Dieser Streamer-Bubi bunkert 3.5 Millionen! - Heute CS GRIND!
CS:GO-Marathon: Biba stellt sich Elo-Herausforderungen und plant CS2-Match

In einem fesselnden Counter-Strike: Global Offensive-Marathon stellt sich Biba den Herausforderungen des Elo-Grinds, analysiert Spielstrategien und diskutiert Gegner. Nebenbei plant er ein spannendes CS2-Match mit Inscope. Technische Schwierigkeiten trüben zeitweise das Spielerlebnis. Es geht auch um Teamdynamik, Map-Präferenzen und persönliche Befindlichkeiten.
Livestream-Start und CS:GO-Grind
00:00:00Der Streamer startet den täglichen Livestream und kündigt an, dass er sich heute auf Counter-Strike konzentrieren wird, da Valorant-Spiele aufgrund von PC-Problemen nicht möglich sind. Er begrüßt die Zuschauer und geht auf die Frage ein, warum er sich im Kreis dreht, und erklärt, dass er auf einen Bann wartet, um mit dem Spielen bestimmter Tracks aufzuhören. Er äußert sich zu Valorant-Erfahrungen, bei denen er gegen hochrangige Spieler antreten musste und den Verdacht hatte, dass einige von ihnen betrügen. Im weiteren Verlauf des Streams beklagt er sich über seine Todesallergie, die ihn seit zwei Wochen plagt. Es gibt technische Probleme mit dem Overlay, die er zu beheben versucht, indem er es neu startet. Er interagiert mit Zuschauern, beantwortet Fragen zu seinen Skins und präsentiert diese. Erwähnt wird auch das Movement in Valorant, das sich im Vergleich zu CS:GO langsam und unangenehm anfühlt. Er diskutiert mit Zuschauern über Movement-Geschwindigkeit und die Balance in verschiedenen Spielen. Der Streamer bedankt sich für Subs und Spenden, während er gleichzeitig versucht, die technischen Schwierigkeiten mit dem Overlay zu beheben. Er überlegt, ob er wieder Hobby-Spiele spielen soll, nachdem er eine dreiwöchige Pause eingelegt hat.
Spielverlauf und Frustrationen
00:18:30Der Streamer äußert seine Frustration über das Spiel, insbesondere über Situationen, in denen er sich benachteiligt fühlt. Er spricht über Momente, in denen er das Gefühl hat, dass das Spiel ihn "brechen" will. Er diskutiert verschiedene Strategien und Taktiken mit seinem Team, einschließlich Rush-Taktiken und dem Einsatz von Flashbangs. Er lobt und kritisiert Teammitglieder für ihre Leistungen. Er analysiert gegnerische Spielweisen und äußert den Verdacht, dass einige Spieler betrügen oder Smurf-Accounts verwenden. Er spricht über seine Schwierigkeiten, den AK-47 Spray in CS2 zu beherrschen, im Gegensatz zu seinen Erfahrungen in CS:GO. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er trotz guter Schüsse oft niedrige Hit-Raten hat. Er diskutiert mit Zuschauern über die Sinnhaftigkeit von Reichweite durch Kooperationen mit anderen Streamern und kommt zu dem Schluss, dass es ihm wenig bringt, da seine Community ihn ohnehin kennt. Er äußert sich abfällig über Valorant und seine Mechaniken.
Diskussionen über Gegner und Community-Interaktion
00:38:54Der Streamer identifiziert einen Spieler namens "Heinzel Boss" als potenziellen Cheater und erinnert sich daran, dass dieser auch in seinem Chat aktiv war. Er äußert seinen Verdacht aufgrund von dessen Spielweise und Profilbild. Er interagiert mit Zuschauern, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Er lehnt die Einladung ab, einem großen deutschen CS-Community-Discord beizutreten, da er Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit solcher Communities hat. Er erklärt, dass er nur Communities beitritt, die von ihm bekannten und vertrauenswürdigen Personen betrieben werden. Er diskutiert mit Zuschauern über die Vor- und Nachteile von Kooperationen mit anderen Streamern, insbesondere im Hinblick auf Reichweite und Community-Engagement. Er betont, dass ihm Kooperationen mit Streamern außerhalb der CS-Szene mehr bringen würden, da seine Zielgruppe ihn bereits kennt. Er äußert sich kritisch über das Verhalten einiger Spieler und deren Spielweise.
Technische Probleme und Community-Fragen
00:52:24Der Streamer geht auf eine Frage bezüglich einer Nachricht auf Instagram ein, weist aber darauf hin, dass er nur schwer auf Insta-DMs antworten kann. Er spricht über Skins-Ankäufe und interagiert mit Zuschauern, die ihm Skins anbieten. Er lehnt die Anfrage ab, einem Discord-Server beizutreten, da er Sicherheitsbedenken hat und die Betreiber nicht kennt. Er diskutiert mit Zuschauern über die Flexibilität seiner Streaming-Zeiten und warum er keine festen Pläne machen kann. Er erklärt, dass er lieber spontan mit Leuten spielt, die sich gerade im Stream befinden. Er versucht weiterhin, technische Probleme mit seinem Overlay zu beheben, indem er verschiedene Maßnahmen ergreift, wie das Aktualisieren der Seite und das Aus- und Einschalten von Elementen. Er äußert seine Frustration darüber, dass die Subs nicht angezeigt werden und bittet um Hilfe bei der Lösung des Problems. Er diskutiert mit Zuschauern über mögliche Ursachen und Lösungen für das Problem. Er erklärt, dass er der "Programmer of the Year" sei und es an der Logik der Programmierung liegen muss.
Diskussion über Spielerfähigkeiten und Elo-Herausforderungen
01:08:50Es wird über die Fähigkeiten verschiedener Spieler diskutiert, insbesondere im Vergleich zwischen Heros und Savanio. Heros wird als der bessere Spieler angesehen, da er seltener Fehler macht. Savanio wird als bescheiden beschrieben, während Mark als weniger kompetent dargestellt wird. Es wird die Herausforderung hervorgehoben, auf hohen Elo-Rängen zu spielen, insbesondere aufgrund von Cheatern und Rage-Quits, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Savanio wird für seine Ausdauer und seinen Erfolg beim Erreichen von Map-Globe gelobt, was als einzigartig und sauber gilt. Es wird kurz erwähnt, dass Savanio Rechte im Spiel erhalten soll, um selbstständig agieren zu können. Die Entscheidung, auf der Karte Train zu spielen, wird getroffen. Savanio wird nach seiner Einschätzung des Aims anderer Spieler gefragt, wobei er sein eigenes Gameverständnis hervorhebt. Es wird festgestellt, dass Savanio im Vergleich zu Heros häufiger Fehler macht, was auf Unterschiede in der Spielweise hinweist. Die Bedeutung von Fokus im Faceit-Spielmodus wird betont, und es wird der Wunsch nach einer konzentrierteren Leistung geäußert. Es wird über Strategien und Taktiken im Spiel diskutiert, einschließlich des Konzepts von 'Haus' als Position oder Strategie, die jedoch nicht allgemein bekannt ist. Es werden verschiedene Spielsituationen und Positionen wie 'Mülltonne' und 'Sandwich Smoke' besprochen, wobei der Fokus auf Teamkoordination und schnellen Reaktionen liegt.
Spielstrategien, Teamdynamik und kulinarische Vorlieben
01:15:18Es werden verschiedene Spielstrategien und Taktiken besprochen, wobei der Fokus auf Teamkoordination und schnellen Reaktionen liegt. Es werden spezifische Positionen und Spielzüge wie das Molotow-Werfen und das Stürmen bestimmter Bereiche der Karte erwähnt. Die Bedeutung von Calls und Kommunikation im Team wird hervorgehoben, wobei es kurzzeitig zu Verwirrungen kommt, wer was gesagt hat. Es wird über die Leistung des Teams in den laufenden Premier-Matches gesprochen, wobei die Rede davon ist, dass sie gut laufen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob einem Mitspieler neue Rechte gegeben werden sollten. Es wird über die Verwendung von Smoke-Granaten und Flashbangs diskutiert, um bestimmte Bereiche der Karte zu kontrollieren und Gegner auszuspielen. Es wird kurz über kulinarische Vorlieben gesprochen, insbesondere über Knusperflocken und Leibniz-Butterkekse, wobei die nostalgische Bedeutung und der hohe Kaloriengehalt dieser Snacks betont werden. Es wird eine Spielsituation beschrieben, in der ein Spieler verwirrt wirkt und Anweisungen gegeben werden, bestimmte Positionen zu halten und Gegner auszuschalten. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Unterstützung betont, insbesondere in Situationen, in denen ein Spieler in der Unterzahl ist. Es wird kurz über die Notwendigkeit gesprochen, das Overlay im Stream zu reparieren, da es aktuell nicht funktioniert.
Elo-Grind, Spieltaktiken und persönliche Befindlichkeiten
01:31:59Es wird der Entschluss gefasst, so lange zu spielen, bis der Goldrang erreicht ist. Es wird die Problematik von Cheatern im Spiel angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob das Weiterspielen unter solchen Umständen sinnvoll ist. Es werden verschiedene Spieltaktiken und Strategien diskutiert, darunter das Werfen von Molotows und das Ausnutzen von Spawn-Positionen. Es wird über die Grafik der Waffen im Spiel gesprochen und festgestellt, dass sie auf dem Boden besonders gut aussieht. Es wird eine Spielsituation analysiert, in der ein Spieler von einer bestimmten Position aus gepusht wird und die Teammitglieder versuchen, ihn zu unterstützen. Es wird über den Wunsch nach bestimmten Kekssorten gesprochen und die Vorfreude darauf geäußert. Es wird kurz über die Schlafdauer und die Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob noch ein weiteres Match gespielt werden soll, und die Entscheidung getroffen, einen weiteren Spieler ins Team zu holen. Es wird über vergangene Elo-Verluste und die Gründe dafür gesprochen. Es wird die Glücksspielseite Hobbes erwähnt und die Erwartungen an mögliche Gewinne oder Verluste geäußert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Seite profitabel ist und nicht nur Verluste bringt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, geeignete Mitspieler für das Team zu finden, insbesondere aufgrund von Elo-Unterschieden und anderen Einschränkungen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein bestimmter Spieler nicht streamt, obwohl er das Spiel genießt. Es wird die Idee diskutiert, Matchmaking mit einem bestimmten Spieler zu spielen, um ihm etwas beizubringen.
Teamzusammenstellung, Map-Präferenzen und Spielstrategien
01:52:23Es wird die Suche nach einem geeigneten Mitspieler fortgesetzt, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden und deren Elo-Zahlungen überprüft werden. Es wird ein Spieler namens Mika ins Team geholt, nachdem seine Elo-Zahlung bestätigt wurde. Es wird über die Hidden Elo gesprochen und wie diese die Möglichkeit beeinflusst, mit bestimmten Spielern zusammenzuspielen. Es werden verschiedene Maps gebannt, wobei die Entscheidung auf Mirage fällt, obwohl ein Spieler Bedenken wegen niedriger FPS hat. Es wird über die individuellen Stärken und Schwächen der Spieler auf verschiedenen Maps gesprochen. Es wird eine Spielsituation beschrieben, in der das Team auf der Map Mirage spielt und verschiedene Taktiken anwendet, um die Gegner auszuspielen. Es werden Calls gegeben und die Positionen der Gegner analysiert. Es wird über den Einsatz von Flashbangs und Smoke-Granaten diskutiert, um bestimmte Bereiche der Karte zu kontrollieren. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont, um erfolgreich zu sein. Es wird kurz über Cheater im Spiel gesprochen und wie man sie erkennt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft man als 5-Stack gegen andere 5-Stacks spielt. Es wird ein neuer Spieler im Spiel begrüßt und kurz über dessen Fähigkeiten diskutiert. Es wird über die Kommunikation mit anderen Spielern über WhatsApp gesprochen, anstatt über Steam. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange der Streamer noch spielen wird, da er müde ist und nicht die ganze Nacht durchspielen möchte. Es werden verschiedene Spielsituationen beschrieben, in denen das Team versucht, die Gegner auszuspielen und die Runde zu gewinnen. Es wird über die Verwendung von Waffen und Ausrüstung diskutiert, sowie über die Notwendigkeit, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen.
Turnier-Update und persönliche finanzielle Belastung
02:29:05Es wird in einigen Monaten wieder mit einem Turnier zu rechnen sein, allerdings sind solche Events aufgrund des hohen Vorbereitungsaufwands und der damit verbundenen Kosten nicht oft realisierbar. Die Vorbereitungszeit betrug zwei Monate, und es war schwierig, ein Budget von 50.000 Euro von Skinport zu erhalten. Persönlich hat sich das Turnier nicht gelohnt, da es mit erheblichen finanziellen Einbußen verbunden war. Aufgrund der hohen Kosten und des enormen Aufwands ist eine solche Veranstaltung maximal einmal jährlich machbar. Obwohl das Turnier beeindruckend war, ist es unrealistisch, es monatlich oder in kürzeren Abständen zu veranstalten. Der Streamer betont, dass das Turnier zwar ein Erfolg war, aber die finanziellen und zeitlichen Investitionen es zu einem seltenen Ereignis machen. Die hohen Kosten umfassten nicht nur das Preisgeld, sondern auch die Organisation und das Drumherum, was die Durchführung eines solchen Turniers zu einer großen Herausforderung macht.
Geplantes CS2-Match mit Inscope und interne Organisation
02:33:06Es gab eine Diskussion über ein mögliches CS2-Match mit Inscope. Der Streamer äußerte seine Bereitschaft, daran teilzunehmen, jedoch gab es Unklarheiten bezüglich der Organisation der Lobby. Trotz der Zusage des Streamers, mitzuspielen, wurde das Match intern ohne ihn organisiert, was zu Verwirrung und leichter Verärgerung führte. Es wurde festgestellt, dass Inscope das Match bereits mit anderen Streamern gestartet hatte, was den Streamer überraschte, da er seine Teilnahme zugesagt hatte. Der Streamer kommentierte humorvoll, dass er für eine solche Vorgehensweise geflamed worden wäre, wenn er sie selbst angewendet hätte. Es wurde vermutet, dass Inscope lediglich die streamenden Teilnehmer in die Liste aufgenommen hatte, während das Match intern ablief. Trotz der anfänglichen Irritation nahm der Streamer die Situation gelassen und schloss sich dem internen Match an, nachdem er gefragt wurde, ob er mitmachen wolle.
Steam Commercial Use Ban und Clash Codes
02:36:44Es wurde ein Steam Commercial Use Ban aufgrund von Roll diskutiert. Der Streamer erklärte, dass ein solcher Bann auftritt, wenn man als Cash Trader auf Roll agiert, also viele Skins an- und verkauft. Weder Steam noch Roll würden in solchen Fällen Kulanz zeigen. Der Streamer betonte, dass er aus diesem Grund keine Skins ankauft oder verkauft und auch nicht sein gesamtes Inventar auf Roll zur Verfügung stellt, da dies zu einem Bann führen könnte. Dieses Problem betrifft nicht nur Roll, sondern jede Plattform. Anschließend wurden Clash Codes im Sponsor Staff Channel geteilt und erklärt, dass die Leaderboards bereits seit dem ersten des Monats laufen. Die Zuschauer wurden darauf hingewiesen, dass sie eine der Nullen im Passwort für die Sponsored in eine 1 ändern müssen, um teilnehmen zu können. Der Streamer äußerte sich überrascht darüber, dass Alex, ein regelmäßiger Sponsor, sich noch nicht im Chat gemeldet hatte, obwohl er monatlich 500 Dollar in Sponsors investiert.
Valorant Stream und Clash Codes
02:43:24Es wurde überlegt, ob nach dem CS:GO-Stream noch eine Stunde Valorant gestreamt werden soll. Dafür müsste der PC neu gestartet werden, was den Stream unterbrechen würde. Der Streamer äußerte Bedenken, dass ein Neustart und ein kurzer Stream die Twitch-Statistiken negativ beeinflussen könnten, da der Algorithmus möglicherweise weniger Zuschauer benachrichtigt, wenn der Stream nicht lange läuft. Er befürchtete, seinen Stream-Zeitplan zu beeinträchtigen. Anschließend wurden Clash Codes im Sponsor-Staff-Channel geteilt. Die Zuschauer wurden darauf hingewiesen, dass sie eine der Nullen im Passwort für die Sponsored in eine 1 ändern müssen, um teilnehmen zu können. Der Streamer teilte mit, dass er einen Code für Clash und einen Sponsored-Code bereitgestellt hat. Es wurde auch erwähnt, dass der Streamer überlegt, Valorant zu spielen und möglicherweise einen neuen Stream zu starten, um die fünf unranked Games zu streamen.
Code-Verteilung und Race-Ankündigung
03:10:32Es wurde ein Code für Rain verteilt, der auf der Deposit-Seite eingelöst werden kann. Durch Eingabe des Codes "Wieder da" und Anwendung über 7 Tage erhalten die Nutzer 1 Dollar for free. Der Streamer kündigte an, dass er heute 108 Leuten einen Dollar geben wird. Es wurde darauf hingewiesen, dass das Minimum Ranked Bronze ist. Zusätzlich wurde der Race mit Kurt Biba erwähnt, der noch 18 Tage läuft. Wer Kurt Biba eingetragen hat, nimmt an der Verteilung von 10.000 Dollar auf die ersten 10 Plätze teil. Der Streamer aktivierte einen Boost und wünschte den Zuschauern viel Erfolg beim Wager. Der Streamer teilte mit, dass er jetzt auf Big wechseln wird und fragte nach neuen Cases. Der Streamer sucht nach neuen Cases, die er ausprobieren kann und sortiert diese nach dem Release-Datum, um neue Cases zu finden.
Hype-Job und Replika-Helm
03:31:31Der Streamer beendete eine Session und erwähnte, dass Big gerade richtig Spaß gemacht hat. Er bemerkte, dass die Prozente mit Preisen geändert wurden. Anschließend betrachtete er ein Angebot auf Hype-Job, das ihn überraschte. Er sah einen Charles LeCrosse Replika-Helm für 25 Riesen und fragte sich, wer so viel Geld für einen Replika-Helm ausgeben würde, anstatt einen echten Formel-1-Helm zu kaufen. Der Streamer erkundigte sich, wer Charles Leclerc ist und stellte fest, dass es sich um einen bekannten Formel-1-Fahrer handelt. Er schloss die Betrachtung des Angebots ab und wechselte zu anderen Themen. Der Streamer kündigte an, dass er sich nun auf Doom konzentrieren wird und wünschte den Zuschauern einen angenehmen Abend.
Stream-Ende, Dank und Unisex-Düfte
03:34:34Der Stream neigt sich dem Ende zu. Der Streamer bedankte sich bei Jumbo für den Prime und bei allen, die gesubbt haben. Er entschuldigte sich dafür, dass er möglicherweise einige Leute vergessen hat, vorzulesen, da er keine Alerts hatte und nichts mitbekommen hat. Er versuchte jedoch, so viele wie möglich zu erwähnen. Abschließend ging der Streamer auf die Frage ein, ob Baccarouche ein Frauenparfüm ist. Er erklärte, dass es sich um einen Unisex-Duft handelt, der aber überwiegend von Frauen getragen wird. Heutzutage seien viele Nischendüfte ohnehin unisex, um sie marktfähiger zu machen. Obwohl Baccarat Rouge 540 als Unisex-Duft konzipiert ist, wird er laut Statistik eher von Frauen getragen. Der Streamer persönlich würde ihn nicht tragen, da er ihm zu weiblich, feminin und süß ist. Er fragte sich, ob es überhaupt noch reine Männer- und Frauendüfte gibt, da die meisten Hersteller auf Unisex-Düfte setzen.