LATENIGHT Hobby!

Counter-Strike: Unerwartete Map, Messer-Giveaway & Cheater-Verdacht bei biba

LATENIGHT Hobby!
biBa
- - 03:07:24 - 8.137 - Counter-Strike

Bei biba beginnt CS:GO mit unerwarteter Map. Es folgen Messer-Giveaways für Abonnenten, Diskussionen über Skin Clubs und der Verdacht auf Cheater. Der Streamer kritisiert Open-World-Spiele und repetetive Aufgaben. Thema ist auch Onlyfans Content und Namensänderungen, um nicht erkannt zu werden. Technische Probleme trüben das Giveaway. Am Ende gibt es Case-Opening mit Frust und Code-Einlösung.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Erste Spielrunde und Map-Auswahl

00:01:01

Direkt zu Beginn des Streams äußert sich der Streamer überrascht über die Map-Auswahl und lässt sich auf das Spielerlebnis ein. Er vermeidet es, sich im Vorfeld die Accounts der Gegenspieler anzusehen, um unvoreingenommen ins Spiel zu starten. Diese Entscheidung wird getroffen, um Vorwürfen der Voreingenommenheit entgegenzuwirken. Er beschreibt seine anfänglichen Schwierigkeiten im Spiel, insbesondere beim Messerkampf, und thematisiert die Taktik, entweder auffällig oder unauffällig vorzugehen. Während der ersten Spielrunde gibt es Kommunikationsprobleme im Team bezüglich der Strategie, was zu Verwirrung führt. Trotzdem versucht er, Anweisungen zu geben und die Teammitglieder zu koordinieren. Es kommt zu einigen unglücklichen Spielsituationen, in denen er sich über unfaire Gegner und fragwürdige Spielmechaniken beschwert. Er äußert den Verdacht, dass einige Spieler betrügen könnten und kündigt an, sich deren Accounts genauer anzusehen.

Knife Giveaway für Subs und Diskussion über Skin Club

00:07:11

Es wird ein Knife Giveaway für die Abonnenten angekündigt. Als Preis wird ein Classic Nightstripe präsentiert. Er äußert den Wunsch, Knives über Skin Club oder ähnliche Plattformen auszahlen zu lassen. Im weiteren Verlauf des Streams kommt es zu Diskussionen über den Streamtitel, der ursprünglich "Late Night Hobby" lautete, aber geändert wurde. Der Streamer spricht über seine Strategie, B zu attackieren und die Gegner zu überraschen. Er äußert Frustration über das Verhalten der Gegner, die er als "Trolle" bezeichnet, und hinterfragt deren Spielweise. Er teilt seine Beobachtungen über verdächtige Aktionen eines Gegenspielers, die er als unnormal und unfair empfindet. Er vermutet, dass dieser Spieler möglicherweise betrügt und kündigt an, ihn zu melden. Er vergleicht das Verhalten der Gegenspieler mit dem von Cheatern und äußert seinen Unmut über deren unfaire Spielweise. Es wird deutlich, dass er großen Wert auf faires Spiel legt und sich von Betrügern frustriert zeigt.

Diskussion über Spieldauer und Open-World-Games

00:42:00

Der Streamer spricht über das neue Mafia-Spiel und seine Entscheidung, es erst nach dem Durchspielen von Oblivion Remaster zu spielen. Er argumentiert, dass eine kurze, aber storylastige und gut aufgebaute Spieldauer von 10 Stunden völlig ausreichend sein kann. Er kritisiert Open-World-Games und Spiele mit repetitiven Missionen, bei denen man immer wieder die gleiche Scheiße machen muss. Als Beispiel nennt er Hogwarts Legacy, wo die Grinder-Missionen immer gleich ablaufen. Er findet, dass ein Vollpreisspiel mit 10 Stunden Spielspaß legitim ist, da man pro Stunde etwa 5 bis 6 Euro ausgibt und seinen Spaß hat. Er vergleicht dies mit einem Kinobesuch, der mit Popcorn und Cola auch schnell 50 Euro kostet, aber nur 1,5 Stunden dauert. Er erinnert an die kürzeren Spiele von früher auf dem Nintendo 16 oder Super Nintendo, die als Kind lange gespielt wurden, weil sie schwer waren. Er schließt daraus, dass die Leute von den ganzen Open-World-Dingern ein bisschen verwöhnt sind und 10 Stunden Spielzeit eigentlich gut sind.

Live-Giveaway und Technische Probleme

01:08:38

Es wird ein Live-Giveaway für Prime-Subs angekündigt, bei dem ein Classic Nightstripe Knife verlost wird. Der Streamer erklärt, dass Abonnenten jeden Sonntag die Chance haben, an einem Knife Giveaway teilzunehmen, wobei die Knives einen Wert zwischen 150 und 220 Dollar haben. Es treten jedoch technische Probleme auf, da der Chat nicht richtig erfasst werden kann. Die Mods versuchen, den Sub-Mode zu aktivieren, aber es scheint ein Problem mit der Twitch-Integration zu geben. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass das Giveaway nicht wie geplant durchgeführt werden kann und vermutet, dass Twitch etwas am Chat geändert hat. Er bittet Kinsey um Hilfe, um das Problem zu beheben, und hofft, dass die Zuschauer trotz der Verzögerung am Ball bleiben. Er entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Geduld. Trotz der technischen Schwierigkeiten werden neue Subs und Resubs begrüßt und gefeiert.

BibaBot.net und Onlyfans Content

01:32:43

Es wird über die Internetseite BibaBot.net gesprochen und die Frage beantwortet, wie sich die Preise entwickeln werden. Es wird ein Vergleich zu Onlyfans gezogen, wobei erwähnt wird, dass dort Content mit einer Dame namens Arthur Schwester zu finden ist, die verschiedene Drehpartner hat, wobei Kinji der Hauptdrehpartner ist. Auf dem eigenen Onlyfans Kanal gibt es Content mit ihr, manchmal auch mit Kinji. Es wird explizit erwähnt, dass die Dame den ganzen Tag "gestopft" wird. Es wird betont, dass es nicht gegen Arthur geht und dass sie die Sexarbeit freiwillig macht, da sie als "fickgeile Schluckstute" bezeichnet wird, die den ganzen Tag gefickt wird und dafür Geld bekommt. Dies wird als Unterstützung des Hobbys zum Beruf gesehen.

Namensänderungen und CS:GO Vergangenheit

01:42:49

Es wird darüber gesprochen, dass der Name regelmäßig geändert werden muss, um von deutschen "Nutenkindern" nicht erkannt zu werden. Mögliche zukünftige Namen sind Orkernwahl oder Brandon L., wobei letzterer nur Faces gespielt hat. Es wird über die lange gemeinsame Spielzeit mit jemandem gesprochen, als dieser noch wie Banator-Faced war und es jedes Match-Stream gab. Die Geburt des Namens Orkern-Wahl wird thematisiert, sowie die Frage, ob es davor noch einen anderen Namen gab. Die Reihenfolge der Namen wird rekonstruiert: Nach Orkanwal kam Hatboy (mit korrekter Schreibweise A-A-D), dann Alarmaman und schließlich Hunson van Feeq. Insgesamt gab es bisher fünf Namen, inklusive Face it here. Die Notwendigkeit von Namensänderungen aufgrund von Stream-Snipern wird betont. Brandon L. ist bereits vergeben, aber Variationen sind möglich.

Giveaway Probleme und Sub-Aktion

01:47:21

Es wird festgestellt, dass das Giveaway möglicherweise nicht funktioniert und Kinsey das Problem zu beheben versucht. Es wird gefragt, ob der Sub-Mode aktiviert ist und der Chat aufgefordert, sich mit einem Sub zu beteiligen. Es werden zahlreiche neue Subs und Resubs erwähnt und sich dafür bedankt. Es wird eine dreiminütige Aktion für Prime Subs ausgerufen. Es wird diskutiert, ob noch ein weiteres Spiel gespielt werden soll, abhängig davon, ob Basti noch Zeit hat. Sobald Gegner gefunden sind, soll es losgehen. Während der Suche nach Gegnern wird kurz ein Battle gezeigt, bei dem am Vortag 6k gewonnen wurden. Ein glücklicher Gewinner des aktuellen Giveaways wird ausgelost und beglückwünscht. Es wird kurz über die Möglichkeit eines weiteren Battles gesprochen, aber die Zeit ist zu knapp.

Zukunftsplanung und technische Probleme

01:58:00

Es wird über die Planung für das nächste Jahr gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es im Moment keine Zeit dafür gibt und die Planung erst Ende des Jahres beginnen könnte, um eine Umsetzung im März anzustreben. Es wird angedeutet, dass die Planung von jemand anderem übernommen werden könnte, aber es wird befürchtet, dass dies aufgrund technischer Probleme scheitern könnte. Es wird gemutmaßt, dass es dann gar keinen Stream mehr geben würde. Es wird über Probleme im Spiel gesprochen, insbesondere dass Schüsse nicht zu treffen scheinen und die Animationen seit einem Update fehlerhaft sind. Es wird der Wunsch geäußert, einen Nate unter die Eier eines Gegners zu werfen.

Vergleich von Schokoladenmarken und Spieltaktiken

02:15:16

Es wird ein Vergleich zwischen den Schokoladenmarken Milka und Ritter Sport gezogen. Während Milka für reine Vollmilchschokolade bevorzugt wird, wird Ritter Sport für Tafeln mit verschiedenen Füllungen als besser angesehen. Es wird über verschiedene Spielsituationen und Taktiken in CS:GO diskutiert, einschließlich der Positionierung der Spieler und der Verwendung von Flashbangs. Es wird festgestellt, dass das Timing der Flashbangs verbessert werden muss. Es wird über Probleme mit dem Treffen von Schüssen und die Notwendigkeit gesprochen, das Spiel ernster zu nehmen. Es wird kurz auf finanzielle Aspekte eingegangen, wobei erwähnt wird, dass es noch nie Probleme mit dem Finanzamt gab und Steuern immer korrekt bezahlt wurden. Es wird über verschiedene Spielstrategien diskutiert, darunter B-Rush und Mitte-Strategien.

Skin-Vorlieben und Case-Opening Frustration

02:31:56

Es wird nach Lieblings-Skins gefragt, wobei die Wild Lotus als Favorit genannt wird, besonders im sauberen Zustand. Bei AWP-Skins wird die AWP Asimov bevorzugt. Es wird über Dragon Lore Skins gesprochen und dass Gungnir in CS2 zu dunkel wirkt. Es wird betont, dass es um "raw skins" ohne "crafts" geht. Es folgt eine längere Phase des Case-Openings, die von Frustration geprägt ist. Es wird mehrfach betont, wie schlecht die Ergebnisse sind und wie oft der Streamer kurz davor ist, gute Items zu ziehen, aber dann doch leer ausgeht. Es wird von "Tilter" gesprochen und die Cases werden als "Wix-Case" bezeichnet. Es wird über die Wahrscheinlichkeit von bestimmten Ergebnissen spekuliert und die Ergebnisse werden als "rigged" empfunden. Trotz der schlechten Ergebnisse wird ein Code für die Zuschauer bereitgestellt.

Code-Einlösung und Leaderboard-System

02:55:14

Es wird erklärt, wie man einen Code einlöst, um Boni zu erhalten. Der Prozess umfasst das Einloggen mit Steam, das Aufrufen des Einzahlungsbereichs, das Eingeben des Codes, das Festlegen der Gültigkeitsdauer auf 7 Tage und das Anwenden des Codes. Durch die Verwendung des Codes erhalten Nutzer einen 5%igen Einzahlungsbonus und 3 Freispiele bei der ersten Einzahlung. Zusätzlich gibt es ein monatliches 10k Leaderboard, bei dem Spieler, die mit dem Code spielen und Einsätze tätigen, die Chance haben, sich zu platzieren und am Ende des Monats eine Ausschüttung zu erhalten. Der erste Platz erhält 4.000, der zweite 2.500. Dieses System gibt es auch auf anderen Seiten wie Skin Rave, Wager Base, CSGO Big Deposit Base, CSGO Roll und Rain Wager Base. Nach der Code-Einlösung wird der Hype Drop aktiviert, bei dem der Streamer kurz "in den Arsch gefickt" wird, aber es scheint nicht zu funktionieren.

Zusammenfassung der Verluste und Stream-Ende

03:05:31

Es wird eine Zusammenfassung der Verluste auf verschiedenen Seiten gegeben, darunter Skinclub, Roll, Skinrave, Rain, Hypework und Big. Es wird ironisch kommentiert, dass die Quote fast vermuten lässt, dass die Gewinnchancen nicht ganz stimmen. Es wird sich bei den Zuschauern für die Subs bedankt und sich verabschiedet. Es wird betont, dass die Ergebnisse keinen Sinn ergeben und dass es unwahrscheinlich ist, dass die Gegner genau die richtigen Items in der richtigen Case finden, um den Streamer zu besiegen. Trotzdem wird sich für das Zuschauen bedankt und auf den Stream am Abend verwiesen. Es wird um ein Follow gebeten, wenn es gefallen hat.