Wir veranstalten einen 50K CS2 Streamer !cup CODE BIBA 4 LIFE!

CS2: 50.000-Dollar-Turnier geplant, Diskussionen um Cheating und fragwürdige Praktiken.

Wir veranstalten einen 50K CS2 Stream...
biBa
- - 04:04:24 - 9.307 - Counter-Strike

Ein 50.000-Dollar-Counter-Strike 2-Turnier ist angekündigt. Parallel dazu werden Cheating-Vorwürfe, Stream-Sniping und die Praktiken von Content Creators wie Dardosch, der Fake-Gambling-Inhalte verbreitet, diskutiert. Es geht auch um fragwürdige Online-Beziehungen, Manipulation und die Ablehnung von Kooperationen aufgrund unerwünschter Personen. Ein weiteres Thema ist die Kritik an Clash und Paid-Battles.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Promotion-Match und Cup-Ankündigung

00:00:56

Es steht ein Promotion-Match an, bei dem Konzentration gefordert ist, um 25 Cup-Punkte zu erreichen. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Gewinnens und äußert die Hoffnung, dass keine Cheater im Spiel sind. Zudem wird über Skin-Deposits und deren Zählung im Big Leaderboard diskutiert, wobei Unklarheiten bezüglich der Affiliate-Zuordnung bestehen. Der Streamer äußert sich besorgt über die langsame Bearbeitung von Affiliate-Angelegenheiten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Credit Card-Einzahlungen berücksichtigt werden sollten. Der Streamer kündigt an, sich bezüglich der Affiliate-Problematik an zuständige Stellen gewendet zu haben und äußert die Vermutung, dass die Post streikt, was zu Verzögerungen führt. Weiterhin wird ein Turnier erwähnt, an dem Svenny und der Streamer teilnehmen werden. Der Streamer erklärt, dass sie die einzelnen Streamer beobachten und sich darüber austauschen und amüsieren werden. Abschließend wird der Termin für den Cup am 2. März bekannt gegeben, wobei der Streamer gespannt darauf ist, wann größere Streamer wie Schradin und Eli ins Spiel einsteigen werden.

Cheating-Vorwürfe und Frustration

00:21:28

Der Streamer äußert Frustration über das Spielgeschehen, insbesondere über Gegner mit vermeintlich unfairen Vorteilen. Er beschwert sich über ständige Prefires und perfektes Timing der Gegner, was ihn stark verärgert. Es folgen Beschwerden über das Spielverhalten eines Gegners, das als 'Hurensohn-Spiel' bezeichnet wird, und die Aussage, dass das Spiel auf anderen Servern besser laufe. Der Streamer vermutet, dass einige Gegner Wallhacks benutzen und bezeichnet diese als 'ultra bot mit w h'. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Gegner mit einer hohen Elo von 23.300 legitim sein können, da ihr Spielverhalten verdächtig erscheint. Der Streamer plant, sich das Facet des Spielers genauer anzusehen, da er vermutet, dass dieser durch Wände sieht. Er betont, dass ein solches Spiel auf dieser Elo-Stufe nicht legitim sein kann. Der Streamer betont, dass er in letzter Zeit häufig auf Cheater trifft und dass dies sein Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt.

Diskussion über Premiere Season 2 und Stream-Sniper

00:33:58

Der Streamer äußert seine Meinung zu Premiere Season 2 und stellt fest, dass es weniger Cheater gibt als in Season 1, die seiner Meinung nach stark von Cheatern beeinträchtigt war. Er räumt jedoch ein, dass er Season 1 am Ende nicht mehr gespielt hat und daher keinen umfassenden Vergleich ziehen kann. Trotzdem berichtet er von Erfahrungen mit Rage-Cheatern und Stream-Snipern in Season 2. Er erklärt, dass er gestern in drei Spielen mit zwei Cheatern konfrontiert war, darunter ein Rage-Cheater und ein Wallhack-Nutzer, der auch als Stream-Sniper agierte. Der Streamer betont, dass der Stream-Sniper nicht nur seinen Stream verfolgte, sondern auch Wallhacks verwendete, was die Situation besonders frustrierend machte. Er erklärt die unterschiedliche Darstellung der Skins im Stream durch die Kombination aus Auflösung und Foff-Settings. Der Streamer vermutet erneut Cheating bei einem Gegner und bezeichnet ihn als 'Lohn mit Wallhack'.

Unerklärliche Spielsituationen und Frustration

00:51:18

Der Streamer äußert sich verwirrt über das häufige Auftreten von Gegnern mit freiem Oberkörper im Spiel und fragt sich, ob es sich um eine Partnerbörse handelt. Er vergleicht die Situation mit vorherigen Begegnungen und findet das Phänomen in einem hauptsächlich von Männern dominierten Spiel seltsam. Es folgen weitere Beschwerden über unfaire Spielsituationen und das Gefühl, von Gegnern verarscht zu werden. Der Streamer kritisiert das Verhalten eines Gegners, der ihn immer wieder ausmanövriert, und vermutet, dass dieser ein Model verwendet, das sich farblich an die Umgebung anpasst, um schwerer erkannt zu werden. Er äußert Frustration darüber, dass er sich auf die 25.000 Elo konzentrieren möchte, aber durch solche Aktionen behindert wird. Der Streamer beschwert sich über die Flashbangs im Spiel, die seiner Meinung nach nicht richtig funktionieren und ihn in ungünstigen Momenten behindern. Er kritisiert das Spieldesign und die daraus resultierenden aggressiven Gefühle.

Kritik an Clash und Paid-Battles

01:19:12

Es wird die Qualität der kürzlichen Clash-Erlebnisse und bezahlten Battles kritisiert, wobei besonders ein Fall hervorgehoben wird, bei dem 2.100 Einheiten für 600 bezahlt wurden, was als schlechtestes Erlebnis überhaupt bezeichnet wird. Es wird Unverständnis darüber geäußert, wie wenig für so viel Einsatz erreicht wurde und die Frage aufgeworfen, warum die eigenen Schüsse nicht richtig treffen, während Bots scheinbar mühelos treffen. Es werden auch technische Probleme angesprochen, wie fehlende Sub-Sounds, und die unlogische Akkuratität von Waffen beim Laufen im Spiel. Der Unmut über den 'Scheiß-Drecks-Scam' des Spiels wird deutlich zum Ausdruck gebracht und die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Mechaniken, wie das Ausgleichen des Rückstoßes, bei der AWP nicht zu funktionieren scheinen.

Frustration über das Spiel und Stream-Sniping

01:24:34

Es wird die Frustration über das aktuelle Spielerlebnis in CS2 zum Ausdruck gebracht, wobei betont wird, dass das Spiel keinen Spaß macht und man 'tilt' ist. Es wird die Häufigkeit von Stream-Sniping und Cheating in den eigenen Spielen beklagt, insbesondere durch deutsche Spieler, die im Stream chatten, und einen türkischen Spieler namens Mustafa, der Wallhacks benutzt haben soll. Es wird die Schwierigkeit betont, in Ruhe gegen deutsche Spieler zu spielen, ohne dass diese den Stream nebenher laufen lassen und aktiv im Spielgeschehen eingreifen. Die Problematik des Stream-Snipings wird als langjähriges Problem seit 20 Jahren beschrieben, das den Spielspaß erheblich beeinträchtigt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass jedes Match unspielbar wäre, wenn man sich 'Steam Bieber' nennen würde, aufgrund des dann noch stärkeren Stream-Snipings.

Problematik des Stream-Snipings und die Auswirkungen auf das Spielerlebnis

01:42:37

Es wird die anhaltende Problematik des Stream-Snipings thematisiert und betont, dass viele Leute das Problem nicht verstehen, obwohl es ein Riesenproblem darstellt. Auch wenn die Zuschauerzahlen nicht mehr so hoch sind, wird betont, dass man im deutschsprachigen Raum bekannt ist, was Stream-Sniping begünstigt. Selbst mit Vorkehrungen wie Namensänderungen und privaten Profilen auf Faceit, ist es schwierig, Stream-Sniper zu vermeiden. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass man sich ständig anpassen muss, um Stream-Sniper zu entgehen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man nicht verstehen kann, dass Stream-Sniping ein Problem ist, besonders wenn es im Chat bestätigt wird. Es wird die Absurdität der Situation betont, in der man sich für Stream-Sniping rechtfertigen muss, obwohl es offensichtlich ist. Abschließend wird betont, dass CS2 eines der am meisten vercheateten Spiele im Competitive-Bereich ist.

Wunsch nach einem CS-Comeback und Kritik an Cheating und Smurfing

01:58:08

Es wird der Wunsch nach einem entspannten CS-Comeback geäußert, ohne Angst vor Cheatern. Die Sauberkeit von Faceit in CS:GO-Zeiten wird gelobt, jedoch wird kritisiert, dass Faceit mittlerweile von Smurf-Accounts und Cheatern überschwemmt ist. Es wird bemängelt, dass Premiere-Matchmaking schon immer vercheatet war. Die aktuelle Situation in CS2 wird als sehr schlecht in Bezug auf Cheating, Smurfing und Stream-Sniping beschrieben. Es wird die Möglichkeit von Cbble-Comeback diskutiert, aber auch die Schwierigkeiten bei der Balance der Map für CTs und Ts angesprochen. Es wird vorgeschlagen, Cbble zumindest für Matchmaking zugänglich zu machen. Abschließend wird die Liebe zur Map Kabelzone ausgedrückt und der Wunsch nach weiteren alten Maps wie Tuscan und Season geäußert.

Kritik an neuen Zuschauern und der fehlenden Aufmerksamkeitsspanne

02:11:19

Es wird die Frage eines Zuschauers nach einer Wildcard für seinen Bruder in einem Streamer-Cup kritisiert, was Unverständnis auslöst, da es sich um einen Streamer-Cup handelt. Es wird die Schwierigkeit mit neuen Zuschauern und der neuen Generation im Allgemeinen angesprochen, da diese oft nicht die Aufmerksamkeitsspanne haben, um längere Erklärungen zu verstehen oder sich Informationen selbst zu beschaffen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass man auf Dauer nicht mit dieser neuen Generation klarkommt, die durch TikTok und kurze Aufmerksamkeitsspannen geprägt ist. Es wird die eigene Schwierigkeit mit dieser Entwicklung und das Gefühl, wie ein Boomer zu wirken, thematisiert. Es wird die Beobachtung geteilt, dass auch Jugendliche selbst ihre fehlende Aufmerksamkeitsspanne erkennen, aber nicht wissen, wie es anders wäre, da sie damit aufgewachsen sind. Es wird die Notwendigkeit betont, zumindest grundlegende Informationen zu verstehen, um an Diskussionen teilnehmen zu können.

Abschweifung zu bizarren Themen und Beobachtungen

02:14:13

Es wird zu einem Gespräch über bizarre Themen abgeschweift, beginnend mit einem Bericht über jemanden, der eine KI-Freundin heiraten will. Es wird betont, dass solche Geschichten oft für Aufmerksamkeit inszeniert sind, aber es auch tatsächlich verrückte Leute gibt. Es wird die eigene Haltung dazu geäußert, dass jeder machen soll, was er will, solange man selbst in Ruhe gelassen wird. Es wird eine Recherche auf Twitter erwähnt, bei der Sugar Daddy-Angebote und Bezahlsklaven-Interaktionen beobachtet wurden. Es wird die Verwunderung über die Realität solcher Praktiken und die Beteiligung von Leuten mit Klarnamen und hohem Alter ausgedrückt. Abschließend wird die eigene Distanz zu solchen Themen betont und die Frage aufgeworfen, was eigentlich normal ist.

Diskussion über fragwürdige Online-Beziehungen und Manipulation

02:17:27

Es wird eine Geschichte über einen 27-jährigen Mann erzählt, der 300.000 Euro geerbt hat und davon 240.000 Euro für eine angebliche Freundin ausgibt, die er noch nie getroffen hat. Dies führt zu einer Diskussion über eine Faceit-Administratorin namens Violet, die monatlich Skin-Geschenke im Wert von mehreren tausend Euro erhält. Es wird spekuliert, ob sie diese Situation ausnutzt, indem sie dem Spender schreibt: 'Oh, thank you, my love'. Der Spender behauptet, nicht manipuliert zu werden und in einer Beziehung mit ihr zu sein, obwohl sie sich noch nie persönlich getroffen haben. Es wird argumentiert, dass solche manipulativen Verhaltensweisen in diesen digitalen Beziehungen üblich sind. Es wird ein Vergleich zu OnlyFans gezogen, wo Nutzer oft denken, sie würden mit der Person auf den Bildern schreiben, während tatsächlich Marketing-Mitarbeiter dahinterstecken. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man in solche Situationen gerät und ob ein Mangel im Privatleben eine Rolle spielt.

Clash-Code und Diskussion über das Aussehen junger Mädchen

02:22:20

Ein Clash-Code wird vorgestellt, und es wird erklärt, wie man ihn auf der Plattform einlösen kann, um einen Dollar gratis zu erhalten. Anschließend wird das Thema auf das Aussehen junger Mädchen gelenkt, wobei die Aussage getroffen wird, dass 13-Jährige heutzutage wie 30-Jährige aussehen. Dies wird jedoch als Übertreibung relativiert. Es wird diskutiert, dass sich Mädchen schon in jungen Jahren schminken, möglicherweise bereits mit acht Jahren. Es wird die Problematik für Eltern angesprochen, die ihren Töchtern das Schminken verbieten wollen, wenn alle anderen Mädchen in der Schule geschminkt sind. Es wird argumentiert, dass dies zu Mobbing führen kann und Eltern in einem Dilemma stecken, da sie nicht wollen, dass ihre Töchter ausgegrenzt werden. Die Schwierigkeit, als Elternteil in dieser Situation die richtige Entscheidung zu treffen, wird hervorgehoben, da der gesellschaftliche Druck auf junge Mädchen, sich früh zu stylen, enorm ist.

Onlyfans und die Frage nach der Hemmschwelle bei Männern

02:25:17

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es genauso viele Männer auf Onlyfans gäbe, wenn Frauen diesen Content ebenso stark abonnieren würden wie Männer Frauen-Content. Es wird vermutet, dass Männer eine höhere Hemmschwelle hätten, solche Inhalte zu erstellen. Die Vermutung liegt nahe, dass Onlyfans hauptsächlich von Frauen dominiert wird (90%), während der Männeranteil (10%) eher im Gay-Bereich zu finden ist. Es wird bezweifelt, dass viele Frauen sich den Content von heterosexuellen Männern ansehen würden. Es wird die Frage aufgeworfen, welchen Vorteil Freunde davon haben, wenn ihre Freundin auf Onlyfans aktiv ist und sich dort entblößt. Es wird die eigene, eher konservative Haltung betont, dass es unangenehm wäre, wenn jeder in der Umgebung die intimen Details der Freundin sehen könnte. Es wird ein Einblick in die Entwicklung der Technik gegeben und spekuliert, wie es in 100 Jahren sein wird, wenn man Leute auf der Straße mit Virtual-Reality-Brillen scannen kann und deren Profile inklusive Nacktbildern sehen kann.

Cup-Teams sind ausbalanciert und Vorbereitung ist wichtig

02:38:20

Die Teams für den anstehenden Cup sind ausbalanciert, so dass es unmöglich ist, vorherzusagen, welches Team gewinnen wird. Die Tagesform und die Vorbereitung der Teilnehmer, insbesondere der Casuals und größeren Streamer, die nicht oft CS spielen, werden entscheidend sein. Es wird erwähnt, dass sich krankes Feedback von über 20 Leuten eingeholt wurde, darunter auch Cesar, um das Balancing zu gewährleisten. Die Teams wurden so angepasst, dass einseitige Ergebnisse unwahrscheinlich sind, da immer ein Pro und ein Spritzer im Team sind. Es wird klargestellt, dass Pros nur mit der P250 spielen dürfen und Flipknife erlaubt ist. Ein Teilnehmer ist abgesprungen, da er ein Event mit Trimax hat. Es wird aber auch schon Ersatz gefunden. Es wird erwartet, dass ein oder zwei Leute von den 40 abspringen, da immer etwas passieren kann.

Kritik an einem Streamer namens Dardosch wegen Fake-Gambling-Inhalten

03:00:11

Es wird massive Kritik an einem Streamer namens Dardosch geübt, dem vorgeworfen wird, Full Sellout zu betreiben, jede Wix-Page anzunehmen und Scam-Pages zu bewerben. Es wird behauptet, dass er mit Fake Money spielt und die Zuschauer verarscht, indem er Gewinne suggeriert, die nicht real sind. Es wird betont, dass er eine Fixsumme pro Video erhält und Affiliate-Einnahmen generiert, aber keine Cashouts von dem, was er in den Videos zeigt, vornehmen kann. Es wird ein Screenshot von seinen verschiedenen Seiten gezeigt, um die Behauptungen zu untermauern. Es wird gefordert, ihn nicht zu unterstützen, seine Videos nicht anzusehen und seinen Code nicht zu nutzen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum er noch nicht gecancelt wurde, obwohl er Glücksspiel promotet und seine Zuschauer manipuliert. Es wird betont, dass er AI-generierte Inhalte verwendet, um seine Gambling-Aktivitäten zu verschleiern. Es wird dazu aufgerufen, seinen Code zu löschen und stattdessen den Code von Skoros zu nutzen, selbst dieser sei noch lieber als Dardosch.

Beobachtung und Dokumentation von Dardosch's Aktivitäten

03:12:50

Es wird betont, dass Dardosch rigoros beobachtet und jeder einzelne Schritt von ihm dokumentiert wird. Es wird behauptet, dass er überall mit Fake Money spielt, auch auf Keylog, und keine Cashouts vornehmen kann. Es wird vermutet, dass er schon immer Fake war, aber die aktuellen Sachen seien definitiv nicht real. Er erhält eine Fixsumme pro Video und Affiliate-Einnahmen, kann aber von dem, was er in den Videos zeigt, nichts auscashen. Wenn er von 2 auf 7 geht, sagt er immer, wir haben 2K aufsponsert. Dann schippt er zu 7K und dann sagt er, oh, Jungs, oh, mit 7 gehen wir nach Hause. Das macht auch gar keinen Sinn, dass er überhaupt die Videos bei 7 aufhört, damit das so aussieht, als ob er mit 7 rausgeht. Er kann nicht mit diesen 7 rausgehen. Er spielt full mit Fake. Er spielt mit Block Balance, mit Fake Balance, mit...

Kritik an einem anderen Content Creator und Diskussion über Fake-Praktiken

03:16:16

Es wird die Glaubwürdigkeit eines anderen Content Creators in Frage gestellt, wobei der Vorwurf erhoben wird, dieser habe sich durch gekaufte YouTube-Abonnenten eine bessere Verhandlungsposition für Werbedeals verschafft. Es wird betont, dass solche Praktiken als 'full fake' zu bewerten seien. Weiterhin wird thematisiert, wie dieser Creator nach Kritik an Glücksspielvideos zunächst davon Abstand nahm, später aber aufgrund finanzieller Engpässe wieder dazu zurückkehrte. Es wird die Problematik von Angeboten für Videos angesprochen, die in keinem Verhältnis zur eigenen Reichweite stehen, was auf potenziell unseriöse Seiten hindeuten könnte, die nach kurzer Zeit einen Exit-Scam betreiben könnten. Abschließend wird betont, dass der Name des betreffenden Creators weiterhin genannt werden soll, um auf dessen unseriöse Praktiken aufmerksam zu machen, bis jeder wisse, dass dieser 'full fucking fake' sei.

Transparenz in Bezug auf Fake Money und Glücksspielseiten

03:19:37

Es wird klargestellt, dass Giorgio nicht mit Fake Money spielt und dass es sich die Zuschauer keine Sorgen machen müssen. Es wird betont, dass der Streamer Mr. Research sei. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es CSGO Empire noch gibt und ob es immer noch von Psychopathen geleitet wird. Es wird darauf hingewiesen, dass es wahrscheinlich keine großen Skin Market Seiten gibt, die Scam sind, aber kleinere bestimmt. Es wird erklärt, dass Trading-Seiten wie CS Money und Skins Monkey zwar keinen direkten Betrug darstellen, aber aufgrund hoher Verluste von 20-30% nicht empfehlenswert sind. Es wird erläutert, wie kleinere Streamer Fake Balance auf Glücksspielseiten erhalten können, um die Seite zu promoten, und wie wichtig es ist, dies transparent gegenüber der Community zu kommunizieren. Es wird betont, dass es legitim ist, mit Fake Balance zu spielen, solange man dies offen kommuniziert und die Community nicht täuscht.

Giveaways und Promotion von Affiliate-Codes

03:29:19

Es werden Giveaways angekündigt, darunter 100 x 3 Dollar und 50 x 5 Dollar für aktive Nutzer. Ein Aufruf an die Zuschauer, einen Cent abzuholen. Es wird ein Code für Ruby-Nutzer erwähnt. Es werden Details zur Einlösung des Referral-Codes 'Biba' auf der Plattform gegeben, inklusive eines 5% Deposit Bonus und 3 Free Cases für erstmalige Aufladungen, sowie die Teilnahme an einem 10.000 Dollar Race. Es werden Boosts aktiviert und ein weiterer Code für aktive Nutzer angekündigt: 10 Dollar für 50 Bronze-Nutzer mit dem Affiliate Code Biba und einem Mindesteinzahlungsbetrag von 50 Coins im letzten Monat. Es wird betont, dass solche Aktionen mit Fake Balance nicht möglich wären, da diese limitiert sei. Die Zuschauer werden aufgefordert, Feedback zu geben, ob die Codes funktionieren.

Ablehnung einer Kooperation wegen Beteiligung einer unerwünschten Person und Diskussion über Cancel Culture

03:41:28

Es wird eine Anfrage von Juicy für eine Zusammenarbeit erwähnt, die jedoch abgelehnt wurde, da Grizzly, eine Person, die für das Bannen von Smen und Monte verantwortlich gemacht wird, an der Seite beteiligt ist. Es wird betont, dass man mit solchen Leuten nichts zu tun haben möchte. Es wird die Unterhaltsamkeit von Juicys Videos gelobt, aber die Zusammenarbeit mit Grizzly kritisiert. Es wird erwähnt, dass man mit fast allen in der Glücksspiel-Szene vernetzt sei, außer mit den Kickstreamern mit Viewbots. Es wird die Cancel Culture kritisiert und betont, dass man die Dinge im Kontext betrachten müsse. Es wird ein Beispiel genannt, wie dem Streamer früher unterstellt wurde, rechts zu sein, weil er Türken beleidigt habe, obwohl er selbst mit vielen verschiedenen Nationalitäten spiele und die Beleidigungen im Spaß gemeint waren. Es wird betont, dass man nicht alles, was auf Twitter präsentiert wird, für bare Münze nehmen sollte.