Flash Thursday

Geblitzt und Gelobt: Kanal 'bierundblitzer' feiert Erfolge mit Geschwindigkeitsmessungen

Flash Thursday
bierundblitzer
- - 02:52:02 - 16.695 - IRL

Der Kanal 'bierundblitzer' begeistert mit Live-Einblicken in Geschwindigkeitsmessungen. Zuschauer beobachten, wie Fahrzeuge geblitzt werden und spekulieren über Messmethoden. Zum Kanalgeburtstag gibt es Gewinnspiele. Starlink wird zur Geschwindigkeitsmessung genutzt, wobei die Werte nicht geeicht sind. Die Community interagiert aktiv und tauscht sich über Erfahrungen aus. Ein Rückblick auf die Kanalentstehung rundet das Programm ab.

IRL

00:00:00
IRL

Start des Streams und erste Beobachtungen

00:00:36

Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass ein Fahrzeug geblitzt wurde. Es wird spekuliert, wo der Blitzer positioniert ist und die Zuschauer werden begrüßt. Es wird erwähnt, dass der Start heute etwas früher erfolgte und eine Theorie über den Standort des Blitzers diskutiert. Die ersten Zuschauer werden namentlich erwähnt und für ihre Unterstützung gedankt. Es wird kurz auf technische Aspekte eingegangen, wie das Aktivieren eines Mods im Twitch-Chat und die Schwierigkeit, den Blitzer auf YouTube sichtbar zu machen. Es wird überlegt, wie die Geräte optimal positioniert werden können, um den Blitzer auf allen Plattformen zu zeigen. Es wird erwähnt, dass bereits einige Fahrzeuge geblitzt wurden, während die Technik eingerichtet wurde. Das Ziel ist es, den Blitz für alle Zuschauer sichtbar zu machen, auch wenn dies wackelige Konstruktionen erfordert. Die anfängliche Phase des Streams ist geprägt von technischen Herausforderungen und dem Versuch, die bestmögliche Sicht auf das Geschehen zu gewährleisten. Es wird auch über die Geschwindigkeitsanzeige im Stream gesprochen und wie diese funktioniert. Ein besonderer Dank geht an die Zuschauer für ihre Unterstützung, insbesondere durch Resubs.

Emoji-Auswahl und Blitzer-Standort

00:09:28

Die Frage nach dem heutigen Emoji wird aufgeworfen und der Wohnwagen als potenzielles Emoji vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass bereits einige Fahrzeuge geblitzt wurden und die Zuschauer darauf gewartet haben. Ein Zuschauer wird für seinen ersten Kommentar hervorgehoben. Es wird erklärt, dass Anpassungen vorgenommen werden mussten, um den Blitz auch auf YouTube sichtbar zu machen. Die Frage nach dem Standort des Blitzers wird erneut gestellt und der Wohnwagen als Standort identifiziert. Der Vorschlag, ein Straßenschild als Emoji zu verwenden, wird diskutiert, aber verworfen. Stattdessen wird das Halteverbotzeichen als Emoji ausgewählt. Es wird kurz auf die Messung der Geschwindigkeit eingegangen. Die Zuschauer werden für ihre Unterstützung durch Geschenke und Abonnements bedankt. Es wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, den Blitzer auf YouTube und TikTok sichtbar zu machen. Der Wohnwagen wird als temporäre Lösung für YouTube-Nutzer vorgeschlagen. Es wird überlegt, was das reflektierende Objekt ist und wo der Kasten steht. Es wird erwähnt, dass die Frequenz der Blitzer zuzunehmen scheint. Es wird sich für die Unterstützung durch Kennwörter bedankt und die Einstellungen werden angepasst.

Flash-Goal und technische Details

00:18:30

Es wird über die hohe Anzahl an Geschwindigkeitsüberschreitungen gesprochen und ein Flash-Goal von 40 Stück angekündigt. Ein Zuschauer wird für sein Resub erwähnt. Es wird die Frage beantwortet, wie die Geschwindigkeit im Stream angezeigt wird. Es wird erklärt, dass ein von einem Mod erstelltes Overlay die Anzahl der Blitzer, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und die aktuell gefahrene Geschwindigkeit anzeigt. Es wird betont, dass die Anzeige nicht geeicht ist, aber eine Orientierung bietet. Die Position eines 50er Schildes wird diskutiert und darauf hingewiesen, dass die Messung über eine längere Strecke erfolgt. Es wird erklärt, dass der Stream auf TikTok, YouTube und Twitch live ist. Ein Zuschauer wird für seinen Kommentar ermahnt, den Blitzer nicht abzukleben. Es wird erwähnt, dass es sich um eine innerorts befindliche Messung handelt und dass der Blitz aus einem roten Auto kommt. Es wird angekündigt, dass es bald dunkel wird und die Nacht beginnt. Ein Clip von einem Bordsteinkratzer wird angefordert. Es wird klargestellt, dass hier eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h gilt und die 50er Zone erst später beginnt. Es wird über die hohe Anzahl an Bremsungen und Geschwindigkeitsüberschreitungen gesprochen. Es wird erwähnt, dass es auch einen Kanal für Only Flash Fans gibt.

50 Blitzer und Geburtstagsankündigung

00:48:06

Es wird festgestellt, dass es wieder Tag ist, da der Filter entfernt wurde. Es wird die 50. Geschwindigkeitsübertretung in 58 Minuten gefeiert. Es wird Werbung für ein Geburtstagsvideo auf YouTube, Instagram und TikTok gemacht, in dem ein Gewinnspiel veranstaltet wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, das Video zu liken, kommentieren, teilen und den Kanal zu abonnieren, um an der Verlosung teilzunehmen. Der Teilnahmeschluss ist der 22. September um 15 Uhr. Es wird überlegt, wie viele Kästen Bier es am Geburtstag geben wird. Es wird erwähnt, dass ein Konsum in der Nähe ist, falls Nachschub benötigt wird. Es wird auf einen Elternabend am 23. September hingewiesen und vorgeschlagen, den Livestream dorthin mitzunehmen. Es wird ein Geburtstags-Stream am 23. September angekündigt. Es wird die Frage beantwortet, was getrunken wird und auf einen Kommentar bezüglich Karma eingegangen. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer dem Karma bei der Arbeit zusehen. Es wird die 54. Geschwindigkeitsübertretung erwähnt. Es werden Grüße nach Ägypten gesendet. Es wird sich nach dem Befinden eines Rollerfahrers erkundigt. Es wird überlegt, was M&M nach den letzten beiden Streams trinkt. Es wird die windige Situation und die Sicherheit der Technik diskutiert. Es wird sich für die Unterstützung bedankt. Es wird sich nach dem gespielten Lied von DJ Fox Berlin erkundigt.

Spiel mit VW und der Rest der Welt

00:59:31

Es wird ein Spiel namens 'Helldunkel' gespielt, wobei VW gegen den Rest der Welt antritt. Die Zuschauer können abstimmen, welches Auto als nächstes vorbeifährt. Es gab eine Diskussion darüber, ob bestimmte Marken wie Bugatti noch zu VW gehören. Der Fokus liegt auf der Beobachtung, welche Autos geblitzt werden, wobei VW überraschend oft 'gewinnt'. Es wird festgestellt, dass viele Fahrer ihre Geschwindigkeit kennen und anpassen. Es gibt eine Beobachtung über die vermeidbare Abgasbelästigung durch bestimmte Autos, was zu einem Kommentar von 'Dr. Gregory House' führt. Die Zuschauerzahlen schwanken, aber die Stimmung ist positiv. YouTube hatte am Vortag Probleme bereitet, aber heute läuft es besser.

Verkehrsbehinderung und Starlink

01:04:19

Ein Auto fährt mit sehr geringer Geschwindigkeit, was als Verkehrsbehinderung angesehen wird. Es wird festgestellt, dass sie sich auf einer Autobahn befinden. Die Marke Kier wird erwähnt. Es gibt eine Diskussion über die Genauigkeit von Starlink bei der Geschwindigkeitsmessung. Ein Zuschauer fragt, warum ein kleiner Fahrer nur die halbe Strafe bekommt. Es werden verschiedene Automarken identifiziert, darunter ein Toyota. Zuschauer äußern Wünsche nach bestimmten hell-dunkel Kombinationen bei den Autos. Es wird überlegt, was bei Twitch 'Fake' ist. Die Anzahl der geblitzten Autos pro Minute wird als hoch eingeschätzt. Ein dunkler Transporter wird gesichtet und gefällt.

Dunkler Transporter und Kanalgeburtstag

01:08:30

Ein dunkler Transporter wird geblitzt, was die Zuschauer freut. Es wird ein Filter entfernt, wodurch das Bild heller wird. Der Kanal feiert bald Geburtstag und es gibt ein Gewinnspiel. Zuschauer werden aufgefordert, ein Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Die Verlosung findet im Livestream zum Geburtstag statt. Es wird über die hohe Anzahl an Zuschauern gefreut. Ein dunkler VW wird gesichtet. Das Overlay bei Twitch hat manchmal Probleme. Es wird überlegt, was der tiefere Sinn des Streams ist. Amazon Prime Abos werden erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Stadt ignorant gegenüber dem Blitzer ist. Es wird über den Abbau des Blitzers diskutiert, was aber nicht der Fall ist.

Blitzer, Kanalwetten und Zuschauerinteraktion

01:15:59

Ein Polizist steht in der Nähe des Blitzers, der weiterhin aktiv ist. Die Zuschauer spekulieren über die Kanalwette bei Twitch. Es wird über die Anzahl der Blitze pro Minute diskutiert. Die Kanalwette wird gewonnen. Es werden Payback-Punkte mit Flensburg-Punkten verglichen. Die Geschwindigkeit wird mit einem Gerät gemessen, das vom 'TechGod und ModTobi' zusammengebastelt wurde. Das Gerät ist nicht geeicht, liefert aber eine gute Einschätzung. Das Overlay bei Twitch zeigt die Anzahl der geblitzten Autos, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und die aktuelle gefahrene Geschwindigkeit. Zuschauer werden aufgefordert, den YouTube-Kanal zu abonnieren. Es wird überlegt, wie man das Querformat bei YouTube besser nutzen kann. Die Polizei wird als nett und entspannt beschrieben.

YouTube Push und Kanalwetten

01:23:22

Es wird darum gebeten, den YouTube-Kanal zu unterstützen. Die Zuschauer werden aufgefordert, ein Follow dazulassen und die Glocke zu aktivieren, um die täglichen Zusammenschnitte nicht zu verpassen. Es wird über die Sprachfehler des Streamers gescherzt. Es wird eine Abstimmung zwischen VW und dem Rest der Welt durchgeführt. Zuschauer werden nach dem schnellsten Fahrer des Tages gefragt. Es wird über die regulatorischen Sachen von TikTok gesprochen. Es wird über Blitzerfotos diskutiert. Die Vorbereitung für den Geburtstag am 23.09. läuft. Wer bei der Verlosung und dem Gewinnspiel mitmachen will, soll sich das aktuelle Geburtstagsvideo ansehen. Es gibt schöne Sachen zu gewinnen, einzigartige Sachen zu gewinnen, die man sonst nicht verkaufen kann. Es wird über die höchste Anzahl an Blitzern an einem Tag gesprochen. Die Zuschauer werden für ihre Unterstützung gedankt.

100 Blitzer und Starlink

01:29:09

Die 100 geblitzten Autos wurden erreicht. Es wird über das Gebäude im Hintergrund gescherzt. Die Zuschauer werden nach der Messung der Geschwindigkeit gefragt. Es wird erklärt, dass Starlink für die Messung verwendet wird, aber die Werte nicht geeicht sind. Grüße gehen an Open Air. Es wird über Blaulicht gesprochen. Die Anzahl der Blitzer ist nicht die Höchstgeschwindigkeit. Es wird überlegt, ein Treppchen für die schnellsten Fahrer einzuführen. Es wurden nur wenige Motorräder geblitzt. Es wird über einen Smart gescherzt. YouTube sagt, es ist einer durchs Sieb gerutscht. Es wird erklärt, dass die Geschwindigkeitsanzeige live bei Twitch angezeigt wird, aber nicht bei TikTok. Das Overlay bei Twitch zeigt alles. Es sind schon 107 geblitzt worden.

Feuerzeuge und Bieröffner

01:35:38

Es wird über Feuerzeuge und Bieröffner diskutiert. Zuschauer teilen ihre bevorzugten Methoden zum Öffnen von Bierflaschen. Es wird überlegt, ob ein Bus geblitzt wurde. Es wird über die Kosten für Busfahrer gesprochen, wenn sie mit Passagieren geblitzt werden. Es wird über den Ort Ausfahrt gescherzt. Es wird über die Station, wo Milch und Honig fließt, gescherzt. Es wird über mobile Abstandsblitzer diskutiert. Es wird über den Rekord des Tages gesprochen: 111 geblitzte Autos und eine Geschwindigkeit von etwa 70 km/h. Es wird an einer Sonderregel für den Geburtstagsstream gearbeitet. Es wird überlegt, bei jedem Fahrrad einen Kurzen zu trinken, was aber aufgrund der vielen Fahrräder auf der Busspur verworfen wird. BVG-Bus wird als Idee für einen Kurzen notiert.

Dunkler Kombi und Raidvorbereitung

01:43:00

Es wird auf einen dunklen Kombi angestoßen. Es wird über die hohe Anzahl an Blitzern diskutiert. Es wird über Starlink gescherzt. Der Blitzer ist gerade alleine. Es wird auf den Blitzer angestoßen. Es wird über doppelte Blitzer diskutiert. Es wird über Spurwechsel diskutiert. Es wird über kleinere Schlunke diskutiert. Es wird ein Raid vorbereitet. Tobi soll einen Stream für den Raid aussuchen. Es wird über Didgeridoo gescherzt. Es wird über Urumina gescherzt. Es wird über Twitch diskutiert. Es wird über die Brille des Streamers gescherzt. Tobi soll etwas in den Chat schreiben. Es wird über den gegorenen Eistee gescherzt. Tobi hat den Namen für den Raid. Es wird über Subtilizer diskutiert. Köln-Proud ist eine 30er Strecke und keine 30er Zone. Es wird über den Side-Eye gescherzt. Es wird über Grüße mit Blaulicht diskutiert. Das Video wurde für die Verlosung entfixt.

Gewinnspiel-Ankündigung und YouTube-Wachstumsinitiative

01:52:59

Bis zum 22. September um 15 Uhr kann man an einem Gewinnspiel teilnehmen, indem man das neueste Video liked, teilt und kommentiert. Der Inhalt des Kommentars soll sich auf das Video mit der Torte beziehen. Wer dem Kanal folgt, nimmt automatisch an der Verlosung im Moose-Pod teil. Die Ziehung der Gewinner findet im nächsten Livestream am Dienstag statt. Es wird darauf hingewiesen, dass bereits einige Teilnehmer auf Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube aktiv sind. Ein besonderer Aufruf ergeht an die Zuschauer, YouTube durch das Hinterlassen von Fotos zu unterstützen, um das Wachstum des Kanals zu fördern. Die Teilnahme ist über alle genannten Plattformen möglich.

Geburtstagspläne und Blitzer-Social-Aktivitäten

01:57:00

Der Geburtstag am 23. September wird thematisiert, wobei der genaue Ort der Feier noch von äußeren Umständen abhängt. Im besten Fall wird direkt am Ursprungsblitzer angestoßen, auch wenn dort weniger geblitzt wird. Es wird betont, dass man mit den Zuschauern ins Gespräch kommen und ihre Fragen beantworten möchte. Zusätzlich wird auf die Möglichkeit von Blitzer-Social-Aktivitäten hingewiesen, bei denen man, wenn das Wetter passt und nicht geblitzt werden kann, mit den Zuschauern interagiert. Manchmal nimmt man sich im Anschluss noch Zeit für gemeinsame Spaziergänge, Gespräche, Ideensammlungen oder gemeinsame Unternehmungen wie Essen gehen oder Zocken. Diese Aktivitäten bieten die Möglichkeit, Ideen auszutauschen und die Community zu stärken.

Entstehungsgeschichte des Kanals 'bierundblitzer'

02:01:02

Die Entstehungsgeschichte des Kanals wird erzählt: Vor etwa einem Jahr, während einer Fahrt auf dem Meerringdamm mit einem Getränk, wurde man von einem Blitzer überrascht. Diese Situation fand man amüsant und beobachtete den Blitzer weiter, wobei man feststellte, dass er sehr häufig auslöste. Man stieß auf die Situation mit dem Getränk an und kam auf die Idee, das Ganze live zu streamen. Der erste Versuch über TikTok scheiterte jedoch an der erforderlichen Follower-Anzahl von 1000. Daraufhin wurden die Kanäle gegründet und nach und nach Videos hochgeladen. Nach zwei Wochen konnte man live gehen und freute sich über 57 Zuschauer. Dies führte zu der Entscheidung, solche Blitzer-Beobachtungen regelmäßig, etwa ein- bis zweimal pro Woche, zu zeigen. Mittlerweile erreicht man auf Twitch, TikTok und YouTube mit den Streams durchschnittlich über 2000 Zuschauer.

Planung für den Kanalgeburtstag und Gewinnspielinformationen

02:17:14

Der bevorstehende Geburtstag des Kanals wird thematisiert und die Vorbereitungen dafür werden angesprochen. Es wird erwähnt, dass die Getränke bereits besorgt werden und man nach einem geeigneten Ort sucht, um gemeinsam zu feiern. Bezüglich des Geburtstagsgewinnspiels wird erklärt, dass man bis zum 22. September um 15 Uhr teilnehmen kann, indem man das letzte Geburtstagsvideo anschaut, liked, teilt und kommentiert. Der Kommentar soll sich auf den Inhalt des Videos mit der Torte beziehen. Durch das Folgen des Kanals nimmt man automatisch an der Verlosung teil und landet im Moose-Spot. Die Teilnahme ist sowohl über YouTube als auch über TikTok und Instagram möglich.