PREMIER RANK holen vor Season Ende, Faceit & HOBBY STREAM!
Counter-Strike: Frustrierende Matches und Cheating-Vorwürfe im Premier-Modus

Der Spieler erlebt im Premier-Modus von Counter-Strike frustrierende Matches. Er äußert Cheating-Vorwürfe gegen Gegner, kritisiert das Matchmaking und hadert mit dem Spielerlebnis. Diskussionen über Anti-Cheat-Systeme und Glücksspielaktivitäten runden den Abend ab, bevor er ein baldiges Wiedersehen ankündigt.
Zielsetzung des Streams: Premier Rank vor Season-Ende
00:00:34Der Streamer startet den Stream mit dem Ziel, im Premier-Modus einen hohen Rang zu erreichen, bevor die neue Season beginnt. Er betont, dass am Montag ein Reset stattfindet und es das Ziel ist, die 'Metal' abzuholen, obwohl dies keinen praktischen Nutzen hat. Zu Beginn des Streams äußert er direkt den Wunsch nach Konzentration, da er sich in Duellen befindet und die Herausforderungen des Spiels ernst nimmt. Es wird auch kurz auf die Waffenwahl eingegangen, wobei er feststellt, dass eine bestimmte Waffe in einer bestimmten Situation nicht effektiv ist. Der Streamer und seine Mitspieler analysieren die Gegner, um deren Spielstärke einzuschätzen. Dabei werden Elo-Werte und Match-Historien überprüft, um die Legitimität der Gegner zu beurteilen und sich auf das bevorstehende Spiel einzustellen. Es wird festgestellt, dass einige Gegner unerwartet stark spielen, was die anfängliche Strategie beeinflusst.
Schwierigkeiten im Premier-Modus und Frustration über Gegner
00:04:23Im weiteren Verlauf des Streams äußert der Streamer Frustration über den Schwierigkeitsgrad im Premier-Modus. Er vergleicht das Spielgeschehen ironisch mit EPS Finals und fragt sich, warum das Spiel so anspruchsvoll ist, obwohl es sich um ein Premier-Match handelt. Er erklärt, dass er Premiere anstelle von Faceit spielt, um vor dem Ende der Season noch einen Rang zu erreichen. Es wird deutlich, dass das Team Schwierigkeiten hat, zusammenzuspielen, was zu Diskussionen über Strategien und Verantwortlichkeiten führt. Der Streamer kritisiert, dass die Gegner jede Runde die Rampe hochkommen, ohne dass es eine angemessene Reaktion darauf gibt. Er vermutet, dass einige Gegner unfaire Vorteile nutzen, was seine Frustration weiter verstärkt. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Team, einen Win zu erzielen, was jedoch nicht die allgemeine Unzufriedenheit beseitigt.
Analyse der Gegner und Cheating-Vorwürfe
00:13:29Der Streamer analysiert weiterhin die Gegner und äußert den Verdacht, dass einige von ihnen cheaten. Er beobachtet verdächtige Verhaltensweisen wie das präzise Treffen von Headshots durch Smoke oder Mauern hindurch. Er vermutet, dass bestimmte Spieler Wallhacks oder andere unfaire Hilfsmittel verwenden. Diese Vorwürfe führen zu weiterer Frustration und dem Gefühl, dass das Spiel unfair ist. Der Streamer vergleicht die aktuelle Situation mit früheren Erfahrungen und betont, dass das Spielgefühl sich verändert hat und nicht mehr dem entspricht, was er von Counter-Strike erwartet. Er beschreibt, wie die Gegner scheinbar immer wissen, wo er sich befindet, und wie sie in der Lage sind, ihn auch in unübersichtlichen Situationen präzise auszuschalten. Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass es sich um ein anderes Spiel anfühlt, in dem die Gegner einen unfairen Vorteil haben.
Frustration über Zeitverschwendung und Wunsch nach fairen Spielen
00:41:40Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass das Match eine Zeitverschwendung war und er keinen Rang erhalten hat. Er kritisiert die Gegner und deren Spielweise und betont, dass er sich betrogen fühlt. Er äußert den Wunsch nach fairen Spielen mit normalen Accounts und öffentlichen Profilen, bei denen die Spieler keine unfairen Vorteile nutzen. Er kritisiert, dass viele Gegner private Profile haben, was es schwierig macht, ihre Legitimität zu überprüfen. Er vermutet, dass diese Spieler etwas zu verbergen haben, wie z.B. gebannte Accounts oder Smurf-Accounts. Der Streamer wünscht sich, dass er gegen Gegner mit normalen Accounts spielen kann, die ähnliche Spielerfahrung und Statistiken wie er haben. Er möchte nicht mehr gegen Spieler mit verdächtigen Accounts und unfairen Vorteilen spielen, da dies den Spielspaß mindert und das Gefühl vermittelt, dass das Spiel nicht fair ist.
Diskussion über verdächtiges Gameplay und Cheating-Vorwürfe
01:21:40Es wird über das Verhalten von Gegenspielern in CS2 diskutiert, wobei der Verdacht aufkommt, dass diese unsaubere Methoden anwenden. Es wird kritisiert, dass Gegner merkwürdige Winkel einnehmen und trotzdem erfolgreich sind, was den Verdacht auf Trigger-Bots oder ähnliche Hilfsmittel nährt. Der Streamer analysiert Spielszenen, achtet auf Schattenwürfe und Timings, um mögliche Hinweise auf Cheating zu finden. Er vermutet, dass Gegner Anti-Aim in Smokes aktivieren könnten, um schwerer getroffen zu werden und dass bestimmte Spielweisen ohne Wallhack keinen Sinn ergeben würden. Die Frustration über das scheinbar unfaire Gameplay ist deutlich spürbar, was zu der Aussage führt, dass das Spiel so keinen Spaß macht und er eine Pause von mehreren Monaten in Erwägung zieht. Es wird auch die Vermutung geäußert, dass viele Spieler hacken, sobald sie besser sind, und dass Bots in den Chat schreiben, um dies zu bestätigen.
Frustration über das Spielerlebnis und erneute Cheating-Vorwürfe
01:28:44Die Frustration über das aktuelle Spielerlebnis in CS2 eskaliert, und der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel für drei Monate zu verlassen. Er beschreibt detailliert Situationen, in denen er sich durch das Verhalten anderer Spieler benachteiligt fühlt und vermutet, dass Cheating im Spiel weit verbreitet ist. Er kritisiert, dass Gegner immer genau wissen, wo er steht, und dass er niemanden von der Seite oder von hinten überraschen kann, was den Verdacht auf Wallhacks verstärkt. Der Streamer berichtet von einem merkwürdigen Gameplay seiner Gegner und vermutet, dass diese mit Idiot-Cheats spielen. Er äußert sich abfällig über Mitspieler und deren Spielweise, was seine wachsende Verzweiflung und seinen Ärger über die Situation verdeutlicht. Er betont, dass er so nicht mehr weitermachen kann und dass das Spiel in seinem aktuellen Zustand unerträglich geworden ist.
Erneute Kritik an Cheatern und Frustration über das Spiel
01:41:20Es wird erneut die Verbreitung von Cheatern im Spiel kritisiert und die Frage aufgeworfen, ob Chat-Kommentare, die Cheating abstreiten, von Bots stammen oder ob die Leute wirklich so realitätsfern sind. Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, dass er in Premiere härter "getreten" wird als in Faceit, und das von Spielern mit vermeintlich niedrigerer Elo. Er vermutet, dass viele Spieler mit Wix-Accounts unterwegs sind und Cheats benutzen. Er berichtet von negativen Erfahrungen im Spiel, bei denen er das Gefühl hat, unfair behandelt zu werden. Er überlegt, ob er eine Pause vom Spiel einlegen soll und äußert seinen Frust über die aktuelle Situation. Es wird auch kurz über die Möglichkeit gesprochen, die Zuschauer mitspielen zu lassen, aber der Streamer entscheidet sich dagegen, da er sich weiter auf das Spiel konzentrieren möchte. Er kündigt an, morgen einen Rang holen zu wollen.
Diskussion über Cheating im Matchmaking und den Wunsch nach einem Anti-Cheat-Update
01:52:21Der Streamer äußert seine Überzeugung, dass Matchmaking in CS2 ebenfalls von Cheatern verseucht ist, wobei er von Botcheatern mit Wallhacks spricht, die er trotz ihrer Cheats besiegen konnte. Er kritisiert, dass selbst mit Cheats ausgestattete Spieler schlechter sein können als er. Er äußert den Wunsch nach einem umfassenden Anti-Cheat-Update, das alle Cheater, einschließlich Smurfs und Zweitaccounts, dauerhaft bannt. Er erinnert an vergangene Bannwellen und die hohe Anzahl gebannter Accounts, betont aber, dass die Cheater-Quote weiterhin hoch ist und die meisten Spieler die Problematik nicht verstehen. Er schildert, wie er im Spiel durch Wände hindurch beschossen wird und kritisiert die Dummheit derjenigen, die Cheating verteidigen und es als "Gamesense" bezeichnen. Er spricht über seine Erfahrungen mit Overwatch in CS:GO und die Erkenntnis, wie viele Spieler tatsächlich cheaten.
Auseinandersetzung mit dem Thema Cheating und der Verbreitung in CS:GO und CS2
01:56:24Es wird die These aufgestellt, dass ein erheblicher Teil der CS-Community, etwa 10-20% der Chat-Zuschauer, Cheats verwendet. Der Streamer berichtet von Fällen, in denen Zuschauer oder sogar Mitspieler, die er kannte, wegen Cheating gebannt wurden. Er betont, dass die Dunkelziffer hoch ist und viele Spieler unbemerkt cheaten. Er erinnert an eigene Erfahrungen, in denen er von anderen Spielern, teilweise sogar aus der Community, "weggecheatet" wurde. Er spricht über verschiedene Formen von Cheating, wie DDoSing und das Verwenden von Hacks. Der Streamer äußert Verständnis für den Wunsch, gegen Cheater selbst zu Cheaten und spekuliert darüber, dass er sich selbst einen Cheat holen würde, wenn er ständig unfair behandelt würde. Er kommt zu dem Schluss, dass das Spiel ohne Cheats kaum noch spielbar ist und Faceit nur bedingt eine Ausnahme darstellt. Er kritisiert das Verhalten von Spielern, die immer perfekt stacken und alle Bewegungen vorhersehen, was den Verdacht auf Cheating verstärkt.
Kritik an Valve und dem fehlenden Anti-Cheat-System
01:59:48Es wird kritisiert, dass Valve seit langem verspricht, ein effektives Anti-Cheat-System zu entwickeln, aber bisher keine spürbaren Verbesserungen erzielt wurden. Der Streamer äußert Zweifel daran, dass Valve tatsächlich an einem solchen System arbeitet und vermutet, dass die Ankündigungen lediglich dazu dienen, die Spieler zu beruhigen. Er erinnert an die Ankündigung von Overwatch für CS2, die jedoch nie umgesetzt wurde und vermutet, dass die Einführung von Overwatch das Ausmaß des Cheating-Problems offenbaren würde. Der Streamer äußert seinen Frust über die Situation und bezeichnet Valve als "Bastardkinder". Er berichtet von negativen Erfahrungen im Spiel, bei denen er sich unfair behandelt fühlt und vermutet, dass Cheating im Spiel weit verbreitet ist. Er kritisiert die Dummheit derjenigen, die Cheating verteidigen und es als "Gamesense" bezeichnen.
Eindruck von Manipulation und Pechsträhne beim Glücksspiel
02:11:26Der Streamer äußert den Eindruck, dass er heute vom Pech verfolgt ist, insbesondere nach den frustrierenden Premiere-Matches gegen vermeintliche Cheater. Er spricht von einem "übergreifenden Fick", was bedeutet, dass er das Gefühl hat, systematisch benachteiligt zu werden. Er berichtet von wiederholten Verlusten beim Glücksspiel und dem Gefühl, dass die Ergebnisse manipuliert sind. Er beschreibt, wie er immer wieder knapp verliert und wie sich bestimmte Muster wiederholen. Er vermutet, dass die Seiten wissen, wie sie ihn "abfacken" können. Er kritisiert, dass er bei 50-50-Entscheidungen zu 90% verliert und dass er oft das schlechteste Item erhält. Er äußert den Wunsch, dass er einmal Glück hat und einen großen Gewinn erzielt, um die Verluste auszugleichen. Er kündigt an, für den Chat einen Code zu erstellen, damit er nicht komplett "Bruch rausgeht".
Werbung für Partnerseiten und Glücksspiel-Aktivitäten
02:24:54Der Streamer gibt bekannt, dass er einen 1$-Code für den Chat erstellt hat, um sicherzustellen, dass er heute nicht mit einem kompletten Verlust aus dem Stream geht. Er erklärt den Zuschauern, wie sie den Code auf der Partnerseite einlösen können, um einen Einzahlungsbonus und kostenlose Cases zu erhalten. Er weist auf die Leaderboards hin, bei denen monatlich 10.000 Dollar verlost werden, sowohl für Einzahlungen als auch für Wager. Er erklärt, wie der Code auf verschiedenen Seiten aktiviert werden muss, um an den Verlosungen teilzunehmen. Anschließend wechselt er zu verschiedenen Glücksspielseiten und setzt seine Glücksspielaktivitäten fort. Er äußert den Eindruck, dass er auf einer Seite, auf der er normalerweise gewinnt, heute kein Glück hat und dass die Ergebnisse manipuliert sind. Er sagt voraus, was passieren wird und dass er verlieren wird. Er spricht von einer Pechsträhne und dem Gefühl, dass er systematisch benachteiligt wird.
Streamende und Ankündigung für zukünftige Streams
02:35:24Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen. Er bittet um ein Follow, falls der Stream gefallen hat. Er kündigt an, heute Abend wieder live zu sein. Er überlegt, ob er morgen im Stream versuchen soll, den Premier-Rang zu erreichen, oder ob er das lieber außerhalb des Streams machen soll, um den Cheatern aus dem Weg zu gehen. Er betont, wie wichtig ihm der Premier-Rang ist, obwohl er die Medaille eigentlich nicht braucht. Er möchte den Rang erreichen, um später einmal sagen zu können, dass er ihn sich geholt hat. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich noch einmal für ihre Unterstützung.