Flash Mittwoch
Verkehrsüberwachung in Berlin: Blitzer im Fokus und Diskussionen über Standorte

Ein Team beobachtet in Berlin einen Blitzerstandort, diskutiert Geschwindigkeitsüberschreitungen und analysiert die Taktik der Verkehrsüberwachung. Dabei werden verschiedene Standorte in Berlin inspiziert und die Effektivität der Maßnahme erörtert. Es wird überlegt, ob der Blitzer versetzt wurde und wie die Polizei die Standorte herausfindet. Zudem wird die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung und die Verkehrssicherheit thematisiert.
Ankündigung und heutige Planung
00:01:50Es gab eine Ankündigung, da geplant wurde, rauszugehen. Es hat mit leichter Verzögerung geklappt, da es 20 Uhr plus ist. Es wird heute das Taxi als Logo genommen, da mehrere Taxen geblitzt wurden. Die Zuschauer haben die Taxen ebenfalls gesehen. Es wird überlegt, die Position des Blitzers zu überprüfen, da viele unterwegs sind. Es wird befürchtet, dass der Blitzer zu weit dran ist. Der Nieselregen wird stärker, aber es soll vorbeiziehen. Es wird überlegt, die Regentropfen als Logo zu nehmen. Es wird versucht, den Stream so clean wie möglich zu halten. Es wird betont, dass nicht zum Anstiften aufgerufen wird, sondern man froh ist, wenn die Leute richtig fahren. Es wird festgestellt, dass immer wieder Kinder auf der Straße sind. Es wird erwähnt, dass der Caddy Verkehrserziehung macht und die Polizei dabei gefilmt wird.
Diskussion über Geschwindigkeitsüberschreitungen und Blitzer-Standorte
00:10:19Es wird über den Rekord von 119 km/h an der Stelle gesprochen, der als trauriger Rekord bezeichnet wird. Es wird darauf hingewiesen, dass das eigene Gerät nicht geeicht ist und die tatsächliche Geschwindigkeit wahrscheinlich höher war. Es wird überlegt, ob der Blitzer aus einem Altglascontainer blitzt. Es wird diskutiert, wo sich der aktuelle Standort befindet, nämlich in Mitte, West, Nord. Es wird betont, dass es sich um eine öffentliche Straße handelt und Leute dort entlanglaufen dürfen. Es wird spekuliert, ob ein Caddy oder Anhänger als Standort genutzt wird und ob man diesen besuchen würde, wenn Zeit ist. Es wird erwähnt, dass man seit 16 Minuten live ist. Es wird festgestellt, dass heute das Taxi das Symbol ist. Es wird erwähnt, dass ein Raid von GD Dark Angel stattgefunden hat. Es wird überlegt, ob man den Filter aufsetzt.
Standort des Blitzers und Verkehrsbeobachtungen
00:22:43Es wird der genaue Standort des Blitzers beschrieben: eine dreispurige Straße mit Parklücke, wo 30 km/h erlaubt sind. Seit 23 Minuten live, wurden sieben Fahrzeuge geblitzt. Es wird vermutet, dass der Blitzer angemeldet ist und TÜV hat. Es wird überlegt, ob der Blitzer verdeckt ist. Es wird betont, dass man Verkehrserziehung beobachtet. Es wird festgestellt, dass der Blitzer oben im Baum versteckt ist. Es wird überlegt, den Filter aufzusetzen, da es sehr hell ist. Es wird über die Kennzeichen diskutiert. Es wird erwähnt, dass man sich an einem Ort befindet, wo es eine Schule und einen Park gibt. Es wird über die Taktik des Blitzers diskutiert. Es wird überlegt, wie die Polizei die Standorte der Blitzer herausfindet.
Aktuelle Situation und weitere Pläne
00:42:39Es wird festgestellt, dass sich die meisten Leute aufgrund der Baustelle an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Es wird geplant, später noch einmal loszugehen und nach weiteren Verstößen zu suchen. Es wird überlegt, wie lange man heute streamen wird, nämlich bis der Blitzer Feierabend macht. Es wird erwähnt, dass man ein oder zwei Zuschriften bekommen hat und schauen wird, ob man noch etwas findet. Es wird festgestellt, dass es nach 21 Uhr ist und der Blitzer möglicherweise bald Feierabend macht. Es wird geplant, noch einmal eine Runde zu drehen und dann easy going zu machen. Es wird erwähnt, dass man ganz gut versorgt ist. Es wird festgestellt, dass der Blitzer anscheinend schon länger hier steht. Es wird überlegt, ob der Blitzer aufgrund der Baustelle versetzt wurde. Es wird betont, dass das nicht der erste Rotlicht-Podcast ist. Es wird überlegt, ob der Blitzer im Norden ist, abhängig vom Standpunkt des Betrachters. Es wird festgestellt, dass man sich in Nord-Berlin, Nord-West, Mitte-Süd befindet.
Experimente und Technik-Updates
01:06:12Es wird über die Erfolgschancen eines Experiments diskutiert, wobei die Wahrscheinlichkeit auf 70-50 geschätzt wird. Das Licht-Setup wird optimiert, um eine bessere Helligkeit zu erzielen. Es wird nach Alternativen gesucht und die eingesandten Vorschläge werden geprüft. Ein riskanter Test mit hoher Geschwindigkeit wird simuliert, um die Aktivität zu überprüfen, gefolgt von einer abrupten Bremsung und dem Verlassen des Fahrzeugs. Die Community wird als sozialer Kanal hervorgehoben, um die Interaktion zu fördern. Die Streaming-Technik ist fast vollständig, es fehlt nur ein USB-C-Verteiler, der aber als zweitrangig eingestuft wird. Nach dem heutigen Stream ist eine mindestens einwöchige Urlaubspause geplant, danach sind gemeinsame Zock-Sessions vom Amt aus möglich.
Urlaubsankündigung und Pläne
01:07:43Es wird die bevorstehende Urlaubspause von mindestens einer Woche angekündigt. Zuvor steht jedoch noch ein letzter Stream an. Während des Urlaubs soll die Welt erkundet werden. Es wird humorvoll erwähnt, dass der Jobcenter den Urlaub genehmigt hat. Eine Frage bezüglich eines 30er-Schilds wird beantwortet, wobei klargestellt wird, dass dieses rechtmäßig steht und die Strecke entsprechend beschildert ist. Es wird betont, dass die Polizei in Berlin die Einhaltung überwacht und keine illegalen Handlungen dulden würde. Der Streamer kündigt an, eine Woche lang die Welt zu erkunden und sich von den Strapazen des täglichen Ausschlafens zu erholen. Humorvoll wird angedeutet, dass selbst das Ausschlafen Stress verursachen kann.
Verabschiedung und Raid-Ankündigung
01:09:12Das Ende des Streams wird vorbereitet und ein Zeichen für den Raid von Fishmeck erbeten. Es wird sich für den Support bedankt und dazu aufgerufen, jemanden zu raiden, der es verdient hat und sich darüber freut. Die Reaktionen auf den Raid sollen gefilmt werden. Fishmeck soll das Signal geben, sobald der Raid gestartet werden kann, um den Stream auf Twitch zu beenden. Zuschauer auf TikTok und YouTube werden darauf hingewiesen, dass es gleich weitergeht. Es wird ein Schichtwechsel angekündigt, um die Sachen zu überprüfen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und wünscht allen einen schönen Abend. Es wird ein baldiges Wiedersehen in zukünftigen Streams in Aussicht gestellt. Der Fokus liegt nun auf dem bevorstehenden Raid und dem Wechsel zu anderen Plattformen.