Weeeeeeekend

Bier und Blitzer: Sergeant zurück, kulinarische Experimente und Gaming-Pläne

IRL

00:00:00
IRL

Rückkehr des Sergeants und Community-Begrüßung

00:00:58

Der Stream beginnt mit der glorreichen Rückkehr des Sergeants, der angeblich aus Thailand ausgewiesen wurde und vom Warte Bioblitzer aus dem Zoll befreit werden musste. Es wird humorvoll auf die finanziellen Aspekte der Freikaufaktion eingegangen. Die Community wird herzlich begrüßt, wobei Unisabeth besonders erwähnt wird. Es wird festgestellt, dass der Stream anfangs etwas stockt, aber während der Aufbauphase bereits einige Blitze zu sehen waren. Die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin aktiv zu sein und sich am Geschehen zu beteiligen. Es wird kurz auf die Positionierung der Geschenke im Stream eingegangen, um sicherzustellen, dass sie wichtige Elemente nicht verdecken. Die Streamer thematisieren die Frage nach Bürgergeldempfängern und senden Grüße nach Bautzen und Berlin. Abschließend wird die Positionierung im Gebüsch thematisiert, um nicht politisch zu wirken. Es wird von Waschbären berichtet, die in der Nähe gesichtet wurden und lustige Kommentare von sich gaben.

Getränke, Biografie-Idee und Blitzer-Schätzung

00:06:56

Es wird über die Getränke im Stream gesprochen, wobei betont wird, dass es sich um gegorenen Eistee handelt, um keine Werbung zu machen, es sei denn, es gibt einen Sponsor. Ein Teil des Teams genießt destillierte Kartoffeln. Die Idee einer Biografie wird diskutiert, die möglicherweise im TikTok-Shop verkauft werden könnte, inklusive handsignierter Exemplare. Die Streamer scherzen über die Möglichkeit, Haare zu verkaufen und einen Ghostwriter zu engagieren. Ein Zeitungsartikel wird kurz erwähnt, wobei betont wird, dass man nicht politisch werden möchte. Die Zuschauer werden über die Schätzung der Blitzer-Anzahl informiert, wobei auf den Twitch-Kanal verwiesen wird, der von Alan gesponsert wird. Es wird versucht, die Schätzung auch für Zuschauer auf anderen Plattformen zugänglich zu machen. Es wird angekündigt, dass ein Gast dabei sein wird, möglicherweise der Hamster. Abonnenten können Münzen für verschiedene Aktionen einsetzen.

Raid von Black Hero, Baum-Diskussion und Datenschutz

00:25:17

Der Stream freut sich über einen Raid von Black Hero und es wird ein passendes Lied angespielt. Die Streamer diskutieren über einen Baum und seine vermeintliche Feuchtigkeitssensorik, wobei Läusepipi als mögliche Erklärung genannt wird. Ein weiterer Raid von Valentia3001 wird begrüßt. Die Zuschauer werden aufgefordert, am Spiel "Wo steht der Blitzer?" teilzunehmen und Fragen zur Zulässigkeit des Standorts zu stellen. Es wird eine interessante Geschichte aus dem Radio über abgebrannte Blitzer in Brandenburg erzählt. Die Streamer scherzen über Bäume mit WLAN und USB-Schnittstellen in Berlin. Es wird erwähnt, dass man heute etwas weiter entfernt steht, um den Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden. Die Community wird als scharfsinnig gelobt und die Streamer hoffen auf mehr Blitzer, sobald es dunkler wird.

Social-Media-Kanal, Meta Quest und Trinkspiel

00:36:51

Es wird auf den Social-Media-Kanal "Bier und Blitzer Social" auf Twitch hingewiesen, der als Alternative dienen soll, falls es mit den Blitzern mal nicht so gut läuft. Dort könnte es in Zukunft auch Pizza- oder Gaming-Content geben. Die Community wird aufgefordert, dem Kanal zu folgen. Es wird überlegt, was als nächstes getrunken werden soll, wobei die Community mitentscheiden darf. Zur Auswahl stehen Sour Cherry und Pier (Birne). Die Zuschauer stimmen ab und Cherry gewinnt. Es wird über eine Kanalwette bei Twitch gesprochen, bei der jemand 1000 Liegestütze machen musste. Die Streamer diskutieren über die Möglichkeit, einen Meta Quest zu testen und gemeinsam mit der Community Spiele zu zocken. Sie bitten um Hilfe beim Einstieg in die VR-Welt und stellen sich lustige Szenarien vor, in denen sie als Rentner vor Zombies weglaufen.

Kulinarische Experimente und Getränke-Verkostung

01:07:30

Es beginnt mit der Frage nach Martini, ob geschüttelt oder gerührt, gefolgt von der Feststellung, dass das Bier gefährlich richtig ist. Es werden verschiedene Getränke probiert, darunter Faxe, das als krass empfunden wird, und ein Schoko-Chili-Likör. Die Aussage 'Wurstwasser auch nicht!' fällt, und es wird über Elektrolytik in der Elektrolytik und Schwarmbräume gesprochen. Xylox wird als gute Wahl bezeichnet, während der Gradler kalt wird. Es wird über Bürgergeld und Toastbrot am Monatsende gescherzt, wobei betont wird, dass in Berlin auch an Feiertagen gearbeitet wird. Es folgt eine Diskussion über Moonshine, die Regentonne hinterm Garten und die Frage, ob Whisky mit Ginger Ale schmeckt, was skeptisch betrachtet wird. Die Szene ist geprägt von Humor und dem Ausprobieren verschiedener, teils ungewöhnlicher Getränke und Geschmäcker.

Von Simpsons-Referenzen, Rettungskräften und Polizeipräsenz

01:09:56

Es werden Referenzen zu den Simpsons gemacht, insbesondere zu Lisa und Bart. Es wird den Rettungskräften gedankt und auf ihre wichtige Arbeit hingewiesen. Die Community wird aufgefordert, ihre Unterstützung zu zeigen, indem sie Münzen und andere Zeichen der Wertschätzung in den Chat werfen. Die Frage, ob es in Berlin mehr als ein Polizeifahrzeug gibt, wird aufgeworfen und diskutiert. Es wird vereinbart, dass, wenn zwei Polizeifahrzeuge kurz hintereinander vorbeifahren, der Beweis erbracht ist, dass es mehr als eines gibt. Lambo und Fahrrad sollen noch geblitzt werden, wobei auf einen erfolgreichen Blitzer eines Fahrrads am Vortag verwiesen wird. Es wird über die Eskalation in der Stadt gesprochen und Anekdoten über skurrile Begegnungen in Berlin erzählt. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, mit einem Fokus auf Interaktion mit der Community und dem Teilen von Beobachtungen aus dem Berliner Straßenleben.

Ankündigung eines neuen Gaming-Kanals und Geburtstagsgrüße

01:17:41

Es wird angekündigt, dass es wahrscheinlich nächste Woche einen Test-Stream geben wird, in dem Elb-Präsidentin und Sargent Dummheiten machen werden. Dafür wurde ein neuer Kanal gegründet, BeyondBlitzerAsSocial auf Twitch, wo Gaming-Inhalte, wahrscheinlich mit VR, gezeigt werden sollen. Es wird spekuliert, wer zuerst gegen eine Wand läuft, und überlegt, welche Spiele gespielt werden könnten, darunter ein Katzen-Simulator oder ein Raccoon-Simulator. Die Community wird aufgefordert, dem neuen Kanal zu folgen. Es folgen Geburtstagsgrüße an Jada, begleitet von einem improvisierten Geburtstagsständchen. Es wird überlegt, ob auf dem neuen Kanal Karaoke gesungen werden könnte, wobei betont wird, dass mehr Leute aus der Community dabei sein müssten. Es wird überlegt, ob nach einem Blitzer-Stream noch VR gespielt werden soll, wobei Jumpanse als Option genannt wird. Die Entscheidung hängt vom Wetter ab. Es werden Glückwünsche zum Nicht-Geburtstag ausgesprochen und auf den Link zum neuen Kanal hingewiesen, der von Ryla geteilt wurde. Es wird angekündigt, dass im November drei Lieder gewünscht werden, aber noch Verhandlungszeit bis Dezember besteht.

Geschwindigkeitsbegrenzungen, Japan-Pläne und Toilettenblockade

01:24:35

Es wird erklärt, dass bei Twitch die Geschwindigkeitsmessung eingeblendet ist und dass Starlink, der Freund Musk, die Daten liefert. Es wird darauf hingewiesen, dass 30 Garnelen erlaubt sind und ab 39 geblitzt wird. Ryla plant einen Geburtstags-Stream in Japan im Oktober, was aufgrund der Zeitverschiebung eine Herausforderung darstellt. Es wird überlegt, ob man Urlaub in Tschechien oder Spandau machen sollte, wobei Spandau als Polen bezeichnet wird. Es wird erklärt, dass in Berlin viel Toleranz herrscht und ab 39 geblitzt wird, während Bayern ab 30 blitzt. Es wird über eine Invasion gesprochen und festgestellt, dass die Kaloge wirklich kommt. Es wird erwähnt, dass der Blitzer bisher 18 Mal ausgelöst hat. Es wird erklärt, dass sich jemand beschwert hat, weil die Toilette blockiert wurde, aber das Problem gelöst wurde. Es wird betont, dass alles konform und datenschutzrechtlich in Ordnung ist. Es wird erklärt, dass die Polizei nicht ohne Grund dort steht und dass darauf geachtet wird, dass die Kennzeichen nicht sichtbar sind. Es wird auf die Bastelbuden-Osten und den Alpha Kevin, wo sein Vater ist, verwiesen, die zur Polizei gerannt sind, weil ihr Klo besetzt war.

Eskalation im Chat und Tarnvorrichtungen

02:10:27

Der Chat diskutiert über das Lied Modest und Anthony Modest, während TikTok und Twitch eskalieren. Es wird über Tarnvorrichtungen gesprochen, wobei die Chinesen als Erfinder des ersten Glases als Tarnvorrichtung genannt werden. Es wird die Idee entwickelt, ein Tarnnetz über eine Restmülltonne zu ziehen und Gerichtsschiffe zu tarnen, sowie die Anzahl der Blitzer zu verdoppeln. Ein unsichtbares Glas wird erwähnt, das Objekte dahinter verbirgt und den Hintergrund zeigt, wobei dessen Nutzung für Verkehrserziehung betont wird. Es folgt die Feststellung, dass in Deutschland nur von vorne geblitzt wird, anders als in anderen Ländern, wo auch hinten geblitzt wird und höhere Preise gelten. Die Anzahl der Blitzer wird auf 28 geschätzt, wobei erwartet wird, dass die Zahl im Laufe des Abends auf 50 oder 51 steigt, da die Fahrer eiliger werden. Starlink-Satelliten werden zur Positionsbestimmung genutzt, wobei es heute aufgrund von Sicherheitsgründen etwas ungenauer ist.

Planungen für die kommende Woche und Diskussionen über Blitzer und Verkehrssicherheit

02:18:23

Es wird über 150.000 Likes bei TikTok für eine Truhe gesprochen und dazu aufgerufen, die Likes rauszuhauen. Ein Dank geht an Blitzerbees für einen Zimtstern in Regenbogenfarben. Es wird betont, dass man nicht über Relivier rede und stattdessen auf Spanisch umgeschwenkt. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf den Fahrbahnen werden thematisiert, wobei festgestellt wird, dass auf der anderen Seite schneller gefahren wird. Smart-Fahrzeuge scheinen oft geblitzt zu werden, möglicherweise aufgrund ihres geringen Gewichts und der schnellen Beschleunigung. Die Anzahl der Blitze wird auf über 30 geschätzt, und es wird nach den Hamstern und Münzen im Chat gefragt. Es wird angedeutet, dass etwas mit einer Maske und wenig Kleidung bestellt wurde. Die Anzahl der Personen im Team variiert, wobei auch Polizisten anwesend waren. Clips von Twitch werden erwähnt, insbesondere einer mit dem Mandalorian. Es wird darüber gesprochen, dass jeder, der ein Auto fährt, einen Führerschein haben muss, auch Ehrenamtliche bei Feuerwehr, THW oder Polizei. Bei Führerscheinverlust müssen andere Aufgaben übernommen werden. Die Idee einer Fahrradstaffel in Berlin wird angesprochen. Es werden Optionen für den Innendienst ohne Führerschein diskutiert, wie das Entgegennehmen von Anzeigen.

Aufruf zur Interaktion in sozialen Medien und Diskussion über Streaming-Technik

02:31:56

Es wird dazu aufgerufen, die bevorzugten sozialen Medien zu nutzen und Bier und Blitzer auf TikTok, YouTube und OnlyFans zu folgen. Bei zwei Follows auf OnlyFans soll es geile Sticker geben. Die Zuschauerzahlen verteilen sich auf Twitch mit über 2252 Zuschauern, TikTok mit über 600 und YouTube mit 200. Es wird bedauert, dass nicht alle Medien gleichzeitig bedient werden können. Interessierte Leute haben schon vor drei Stunden vorbeigeschaut und vorgefragt, ob der Blitzer funktioniert. Die Community wird aufgefordert, die 150 Likes für eine Truhe zu erreichen. Ein Zuschauer namens Trainer Driver wird aufgeklärt, dass es einen eingeblendeten Zähler gibt, aber nur auf Twitch. Dieser Zähler zeigt die Anzahl der Blitze und schätzt die Geschwindigkeit. Tobi hat einen Starlink-Satelliten gehackt, um diese Informationen zu liefern. Twitch bietet die einzige technische Möglichkeit, dies anzuzeigen. Manuel zeigt die analoge Variante mit einem Klicker. Es wird festgestellt, dass man eine gewisse Masse mitbringen muss, um auf einem Zweirad geblitzt zu werden. Im Dunkeln wird öfter geblitzt. Es wird dazu aufgerufen, auf Twitter zu folgen, um die 500 Follower zu erreichen. YouTube wächst und gedeiht mit der Community. El Taco merkt an, dass bei X immer nur Ollen vorgeschlagen werden, die bei OF was verkaufen wollen. Es wird betont, dass die frohe lichtrote Kunde verbreitet werden soll.

Diskussionen über Verkehrssicherheit, Streaming-Inhalte und Community-Interaktionen

02:54:15

Es wird diskutiert, warum die Leute nicht vor den Blitzern gewarnt werden sollen, da man für Verkehrssicherheit sei und Tempolimits befürworte. Es wird erwähnt, dass man schon mal an der Autobahn geblitzt habe, aber nur an der Stadtautobahn. Ein Zuschauer arbeitet beim Amt und es wird über Brückentage gesprochen. Es werden Sound-Effekte im Stream thematisiert und nach Freiwilligen gesucht. Nächste Woche soll etwas mit Gaming, Kochen oder Singen ausprobiert werden, wobei die Zuschauer über das Singen abstimmen sollen. YouTube scheint Probleme zu haben. Ein Fan bringt Pizza vorbei, da der Elb-Präsident die ganze Zeit davon geredet hat. Die Pizza wird probiert und für gut befunden. YouTube schmiert wieder ab. GamingGo96 und Linksanwalt123 werden für Resubs und Subs gedankt. Die Praktikantin wird als Sound-Effekt-Expertin vorgestellt. Die Pizza wird an alle verteilt. Die Anzahl der Blitzer wird auf 43 geschätzt, wobei die Fahrer schneller werden. Es wird festgestellt, dass Leute Sticker irgendwohin geklebt haben. Es wird nach den Zuschauerzahlen gefragt, die bei Minus Kilos liegen. Es wird darüber gesprochen, was die Leute zu Hause trinken, wobei Jägermeister oft genannt wird. Tobi wird für den gehackten Starlink-Satelliten gedankt. Die Schätzung der Geschwindigkeit ist nicht echt, aber macht Spaß. Es wird gegorenen Eistee oder destillierte Kartoffeln und Schauli getrunken. Teighead wird im Chat begrüßt. Es wird über Steel Pampers gesprochen. Auf YouTube werden Größen verglichen. Es wird betont, dass man die Warnungen aufgestellt habe und nicht 9 kmh mehr als die Zahl fahren solle. Urukais wollen die Festung stürmen. Es werden zwei Personen auf der Straße gefilmt, die Beziehungsprobleme ausdiskutieren. Drei Motorradfahrer werden geblitzt, aber nur zwei sind fett genug. Es gibt 1000 Bits von Martin. Es wird über Blitzerbees, helle und dunkle Blitzer und die Orks auf der Straße gesprochen. Ein Zuschauer kommt vorbei. Es wird über Netflix für Arme und U-Bahnen in Berlin gesprochen. Ein Fahrer bremst hart runter. Im Hintergrund hört man einen Vogel. Die Polizei ist da und löst den Fall. Es wird sich für das Dabeisein bedankt und Feierabend gemacht.