Flash Sunday
Blitzer-Marathon: Verkehrssünder im Visier von Bier und Blitzer in Spandau
Stream-Start und erste Eindrücke
00:00:00Der Stream startet mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden konnten. Es wird auf die korrekte WLAN-Verbindung geachtet. Die ersten Zuschauer treffen ein und werden mit einem Stößchen begrüßt. Es wird über den Weg zum Drehort und den Konsum von alkoholischen Getränken auf diesem Weg gescherzt. Nach anfänglichen Problemen mit der Kamera funktioniert diese nun einwandfrei. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird sich auf den bevorstehenden Stream gefreut. Es wird erwähnt, dass man sich noch im Aufbau befindet und die Community begrüßt. Ein Dank geht an die Supporter für ihre Resubs. Das Augenlicht kehrt langsam zurück, während der Bus für die Messungen vorbereitet wird. Es erfolgt ein Hinweis auf den Sponsor, das Verkehrsrecht, an den man sich bei Problemen wenden kann. Der Link dazu ist in der Videobeschreibung zu finden. Die ersten Blitzerfotos werden präsentiert, und es wird über die hohe Anzahl an Verstößen innerhalb kurzer Zeit gescherzt. Es wird betont, dass man lediglich die Verkehrserziehung unterstützt. Die Praktikantin wird gegrüßt und es wird auf ihre Abwesenheit hingewiesen. Ein Follower wird mit einem Namen begrüßt, der nicht vorgelesen werden sollte. JJ John wird für die fünf Gegifteten gedankt. Der Chat scheint kleiner geworden zu sein, und es werden Regenbogenzimpschternchen verteilt. Der Blitzer hat bereits sechsmal in zehn Minuten ausgelöst. Es wird erklärt, wo der Blitzer steht und dass man kurz dranbleiben soll. Es wird sich über Finger unterhalten, die nicht unter Kontrolle sind und dass dies aufgeschrieben werden soll.
Raid von Latentapstar und Diskussion über Blitzer-Ergebnisse
00:13:41Latentapstar official raidet den Stream und wird herzlich willkommen geheißen. Es wird gehofft, dass die neuen Zuschauer direkt einen Blitz miterleben. Die Quote der Blitzerfotos wird als okay bezeichnet, obwohl der Tag bisher eher schwach ist. Dunkel gewinnt eine Abstimmung, und es wird erklärt, dass Subs die Logos nutzen können, wenn sie einen Blitz sehen. Andernfalls kann der Bus reingehauen werden. Es wird über den gelben Bus diskutiert und welcher Bus gewünscht wird. Der Rekord lag bei über 120 km/h, aber die Schätzung war bei 119 km/h. Es wird sich über schleichende Fahrer und Pinkler im Park lustig gemacht. Drain Mutants wird für ein Resub gedankt. Es werden Küsschen aufs Nüschen verteilt. Es wird ein Blitz von Mike Lowry erwähnt. Es wird über Stimmen im Kopf und den Besuch beim Psychiater gescherzt. Ein dunkler Transporter wird geblitzt. Es werden zwei Blitze kurz hintereinander registriert. Es wird überlegt, ob es einer oder zwei waren. Der Chat ist sich uneins. Es wird Holi erwähnt und dass man Spongebot nicht dabei hat. Die Zuschauerzahl steigt auf 3.700. Es wird über den Standort Spandau diskutiert und ob es ein Bezirk von Mordor ist. Das heutige Tages-Smiley ist El Busso. Es wird über dickere Kangen gegen Reichen in Zeitlupe gesprochen. VW, VW und Mercedes werden erwähnt.
Abstimmung hell/dunkel, Holy-Werbung und Verkehrssicherheit
00:28:20Es wird erneut über die Abstimmung helles oder dunkles Auto diskutiert. ChaiFaster wird für ein Resub gedankt. Filiofisch kann Abstimmungen machen, z.B. VW gegen den Rest der Welt. Ein dunkler Transporter wird geblitzt. Gifted Ivy wird willkommen geheißen. Dunkel hat die Abstimmung massiv gewonnen, aber leider nach dem Transport. Es wird über einen Ghost Driver-mäßigen Fahrer gescherzt. Holy Shit wird mit dem Rabattcode Blitzer beworben. Es wird empfohlen, die Geschmäcker untereinander oder mit destillierter Kartoffel zu mischen. Es wird eine große Dose mit einem Mix-Getränk gezeigt. Es wird über Transporter mit Milfs gescherzt. Ein langer Text von Blue Wild wird erwähnt, aber aufgrund des schnellen Chats nicht vorgelesen. Es wird vermutet, dass einige Zuschauer schon am See waren und etwas getrunken haben. Es wird nach der Verkehrssicherheit gefragt. Es wird erklärt, dass man sich bei Stress im Verkehr bei SOS Verkehrsrecht melden soll. Falsches Parken, Blitzer, alles mit dabei. Link in der Bio. Es wird betont, dass man nichts zu verlieren hat, wenn man sich dort meldet. Ein dunkles Auto wird geblitzt. Es wird über Tote hinter uns gescherzt. Es gibt blaues Licht. Zero Kill wird für ein Sub gedankt.
Technische Probleme, Hardware-Empfehlungen und Community-Interaktion
00:34:44Es wird über technische Probleme mit dem Rechner und Monitor gesprochen. Ein neuer Monitor musste her, da der alte keinen Impuls gab. Morgen wird OBS eingestellt und es werden Mikros oder Headsets benötigt. Die Community soll Empfehlungen über Insta geben. Es wird überlegt, ob zwei Mikros oder zwei Headsets gekauft werden sollen. DJ Robotech 78 wird für ein Sub gedankt. Es wird überlegt, wie man philosophisch tiefe Gespräche auch intern führen kann. Es wird über eine Mario Kart Runde zusammen gezockt. Bei Fragen ist Verkehrsrecht zuständig. Das letzte Mal war es krass, als bis 3 Uhr nachts gezockt wurde. Es wird über ein Battle Mario Kart mit der Polizei Hannover gesprochen. Es wird über das Alter der Beteiligten gescherzt. Es wird nach dem schnellsten gefragt, was gesagt wurde. Es wird über 114 und 119 km/h gesprochen. Es wird über eine Felge gesprochen, die neulich kaputt gegangen ist. Es wird überlegt, ob man im Osten von Mordor ist. Es wird über Herr der Ringe diskutiert und ob die Hobbits vom Westen reingekommen sind. Es wird über Saurons Auge gesprochen. VW gegen Rest der Welt wird diskutiert. Es wird über die ersten 100 Seiten von Herr der Ringe gesprochen, die nur über Füße von Hobbits gehen. Die Geschwindigkeit wird mit einem Starlink-Satelliten von Elon Musk gemessen. LKFK wird für ein Rieser gedankt. Es wird über Simmerillion gesprochen. Zero wird gegrüßt. Der Chat kann nicht mehr gelesen werden, weil Platin immer einen Plus schreiben muss. Es wird gefragt, was die Community heute Abend mittrinkt. Es wird über Kinderbier gerätselt. Es wird über Pappstrohhalme geschimpft. Es wird über das New Branding von Jaguar gesprochen. Es wird über 50 km/h gefahren. Elon Musk wird erwähnt. Sanni bittet, den Filter zu entfernen. Es wird über Ticat und Psycat diskutiert. Die Beleuchtung ist besser. Rinaldo ist da. Praktikantin ist nicht da. Es wird über 56 km/h gesprochen. Es wird über Triple Kill und Ultra Kill gescherzt. Es wird über entstörende Geräusche gesprochen. Es wird nach Tofu und Rose gefragt. Es wird über Spaghetti Carbonara gescherzt. Tobi wird für ein Resub gedankt und dafür gelobt, wie er den Satelliten gehackt hat von Elon Musk. Es wird erklärt, wie die Geschwindigkeiten bei Twitch angezeigt werden. Es wird über Rotlichtviertel gescherzt. Es wird über SOS Verkehrsrecht gesprochen, die bei Blitzer und Falschparken helfen.
SOS Verkehrsrecht: Kostenlose Ersteinschätzung bei Blitzerfällen
00:58:07Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, über SOS Verkehrsrecht eine kostenlose Ersteinschätzung bei Blitzerfällen zu erhalten. Nutzer können ihre Fälle online oder über das Handy einreichen und erhalten eine Auswertung, ob sich ein Einspruch lohnt. Der Ablauf ist unkompliziert: Man geht mit den Experten die Details des Verstoßes durch und bespricht wichtige Punkte. Am nächsten Tag melden sie sich, um zu besprechen, ob ein Einspruch sinnvoll ist. Die Plattform funktioniert über verschiedene Geräte wie Handy, Laptop und Tablet. Es ist nicht notwendig, sich zu merken, ob es sich um einen mobilen Blitzer oder einen Anhänger handelte. Diese Details können nachträglich angegeben werden, wenn der Brief eintrifft. Der Link zu SOS Verkehrsrecht befindet sich in der Bio des Kanals. Freunde und Familie können ebenfalls auf das Angebot aufmerksam gemacht werden.
Community-Interaktion und Abstimmung über Geschichtenerzählung
01:00:36Die Zuschauerzahlen auf Twitch liegen bei über 2000, und es wird auf das Wort 'Geschichte' hingewiesen, was zu Spekulationen führt, welche Geschichte gemeint ist. Es wird die griechische Geschichte angeboten, aber dann wird auf eine andere Geschichte umgeschwenkt. Es folgt eine Anekdote über einen verdeckten Blitzer. Eine Abstimmung wird initiiert, um zu entscheiden, wer eine Geschichte erzählen soll: Elbpräsidenten oder Teacard. Die Zuschauer auf TikTok entscheiden sich mehrheitlich für El Presidente. Es wird auf ein Sub hingewiesen. Es wird überlegt, ob die beiden nicht ein Duo daraus machen könnten. Es wird überlegt, wer die Geschichte erzählen soll, wobei die Community durch Abstimmung entscheidet. Die Interaktion mit den Zuschauern wird betont, indem auf Kommentare eingegangen und versucht wird, auf ihre Wünsche einzugehen.
Anekdote über einen Blitzerabend in Berlin
01:08:39Es wird eine Geschichte von einem lauen Sommerabend in Berlin erzählt, als die Protagonisten durch Mähring flanierten, ein helles Blondes in der Hand. Plötzlich wurden sie geblitzt. Sie beschlossen, nachzusehen, ob es noch einmal blitzen würde, und stießen mit ihren Getränken an. Die Geschichte wird live auf TikTok aufgenommen, aber aufgrund technischer Probleme konnte der Stream nicht live gestartet werden, also wurden zuerst Filmchen gedreht. Nach zwei Wochen konnten sie live gehen, nachdem sie 1000 Follower erreicht hatten. Es wird betont, wie aus dieser Situation mit drei Streams und bis zu 4.000 Zuschauern etwas Großes entstanden ist. Es wird auf die Zuschauer angestoßen und ein Kuss auf die Nuss verteilt.
Diskussionen über Geschichte, Sponsoring und Community-Interaktion
01:33:42Es wird auf die häufigen Nachfragen nach Geschichte eingegangen, und es wird erwähnt, dass man mit Rothenburg hätte anfangen können, aber sich für ein anderes Land entschieden hat. Es wird ein Treffen mit einem Herrn Gütermann erwähnt. Die Möglichkeit eines Sponsorings wird angesprochen, und interessierte Unternehmen werden eingeladen, sich zu melden. Bis dahin werden Gurene Ice-Kee und Holy Shit als Getränke genannt. Es wird eine Frage aus der Community aufgegriffen, was die Zuschauer zu Hause trinken. Eine Praktikantin wird erwähnt, die eine fehlende Leuchte bemerkt. Es wird überlegt, ob man Songs einspielen darf, ohne sich mit der GEMA auseinandersetzen zu müssen. Es wird überlegt, ob man OnlyFans einweihen könnte. Die Zuschauer werden gegrüßt und es wird auf Kommentare und Fragen eingegangen, um die Interaktion mit der Community aufrechtzuerhalten.
Vertragsstrafen und Kindheitserinnerungen
02:01:04Es wird über Vertragsstrafen gesprochen und die Dunkelheit des Setups thematisiert. Es folgt ein kurzer Exkurs über Kindheitserinnerungen an ein Knacksheft und eine Rankenbrille, die sich nicht leisten konnte. Cordula Grün wird erwähnt und es wird gescherzt, dass man ihren Namen nicht dreimal sagen darf, ähnlich wie bei Beetlejuice. Die Assoziationen führen zu Megan Fox und Filmen wie Candyman und Bloody Mary. Ein Kommentar zu einer South Park-Folge, in der Butters Bloody Mary beschwört, wird ebenfalls eingebracht. Die Diskussion driftet zu bösen Filmen ab, die eher auf die Psyche gehen, als reine Splatterfilme zu sein.
Starlink-Satellit und Satellitenmenschen
02:03:39Es wird erwähnt, dass ein Audi A3 ohne Licht unterwegs war. Der Mod Tobi nutzt einen Starlink-Satelliten von Elon Musk, um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu messen. Es wird über Gefrierfrost gescherzt und die Assoziation zu Satellitenmenschen hergestellt. Ein Kommentar über Brüste und ein dazugehöriges Geräusch werden humorvoll diskutiert, wobei darauf geachtet wird, nicht gesperrt zu werden. Die Geräusche erinnern an einen Dämon. Es wird festgestellt, dass zu '6' und '12' noch keine Vertragsstrafen-Alternativen eingefallen sind. Die Diskussion schweift zu Filmen und Memes ab, wobei Steven mit seinem Dino erwähnt wird. Es wird über Scary Movies und den Geruch von 'Kacke' gescherzt. Der Klassiker 'El Clasico' wird positiv hervorgehoben.
Zweitkanal-Pläne und Social-Media-Strategie
02:07:34Es wird die Hoffnung geäußert, bald den Zweitkanal aufbauen zu können, um dort gemeinsam Memes anzusehen. Der Zweitkanal soll auch Super-Streams ermöglichen. Es wird erklärt, dass der Zweitkanal in der Bio bei Twitch unter 'Info' zu finden sein wird. Der Plan ist, den Zweitkanal für Zeiten zu nutzen, in denen nicht am Blitzer gestanden werden kann. Ein PC und eine Elgato Capture Card wurden bereits angeschafft, um Mario Kart und andere Spiele mit den Zuschauern spielen zu können. Zuschauer können lustige Sachen einsenden, die dann am PC gesehen werden können. Es wird nach Ideen gefragt, was auf dem Zweitkanal umgesetzt werden könnte, insbesondere bei schlechtem Wetter. 'Bier und Blitzer als Social' soll in nächster Zeit folgen. Es wird über ein beleuchtetes Podest für den Zweitkanal gescherzt, das durch ein Mikrofon aktiviert wird.
Dank an Amazon und Diskussion über Jubelverbot
02:14:04Ein großer Dank wird an Amazon für die Unterstützung durch Prime Subs ausgesprochen, da die Zuschauer nichts zahlen müssen, um zu unterstützen. Es wird erwähnt, dass der schnellste Fahrer über 70 km/h schnell war. Es wird betont, dass man nicht zu Straftaten animieren darf und dass Parken verboten ist. Ein Kommentar über 'Glatzköpfe' und 'Anti-Afro' wird humorvoll behandelt. Es wird erklärt, dass man nicht warnen darf, wie es die Straßenverkehrsordnung vorschreibt. Der Name 'MW Maschine' wird als geiler Name gelobt. Die Idee, mit Handzeichen zu warnen oder 'Trink Wasser' Schilder zu zeigen, wurde verworfen, da 'Bier und Blitzer' einfacher zu schreiben war. Es wird festgestellt, dass man nicht jubeln darf, was zu der Feststellung führt, dass man sich 'gesetzlos' fühlt. Es wird beschlossen, aus Protest nicht mehr zu jubeln und sich an die Anweisung von 'Anti-Afro' zu halten.
Geschwindigkeitsrekord und China-Kommentare
02:24:11Ein Fahrer mit 139 km/h in 2 Stunden und 24 Minuten wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass es nach 22 Uhr ist und nichts Negatives über China gesagt werden darf, um einen Bann zu vermeiden. Es wird über das 'holländische Ruder' gescherzt und Sexualität als hilfreich dargestellt. Ein Sub wird erwähnt und es wird über 'gegorenen Eissee' gesprochen. Ein Fahrer wird mit über 50 km/h geblitzt und es wird über die Marke des Autos gerätselt. Ein anderer Fahrer wird mit 140 km/h geblitzt und mit den Flintstones verglichen. Es wird erklärt, wie die Geschwindigkeit gemessen wird: Tobi nutzt einen Starlink von Elon Musk, der über ihnen schwebt. Es wird ein Video mit der Auferstehung erwähnt, das mit Tobi gemacht werden müsste.
Kulturgüter, Glücklichkeit und Zweitkanal-Ideen
02:30:52Es wird über die drei deutschen Kulturgüter Autos, Bier und Humor diskutiert. Der deutsche Humor wird dabei ironisch hinterfragt. Eine Statistik, dass das Leben in Berlin die Glücklichkeit steigert, wird kommentiert. Es wird gescherzt, dass man einfach nicht mehr aus dem Klub gehen sollte, um glücklich zu sein. Es wird über 'dicke Daumen' und 'Nachfinger' gescherzt. Die Frage, ob man 'auf die Korpulenten' oder 'auf die Aditöse' gehen soll, wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass an einem Chupacabra-Drink gearbeitet wird, der wie Pina Colada schmeckt und gepimpt werden muss. Es wird über Legasthenie und Tourette gescherzt und wie man dies vor Gericht als Beweis vorbringen könnte, um einen Behindertenparkplatz zu bekommen. Es wird über ein JetGPT-Bild von Olli Tsai gesprochen und wie es verfälscht wurde.
Wetten, Blitzer und Raid-Planung
02:38:50Es wird gewettet, ob bis 0 Uhr 150 Blitzer erreicht werden. Es wird über die aktuelle Anzahl von 147 Blitzern gesprochen und dass die anderen Medien fragen. Es wird gescherzt, dass man Angst hat und dass sie 'so schwul' seien. Die Frage, wie viele Leute gerade im Stream sind, wird beantwortet. Es wird nach dem getrunkenen Bier gefragt und auf einen Rabattcode verwiesen. Es wird über den Chupacabra und Capybara gescherzt. Es wird betont, dass man nicht zu illegalen Aktivitäten anstiftet und dass man nach der Straßenverkehrsordnung nicht jubeln darf. Es wird über Hentai gescherzt und dass der Zufall für die Blitzer verantwortlich sei. Es wird eine Wette am Laufen gehalten und über das größte Modell gesprochen. Es wird über die Sendung '100 Gladiators' auf Netflix gesprochen und ein cooler Streamer für einen Raid gesucht. Es wird eng mit der Zeit und es wird schnell getrunken.
Erklärungen, Danksagungen und Social-Media-Ausblick
02:48:48Es wird erklärt, was die Zahlen links oben im Bild bedeuten: die Anzahl der Blitzer und die erlaubte Geschwindigkeit. Es wird für die Unterstützung gedankt und betont, dass diese hilft, auch bei Kälte draußen stehen zu können. Der Zweitkanal wird mit der Unterstützung aufgebaut. 'Bier und Blitzer is social' wird als Kanal vorgestellt, um mehr mit den Zuschauern zu interagieren. Es sollen Mario Kart und andere Spiele gespielt werden. Es wird nach Spielvorschlägen gefragt, darunter Brettspiele und South Park-Spiele. Es wird überlegt, OBS auf dem Rechner einzurichten. Es wird auf den Twitch-Kanal 'bierundblitzeassocial' verwiesen. Es sollen Community-Runden aufgebaut werden, um zusammen zu zocken. Es wird über eine Aftershow-Party gescherzt. Es wird betont, dass versucht wird, weiterhin Blitzer-Content zu liefern, aber es manchmal nicht möglich ist. Der Chat soll besser eingebunden werden. Tobi soll einen Raid vorbereiten. Es wird betont, dass man sich weiterhin nicht zeigen wird und verschiedene Ideen zur Anonymität ausprobiert werden. Der Raid läuft und es wird sich von Twitch verabschiedet.