Flash Mittwoch
Neuer Blitzer in Berlin im Test: Taxi-Quote hoch bei geringem Verkehr

Ein neuer Blitzer, der weiß-gelb statt rot blitzt, wird in Berlin getestet. Die Helligkeit ist extrem. Trotz geringem Verkehrsaufkommen werden viele Fahrzeuge, insbesondere Taxis, geblitzt. Es wird über die hohe Quote und mögliche doppelte Bußgeldbescheide diskutiert. Zudem wird die Entwicklung eines Bier- und Blitzer-Coins angekündigt.
Test eines neuen Blitzers und spontane Entscheidung zur Beobachtung
00:01:03Es wird ein neuer Blitzer getestet, der von Zuschauern empfohlen wurde. Es wird hervorgehoben, dass dieser Blitzer extrem hell ist, aber nicht rot blitzt. Die Entscheidung, den Blitzer zu beobachten, erfolgte spontan, da man sehen wollte, was passiert, wenn wenig Autos unterwegs sind und jemand Gas geben möchte. Vor dem Start des Streams wurden bereits fünf Auslösungen des Blitzers beobachtet, insgesamt wurden sieben Auslösungen in den letzten 20 Minuten gezählt. Es wird erwähnt, dass der Blitzer weiß-gelb blitzt, was bisher unbekannt war. Berlin hat wohl wieder 'Reste gekauft'. Während der Beobachtung werden verschiedene Verkehrssituationen kommentiert, darunter ein Taxi, das geblitzt wird, und die hohe Quote an geblitzten Fahrzeugen im Verhältnis zum geringen Verkehrsaufkommen. Es wird überlegt, warum der Blitzer manchmal zweimal blitzt und ob dies zu doppelten Bußgeldbescheiden führt. Ein Teilnehmer schildert, wie hell der Blitz ist und vergleicht ihn mit einer Blendgranate.
Neuer Blitzer in Berlin und Urschleim 2.0
00:15:00Es wird erwähnt, dass der Blitzer relativ neu in Berlin ist. Der Streamer möchte die Zuschauer daran teilhaben lassen. Es wird über den 'Urschleim 2.0' gesprochen. Es wird erwähnt, dass das Gerät blitzt, ohne dass etwas fährt. Die Frage wird aufgeworfen, wie viele Taxis sich blitzen lassen. Der Streamer erklärt, dass sie die Kennzeichen so gut wie möglich nicht zeigen wollen, um die Qualität des Streams nicht zu beeinträchtigen. Es wird sich gefragt, ob es sich lohnt, den Abend zu nutzen, um Arbeit zu suchen oder Bürgeramt-Termine wahrzunehmen. Es wird überlegt, ob der Blitzer zu früh auslöst und ob Technologie um die Ecke oder im Tunnel blitzen kann. Es wird überlegt, ob der Blitzer auch Radfahrer blitzt.
Kooperation mit TikTok User
00:03:30Es wird ein TikTok-Nutzer gegrüßt, der den Stream verfolgt. Der Streamer fordert den TikTok-Nutzer auf, ein Sub auf Twitch dazulassen und verspricht im Gegenzug, zu vergessen, dass dieser den Namen des Kanals falsch ausgesprochen hat. Es wird erklärt, wo der Kanal überall zu finden ist. Es wird betont, dass der TikTok-Nutzer überall dort aktiv werden soll, wo es möglich ist. Der Streamer wünscht dem TikTok-Nutzer einen schönen Abend und mahnt ihn, nicht zu schnell zu fahren. Es wird erwähnt, dass die beiden Damen vom Anfang wieder da sind. Es wird ein neues Sub begrüßt. Es werden Stößchen und Schlückchen verteilt. Es wird über den Landwehrkanal gesprochen. Der Streamer äußert seine Zuneigung zum Chat und lobt den hellblonden Blitzer. Es wird festgestellt, dass der Stream schon 40 Minuten läuft und bereits 18 Fahrzeuge erwischt wurden.
Entwicklung eines Bier- und Blitzer-Coin und Praktikantin Beförderung
00:43:20Es wird die Entwicklung eines Bier- und Blitzer-Coin angekündigt. Die Praktikantin wird kurzzeitig für eine Aufgabe benötigt. Auf der anderen Straßenseite hat es geblitzt. Die Praktikantin wird befördert. Es wird eine interessante Nachricht gezeigt. Der Streamer kann den Namen nicht lesen. Es wird der Praktikantin zum neuen Rang gratuliert. Der Streamer fragt, ob er nun rennen soll, bis er aus dem Channel fliegt. Es wird festgestellt, dass die Praktikantin nun mehr Aufgaben hat. Es wird über die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Berlin und auf der Autobahn gesprochen. Die Praktikantin soll ein Plus machen, um die 20 zu erreichen. Es wird sich über die seltenen Buslinien in Berlin unterhalten. Ein Raid von ShadowDragon2198 wird begrüßt. Es wird über die Unzuverlässigkeit des Streamers gesprochen. Es wird überlegt, ob man Freunde unter den Taxifahrern gefunden hat.
Rekordverdächtige Helligkeit und Ende des Streams
01:05:00Der Streamer berichtet von einem neuen Helligkeitsrekord, der mit dem verwendeten Gerät gemessen wurde. Der Wert lag bei über 120, wobei das Gerät nicht geeicht ist und somit eine noch höhere tatsächliche Helligkeit vermutet wird. Die Helligkeit wurde als "völlig überzogen" und "richtig nice" beschrieben, was auf eine extreme Leuchtstärke hindeutet. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und der hohen Helligkeit wird das Ende des Streams angekündigt. Die Zuschauer werden aufgefordert, zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen alles Gute bis zum nächsten Mal. Die letzte Tour wird als entspannt beschrieben, was auf einen ruhigen Ausklang des Streams hindeutet.
Verabschiedung und Ausblick
01:05:29Nachdem die extreme Helligkeit des vorherigen Tests besprochen wurde, kündigt der Streamer das offizielle Ende des Streams an. Die Zuschauer werden ermutigt, sich auszuruhen und zu schlafen, während der Streamer sich ebenfalls verabschiedet. Es wird eine letzte, entspannte Tour erwähnt, bevor der Stream endgültig beendet wird. Der Fokus liegt auf der Verabschiedung und dem Wunsch nach einer erholsamen Nacht für die Zuschauer. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme und freut sich auf das nächste Mal. Die Betonung liegt auf einem positiven und entspannten Abschied von den Zuschauern nach einem ereignisreichen Stream mit einem bemerkenswerten Helligkeitstest.