FACEIT & HOBBY
Counter-Strike: Glücksspiel-Deals, Cheating-Vorwürfe und Kritik am Update

Es wird über Glücksspielwerbung im E-Sport, mögliche Cheater in Matches und die Doppelmoral der Szene diskutiert. Ein großes CS2-Update wird analysiert, wobei Animationen und Beleuchtung kritisiert werden. Der Umgang von Valve mit der Community wird infrage gestellt und zum Boykott aufgerufen. Zudem geht es um Skins, Operationen und Valorant-Vergleiche.
Spiel mit Teamkollegen und Hobby zur Abkühlung
00:01:03Es wird erwähnt, dass heute mit Teamkollegen gespielt wird, was jedoch nur geringe Auswirkungen auf das Elo hat. Es wird der Stream gestartet, bis die Teamkollegen fertig sind, bevor es ins Hobby geht. Das Hobby dient zur Abkühlung nach anstrengenden Faceit-Spielen, um Frustrationen abzubauen. Es wird die Notwendigkeit einer solchen Abkühlung betont, da negative Erlebnisse in Faceit sonst zu noch größerem Frust im Hobby führen könnten. Die Partnerschaft von Vitality mit Steak wird erwähnt, was zu Überlegungen führt, wie es wäre, mit einem Steak-T-Shirt im Stream aufzutreten und welche Reaktionen dies hervorrufen würde. Es wird kritisiert, dass im Profi-Gaming oft Glücksspiel-Angebote wie Casino-Teams präsent sind, während Hobby kritisch gesehen wird. Der Umgang der Community mit solchen Themen wird angesprochen und die Doppelmoral zwischen dem Akzeptieren von Glücksspielwerbung im E-Sport und der Kritik an Hobby hervorgehoben.
Diskussion über Schwimmabzeichen und Schulpflicht
00:06:33Es wird über den Schwimmunterricht in der Grundschule gesprochen, der verpflichtend ist und darauf abzielt, Kindern einen sicheren Umgang mit Wasser zu ermöglichen. Eigene Erfahrungen mit Schwimmabzeichen werden geteilt, wobei Seepferdchen und Freischwimmer erwähnt werden. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Schwimmabzeichen wie Bronze, Silber und Gold, sowie den jeweiligen Anforderungen. Dabei werden persönliche Erfahrungen und Einschätzungen der Schwierigkeitsgrade ausgetauscht. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche Leistungen für die einzelnen Abzeichen erbracht werden müssen, wie beispielsweise Streckentauchen, Tieftauchen und verschiedene Schwimmstile. Es wird festgestellt, dass das Gold-Abzeichen für Kinder eine große Herausforderung darstellt. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über ihre eigenen Erfahrungen und Leistungen beim Erwerb der Schwimmabzeichen aus und bewerten die Anforderungen im Rückblick.
Killing Floor 3 und Faceit-Probleme
00:14:45Es wird ein Update zu Killing Floor gegeben, das als extrem schwierig beschrieben wird, selbst im Duo-Modus. Es wird vermutet, dass der Schwierigkeitsgrad möglicherweise nicht richtig angepasst ist. Des Weiteren wird ein Problem mit Faceit angesprochen, bei dem ein Spieler trotz früheren Erfolgs mit einem hohen Rang wieder bei Level 4 startet, was als inakzeptabel kritisiert wird. Es wird ein Account eines Spielers analysiert, der trotz hoher Losing Rate eine hohe Elo aufweist, was den Verdacht auf Cheating erhärtet. Die Schwierigkeit, in CS2 eine hohe Winning Rate zu erzielen, wird betont, insbesondere aufgrund von RNG, High Ping und Cheatern. Daraus wird geschlossen, dass ein Account mit 100 Matches und 3000 Elo höchstwahrscheinlich nicht sauber ist. Die Analyse des Accounts führt zu der Annahme, dass es sich um einen gekauften Account handelt, der von jemand anderem hochgespielt wurde.
Skins, Crypto und Casino-Deals
00:27:48Es wird die Möglichkeit erwähnt, Skins über andere Seiten mit Krypto-Withdrawals zu erwerben, wobei ein Code für zusätzliche Prozente angeboten wird. Es wird darauf hingewiesen, dass dies oft günstiger sei als der Kauf auf Clash, wo die Preise überteuert seien. Es wird empfohlen, Krypto-Withdrawals auf Roll zu nutzen und den Deposit-Bonus zu nutzen, um Skins günstiger zu erwerben. Es wird ein Angebot für Simple diskutiert, der für Casino-Streams angefragt wurde, wobei von hohen Summen für eine Stunde Stream pro Woche die Rede ist. Es wird betont, dass dies im Grunde auch Glücksspiel sei. Es wird über einen Spieler im aktuellen Match gesprochen, dessen Account verdächtig erscheint, da er trotz schlechter Leistung eine hohe Elo hat. Es wird vermutet, dass der Spieler ein Bot ist oder Cheats benutzt.
Operationen in CS2 und Valorant-Vergleiche
00:55:30Es wird die Aufteilung der Operationen in CS2 kritisiert und bedauert, dass es die alten Operationen nicht mehr geben wird. Es wird spekuliert, dass die Entwickler absichtlich den Spielspaß reduzieren wollen, möglicherweise im Rahmen eines sozialen Experiments. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es keine Smoke-Jungs im Spiel gibt und die eigene Rolle als Supporter des Teams hervorgehoben. Es wird überlegt, ob Valorant insgesamt mehr aufregt als CS, aber auch, dass ein Wiedereinstieg in CS alte Dämonen wecken würde, da man sich an frühere Erfolge erinnert und die jetzige Leistung nicht akzeptieren kann. Es wird diskutiert, dass Valorant für Casuals mehr Content bietet und leichter zugänglich ist als CS, was zu einer stärkeren Cheating-Problematik in CS führt. Es wird ein Tool erwähnt, das in Valorant verwendet wird, um Streamer zu identifizieren und deren Streams zu verfolgen, was zu Belästigungen führen kann. Außerdem wird ein Map-Hack für Valorant über das Handy erwähnt, der für viele Spieler zugänglich ist.
Spielgeschehen und Taktikbesprechung
01:11:58Während einer Runde in einem Counter-Strike ähnlichen Spiel bespricht das Team ihre Taktik. Es werden Positionen wie 'Mitte', 'B', 'Tunnel' und 'Lang' genannt und der Bedarf an 'Flashs' und 'Smokes' diskutiert. Es kommt zu hitzigen Gefechten, wobei der Spieler über Headshots und missglückte Aktionen berichtet. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert, inklusive deren Waffen und Positionen. Der Spieler äußert den Wunsch nach einem 'Digolino', was vermutlich ein besonders guter Spielzug oder ein 'Ace' sein soll. Es wird über die Herkunft von Spielelementen diskutiert, wobei der Streamer kurz als 'Klugscheißer' auftritt und erklärt, dass bestimmte 'Charms' bereits in früheren Counter-Strike Versionen vorhanden waren, bevor sie in Valorant auftauchten. Des Weiteren wird über taktische Elemente wie das Steppen und Sound-Cues gesprochen, die auch in anderen Spielen üblich sind. Der Spieler kommentiert seine eigenen Aktionen und die seiner Mitspieler, wobei er sowohl Lob als auch Kritik äußert. Es wird auch über die Positionierung der Bombe und die Spielweise der Gegner diskutiert, um die Runde erfolgreich zu gestalten.
Diskussion über Counter-Strike Neo und Spielmechaniken
01:17:56Es wird über 'Counter-Strike Neo' gesprochen, das als eine Art China-Version von Counter-Strike beschrieben wird. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren darüber, dass Valve möglicherweise bereits vor Jahren ein ähnliches Konzept mit Hero-Agenten verfolgte, dies aber nicht erfolgreich umsetzen konnte. Valorant hingegen habe dieses Konzept später erfolgreich adaptiert. Der Fokus liegt auf dem Vergleich verschiedener Spielmechaniken und der Frage, wie diese in unterschiedlichen Spielen umgesetzt werden. Des Weiteren wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Strategien und Waffen diskutiert. Der Streamer betont, dass es in jedem Spiel wichtig sei, nicht zu 'jinxen' und dass jedes Spiel heutzutage seine Tücken habe. Es wird über die Schwierigkeiten und Frustrationen gesprochen, die mit dem Spielen von kompetitiven Spielen einhergehen, aber auch der Spaß und die Freude, die man dabei empfinden kann. Der Streamer und seine Mitspieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Meinungen aus und versuchen, die bestmögliche Strategie für das aktuelle Spiel zu entwickeln.
Letztes Spiel, Taktik und Teamdynamik
01:24:20Es wird angekündigt, dass dies das letzte Spiel für heute ist, obwohl normalerweise drei Spiele gespielt werden. Die Entscheidung wird damit begründet, dass die anderen Spieler bereits ein Spiel absolviert haben. Es wird über die weitere Vorgehensweise diskutiert, wobei der Streamer vorschlägt, noch ein weiteres Spiel zu machen. Es wird eine Taktik für die nächste Runde besprochen, inklusive des Einsatzes von 'Türsmokes' und dem schnellen Vorrücken auf 'B'. Der Streamer gibt Anweisungen und koordiniert die Aktionen des Teams. Es kommt zu hitzigen Gefechten, wobei der Spieler über seine eigenen Aktionen und die seiner Mitspieler berichtet. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert und versucht, deren Strategie zu durchschauen. Der Streamer kommentiert die Aktionen seiner Mitspieler, sowohl positiv als auch negativ, und gibt Ratschläge zur Verbesserung des Spiels. Es wird auch über die Kommunikation im Team und die Bedeutung von klaren Ansagen diskutiert. Der Streamer betont, dass es wichtig sei, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, um erfolgreich zu sein.
Diskussion über ein großes CS-Update und dessen Inhalte
01:46:00Es wird über ein anscheinend großes Counter-Strike Update diskutiert, das 2,4 Gigabyte groß ist. Der Streamer und seine Mitspieler spekulieren über die Inhalte des Updates und äußern ihre Skepsis. Es wird vermutet, dass es sich um ein größeres Update handeln könnte, das möglicherweise neue Inhalte oder Änderungen am Spiel beinhaltet. Der Streamer liest Patchnotizen vor und kommentiert diese. Es werden verschiedene Aspekte des Updates diskutiert, darunter Verbesserungen an der Schadensberechnung, Änderungen an Animationen und Fehlerbehebungen auf bestimmten Karten. Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, dass bestimmte Fehler erst jetzt behoben werden, obwohl die Karten schon seit längerer Zeit im Spiel sind. Es wird auch über mögliche neue Inhalte spekuliert, wie zum Beispiel eine neue Case oder Änderungen an bestehenden Karten. Der Streamer und seine Mitspieler tauschen sich über ihre Erwartungen und Befürchtungen bezüglich des Updates aus und sind gespannt, wie sich die Änderungen auf das Spiel auswirken werden. Der Streamer betont seine kritische Haltung gegenüber Valve und äußert seine Skepsis bezüglich der Qualität des Updates.
Detaillierte Analyse des CS2-Updates: Animationen, Fehlerbehebungen und Community-Reaktionen
01:48:13Der Streamer analysiert detailliert das neue Counter-Strike 2 Update, beginnend mit dem Animationssystem, das auf AnimGraph 2 aktualisiert wurde, was die Überarbeitung bestehender Spielinhalte erfordert. Er äußert Skepsis, ob die neuen Animationen tatsächlich besser aussehen oder ob es sich lediglich um ein Upgrade des Systems handelt. Besonders die Erneuerung der Hühneranimationen wird ironisch kommentiert. Des Weiteren werden Verbesserungen an der Schadensvorhersage beim Schießen in Bewegung thematisiert, wobei der Streamer kritisiert, dass es so lange gedauert hat, diesen Fehler zu beheben. Auch die Fehlerbehebung, bei der Spieler auf der Karte stecken bleiben konnten, wird angesprochen. Der Streamer geht auf spezifische Kartenänderungen ein, wie Anpassungen auf Train und Overpass, und äußert seine Verwunderung darüber, dass diese erst jetzt, nach langer Zeit, erfolgen. Er kritisiert Valve dafür, dass sie Zeit mit der Überarbeitung von Animationen verbringen, die bereits gut waren, anstatt sich auf wichtigere Probleme zu konzentrieren. Die Community-Reaktionen auf die Animationen werden als potenziell negativ vorhergesagt, und der Streamer befürchtet, dass Valve absichtlich versucht, die Community zu verärgern.
Probleme mit CS2-Update, Animationen und Beleuchtung
01:59:13Nachdem das Anti-Cheat-System von Faceit als Ursache für Startprobleme identifiziert wurde, wendet sich der Streamer den neuen Animationen in CS2 zu und äußert massive Kritik. Besonders die Animation der Deagle wird als Verschlimmbesserung wahrgenommen, da sie die charakteristische Eigenheit der Waffe verändere. Auch die Glock-Animation erinnert an Valorant-Bundles, was auf wenig Gegenliebe stößt. Der Streamer bemängelt zudem, dass die Beleuchtung im Spiel verändert wurde, was dazu führt, dass Maps und Skins schlechter aussehen. Er vermutet, dass Valve mehr geändert hat, als in den Patchnotizen angegeben, und kritisiert das Unternehmen dafür, die Community im Unklaren zu lassen. Die Workshop-Map-Ersteller müssen nun ebenfalls Anpassungen vornehmen. Der Streamer testet verschiedene Waffen und Animationen, um seine Kritik zu untermauern. Er stellt fest, dass sich die Schussanimationen langsamer anfühlen und dass es Bugs gibt, wie z.B. ein fehlerhaftes Namensschild. Insgesamt ist der Streamer sehr unzufrieden mit dem Update und wirft Valve vor, absichtlich Fehler einzubauen, um sie später zu beheben und dafür gelobt zu werden.
Detaillierte Kritik an Animationen und Sounddesign in CS2 nach Update
02:10:15Der Streamer setzt seine detaillierte Kritik an den neuen Animationen und dem Sounddesign in CS2 fort. Er bemängelt, dass die Animationen nunmehr den Eindruck eines typischen Videospiels vermitteln, anstatt natürlich und dynamisch zu wirken. Besonders der Rückstoß beim Schießen wird als fehlerhaft und unlogisch dargestellt. Die Schrotflinten vermitteln kein Gefühl von Power, und die Animationen wirken insgesamt 'slow-mo'. Einige Waffen, wie die MP5, erhalten jedoch auch Lob für gelungene Animationen. Der Streamer kritisiert weiterhin Bugs und Inkonsistenzen, wie z.B. die falsche Positionierung des Abzugsfingers bei der AWP und die überlaute Munitionsgeräusche im Vergleich zu den Waffenmechanismen. Er vermutet, dass Valve absichtlich Fehler einbaut, um diese später zu beheben und dafür Anerkennung zu erhalten. Die veränderte Beleuchtung der Waffenmodelle wird ebenfalls negativ hervorgehoben, da sie die Skins gräulich und dunkler erscheinen lässt. Der Streamer wirft Valve vor, ein neues Animationssystem eingeführt zu haben, obwohl die alten Animationen gut waren, und kritisiert die fehlende Transparenz bei den Änderungen.
Fazit zum CS2-Update und Aufruf zum Boykott von Valve
02:27:38Der Streamer zieht ein vernichtendes Fazit zum CS2-Update. Er findet nur wenige Verbesserungen, wie die Glock-Rauszieh-Animation und die SMGs, während der Rest als 'Katastrophe' bezeichnet wird. Er kritisiert, dass Valve Änderungen vornimmt, nach denen niemand gefragt hat, und wirft dem Unternehmen vor, die Community zu 'bespucken'. Der Streamer ruft zum Boykott von Valve auf und fordert die Zuschauer auf, keine Spiele oder Skins über Steam zu kaufen und kein Geld in das Unternehmen zu investieren. Stattdessen sollen sie externe Anbieter unterstützen. Er wirft Valve vor, absichtlich Updates zu veröffentlichen, die die Spieler verärgern, und bezeichnet das Unternehmen als 'Dreckfirma'. Abschließend erklärt er, dass er nun zum Hobby-Bereich übergehen wird und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er erwähnt noch kurz, dass das Spiel möglicherweise nicht startet, wenn das Anti-Cheat-System von Faceit aktiviert ist, und gibt Anweisungen, wie man das Problem beheben kann.
Kritik an Valve und Forderungen an die Community
02:32:11Es wird Valves Untätigkeit kritisiert und gefordert, dass Valve wieder mehr für die Community tun, Community Maps unterstützen, Operationen durchführen, Anti-Cheat verbessern und wichtige Updates bringen soll. Solange Valve nichts unternimmt, wird die Firma weiterhin kritisiert. Es wird die Wichtigkeit betont, Valve nicht mehr finanziell zu unterstützen, indem man keine Cases mehr öffnet oder über den Steam-Markt kauft. Das Boykottieren des Spiels selbst sei keine Option, da viele CS lieben, aber man könne Valve boykottieren, indem man ihnen kein Geld mehr gibt. Die Spielerzahlen seien ohnehin durch Bots verfälscht und würden Valve nicht kümmern, sondern nur die Einnahmen durch Gebühren auf dem Steam-Markt und Case Openings. Es wird empfohlen, Spiele extern zu kaufen, um Steam so wenig Geld wie möglich zukommen zu lassen. Wer Valve unterstützen möchte, soll weiterhin über Steam kaufen, Cases öffnen und die Erlöse über den Steam-Markt verkaufen.
Problematische Sponsoring-Deals in der CS-Szene
02:38:48Die Kommerzialisierung und die damit verbundenen fragwürdigen Sponsoring-Deals in der professionellen CS-Szene werden kritisiert. Es wird erwähnt, dass Vitality von Steak gesponsert wird und Simple einen Casino-Deal eingegangen ist. Zudem wird das Main-Ding von 1xBet gesponsert, einer Plattform, auf der man auch slotten kann. Die Promotion solcher Angebote auf Twitch mit Millionen von Zuschauern wird kritisiert. Es wird die Doppelmoral angeprangert, dass sich Leute über Gamma-Seiten aufregen, aber gleichzeitig solche Deals in der Pro-Szene akzeptieren. Die gesamte CS-Szene sei kaputt und jeder, der Valve oder Pro-Events unterstützt, werde kritisiert. Die genannten Firmen würden Millionen scheffeln, was niemanden zu kümmern scheint. Die Kritik richtet sich gegen die Kommerzialisierung und die damit einhergehende Akzeptanz von Glücksspielwerbung in der CS-Szene.
Skinrave-Leaderboard und kommende Updates
02:54:55Es wird erwähnt, dass Skinrave ein Leaderboard bietet, bei dem man mit dem Code "Bieber" spielen und monatlich 10.000 Dollar gewinnen kann. Der Code kann bei der Aufladung unter Affiliates eingegeben werden. Es werden kommende Updates für Skinrave angekündigt, die voraussichtlich im nächsten Monat veröffentlicht werden und Einzahlungsboni sowie die Möglichkeit für Promocodes und Sponsorings beinhalten werden. Aktuell gibt es noch keinen Einzahlungsbonus, aber das Leaderboard ist bereits aktiv. Es wird betont, dass diese Funktionen bald verfügbar sein werden, was dem Streamer ermöglichen wird, Codes zu erstellen und Sponsorings einzugehen. Abschließend wird ein Game angekündigt.
Kritik an Animationen-Update und Aufruf zum Verkauf von Skins aus den richtigen Gründen
03:00:15Es wird kritisiert, dass Leute aufgrund von Animationen ihre Skins verkaufen und dies als "Tenhead" bezeichnet. Stattdessen wird dazu aufgerufen, Skins zu verkaufen, wenn man das Spiel für schlecht hält, weil es von Cheatern überflutet ist oder keine richtigen Updates kommen. Der Streamer glaubt trotz allem noch an das Spiel und hofft, dass es in zehn Jahren spielbar sein wird. Andernfalls würde er es jetzt schon aufgeben. Es wird betont, dass sich die Situation nicht schnell ändern wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Yoshi das Spiel hat, was er jedoch verneint. Es wird angeboten, mit Phil und Burak zu spielen, wobei Burak jedoch schlafen geht. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er sich immer danach richten muss und sich dann herausstellt, dass andere nicht können. Er kündigt an, sich in Zukunft genau zu notieren, wer wann nicht kann, um bei Vorwürfen kontern zu können.
Schwierigkeitsgrad und Gameplay-Erwartungen
03:42:13Die Diskussion dreht sich um die Wahl des Schwierigkeitsgrades für das Spiel. Es wird überlegt, ob man 'Schwer' wählen soll, da 'Leicht' zu einfach war. Es wird erwartet, dass 'Schwer' eine größere Herausforderung darstellt, möglicherweise mit mehr Zombies und stärkeren Gegnern. Es wird auch darüber gesprochen, dass man im Spiel stärker wird, indem man seine Waffen verbessert und Fähigkeiten ausbaut. Die Spieler erinnern sich an frühere Erfolge in K2, wo sie mit vollen Fähigkeiten alles geschafft haben. Es wird auch erwähnt, dass es nach 'Schwer' noch den Schwierigkeitsgrad 'Hölle auf Erden' gibt, was die Erwartungen an die bevorstehende Herausforderung weiter erhöht. Die Gruppe einigt sich darauf, 'Schwer' zu wählen, ist sich aber bewusst, dass dies bereits eine große Herausforderung darstellen wird. Es wird auch kurz über die Wahl der Map und die Skalierung der Gegneranzahl in Abhängigkeit vom Schwierigkeitsgrad gesprochen.
Taktik und Herausforderungen im Spiel
03:50:10Die Spieler diskutieren über ihre Strategien und Waffen im Spiel, wobei einer der Spieler TikTok erwähnt und Talk darüber gehalten hat. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen, insbesondere über die starken Gegner wie Zombies mit Kettensägen und Raketenwerfern. Die Gruppe versucht, sich in einer Zombie-Invasion zurechtzufinden, wobei sie feststellen, dass die Gegner nicht nur stärker sind, sondern auch deutlich mehr Schaden verursachen und aggressiver agieren. Es wird überlegt, wie man Geschütze effektiv einsetzen kann, um sich gegen die anstürmenden Gegner zu verteidigen. Die Spieler tauschen sich darüber aus, wo sie zuvor gestorben sind und suchen nach besseren Positionen, um den Angriffen standzuhalten. Es wird auch eine Turbine erwähnt, die Zombies abwehren kann, aber die Spieler sind unsicher, wann und wie sie diese aktivieren sollen, ohne sich selbst zu gefährden. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern ist entscheidend, um zu überleben und die verschiedenen Herausforderungen zu meistern.
Waffen-Upgrades und Charakteranpassung
04:06:27Die Spieler diskutieren über die Verbesserung ihrer Waffen und Charaktere im Spiel. Es wird über verschiedene Skill-Optionen gesprochen, wie z.B. mehr Schaden oder verbesserte Granaten. Ein Spieler erwähnt, dass er bereits Punkte ausgegeben hat und überlegt, ob er diese wieder zurücksetzen kann. Es wird auch über Skins und andere kosmetische Gegenstände gesprochen, die im Spiel erhältlich sind. Die Spieler tauschen sich darüber aus, wie man Waffen upgraden kann und wo man die Waffenkammer findet. Es werden verschiedene Waffenmodifikationen und Munitionstypen diskutiert, wie z.B. panzerbrechende Munition oder Elektromunition. Die Spieler überlegen, welche Upgrades am effektivsten gegen die verschiedenen Gegnertypen sind. Ein Spieler ist unsicher, wie viele Coins er hat und wie er diese für Upgrades ausgeben kann. Es wird auch über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffenaufsätze diskutiert, wie z.B. Schalldämpfer oder Leuchtpunktvisiere.
Taktik, Waffen und Schwierigkeiten im Spiel
04:18:57Die Spieler setzen das Spiel fort und sprechen über ihre Waffen, wobei ein Spieler seine Waffe als 'Zerficker' bezeichnet hat. Es wird diskutiert, wann Geschütze aktiviert werden sollen, um die ankommenden Gegner abzuwehren. Die Spieler kämpfen gegen verschiedene Gegnertypen, darunter auch Bosse, und suchen nach deren Schwachstellen. Die Kommunikation ist entscheidend, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu warnen. Es wird über die hohen Kosten für Upgrades und Munition geklagt. Die Spieler suchen nach einer geeigneten Position, um sich gegen die anstürmenden Gegner zu verteidigen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen, insbesondere über die begrenzten Ressourcen und die starken Gegner. Die Spieler versuchen, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu helfen, aber es kommt auch zu Frustration und dem Gefühl, von den anderen Spielern im Stich gelassen zu werden. Trotz der Schwierigkeiten geben die Spieler nicht auf und versuchen, gemeinsam die Herausforderungen zu meistern.
Fazit zum Spiel und Pläne für den Abend
04:47:58Es wird ein Fazit zur Killing Floor 3 Session gezogen, wobei der Streamer betont, dass es ihm sehr gut gefallen hat und er es besser findet als Killing Floor 2. Er lobt das Feeling des Spiels, das ihn an Killing Floor 1 erinnert, hofft aber auf hellere Maps in zukünftigen Updates. Es wird über verschiedene Maps in Killing Floor 1 gesprochen, die offener und heller waren als die aktuellen Maps in Killing Floor 3. Der Streamer erwähnt, dass er noch nicht alle Maps gesehen hat und hofft auf mehr Abwechslung in Zukunft. Er kündigt an, dass er am Abend wieder live sein wird, um Face-It und Hobby zu spielen. Abschließend bedankt er sich für das Zuschauen und den Support, insbesondere für die Subs, die während der Killing Floor Session reinkamen. Er verabschiedet sich und beendet den Stream.