HEUTE KNIFE SUB GIVEAWAY & ÖRLI GRIND - CODE BIBA 4 LIFE!
Counter-Strike: Knife Giveaway und Kritik an Geschäftspraktiken
Die Verlosung eines Fälchen Tiger Tooth Messers im Wert von bis zu 200 Euro wird angekündigt. Parallel dazu werden die Big Game Gloves als preiswerte Kombination mit dem Tiger Tooth diskutiert. Ein Fokus liegt auf der Problematik von Cheatern auf Premiere-Servern und scharfer Kritik an Anomaly wegen fragwürdiger Cash-Trading- und Glücksspiel-Praktiken. Zudem werden Trading-Seiten mit hohen Gebühren als 'Abzocke' angeprangert und Transparenz gefordert.
Ankündigung des Knife Giveaways
00:02:31Der Streamer kündigt an, dass das Knife Giveaway heute etwas früher stattfindet, da sich die Gelegenheit gut ergeben hat. Als Preis wird ein Fälchen Tiger Tooth verlost, dessen Marktwert extern bei etwa 160 Euro liegt, obwohl es auf dem Markt mit 200 Euro gelistet ist. Obwohl Fälchen nicht die beliebtesten Messer sind, ist der Tiger Tooth ein "kleiner Banger", der immer gut ankommt. Sollte jemandem das Messer nicht gefallen, kann es verkauft werden, um etwas Geld zu verdienen.
Diskussion über Big Game Gloves und Skins
00:08:44Es wird über die Big Game Gloves in der Condition "Battle-Scarred" (BS) gesprochen, die immer noch gut aussehen und durch ihre Textur kleine Makel kaschieren. Der Streamer ist der Meinung, dass diese Handschuhe unterschätzt werden, da sie günstig sind und gut mit einem Tiger Tooth-Messer kombiniert werden können, welches ebenfalls erschwinglich ist und für etwa 170 Euro erhältlich ist. Es wird betont, dass die Kombination aus Big Game Gloves und einem Tiger Tooth ein "krasses" und preiswertes Setup darstellt.
Premiere-Server und Cheater-Problematik
00:15:18Der Streamer äußert sich zu der Frage, ob er wieder Premiere spielen möchte. Er bevorzugt Premiere-Server, da dort die Pings stabiler sind und man nicht gegen Spieler aus weit entfernten Regionen wie Kasachstan mit hohen Pings antreten muss, da die Server region-locked sind. Das Hauptproblem sei jedoch, dass Premiere-Server, insbesondere in höheren Rängen, von Cheatern überlaufen sind. Er merkt an, dass dieses Problem mittlerweile auch in Faceit, besonders bei Spielern mit 4000 Elo, immer häufiger auftritt.
Kritik an Anomaly und dessen Geschäftspraktiken
00:28:47Es wird scharfe Kritik an Anomaly geübt, insbesondere an dessen Cash-Trading-Praktiken. Anomaly soll über Jahre hinweg Skins von Zuschauern zu einem deutlich niedrigeren Preis (ca. 70% des Wertes) angekauft haben, während die Preise auf dem Markt stiegen, wodurch er zusätzlich Profit machte. Dies wird als "Abzocke" der Zuschauer bezeichnet. Weiterhin wird Anomaly für seine Glücksspiel-Partnerschaften kritisiert. Ursprünglich begründete er diese mit dem Kauf einer Fabrik für seinen Vater, betrieb jedoch jahrelang Glücksspiel und machte Millionen, was nichts mehr mit der ursprünglichen Begründung zu tun hatte. Seine Auswanderung nach Malta, angeblich wegen des besseren Wetters, wird als Vorwand für Steuerersparnisse und die Nutzung von Briefkastenfirmen im Zusammenhang mit Glücksspiel dargestellt. Der Streamer wirft Anomaly Doppelmoral vor, da er gleichzeitig mehrere Marktplätze wie Skinport, Skin Baron, CS Money und Skins Monkey bewirbt, obwohl einige davon extrem hohe Gebühren haben und als "Scam" gelten.
Kritik an Trading-Seiten und Influencern
00:33:41Der Streamer kritisiert Trading-Seiten wie CS Money und Skins Monkey scharf, da diese extrem hohe Gebühren von bis zu 40% verlangen. Er bezeichnet dies als "geisteskrank" und schlimmer als das Bewerben von Glücksspielseiten mit 10% House-Edge, da Nutzer bei diesen Trading-Seiten innerhalb weniger Trades fast ihr gesamtes Inventar verlieren können. Es wird betont, dass solche Seiten den Spielern das Geld in Fiat-Währung nicht auszahlen lassen, sondern nur den Handel mit Skins ermöglichen. Er appelliert an seine Community, sich nicht von Influencern "brainwashen" zu lassen, die solche Seiten bewerben, während sie gleichzeitig Glücksspiel kritisieren. Der Streamer, der selbst Partner von Skinport ist, kann nicht nachvollziehen, wie man gleichzeitig so viele verschiedene Marktplätze mit unterschiedlichen Gebühren und Praktiken bewerben kann. Er fordert mehr Transparenz und Aufklärung innerhalb der CS-Community.
Counter-Strike 2 Gameplay und Teamdynamik
00:54:04Der Streamer und sein Team tauchen tief in eine Runde Counter-Strike 2 ein, wobei die Stimmung deutlich besser ist als in früheren Spielen. Es wird spekuliert, dass die positive Atmosphäre an der Abwesenheit eines bestimmten Mitspielers, 'Spendi', liegt. Die Kommunikation im Team ist lebhaft, mit Anweisungen zu Taktiken wie dem Kauf von Kevlar und dem Rushen bestimmter Bereiche der Karte. Während des Spiels kommt es zu spannenden Momenten, darunter Headshots und knappe Überlebenssituationen, die das Team mit aggressiven Spielzügen und präzisen Molotov-Würfen zu meistern versucht. Die Spieler diskutieren Strategien und die Effektivität ihrer Aktionen, wobei der Fokus auf einem koordinierten Vorgehen liegt, um die Gegner zu überlisten und die Runde für sich zu entscheiden.
Vergangene Streaming-Erfolge und Glücksspiel-Erlebnisse
01:05:31Der Streamer schwelgt in Erinnerungen an eine besonders erfolgreiche und intensive Streaming-Session vom Vortag, die er als 'Fiebertraum' bezeichnet. Er berichtet von einem 'geisteskranken' Erlebnis, bei dem er in einem Glücksspiel 'back to back ein Six Way Crazy' gewonnen hat. Die genauen Details des Gewinns bleiben geheimnisvoll, aber er erwähnt, dass er zeitweise auf 37.000 Einheiten war, bevor er wieder etwas verlor und bei 28.000 endete. Des Weiteren erzählt er von einer Aktion, bei der er 100 Mal 10-Dollar-Codes an die Zuschauer verteilt hat, was er als 'geschmeckt' beschreibt. Er betont die Verrücktheit und den Nervenkitzel dieser Session, die eine der besten seit Langem gewesen sei, und fragt sich, wie schnell die Codes von den Zuschauern eingelöst wurden.
Ankündigung des Knife Giveaways und Pick'em Challenge
01:08:02Der Streamer kündigt an, dass nach dem aktuellen Match ein 'Knife-Gee-Way' stattfinden wird, bei dem ein Falcon Tiger-Tooth im Wert von 200 Euro (Steam-Markt) oder 160 Euro (extern) verlost wird. Er plant, das Match schnell zu beenden, um dann das Giveaway durchzuführen und sich anschließend der 'Pick'em Challenge' zu widmen, da heute der letzte Tag dafür ist. Obwohl er selbst kein großes Interesse an der Pick'em Challenge hat, möchte er sie für die Community machen, um Screenshots seiner Auswahl zu haben, da er erwartet, dass er diesbezüglich viele Fragen erhalten wird. Er merkt an, dass ein 'Diamond'-Rang in der Pick'em Challenge ohnehin kaum zu erreichen ist, da man dafür alles richtig tippen muss, was er als 'Rick Scheiße' abtut.
Diskussion über Anime-Charaktere und Teamleistungen
01:17:09Während des Spiels kommt es zu einer humorvollen Diskussion über Anime-Namen und -Charaktere, insbesondere über 'Killua' aus 'Hunter x Hunter'. Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, wie viele Leute diesen Namen tragen und das gleiche Profilbild verwenden. Er lobt die Leistung eines Mitspielers, 'Funson', als 'Top-Performance' in der aktuellen Runde. Das Team kämpft weiterhin in Counter-Strike 2, wobei es zu knappen Situationen und frustrierenden Momenten kommt, wenn Gegner unerwartete Spielzüge machen oder das Team Fehler begeht. Die Spieler analysieren ihre Aktionen und versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen, um die Oberhand zu gewinnen, während sie gleichzeitig die Eigenheiten und manchmal 'dummen' Aktionen der Gegner kommentieren.
Kurioser Vorschlag für eine Challenge und fortgesetztes Gameplay
01:30:33Der Streamer schlägt eine kuriose und humorvolle Challenge vor, inspiriert von japanischen Unterhosenautomaten. Er fordert seine Zuschauer auf, eine Wette zu veranstalten, bei der der Verlierer eine '50 Jahre getragene Unterhose von der Oma' aus einem solchen Automaten ziehen und daran riechen muss. Er überlässt die Durchführung der Challenge seinen Zuschauern und schlägt vor, einen Vlog darüber zu drehen. Währenddessen geht das Counter-Strike 2 Match weiter, und das Team versucht, seine Strategien anzupassen, um die Gegner zu überwinden. Es kommt zu weiteren Diskussionen über Taktiken, Flash-Einsätze und die Positionierung der Gegner, wobei die Spieler versuchen, ihre Fehler zu analysieren und ihre Spielweise zu verbessern, um die Runde für sich zu entscheiden.
Die Pick'em Challenge des Streamers
01:47:31Während ein Gewinner des Giveaways drei Minuten Zeit hat, seine Daten zu aktualisieren, widmet sich der Streamer der 'Pick'em Challenge'. Er bittet den Chat um Vorschläge für seine Auswahl, da er selbst keine genaue Ahnung hat, welche Teams er wählen soll. Er entscheidet sich dafür, einige der vermeintlich 'sicheren' Teams wie Face, Imperial und Fnatic für das Weiterkommen zu wählen, während er bei den '3-0'-Picks eher auf 'Gamble' setzt, da diese schwer vorherzusagen sind. Er diskutiert verschiedene Teams und deren potenzielle Leistungen, wobei er einige als 'Müll' oder 'Bots' bezeichnet. Am Ende trifft er eine Entscheidung für seine Pick'ems, die er als 'sehr ähnlich' zu einer bereits im Discord geposteten Auswahl beschreibt, mit einigen Unterschieden bei Imperial und Fanatic.
Kritik an E-Sports-Analysten und Wettstrategien
01:53:36Es wird eine kritische Haltung gegenüber E-Sports-Analysten und deren Vorhersagefähigkeiten geäußert. Der Streamer argumentiert, dass selbst vermeintliche Insider und erfahrene Analysten oft falsch liegen und ihre Analysen nicht zu konsistenten Gewinnen führen. Er betont, dass E-Sports-Wetten, ähnlich wie Sportwetten, stark vom Zufall abhängen und es unmöglich ist, Ergebnisse zuverlässig vorherzusagen. Dies wird mit der Beobachtung untermauert, dass erfolgreiche Analysten, die tatsächlich Gewinne erzielen könnten, Multimillionäre wären, was jedoch nicht der Fall ist. Die Aussage, dass die meisten, die im Spiel den Rang 'Diamond' erreichen, dies durch Zufall tun, unterstreicht die Skepsis gegenüber analytischen Ansätzen und favorisiert eine zufällige Herangehensweise.
Interaktion mit Zuschauern und Trading-Aktivitäten
01:55:31Der Streamer interagiert mit dem Chat, indem er Fragen zu Trading-Mechanismen und Spielstrategien beantwortet. Insbesondere wird eine Diskussion über die Funktionsweise von Keys und Rängen in einem Spiel geführt. Es wird erklärt, dass Spieler für ihren Rang eine bestimmte Anzahl an Keys erhalten, die zum Öffnen von Cases verwendet werden können. Bei einem Rangaufstieg erhält man erneut Keys, wobei der Wert der alten Keys in Coins umgewandelt wird. Diese Mechanik wird als vorteilhaft dargestellt, da man so potenziell mehr Wert erhält, als wenn man die Keys behält. Parallel dazu werden Trading-Angebote bestätigt und der Fortschritt im Spiel kommentiert, wobei der Streamer humorvoll seine eigene Intelligenz in Frage stellt.
Zufälligkeit im E-Sport und unvorhersehbare Spielverläufe
01:56:58Die Diskussion über die Unvorhersehbarkeit von E-Sports-Matches wird fortgesetzt, auch wenn ein Zuschauer einen Analysten namens 'Dumbabler' erwähnt, dessen Aussagen oft zutreffen. Der Streamer bleibt bei seiner Ansicht, dass E-Sports-Ergebnisse, insbesondere in Spielen wie CS, stark vom Zufall abhängen. Er verweist auf vergangene Majors, bei denen unerwartete Teams mit ungewöhnlichen Taktiken erfolgreich waren, weil sie von den Gegnern unterschätzt wurden. Zudem wird betont, dass die Leistung eines einzelnen Spielers, der beispielsweise krank oder unkonzentriert ist, das gesamte Team negativ beeinflussen und somit den Ausgang eines Matches maßgeblich verändern kann. Dies unterstreicht die hohe Volatilität und die Schwierigkeit, genaue Vorhersagen zu treffen.
Erklärung des Key- und Rangsystems im Spiel
01:59:14Eine detaillierte Erläuterung des Key- und Rangsystems im Spiel wird gegeben. Es wird erklärt, dass Spieler 180 Keys für ihren Rang erhalten, die zum Öffnen von Cases verwendet werden können. Diese Keys können für verschiedene Cases mit unterschiedlichem Key-Einsatz genutzt werden. Sobald die Keys aufgebraucht sind, besteht die Möglichkeit, ein 'Skill Upgrade' zu leveln, um eine Chance auf kostenlose Case-Öffnungen zu erhalten. Für neue Keys muss der Spieler im Rang aufsteigen. Bei einem Rangaufstieg werden die verbleibenden Keys des vorherigen Rangs in Coins umgewandelt, basierend auf ihrem erwarteten Wert (Expected Value - EV), und der Spieler erhält erneut 180 neue Keys für den neuen Rang. Dieses System wird als vorteilhaft angesehen, da es den Spielern ermöglicht, kontinuierlich neue Cases zu öffnen und gleichzeitig den Wert ihrer alten Keys zu erhalten.
Präsentation eines bemerkenswerten Gewinns und Glückssträhne
02:01:21Der Streamer teilt mit dem Zuschauer 'Rambun' einen bemerkenswerten Gewinn, den er zuvor im Stream erzielt hat. Er zeigt einen Screenshot, der einen '4-Way-Crazy'-Gewinn von 64 Einheiten darstellt. Dieser Gewinn wird als außergewöhnlich und glücklich beschrieben, insbesondere da er am Mittag erzielt wurde. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass er bei zukünftigen 'Dailies' (täglichen Herausforderungen) einen noch größeren Gewinn erzielen wird, der ihn 'Rückwärtssalto machen lässt', wie er bildlich beschreibt. Dies deutet auf eine Mischung aus Zufall und der Erwartung weiterer großer Gewinne hin, die den Nervenkitzel des Spiels ausmachen.
Frustration über schlechte Case-Performance und Pechsträhnen
02:03:17Es wird eine deutliche Frustration über die schlechte Performance bestimmter Cases im Spiel geäußert. Der Streamer beklagt, dass eine spezifische '10% Case' bei ihm nie gute Hits liefert, obwohl die Wahrscheinlichkeit dies nahelegen würde. Er beschreibt dies als eine anhaltende Pechsträhne, die sich über einen längeren Zeitraum erstreckt. Diese Frustration wird durch mehrere erfolglose Versuche untermauert, bei denen er immer wieder nur geringwertige Items oder gar nichts zieht. Die wiederholte Betonung, dass die 'Page' (Spielseite) 'trocken' ist und er 'unlucky' sei, zeigt die emotionale Belastung durch die schlechten Ergebnisse und die Ungläubigkeit über die anhaltende Pechsträhne, insbesondere im Vergleich zu anderen Spielern.
Anhaltende Pechsträhne und Hoffnung auf einen großen Gewinn
02:10:12Die anhaltende Pechsträhne bei den Case-Öffnungen führt zu weiterer Frustration. Der Streamer kann nicht verstehen, warum bei so vielen geöffneten Cases keine besseren Ergebnisse erzielt werden. Er hat das Gefühl, dass die Seite 'trocken' ist und er im Vergleich zu anderen Spielern, die scheinbar mühelos große Gewinne erzielen, benachteiligt ist. Trotz der Rückschläge äußert er den Wunsch nach einem 'Banger-Hit' – einem großen Gewinn, der die bisherigen Verluste ausgleicht und ihm ein 'Back-to-back-mäßig' Erfolgserlebnis verschafft, ähnlich wie bei früheren Erfolgen auf anderen Plattformen. Die Hoffnung auf einen signifikanten Gewinn bleibt bestehen, auch wenn die aktuellen Ergebnisse entmutigend sind.
Wechsel der Plattform und Strategieanpassung
02:13:06Nach anhaltenden Misserfolgen auf der aktuellen Plattform entscheidet sich der Streamer, auf eine andere Plattform namens 'Skin Rave' zu wechseln. Er bevorzugt Plattformen, auf denen er sich selbst filmen kann, ohne auf Antworten warten zu müssen. Dort plant er, eine zuvor erfolgreiche Strategie anzuwenden, die er als '1-3er' bezeichnet und die er bereits in einem 'Normal'-Modus erfolgreich gespielt hat. Trotz der Hoffnung auf bessere Ergebnisse erlebt er auch auf 'Skin Rave' anfängliche Rückschläge, indem er wiederholt das 'schlechteste Item' zieht und Verluste erleidet. Dies führt zu einer weiteren Frustration über die scheinbar universelle Pechsträhne, die ihn auf verschiedenen Plattformen verfolgt.
Warnung vor Battle-Links und Twitch-Richtlinien
02:26:53Der Streamer spricht eine deutliche Warnung an seine Zuschauer bezüglich des Teilens von Battle-Links oder Links im Allgemeinen im Chat aus. Er weist darauf hin, dass dies auf Twitch nicht gestattet ist und zu einem Bann führen kann, auch wenn andere Influencer diese Regeln missachten. Er betont, dass er selbst keine Banne ausspricht, aber Twitch dies tun könnte. Diese Warnung unterstreicht die Notwendigkeit, die Plattformrichtlinien einzuhalten, um den Kanal und die Zuschauer vor Sanktionen zu schützen. Parallel dazu kommentiert er weiterhin das Spielgeschehen und hofft auf bessere Ergebnisse in den Jackpots, da er dort eine 'krasse Winrate' hat.
Anhaltende Frustration über schlechte Ergebnisse und Spielmechanik
02:34:25Die Frustration über die schlechten Ergebnisse und die scheinbar ungerechte Spielmechanik hält an. Der Streamer beklagt, dass die Gegner immer wieder Glück haben, während er selbst trotz hoher Wahrscheinlichkeiten keine guten Hits erzielt. Er fühlt sich von der 'Page' (Spielseite) um den Spielspaß gebracht und überlegt, ein 'All-In' zu machen, um die Situation zu ändern. Die wiederholten Misserfolge und das Gefühl, dass die Seite ihn 'fickt', führen zu einer emotionalen Belastung. Er versucht, sich zu konzentrieren und die Seite zu 'ficken', indem er auf bestimmte Cases setzt, die in der Vergangenheit gut performt haben, jedoch auch hier ohne den gewünschten Erfolg.
Kurzzeitiger Erfolg und erneute Ernüchterung
02:51:55Nach einer Phase der Frustration erlebt der Streamer einen kurzen Erfolg, indem er ein Battle gewinnt, was er als 'verrückt' bezeichnet. Dieser Gewinn, insbesondere ein 'Fade'-Item, wird als 'Bangerstart' gefeiert. Doch die Freude währt nicht lange, da die nächsten Ergebnisse wieder enttäuschend sind. Er muss feststellen, dass er erneut Verluste erleidet und die Situation sich nicht nachhaltig verbessert. Die Erkenntnis, dass er in einem '3-in-3'-Battle, selbst mit Unterstützung von Bots, wahrscheinlich ebenfalls verloren hätte, verstärkt die Ernüchterung über die anhaltende Pechsträhne und die Schwierigkeit, konsistente Gewinne zu erzielen.
Kritik an Spiel-Scripts und erneuter Plattformwechsel
02:53:58Der Streamer äußert scharfe Kritik an den 'neuen Scripts' der Spielseite, die seiner Meinung nach dazu führen, dass er 'komplett Full Tilt geht' und 'in den Arsch gefickt werde'. Er bezeichnet die Situation als 'klasse, klasse' im sarkastischen Ton und lobt den Entwickler, der die Einstellungen vorgenommen hat, was seine Frustration weiter unterstreicht. Trotz der negativen Erfahrungen auf der aktuellen Plattform wechselt er erneut zu einer anderen Seite, die er als 'beste Seite der Welt' bezeichnet, um dort sein Glück zu versuchen. Er hofft, dort bessere Ergebnisse zu erzielen und die anhaltende Pechsträhne zu durchbrechen, auch wenn er sich bewusst ist, dass er auch dort Verluste erleiden könnte.
Rückblick auf vergangene Erfolge und aktuelle Misserfolge
02:55:59Der Streamer erinnert sich an vergangene Erfolge auf der Plattform, bei denen er große Gewinne erzielt hat, wie 'zwölf Schleifen' oder '26 Schleifen'. Diese Erinnerungen stehen im starken Kontrast zu den aktuellen Misserfolgen, die er als 'Fiebertraum' bezeichnet. Er fragt sich, warum die Seite heute nicht den gleichen 'Juice' (Glück) liefert wie gestern. Trotz der anhaltenden Pechsträhne versucht er, ein gutes 'Setup' zu finden und hofft auf einen 'Banger'-Hit. Er ist bereit, weiter 'abzufeuern', auch wenn die Ergebnisse weiterhin enttäuschend sind und er sich fragt, warum die Bilanzen nicht so positiv sind wie in der Vergangenheit.
Vergleich der Plattformen und anhaltende Pechsträhne
02:59:21Der Streamer zieht einen direkten Vergleich zwischen verschiedenen Spielplattformen und beklagt, dass die Ergebnisse auf 'Roll' im Gegensatz zu anderen Seiten wie 'Big' oder 'Rain' durchweg schlecht sind. Er betont, dass die Cases auf 'Roll' sogar volatiler seien, aber dennoch keine Hits liefern, während auf anderen Seiten die Pötte immer 'prall gefüllt' waren. Trotz vieler Verluste auf anderen Seiten gab es dort immer wieder gute Gewinne, was auf 'Roll' nicht der Fall ist. Diese Beobachtung führt zu einer weiteren Frustration und dem Gefühl, dass 'Roll' einfach nicht funktioniert, während andere Plattformen trotz Verlusten immer wieder positive Überraschungen bereithielten. Er fordert weiterhin einen 'Banger'-Hit, der jedoch ausbleibt.
Erfolgreiche Win-Streak auf Big und erneute Verluste
03:06:52Der Streamer berichtet von einer 'geisteskranken Win-Streak' auf der Plattform 'Big', die er als 'unglaublich' beschreibt. Er zeigt sich erstaunt über die hohen Gewinne, die dort erzielt werden, und erwähnt, dass 'Black Pearls' im Spiel enthalten sind. Trotz dieser Erfolge auf 'Big' erlebt er weiterhin Rückschläge und Verluste auf anderen Plattformen. Er beklagt, dass er auf fast allen anderen Seiten 'in den Arsch gefickt' wurde, was die Diskrepanz zwischen den Erfolgen auf 'Big' und den Misserfolgen anderswo verdeutlicht. Er bleibt jedoch optimistisch und hofft auf weitere Gewinne, während er gleichzeitig die Schwierigkeit betont, konsistente Erfolge zu erzielen.
Fazit des Streams und Ausblick
03:15:12Der Streamer zieht ein Fazit des heutigen Streams, der sehr früh begonnen hat. Er berichtet über die Ergebnisse des 'Knife-Game-Giveaways', bei dem 'Falky-Knife-Tiger-Tools' an die Subs vergeben wurden. Er fasst die Ergebnisse der verschiedenen gespielten Plattformen zusammen: Drei 'Facets' wurden gespielt und alle gewonnen, 'Hobby' und 'Big' waren sehr gut, während er auf 'Kero', 'Roar', 'Gem' und 'Rave' Verluste erlitten hat. Auf 'Rain' konnte er mit einem kleinen Gewinn abschließen. Er zeigt seine 'Investment-Storage-Unit', die voll mit Investitionen und Stickern ist, die er aktuell verkauft. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt an, morgen Abend wieder live zu sein.