Thursday Flash

Glitzerjagd, KI-Debatten & Temposünder: Kurioses vom Blitzer am Straßenrand

Thursday Flash
bierundblitzer
- - 01:57:07 - 32.865 - IRL

Ein Fuchs im Replay, Wetten auf geblitzte Autos und die Ankündigung von Age of Empires 4 sorgten für Abwechslung. Der Streamer berichtet von der Entstehung des Projekts und bedankt sich für die Unterstützung. Diskussionen über veganes Bier und der Umgang mit der Polizei kamen auf, während die Zahl der geblitzten Fahrzeuge stetig stieg. Ein Radfahrer mit 44 km/h sorgte für Erheiterung.

IRL

00:00:00
IRL

Suche nach Glitzer und KI-Diskussionen

00:01:59

Es wird von einer zweistündigen Suche nach Glitzer berichtet. Diskussionen über KI kommen auf, wobei der Streamer scherzhaft andeutet, dass sie selbst KI sein könnten, insbesondere in Bezug auf Soundboard-Effekte. Ein Auto wurde bereits abgeschleppt, nachdem es gemeldet wurde. Es wird überlegt, ob die Videos realistischer werden und ob die Rülpser KI sind. Die Community wird für ihre Unterstützung und Beteiligung gelobt. Es wird überlegt, ob es Glühwein gibt und auf Glühbier umgestellt werden muss. Es wird auch über die Anzeige des Blitzers gesprochen, der ab 39 km/h auslöst. Ein Fahrer bremst rechtzeitig ab, nachdem er mit 61 km/h unterwegs war, vermutlich durch eine App gewarnt. Es gibt Spekulationen darüber, ob Bier vegan ist und ob Glitzer essbar ist.

Geblitzte Fahrer und vegane Diskussionen

00:07:42

Es werden mehrere geblitzte Fahrer erwähnt, darunter einer, der eine Runde dreht, um zu überprüfen, ob er wirklich ausgelöst hat. Die Community diskutiert darüber, ob Bier vegan ist, wobei tierische Hilfsmittel im Brauprozess als Grund genannt werden. Es wird festgestellt, dass auch Kosmetikprodukte wie Lippenstifte oft nicht vegan sind. Ein Zuschauer wird für ein Sub gedankt. Ein anderer Zuschauer entgeht einer Strafe. Es wird über die hohe Anzahl an Blitzern in kurzer Zeit gesprochen. Ein Zuschauer fragt, ob es schon Glühwein gibt. Es wird überlegt, ob man in die Stadt fahren soll, um von einer Position zu stehen, die den Zuschauern nichts bringt. Es wird erwähnt, dass man in Gesprächen mit lokalen Anwohnern ist, die sagen, dass sich eine Ecke lohnt.

Radfahrer mit 44 geblitzt

00:19:17

Ein Radfahrer wird mit 44 km/h geblitzt, was für Erheiterung sorgt. Es wird überlegt, ob man den Radfahrer die Blitzer zukommen lassen soll. Ein weiterer Fahrer wird mit 40 km/h geblitzt. Es wird über eine Wette diskutiert, welches Auto als nächstes geblitzt wird, hell oder dunkel. Es wird über kreative Usernamen gesprochen. Ein Zuschauer wird für ein Sub gedankt. Es wird überlegt, welches Auto als nächstes geblitzt wird. Es wird über die hohe Anzahl an Blitzern diskutiert. Es wird über die Messung von 119 km/h durch den Streamer gesprochen, während die Polizei 125 km/h gemessen hat. Es wird überlegt, ob YouTube die Abstimmung beeinflusst. Ein Zuschauer hat eine Kanalwette gestartet, bei der er spendet, wenn ein weißer Mercedes geblitzt wird.

Abo-Ziel und Blechding

00:42:34

Es wird über ein Abo-Ziel gesprochen und der Wunsch geäußert, ein Blechding an die Wand zu hängen, wenn die 100.000 erreicht werden. Anfangs war es egal, aber jetzt werden die Leute immer intensiver. Es wird über die Anzahl der Blitzer in den letzten 45 Minuten gesprochen. Es wird klargestellt, dass Um ihr ab 16 ist. Es wird über die Koordinationsorientierung gesprochen. Es wird überlegt, ob man Blaulicht einschalten soll. Es wird über ein neues Live-Ziel gesprochen. Es wird über den Aufbau eines Gruselgartens gesprochen. Es wird über einen Zuschauer gesprochen, der mit dem E-Mountainball geblitzt wurde. Es wird über das Overlay bei Twitch gesprochen, das Starlink, erlaubte Höchstgeschwindigkeit, gefahrene Geschwindigkeit und Anzahl der Geblitzten anzeigt. Es wird überlegt, ob man Blitzer zu Hause hat und den nicht mehr braucht.

Blitzaktionen und technische Probleme

01:02:19

Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass YouTube hängt, wird aber neu gestartet, während TikTok und Twitch weiterhin funktionieren. Es werden Insider-Witze gemacht und die Möglichkeit erwähnt, 30 Fotos in 20 Sekunden zu machen, was an eine Rennstrecke in Le Mans erinnert. Es werden bereits geblitzte Bikes erwähnt, darunter Roller, Motorräder und sogar ein Fahrrad mit 44 km/h. Diskussionen über die Anzahl der erfassten Fotos und die Position des Blitzers folgen. Es wird geklärt, dass der erste Stream auf TikTok stattfand und die Entstehungsgeschichte des Urblitzes wird angeteasert. Die Toleranz des Blitzers wird mit 8 km/h über dem Limit angegeben, was bedeutet, dass ab 39 km/h geblitzt wird. Es wird kurz auf Kommentare im Chat eingegangen und ein Jubiläum des ersten Streams am 23.09. erwähnt.

Geblitze Fahrzeuge und Community-Interaktion

01:06:40

Es wird über die Anzahl der bereits geblitzten Fahrzeuge gesprochen, die bei 31 in einer Stunde liegt. Ein Taxi wird erwähnt, und es wird betont, keine Unfälle durch Ablenkung verursachen zu wollen. Es wird auf das Lächeln und eine große Tasche angespielt. Ein Busfahrer wird zitiert, der angeblich unter 2,2 Promille hatte. Der Streamer kommentiert die Inhalte im YouTube-Chat und freut sich über ein harmloses Niveau. Es wird über einen Zug gesprochen, der geblitzt wurde, weil der Blitzer ungünstig platziert war. Der Streamer würde gerne ein Video davon zeigen, wenn er es wiederfindet. Es wird überlegt, ob ein VW oder der Rest der Welt als nächstes durchfährt und geblitzt wird. Der Streamer freut sich über die Interaktion und erwähnt ein Satire-Kollektiv.

Fuchs-Sichtung und Wett-Ergebnisse

01:14:13

Es wird von einem Fuchs berichtet, der im Replay eines früheren Streams entdeckt wurde und unerwartet die Straße überquerte. Die Community wird aufgefordert, die genaue Minute des Videos zu finden. Es wird gescherzt, dass zwei Füchse noch spektakulärer wären. Ein Mercedes wird erneut geblitzt, was zum Gewinn einer Wette führt. Der Streamer erwähnt, dass es schon ein Wildschwein und ein Känguru in Berlin gab. Die Schwierigkeit, bei der hohen Chataktivität alles zu lesen, wird angesprochen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mit Beleidigungen Geld zu verdienen, und humorvoll mit rechtlichen Konsequenzen gedroht. Ein Sub wird mit einem Flaschenöffner gefeiert. Die Frage nach einem festen Streamingbier wird diskutiert, wobei bestimmte Marken ausgeschlossen werden. Es wird überlegt, eine Verkehrserziehung auf andere Art und Weise zu betreiben und die bisher höchste gemessene Geschwindigkeit von über 120 km/h in einer 30er-Zone erwähnt.

Age of Empires 4 Ankündigung und Blitzerfolge

01:22:13

Es wird angekündigt, dass der Streamer am nächsten Tag Age of Empires 4 auf dem B&Blitzer Social Kanal spielen wird und Tipps von Zuschauern erwünscht sind. Ein Raid von Commander wird begrüßt. Es wird über die Grafik der neuen Age of Empires Version gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Streamer etwas eingerostet ist, was das Zocken angeht. Der Streamer plant, den Italiener zu besuchen. Es wird auf ein Sub angestoßen und die Anzahl der Blitze in anderthalb Stunden mit 34 erwähnt. Der Streamer kehrt vom Italiener zurück und diskutiert die moralischen Aspekte von zu schnellem Fahren. Es wird erklärt, dass ein Starlink-System zur Geschwindigkeitsmessung verwendet wird. Der Streamer gibt einen Daumen hoch in die Kamera und erinnert an die Kindersendung 1, 2 oder 3. Es wird nach der Ausrüstung für die kalte Jahreszeit gefragt und auf den Twitch-Kanal hingewiesen. Es wird erwähnt, dass bereits 38 Fahrzeuge geblitzt wurden, einige davon mit über 70 km/h.

Umgang mit der Polizei und Community-Interaktionen

01:30:11

Es wird sich gefragt, was passiert, wenn die Polizei beim Blitzer auftaucht, und beschlossen, trotzdem anzustoßen. Der Streamer bedankt sich stellvertretend für ein Sub und fragt, ob er sich schon bedankt hat. Es wird über einen Heizpilz und Bratwurststand am Straßenrand gescherzt. Der Streamer parodiert einen schlechten Taxifahrer. Ein Taxi wird möglicherweise durch die Heckscheibe geblitzt. Es wird überlegt, welches Bier man trinken soll, wobei bestimmte Marken ausgeschlossen werden. Der Rekord vom Fahrradfahrer mit 44 km/h wird erneut erwähnt. Ein Homeoffice-Witz wird gemacht. Der Streamer muss kurz die Hose zumachen. Es wird überlegt, ob ein Radler eine gute Option ist, um Kopfschmerzen zu vermeiden. Der Streamer plant, nach dem Stream jede Woche eine neue Biersorte zu probieren und ein Tagebuch darüber zu führen. Es wird betont, keinen Schnaps im Stream zu trinken, sondern lieber Wasser. Es wird über die Gefahr von Schnaps aus Erfahrung gesprochen. Der Streamer scherzt über Ethanol im Alkohol und vergleicht sich mit einem Auto, das tanken muss.

Verantwortungsvoller Alkoholkonsum und satirische Verkehrserziehung

01:40:03

Es wird betont, dass kein Alkohol getrunken, sondern nur konserviert wird. Der Streamer scherzt, Alkohol wie verantwortungsvolle Erwachsene zu vernichten, bevor Minderjährige ihn in die Hände bekommen. Es wird kommentiert, dass das Jahr zu schnell vergeht. Es wird erklärt, dass Warnen vor Blitzern Geld kostet und verboten ist, satirische Verkehrserziehung aber noch niemandem geschadet hat. Der Streamer glaubt, dass viele ein leichtes Grinsen haben, wenn jemand vor ihnen geblitzt wird. Es wird erwähnt, dass der Streamer seit etwas unter zwei Stunden steht. Es wird gescherzt, dass der Italiener schuld ist, wenn es blitzt. Es wird betont, dass der Blitzer sehr offensichtlich ist und man ihn schon aus Polen sehen kann. Es wird überlegt, ob noch ein Ehrenblitzer vorbeikommt. Der Streamer möchte ein Video von der Aufbauphase des Blitzers schneiden. Es wird erwähnt, dass ein Caddy auf der anderen Straßenseite auch geblitzt hat. Der Streamer plant, noch ein Viertelstündchen durchzuziehen.

Entstehungsgeschichte des Streams und technische Probleme

01:46:46

Der Streamer kündigt die Geschichte der Entstehung des Streams an. Es wird von einem lauen Sommerabend am Meringdamm berichtet, wo ein Blitzer entdeckt wurde. Der Streamer wollte das Ganze live auf TikTok streamen, was aber nicht möglich war, da die benötigten 1000 Follower fehlten. Stattdessen wurden kleine Filmchen gedreht und am nächsten Tag die Kanäle gegründet. Nach zwei Wochen konnten sie dann live gehen, da die 1000 Follower erreicht wurden. Der erste Livestream mit 57 Zuschauern hat so viel Spaß gemacht, dass beschlossen wurde, dies öfter zu machen. Jetzt stehen sie mit drei Streams und über 2000 Zuschauern da. Der Streamer muss sich den Speichel aus dem Bart trocknen. Es wird überlegt, ob Kölsch leichter als Bayerisch und Norddeutsch ist. Es wird erwähnt, dass UnderCar kommen wird. Der Streamer hat technische Schwierigkeiten mit dem kleinen Apparat und muss die Kilobits hochschaukeln. Der Streamer schwört, dass ein Fahrzeug verdeckt wurde und Glück hatte, nicht geblitzt zu werden.

Dankesrunde und Ausblick

01:51:40

Der Streamer kündigt die Dankesrunde an, da es langsam kalt wird. Es werden Grüße an Plattenpapst Official ausgesprochen. Der schnellste Fahrer war 73 km/h in einer 30er Zone. Es wird sich darüber amüsiert, dass jemand live im Stream mit dem Warnblinker sein will. Es wird geschätzt, dass 10-20% der Fahrer nach dem Blitz nicht bremsen. Es wird über ein durchgejuckeltes Taxi diskutiert. Der Streamer ist froh, dass nicht das Finanzamt Berlin am Start ist. Ein BMW Hybrid wird erwähnt, der enttäuscht hat. Der Streamer hofft, dass die Tage nochmal ein Stream möglich ist, da es zunehmend frischer wird. Es wird sich für jeden Bit, jedes Gift, jedes Sub, jedes Geschenk und jeden Support bedankt. Der Streamer kündigt an, dass er morgen auf B&Blitzer Social Age of Empires 4 zocken wird, wenn er OBS besiegen kann. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schönes Wochenende gewünscht. Es wird noch auf ein Sub angestoßen. Ein Raid läuft und der Streamer bittet um ein Video davon. Der Stream wird beendet.