Monday Flash

Verkehrsüberwachung: Blitzer im Visier – Diskussionen, Beobachtungen und Fritter

Monday Flash
bierundblitzer
- - 01:52:33 - 12.394 - IRL

Beobachtungen von Geschwindigkeitsmessungen und Diskussionen über Symbole, veganes Barbecue und philosophische Betrachtungen. Positionswechsel für bessere Sicht, Ankunft von Fritter und Gespräche über Essen. Straßenrandbeobachtungen, Blitzjagd, musikalische Eskapaden, Interaktionen und Danksagungen.

IRL

00:00:00
IRL

Blitzer-Standort und die erste Messungen

00:00:37

Der Stream beginnt mit der Festlegung des Standorts für die Geschwindigkeitsmessungen. Es wird darauf hingewiesen, dass bereits erste Messungen stattgefunden haben und Fahrzeuge geblitzt wurden. Die Streamer beobachten aufmerksam den Verkehr und kommentieren, ob Fahrzeuge zu schnell fahren und geblitzt werden. Dabei wird auch auf die Position der Blitzer geachtet und ob diese gut sichtbar sind. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, den vorderen Blitzer zu erkennen, da er nicht so auffällig ist wie der hintere. Die Streamer interagieren mit dem Chat, um herauszufinden, ob die Zuschauer die Blitze sehen konnten und welche Fahrzeuge geblitzt wurden. Es wird auch überlegt, ob es einen Rabatt gibt, wenn man zweimal hintereinander geblitzt wird. Es wird festgestellt, dass bereits einige Fahrzeuge geblitzt wurden, was die Streamer mit Freude feststellen.

Diskussionen über Symbole, Messmethoden und veganes Barbecue

00:07:54

Es wird überlegt, welches Symbol für Luocat verwendet werden soll und ob der Starling durch drei Spuren messen kann. Es wird festgestellt, dass ein Barbecue-Stand in der Nähe ist und über vegane Optionen diskutiert. Es wird über den Geschmack von Salami-Sticks mit Barbecue-Sauce gesprochen und auf King-Louis Geburtstag hingewiesen, an dem gestreamt werden soll. Es wird überlegt, ob ein Symbol für den Geburtstag von King Louis verwendet werden soll. Es wird über die Positionierung der Kamera diskutiert, um die Messungen besser zu erfassen. Es wird über die Schwierigkeit der Messung durch die Mittelinsel gesprochen. Es wird überlegt, ob der Drache als Symbol verwendet werden soll. Es wird überlegt, ob ein chinesisches Symbol wegen Kite verwendet werden soll.

Philosophische und humorvolle Betrachtungen

00:19:37

Es werden philosophische Überlegungen angestellt, ob die Mauer weg muss oder die Tunnel wieder her sollen. Es wird ein Witz über die Abschaffung von Intelligenz gemacht, um dumme Menschen nicht zu beleidigen. Es wird festgestellt, dass die Blicke der Zuschauer wie beim Tennis hin und her gehen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, zu erkennen, ob ein Fahrzeug geblitzt wurde, insbesondere wenn es durch andere Fahrzeuge verdeckt wird. Es wird über Karma gesprochen und dass ein Fahrzeug, das ein anderes verdeckt hat, selbst geblitzt wurde. Es werden Filmreferenzen gemacht und Hausaufgaben verteilt, um Filme zu schauen. Es wird über die geografische Lage des Blitzers diskutiert und ob er sich bereits in Polen befindet. Es wird über Marschmusik und die Lautstärke geklagt. Es wird über die Reizüberflutung durch zwei Blitzer gesprochen.

Positionswechsel für bessere Sicht und Messgenauigkeit

00:37:08

Es wird ein Positionswechsel vorgenommen, um eine bessere Sicht auf die Straße und die Fahrzeuge zu erhalten. Es wird überlegt, wie die Messungen genauer durchgeführt werden können und welche Hindernisse es gibt. Es wird festgestellt, dass es am neuen Standort kälter ist als zuvor. Es wird über die Stromversorgung der Geräte diskutiert und wie lange sie noch durchhalten. Es wird über die Schieflage des Ständers diskutiert und wie er korrigiert werden kann. Es wird überlegt, ob man sich auf den Caddy setzen soll, um eine bessere Perspektive zu erhalten. Es wird überlegt, ob Fritter geholt werden soll. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer Fritter sehen wollen. Es wird beschlossen, Fritter zu holen. Es wird über die hohe Anzahl an Blitzern auf einer 50er Strecke diskutiert. Es wird überlegt, ob die Polizei zuschaut und Warnblinker gibt. Es wird überlegt, ob man noch ein Stück höher kommt mit der Halterung.

Fritters Ankunft und Diskussionen über Essen

00:51:53

Fritter wird angekündigt und kommt schließlich ins Bild. Es wird über Nutella und Erdnussbutter diskutiert, inklusive der richtigen Art, Nutella zu essen (mit Butter und Salz). Es wird über salzige Butter und Nusspie gesprochen. Es wird überlegt, ob man Salz auf salzige Butter machen kann. Es wird über Pizza Hawaii diskutiert und ob man sie mag oder nicht. Es wird über eine Schokopizza von einem Arzt des Vertrauens gesprochen. Es wird über eine Tiramisu-Pizza gesprochen. Es wird über Nutella Philadelphia gesprochen. Es wird über Flammkuchen diskutiert. Es wird über Erdbeerkäse diskutiert und was das ist. Es wird über ein Streamlabs-Spiel gesprochen, das die Zuschauer installieren sollen, um den Streamern zu helfen. Es wird überlegt, ob man das Spiel auf fünf Geräten gleichzeitig installieren kann. Es wird über die drei Streams gesprochen, die die Streamer haben: YouTube, Twitch und TikTok.

Diskussionen und Beobachtungen am Straßenrand

01:03:24

Es beginnt mit einer Diskussion über Erdbeerkäse und die Frauentausch-Teilnehmerin Nadine. Die Zuschauer werden als Adlerauge bezeichnet, die alles im Blick haben. Es wird kurz über Weißkopfseeadler und deren Nachvertonung in Filmen gesprochen. Ein Eichhörnchen wird gesichtet und ins 'Team Eichhörnchen' aufgenommen. Einige Zuschauer werden für ihre Geschenke und Unterstützung gedankt. Es folgt eine Diskussion über das Spiel Valorant und wie zufällig Geschenke verteilt werden. Es wird über den Rekord für die meisten Subs in einem Spiel gesprochen und eine persönliche Anekdote über 100 Giftes geteilt. Die Frage, was Valorant ist, wird geklärt und die Funktionsweise von Twitch mit Kooperationen und Werbegeschenken wird erläutert. Es werden Beobachtungen über die Geschwindigkeit von Autos gemacht, die geblitzt werden, und die Frage aufgeworfen, ob ein dunkler Audi Q7 zu schnell fährt.

Blitzjagd und musikalische Eskapaden

01:07:51

Es wird über einen Mark Forster-Song gesprochen und darüber, ob er ein Hip-Hop-Sänger ist. Zuschauer werden für ihre Unterstützung gedankt und es wird über die Sichtung von Rasen durch die Heckscheibe diskutiert. Die Anzahl der Blitzer in einer Stunde und 10 Minuten wird mit 51 festgestellt. Es wird über mögliche Time-Outs für Verkehrssünder spekuliert und technische Defekte der Blitzeranlage thematisiert. Es wird überlegt, ob ein Hamster für den Strom der Anlage verantwortlich ist. Ein Stream-Frittchen wird erwähnt und es werden 53 Blitze gezählt. Es wird über die Herkunft der Informationen über die Standorte der Blitzer diskutiert und ein fliegender Teppich erwähnt, von dem man sich distanziert. Es wird über die Möglichkeit einer Dunkelziffer bei den Blitzern spekuliert und die Qual der Wahl bei der Entscheidung für eine Seite der Straße thematisiert. Eine Live-KMH-Anzeige über einen gehackten Starlink wird erwähnt und die Funktionsweise von Twitch mit Overlays und Amazon Prime-Subs erklärt.

Community-Interaktionen und YouTube-Ziel

01:28:46

Es wird über das Abschleppen eines Anhängers gesprochen und die Notwendigkeit, den ADAC zu rufen. Ein Aufruf an die Zuschauer, dem YouTube-Kanal zu folgen, um die 23.000 Follower zu erreichen, wird gestartet und das Ziel von 500.000 Followern für den Playbutton betont. Es wird über eine dreckige Lache hinter der Kamera diskutiert und Kfz-Tourette erwähnt. Die Anzahl der Blitzer in anderthalb Stunden wird mit 61 festgestellt. Es wird über die Schwierigkeit, Blitze auf der einen Straßenseite zu sehen, und über die Hartz-IV-Remoulade diskutiert. Es wird über die Möglichkeit von zwei Strafzetteln bei einem Blitz von vorne diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man den hinteren Blitz bei Twitch sehen kann. Es wird über das Parken an verbotenen Stellen und mögliche Blitzer diskutiert. Die Zuschauer werden nach ihren verschiedenen Plattformen gefragt und es wird über Only Flash und die Apotheken-Umschau gescherzt. Es wird über die Positionierung der Blitzer diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob das Rechtsfahrgebot in Polen gilt.

Abschluss des Streams mit Anekdoten und Danksagungen

01:45:38

Es wird eine Geschichte über einen Sommerabend erzählt, an dem die Streamer am Meringdamm standen und Blitze beobachteten. Die Idee, das Ganze zu streamen, entstand, scheiterte aber zunächst an fehlenden Followern auf TikTok. Stattdessen wurden Videos gemacht und die Kanäle gegründet. Innerhalb von zwei Wochen konnte live gegangen werden. Der erste Stream hatte 57 Zuschauer. Mittlerweile wird auf drei Plattformen gestreamt. Es werden 73 Blitze gezählt. Es wird überlegt, ob YouTube noch läuft. Ein Raid wird angekündigt und die Zuschauer werden begrüßt. Es wird überlegt, wer den Raid starten soll. Es werden 77 Blitze gezählt, plus Geistesblitze. Es wird sich für die Subs, Gifted, Bits und alles, was mit dabei war, bedankt. Es wird betont, dass alles zurück in den Stream fließt. Die Zuschauer werden gebeten, für den Raid drinnen zu bleiben. Der Stream wird mit einem Tschüssi beendet.