Valve ist der größte Clownsverein

CS2: Kritik an Bugs, Animationen und Cheatern – Valve in der Kritik?

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Erste Eindrücke und technische Probleme mit CS2 Update

00:00:46

Direkt nach dem Start des Streams äußert sich der Streamer über diverse Probleme mit dem neuen CS2 Update. Er bemerkt, dass sein M9 die Animation vom Nomad hat, was direkt zu Kopfschmerzen führt. Es folgen erste Eindrücke zum Gameplay, die jedoch schnell in Kritik umschlagen. Das Spiel scheint kaputt zu sein, mit Schüssen, die nicht richtig registriert werden und Recoil, der sich nicht wie erwartet verhält. Auch das Bunny Hopping wurde gefixt und ist nicht mehr wie gewohnt mit dem Mausrad möglich. Es wird auch erwähnt, dass aufgrund des Updates kein Faze gespielt werden kann, da die Server down sind. Trotzdem lobt er die gute Kommunikation zwischen Valve und Faceit bezüglich der Qualifikation von Pro-Teams. Jedoch überwiegt die Kritik an den zahlreichen Bugs und Fehlern im Spiel, insbesondere an den Animationen, die verbuggt sind und bei denen die Finger durch die Modelle glitschen. Auch das Sounddesign wird als schlecht empfunden und die Shader auf den Waffen sind verbuggt. Er vermutet, dass die aktuellen Entwickler keine Urgesteine sind und das Spiel nicht wirklich verstehen.

Kritik an Deagle-Animation und Update-Politik

00:16:28

Der Streamer äußert massive Kritik an der neuen Animation der Desert Eagle, die er als das größte Verbrechen bezeichnet, das Valve hätte begehen können. Er betont, dass die alte Animation seit CS 1.6 existiert und eine Art Markenzeichen der Waffe war. Er kritisiert auch die Update-Politik von Valve, bei der Änderungen vorgenommen werden, die niemand gefordert hat, ohne diese ausreichend zu testen. Er vermutet, dass die Entwickler, die aktuell an CS2 arbeiten, keine Ahnung von dem Spiel haben und die Community nicht verstehen. Er zieht einen Vergleich zu einem Fußball, der plötzlich dreieckig ist und kritisiert, dass Valve etwas verändert, was seit Jahren ein fester Bestandteil des Spiels ist. Er spricht auch an, dass viele AWP Skins und Sticker durch das Update verbuggt sind, was für ihn keinen Sinn ergibt, da Animationen keinen Einfluss auf Weapon Models haben sollten. Er vermutet, dass Valve irgendetwas kaputt gemacht haben muss.

Kritik an Influencer Marketing und Glücksspielmechaniken

00:31:51

Es wird das Thema Influencer-Marketing und Glücksspielmechaniken in Spielen angesprochen. Der Streamer kritisiert, dass Influencer Werbung für fragwürdige Produkte und Coins machen, obwohl sie eigentlich vertrauenswürdig sein sollten. Er erwähnt den Watercoin, für den viele Influencer geworben haben und stellt die Frage, wie es möglich ist, dass diese Scam promoten. Er kritisiert auch, dass einige Influencer Comedy für One-Heads machen und diese dann für Scams anfällig sind. Er lobt aber auch das ausgeklügelte Business-System dahinter, bei dem leicht beeinflussbare Zuschauer ausgenutzt werden. Er vergleicht die Mühe, die sich Hobby-Seitenbetreiber mit ihren Seiten geben, mit der mangelnden Mühe von Valve bei ihrem eigenen Spiel. Er kritisiert, dass auf einer Hobbyseite mehr Updates kommen als im Spiel selbst. Er kritisiert auch die Glücksspielmechaniken im Spiel, bei denen man viel Geld für Cases ausgeben kann und am Ende nur wertlose Skins erhält.

Instant Gaming Partnerschaft und Kauf von Killing Floor 3

00:46:17

Der Streamer spricht über Instant Gaming, eine GameKey-Seite, mit der er früher eine Partnerschaft hatte. Er erklärt, dass er einen Affiliate-Code hat und seine Zuschauer ihn supporten können, wenn sie über diesen Code Spiele kaufen. Er betont, dass Instant Gaming oft günstiger ist als der Steam-Market und man so Geld sparen kann. Er kündigt an, Killing Floor 3 für seinen Sohn zu kaufen und vergleicht die Preise auf Steam und Instant Gaming. Er erklärt, wie man einen Key auf Instant Gaming kauft und bei Steam einlöst. Er betont, dass man durch den Kauf auf Instant Gaming nicht nur Geld spart, sondern auch Valve ein bisschen weniger Kohle zukommen lässt. Er schickt seinem Sohn den Key und bietet auch anderen Zuschauern an, einen Key zu kaufen. Er spricht auch über die DLCs für Killing Floor 3 und dass man diese später noch kaufen kann. Er lobt, dass Killing Floor immer wieder Updates mit neuem Content bekommt und die Entwickler sich Mühe geben. Er kritisiert, dass es auch Entwicklerstudios gibt, die ihre Community ausnehmen und in den Arsch ficken.

Diskussion über CS2 und angebliche neue Talente

01:23:44

Es wird über das hohe Elo-Niveau und Peak-Rankings von Spielern in CS2 diskutiert, die zuvor in CS:GO unauffällig waren. Es wird die Vermutung geäußert, dass viele von Valorant zu CS2 gewechselt sind und plötzlich als 'Pro-Gamer' auftreten. Der Streamer äußert Ungläubigkeit darüber, dass Spieler mit niedrigem CS:GO-Level in CS2 plötzlich außergewöhnlich gut sind. Er betont die Skepsis gegenüber der Legitimität einiger Spieler und vermutet, dass Accounts mit wenigen Spielstunden und hohen Rankings verdächtig sind. Es wird überlegt, ob es sich um neue Talente handelt oder ob andere Faktoren eine Rolle spielen. Weiterhin wird über die Kommunikation und das Zusammenspiel in Matches gesprochen, wobei die bessere Kommunikation als bei professionellen Teams wie Astralis hervorgehoben wird, obwohl die Spieler möglicherweise nicht miteinander reden. Abschließend wird erwähnt, dass das Spiel am Ende ist und die Map problematisch ist.

Probleme mit dem Gameplay und Verdacht auf Cheating

01:32:20

Es werden Frustrationen über das Gameplay geäußert, insbesondere die Schwierigkeit, Gegner zu treffen und Headshots zu kassieren. Der Streamer beschreibt Situationen, in denen er Gegner sieht und sofort stirbt oder nicht in der Lage ist, sie zu treffen. Es wird der Verdacht geäußert, dass Gegner cheaten, insbesondere durch das Nutzen von Aim-Bots und Wallhacks. Der Streamer kritisiert die Entscheidungen des Teams und die allgemeine Spielweise, die zu Niederlagen führen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das eigene Modell im Spiel wackelt und ob Änderungen an den Records vorgenommen wurden. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel zu beenden und sich anderen Aktivitäten zuzuwenden, da er sich von den Gegnern deklassiert fühlt und das Spiel als unfair empfindet. Es wird auch überlegt, ob die Gegner Informationen über die Positionen der Spieler haben, was den Verdacht auf Cheating verstärkt.

Frustration über Bugs, Animationen und mögliche Absichten von Valve

01:54:35

Der Streamer äußert massive Frustration über den Zustand von CS2, insbesondere über zahlreiche Bugs, fehlerhafte Animationen und die allgemeine Unspielbarkeit des Spiels. Er vermutet, dass Valve absichtlich das Spiel verschlimmbessert und äußert den Wunsch nach einem Boykott. Es wird spekuliert, dass Valve möglicherweise andere Pläne für das Spiel hat, wie z.B. die Umwandlung in eine Plattform für Online-Casinos. Der Streamer kritisiert, dass selbst grundlegende Funktionen wie das Bunnyhopping und Mausrad-Sprünge nicht mehr richtig funktionieren. Er bemängelt die verbuggten Skins und die fehlerhafte Darstellung von Ragdolls. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Valve die Probleme nicht behebt und stattdessen das Spiel immer weiter verschlechtert. Der Streamer vermutet, dass Valve ein soziales Experiment durchführt oder andere, unbekannte Absichten verfolgt.

Kritik an Premiere-Modus, Faceit und Valves Umgang mit CS2

02:02:54

Der Streamer kritisiert den Premiere-Modus in CS2 als unspielbar und äußert Frustration über Cheater im Spiel. Er kündigt an, vorerst keine Premiere-Matches mehr zu spielen, bis Faceit wieder funktioniert. Es wird bemängelt, dass Valve und Faceit, obwohl sie zusammenarbeiten, es nicht schaffen, ein stabiles Spielerlebnis zu gewährleisten. Der Streamer kritisiert die Firmenphilosophie von Valve und Faceit als inakzeptabel. Er vergleicht die Situation mit früheren CS:GO-Updates, die das Spiel verbessert haben, während die aktuellen CS2-Updates es verschlimmern. Es wird festgestellt, dass es in CS2 mehr Cheater gibt als in früheren Versionen des Spiels. Der Streamer kritisiert das Tickless-System und fordert die Rückkehr zu einem Tick-basierten System mit 128 Tick, wie es in CS:GO üblich war. Er argumentiert, dass die höheren Systemanforderungen von CS2 die Entscheidung gegen 128 Tick obsolet machen.

Kritik an CS2 und Valves Overwatch-Ankündigung

02:26:53

Die Diskussion über CS2 und dessen Qualität im Vergleich zu CSGO wird intensiv geführt. Es gibt unterschiedliche Meinungen, wobei viele erfahrene CSGO-Spieler CS2 kritisch sehen. Simple, ein bekannter Pro-Spieler, hat sich ebenfalls negativ über das Spiel geäußert, was die allgemeine Stimmung widerspiegelt. Der Streamer betont, dass Spieler mit wenig Erfahrung in CS oder niedrigem Rang CS2 möglicherweise positiver bewerten, während erfahrene Spieler die Mängel erkennen. Weiterhin wird Valves Versprechen bezüglich Overwatch kritisiert. Trotz der Ankündigung einer Testphase kurz nach dem Release von CS2 wurde Overwatch nie eingeführt. Der Streamer, der in CSGO tausende Overwatch-Fälle bearbeitet hat, bemängelt das Fehlen dieser Funktion, insbesondere angesichts der aktuellen Anti-Cheat-Probleme im Spiel. Er argumentiert, dass Overwatch eine Möglichkeit für die Community wäre, gegen Cheater vorzugehen, was Valve jedoch nicht umgesetzt hat. Stattdessen werden Spieler von Accounts mit wenigen Spielstunden dominiert, was die Frustration verstärkt.

Rückblick auf Winning Putt und Frustration über aktuelle Gaming-Probleme

02:34:19

Es wird über das Spiel Winning Putt gesprochen, ein Golfspiel, das in der Vergangenheit für Unterhaltung gesorgt hat. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten, in denen solche Spiele Spaß gemacht haben, und bedauert, dass viele Casual-Games heutzutage nicht mehr lange spielbar sind, da sie ohne kontinuierliche Promotion schnell in Vergessenheit geraten. Die aktuellen Erfahrungen im Gaming-Bereich werden als frustrierend beschrieben. Es wird kritisiert, dass viele Spiele verbuggt, von Cheatern verseucht und von Tryhards dominiert sind. Der Streamer sehnt sich nach der unkomplizierten Spielerfahrung früherer Konsolen wie Super Nintendo und N64, wo Spiele ohne Bugs und Cheats einfach Spaß gemacht haben. Die aktuelle Situation wird als „krank“ bezeichnet, da selbst Spiele, die nicht gegen echte Spieler gespielt werden, wie Killing Floor 3, Anti-Cheat-Systeme haben, die besser funktionieren als bei Valve.

Kritik an Gier der Publisher und Lob für alte Spiele

02:41:15

Die Gier der Publisher im Gaming-Bereich wird kritisiert, da diese oft wenig tun, aber viel Profit machen wollen. Valve wird als positives Beispiel hervorgehoben, da sie sich angeblich noch um ihre Community kümmern. Es wird über Probleme in aktuellen Spielen gesprochen, insbesondere über Cheater in Faceit, MM und Premiere. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass selbst in Spielen wie Killing Floor 3, in denen man gegen Zombies spielt, ein besseres Anti-Cheat-System vorhanden ist als in CS. Es wird überlegt, Killing Floor zu spielen, aber es gibt technische Probleme. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Remaster von älteren Spielen wie Oblivion und Stronghold Crusader, die er als „Spaß seines Lebens“ bezeichnet. Die neuen Resident Evil Teile ab Teil 5 werden kritisiert, da sie sich nicht mehr wie Resident Evil anfühlen und der Horror- und Gruselfaktor sowie die Rätselpassagen fehlen. Die Remastered Versionen der alten Teile werden jedoch gelobt.

Killing Floor III

02:42:16
Killing Floor III

Frustration über Casino-Sponsorings im E-Sport und technische Probleme

02:51:03

Es wird die zunehmende Präsenz von Online-Casinos als Sponsoren im E-Sport kritisiert. Teams erhalten Millionen durch diese Partnerschaften, was die Bedeutung von Preisgeldern bei Turnieren relativiert. Der Streamer vermutet, dass dies zu einer geringeren Anstrengung seitens der Profis führt, da die finanziellen Anreize aus den Casino-Sponsorings deutlich höher sind. Es wird ironisch angemerkt, dass die Zuschauer dies trotzdem verfolgen, was die Situation noch absurder macht. Technische Probleme mit Spielen werden beklagt, insbesondere dass die Server von Killing Floor 3 down sind und das Spiel abstürzt. Der Streamer äußert seinen Wunsch, einfach nur spielen zu können, ohne von Bugs und Cheats gestört zu werden. Abschließend werden Affiliate-Codes und Leaderboards auf verschiedenen Glücksspielseiten erwähnt, wobei der Streamer darauf hinweist, dass Zuschauer durch die Nutzung seines Codes Vorteile erhalten können. Er beendet den Stream vorzeitig aufgrund der genannten Probleme und kündigt an, morgen wieder live zu sein, in der Hoffnung, dass Faceit und Killing Floor dann wieder funktionieren.