegt darauf, verschiedene Spielmodi und Aktivitäten zu kombinieren, um ein breiteres Publikum anzusprechen und die Langeweile zu vermeiden. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Zuschauer aktiv in die Gestaltung des Streams einbezogen werden und ihre Meinungen und Vorschläge eingebracht werden können.
Giveaways und Skinport-Kooperation
02:11:24Während des Cups werden Giveaways im Wert von etwa 4.000 Dollar an den Chat verlost, hauptsächlich über Sub-Aktionen. Zusätzlich wird es ein Giveaway über Twitter in Zusammenarbeit mit Skinport geben, um Traffic auf deren Seite zu generieren. Es wird überlegt, ob Nutzer, die während des Cups Skins über Skinport kaufen, durch das Einsenden eines Screenshots ihrer Abrechnung an einem zusätzlichen Gewinnspiel teilnehmen können. Es wird betont, dass Skinport einen hohen Traffic benötigt, da Tristan 50.000 Euro für den Cup zur Verfügung stellt. Der Streamer versichert, dass er Skinport nicht übermäßig bewerben wird, da er keine direkte Gegenleistung erhält, aber die Bedeutung der Unterstützung des Sponsors wird hervorgehoben. Es wird empfohlen, frühzeitig einen Twitter-Account zu erstellen und aktiv zu nutzen, um bei der Verlosung nicht als Bot-Account erkannt zu werden.
Sub-Geway Analyse und Rentabilität
02:16:14Die Diskussion dreht sich um die Rentabilität von Sub-Gaways. Es wird festgestellt, dass Sub-Gaways nicht profitabel sind, da die Einnahmen durch neue Subs die Kosten nicht decken. Bei Live-Gaways kommen selten genügend neue Subs rein, um die Kosten zu decken, selbst unter Berücksichtigung von Twitchs Anteil an den Einnahmen. Sub-Geways werden eher als eine Möglichkeit gesehen, Supportern etwas zurückzugeben, anstatt Profit zu generieren. Glücksspiel-Vorwürfe werden als Schwachsinn abgetan, obwohl solche Praktiken gegen die Twitch-Richtlinien verstoßen könnten. Persönlich findet der Streamer Sub-Geways am besten, um den Leuten etwas im Return zu geben. Es wird erwähnt, dass die Reichweite nicht ausreicht, um damit Profit zu machen. Die Analyse zeigt, dass bei der aktuellen Reichweite und den Kostenstrukturen Sub-Gaways sich finanziell nicht lohnen und eher als Investition in die Community betrachtet werden sollten.
Gamble-Session und Age of Mythology Nostalgie
02:22:50Es folgt eine intensive Phase des Glücksspiels, bei dem verschiedene Einsätze und Battles gespielt werden. Es gibt Aufregung über hohe Durchschnittswerte und potenzielle Gewinne, aber auch Frustration über verpasste Chancen und Pechsträhnen. Der Streamer kommentiert die Volatilität des Spiels und die Notwendigkeit von Glück, um erfolgreich zu sein. Es wird ein Spiel namens Age of Mythology erwähnt, was zu nostalgischen Kommentaren über Bausimulationsspiele führt. Die Session ist geprägt von Höhen und Tiefen, wobei der Streamer zwischen Hoffnung und Enttäuschung schwankt. Trotz einiger guter Ergebnisse bleibt der große Gewinn aus, und die Session endet mit gemischten Gefühlen. Es wird über die Preissteigerung von Skins gesprochen. Die Preise gehen wieder hoch von vielen Skins. Wenn man 500-600 im Kopf hat, dann ist 100 mehr schon eine gute Preissteigerung, ca. 10-20%. Wir brauchen einen Banger.
Pechsträhne und Frustration beim Glücksspiel
02:46:57Eine anhaltende Pechsträhne führt zu Frustration und Tilt. Es wird über verpasste Chancen, ungünstige Ergebnisse und den Einfluss von Pech auf den Spielverlauf geklagt. Der Streamer äußert seinen Unmut über bestimmte Spielmechaniken und die Unfähigkeit, trotz guter Strategie und Einsätze erfolgreich zu sein. Es kommt zu vermehrten Ausrufen und Beschwerden über das Spiel und den Mangel an positiven Ergebnissen. Trotz der negativen Erfahrungen wird der Versuch unternommen, die Situation zu retten und doch noch einen Gewinn zu erzielen. Es wird überlegt, die Strategie zu ändern und neue Ansätze zu wählen, um das Blatt zu wenden. Keydrop ist blacklisted. Ich pausiere das, bis ich wieder whitelisted bin. Es wird überlegt, wie man das Spiel am besten angeht, um die Chancen auf einen Gewinn zu erhöhen. Die Session ist von Frustration und dem Wunsch nach einem positiven Ergebnis geprägt.
Abschluss der Glücksspiel-Session und Ankündigungen
03:20:48Die Glücksspiel-Session wird beendet, und es werden Codes im Discord für die Zuschauer verteilt. Es gibt Anweisungen, wie die Codes eingelöst werden können und Feedback dazu gegeben werden soll. Es wird auf ein Leaderboard hingewiesen, bei dem man mit dem Code spielen kann. Es wird eine Erfolgsgeschichte eines Zuschauers erzählt, der mit zwei Coins einen Gewinn erzielt hat. Anschließend werden weitere Glücksspiele ausprobiert, jedoch ohne großen Erfolg. Es wird überlegt, die Strategie zu ändern und neue Spiele auszuprobieren. Es wird festgestellt, dass die Bots und die Infrastruktur der Seite verbessert werden müssen. Trotz einiger guter Tickets bleibt der große Gewinn aus, und die Session endet mit einem kleinen Plus. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass er morgen Mittag wieder live sein wird. Abschließend wird auf den bevorstehenden Streamer Cup am 2.3. um 15 Uhr hingewiesen, bei dem ein großes Aufgebot an Teilnehmern erwartet wird.