Flash Wednesday

Radfahrer-Rekord: Blitzer erfasst zahlreiche Zweiräder auf Busspur – Diskussionen!

Flash Wednesday
bierundblitzer
- - 02:04:28 - 16.157 - IRL

Eine Live-Übertragung zeigt, wie ein Blitzer auf der Busspur ungewöhnlich viele Radfahrer erfasst. Diskussionen entstehen über die Zählweise, die Filterung von Taxis und die Sinnhaftigkeit des Blitzens von Fahrrädern. Kuriose Episoden und die Interaktion mit den Zuschauern tragen zur Unterhaltung bei. Die Community beteiligt sich rege an der Diskussion und Abstimmungen.

IRL

00:00:00
IRL

Blitzzählung und Konsensfindung

00:00:06

Der Stream beginnt mit der Diskussion, wie die Blitze gezählt werden sollen, insbesondere im Bezug auf Radfahrer, bei denen oft zwei Blitze ausgelöst werden. Es wird überlegt, ob jeder Blitz einzeln gezählt werden soll oder ob man Radfahrer anders behandelt. Der Chat wird einbezogen, um einen Konsens zu finden. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, immer genau zu wissen, ob es sich um ein Auto oder einen Radfahrer handelt, und man sich auf die Einschätzung verlassen muss. Es wird beschlossen, bei Unsicherheit eher einen Blitz mehr zu zählen. Die Zählung wird fortlaufend aktualisiert, wobei der Chat hilft, die Übersicht zu behalten. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, z.B. ob ein Fahrrad schneller als 30 km/h war. Es wird erklärt, dass der Stream eine satirische Verkehrserziehung sein soll. Die Anzahl der Blitze wird kontinuierlich aktualisiert, wobei auch auf die Sauberkeit der Linse geachtet wird, um genaue Aufnahmen zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass heute Radfahrer-Tag ist.

Erklärung der Blitzfunktion und Zielgruppen

00:10:58

Es wird erklärt, dass heute das Fahrrad als Symbol gilt, wenn ein Blitz gesehen wird. Der Blitzer erfasst sowohl Geschwindigkeitsüberschreitungen als auch die Nutzung der Busspur. Es wird erläutert, dass Busse und Taxis die Busspur nutzen dürfen, normale Autos jedoch nicht. Taxis werden zwar geblitzt, aber im Nachhinein herausgefiltert, während Autos, die die Busspur widerrechtlich nutzen, ein Knöllchen bekommen. Die Funktionsweise des Blitzers wird detailliert erklärt: Er blitzt bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, bei Nutzung der Busspur durch unberechtigte Fahrzeuge und bei Fahrrädern, die ebenfalls auf der Busspur unterwegs sind. Die Frage, ob der Blitzer dort stehen darf oder warum Fahrräder geblitzt werden, wird als häufige Frage identifiziert. Es wird die Idee einer Kennzeichenpflicht für Fahrräder diskutiert. Die Taxifahrer werden geblitzt, obwohl sie dort fahren dürfen, da das System diese nicht automatisch herausfiltern kann. Es wird erklärt, dass die Busspur für Busse und Taxis freigegeben ist, aber das Gerät nicht zwischen Bussen und Taxis unterscheiden kann und daher alle Fahrzeuge erfasst, die kürzer als ein Bus sind.

Taxistand, Radfahrerquote und Filterabbau

00:26:58

Es wird festgestellt, dass sich vor dem Blitzer ein neuer Taxistand bildet, da die Fahrer irritiert sind, obwohl sie auf der Busspur fahren dürfen. Es wird erklärt, dass der Blitzer alle Fahrzeuge auf der Busspur erfasst, aber Taxis im Nachhinein herausgefiltert werden. Fahrradfahrer werden jedoch nicht herausgefiltert, was zu einer hohen Anzahl an geblitzten Fahrrädern führt. Es wird überlegt, den Fahrradfahrer-Filter abzubauen. Es wird angekündigt, dass ein kleines Jäckchen erhält. Es wird spekuliert, ob die Praktikantin zum Finger gehabt hat. Die Radfahrer sind sehr beliebt. Es wird überlegt, ob man Halteverbot und so geben sollte. Das Logo des Abends sind die Radfahrer. Die senden das Knöllchen nicht an die Fahrräder, wo soll man es hinschicken?

Blitzfrequenz, Erklärungen und Abstimmungen

00:40:13

Es wird festgehalten, dass in 40 Minuten mindestens 71 Blitze gezählt wurden. Es wird diskutiert, ob für jeden Radfahrer ein kurzer getrunken werden sollte, aber diese Idee wird verworfen, um nicht im Krankenhaus zu landen. Es wird erklärt, warum der Blitzer doppelt auslöst: Um zu erkennen, ob sich das Fahrzeug noch bewegt, ähnlich wie bei einer roten Ampel. Es wird erwähnt, dass es tatsächlich noch mehr Blitze gab, als gezählt wurden. Es wird beschlossen, das Logo für die gesehenen Blitze auf ein Fahrrad zu setzen. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Frage heute öfter kommt. Es wird festgestellt, dass die Radfahrer geblitzt werden, weil sie auf der Busspur fahren und das Gerät sie nicht ausfiltern kann. Es wird eine Abstimmung gestartet, ob als Nächstes ein Fahrrad oder ein Taxi geblitzt wird. Es wird festgestellt, dass Fahrrad gewonnen hat. Es wird überlegt, immer so zu machen, aber es wird dann schwierig. Irgendwann gehen die wilden Ideen aus.

Kulinarische Experimente und Verkehrsordnungswidrigkeiten

01:05:29

Die Sendung beginnt mit Überlegungen zur optimalen Kühlung von Brot, wobei der Streamer vorschlägt, es im Kühlschrank zu lagern und mit Zucker und Wasser zu behandeln, um die Feuchtigkeit zu regulieren. Anschließend wird die Frage nach den Kosten für unerlaubtes Fahren auf einer Taxibusspur aufgeworfen, wobei die Diskussion zwischen 15 und 55 Euro schwankt. Es wird geklärt, dass ein Verstoß gegen die Busspur 55 Euro kostet. Die Zuschauer beteiligen sich rege, indem sie anstoßen oder trinken, wenn ein Blitz auf dem Bildschirm erscheint. Es gibt auch einen kurzen Exkurs über frühere Stream-Episoden, in denen ein Trabi und ein Blitz zu sehen waren, was einen starken Kontrast bildete. Die Diskussion dreht sich um Geschwindigkeitsüberschreitungen und die Frage, ob ein Blitzer ein Fahrzeug ohne Kennzeichen erfassen kann, wobei klargestellt wird, dass dies möglich ist, auch wenn kein Foto erstellt wird. Die Thematik Kennzeichenpflicht für Fahrräder und E-Scooter wird angeschnitten, und es wird festgestellt, dass bereits über 113 Blitzer erfasst wurden.

Radfahrer im Visier und kuriose Blitzer-Episoden

01:09:55

Die Moderatoren kommentieren die hohe Anzahl an Radfahrern, die auf der Busspur unterwegs sind und geblitzt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Radfahrer, der zweimal hintereinander geblitzt wird, was die Frage aufwirft, ob dies als Vorsatz gewertet werden kann. Es wird spekuliert, dass ein solches Verhalten zu einer Verdoppelung der Strafe führen könnte. Die Anzahl der Blitzer steigt rasant an, und es wird die Frage aufgeworfen, wie viele in einer Stunde erreicht werden können. Ein Zuschauer merkt an, dass bereits 120 Blitzer in einer Stunde gezählt wurden. Die Diskussion dreht sich um die Sinnhaftigkeit des Blitzens von Radfahrern, da diese oft die Busspur unberechtigt nutzen. Es wird erklärt, dass der Blitzer nicht zwischen Bussen und anderen Fahrzeugen unterscheiden kann und daher alles erfasst, was kleiner als ein Bus ist. Die Moderatoren betonen den Unterhaltungswert der Sendung und die Freude an den kuriosen Situationen, die sich durch die Blitzer ergeben.

Technische Details der Blitzerfassung und Zuschauerinteraktion

01:33:09

Es wird erklärt, dass der Blitzer auf der Busspur sowohl die normale Spur als auch die Busspur erfasst, aber nur in eine Richtung scannen kann, wodurch Busse nicht erfasst werden. Alles, was kleiner als ein Auto ist, wird erfasst und geblitzt, wobei Taxen später herausgefiltert werden. Die hohe Anzahl an Radfahrern, die geblitzt werden, wird auf die Unfähigkeit des Geräts zurückgeführt, diese zu unterscheiden. Zuschauerfragen werden beantwortet, und es wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren auf allen Plattformen den Überblick zu behalten. Die Moderatoren scherzen über die Notwendigkeit einer Praktikantin für die Praktikantin, um die Flut an Nachrichten zu bewältigen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Radfahrer geblitzt werden, und erklärt, dass dies geschieht, weil sie die Busspur befahren, was nicht erlaubt ist. Der Blitzer kann nicht unterscheiden, wer berechtigt ist, die Busspur zu befahren, und blitzt daher alle, die kleiner als ein Bus sind.

Korrektur zum Kanalgeburtstag und Dank an die Community

01:54:42

Es erfolgt eine Korrektur bezüglich des Geburtstags des Kanals. Nach erneuter Prüfung wurde festgestellt, dass der erste Abend, an dem die Idee zu Bier und Blitzer entstand, der 23. September war, während die eigentliche Kanalerstellung am 24. September erfolgte. Dies wird als wichtige Information für die Community herausgestellt, da es zuvor Verwirrung gab. Die Moderatoren bedanken sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung in Form von Subs, Gifts, Bits und Geschenken auf verschiedenen Plattformen wie YouTube, TikTok und Twitch. Diese Unterstützung fließt zurück in den Stream, um die Produktion und das Equipment zu finanzieren. Es wird angekündigt, dass ein Raid vorbereitet wird, und die Zuschauer werden aufgefordert, Vorschläge für den zu raidenden Kanal in die TikTok-Kommentare zu schreiben. Abschließend bedanken sich die Moderatoren bei allen Zuschauern und verabschieden sich für die Nacht, wobei sie auf kommende Videos und Streams hinweisen.