NEUES DECK von MO LIGHT -> SUPERCELL BAUT MEIN DECK im 8x EVO MODUS -> XXL COMMUNITY TURNIER mit 3x PASS ROYALE ALS PREIS UM ca. 20.30 UHR!

Clash Royale: Supercell entwickelt Deck im 8x Evo Modus für großes Turnier.

NEUES DECK von MO LIGHT -> SUPERCELL...
BigSpinCR
- - 05:05:42 - 18.060 - Clash Royale

Ein von Supercell entwickeltes Deck im 8x Evo Modus steht im Mittelpunkt eines Clash Royale Turniers. MoLight stellt das Deck vor, während sich die Teilnehmenden auf spannende Matches und die Chance auf attraktive Preise freuen. Das Turnier verspricht intensive Duelle.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Stream-Start und Deckvorstellung mit MoLight

00:00:00

Der Stream beginnt mit freudiger Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung eines spannenden Programms. Im Fokus steht ein neues Deck, das von MoLight entwickelt wurde und auf drei verschiedenen Accounts in der Weltspitze gespielt wird. Das Deck kombiniert Eisgeist und Schneeball mit einem Drill Evo Snowball Deck, eine bisher einzigartige Kombination. Es wird betont, dass Moleit wieder gekocht hat und das Deck vorgestellt. Nach einigen Aufwärmspielen soll es in eine Challenge gehen, in der Clash Royale das Deck bauen lässt, gefolgt von einem XXL-Community-Turnier mit Pass Royale als Preis für die ersten drei Plätze. Das Turnier soll gegen 20:30 Uhr stattfinden, wobei auch die 'lostesten Moves' prämiert werden. Der Streamer zeigt sich begeistert von dem Deck und seinen Möglichkeiten und freut sich auf die bevorstehenden Spiele und das Community-Turnier. Supercell stellt Creator-Elixier für das Turnier zur Verfügung.

Erstes Spiel mit dem neuen Deck und Supercell Test Belohnungen

00:05:17

Das erste Spiel mit dem neuen Deck beginnt ohne In-Game-Sound aufgrund technischer Probleme. Der Streamer spielt gegen einen Gegner mit Rekruten und Queen, was sich als Herausforderung erweist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, das Spiel zu gewinnen, wobei der Evo-Snowball eine entscheidende Rolle spielt. Nach dem Spiel spricht der Streamer über die von Supercell getesteten Belohnungen für Tagessiege auf verschiedenen Accounts. Er stellt fest, dass die Belohnungen auf seinem Hauptaccount deutlich geringer sind als auf seinen Free-to-Play-Accounts. Er hofft, dass Supercell einen guten Weg findet, um die Belohnungen fair zu gestalten, da 25 Belohnungen pro Tag ein deutlicher Vorteil gegenüber den Kisten wären, auch wenn dafür viel gespielt werden muss. Er geht dann zum nächsten Punkt über, dem Video.

Analyse und weitere Spiele mit dem MoLight Deck

00:16:01

Es wird ein Spiel gegen Kollege Rishi analysiert, wobei hervorgehoben wird, dass MoLight mit diesem Deck auf den Plätzen 3, 4 und 5 der Weltrangliste steht. Besonders der Evo-Snowball, der zuvor nicht in Drill-Decks verwendet wurde, ist ein Schlüsselelement. Die Kombination aus Evo-Snowball und Drill erweist sich als effektiv, da der Snowball Einheiten entfernen und verlangsamen kann. Der Streamer gewinnt das Spiel und betont die Bedeutung der Kombination für den Sieg. Es folgen weitere Spiele gegen El Pilo Chileno und J-Hau, wobei der Streamer die Stärken und Schwächen des Decks demonstriert und die Rolle des Evo-Snowballs hervorhebt. Trotz einiger Herausforderungen, insbesondere gegen Baby Dragons, gelingt es dem Streamer, die Spiele zu gewinnen und die Effektivität des Decks zu bestätigen. Vince raidet den Stream und wird herzlich begrüßt.

Spiel gegen Marco Marocco und abschließende Worte

00:30:57

Ein weiteres Spiel gegen Marco Marocco beginnt, bei dem der Streamer den Eisgeist einsetzt und der Gegner mit einer Kanonenkarre antwortet. Der Streamer kontert mit dem großen Gräber, aber der Gegner hyperventiliert stark. Trotz einiger Schwierigkeiten und eines frühen Rückstands gelingt es dem Streamer, die Oberhand zu gewinnen und den Gegner unter Druck zu setzen. Der Evo-Snowball erweist sich erneut als vielseitig und wertvoll. Der Streamer gewinnt das Spiel und betont die verschiedenen Anwendungsbereiche des Evo-Snowballs. Abschließend bedankt sich der Streamer bei Vince für den Raid und beendet den Stream. Er freut sich auf die kommenden Herausforderungen und das Community-Turnier.

Spannungsgeladene Spielmomente und Deck-Analyse

00:34:07

In den Spielminuten 2047 bis 2157 entfaltet sich ein spannungsgeladenes Duell, in dem der Gegner zunächst einen Vorteil erlangt, indem er einen Treffer am Turm landet, was dem Streamer missfällt. Dieser kontert mit Gift und Tesla, doch der Gegner erweist sich als hartnäckig und spielt stabil. Trotz einiger Herausforderungen und eines ungünstigen Matchups gegen Morte, bei dem der Streamer wenig ausrichten kann, gelingt es dem Gegner, das Spiel wahrscheinlich für sich zu entscheiden. Die Spielminuten 2218 bis 2283 sind geprägt von einem weiteren Match, in dem der Streamer ein Deck empfiehlt und auf einen Gegner trifft, dessen Deck-Zusammenstellung Fragen aufwirft. Der Gegner kombiniert Friedhof, Mini-Pekka und Rage, was als ungewöhnlich und potenziell ineffektiv eingeschätzt wird. Der Streamer äußert Verwunderung über die Strategie des Gegners und dessen fehlenden Tornado, was den Bowler nutzlos macht. In den Spielminuten 2283 bis 2361 dominiert der Streamer das Spielgeschehen, indem er den Gegner mit Eisgeist und Bomber unter Druck setzt. Der frostige Effekt des Freezes erweist sich als vorteilhaft, während der Gegner mit einem Giant kontert, der jedoch durch den Evo-Schneeball neutralisiert wird. Der Streamer lobt die Effektivität seines Decks und die Kontrolle über das Spiel.

Strategische Spielzüge und Deck-Bewertung

00:39:21

In den Spielminuten 2361 bis 2415 analysiert der Streamer die strategischen Züge des Gegners und dessen Deck-Zusammenstellung. Trotz anfänglicher Skepsis erkennt er an, dass der Gegner potenziell gute Antworten auf dem Papier hat. Der Streamer setzt auf offensive Spielzüge mit Gräbern und Eisgeist, um den Gegner unter Druck zu setzen. In den Spielminuten 2415 bis 2474 gelingt es dem Streamer, die Oberhand zu gewinnen, indem er den Gegner mit Bomber, Eisgeist und Gift attackiert. Er lobt seine eigenen Spielzüge und die Effektivität seines Decks. Der Gegner versucht zwar, mit allen Mitteln gegenzuhalten, scheitert jedoch an der überlegenen Strategie des Streamers. In den Spielminuten 2474 bis 2512 sichert sich der Streamer den Sieg, indem er den Gegner mit Bomben und Mighty Miner Schach hält. Er bedankt sich für die Unterstützung und freut sich über den Erfolg. In den Spielminuten 2512 bis 2535 kündigt der Streamer ein Turnier an, das drei Stunden dauern wird und sowohl Spielern an der Spitze als auch solchen am unteren Ende der Rangliste die Möglichkeit bietet, teilzunehmen. Die Top 3 Teilnehmer erhalten jeweils einen Pass Royale als Preis.

Ankündigung von Community-Turnier und Spielstrategien

00:42:15

In den Spielminuten 2535 bis 2561 betont der Streamer die Attraktivität des Streams und kündigt eine Challenge an, gefolgt von einem Turnier. In den Spielminuten 2571 bis 2662 demonstriert der Streamer sein Können, indem er mit gezielten Aktionen und strategischem Einsatz seiner Karten einen Gegner dominiert, der mit ungeschickten Spielzügen und einer fragwürdigen Deck-Zusammenstellung zu kämpfen hat. Der Streamer verspottet die Inkompetenz seines Gegners und dessen mangelnde Fähigkeit, sich an die Spielsituation anzupassen. In den Spielminuten 2662 bis 2750 setzt der Streamer seine überlegene Strategie fort, indem er den Gegner mit präzisen Angriffen und einer soliden Verteidigung in die Enge treibt. Er nutzt seine Karten effektiv, um den Gegner zu kontrollieren und ihm keine Chance zu lassen, das Spiel zu drehen. Der Streamer lobt seine eigenen Fähigkeiten und seine Fähigkeit, das Spiel zu dominieren. In den Spielminuten 2750 bis 2776 äußert der Streamer seine Begeisterung über den Erfolg und die Stabilität seines Decks.

Deck-Vorstellung und Herausforderungen

00:46:18

In den Spielminuten 2778 bis 2819 teilt der Streamer mit, dass er sich in Köln befindet und stellt Dr. Hamoudi aus dem Lab Squad vor. Er erklärt, dass er den Schneeball anstelle des Bombers spielt, um schneller zu Evo zu gelangen und gibt dies als Tipp an seine Zuschauer weiter. In den Spielminuten 2819 bis 2907 demonstriert der Streamer seine spielerische Überlegenheit, indem er einen Gegner mit einem ungewöhnlichen Deck (Sparky, Goblin-Jean) mühelos besiegt. Er verspottet die Inkompetenz des Gegners und dessen ungeschickte Spielzüge. Der Streamer lobt seine eigene Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren und den Gegner in die Verzweiflung zu treiben. In den Spielminuten 2907 bis 3005 triumphiert der Streamer über einen Sparky-Spieler und genießt dessen Verzweiflung. Er fordert die Zuschauer auf, einen Daumen hoch dazulassen, wenn ihnen das Video gefallen hat und kündigt den Abendstream an. In den Spielminuten 3005 bis 3034 freut sich der Streamer über den Erfolg mit dem Deck und nimmt eine Titelaktualisierung vor. Er erwähnt, dass er auf Platz 6.000 ist und sich verbessern möchte. In den Spielminuten 3061 bis 3168 plant der Streamer, die neue Challenge auf einem Free2Player-Account zu spielen und zeigt sich überrascht über die Menge an Gold, die er dort besitzt. Er nimmt Gratisstufen und Angebote im Spiel wahr und freut sich über die passiven Fortschritte auf dem Account. Anschließend startet er das Entwicklungschaos, bei dem Supercell sein Deck baut.

Community-Turnier und Deckbau-Challenge

00:52:48

In den Spielminuten 3179 bis 3222 beantwortet der Streamer Zuschauerfragen und erwähnt ein starkes Goblin-Jahn-Recruiten-MK-Deck. In den Spielminuten 3230 bis 3257 kündigt der Streamer ein großes Community-Turnier um 20:30 Uhr an, bei dem die Top 3 jeweils einen Pass Royale gewinnen können. In den Spielminuten 3258 bis 3324 beginnt der Streamer mit dem Bau seines ersten Decks für die Challenge, wobei er aus jeweils drei Möglichkeiten wählen darf. Er hofft auf viele Evolutionen und entscheidet sich für Prinz, Snowball und andere Karten, wobei er auch den Inferno-Decken in Betracht zieht. Am Ende hat er ein teures, aber stabiles Deck mit zwei Evolutionen. In den Spielminuten 3324 bis 3432 testet der Streamer sein Deck in der Challenge und trifft auf einen Gegner mit einem Full Evolution Deck. Er analysiert die Spielzüge des Gegners und versucht, mit seiner Strategie gegenzuhalten. Er betont, dass diese Challenge aufgrund der vielen Evolutionen eine der anspruchsvollsten sein wird. In den Spielminuten 3432 bis 3537 kämpft der Streamer in der Challenge und analysiert die Spielzüge des Gegners. Er setzt auf den Evo-Snowball und andere Karten, um das Spiel zu kontrollieren. Am Ende gelingt ihm der erste Sieg, wenn auch mit Mühe.

Strategische Deckauswahl und Spieltaktiken

00:58:57

In den Spielminuten 3537 bis 3572 öffnet der Streamer den Lucky Top und wählt Karten für sein nächstes Deck aus, darunter Schneeball, Feuerball, Turmverteidiger und Holzfäller. Er steht vor schwierigen Entscheidungen bei der Auswahl von Evolutionen und entscheidet sich für die Evo-Valkyre und den Drill. In den Spielminuten 3572 bis 3676 baut der Streamer sein Deck mit sechs Evolutionen und testet es im Spiel. Er setzt auf eine Kombination aus Bomber, Rascals und Holzfäller, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Gegner kontert mit einem Packer und einem Goblinischen Giganten, was zu einer intensiven Auseinandersetzung führt. In den Spielminuten 3676 bis 3770 analysiert der Streamer die Spielzüge des Gegners und dessen Fehler. Er nutzt seine Evo-Bomber und Barbaren, um die Türme des Gegners zu zerstören und den Sieg zu erringen. Er lobt die Stabilität seines Decks und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Supercell beim Deckbau. In den Spielminuten 3770 bis 3792 startet der Streamer das nächste Match und öffnet den Lucky Dog, wobei er den Koboldflug erhält. Er freut sich über den zweiten Sieg in Folge.

Deckbau und strategische Entscheidungen

01:03:12

In den Spielminuten 3792 bis 3841 wählt der Streamer Karten für sein drittes Deck aus, darunter Guards, Evo-Musketieren, Poison und Goblin Giant. Er entscheidet sich für den Evo-Emke und die Sperrkobolde und ist zufrieden mit seinem Deck, das vier Evolutionen enthält. In den Spielminuten 3841 bis 3916 analysiert der Streamer das Spiel gegen Nini, die ein Random Deck spielt. Er kritisiert Ninis Entscheidung, ihr Main Deck in der Challenge zu verwenden, anstatt auf Evolutionen zu achten. Trotzdem gelingt es dem Streamer, einen Sepp durchzubringen und Nini in Schwierigkeiten zu bringen. In den Spielminuten 3917 bis 3990 dominiert der Streamer das Spiel gegen Nini mit dem Meganischen Ritter und den Musketieren. Er fragt sich, ob Nini ihren Deckswitch überdenken wird, sichert sich aber den Sieg und den nächsten Lucky Drop. Anschließend investiert er die Season-Tokens im Season-Shop. In den Spielminuten 3990 bis 4040 wählt der Streamer Karten für sein nächstes Deck aus, darunter Royal Hawks, Holzfäller und Fischer. Er bedauert, dass er nur drei Evolutionen hat und ist unsicher, ob ihm das ausreichen wird.

Strategische Spielzüge und Herausforderungen

01:07:20

In den Spielminuten 4040 bis 4068 analysiert der Streamer das Spiel gegen Zaber und setzt auf den Holzen, um den Gegner zu überraschen. Er beobachtet Zabers Spielzüge und plant seine eigenen Aktionen entsprechend. In den Spielminuten 4068 bis 4141 lobt der Streamer die stabile Performance des Gegners und dessen gute Spielzüge. Er analysiert die Situation und versucht, einen Damage-Nachteil auszugleichen. Er setzt auf die Musketierin und die Bogenschützen, um den Gegner unter Druck zu setzen. In den Spielminuten 4141 bis 4199 demonstriert der Streamer seine spielerische Überlegenheit, indem er den Gegner mit gezielten Aktionen und strategischem Einsatz seiner Karten in die Enge treibt. Er verspottet den Skill-Mangel des Gegners und dessen ungeschickte Spielzüge. Der Streamer lobt seine eigenen Fähigkeiten und seine Fähigkeit, das Spiel zu dominieren. In den Spielminuten 4199 bis 4214 sichert sich der Streamer den Sieg, indem er den Gegner mit Poison Schach hält. Er freut sich über den Erfolg und kündigt die nächste Runde an.

Spielanalyse und Deckbewertung

01:10:14

Es beginnt eine neue Spielrunde mit einem soliden 4:0-Vorsprung. Das vorherige Deck wird als stabil bewertet. Im aktuellen Spiel wird ein Deck mit sechs Evolutionen zusammengestellt, das jedoch als relativ sinnfrei eingeschätzt wird. Der Gegner, Kollege Legendary aus Unia, wird mit viel Glück begrüßt. Der Gegner kontert mit einem Kobold an der Brücke, der aber durch einen Zauber neutralisiert wird. Ein Mega-Ritter wird eingesetzt. Der Gegner äußert seinen Unmut über das Spielgeschehen. Der Streamer kontert mit einem Giftzauber, um die Crackerin auszuschalten. Der Giftzauber wird übersprungen, stattdessen wird die Banditin zur Aktivierung des Königsturms eingesetzt. Trotz eines anfänglichen Schadensnachteils gelingt es, das Spiel zu drehen und den Turm des Gegners zu zerstören. Das Spiel endet mit einem 5:0-Sieg.

Erkältungsbedingte Unterbrechung und Turnierankündigung

01:12:22

Der Stream wird kurz durch einen heftigen Niesanfall unterbrochen, der den Streamer etwas erkältet zurücklässt. Nach der gesundheitlichen Pause wird das Spielgeschehen fortgesetzt. Es wird ein Turnier angekündigt, bei dem es dreimal Pass Royal als Gewinn gibt. Die Teilnahme am Turnier ist nach der laufenden Challenge möglich. Der Streamer betont, dass er nicht nur die Top-Spieler beobachten, sondern auch den weniger erfolgreichen Teilnehmern im Mega-Auswahl-Modus zur Seite stehen wird. Am Ende des Turniers werden die besten und kuriosesten Spielzüge prämiert. Für die drei Bestplatzierten gibt es jeweils einen Pass Royal, der in der aktuellen oder nächsten Season eingelöst werden kann. Zuschauer auf YouTube werden eingeladen, dem Twitch-Kanal zu folgen, um an solchen Events teilzunehmen.

Weitere Spiele und Deckauswahl

01:15:31

Das nächste Spiel beginnt, und der Streamer wählt einen Jäger. Es folgt eine Diskussion über die Wahl zwischen Blitz und Gift, wobei Gift bevorzugt wird, wenn die Strategie des Gegners unklar ist. Es wird zwischen Goblin Giant und Wallbreaker gewählt, wobei der Goblin Giant bevorzugt wird. Fischer und Jäger werden als gutes Duo betrachtet. Die Wahl der Evo Skies erweist sich als schwierig, da keine der angebotenen Karten optimal ist. Der Streamer entscheidet sich für Baby Dragon und Sepp. Trotzdem wird das Deck als brauchbar eingestuft, auch wenn nur vier Evolutionen vorhanden sind. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für die Unterstützung und begrüßt CR Flamengo. Der Goblin Giant wird eingesetzt, um die Strategie des Gegners zu testen. Der Gegner kontert mit einem Pekka, was als ungünstig angesehen wird. Fischer und Jäger sollen die Walküre in Schach halten. Skelette und ein Zap-Zauber werden eingesetzt, um den Pekka zu neutralisieren. Der Gegner wird als "Loser" bezeichnet, nachdem er einen magischen Gegenangriff gestartet hat.

Turnierdetails und Spielstrategie

01:17:41

Es wird ein XXL-Mega-Auswahl-Turnier angekündigt, bei dem ein Pass Royal gewonnen werden kann. Der Streamer wird sowohl Top-Spieler als auch weniger erfolgreiche Teilnehmer beobachten und kommentieren. Die drei Bestplatzierten erhalten einen Pass Royal. YouTube-Zuschauer werden eingeladen, dem Twitch-Kanal zu folgen, um teilzunehmen. Der Streamer analysiert das aktuelle Spiel und kommentiert die Züge des Gegners. Der Gegner wird als wütend und frustriert wahrgenommen. Der Streamer setzt einen Evo-Hunter ein, der das Spielgeschehen entscheidend beeinflusst. Der Gegner scheint die Lust am Spiel verloren zu haben. Der Streamer betont, dass im Turnier sowohl Top-Spieler als auch weniger erfahrene Spieler zu sehen sein werden. Nach dem gewonnenen Spiel (6:0) wird die nächste Karte ausgewählt. Es wird ein evolutionierter Capric gewählt, der bisher unbekannt ist. Der Streamer entscheidet sich für Gift und Bats und kommentiert das Spielgeschehen. Das Turnier soll um circa 20:30 Uhr starten. Freunde sollen informiert und Clan-Mitglieder benachrichtigt werden, um am Turnier teilzunehmen.

Partnerschaft mit PrepMyMeal und Turnierstart

01:39:27

Der Streamer freut sich über die erneute Partnerschaft mit PrepMyMeal und kündigt an, dass es bald wieder Reviews von deren Gerichten im Stream geben wird. Er bittet die Zuschauer, bei Bestellungen seinen Code "Big Spin" zu verwenden, um ihn zu unterstützen. Anschließend erklärt er die Funktionsweise des anstehenden Turniers: Es wird ein XXL-Mega-Auswahl-Turnier ohne Niederlagenbegrenzung sein, an dem jeder teilnehmen kann. Der Streamer wird sowohl die besten Spieler als auch Teilnehmer im Mittelfeld und am unteren Ende beobachten und kommentieren. Die drei Erstplatzierten erhalten einen Pass Royal. Das Turnier wird "Big Spin Pass Turnier" genannt, hat eine Kapazität von 1000 Teilnehmern und dauert 3 Stunden. Es wird im Mega-Auswahl-Modus gespielt, und das Passwort lautet "Pass1234". Der Streamer bittet die Zuschauer, ihre Freunde zu informieren und das Turnier im Clan zu teilen. Der Start des Turniers ist für ca. 20:20 Uhr geplant.

Community Turnier Details und Teilnahme

01:47:25

Das Turnier ist für alle offen, die mitmachen möchten. Die Teilnahme ist einfach: Im Spiel auf 'Turniere' gehen, nach 'Big Spin' suchen, das Passwort 'Pass1234' eingeben (steht auch im Stream) und beitreten. Es gibt keine Begrenzung der Niederlagen, sodass jeder so lange mitspielen kann, wie er möchte. Das Turnier startete um 20:20 Uhr und bietet drei Stunden Spielzeit. Es wird nicht nur den Top-Spielern zugeschaut, sondern abwechselnd auch denen weiter unten, sodass jeder die Chance hat, im Stream gezeigt zu werden. Als Preise gibt es drei Pass Royale zu gewinnen. Es wird erwartet, dass das Turnier spannend wird und es allen Spaß macht. Namen von Teilnehmern wie 'Der Dumme' werden erwähnt, was für einige Belustigung sorgt. Es sind bereits einige bekannte Gesichter aus dem Chat dabei, und die Spannung steigt, wer am Ende die Oberhand gewinnen wird.

Erste Eindrücke und Teilnehmer im Turnier

01:51:14

Einige bekannte Namen aus dem Chat sind im Turnier vertreten. Es wird spekuliert, wer von ihnen am Ende eine gute Performance zeigen wird. Der Start des Turniers steht kurz bevor, und die Vorfreude ist groß. Es wird erwähnt, dass einige Teilnehmer ungewöhnliche oder überdekorierte Namen haben. Die Teilnahme am Turnier ist unkompliziert: Im Spiel auf 'Turniere' klicken, nach 'Big Spin' suchen und beitreten. Das Turnier soll in Kürze starten, sobald die Teilnehmerzahl 200 erreicht hat. Es wird ein spannendes Format erwartet, und es gibt die Hoffnung auf den größten Fail des Turniers, der dann für die Rekords festgehalten wird. Die Mega-Auswahl wird gelobt, und es wird erwartet, dass das Turnier sehr spaßig wird.

Turnierstart und erste Spieleindrücke

01:57:52

Das Turnier hat begonnen, und die besten drei Zuschauer aus der Community erhalten einen Pass Royale. Der Fokus liegt nicht nur auf den besten Spielern, sondern auch auf unterhaltsamen und möglicherweise katastrophalen Drafts und Entscheidungen. Im ersten Spiel treten CNH-Farmer und Morten der Sigma gegeneinander an, wobei die Drafts beider Spieler als relativ gut bewertet werden. Morten der Sigma wird als erster 'Mittlerer Manfred' des Abends bezeichnet, da er fragwürdige Karten wählt. Das Spiel entwickelt sich zu einer spektakulären Partie mit interessanten Deck-Konzepten. Es wird kritisiert, dass CNH-Farmer keine klare Win-Condition gewählt hat, obwohl er die Möglichkeit dazu gehabt hätte. Trotzdem wird das Spiel als auf Augenhöhe beschrieben, wobei der Lightning-Zauber von Morten der Sigma als guter Pick gelobt wird. Letztendlich gewinnt CNH-Farmer das erste Spiel.

Weitere Spiele und Draftanalysen

02:05:36

Es werden weitere Spiele im Turnier verfolgt, darunter Spinosaurus gegen Wuselig, wobei der doppelte Golem an der Brücke für Verwunderung sorgt. Anschließend wird das Spiel von Piet gegen LXBG Finn analysiert, wobei Finns Draft als äußerst ungewöhnlich und riskant eingestuft wird. Trotz des schlechten Drafts gelingt es Finn, das Spiel gegen Pete zu gewinnen, was als absolute Sensation gefeiert wird. Danach wird das Spiel von Wolfix gegen Yari Noel betrachtet, wobei Yari Noels Draftentscheidungen kritisiert werden, insbesondere die Wahl der Koboldhütte. Wolfix setzt sich in einer spannenden Partie durch. Abschließend wird das Spiel von Reiner Zufall gegen Bjarne analysiert, wobei Reiner Zufalls Wahl des X-Bogens für Verwunderung sorgt. Auch Domi ist im Turnier aktiv und pickt den Romatra, während Maxi einen stabilen Draft hat, aber ohne Wing Condition spielt. Domi geht in Führung, aber Maxi kann das Spiel drehen. Es wird erklärt, wie man dem Turnier beitreten kann.

Maxi vs. Big Domi: Unerwarteter Sieg und Draft-Analyse

02:30:58

Big Domi verliert überraschend die Führung gegen Maxi, trotz eines anfänglichen Schadensvorteils von 1200. Maxis cleveres Spiel mit Spells und das Ausnutzen von Domis Fehlern führen zum Sieg. Anschließend wird das Duell zwischen Lautlosem Huhn69 und Sorin analysiert. Beide Spieler wählen zunächst gute Karten, doch Sorin benötigt dringend eine Knallerkarte. Lautloses Huhn hingegen hat eine interessante Kartenpaarung mit Friedlichen Mäusen und der Hexe. Sorin pickt einen Cage, was als nicht ideal bewertet wird, während Lautloses Huhn ein Deck ohne klare Wing Condition kreiert. Sorin gewinnt gegen das hautlose Huhn. Danach wird das Spiel von Maxi gegen Roman aus dem Clan Alpenkrabbler analysiert. Es wird vermutet, dass im Clan Alpenkrabbler überwiegend Mega-Ritter gespielt werden. Maxi wählt Queen und Poison, während Roman Pfeile und Feuerwehr pickt. Der Streamer kommentiert die Kartenwahl und Spielzüge beider Spieler, wobei er Maxis Strategie 'Feed the Queen' als interessant, aber riskant einschätzt. Maxi gewinnt das Spiel.

Weitere Spiele im Turnier: Lute08 vs. Wadi und Opisam2 vs. BFCC

02:49:13

Das Spiel zwischen Lute08 und Wadi, einem Duell zwischen einem 17- und einem 18-Jährigen, wird kurz beleuchtet, wobei Wadis bisherige Kartenwahl positiv hervorgehoben wird. Lute08 wählt einen Goblinstein, was kommentiert wird. Beide Spieler haben einen soliden Draft für ihre niedrige Position im Turnier. Lute08 hätte einen geilen Draft, wenn er die 3M gepickt hätte. Es wird ein teures Deck gegen ein günstiges Deck gespielt. Lute 08 hat keinen schnellen Cycle. Lute 08 verliert das Spiel. Anschließend wird das Spiel zwischen Opisam2 und BFCC, dem Papst, analysiert. Opisam2 wählt Poison als First Pick und dann einen Stein, was als cleverer Zug gegen den Feuerball des Gegners gewertet wird. Der Papst pickt den Sepp, sehr smart. Opisam2 pickt den Ofen, was als starker Pick angesehen wird. Es wird ein intensives Spiel erwartet, da die Royal Hawks von BFCC sehr stabil sind, aber Opisam2 mit Stein und Ofen kontert. Der Streamer betont, wie sehr er sich freut, dass die Zuschauer das Format so gut annehmen. Opisam2 gewinnt das Spiel und ist mit 11 zu 0 am Start.

David's Ungewöhnliches Deck und Carlos' Kampf um den ersten Sieg

03:01:42

Der Streamer kommentiert das ungewöhnliche Deck von David, das Lavahund, Inferno Turm und Rambock kombiniert, und äußert Besorgnis über Davids Zustand. Anschließend wird Carlos, der bisher alle seine 11 Spiele verloren hat, in den Fokus genommen. Der Streamer feuert Carlos an und bittet den Chat um Unterstützung. Carlos spielt mit Hexe, Henker und Kanone gegen Frigan Doni. Der Streamer analysiert die Kartenwahl beider Spieler, wobei er feststellt, dass Carlos solide, aber nicht herausragend pickt. Frigandoni wählt Giant, Prinz und Stein, wobei der Streamer den Nado als Fehlbesetzung in Frigandonis Deck ansieht. Carlos spielt nicht wie 0-11. Carlos hat einen 1.000er Schadensvorteil. Carlos findet den Zündungsbutton nicht. Carlos verliert das Spiel. Der Streamer kommentiert, dass Carlos nicht weiß, wie er Games gewinnt.

Weitere Spiele und Aufruf zur Teilnahme am Turnier

03:10:57

Der Streamer schaut Morten der Sigma zu, der gegen Hajime spielt. Hajime hat keine richtige Win-Condition. Morten der Sigma gewinnt das Spiel. Es wird erwähnt, dass Morten der Sigma, Ungelagter Sans 2 und Opie Sans 2 ganz oben dabei sind. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, dem Turnier beizutreten, indem sie nach 'Bixen' suchen. Carlos ist wieder im Spiel. Der Streamer feuert Carlos erneut an und bittet den Chat um Unterstützung. Carlos steht 0 zu 11 in diesem Turnier. Der Streamer kommentiert Carlos' Spielzüge und feuert ihn weiter an. Der Streamer spornt Carlos an, seinen ersten Sieg zu erringen und das 0-13 zu verhindern. Der Streamer glaubt an Carlos und die Unterstützung des Spinsche Chat.

Carlos' Kampf im Turnier: Auf und Ab der Emotionen

03:15:35

Der Streamer feuert Carlos an, der trotz einer Serie von Niederlagen (0:13) nicht aufgibt. Es wird betont, dass Carlos' Einsatz und Kampfgeist bewundernswert sind, auch wenn die Spielzüge nicht immer optimal sind. Trotz der anhaltenden Misserfolge wird Carlos immer wieder ermutigt, an sich zu glauben und sein Spiel zu verbessern. Der Streamer analysiert Carlos' Spielzüge, gibt Ratschläge und drückt seine Unterstützung aus, während Carlos weiterhin versucht, seinen ersten Sieg im Turnier zu erringen. Die Zuschauer werden aufgefordert, Carlos ihre Energie zu schicken, um ihn zu unterstützen. Die Analyse der Spiele von Carlos zeigt, dass er zwar kämpft, aber oft unglückliche Entscheidungen trifft oder Pech hat. Trotzdem wird sein unermüdlicher Einsatz gelobt und er wird weiterhin angefeuert, auch wenn sich eine weitere Niederlage abzeichnet. Der Streamer gibt nicht auf, Carlos zu unterstützen und zu ermutigen, obwohl die Situation schwierig erscheint. Es wird spekuliert, dass Carlos möglicherweise unter Lags leidet oder Schwierigkeiten hat, seine Karten effektiv einzusetzen. Trotz der anhaltenden Niederlagen wird Carlos weiterhin angefeuert und ermutigt, an sich zu glauben und sein Spiel zu verbessern.

Ein Blick auf andere Spieler: Doppelfuchs, Ungelag und Loli Baha

03:24:03

Neben Carlos' Kämpfen werden auch andere Spieler im Turnier beobachtet. Doppelfuchs wird für sein stabiles Deck und faires Spiel gelobt. Ungelag, ein bekannter Spieler, der als "Sterneköche in Mega-Auswahl" bezeichnet wird, hat ebenfalls mit Niederlagen zu kämpfen. Loli Baha hingegen zeigt eine starke Performance und führt das Turnier an. Der Streamer analysiert die Decks und Spielzüge dieser Spieler und kommentiert ihre Erfolge und Misserfolge. Es wird auch auf die Clannamen der Spieler eingegangen, wobei der Name "Drachenhort" als besonders sympathisch hervorgehoben wird. Die Analyse der Spiele von Doppelfuchs zeigt, dass er ein starkes Deck und eine gute Spielweise hat. Ungelag hingegen hat Schwierigkeiten, seine gewohnte Leistung zu erbringen. Loli Baha dominiert das Turnier mit einer beeindruckenden Siegesserie. Der Streamer kommentiert auch die Drafts und Strategien der Spieler und gibt seine Einschätzung zu ihren Erfolgschancen ab.

Carlos' unermüdlicher Kampf und der ersehnte Sieg

03:39:01

Trotz einer langen Serie von Niederlagen wird Carlos weiterhin vom Streamer und den Zuschauern unterstützt. Es wird betont, dass Carlos' Einsatz und Kampfgeist bewundernswert sind, auch wenn die Spielzüge nicht immer optimal sind. Der Streamer analysiert Carlos' Spielzüge, gibt Ratschläge und drückt seine Unterstützung aus, während Carlos weiterhin versucht, seinen ersten Sieg im Turnier zu erringen. Die Zuschauer werden aufgefordert, Carlos positive Energie zu schicken, um ihn zu unterstützen. Nach einer gefühlten Ewigkeit und zahlreichen Versuchen schenkt Daniel Carlos den Sieg, was von allen gefeiert wird. Der Bann ist gebrochen und Carlos kann endlich seinen ersten Sieg im Turnier verbuchen. Der Streamer und die Zuschauer sind erleichtert und freuen sich über Carlos' Erfolg. Es wird betont, dass Carlos' unermüdlicher Einsatz und sein Kampfgeist letztendlich belohnt wurden. Der Sieg wird als ein wichtiger Meilenstein in Carlos' Turnierkarriere gefeiert. Der Streamer und die Zuschauer sind stolz auf Carlos und seine Leistung.

Top-Duelle und das Ende des Turniers

03:51:51

Nach Carlos' ersehntem Sieg richtet sich der Fokus auf andere Top-Duelle im Turnier. Es wird ein Match zwischen Lolox und Loli Bahia analysiert, wobei die Stärken und Schwächen beider Spieler hervorgehoben werden. Der Streamer kommentiert die Spielzüge und Strategien der Spieler und gibt seine Einschätzung zum Ausgang des Spiels ab. Es wird auch auf die Bedeutung von Big Spells im späteren Verlauf des Turniers hingewiesen. Loli Baha dominiert das Turnier weiterhin und baut seinen Vorsprung aus. Der Streamer analysiert Loli Bahas Deck und Spielweise und versucht, seine Erfolgsgeheimnisse zu entschlüsseln. Es wird auch auf andere Spieler wie Opie Sam 2 und Fleishtops eingegangen, die ebenfalls starke Leistungen zeigen. Der Streamer kommentiert die Spiele und gibt seine Einschätzung zu ihren Erfolgschancen ab. Das Turnier neigt sich dem Ende zu und die Spannung steigt, da es um die Top-Platzierungen geht. Der Streamer und die Zuschauer sind gespannt, wer am Ende als Sieger hervorgehen wird.

Draft-Analyse und Spielszenen

04:10:32

Die Draft-Phase wird analysiert, wobei Karten wie Poison, Gards, Mönch und Hexenmutter diskutiert werden. Besonders die Gards werden als wertvolle Karte hervorgehoben. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Entscheidungen der Spieler Obi-San und Jens bei der Kartenwahl, einschließlich der Frage, ob der Royal Giant ein kluger Pick von Jens war. Spielszenen werden detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf den Schadensnachteil von Jens und den strategischen Zügen beider Spieler liegt. Der Einsatz von Karten wie Prinz, Widderreiterin, Sperrkommode und Kanone wird analysiert, um die jeweilige Position im Spiel zu bewerten. Es wird ein minimaler Damage-Nachteil für Jens festgestellt, aber die Situation bleibt offen. Die Frage, ob der Royal Giant ein guter Pick war, wird erneut aufgeworfen, da Obi-San ein starkes Deck entwickelt hat. Der weitere Verlauf des Spiels wird geschildert, einschließlich des Einsatzes von Mönch, Widderreiterin, Miner und Hunter. Die Bedeutung der Guards als Game Changer wird betont, was schließlich zum Sieg von OP Sam 2 führt.

Weitere Spiele und Strategieanalysen

04:17:42

Es werden weitere Spiele des Turniers beleuchtet, darunter Ungelackts Egolem-Heile-Strategie gegen Bombenturm. Das Spiel zwischen OP Sam 2 und Karamezi wird analysiert, wobei die Kartenwahl und die resultierenden Deckvorteile diskutiert werden. Die unpassenden Spells von Karmisien und die potenziellen Konsequenzen werden hervorgehoben. Der Fokus liegt auf Sams Fähigkeit, den Fischer zu nutzen, um Karmisiens Ghoulam zu kontern. Das Spiel zwischen Jens und Loli Bar wird beschrieben, wobei die bisher fehlende Nutzung des Mönchs und die potenziellen Gefahren durch Loli Bars Karten betont werden. Es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern Jens das Spiel gewinnen kann, da Loli Bar einige gute Karten gezeigt hat. Die erste Zündung gewinnt an Wert, aber Loli Bayer schafft es erneut zu gewinnen. Anschließend wird das Spiel zwischen Opisand 2 und Rolf analysiert, wobei die späte Zündung von Rolf und die potenziellen Konsequenzen diskutiert werden. Die Phoenix-Entscheidung von Obi-San wird kritisch hinterfragt.

Entscheidungsphase des Turniers

04:29:00

Das Spiel zwischen Ungelagd und Dipper wird thematisiert, wobei Ungelagds Sieg und die damit verbundene Gleichstellung mit Jens um den Pass-Royal hervorgehoben werden. Es folgt eine Analyse des Spiels zwischen Jens und Leser, wobei der Fokus auf dem Einsatz des E-Giant und den E-Babs liegt. Die Effektivität des Ghosts gegen den Inferno-Gang wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Pfeile gelohnt haben. Das Spiel zwischen Ungelagt und Dipper wird erneut aufgegriffen, wobei Ungelagds Strategie und Dippers wilde Deck-Zusammenstellung analysiert werden. Die Rocket-Entscheidung gegen die Queen wird kritisiert. Es wird auf zwei Streams am Montag hingewiesen, einer zum Season-Ende und einer am Abend. Das Spiel zwischen Arakay und Labandon wird kurz erwähnt, wobei Arakayas Heilerin und der Goblinstein im Fokus stehen. Es wird spekuliert, dass Labandon das Rennen machen wird, aber Arakay macht einen guten Job und gewinnt das Spiel mit drei Kronen.

Finale des Turniers und Preisvergabe

04:41:35

Es wird Ungelagds Spiel gegen München thematisiert, wobei seine wilden Decks und Dippers stabile Defense hervorgehoben werden. Ungelackt gewinnt das Spiel und sichert sich einen 3-Minuten-Sieg. Es besteht die Möglichkeit eines Spiels zwischen Jens und Ungelackt, aber es kommt nicht dazu. Stattdessen spielt Jens gegen Dipper und Ungelackt gegen den Dummen. Das Match zwischen Ungelackt und dem Dummen wird als das vielleicht wichtigste des Abends bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, was in diesem Match passieren wird. Es wird analysiert, welche Karten Ungelackt picken sollte. Es wird bedauert, dass Ungelackt die Bogies fehlen. Der Dumme pickt die Rezcals und den Ballon. Ungelackt wird aufgefordert, über das Gameplay zu kommen. Der Dumme ist sauer, was positiv aufgenommen wird. Es wird jedoch die Gefahr eines Comebacks des Dummen gesehen. Ungelackt verliert das Spiel, was als bitter empfunden wird. Es wird kritisiert, dass er den Mighty Miner nicht optimal eingesetzt hat. OP-SAM 2 verliert gegen das Sky-Hun, kann sich aber im nächsten Spiel rächen. Die letzten Minuten des Turniers laufen, und OP-SAM 2 gewinnt sein Spiel. Ara Kai schafft es noch in ein Game gegen Lolli Bahia. Lolli Barja wird als starker Spieler hervorgehoben, der sich seinen Passrohran verdient hat. Die Pässe werden morgen über einen Link vergeben, wobei die Gewinner dem Clan beitreten und ihre Twitch-Namen angeben müssen. Lulibaya wird als Goat bezeichnet, der alle frisch gemacht hat. Er hat fast alle rasiert. Das Ergebnis des Turniers wird präsentiert: Lolli Bahia gewinnt mit 30 Siegen, gefolgt von Jens und OPCM 2 mit jeweils 26 Siegen. Arakay wird Vierter. Die Gewinner werden in den Clan eingeladen, und die Twitch-Namen werden erfragt, um die Pässe zu versenden. Es stellt sich heraus, dass X-Op-Sand 2 und X-Op-Sand 3 beide einen Pass gewinnen. Lollibaya ist der beste Skeleton-One-Elixer-Spieler. Es wird sich für den Support bedankt und auf den nächsten Stream am morgigen Nachmittag verwiesen.