FACEIT & HOBBY!
Counter-Strike: Deutsche Gegner, Spielstrategien und unerklärliche Aktionen

Das Team analysiert Matches gegen deutsche Teams in Counter-Strike, wobei Stream-Sniping vermutet wird. Es werden Spielstrategien diskutiert, von AWP-Taktiken bis zu B-Splits. Ein Abstecher ins Hobby mit Glücksspiel-Versuchen folgt. Diskussionen über Rauchen, Spielverhalten und Cheating kommen auf, wobei Frustration über Gegner und Spielverluste geäußert wird. Abschließend werden Bonusaktionen und die Teilnahme an einem Cup angekündigt.
Erstes Match gegen Germans
00:01:55Es startet das erste Match gegen ein deutsches Team. Es wird analysiert, ob Stream-Sniping vorliegt. Die Runde ist wichtig. Man ist bereit und pusht B. Die Gegner haben geforst und sind mit Garlits und MPs ausgestattet. Es wird kritisiert, dass die Gegner noch nicht auf B waren, sondern davor. Ein Spieler hört einen Step und die Deutschen werden in der Mitte erwartet. Es wird ein gemeinsamer Def empfohlen. Ein Spieler hat 11.000 Stunden Spielzeit, wird aber trotzdem besiegt. Es wird überlegt, ob B viel ist und ein Spieler ist full. Ein Gegner gibt direkt eine Schelle. Ein Spieler ist abgestockt. Es wird überlegt, ob beide Cave sind. Ein Spieler schafft es. Es wird diskutiert, warum so wenig Damage verursacht wurde und die Gegner als Tryhards bezeichnet. Die deutschen Bots nerven. Es wird überlegt, ob ein Molli ein Problem darstellt und ob einer B kommen soll. Main und Cliff werden genannt.
Vergangene Ereignisse und Spielstrategien
00:14:33Es wird über ein verrücktes gestriges Ereignis gesprochen. Es wird betont, dass man sich nicht für dumm verkaufen lässt und einfach weitermacht. Es wird erwähnt, dass man helfen kann. Es wird klargestellt, dass es sich um Luka CS handelt, nicht Luka Minecraft. Es wird eine AWP gegen die Bots gefordert. Lukas CS dreht auf. Es wird diskutiert, woher ein Gegner wusste, wo sich ein Spieler befindet. Es wird vermutet, dass er gerochen wurde. Es wird vorgeschlagen, dass man disconnecten und A-Fahrer liegen lassen soll. Es wird erwähnt, dass Mitte was ist und A rennt durch. Ein Spieler geht direkt in den Kopf. Es wird kritisiert, dass man nach einer Sekunde wieder down ist. Es wird beschlossen, dass es ein ernstes Game wird. Es wird gefordert, nicht nach einer Sekunde down zu sein und nicht zu facen. Es wird betont, dass die Gegner keine Bots sind und jede Runde knapp gewonnen wurde. Es wird vermutet, dass es wieder ein B wird und man sich auf A und Molly konzentrieren soll. Es wird gefragt, ob man einen Molly hat. Mitte kommt vor, zwei Leute. Con ist eingenommen, Cave ist eingenommen. Es wird ein B-Split vermutet.
Diskussionen und Strategieanpassungen im Spiel
00:42:25Es wird überlegt, warum man nicht A rushen kann und warum man nicht smoken und durchgehen kann. Theoretisch sollte bei einem Standard-Setup nur ein Gegner auf A sein. Ein Spieler vermutet ein All-In-Ding. Es wird vorgeschlagen, wieder einen einzunehmen, der gesmoket ist. Es wird vermutet, dass der Gegner Heaven oder Window gucken kann. Es werden Flashes in B-Main reingeworfen, um B-Main-Info zu bekommen. Ein Spieler ist blind. Ein Spieler steht hinten. Ein Spieler wird hinten bei Netzer entdeckt. Es wird überlegt, wie man in der Overtime die Gegner besiegt und mehr Fokus zeigt. Es wird festgestellt, dass die Gegner Strat Roulette spielen und jede Runde etwas anderes machen. Es wird vermutet, dass zwei Gegner auf B sind. Ein Spieler wird direkt gespürt. Es wird vermutet, dass ein Gegner safen wird. Ein Spieler legt die Smoke-Dampel auf. Es wird gesagt, dass Aave wahrscheinlich nicht verliert. Ein Spieler hat eine Bombe gedroppt und holt sie. Ein Spieler ist stuck und vermutet 3B. Es wird überlegt, ob man den Swing will oder verleiben soll. Es sind noch 30 Sekunden. Es wird für Bombe gespielt.
Hobby-Abstecher und Glücksspiel-Versuche
00:56:52Es wird ein kleiner Abstecher ins Hobby angekündigt. Roll und Hypedrop sind in Brain-AfK. Es wird mit Skinrave angefangen. Es wird ein Banger gefordert. Ein Spieler ist einfach gesegnet, aber leider nur 1K. Es wird die Max Spin Case ausprobiert. Es wird Juice gefordert. Es wird gesagt, dass man auf jeden Fall noch stark kommt. Es wird gefragt, was hier passiert. Es wird gesagt, dass es sogar ein gutes Ticket ist. Es wird gesagt, dass es jetzt schwierig ist und das beste Item gefühlt ist. Es wird gesagt, dass man die Caves eigentlich mal eliminieren muss. Es wird gesagt, dass man nicht verlieren kann, aber auch nicht hart gejuiced hat. Es wird gesagt, dass man die eigentlich echt low ist und man eine andere dafür braucht. Es wird eine andere gesucht. Es wird gesagt, dass das ein gutes Battle ist und man es sich abspeichert. Es wird gefragt, wie die Nummer heißt. Es wird gesagt, dass das schon wieder nach Fantasie aussieht. Es wird gesagt, dass man wieder Botforzmann oben hat. Es wird gesagt, dass man gerade gefickt wird. Es wird gesagt, dass man 600 down ist. Es wird gesagt, dass die letzte Case regeln muss. Es wird gesagt, dass Gold hier sogar richtig krass sein kann. Es wird gesagt, dass man gefickt wurde.
Diskussion über Rauchen und Spielverhalten
01:20:23Es beginnt mit einer Diskussion über das Rauchen von Shisha bei hohen Temperaturen, wobei die negativen gesundheitlichen Auswirkungen und die finanzielle Belastung thematisiert werden. Es wird die eigene Abneigung gegen Rauchen betont und die Absurdität hervorgehoben, Geld für gesundheitsschädliche Substanzen auszugeben. Es wird kurz auf Qualitätsunterschiede bei Zigarren eingegangen, wobei extreme Preisspannen erwähnt werden. Anschließend wird der Konsum von Alkohol angesprochen, wobei die persönliche Präferenz für billigen Fusel gegenüber teurem Wein geäußert wird. Es wird eine Anekdote über einen teuren Wein in Köln erzählt, der nicht geschmeckt hat. Im weiteren Verlauf des Abschnitts geht es um Spielsituationen, wobei Taktiken und Positionen der Gegner diskutiert werden. Es werden Anweisungen gegeben, wie man sich verhalten soll und auf die Gefahr von Gegnern hingewiesen. Es wird auch über die Nutzung von Snooze (Kautabak) gesprochen, um die Konzentration zu steigern, und der vermeintliche Drogenkonsum anderer Spieler thematisiert.
Spieltaktiken und Frustration über Gegner
01:26:50Es wird über Spieltaktiken und die Positionierung von Gegnern gesprochen, wobei spezifische Orte auf der Karte genannt werden. Es wird die Frustration über einen Gegner namens Tropon geäußert. Es wird über das Verhalten von Teammitgliedern diskutiert und Anweisungen gegeben, wie sie sich verhalten sollen. Es wird die Vermutung geäußert, dass Gegner Bots sind und deren Spielweise kritisiert. Es wird über die Elo-Zahl von Spielern gesprochen und die Leistung einzelner Spieler bewertet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Faceit sauber ist und ob Cheating ein Problem darstellt. Es wird die Beobachtung gemacht, dass gebannte Spieler erst nach 48 Stunden gesperrt werden, was ihnen ermöglicht, mehrere Matches zu cheaten. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein Gegner einen Wix-Trigger-Bot verwendet und es wird über die eigenen Tilt-Zustände gesprochen. Es wird die eigene Spielweise analysiert und mit der anderer verglichen, wobei der Fokus auf Impact-Frags liegt.
Diskussionen über Cheating und Spielstrategien
01:51:47Es wird die Vermutung geäußert, dass ein Gegner cheatet, basierend auf dessen verdächtigen Bewegungen und Schüssen. Es wird die Bitte geäußert, diesen Spieler zu reporten. Es wird über verschiedene Spielstrategien diskutiert, darunter das Einnehmen von Positionen und das Verwenden von Smokes und Flashes. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont und Anweisungen gegeben, wie man sich als Team verhalten soll. Es wird die Frustration über verlorene Runden geäußert und die Schuld auf vermeintliche Cheater geschoben. Es wird kurz über CO2-Emissionen gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie viel ein einzelner Mensch beeinflussen kann. Es wird die Meinung vertreten, dass ein einzelner Mensch kaum Einfluss hat und dass es auf die Masse ankommt. Es wird die Situation in Indien kritisiert, wo Umweltverschmutzung und Müll ein großes Problem darstellen. Es wird ein Spieler namens Fidon in die Lobby eingeladen.
Bürokratie-Kritik, Case Opening und Spielverluste
02:04:31Es wird über die Bürokratie in Deutschland geschimpft, insbesondere im Bezug auf Baustellen und Infrastrukturprojekte, die scheinbar endlos dauern und ineffizient sind. Es wird vermutet, dass dies mit Steuergeldern finanziert wird und die Verantwortlichen als Bots bezeichnet werden. Der Berliner Flughafen wird als Beispiel für ein schlecht geplantes und teures Projekt genannt. Es folgt ein Case Opening, bei dem auf gute Ergebnisse gehofft wird. Die Ergebnisse werden bewertet und die Freude über einen guten Hit ausgedrückt. Es wird über die heutigen Spielverluste gesprochen und die Gründe dafür analysiert. Es wird die Mapauswahl kritisiert und die Vermutung geäußert, dass die Gegner Cheater sind. Es werden Spieltaktiken besprochen und Anweisungen gegeben, wie man sich gegen die Gegner verhalten soll. Es wird die Frustration über das Spiel CS2 geäußert, da Schüsse nicht richtig registriert werden. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Gegner mit 500 Matches nicht legitim spielen können.
Spielgeschehen und Herausforderungen
02:24:15Es wird über hitzige Spielsituationen und die Herausforderung, sieben Siege zu erringen, gesprochen. Die aktuelle Spielsituation wird als schwierig beschrieben, mit einem Rückstand von 1 zu 8. Es wird dazu aufgerufen, Hater zu ignorieren und die Stärke der Molly in bestimmten Spielsituationen zu betonen. Es wird die Notwendigkeit betont, sich hinter die Gegner zu stellen, um erfolgreich zu sein. Die Runde wird als respektlos verloren betrachtet, und es wird angemerkt, dass das Team auf Botsoffer hätte achten sollen. Es wird überlegt, eine bestimmte Spielstrategie anzuwenden, und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen Kills zu erzielen, hervorgehoben. Abschließend wird die Frustration über die Leistung des Teams und die Notwendigkeit, sich zu verbessern, ausgedrückt, wobei auch humorvolle Kommentare über einzelne Spieler fallen. Es wird überlegt, eine neue Strategie auszuprobieren, um das Spiel zu wenden, und die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont.
Diskussion über Case Openings und Gambling in CS:GO
02:38:51Es wird eine Diskussion über den Reiz von Case Openings in CS:GO geführt. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob normale Case Openings noch zeitgemäß sind, da es im Vergleich zu früher weniger einzigartige Skins gibt. Es wird argumentiert, dass es beim Öffnen von Cases heutzutage hauptsächlich um Profit geht und weniger darum, Skins zum Spielen zu erhalten. Case Battles werden als unterhaltsamere Alternative angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Leute Cases öffnen, um Profit zu machen, und nicht, um Skins zu erhalten. Es wird die Schwierigkeit diskutiert, den Profit beim Case Opening zu erkennen, da viele Faktoren wie Case-Preise, Schlüssel und die Anzahl der geöffneten Cases berücksichtigt werden müssen. Es wird erklärt, dass selbst das Ziehen eines seltenen Skins nicht immer Profit bedeutet, da die Kosten für das Öffnen der Cases höher sein können als der Wert des Skins. Abschließend wird die Komplexität des Case Openings und die Notwendigkeit, sich damit auseinanderzusetzen, betont.
Ankündigung von Bonusaktionen und Affiliate-Systemen
02:54:02Es wird erklärt, wie man einen Code im Discord einträgt, um einen Boost zu aktivieren. Der Weg führt über den Reiter "Deposit", wo der Code "Biba" für 7 Tage eingetragen und angewendet werden kann, um einen 5%igen Einzahlungsbonus und 3 Free Cases bei der ersten Aufladung zu erhalten. Es wird erklärt, dass man den Discord-Code kopieren, einfügen und einlösen kann, um einen Coin for free zu erhalten, der einmal gewagert werden muss, aber auch stackbar ist. Es wird auf das 10.000 Dollar Leaderboard hingewiesen, das jeden Monat neu startet und dessen Auszahlung direkt erfolgt. Es wird auf eine bevorstehende Änderung im Affiliate-System hingewiesen, die ab Freitag in Kraft tritt. Das Affiliate-System wird auf Wager-Basis umgestellt, was bedeutet, dass der Streamer Affiliate-Einnahmen erhält, wenn Zuschauer Skins einzahlen und damit spielen. Es wird betont, dass der Code ab Freitag "sticky" ist, also nicht mehr geändert werden kann. Es wird davor gewarnt, sich von anderen Streamern mit kurzfristigen Angeboten locken zu lassen, da der Code dauerhaft ist.
Ankündigung der Teilnahme an einem Cup mit Spendendi
03:24:31Es wird angekündigt, dass an einem Cup mit Spendendi teilgenommen wird, der aus mehreren Spielen besteht. Es wird erwähnt, dass seit Jahren nicht mehr an solchen Cups teilgenommen wurde. Die Spiele, die gespielt werden, sind Fortnite, Party Animals und UFC 5. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Fortnite mit Build gespielt wird, was eine Herausforderung darstellen könnte, da lange kein Fortnite mehr gespielt wurde. Party Animals wird als Mario Party-ähnliches Spiel beschrieben, für das vorher trainiert werden muss. Bei UFC 5 ist unklar, ob es Vorteile bringt, einen krassen Kämpfer zu haben, und wie man es zu zweit spielt. Es wird das Ziel formuliert, nicht Letzter zu werden und in einem der Spiele, idealerweise einem Shooter wie Fortnite, gut abzuschneiden. Es wird die Notwendigkeit betont, vorher mit Spendendi zu trainieren, und überlegt, ob dies gestreamt werden soll. Es wird humorvoll vorgeschlagen, vor dem UFC-Spiel mit ein paar random Russen im MM zu spielen, um genug Hass für den Sieg zu haben.