Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Stream-Start und erste Gefechte

00:00:00

Der Stream beginnt mit dem Titel "biBdo Vercetti back in Faceit" und der Streamer begrüßt die Zuschauer. Er erwähnt, dass er Ofenkäse und Milchshake im Bauch hat, was auf eine entspannte, aber energiegeladene Atmosphäre hindeutet. Die ersten Spielrunden sind geprägt von intensiven Gefechten, in denen der Streamer und sein Team versuchen, sich gegen die Gegner zu behaupten. Es gibt Diskussionen über Taktiken, wie das Flashen von Positionen und das Halten von Bereichen, aber auch Frustration über die Leistung der Gegner, die als "Bots" bezeichnet werden, weil sie scheinbar unkonventionell spielen und überall durchpushen. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der Verärgerung über die Gegner, die sie nicht ernst nehmen, versucht das Team, die Kontrolle über das Spiel zu erlangen und Runden zu gewinnen.

Herausforderungen im Spiel und Frustration über Gegner

00:10:18

Die Frustration im Spiel nimmt zu, da der Streamer und sein Team mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, insbesondere mit einem Gegner namens "Yaramas", der scheinbar alleine spielt und ungewöhnliche Positionen hält. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Spielweise des Gegners und die mangelnde Koordination im eigenen Team, was zu verlorenen Runden führt. Es wird kritisiert, dass Schüsse nicht registriert werden und die Gegner scheinbar unfaire Vorteile haben, wie niedrige Pings. Die Situation wird als "unglaublich" und "geisteskrank" beschrieben, da das Team Mühe hat, sich gegen die aggressive Spielweise der Gegner durchzusetzen. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, die Moral aufrechtzuerhalten und Wege zu finden, die verbleibenden Runden zu gewinnen.

Entspannung und Slot-Spiele

00:27:31

Nach den intensiven CS2-Runden wechselt der Streamer zu entspannteren Aktivitäten und widmet sich Slot-Spielen. Er spricht über verschiedene Slot-Provider wie NetEnt und fragt sich, ob es noch neue Spiele von ihnen gibt oder ob der Provider aufgekauft wurde. Die Suche nach neuen Spielen und das Ausprobieren verschiedener Slots stehen im Vordergrund. Dabei äußert er den Wunsch nach "Juice" – großen Gewinnen – und zeigt sich enttäuscht, wenn die gewünschten Boni oder Goldsymbole nicht erscheinen. Die Stimmung ist weiterhin energiegeladen, aber mit einem Fokus auf das Glücksspiel und die Hoffnung auf einen großen Gewinn, der die vorherige Frustration im CS2-Spiel vergessen lässt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Skins zu verkaufen und die besten Cashout-Optionen zu finden.

Technische Probleme und weitere Spielrunden

00:47:00

Während des Streams treten technische Probleme auf, bei denen der Streamer über Lags und eingefrorene Bildschirme klagt. Er scherzt über die vermeintlich schlechte Hardware seiner Teamkollegen und die Diskrepanz zwischen angezeigten und tatsächlichen FPS. Trotz dieser technischen Schwierigkeiten und der anhaltenden Frustration über die Spielweise der Gegner, insbesondere der "Russen" mit hohen Pings, wird weitergespielt. Der Streamer versucht, die Stimmung mit Humor aufzulockern, indem er über die IQ-Werte verschiedener Länder scherzt und seine Beleuchtungseinstellungen präsentiert, die er eigens für den Stream eingerichtet hat. Die Spielrunden bleiben intensiv, und der Streamer versucht weiterhin, sein Team zu motivieren und die Gegner zu besiegen, auch wenn die Herausforderungen groß sind.

Intensive Gefechte und Frustration über das Spiel

01:13:35

Der Streamer erlebt weiterhin intensive Gefechte, die von Frustration über die Spielmechanik geprägt sind. Er beklagt sich über die Unmöglichkeit, Gegner zu treffen, selbst bei scheinbar präzisen Schüssen. Ein Gegner wird als „Hurensohn“ bezeichnet, der ihn im Sprung mit einem Jumpshot erledigt und sogar auf seinen toten Körper schießt. Es wird immer wieder betont, wie schwer es ist, in diesem Spiel Treffer zu landen, und dass die Gegner scheinbar unmögliche Schüsse landen. Die Diskussion dreht sich oft um die mangelnde Trefferregistrierung und die unfaire Natur des Spiels, was zu wiederholten Ausrufen der Verzweiflung führt.

Kritik an der Spielmechanik von CS2

01:22:27

Der Streamer äußert erneut starke Kritik an der Spielmechanik von CS2, insbesondere am 'Run and Gun'-Stil, der seiner Meinung nach das Spiel dominiert. Er beklagt, dass man wie ein 'Bot' spielen und einfach irgendwo hinschießen müsse, um Erfolg zu haben, was für ihn unmöglich sei. Die mangelnde Präzision und die scheinbar zufälligen Treffer der Gegner führen zu großer Frustration. Er erwähnt, dass selbst bei gezieltem Aiming nichts registriert wird und die Gegner einfach herumrennen und Treffer landen. Dies führt zu der Annahme, dass das Spiel unfair sei und die Gegner durch unkonventionelle Spielweisen Vorteile erzielen.

Vergleich mit CS:GO und anhaltende Frustration

01:37:40

Der Streamer zieht einen direkten Vergleich zu CS:GO und stellt fest, dass er in zehn Jahren CS:GO kein einziges Match erlebt hat, in dem er so konstant schlechte Erfahrungen gemacht hat wie in CS2. Er beschreibt, wie er in CS2 jede Runde 'Bretter kassiert' und die Gegner scheinbar unmögliche Flickshots landen, während seine eigenen Schüsse nicht registriert werden. Er erwähnt einen Fall, in dem er 83 Schaden mit vier Treffern auf kurze Distanz verursacht, der Gegner aber mit einem einzigen Schuss kontert. Diese Diskrepanz führt zu der Vermutung, dass die Gegner entweder cheaten oder das Spiel grundlegend fehlerhaft ist. Die Frustration über die unfaire Spielmechanik und die mangelnde Konsistenz der Trefferregistrierung bleibt ein zentrales Thema.

Probleme mit Lags und Server-Performance

01:42:01

Der Streamer äußert seine Frustration über die schlechte Performance des Spiels, insbesondere im Hinblick auf Lags und Serverprobleme. Er beklagt, dass er trotz seiner Bemühungen, gut zu spielen, nichts ausrichten kann, weil die Gegner einen höheren Ping haben und er bei jedem Angle-Duell verliert. Er vergleicht die Erfahrung auf Faceit mit Premiere, wo er keine Probleme hat, aber auf Faceit nichts 'reingeht'. Zudem kritisiert er das Intro von CS2, das bei ihm immer laggt und zu einem Blackscreen führt, bevor das Spiel lädt. Er schlägt vor, stattdessen einen einfachen Ladebalken einzuführen, wenn die Entwickler das Intro nicht fehlerfrei programmieren können, und bezeichnet Valve als 'Bastardschub' für die schlechte Programmierung.

Match gegen polnische Gegner und Teamstrategie

01:46:23

Der Streamer bereitet sich auf ein Match gegen polnische Gegner auf der Karte Train vor und ist zuversichtlich, gute Chancen zu haben, da die Polen 'gerade beschäftigt sind, die Schienen abzumontieren und zu verticken'. Er motiviert sein Team und plant eine Strategie, um die Mitte zu halten. Die Teammitglieder werden auf verschiedene Positionen aufgeteilt, um die Kontrolle über die Karte zu sichern. Während des Spiels kommt es erneut zu Frustration über die Spielmechanik, da Treffer nicht registriert werden und die Gegner scheinbar unfaire Vorteile haben. Trotzdem versucht das Team, sich zu konzentrieren und das Match zu gewinnen, wobei die Kommunikation über Positionen und Taktiken im Vordergrund steht.

Kritik an Teamkollegen und fortgesetzte Spielprobleme

01:58:08

Der Streamer kritisiert seine Teamkollegen, insbesondere 'Tosic', für deren Spielweise und die Platzierung von Nades. Er beklagt, dass er alleine die Stellung halten muss, während seine Teamkollegen Fehler machen. Er verweist auf seine hohe Schadenszahl im Vergleich zu den Kills, um zu verdeutlichen, dass seine Schüsse nicht effektiv registriert werden, während andere Spieler mit weniger Schaden mehr Kills erzielen. Die Frustration über die mangelnde Unterstützung und die anhaltenden Probleme mit der Trefferregistrierung im Spiel führen zu weiteren Ausrufen der Verzweiflung. Er kann nicht verstehen, warum seine Mollys und Nades keinen Schaden anrichten, obwohl sie korrekt platziert werden.

Diskussion über Nades und Wunsch nach anderen Maps

02:10:49

Der Streamer setzt seine Diskussion über die Effektivität von Nades fort und kritisiert erneut 'Tosic' für dessen geringen Schaden mit Granaten. Er verteidigt seine eigene Spielweise und betont, dass er trotz hoher Schadenszahlen nur wenige Kills erzielt. Es wird der Wunsch nach anderen Maps wie Ancient oder Dust2 geäußert, um Abwechslung in das Spiel zu bringen. Die Hoffnung auf bessere Spielerlebnisse auf anderen Karten ist spürbar, da die aktuelle Situation auf Train und die allgemeine Spielmechanik weiterhin Frustration verursachen. Die Diskussion über die Performance der Teamkollegen und die Unzufriedenheit mit dem Spiel bleibt ein zentrales Thema.

Erneute Frustration über Gegner und Ping-Probleme

02:16:37

Der Streamer äußert erneut seine Frustration über die Gegner, die er als 'mazedonische Hurenkinder' bezeichnet, die in Internet-Cafés mit hohem Ping spielen. Er befürchtet, dass dies zu einer unfairen Spielerfahrung führen wird, da diese Spieler mit 70er-Ping scheinbar Vorteile haben. Die Diskussion dreht sich um die Ping-Unterschiede und die Auswirkungen auf das Gameplay, wobei der Streamer seine Beobachtungen über die Pings der Gegner teilt. Trotz einer dreifachen Siegesserie ist die Sorge vor unfairen Bedingungen groß. Er beklagt, dass er immer wieder gegen Spieler mit schlechter Verbindung antreten muss, was das Spiel ungenießbar macht.

Analyse der Gegner und Spielverlauf

02:24:02

Der Streamer drängt auf ein schnelles 13:1 und äußert sich frustriert über die Gegner, die er als 'Bots' bezeichnet, obwohl sie viele Matches gespielt haben. Er kommentiert kritisch die Spielweise der Gegner und scherzt über deren Internet-Cafés. Es werden verschiedene Spielsituationen besprochen, darunter Flash-Einsätze und die Positionierung der Spieler. Die Kommunikation im Team ist lebhaft, mit Anweisungen und Kommentaren zu den Aktionen der Mitspieler und Gegner. Trotz intensiver Bemühungen und taktischer Überlegungen gehen einige Runden verloren, was zu weiteren Diskussionen über die Fehleranalyse führt. Der Streamer betont die Wichtigkeit bestimmter Runden und kritisiert die Performance seiner Teammitglieder, insbesondere wenn diese früh im Spiel ausscheiden. Er reflektiert über seine eigene Trefferquote und vermutet, dass es am Spiel oder an seiner aktuellen Form liegt, da er in mehreren Matches Schwierigkeiten hat, Treffer zu landen.

Frustration über Spielstrategie und verlorene Runden

02:33:28

Der Streamer äußert seine Frustration über die Spielstrategie und die verlorenen Runden, insbesondere wenn Teammitglieder unkonzentriert agieren oder falsche Entscheidungen treffen. Er kritisiert, dass das Team zu langsam agiert und zu lange überlegt, anstatt schnell zu handeln. Es wird diskutiert, wie man bestimmte Situationen besser hätte lösen können, beispielsweise durch schnelles Anhalten oder gezielte Flashes. Die Gegner werden weiterhin als 'Bots' bezeichnet, deren Spielweise keinen Sinn ergibt, besonders wenn sie unerwartete Taktiken wie ein 4A-Push anwenden. Der Streamer ist sichtlich genervt von der fehlenden Konnektivität seiner Schüsse und der allgemeinen Performance auf Faceit. Er erwähnt, dass es das dritte Match ist, in dem er nichts trifft, und überlegt, ob es an ihm oder am Spiel liegt. Die Diskussionen drehen sich auch um die Effektivität von Granaten und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um Runden zu gewinnen.

Ende der Matches und Beginn des Case-Openings

02:58:21

Nach einer Reihe von Matches, die mit einem knappen Ergebnis von 3 gewonnenen und 2 verlorenen Spielen enden, entscheidet sich der Streamer, keine weiteren Matches zu spielen. Er äußert seine Enttäuschung über die Performance im letzten Match und die mangelnde Konnektivität seiner Schüsse im Spiel. Stattdessen beginnt er mit einem Case-Opening, um sein Glück zu versuchen und 'Banger' zu ziehen. Er setzt auf verschiedene Kisten und hofft auf seltene Gegenstände, ist aber oft enttäuscht von den Ergebnissen. Die Spannung steigt bei jedem Öffnen, und er kommentiert die Wahrscheinlichkeiten und den Wert der gezogenen Items. Trotz einiger knapper Momente und hoher Erwartungen bleiben die großen Gewinne aus, was zu weiterer Frustration führt. Er vergleicht die aktuelle Session mit einer früheren, in der er mehr Glück hatte, und stellt fest, dass die heutige Glückssträhne ausbleibt.

Intensives Case-Opening und Frustration über fehlende Gewinne

03:18:02

Das Case-Opening wird immer intensiver, und der Streamer ist zunehmend frustriert über das Ausbleiben von großen Gewinnen. Er kommentiert die geringen Wahrscheinlichkeiten und das Pech, das er beim Ziehen von seltenen Items hat. Trotz mehrfacher Versuche und dem Einsatz von hohen Beträgen bleibt der erhoffte 'Banger' aus. Er äußert seinen Ärger über die unfair erscheinenden Ergebnisse und die Tatsache, dass andere Spieler scheinbar mehr Glück haben. Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, als er mehrmals kurz vor einem großen Gewinn steht, dieser aber immer wieder ausbleibt. Er reflektiert über seine Strategie beim Case-Opening und überlegt, ob er Jackpot-Modi nutzen sollte, um seine Chancen zu erhöhen. Die Session wird als 'trocken' und 'gefickt' beschrieben, da die Verluste die Gewinne überwiegen. Trotz der Frustration bleibt er hartnäckig und versucht weiterhin, sein Glück zu erzwingen, was die Dramatik des Case-Openings unterstreicht.

Abschluss des Streams und zukünftige Streaming-Pläne

03:39:04

Nach einer langen und frustrierenden Session, die von Pech beim Case-Opening geprägt war, beschließt der Streamer, den Stream für heute zu beenden. Er resümiert den Tag als 'Motherfucking Fuck' und äußert seinen Unmut über das fehlende Glück. Trotz der negativen Erfahrungen beim Case-Opening bewertet er den Faceit-Grind des Tages als 'gut', mit drei gewonnenen und zwei verlorenen Matches. Er informiert seine Zuschauer über seine zukünftigen Streaming-Pläne, die unregelmäßig sein werden, abhängig davon, ob seine Freunde Zeit haben und Lust zum Zocken besteht. Er kündigt an, dass die Leaderboard-Auszahlungen für verschiedene Plattformen wie Rain, CSGO Big und Skin Rave in Kürze erfolgen werden, wobei Roll etwas länger dauern könnte. Die neuen Leaderboards werden um Mitternacht zurückgesetzt und geöffnet. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und wünscht ihnen eine gute Nacht, mit der Hoffnung, sie in den nächsten Tagen wiederzusehen.