IHR BRINGT MIR EURE DECKS BEI UM 21.30 UHR! DAVOR NEUES PRO-DECK, DANACH F2p +PASS!
Clash Royale: Deckvorstellung, Community-Decks und Free2Play-Herausforderung
Es werden neue Decks vorgestellt und Strategien gegen verschiedene Gegner analysiert. Zuschauer präsentieren ihre Decks und erhalten Coaching. Eine Free2Play-Herausforderung mit dem Ziel, 10.000 Trophäen zu erreichen, wird gestartet. Diskussionen über Evo-Konzepte und Halloween-Themen runden den Abend ab.
Stream-Start und Deckvorstellung
00:00:54Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung des Decks, das im heutigen Stream gespielt werden soll. Es wird erwähnt, dass viele Leute dieses Deck aktuell spielen und man gespannt ist, wie es sich schlagen wird. Es folgen ein paar Aufwärmspiele, bevor ein Video aufgenommen wird, da das Deck als sehr stark eingeschätzt wird. Der Streamer hofft, dass er den Tag der Zuschauer retten kann und erwähnt seinen Discord-Server, wo man sich austauschen kann. Im ersten Spiel trifft er direkt auf Lavahund, obwohl sein Deck nur eine Anti-Air-Karte besitzt, was er als ungünstig empfindet. Trotzdem bedankt er sich für den Support und die Spenden der Zuschauer.
Herausforderungen und Deck-Anpassungen
00:05:44Es folgen weitere Spiele, darunter eines gegen ein Lamboloon-Deck, gegen das der Streamer ebenfalls wenige Karten hat. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er wiederholt gegen Lufteinheiten spielen muss, die er kaum verteidigen kann. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Er analysiert seine Spielweise und die Züge des Gegners, um Schwachstellen zu finden und seine Strategie anzupassen. Dabei wird er von seinen Zuschauern unterstützt, die ihm Tipps geben und ihn anfeuern. Er nimmt die Herausforderung an und versucht, trotz der schwierigen Matchups zu gewinnen. Er freut sich über Siege, auch wenn sie unerwartet kommen, und bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und Spenden.
Ankündigung Community-Deck-Session und weitere Spiele
00:19:26Der Streamer kündigt an, dass er um 21:30 Uhr auf Discord mit den Zuschauern zusammen deren Decks anschauen und besprechen wird. Er freut sich darauf und glaubt, dass es sehr lustig werden wird. Direkt im Anschluss muss er sich jedoch erneut mit dem Problem auseinandersetzen, dass er wiederholt gegen Ballon-Decks spielen muss, obwohl sein Deck dagegen schwach ist. Er vermutet schon eine Verschwörung dahinter. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht weiterhin, das Beste aus seinen Spielen zu machen. Er gewinnt einige Spiele, verliert aber auch gegen Luftdecks. Er stellt fest, dass er gegen alles außer Luftdecks gewinnt und die Quote bei 3 zu 4 liegt. Er hofft, dass er im nächsten Spiel nicht wieder gegen Ballon oder Lava antreten muss.
Erfolge und Frustrationen
00:28:30Der Streamer analysiert seine bisherigen Spiele und stellt fest, dass er hauptsächlich Probleme mit Luftdecks hat. Er gewinnt weiterhin gegen Decks, die keine Luftkarten als Win-Condition haben. Nach einer Reihe von Spielen, in denen er entweder gewinnt oder gegen Luftdecks verliert, äußert er seinen Wunsch nach einem Spiel ohne Ballon oder Lava. Er gewinnt einige Spiele und lobt seine eigene Spielweise, insbesondere in Situationen, in denen er gut verteidigen kann. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Support und die Spenden. Trotz der Erfolge bleibt die Frustration über die häufigen Begegnungen mit Luftdecks bestehen. Er freut sich über Siege und lobt seine eigene Leistung, besonders wenn er schwierige Situationen meistert.
Videoaufnahme und Spielanalyse
00:45:14Der Streamer beginnt mit der Aufnahme eines Videos über ein neues Deck, das von vielen Profis gespielt wird. Er betont, dass dieses Deck eine bessere Starthand benötigt als er sie hat, da er gegen gesplittete Ballbreaker keine Kanone hat. Er wirbt für den Code "Big Spin" im Shop. Anschließend analysiert er ein Spiel, in dem er gegen einen Gegner mit einem MK-Deck antritt. Er erklärt seine Strategie und wie er versucht, die Angriffe des Gegners abzuwehren und gleichzeitig eigenen Schaden zu verursachen. Dabei betont er die Bedeutung des Baby-Drachen und des Lightnings, um den Gegner in Schach zu halten. Er erklärt, wie er durch geschicktes Platzieren seiner Einheiten und den Einsatz von Zaubern das Spiel kontrollieren und letztendlich gewinnen kann. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Support und die Spenden.
Verteidigungsstrategien und Angriffsmomente im Spiel
00:51:52In diesem Abschnitt wird die Verteidigung gegen einen Mighty Miner mit hohem Bewegungstempo und einem Pekka-Angriff thematisiert. Der Fokus liegt auf dem schnellen Spawnen der Royal Hogs nahe am Turm und der Notwendigkeit, sich vor einem möglichen Ballonangriff zu schützen. Der Einsatz der Kanone zur Ballonabwehr und der vorsichtige Umgang mit Elixier werden betont. Ein Lightning-Zauber wird zur Verteidigung eingesetzt, jedoch wird die Anfälligkeit gegenüber Lufttruppen wie Ballon und Lavahund hervorgehoben. Der Evo Baby Dragon des Gegners stellt eine Bedrohung dar, weshalb die Royal Hogs auf der anderen Seite platziert werden, um den Gegner zu einer Reaktion zu zwingen. Aggressives Vorgehen und das Kiten von Einheiten sind entscheidend, um Schaden zu verhindern und den Turm zu verteidigen. Der Gegner wird zu Fehlern gezwungen, was zu einer vorteilhaften Position führt, in der beide Seiten wenig HP haben. Abschließend wird der cleane Sieg durch perfekte Verteidigung und den Einsatz der Royal Hogs hervorgehoben.
Strategien gegen Ofen und Goblin Giant Decks
00:56:27Es wird ein Match gegen einen Gegner mit einem Ofen thematisiert, der als problematisch für das eigene Deck ohne Konterkarten wie Gift dargestellt wird. Der Goblin Giant wird erwartet. Der Gegner spielt jedoch eine Kanone, was als unerwartet wild bezeichnet wird. Der Baby Dragon wird eingesetzt, um den Goblin Giant zu verlangsamen und zu eliminieren, jedoch ohne großen Schaden zu verursachen. Der Gegner spielt ein Goblin Giant Cycle Deck, was das Matchup zusätzlich erschwert. Der Lightning wird eingesetzt, um den Gegner am Vorrücken zu hindern. Ein Skelly-Surround und ein Elektrogeist werden verwendet, um die Kanonenkarre des Gegners abzuwehren. Durch einen vorteilhaften Elixiertausch wird die Verteidigung stabilisiert. Das Potenzial des Decks, Gegner in den Warnspin zu treiben, wird hervorgehoben. Trotzdem wird die Schwierigkeit betont, gegen einen Gegner mit Lightning und Kanonenkarre durchzukommen, da dieser den gleichen Unterbau wie das eigene Deck spielt, aber mit dem Goblin Giant ein besseres Backup hat.
Taktiken gegen Pekka und Lavahund
01:01:56Es wird ein Spiel gegen einen Gegner mit Minions und einer Walküre thematisiert. Luftkarten, mit Ausnahme von Lavahund oder Ballon, werden als relativ gut zu handhaben eingeschätzt. Die Angst vor einem Lavahund wird geäußert. Der Gegner spielt jedoch eine Walküre, was als sehr interessant bezeichnet wird. Die Kanone wird eingesetzt, um sich gegen den Angriff zu verteidigen. Der Gegner spielt einen Baby Dragon, was eine Reaktion erfordert. Skelette und der Baby Dragon werden eingesetzt, um den Angriff abzuwehren. Der Gegner muss die Royal Hogs verteidigen, was ihm schwerfällt. Der Elektrogeist wird effektiv eingesetzt, um die Verteidigung zu unterstützen. Der Gegner hat Baby Dragon und Walküre auf der Hand, was eine Herausforderung darstellt. Der Lightning wird eingesetzt, um den Baby Dragon auszuschalten. Die Reaktion, den Baby Dragon auszuschalten, wird als sehr wichtig erachtet. Der Gegner greift mit einem Pekka an, was eine erneute Verteidigung erfordert. Trotz eines aggressiven Angriffs des Gegners gelingt es, den Turm zu verteidigen. Ein Fehler beim Platzieren der Skelette führt jedoch zu einer Niederlage.
Strategien gegen Bombenturm und Drill Decks
01:07:31Es wird ein Match gegen einen Gegner mit einem Bombenturm thematisiert, der als problematisch erachtet wird, da der Lightning nicht dafür verwendet werden soll. Der Drill des Gegners soll mit der Kanone verteidigt werden. Der Gegner spielt jedoch eine Rakete, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Baby Dragon wird als wichtigste Karte zur Verteidigung angesehen. Der Gegner setzt einen Schneeball ein, was als Fehler gewertet wird. Ein Log wird eingesetzt, um Schaden zu verursachen. Der Gegner hat einen Bombenturm, was die Verteidigung erschwert. Der nächste Drill wird erwartet und soll mit der Kanone verteidigt werden. Der Gegner spielt das normale Drill Deck, aber mit einem Bombenturm anstelle der Kanone. Trotz der schwierigen Situation gelingt es, den Angriff abzuwehren. Der Gegner spielt die Rakete, was eine Reaktion erfordert. Trotzdem gelingt es, den Angriff abzuwehren und Schaden zu verursachen. Der Gegner setzt erneut einen Schneeball ein, aber die Skelette werden effektiv eingesetzt. Der Mighty Miner wird eingesetzt, um den Angriff zu unterstützen. Trotz des Bombenturms gelingt es, das Spiel zu gewinnen, da der Gegner keine Antwort gegen den Baby Dragon hat.
Royal Hogs Strategie und Spielzüge
01:27:52Es wird eine Strategie mit Barbaren, Bowler und Baby-Drachen gegen Royal Hogs entwickelt. Der Fokus liegt auf dem Einsatz von Royal Hogs, Kanonen und Skeletten zur Verteidigung und zum Angriff. Es wird analysiert, wie der Gegner, Lena, auf die Züge reagiert und welche Konterstrategien sie einsetzt, wie z.B. den E-Wiz und Bowler. Es wird die Bedeutung einer guten Defensive betont, um das Matchup zu gewinnen. Der Einsatz von E-Spirit und Skeletten zur Abwehr wird demonstriert. Lena kontert mit Barbaren und einem Gräber, was eine Anpassung der Strategie erfordert. Es wird versucht, mit Royal Hogs durchzukommen, aber Lena kontert erneut mit einem Bowler. Trotzdem gelingt es, den Baby-Drachen von Lena auszuschalten und mit einem Lock und E-Spirit weiter anzugreifen. Lena versucht weiterhin, anzugreifen, aber der Erdbeben-Zauber und die Royal Hogs sorgen für einen Vorteil. Die Kombination aus schnellen Truppen und hohem Schaden am Turm erweist sich als erfolgreich.
Discord-Challenge: Zuschauer bringen Decks bei
01:31:36Es startet eine Discord-Challenge, bei der Zuschauer ihre Decks vorstellen und beibringen, wie man sie spielt. Ziel ist es, mit den Zuschauer-Decks auf 15.000 Trophäen zu kommen. Der erste Kandidat, Justin, stellt sein Deck vor, eine Mischung aus Schweinereiter-Crackerinnen ohne Schweinereiter, ergänzt durch den Little Prince. Justin erklärt, dass das Deck gut ist, weil die Gewitterreiterin durch ihren Charge unberechenbarer ist als der Hog. Es wird ein Testspiel gemacht, bei dem Justin coacht. Justin empfiehlt, zuerst die Scallies hinten zu setzen und dann die Kanone und Feuerwehr zu gewinnen. Justin erklärt, dass der Schlüssel zum Sieg in der Doppel-Elixierphase liegt, indem man Widderreiter und Crackerinnen auf der Brücke platziert. Das Spiel wird gewonnen, Justin erhält Lob für seine Calls und das gute Deck.
Deck-Vorstellung und Testspiel mit Konstantin
01:38:41Ein weiterer Zuschauer, Konstantin aus Rheinland-Pfalz, stellt sein spezielles Deck vor, das Greyfart und Loon kombiniert, zusammen mit Frankobolt, Evo Baby Dragon, Evo Barbaren, Winesweller, Bar Barrel, Koboldhütte, Babydeck und Juba Wahn. Konstantin sagt, er wisse nicht, ob man damit gewinnt, aber man werde es sehen. Die Stärke des Decks liege im Überraschungseffekt, wobei es in der einfachen Elixierphase mit Ballon gepusht und in der Doppel- oder Dreifachen Elixierphase mit Grafer angegriffen werden soll. Im Testspiel empfiehlt Konstantin, zuerst den Babydrachen hinten zu setzen und dann die Hütte zu bauen. Konstantin gibt Anweisungen zum Einsatz von Ballon und anderen Karten, wobei der Fokus auf überraschenden Spielzügen liegt. Trotz einiger Schwierigkeiten und eines unkonventionellen Decks wird das Spiel gewonnen, was Konstantin und seine ungewöhnlichen Callouts feiert.
Deck-Analyse und Coaching mit Tyler
01:48:34Der dritte Kandidat, Tyler, stellt sein Deck vor, das Evo Pekka, Evo Magier, Mega Knight, Ballon, Boss Bandit, Goblin Curse, Rage und Void enthält. Tyler erklärt, dass das Deck gut mit Leather funktioniert und Bostmann OP ist. Im Testspiel empfiehlt Tyler, Rage of Tower zu machen und Mega Retter hinten zu setzen. Tyler gibt Anweisungen zum Einsatz von Magier, Megaritter und Ballon, wobei er betont, dass irgendwann der Ballon gespielt werden soll. Trotz einiger unklarer Anweisungen und einer schwierigen Situation gelingt es, das Spiel zu gewinnen. Tyler erhält Anerkennung dafür, dass er dem Streamer einen Sieg ermöglicht hat.
Evo E-Dragon und Cage Deck Strategie mit Zuschauer
01:57:12Ein weiterer Zuschauer stellt sein Deck vor, das Evo E-Dragon, Evo Cage, Poison, Ice Riss, Graveyard, Knight, Warp Barrel und Nado enthält. Er erklärt, dass er das Deck entwickelt hat, um gegen Tanks zu gewinnen, nachdem er mit Code Bixman einen Pass gekauft hatte. Im Testspiel gibt er Anweisungen zum Einsatz des E-Dragon und des Cage, wobei er betont, dass der E-Dragon hauptsächlich zur Verteidigung eingesetzt wird, um den King Tower nicht zu aktivieren. Er empfiehlt den Einsatz von Thonado gegen Minipacka und gibt Anweisungen zum Platzieren von Cage und Eismagier. Er erklärt, dass das Deck Probleme gegen Lightning hat, da es Low Damage verursacht. Trotz einiger Schwierigkeiten und unkonventioneller Spielweise gelingt es, das Spiel zu gewinnen.
Rekrutenpacker Koboldfass Deck und Strategie
02:03:45Ein Zuschauer mit einem eingefrorenen Phil Foden als Profilbild stellt sein Deck vor, das Evolution Firecrackerin, Evolution Stilette, Grabstein, Mini Pekka, Tornado, Franken, Skelettarmee und Mega Ritter enthält. Er erklärt, dass er normalerweise mit dem Deck in die Doppelte kommt und dann versucht, den Gegner zu überrennen, hauptsächlich mit Mega-Auto Mini-Packer. Im Testspiel gibt er Anweisungen zum Einsatz von Queckerin und Stilette, wobei er betont, dass der Gegner mit Mega-Ritter, Fire Tracker und Ranken-Zauber überrannt werden soll. Er erklärt, dass er normalerweise gewinnt, weil seine Gegner schlecht sind und nicht wissen, wie man gegen einen Meda-Retter spielt. Trotz einiger Schwierigkeiten und unklarer Anweisungen gelingt es, das Spiel zu gewinnen.
Pekka Valkyra Hunter Deck und Strategie
02:12:14Ein weiterer Zuschauer stellt sein Deck vor, das Pekka, Valkyra, Hunter, Goblin-Phil (Goblin Army), Feuerweckerin, Holzfäller und Prinzessin enthält. Er erklärt, dass er normalerweise mit dem Pekka und der Prinzessin gewinnt. Im Testspiel gibt er Anweisungen zum Einsatz von Holzfäller, Feuerweckerin und Pekka, wobei er betont, dass der Hunter gegen Drachen eingesetzt werden soll. Er erklärt, dass seine Wind Condition Prinzessin und Klöckern an die Brücke sind, wenn da nichts mehr ist. Er gibt Anweisungen zum Einsatz von Goblin Army und Pekka, wobei er betont, dass die Goblin Army eingesetzt werden soll, um Truppen in den Greyfaird zu setzen, die dann direkt sterben.
Zuschauerdeck-Vorstellung und Gameplay mit Noah
02:20:21Es beginnt eine Runde mit einem Zuschauerdeck, das von Noah vorgestellt wird. Das Deck beinhaltet Evo MK, Evo Widrat, Bandit, Zap, E-Bubs, Fischer und Babydrink. Noah erklärt, dass das Deck darauf ausgelegt ist, den Gegner zu überraschen und mit einem Counterpush zu überrennen, besonders effektiv in der doppelten Elixierphase. Im Spiel gegen Brainwad Cobalt wird die Strategie umgesetzt, indem zunächst verteidigt und dann mit E-Bubs auf der anderen Lane angegriffen wird, was zum Erfolg führt. Das Deck erweist sich als überraschend effektiv, da der Gegner die Strategie nicht erwartet und überfordert ist. Abschließend wird sich für die Teilnahme bedankt und ein Gruß an Raffi ausgerichtet.
Free2Play-Account Herausforderung: Ziel 10K
02:22:54Es wird auf den Free2Play-Account gewechselt mit dem Ziel, die 10.000er Marke zu erreichen. Das Format beinhaltet, dass Zuschauer-Decks auf die Probe gestellt und ihre Strategien hinterfragt werden. Im ersten Match trifft man auf einen Level 15 Pekka, was eine Herausforderung darstellt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, das Spiel zu gewinnen. Es werden Karten angefragt und die Möglichkeit, Karten zu spenden, hervorgehoben. Es wird betont, dass keine Zusammenarbeit mit JoJonas besteht, sondern es sich um einen einmaligen Vorfall auf einem Event handelte. Der Fokus liegt darauf, die Zuschauer zu unterhalten und ihre Deck-Ideen kritisch zu prüfen.
Diskussionen über Beziehungen und Gaming-Content
02:43:16Es wird klargestellt, dass keinerlei romantische Beziehungen zu anderen Streamerinnen bestehen, trotz Kooperationen oder Coachings. Es wird die Problematik angesprochen, dass Zuschauer schnell von Beziehungen ausgehen, sobald Content zusammen produziert wird. Dies wird als Zeichen dafür gesehen, dass private Vorsorge immer wichtiger wird. Es wird betont, dass Gaming-Content in dieser Hinsicht angenehmer ist, da man sich nicht mit solchen Spekulationen auseinandersetzen muss. Anschließend wird das Spiel gegen einen Gegner mit einem Pekka Gobble Giant Deck analysiert, wobei die Schwierigkeiten und der hohe Schaden des Pekkas hervorgehoben werden.
Evo-Konzepte und Halloween-Themen
02:57:57Es wird überlegt, welche neuen Evo-Konzepte Supercell noch entwickeln könnte, da bereits viele verschiedene Effekte existieren. Die Community wird nach ihren Ideen gefragt, wobei Vorschläge wie fliegende Bodentruppen oder Karten mit doppelten Funktionen genannt werden. Es wird darüber diskutiert, welche Evolutionen thematisch zum bevorstehenden Halloween-Monat passen würden, wobei Nachthexe, Hexenmutter und Goyle Roast als mögliche Kandidaten genannt werden. Die Frage ist, ob eine Evo Nachthexe nur Evo Batspawns haben sollte oder etwas anderes. Es wird festgestellt, dass keine Evo denselben Effekt haben sollte, wie Karten, die es schon gibt. Es wird überlegt, ob eine neue Karte im Oktober erscheinen sollte.
Herausforderungen und Erfolge im weiteren Spielverlauf
03:17:06Trotz einiger Schwierigkeiten und frustrierender Begegnungen mit Bait-Decks, gelingt es, einige Spiele zu gewinnen und die Position zu verbessern. Die Geisterkaiserin wird als flexible und starke Karte hervorgehoben, besonders auf dem aktuellen Account. Es wird überlegt, den Ofen defensiv einzusetzen und die Berserkerin als wichtige Karte zu nutzen. Es wird über die Balance zwischen Ofen und Babyjacken diskutiert. Trotz einiger knapper Situationen und verlorener Türme, gelingt es immer wieder, Comebacks zu starten und Spiele zu gewinnen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die vielen Subs.
Abschluss des Streams und Ausblick
03:44:28Trotz einer Niederlage gegen Ende des Streams, bei der eine Level 15 Karte das Deck auseinandernimmt, wird der Abend als Erfolg gewertet, da die 9400er Marke überschritten wurde. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung und kündigt an, dass es am nächsten Abend weitergeht. Es wird ein langes Video versprochen und sich von den Zuschauern verabschiedet. Der Stream wird beendet mit einem Dank für die Unterstützung und dem Hinweis auf den nächsten Stream am morgigen Abend.