Flash Saturday

Geblitzt und Geplaudert: Unterwegs mit bierundblitzer im Geschwindigkeitsdschungel

Flash Saturday
bierundblitzer
- - 00:50:55 - 10.077 - IRL

bierundblitzer beobachten live, wie Temposünder ins Netz gehen. Diskussionen über Geschwindigkeitsbegrenzungen, Wetten auf Fahrzeugtypen und Interaktionen mit den Zuschauern sorgen für Unterhaltung. Die Frage nach dem Standort des Blitzers und die Entstehungsgeschichte des Kanals werden ebenfalls thematisiert. Das Team plant im Anschluss in Clubs zu gehen.

IRL

00:00:00
IRL

Begrüßung und lockerer Start in den Stream

00:00:04

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer, auch wenn die anfängliche Zuschauerzahl noch gering ist. Es wird auf humorvolle Weise auf die Situation eingegangen, indem auf Straßenschilder angestoßen wird. Die Streamer befinden sich an einem neuen Spot, was die Anreise etwas aufwendiger gestaltet hat. Es wird überlegt, ob der Kanal gepusht werden soll. Ein kurzer Gruß geht an Rick im Chat, und es wird festgestellt, dass es frisch ist, obwohl kalendarisch Sommer ist. Die Streamer hoffen, dass der Blitzer zusieht und kommentieren, dass das Limit hier 30 ist. Es werden Beobachtungen über bremsende und nicht bremsende Autofahrer gemacht, wobei die Frage aufkommt, wo der Blitzer steht.

Raid-Versuch und Diskussionen über Geschwindigkeit

00:04:57

Es wird über einen fehlgeschlagenen Raid gesprochen und spekuliert, ob Fischmeck einen Raid gemacht hat. Die Streamer erwähnen, dass sie auch die halbe Stunde davor mit einbeziehen, weil sie wenig Zeit haben. Ein Zuschauer bedankt sich für eine Galaxy. Es wird überlegt, ob jemand nach Berlin will, das als Mordor bezeichnet wird. Ein weiterer Raid wird begrüßt und ein Blitzer angekündigt. Die Streamer erwähnen, dass ein Autofahrer mit der Hupe gegrüßt hat und grüßen Stuttgart, die Blitzer-Hauptstadt Deutschlands. Es wird über Paarungslaute im Sommer und Subs gesprochen. Ein Zuschauer fragt, ob der Blitz gesehen wurde und das Logo für heute ist das Feuerwehrauto oder das Logo.

Interaktionen mit Zuschauern und Wetten

00:12:01

Ein dritter Raid wird begrüßt und die Gesamtzahl der geblitzten Autos seit Stream-Beginn wird mit 22 angegeben. Eine Wette, ob ein helles oder dunkles Auto geblitzt wird, wird gestartet, wobei Daumen hoch für helle und Herz für dunkle Autos stehen. Die Streamer stellen fest, dass in den letzten zehn Minuten acht Autos geblitzt wurden. Es wird überlegt, wo sich der Blitzer befindet und ob er hinter ihnen steht. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, wo sie den Blitzer sehen. Ein Pappaufsteller wird erwähnt, den sie auch in Originalgröße auf der Arbeit hatten. Es wird überlegt, ob es Kanalwetten gibt und ein Zuschauer hat eine Idee für eine Wette. Ein helles Auto gewinnt die Wette. Die Streamer teilen sich die Aufgaben auf, da sie nicht immer mitdenken.

Diskussionen über Warnungen und Content

00:25:39

Ein Raid mit über 300 Leuten wird begrüßt und ein Zuschauer hat sich währenddessen angeschnallt. Die Streamer erklären ihren Content und stoßen darauf an. Es wird überlegt, ob schon 35 oder 36 Autos geblitzt wurden. Ein Zuschauer wird für sein Sub gedankt. Die Streamer diskutieren über ihre Viewerzahlen und freuen sich über die vielen Zuschauer. Ein heller Transporter wird erwähnt. Es wird geschätzt, wie viele Autos in einem Stream geblitzt werden, wobei ein Stream mit fast 300 geblitzten Autos erwähnt wird. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie Helldunkel oder VW gegen Rest der Welt sehen wollen. Es wird eine Wette gestartet, wer als nächstes geblitzt wird: VW (Daumen hoch) oder Rest der Welt (Herz). Die Streamer diskutieren über Betten und Matratzen.

Besucherwünsche und Kanalgeschichte

00:37:15

Ein Zuschauer fragt, ob sie mal nach Wien kommen. Die Streamer werden gefragt, ob sie aus dem Fernsehen sind und erwähnen Auftritte bei Sat.1, Radio Fritz und im Spiegel. Es wird diskutiert, ob es bei YouTube Kanalwetten gibt. Ein Zuschauer fragt, wie sie auf den Content gekommen sind, woraufhin die Geschichte erzählt wird. Es wird erwähnt, dass hier 30 erlaubt ist. Die Feuerwehr wurde umgebaut. Es wird überlegt, ob es kalt ist und Alkohol wärmt. Die Streamer planen, bis 1 Uhr durchzuziehen und dann in die Clubs zu gehen. Ein Zuschauer fragt, aus welchem Auto es blitzt. Ein Raid wird begrüßt und die Zuschauer werden gefragt, ob sie den Blitz gesehen haben. Die Streamer suchen einen Kommentar. Es wird erwähnt, dass ein Taxifahrer geblitzt wurde. Die Streamer grüßen Zuschauer und bedanken sich für Subs und Bits.

Entstehungsgeschichte des Kanals und Ende des Streams

00:45:23

Die Entstehungsgeschichte des Kanals wird erzählt: An einem lauen Sommerabend in Berlin wurde in der Ferne ein Blitzer entdeckt. Die Idee, das Ganze live bei TikTok zu streamen, entstand. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten sie nach zwei Wochen mit 57 Zuschauern live gehen. Mittlerweile sind sie mit drei Teams und über 2000 Zuschauern dabei. Die letzten zwei Minuten des Streams werden angekündigt. Es wird ein Raid vorbereitet und die Zuschauer werden gefragt, ob sie Ankündigungen in der Story wünschen. Der Stream endet mit Dank an die Zuschauer für Subs, Bits und alles, was dazu gehört. Die Streamer freuen sich, dass sie dadurch weiter streamen können. Der Blitzer sagt auch Tschüss und Fischmeck bereitet den Raid vor.