JEDES GEGNER DECK KOPIEREN am SEASON ENDE!

Saisonende in Clash Royale: Meta-Decks und strategische Anpassungen im Fokus

Clash Royale

00:00:00

Meta-Start und Deckwahl

00:01:25

Es beginnt mit dem klassischen Mortar-Svenik Deck, das in der aktuellen Meta als stark angesehen wird. Angesichts des bevorstehenden Saisonendes herrscht hoher Wettbewerb, was die Spiele besonders anspruchsvoll macht. Ziel ist es, die Decks der Gegner zu kopieren, wobei das erste Spiel gegen einen Spieler namens Küchenkoch stattfindet, dessen Spielweise als störend empfunden wird. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, Schaden zu verursachen und das Spielgeschehen auszugleichen. Es wird kurz auf die Frage nach dem weinenden Emote eingegangen, jedoch ohne konkrete Informationen. Trotz mentaler Anspannung aufgrund des gegnerischen Decks gelingt es, die erste Runde zu gewinnen, was jedoch den Puls erhöht, da erwartet wird, dass ähnliche Decks im weiteren Verlauf des Streams häufiger vorkommen werden. Es wird ein weiteres XXL-Video angekündigt und das Goblin Bell Deck von Geetner wird analysiert.

Goblin-Böll-Deck und Lockbait-Strategie

00:05:02

Es wird das Goblin-Böll-Deck gespielt, wobei der Streamer überlegt, wie er gegen den Gegner vorgehen soll. Der Gegner setzt einen Dart-Goblin ein, was zu einem schnellen Gegenzug führt. Es wird versucht, einen Push aufzubauen, während der Gegner eine Walküre einsetzt. Der Streamer kontert mit einem Fischer, um den Dart-Goblin abzuwehren. Trotz eines Level 16 Pekkas des Streamers, kontert der Gegner mit einem Level 17 Pekka. Der Streamer setzt Pfeile und einen Bomber ein, um die Goblin-Gang zu zerlegen. Der Gegner unterschätzt den Level 17 Pekka. Der Streamer verteidigt das Goblin-Böll mit einem Fischer und hofft, dass der Gegner Elixier verschwendet. Der Streamer setzt einen Packer ein und kontert die Prinzessin des Gegners. Der Streamer setzt einen Wutzauber ein und nimmt den Gegner gnadenlos weg. Der Streamer spielt ein Lockbait-Deck und gewinnt das Spiel, da der Gegner Dart-Goblin und Prinzessin so platziert, dass sie leicht mit Pfeilen abgewehrt werden können.

Erfolge und Herausforderungen mit verschiedenen Decks

00:07:59

Nach zwei gewonnenen Spielen in Folge, deutet sich eine mögliche Krise an. Der Gegner spielt die Scherenherzogin, was sich als problematisch erweist. Es wird versucht, mit einem Eisgeist und einer Prinzessin zu kontern, aber der Gegner kontert mit Drachen und einem Mörser-Spam-Deck. Der Streamer bringt Ballbreaker rein, aber der Gegner hat Dranks und Mortar. Der Gegner setzt die Gang aggressiv, was jedoch von der Prinzessin geklärt wird. Der Streamer fühlt die Dragons des Gegners nicht und kontert mit einem Mörser. Der Streamer setzt eine Prinzessin ein und geht in Führung. Der Gegner könnte mit Kanonenkarre und Frankie kontern. Der Streamer versucht, den Gegner unter Druck zu setzen, um das Spiel zu gewinnen. Der Streamer wirft ein evolutioniertes Bell auf den Turm und kontert die Evo-Bets des Gegners mit einem Eisgeist. Der Gegner bringt seinen Evo-Morter, was zu einem potenziellen Genickbruch führen könnte. Der Streamer verliert das Spiel, da er keinen direkten Spell-Up oder Damage hat. Der Streamer wechselt zurück zum Seinig-Deck und geht mit dem Mandeck rein.

Strategieanpassungen und frustrierende Begegnungen

00:11:37

Es startet ein neues Spiel mit dem Mandeck. Der Gegner überrascht mit einem Little Prince und Kobolden. Der Streamer platziert einen Frankie und Skelly Drakes. Der Gegner geht All-In, aber die Banditin chargt nicht. Der Streamer spielt einen defensiven Mortar und bemerkt, dass er das vorherige Spiel hätte gewinnen können, wenn der Gegner keinen Kanonier gehabt hätte. Der Streamer bemerkt, dass das Deck geschmiert werden muss und der Gegner eine Prinzessin anstelle des Kanoniers spielt. Der Streamer setzt auf Fledermord und kontert die Baditen des Gegners mit Pfeilen. Der Gegner setzt einen Feuerball ein, was für den Streamer unangenehm ist. Der Streamer kommt nicht durch, da der Gegner stabil spielt. Der Streamer setzt Bats ein, um den Gegner auf den Senkel zu gehen. Der Gegner zündet nicht, was den Streamer überrascht. Der Gegner spielt eine Bandit hin, was der Streamer als wild empfindet. Der Gegner spielt das Spiel stabil und gewinnt. Der Streamer ist frustriert, dass der Gegner als Einziger Feuerball spielt und wechselt das Deck.

Herausforderungen und Deckanpassungen

00:14:50

Es wird gegen einen Gegner mit E-Golem gespielt, was wenig Freude bereitet. Der Gegner hat einen Skellyking und eine Banditin, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird gehofft, dass der Gegner keinen Lightning hat. Der Gegner spielt einen Blutzauber und der Streamer setzt einen Morte ein. Es wird festgestellt, dass der Kanonier fehlt. Der Streamer versucht, einen Rambock vorzubekommen, aber der Gegner kontert mit Skeletten. Der Schaden ist gut, aber der Gegner hat entweder den Egolem oder den Nachtex und den Lightning. Der Gegner setzt Bats ein und der Streamer kontert mit einem Pekka. Der Gegner spielt Evo Scales und Evo Bats. Der Gegner spielt alles an der Brücke und der Streamer hat keine Antwort darauf. Der Turm fällt und der Streamer freut sich, dass er nicht runterfällt. Der Streamer setzt fädelige Mäuse ein, um die Bats zu töten. Der Gegner wird als Verlierer bezeichnet und der Streamer gewinnt das Spiel. Der Streamer spielt jetzt das Deck des Gegners.

Unerwartete Wendungen und frustrierende Matchups

00:18:19

Es wird das Deck des Gegners gespielt, das als Mülldeck bezeichnet wird. Der Gegner hat einige Hirnzellen und die braucht er zum Atmen. Der Streamer wünscht dem Gegner viel Glück. Der Gegner spielt den skeletonischen König und Goblinstein. Der Streamer spielt Lightning, aber der Gegner hat Poison und Nado. Der Gegner hat einen 100-0-Hard-Counter gegen den Streamer. Der Gegner spielt Duel und Bomber. Der Gegner lebt im absoluten Elixirüberfluss. Das Matchup ist das Allerschlechteste, was der Streamer effacen kann. Die einzige Zuflucht ist der Kanonenmann. Der Gegner spielt ein Egolem Triple Spell Bomber Deck mit Poison. Der Streamer setzt den Alexianischen Golem ein und der Gegner kontert mit Guards. Der Streamer spielt den blutenden Zauber und Aeros. Der Gegner nadelt alles ran und der Streamer spielt einen Lachs-Lightning. Der Gegner ist noch im Spiel und der Streamer hat nicht genügend Schaden gemacht. Der Gegner hat Poison, Nado und Goblinstein. Der Streamer kann den lustigen Lurch nicht verteidigen. Der Streamer spielt Lightning, sieht dumm aus, ist auch dumm, aber hat keine andere Option. Der Gegner spielt einen Evo-Bomber und der Streamer hat ein absolut beschissenes Matchup bekommen.

Spawner-Decks und unkonventionelle Strategien

00:22:45

Es wird eine Koboldhütte gespielt, was Freude auslöst, aber auch die Realisierung, dass der Gegner Spawner spielt. Der Ofen des Gegners bringt nichts gegen den Kanonenmann. Der Streamer setzt Gars ein, um den MK einzugrenzen. Der Gegner spielt eine kanonische Karre. Der Streamer spielt einen Tornado und zündet Postwänden. Der Gegner verwechselt Dreifache Elixir oder Rage GT. Der Gegner spielt Barbell rein und braucht Sklärter für den Bomber. Der Gegner spielt die Sklärter auf den Kollegen drauf. Der Streamer setzt Guards ein und der Gegner spielt die Hexianische Mutter. Der Streamer setzt eine Kanone ein und der Gegner spielt eine Koboldianische Hütte. Der Streamer spielt Poison. Der Gegner spielt einen Meganischen Ritter in der Evolution. Der Gegner spielt eine Kanonenkarre. Der Streamer spielt Poison. Der Gegner spielt eine Konstruktion, von der der Streamer nicht sonderlich überzeugt ist. Der Streamer setzt einen Frankie ein und der Gegner hat eine Karre an der Brücke in diesen Poisen. Der Gegner bringt auch den Poisen. Der Streamer denkt an die Gezündung. Die Gezündung war okay, wenn die Karre stirbt. Die Karre stirbt hier nicht. Der Streamer setzt Guards ein und hat viel Elixier investiert. Der Gegner geht mit einem hässlichen Drecksbarbell rein. Der Streamer setzt den Goblin-Duel ein und der Gegner kommt wieder mit dem nächsten evolutionären MK. Der Streamer hat das Gefühl, das Gang kann ich ernsthaft verlieren. Der Streamer setzt eine Kanone ein und die richtigen Gars. Der MK räumt nicht alles auf. Der Streamer spielt das Log und der Gegner einen wilden Poison. Der Gegner spielt keinen Mk in der Brücke. Der Streamer setzt Gards ein. Der Gegner könnte jetzt hier möglicherweise in einer absolut scherigen Scherenheber-Situation sein. Der Streamer gewinnt das Spiel. Der Streamer darf jetzt sein Deck spielen. Das ist leider ein sehr, sehr schwieriges Deck. Der Streamer spielt Doppelspawner und Kanonenkarre. Der Streamer gibt alles.

Doppel-Spawner-Deck und schwierige Matchups

00:26:24

Es wird gegen einen Gegner mit einem Ballon-Inferno-Dragon-Bowler Deck gespielt, was als schwierig empfunden wird. Der Gegner setzt die ganze Zeit einen Bowler ein. Der Streamer setzt Wappel ein, damit er nicht freezen kann. Der Streamer bringt den nächsten Ofen. Der Streamer hat ein großes Problem und weiß nicht, ob er es beheben kann. Der Gegner würde da nichts hinterspielen, aber er macht das. Der Gegner ist konfrontiert mit der Tatsache, dass der Streamer einen lustigen durch am Start hat namens Grobelhütte. Der Gegner wird diese Spawner immer wieder töten. Der Streamer weiß nicht, wie er mit seinen Spawnern durchkommen will. Der Streamer bringt einmal hier den Ofen rein. Der Streamer setzt die Kanonenkale rein. Der Streamer setzt die Hexel rein. Der Gegner kommt mit einem lustigen Dings um die Ecke. Der Kommentar auf TikTok hat den Streamer abgeholt. Der Streamer setzt die Hexenmutter ein. Der Streamer setzt die Kanonenkarre rein. Der Streamer setzt die Skellys für den Ritter ein. Der Gegner bringt hier einen hochinteressanten Bowler rein. Der Streamer hat gefehlt. Der Streamer hebt die Schere. Der Streamer akzeptiert sein Schicksal. Der Streamer hätte die Hütte besser spielen müssen. Das war sein Fehler. Der Streamer spielt gegen Bowler, wenn er Doppelhütte spielt. Es ist eine Frechheit. Weiter geht es mit seinem Deck. Der Streamer geht jetzt hier ins Match dabei.

Spiel gegen Just Now und Analyse des Decks

00:36:49

Es wird gegen Just Now gespielt, wobei der Fokus auf den ersten Zügen und der Analyse des gegnerischen Decks liegt. Anfangs werden Skelette eingesetzt und überlegt, ob mit dem Drill angegriffen werden soll, aber zunächst werden die Speeris weggelockt. Es wird festgestellt, dass das eigene Deck nicht optimal ist und der Gegner ein Brückenspam-Deck spielt, was eine Herausforderung darstellt. Der Gegner bringt Frankie ins Spiel, was mit Luftpost und Lock gekontert wird. Es wird überlegt, wie gegen den Ghost vorgegangen werden soll, wobei der Gegner Rambo defensiv einsetzt. Eine Queen wird platziert und eine Zündung eingesetzt, um den gegnerischen Angriff abzuwehren. Es wird erwähnt, dass der Gegner auch zündet, aber das eigene Team schnell reagiert und einen Spirefield sowie eine weitere Zündung platziert. Der Gegner greift mit Aeroad an und kommt an den Turm, während das eigene Team mit Ramburg und Gobbelstein zu kämpfen hat. Trotz einer schlechten Hand werden weiterhin Skelette eingesetzt. Der Fokus liegt darauf, den Gegner zu analysieren und die Spielzüge entsprechend anzupassen.

Taktische Anpassungen und Herausforderungen im Spiel

00:38:45

Der Gegner bringt erneut einen Ghost und eine Banditin ins Spiel, was zu einigem Schaden führt. Dieser Schaden wird jedoch durch das Abwehren der Banditin und den Einsatz des Logs minimiert. Es wird erkannt, dass der Gegner keinen großen Zauber hat, was die Grundlage für die weiteren Spielzüge bildet. Der Gegner setzt Goblinstein offensiv ein, was als fragwürdiger Zug bewertet wird. Ein evolutionärer Eisgeist wird eingesetzt und die Luftfrost kommt rechtzeitig, gefolgt von einer Kanonenkarre. Es wird Druck aufgebaut, wobei der Gegner mit Goblinstein kontert. Es wird eine Luftpost eingesetzt, um Schaden zu verhindern, und Skelette leisten gute Arbeit. Der Ghost des Gegners wird als störend empfunden, aber durch eine gute Fähigkeit und eine weitere Luftpost neutralisiert. Der Gegner greift mit einem wilden Rambock an. Es wird das Problem fehlender Bodeneinheiten gegen den Ghost und Kanonenkarren hervorgehoben. Das Fehlen eines Ritters im Deck wird als Schwäche identifiziert, die es dem Gegner ermöglicht, kontinuierlich anzugreifen. Trotzdem wird betont, dass das Spiel noch nicht verloren ist und die Interessenssituation für eigene Spielzüge günstig sein könnte.

Entscheidende Spielzüge und knappe Niederlage

00:40:58

Es wird auf eine günstige Situation für eigene Spielzüge spekuliert, abhängig von den Aktionen des Gegners gegen die Creme. Der Gegner spammt Grill und Poison, was jedoch nicht den Turm erreicht. Ein guter Lock und der Einsatz von Skeletten sowie Geodrill werden gezeigt. Der Gegner reagiert mit einem wilden Move, auf den reagiert werden muss, auch wenn es nicht optimal ist. Der Gegner kommt an den Turm, was nicht bemerkt wurde. Es wird versucht, mit den verbleibenden Einheiten durchzukommen, was jedoch durch Poison und Lock verhindert wird. Bedauern über die Niederlage wird ausgedrückt. Im nächsten Spiel wird gegen Rainer gespielt, dessen Deck als cool bezeichnet wird. Es folgt ein weiteres Spiel gegen Ben, dem viel Glück gewünscht wird. Es wird überlegt, den Rambock an der Brücke zu spielen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird gegen einen "Lawanischen Pissküter" gespielt und Sperre-Buckwoll eingesetzt, um Schaden zu minimieren. Der Gegner hat Guards, was problematisch ist, insbesondere gegen den Ghost. Der Gegner setzt einen Cage ein, was unerwartet ist, aber die Kanonkarre erreicht den Turm.

Taktische Wendungen und erfolgreicher Sieg

00:43:03

Der Turm des Gegners ist fast zerstört. Der Gegner versucht, Rache zu nehmen, hat aber nicht genug Elixier für Lightning. Die Banditin kann nicht verteidigt werden, was als "Haufen Müll" bezeichnet wird. Der Gegner hat die Walküre wieder, aber nicht genug Elixier, um sie zu unterstützen. Das "ramische Bockerzeugnis" ist am Turm erfolgreich. Ghost und Eisgeist werden eingesetzt, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Gegner bringt einen Cage, der als semi-gut bewertet wird. Es wird überlegt, ob das Spiel anders hätte gespielt werden sollen, aber die aktuelle Strategie wird als akzeptabel angesehen. Eine Zündung wird eingesetzt, um den Turm des Gegners zu zerstören. Der Gegner macht Schaden am Turm, kann ihn aber nicht vollständig zerstören. Eine 2:0 Führung wird erreicht. Der Gegner setzt eine E-Overcure ein, woraufhin der Streamer diesen Kollegen reinbringt. Der Gegner setzt einen Nado ein, der aber nicht sehr effektiv ist. Es wird geplant, mit Rambock, Banditin und Ghost so viel Schaden zu verursachen, dass der Gegner keinen Turm bekommt. Der Gegner muss seinen Ballon setzen, was vorhergesehen wird. Eine Zündung wird eingesetzt, um den Ballon zu neutralisieren und das Spiel zu gewinnen. Ein solider 2:0 Sieg wird gefeiert.

Kartenglück und Spielbeginn

01:33:49

Es wird nach seltenen Karten gesucht, jedoch ohne Erfolg. Trotzdem geht es direkt weiter mit dem nächsten Spiel. Der Streamer betont seine Spielfreude und startet eine neue Runde gegen Spotty04, dem er viel Glück wünscht. Der Gegner setzt einen Cage ein, woraufhin der Streamer mit einem Empfänger-Ding kontert. Es stellt sich heraus, dass der Gegner den Royal Giant (RG) und den Hunter einsetzt und auf dem Kanal Hogwarts spielt. Der Streamer reagiert mit einem Feuerball, der den gegnerischen Turm stark beschädigt. Der Gegner gibt auf, und der Streamer gewinnt die Runde mit einem lunatischen Cycle-Deck. Er kommentiert den Sieg euphorisch und startet das nächste Spiel, wobei er versehentlich das Deck nicht wechselt und gegen Augie spielen muss. Trotzdem wechselt er dann auf das Deck des Gegners und startet eine weitere Runde.

Deckwechsel und neue Herausforderungen

01:36:53

Es folgt ein Deckwechsel, und der Streamer spielt nun mit dem Deck des Gegners. Er bemerkt, dass das vorherige Deck fast identisch war und freut sich auf die neue Herausforderung. Im Spiel gegen Indrikson wünscht er diesem Glück und setzt den Royal Giant (RG) hinten. Der Gegner kontert mit einem Lava-Hund, was dem Streamer Sorgen bereitet, da er wenig gegen Lufteinheiten hat. Er versucht, mit verschiedenen Einheiten gegenzuhalten, aber das Matchup erweist sich als schwierig. Trotzdem gelingt es ihm, einige Vorteile zu erlangen, indem er beispielsweise die Guards des Gegners eliminiert. Er setzt einen Royal Giant ein und versucht, mit weiteren Einheiten wie Skates und E-Split Druck auszuüben. Der Gegner kontert mit Pfeilen, was den Streamer überrascht. Trotz einiger Schwierigkeiten gewinnt der Streamer und freut sich über den Erfolg. Er startet eine weitere Runde mit dem Deck des Gegners.

Lava-Hund-Frust und Golem-Klon-Ärger

01:42:50

Der Streamer spielt weiterhin mit dem Deck des Gegners und hadert mit der Tatsache, dass er erneut gegen ein Lava-Hund-Deck antreten muss. Er äußert seinen Unmut über dieses Deck und fragt sich, warum er ständig darauf trifft. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und setzt seinen Lava-Hund. Der Gegner kontert mit verschiedenen Einheiten, und es entwickelt sich ein intensives Spiel. Der Streamer gerät in Schwierigkeiten, als der Gegner viel Elixier einsetzt und den Turm angreift. Er versucht, mit verschiedenen Taktiken gegenzuhalten, aber es gelingt ihm nicht, den Angriff abzuwehren. Er verliert das Spiel und ärgert sich über die Niederlage. Anschließend muss er gegen ein Golem-Klon-Deck spielen, was ihn zusätzlich frustriert, da er keinen Zauber hat, um die Klone zu kontern. Er beklagt sich über die unfairen Matchups und die Tatsache, dass er ständig gegen schwierige Decks antreten muss.

Pechsträhne und Randomness-Frust

02:04:50

Der Streamer hadert mit seinem Pech und dem Gefühl, dass der Zufall (Randomness) stets auf der Seite des Gegners ist. Er spielt gegen Hawk und Axel und hat Schwierigkeiten, mitzuhalten, da er kein geübter Schweinereiter-Spieler ist. Trotzdem versucht er sein Bestes und setzt verschiedene Einheiten ein, um den Angriff abzuwehren. Er kassiert einen Horkid ohne Grund, was ihn zusätzlich frustriert. Er bemerkt, dass er in Führung liegt, aber sich auf wackligen Beinen fühlt. Er macht einige Fehler und missklickt Karten, was dazu führt, dass er das Spiel verliert. Er ärgert sich über seine Fehler und die verpasste Chance auf einen Sieg. Es folgt ein Spiel gegen Egonym, bei dem er ebenfalls Schwierigkeiten hat, den Angriff abzuwehren. Er beklagt sich über die unfairen Matchups und die Tatsache, dass er ständig gegen Decks mit Lightning spielen muss.

Frustration und Aggression

02:22:45

Der Streamer äußert Frustration über die Mülldecks und die ständigen Niederlagen. Er verliert die Beherrschung und reagiert aggressiv auf das Spiel. Er beschwert sich über Lava-Hund-Decks und die Schwierigkeit, gegen sie zu gewinnen. Trotzdem versucht er, positiv zu bleiben und weiterzuspielen. Er spielt mit verschiedenen Decks und versucht, neue Strategien zu entwickeln. Er gewinnt einige Spiele, verliert aber auch viele. Er ist frustriert über die Randomness und das Gefühl, dass das Spiel gegen ihn arbeitet. Er verliert die Motivation und hat keine Lust mehr, weiterzuspielen. Er ist am mentalen Ende und fühlt sich ausgelaugt. Er spielt die ganze Zeit nur gegen irgendwelche richtigen Kack-Decks. Er ist am mentalen Ende, weißt du? Ich spiele die ganze Zeit gegen irgendwelche richtigen Kack-Decks. Und nicht mal dieses Game ist durch.

Opferdecks und Matchup-Pech

02:30:47

Der Streamer beklagt sich über die ständigen Opferdecks und die Notwendigkeit, ständig Lava-Hund und Mirror zu spielen. Er fragt sich, warum er ständig gegen diese Decks antreten muss und warum die Walküre nicht mehr alle Einheiten abfängt. Er spielt gegen Pekka und Goblin Giant und hat Schwierigkeiten, mitzuhalten. Er verliert das Spiel und ärgert sich über die Niederlage. Anschließend muss er gegen Hawk spielen, gegen den er ebenfalls keine guten Karten im Deck hat. Er verliert das Spiel und ist frustriert über die unfairen Matchups. Er ist jenseits des mentalen Zusammenbruchs und versucht, mit der Situation umzugehen. Er spielt gegen X-Bogen und hat ebenfalls Schwierigkeiten, da er kein geübter X-Bogen-Spieler ist. Er verliert das Spiel und ist enttäuscht über seine Leistung. Er spielt mit Lavahund gegen Lockbait Infernoturm Rakete. Gewinne das und spiele dann mit Lockbait Infernoturm gegen Queen Hoggy Cycle. Das ist geisteskrank. Ich verstehe es nicht.

Hexenmutter-Frust und Challenge-Ende

02:59:28

Der Streamer ist frustriert, als sein Gegner eine Hexenmutter spielt, gegen die er keine Karte hat. Er fühlt sich von dem Spiel verarscht und beklagt sich über die unfairen Matchups. Er verliert das Spiel und ist am Ende seiner Kräfte. Er spielt mit Full Spam gegen P.E.K.K.A. Hexenmutter Rage Final-Eastball. Es ist insane. Der ist der Einzige, der dieses Deck spielt. Das ist doch... Ich weiß, ob ich lachen oder weinen soll. Das ist doch wirklich verrückt. Er war auf 2,6. Wir sind auf 2,2 gestartet, waren auf 2,6. Und jetzt sind wir so auf 2,4,5. Das ist etwas mehr als die Mitte, aber es ist bodenlos, wirklich. Er beendet die Challenge und bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung. Er kündigt einen Season-End-Stream für den nächsten Tag an und verabschiedet sich.