Flash evening

Geblitzt und diskutiert: 'Bier und Blitzer' feiert Jubiläum mit Laser und Starlink

IRL

00:00:00
IRL

Partnerschaftsanfragen und Overlay-Details

00:00:46

Es gibt Anfragen bezüglich einer Partnerschaft mit Blitzer.de. Im Stream wird über eine mögliche Partner-Lock gesprochen. Das Overlay im Stream zeigt dank Tobi, dem 'Tech-God', die erlaubte und die gefahrene Geschwindigkeit an. Zuschauern wird erklärt, wo sie das Overlay finden können. Es wird erwähnt, dass die Kategorien im Stream schnell ausarten können, was aber positiv aufgenommen wird. Der Chat wird für seine Teilnahme und Unterstützung gelobt, insbesondere für das Versenden von Emojis und Blitzen, die im Stream angezeigt werden.

Diskussion über Autobahnabstieg und Blitzer-Effizienz

00:08:21

Es wird überlegt, ob am neuen Autobahnabstieg eine Position für den Blitzer gefunden werden kann, wobei die Bodenhaftung und Beschaffenheit des Geländes eine Rolle spielen. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass beim Autobahnabschluss nicht in den Felsen hinein ein Tunnel gebaut wurde. Es wird festgestellt, dass die meisten Autofahrer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, aber es gibt auch Ausnahmen. Die Quote derer, die zu schnell fahren, wird als akzeptabel bewertet. Ein Zuschauer bemerkt, dass ein Fahrer beide Fahrbahnen benutzt, obwohl nur 30 km/h erlaubt sind. Der Streamer zieht dadurch Aufmerksamkeit auf sich und scherzt über das Trocknen der Kleidung aufgrund der Anstrengung.

Kanaljubiläum und Ideologie des Streams

00:19:16

Es wird festgestellt, dass der Kanal 'Bier und Blitzer' sein einjähriges Bestehen um zwei Tage verpasst hat. Der Streamer erklärt die Ideologie hinter dem Kanal: den Zuschauern Liebe zu schenken, indem sie dazu angehalten werden, Satzzeichen zu verwenden, um die Lesbarkeit ihrer Kommentare zu verbessern. Zuschauern, denen dies nicht gefällt, wird angeboten, weiterzuscrollen. Es wird eine Bemerkung von TikTok erwähnt, die besagt, dass das Datum vom 28.08. stammt, was den Streamer überrascht, da sie ihren eigenen Geburtstag verpasst haben. Es wird jedoch betont, dass dies nicht schlimm sei, da man ja sowieso älter werde.

Technische Details des Blitzers und Streaming-Optionen

00:24:13

Es wird erklärt, dass die Geschwindigkeit der Fahrzeuge dank eines Lasers und eines 'gekaperten Starlink' von Tobi, dem 'Tech-God', bei Twitch angezeigt wird. Dort gibt es auch einen Counter für die Anzahl der geblitzten Fahrzeuge sowie die erlaubte und gefahrene Geschwindigkeit. Die Genauigkeit der Geschwindigkeitsangaben wird als 'grobe Ahnung' und 'Richtlinie' bezeichnet, wobei es zu Abweichungen kommen kann. Zuschauern, die das Querformat mit Chat sehen möchten, wird empfohlen, zu Twitch zu wechseln, da bei YouTube im Hochformat der Chat aktiv ist. Es wird erwähnt, dass die Daten nicht direkt ausgelesen werden können und das Gerät nicht geeicht ist.

Streamdauer und Community-Interaktion

00:42:15

Es wird über die geplante Dauer des Streams diskutiert, wobei ein offenes Ende angestrebt wird. Der Chat soll mitentscheiden, ob länger als bis 22 Uhr gestreamt wird. Es wird auf verschiedene Veranstaltungen in der Stadt hingewiesen, darunter der 'Zug der Liebe', ein Farb-Connerfest und die 'Lange Nacht der Museen'. Aufgrund von Umzügen wurde sich für die Musiknoten als Emoji entschieden. Grüße aus verschiedenen Orten werden verlesen, darunter Flensburg. Ein Zuschauer berichtet, am Freitag geblitzt worden zu sein, woraufhin der Streamer scherzhaft fragt, wie schnell er war. Es wird erwähnt, dass es bei Twitch eine Live-Anzeige mit der Geschwindigkeit gibt, dank Tobi, der Starlink gehackt hat.

Abstimmungen im Chat und Fahrzeugerkennung

00:48:56

Es wird eine Abstimmung im Chat durchgeführt, bei der die Zuschauer zwischen 'VW' und 'Rest der Welt' wählen können, um zu erraten, welches Fahrzeug als nächstes geblitzt wird. Daumen hoch steht für VW und Herz für Rest der Welt. Nach einer dreiviertel Minute wird das Ergebnis ausgewertet. Es wird bedauert, dass einige Fahrzeuge aufgrund des vielen Geredes übersehen wurden. Der Streamer äußert seine Erleichterung darüber, dass es nicht regnet, da dies die Situation erschwert hätte. Es wird festgestellt, dass VW die Abstimmung gewonnen hat. Es wird klargestellt, dass auch Marken, die zum VW-Konzern gehören, als VW gewertet werden.

Statistik und Standort des Blitzers

00:51:48

Es wird festgestellt, dass bereits 27 Fahrzeuge geblitzt wurden, obwohl noch keine Stunde vergangen ist. Ein Zuschauer bemerkt, dass der Blitzer trotz seiner offensichtlichen Position weniger Schlagzahl hat als beim letzten Stream. Es wird klargestellt, dass der Blitzer nicht mitten auf dem Radweg steht, sondern daneben, und dass genügend Platz für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen vorhanden ist. Ein Zuschauer kommentiert, dass man an jeder Ecke feiern kann, woraufhin der Streamer scherzhaft erwidert, dass man dafür das entsprechende Niveau erreichen bzw. unterbieten muss. Es wird die Anzahl der geblitzten Fahrzeuge auf 28 korrigiert und ein doppelter Blitzer hinterher vermeldet.

Blitzer-Ergebnisse und Zuschauer-Interaktionen

00:59:26

Es werden Blitzergebnisse diskutiert, wobei Geschwindigkeiten und mögliche Konsequenzen wie Fahrverbote thematisiert werden. Ein Zuschauer namens Shadowline 1 wird für einen coolen Stream-Kommentar gelobt, und der Name 'Kloschüsselberater' findet Anklang. Es werden weitere Blitzergebnisse kommentiert, darunter ein Lada und ein Opel, der deutlich zu schnell war. Die Polizei wird für ihre bisherige Freundlichkeit gelobt, und es gibt Erwähnungen von Doppelblitzen. Die Kommentare der Zuschauer werden aktiv in die Diskussion einbezogen, und es wird über die Gültigkeit von Fahrverboten und die Erhöhung von Bußgeldern gesprochen. TikTok wird für ein Sub gedankt und der Name Las Vegas gelobt. Die Streamer beobachten, dass die Autos weniger auffallen, da es dunkler wird.

Diskussion über schwierige Straßenverhältnisse und Dank an Unterstützer

01:03:57

Die Schwierigkeit der Straßenverhältnisse aufgrund einer Baustelle und des damit verbundenen Querverkehrs wird angesprochen. Es wird spekuliert, ob die letzten drei geblitzten Fahrzeuge in die aktuelle Auswertung einbezogen wurden. Ein Zuschauer wird für ein Sub gedankt und die Rettungskräfte werden erwähnt. Die Genauigkeit der Geschwindigkeitsmessungen wird diskutiert, wobei betont wird, dass es sich umCirca-Werte handelt. Die interne Diskussionen über Schwarzlicht an Fahrzeugen werden angeschnitten. Grüße gehen nach New York und es wird sich für Spenden bedankt. Es wird über die Konsequenzen eines Fahrverbots diskutiert, insbesondere wenn man bereits im laufenden Jahr erwischt wurde. Die Zuschauer werden aufgefordert mitzudenken und sich zu beteiligen.

Berliner Blitzer-Praktiken und Überlegungen zu einem 24-Stunden-Stream

01:10:36

Es wird festgestellt, dass in Berlin die Polizei für die Blitzer zuständig ist und keine privaten Unternehmen oder das Ordnungsamt. Die Idee eines 24-Stunden-Streams wird diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich Pausen und der Notwendigkeit von sanitären Einrichtungen geäußert werden. Ein Zuschauer kommentiert den Busch im Hintergrund, der als bekanntes Berliner Wahrzeichen identifiziert wird. Die Frage nach dem Sieger des aktuellen Countdowns wird aufgeworfen. Es wird erwähnt, dass die Polizei in Brandenburg blitzt, während das Ordnungsamt in anderen Gebieten zuständig ist. Die Konsequenzen für Geschwindigkeitsüberschreitungen werden erläutert, wobei im Schnitt mit 30 Euro pro Foto gerechnet wird. Es wird darauf hingewiesen, dass es in Brandenburg zu wenige Polizisten gibt, was die Situation beeinflusst. Die Zuschauer werden zur Vorsicht aufgerufen und es wird ein schönes Wochenende gewünscht.

Boomer-Diskussionen und technische Probleme

01:18:36

Es wird über die Bezeichnung 'Boomer' diskutiert und festgestellt, dass die Streamer zur Generation der 'Traditionals' gehören. Es werden verschiedene Generationen aufgezählt und es wird über Ohrwürmer gesprochen. Technische Probleme mit dem Stream werden angesprochen, wobei einige Zuschauer über Ruckler klagen. Ein neuer Hattrick an Blitzern wird festgestellt. Es wird kurz über den 'großen Wagen' gesprochen. Es wird sich für Mitgliedschaften bedankt. Die Frage nach dem Stativ für die Handy-Kamera wird beantwortet. Die Streamer nähern sich der 50er-Marke bei den Blitzern und zeigen sich überrascht über die hohe Zahl. Ein Zuschauer erinnert an einen früheren Abend mit einer Gallone. Es wird über den Musikplayer Winamp gesprochen und sich für ein Sub bedankt. Die Skins und der Equalizer von Winamp werden gelobt. Es wird überlegt, eine Zug-Hupe in ein Auto einzubauen und eine Anekdote über einen Seicento mit Rückwärtspark-Piephilfe erzählt. Ein Musical mit einem Pony und einem LKW-Piepsen wird erwähnt.

Geschwindigkeitsüberschreitungen und kuriose Beobachtungen

02:03:28

Es wird über die Geschwindigkeit der geblitzten Fahrzeuge diskutiert, wobei einige über 60 km/h schnell waren. Ein Golf Plus wurde ebenfalls geblitzt. Die Diskussion dreht sich um eine 30er-Strecke, auf der die Messungen stattfanden. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob ein Fuchs über die Straße gerannt ist, was sich aber als Schatten herausstellt. Der Name 'Fridolin' für ein Objekt wird verworfen, da der Name bereits vergeben sei. Es wird festgestellt, dass ein Overlay im Stream verwendet wird, das durch einen von Motobi gehackten Starlink von Elon Musk ermöglicht wird, um grobe Richtungen anzuzeigen. Ein Fahrzeug wird angepeilt, was als 'Anfang' gewertet wird. Kennzeichen werden erkannt und die weitere Vorgehensweise mit einem Objekt namens 'Olaf' wird besprochen, wobei Standing Ovations erwähnt werden.

Raid und Blitzer-Spiel

02:07:29

Ein Raid mit 100 Leuten wird begrüßt. Es wird ein Spiel initiiert, bei dem die Zuschauer einen Blitzer im Bild suchen sollen. Es wird erwähnt, dass es in den letzten zwei Stunden bereits 69 Blitze gab. Die Position des Blitzers wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass er sich auf dem Radweg befindet, aber dennoch erlaubt ist. Es wird beobachtet, wie ein Rollstuhlfahrer und ein Fahrradfahrer gleichzeitig vorbeifahren. Ein Zuschauer bedankt sich für ein Sub. Es wird überlegt, sich vor den Blitzer zu stellen, was jedoch nicht verboten ist. Ein abbremsendes Auto wird geblitzt und es wird spekuliert, ob ein Bus durchfahren sollte. Der erste Blitzer des Tages wird erwähnt und ein Zuschauer scheint darunter zu leiden.

Planung einer Deutschland-Tour und weitere Interaktionen

02:17:48

Es wird über eine mögliche Deutschland-Tour von 'Bier und Blitzer' gesprochen, eventuell im September, wobei die Planung noch in den Endzügen ist. Ein Sub wird verdankt und ein Blitz dafür angekündigt. Die Masse eines geblitzten Fahrzeugs wird kommentiert. Es wird bestätigt, dass ein Fahrradfahrer geblitzt wurde. Ein Mopedfahrer erhält keinen Brief, aber der Blitz zählt trotzdem. Es wird klargestellt, dass es um die Blitzer geht und nicht um Strafzettel. Ein Auto wird mit 99 km/h in einer 30er-Zone geblitzt. Der aktuelle Topscore im Stream liegt bei 114 und 119 km/h. Es wird überlegt, beim nächsten Blitzer 'Happy Birthday' zu singen, was aber verworfen wird. Ein Zuschauer hat Geburtstag und erhält Glückwünsche. Die Technik zum Messen der Geschwindigkeit wird erläutert, wobei ein von Tobi gehackter Starlink erwähnt wird. Es wird über die Dauer des Streams diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die 1000 Zuschauer geknackt werden können.

Technische Verbesserungen und Community-Interaktionen

02:27:32

Es wird über eine Anzeige für den Highscore im Stream nachgedacht. Ein Zuschauer fragt, wie der Streamer den Abend findet. Es wird erklärt, wie die 'Bier und Blitzer'-Crew arbeitet: Sie fahren mit etwa 60-70 km/h durch die Stadt und bauen ihr Equipment dort auf, wo es blitzt. Spenden werden als gut angelegt betrachtet und fließen zurück in den Stream. Ein Zuschauer berichtet, seit 1993 nicht mehr gereiert zu haben. Es wird über Mückenstiche diskutiert und wie man sie behandelt. Ein Zuschauer wird für einen Hinweis gelobt. Es wird überlegt, beim nächsten Blitzer für einen Zuschauer zu singen, wobei die Art des Gesangs diskutiert wird. Der Streamer erklärt, dass es sich um einen Satirekanal handelt. Es wird darüber gesprochen, was 'Olaf' ist. Ein Zuschauer fragt nach der Häufigkeit solcher Streams, woraufhin geantwortet wird, dass sie ein- bis zweimal pro Woche stattfinden. Es wird über eine eigene Biersorte gesprochen und die Idee begrüßt, sich mit einer Brauerei zusammenzusetzen.

Kanalwetten und Community-Ziele

02:45:45

Es wird nach der Bedeutung der Kanalwette gefragt. Ein Blitzer wird für einen Zuschauer angekündigt. Ein Zuschauer bedankt sich für ein Resub. Es wird über die korrekte Aussprache eines Namens diskutiert. Ein Auto wird mit 50 km/h geblitzt. Es wird über die Frage diskutiert, ob das Rote Kreuz dort parken darf. Die Kriminalpolizei wird erwähnt. Die Frage wird aufgeworfen, seit wann der Streamer hier eigentlich liest. Es wird über das Tippspiel 'Helles oder dunkles Auto' gesprochen. Ein Zuschauer hat das richtige Auto erraten. Es wird über die 30er-Zone diskutiert. Ein Zuschauer mit 70 km/h wird als Pechvogel bezeichnet. Es wird das Ziel von 30.000 Followern angesprochen. Zuschauer werden dazu aufgerufen, dem Kanal zu folgen, um das Ziel zu erreichen. Ein Zuschauer kommt genau richtig, als jemand mit über 70 km/h geblitzt wird. Die 30.000 Follower werden erreicht und gefeiert. Es wird sich für Geschenke und Bits bedankt.

Dankbarkeit und Zukunftsplanung

02:55:53

Es wird die Bedeutung der erreichten 30.000 Follower hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass dies später noch gefeiert wird. Es wird ein Besuch beim Mieterlehner erwähnt. Es wird über ein Maskottchen namens 'Fritta' gesprochen. Ein Zuschauer wird über 'Fritta' aufgeklärt. Es wird über ein anderes Objekt namens 'Olaf' gesprochen, das aber nicht gezeigt werden darf. Die 100 Blitzer sollen voll gemacht werden. Es wird überlegt, einen anderen Streamer zu raiden, der traurige Videos macht, weil ihm keiner zusieht. Religion und Politik sollen hier nicht diskutiert werden. Die 100 Blitzer sind voll. Es wird sich vom Blitzer verabschiedet, aber eventuell noch etwas gegessen und getrunken. Ein 101. Blitzer wird angekündigt. Die Community und die Mods werden gelobt. Es wird ein schönes Restwochenende gewünscht. Ein Abschlussblitzer wird angekündigt und gezeigt. Es wird sich für die 30.000 Follower bedankt und verabschiedet.