NEUES F2P + PASS PROJEKT - MEGARITTER AUF 2000 TROPHÄEN! ERSTE MEGA AUSWAHL CHALLENGE! LATE NIGHT PUBG MOBILE!

Clash Royale: Mega-Ritter dominiert, Trophäenjagd & Free2Play-Projekt gestartet

NEUES F2P + PASS PROJEKT - MEGARITTER...
BigSpinCR
- - 08:16:48 - 116.446 - Clash Royale

Ein neues Clash Royale Free2Play-Projekt mit Pass ist gestartet, Ziel sind 15.000 Trophäen. Der Mega-Ritter dominiert, Herausforderungen werden gemeistert und Strategien verfeinert. Der Streamer erreicht 3.400 Trophäen, spielt die Mega-Auswahl-Challenge und plant PUBG Mobile.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Stream-Start und Begeisterung für das Feed to Blade Projekt

00:00:08

Der Stream startet mit großer Begeisterung für das Feed to Blade Projekt, Tag 3. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Spiele und Gegner ist riesig. Es wird das Ziel formuliert, mindestens 3.400 Trophäen zu erreichen und den ersten Run in der Mega-Auswahl zu spielen. Es wird angeteasert, dass es bald Neuigkeiten zum Thema Bogen Handy geben wird. Der Streamer äußert seine Vorfreude und erwähnt, dass er gestern bereits einen Fiebertraum hatte und es heute weitergeht. Er spielt mit einem Meganischen und erwähnt, dass Kollege Q-Tip den Meganischen nicht genug respektieren wird. Der erste Gegner hat einen Level 9 Kronenturm und Level 7 Prinzessintürme, was darauf hindeutet, dass er seine Türme nicht mit dem Gold aus den Level-Truhen geupgradet hat. Der Meganische wird nonchalant an die Brücke geflapscht, was die Stärke der Karte demonstriert. Der Streamer betont, wie sehr sich der Einsatz des Meganischen lohnt, da jeder Gegner von diesem Ritter in die Schranken gewiesen wird. Er wundert sich, warum Gegner den Infernoturm nicht gegen den Meganischen einsetzen, und vermutet, dass sie dessen Fähigkeiten unterschätzen. Der Streamer fragt sich, wie der Gegner einen 7er Magier haben kann, wenn er ihn schon 2 Level höher spielt, da er erst seit 2 Tagen spielt.

Dominanz des Meganischen Ritters und Strategie mit der Prinzessin

00:03:46

Die Gegner werden von dem mechanischen Ritter niedergesemmelt, was die Effektivität der Strategie unterstreicht. Ein Gegner spielt mit einem Koboldfass, was nicht die bevorzugte Wahl des Streamers wäre. Der Gegner hat den Infernoturm im Deck, weiß aber nicht, wie er ihn nutzen soll, was zu seinem Untergang führt. Der Streamer erklärt, dass der Trick darin besteht, zuerst 9 Stunden in Merch Tactics zu investieren und dann jeden Gegner gnadenlos zu überrennen. Durch den Pass Royal wurde der MK auf Level 10 gebracht. Es gibt eine neue Arena und interessante weitere Karten. Der Streamer überlegt, epische Joker einzusetzen, hat aber kein Gold zum Upgraden. Eine Werbung, in der der Streamer die Hauptrolle spielt, wird als Peak-Content bezeichnet. Der Streamer ist gespannt, wie hoch er heute kommen wird und setzt auf den mechanischen Ritter. Die Prinzessin wird an der Brücke eingesetzt, was den Gegner überrascht. Der Gegner scheint die Karte nicht zu kennen und denkt, dass gecheatet wird. Der Streamer lacht diabolisch und bezeichnet sich selbst als schlechten Menschen, aber tollen Free-to-Play-Spieler. Er fordert die Zuschauer auf, auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten, wie schlecht er als Mensch ist.

Illegale Taktiken, Evo-Magier und Pass Royal

00:09:16

Die Taktik mit dem MK wird als hochgradig illegal bezeichnet, da jedes Spiel nur eine Minute dauert. Der Streamer dankt für den Support und erwähnt, dass die Winstreak aktualisiert werden kann. Er wünscht Mika viel Glück und analysiert das Spiel des Gegners mit Level 6 Turbo, Hexe und Magier hinten. Ein Zuschauer fragt, ob der Streamer bezahlt hat, was verneint wird. Es wird erklärt, dass es sich um feinstes Outplayen und System Dribbeln handelt. Der Meganische ist das Ergebnis von neun Stunden harter Arbeit. Der Streamer analysiert das Spiel eines Level 9 Gegners und setzt den Magier ein. Er beobachtet, dass der Gegner überlevelt ist und fragt sich, ob er trotzdem besiegt werden kann. Die Prinzessin wird als Schlüsselkarte hervorgehoben, die die Gegner aus dem Konzept bringt. Der Streamer betont, dass die Level 9 Prinzessin unendlich Value holt, da kein Gegner weiß, wie man gegen sie spielen muss. Der Level 10 Meganische dominiert das Spiel und der Gegner hat keinen Plan. Der Streamer erhält Taschengeld und claimt den Pass bei Arena 16. Evos können durch ein neues Event und den Pass Royal erhalten werden. Der Streamer hofft auf Updates am Evo-System von Super Zelda. Der MK wird als mächtig gelobt und es wird festgestellt, dass es ein perfekter Zeitpunkt ist, CR wieder anzufangen oder neu anzufangen, da es gratis E-Bos gibt.

Toxisches Spiel, Werbung und Winstreak

00:16:47

Das Spiel wird als toxisch bezeichnet und der Streamer fordert die Zuschauer auf, sich in die Situation des Gegners zu versetzen, der möglicherweise zum ersten Mal Clash Royale spielt. Der MK wird eingesetzt und alles ist wunderbar. Der Streamer freut sich über Werbung und lobt die Intel Werbung. Er ist gespannt, wie weit er das mit dem überlevelten Mega-Ritter treiben kann. Es wird festgestellt, dass Free2Play den MK nur auf Level 9 hätte. Der Streamer glaubt, dass es zeitlich schwierig wird, heute 6k zu schaffen, da noch PUBG Mobile und eine Mega-Ausfall-Challenge geplant sind. Das Spiel wiederholt sich und der Gegner gibt viel Elixier an der Brücke aus. Der Streamer bedankt sich für einen Sub und erwähnt ein Deja Vu. Ein Zuschauer bedankt sich für den Content und die Treue. Der Streamer verspricht, die Winstreak zu aktualisieren. Der Gegner weiß nicht, was passiert und der Streamer setzt die Skami an den falschen Spot. Er überlegt, mit dem MK auf 3 zu gehen. Der Streamer nimmt den Gegner auf drei Kronen auseinander und bedankt sich für weitere Subs. Ein Prinz an der Brücke wird eingesetzt und der Gegner weiß nicht, was passiert. Der Streamer stellt fest, dass der Gegner gut spielt, aber trotzdem keine Chance hat. Der King Tower wird aktiviert und der Streamer gewinnt das Spiel. Die Winstreak muss aktualisiert werden. Der Streamer rülpst und ist verwirrt über das Spiel des Gegners, der viele Spam-Truppen einsetzt. Er stellt fest, dass sein Turm unterlevelt ist. Er erhält Werbung und wartet darauf, dass ihn die Flasche trifft. Der Streamer findet die Werbung lustig und will sie sehen, kann es aber nicht. Er bedankt sich für Zaps und findet die Werbung geil, wenn man sich mit dem Produkt identifizieren kann.

Spielstrategie und Fortschritt Richtung 2000 Trophäen

00:48:06

Es wird eine Mega-Ritter-Strategie angewandt, um in kurzer Zeit Trophäen zu sammeln. Trotz anfänglicher Herausforderungen durch gegnerische Magier und Hexen, gelingt es mit geschicktem Einsatz des Mega-Ritters und anderer Einheiten, die Oberhand zu gewinnen. Innerhalb von 50 Minuten konnten 700 Trophäen erspielt werden, was eine beachtliche Leistung darstellt. Es wird erwähnt, dass man kurz davor steht, die 3000 Trophäen zu erreichen und dadurch neue Karten freizuschalten. Die aktuelle Strategie erweist sich als äußerst effektiv, da fast jedes Spiel mit einem Drei-Kronen-Sieg beendet wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Management des Elixiers, was vielen Gegnern schwerfällt. Trotz einiger Schwierigkeiten und eines verlorenen Spiels gegen einen Gegner mit einem Evo-Holzfäller wird der Fokus nicht verloren und weiter auf den nächsten Sieg hingearbeitet. Die Win-Streak wurde zwar zurückgesetzt, aber das Ziel, die 3000 Trophäen zu erreichen, bleibt bestehen.

Beruflicher Hintergrund und Entscheidung für Streaming

00:50:19

Es wird die Frage beantwortet, wie es zum Streamen kam und welche beruflichen Pläne ursprünglich bestanden. Der Streamer hat ein duales Studium in der allgemeinen Verwaltung absolviert und war in der Ausländerbehörde tätig. Dort war er für die Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen zuständig. Nach dem Studium entschied er sich jedoch, das Streaming in Vollzeit zu betreiben, da er es bereits nebenbei erfolgreich aufgebaut hatte. Eine humorvolle Anekdote über die fiktive Vergabe von Aufenthaltsgenehmigungen basierend auf den Lieblingskarten der Antragsteller lockert das Gespräch auf. Um sich aus dem Dienstverhältnis freizukaufen, musste der Streamer 30.000 oder 31.000 Euro an seinen Dienstherrn zahlen, da er eigentlich noch fünf Jahre hätte arbeiten müssen. Dieses Risiko wurde jedoch in Kauf genommen, um sich voll und ganz dem Streaming widmen zu können.

Erinnerungen an den ersten Stream und zukünftige Pläne

00:53:56

Der Streamer erinnert sich an seinen ersten Stream, ein ESWC-Turnier, das er auf YouTube übertragen musste. Um an diesem Stream teilnehmen zu können, musste er seinem Dozenten eine Ausrede vorspielen, um der Anwesenheitspflicht an der Hochschule zu entgehen. Es wird die Entscheidung diskutiert, wann die Mega-Auswahl-Challenge gespielt werden soll. Da bei dieser Challenge eine zufällige legendäre Karte als Belohnung winkt, wird überlegt, ob man die Challenge jetzt spielt oder wartet, bis man 3400 Trophäen erreicht hat, um eine größere Auswahl an legendären Karten freizuschalten. Es wird angekündigt, dass bald eine YouTube-Folge erscheinen wird, in der gezeigt wird, ob die 12 Siege mit den ersten 50 Gems erreicht werden können. Der Streamer plant, ab 22 Uhr oder 22:30 Uhr PUBG Mobile zu spielen.

Belohnungen, Karten-Upgrades und strategische Überlegungen

01:05:11

Nach dem Erreichen der 3000 Trophäen werden die erhaltenen Belohnungen eingesammelt, darunter der Eisgeist oder Schneeball, wobei der Schneeball langfristig als die bessere Wahl angesehen wird. Es werden Riesentruhen geöffnet, die unter anderem Skarmé, Rekruten und den Cage enthalten. Gems und Gold werden ebenfalls eingesammelt. Der Lightning wird dem Freeze vorgezogen. Mit den erhaltenen Jokern werden die Bogenschützen oder der Ritter verbessert. Der Dart Goblin wird ausgewählt und das Gold wird genutzt, um Truppen im Deck zu verbessern, insbesondere die Skami. Die Masteries werden genutzt, um zusätzliches Gold zu erhalten. Es wird überlegt, ob die Skami auf Level 9 gebracht werden soll, da es auch andere gute Karten gibt, die ins Deck passen könnten. Der Magier wird im Shop gekauft und mit Jokern auf Level 10 gebracht, um seine Evo zu verbessern. Es wird entschieden, vorerst beim aktuellen Deck zu bleiben, bis 3400 Trophäen erreicht sind. Danach soll die Mega-Ausfall-Challenge gespielt werden, um eine legendäre Karte zu erhalten.

Diskussionen über den Streamer-Werdegang und Clash Royale-Wette

01:35:42

Es wird über die Reaktionen von Kollegen auf den ungewöhnlichen Karrierewechsel zum Streamer gesprochen. Es wird eine Wette mit dem 16-jährigen Sohn thematisiert, wer zuerst 8.000 Trophäen in Clash Royale erreicht, wobei beide neue Accounts nutzen und bereits bei 6.800 Trophäen stehen. Der Streamer kommentiert die Overlevelten Gegner und versucht einzuschätzen, wie lange es dauern wird, bis diese übermächtig werden. Er erklärt, dass er bald ein Beginner-Video machen wird und dass es Free2Play Events gibt, bei denen man Evolutionen gratis bekommt. Er erwähnt, dass er in der Werbung war und dass er bald Arena 11 erreicht, wo er die Geisterkaiserin abholen kann. Der Streamer analysiert das Spielverhalten des Gegners und dessen Deck-Zusammenstellung, während er selbst Strategien entwickelt und anwendet. Er erklärt, dass er sich entschieden hat, eine eigene Serie zu starten, da er Lust darauf hatte und es ein cooler Zeitpunkt mit den Free E-Bos ist. Das letzte Projekt ist ein knappes Jahr her und da gab es nicht die 15.000 Trophäen und sowas. Er erklärt, dass er den Link zu der Tabelle eigentlich ein bisschen gewollt habe, aber er habe es nur gestern nochmal angeguckt in den alten Videos und so. Irgend so einen Post gesehen, der auch meinte, ab Arena 16. Die Siegesserie beträgt 15 Siege und es folgt das entscheidende Spiel für 3400 Trophäen.

Entscheidendes Spiel und Trophäenpfad

01:46:35

Es wird ein entscheidendes Spiel für 3400 Trophäen gespielt, um legendäre Karten freizuschalten. Der Streamer kommentiert, dass die Gegner noch keinen Schimmer vom Megaritter haben. Er erklärt, dass man die Gratis-Geister-Kaiserin aus dem Supercell-Store in Arena 11 abholen kann. Der Streamer ist sich noch nicht sicher, ob er die Geisterkaiserin nutzen wird, da es möglicherweise bessere Optionen gibt. Der Turm fällt und die 3400 Trophäen werden erreicht. Der Trophäenpfad wird eingesammelt und es wird festgestellt, dass ein höheres Königslevel benötigt wird, um in die nächste Arena aufzusteigen. Der Streamer analysiert die benötigten Königslevel für höhere Arenen und den Pass Royal. Er nimmt Elite-Bobahn und Lightning-Chest entgegen und wählt Comments für Ritter und Bogenschützenden. Er verwendet Joker für den Magier und nimmt den Hunter mit. Die Joker werden auf die Hexe angewendet, um sie zu maxen. Der Streamer erklärt, dass er die Spende gleich vorlesen und beantworten wird. Der Pekka wird vorerst nicht benötigt, da bereits ein 10er MK vorhanden ist. Es wird erklärt, dass es zwar Challenges gibt, sich das aber bislang nicht angeboten hat. Bei der Grand Challenge gibt es eine legendäre Karte zufälliger Art. Da noch kein Champion freigeschaltet werden kann, gibt es stattdessen eine legendäre Karte. Daher wird die Mega-Auswahl-Challenge bevorzugt, da dort die Belohnung eine legendäre Karte ist.

Neues Free2Play Projekt und Mega-Auswahl-Challenge

01:53:29

Es wird ein neues Free2Play Plus Passprojekt gestartet, mit dem Ziel, von 0 auf 15.000 Trophäen zu kommen. Es wurden gerade die 3.400 Trophäen freigeschaltet, womit auch die Challenges und die Geisterkaiserin verfügbar sind. Die Geisterkaiserin ist nur für wenige Tage gratis im Shop erhältlich und wurde bereits abgeholt. Es wird die erste Challenge gespielt, die Mega-Auswahl-Challenge, welche am Ende eine legendäre Karte gibt. Die Grand-Challenge wird aufgrund des fehlenden Champions nicht gespielt. Der Streamer erklärt, warum er welche Karte pickt und gibt Tipps für die Mega-Auswahl-Challenge. Er empfiehlt, zuerst einen Spell zu wählen, wie die Pfeile, und dann auf große Spells wie Feuerball, Poison oder Lightning zu achten. Der Skelett-König wird als gute Wahl hervorgehoben, ebenso wie die Kanonenkarre. Gegen Royal Hawks wird der Bombenturm gewählt. Da der Gegner keine Luftkonter hat, wird der Elektro-Dragon gewählt. Der Log wird ebenfalls gewählt, um gute Antworten gegen alles zu haben. Als Win Condition wird der Rambog gewählt. Der Streamer ist der Meinung, dass er ein besseres Deck als der Gegner hat und das Spiel langsam angehen lassen kann. Er wusste vorher, was passieren würde und konnte den Spielzug des Gegners vorhersehen. Der rechte Turm ist beinahe down. Der Gegner hat kein Spell, um den Bombenturm zu entfernen. Der Gegner kann nicht durchkommen. Der Gegner läuft wieder in die eigenen Truppen rein. Der Streamer erklärt, dass die Kombination aus besser wählen und besser spielen zum Sieg geführt hat. Game Nummer 1 wird gewonnen und es gibt 100 zufällige gewöhnliche Karten. Es wird nicht das Geisterkaiserin-Ding gekauft und es geht direkt in die nächste Runde.

Mega-Auswahl-Challenge: Strategien und Siege

02:00:50

In der nächsten Runde der Mega-Auswahl-Challenge wird der Poison gewählt, um Antworten gegen Skami und Bats zu haben. Der Gegner pickt Boss-Banditen und Banditen. Der Streamer wählt die Goblin-Gang, da der Gegner keinen Zauber hat, um diese loszuwerden. Er pickt auch die Zeppis. Der Gegner pickt den X-Bogen und die Widerreiterin. Der Streamer wählt den E-Giant, um stark gegen X-Bogen und Widerreiterin zu sein. Er wählt auch die Barbaren, da es keinen Konter dagegen gibt. Der Gegner pickt ein vogelwildes Deck. Der Streamer wählt den Ballon, um das Spiel schnell zu beenden. Der Gegner spielt seinen Fischer schlecht. Der Streamer setzt den Prinz und der Gegner hat verloren. Der Streamer erklärt, dass solche Leute Mega-Auswahl spielen, weil CR gerade in einem Hype ist. Er gibt weitere Mega-Auswahl-Tipps. Es gibt Gold als Belohnung. Der Streamer wählt Zeppis, Rascals und Goblin Barrel. Da es keinen Small Spell gibt, der das Koboldfass flawless tötet, wird versucht, auf ein Bait Deck zu gehen und der Feuerball wird weggenommen. Der Streamer pickt den goldenen Ritter, damit der Gegner diesen nicht bekommt. Er pickt die Rascals und das Koboldfass. Da es kein Spell gibt, um ein getanktes Koboldfass wegzubekommen, wird der Rage gewählt. Der Streamer pickt den Mortar und der Gegner pickt einen Ballon. Der Streamer wählt die Minions, da der Gegner keine Antwort gegen die Lakaien hat. Der Gegner wird das Spiel nicht gewinnen. Der Mortar ist am Turm. Der Gegner kann nicht reingehen. Der Turm ist down. Es gibt defensive Zeppis. Der Gegner kann spielen, wie er will. Der Streamer gibt einen Feuerball. Der Gegner kann nichts gegen Minions machen. Das Game ist durch. Der Streamer musste nicht mehr groß nachdenken. Er hat einfach nur seine Karten reingespielt, die er vorher gut genug gewählt hat. Der Morta kommt rein. Der Gegner hat kein Game Sense. Der Gegner wird gezwungen, auf die drei Kronen zu gehen. Der Ghost kommt rein. Der Gegner kriegt guten Deft, aber dasselbe Problem wie eben wird wieder bestehen. Der Gegner wird auf zwei Seiten weggenascht. Der Gegner hat bis zum Ende gedacht, er gewinnt das Gang. Der Streamer hat es einfach besser gemacht. Er gewinnt das vierte Game.

Mega Auswahl Challenge Draft Strategie und Spielanalyse

02:15:34

Die Challenge bietet lohnende Belohnungen, ist aber zeitlich auf alle eineinhalb Tage begrenzt, was möglicherweise angepasst wird. Im Draft wird der Schneeball als interessant bewertet. Der Mönch wird aufgrund der Anfälligkeit vieler gegnerischer Truppen gewählt, zusammen mit der Crackerin, gegen die der Gegner wenig entgegenzusetzen hat. Der Lightning wird als garantierte Value angesehen, da der Gegner die Queen pickt. Der Ewus wird defensiv gewählt. Der Bombenturm des Gegners wird als unkluge Wahl betrachtet, da die Strategie noch unklar ist. Reskits werden gewählt, um einen Graveyard-Engel zu unterstützen. Der Rage wird gepickt, um gegen einen potenziellen E-Giant vorzugehen. Der Grabstein wird gegen Skellybell gewählt. Der Gegner pickt den Graveyard, hat aber keine guten Spells, um ihn durchzubringen, was zum Verlust des Spiels führen könnte. Der Ballon wird den Gegner auseinandernehmen. Der Gegner wird zu Fehlern gezwungen und gibt auf. Fünf Siege sind erreicht, und die Belohnungen werden entgegengenommen. Ein Free-to-Play-Kollege wird als Gegner zugelost. Der Feuerball wird vom Gegner gepickt, aber es wird angemerkt, dass die Pfeile besser gewesen wären. Pfeile und Poison werden als gute Antworten gewählt. Der Curse wird vom Gegner gepickt. Die Guards werden gewählt, und die Reskills sind ebenfalls eine gute Wahl. Der Gegner pickt einen MK, was nach hinten losgehen könnte. Der Little Prince wird gewählt, um gegen den MK zu skalieren. Der Gegner pickt den Eisgeist und die Musketiere. Der Greyfaird wird gepickt, und die Pfeile sind eine gute Antwort auf den Curse. Normalerweise würde man mit einer Musketierin eröffnen, aber es wird gewartet. Der Elektro-Dragon wird mit Poison beantwortet. Der Ritter wird gespielt, und der Gegner hat gute Karten, aber es ist unklar, ob er gewinnen wird. Der Little Prince wird eingesetzt, und der Gegner spielt einen MK. Der Little Prince rastet aus. Der Gegner spielt nicht schlecht, aber es wird nicht erwartet, dass er gewinnt. Der Poison wird eingesetzt, und die Musketierin und der Ritter werden gespielt. Der Gegner hat Schwierigkeiten, Land zu gewinnen. Der Poison wird eingesetzt, und der Gegner hat keine guten Antworten auf den Graveyard. Der Gegner macht keine großen Fehler, aber der Poison wird eingesetzt, und das Spiel ist gewonnen. Der Gegner war nicht im Clan. Das nächste Spiel beginnt. Der Poison wird gewählt, und der Gegner pickt Lock. Der Stein wird gewählt, und die Rescutes kommen rein. Der E-Wiz wird gespielt, und die Valkyre ist auch sehr stark. Der Gegner pickt gut, aber der Goldene Ritter wäre keine gute Wahl gewesen. Minions wären gut. Eine Rakete wird gepickt. Der Fischer wird gewählt, und der Drill wird auch gewählt. Streamsnipe ist nicht korrekt. Der Drill wird eingesetzt, und der Gegner hat keinen Plan. Der Tesla wird gespielt, und die Zündung erfolgt. Die Minions werden eingesetzt, und der Fischer kommt rein. Der Poison wird eingesetzt, und die Valkyre wird gepackt. Der Drill wird eingesetzt, und der Poison wird auch eingesetzt. Das Spiel ist gewonnen.

Taktische Entscheidungen und Spielverlauf in Clash Royale

02:21:24

Es wird überlegt, ob der Gegner ein Stream-Sniper ist, da die Wahrscheinlichkeit gering ist, zufällig im Stream und im Spiel zu sein. Der Gegner spielt Lockbait. Der E-Wiz und die Walküre werden eingesetzt, was eine gute Situation ergibt. Der Gegner pickt gut, aber der Goldene Ritter wäre keine gute Wahl gewesen. Minions wären theoretisch sehr gut. Der Gegner wählt eine Rakete und geht All-In. Der Fischer wird gewählt, und der Drill wird gespielt. Der Drill wird als gute Wahl angesehen. Der Gegner hat keinen Plan und spielt einen Skelliburl zusammen mit Runenriesen, was als gewagte Kombination angesehen wird. Der Stein wird eingesetzt, und der Gegner muss einen Tesla spielen. Die Minions werden eingesetzt. Der Fischer kommt rein, und der Gegner spielt den Goldenen. Der Poison wird eingesetzt. Die Walküre macht einen guten Job. Der Drill wird eingesetzt, und der Poison wird auch eingesetzt. Der Runenriese wird erwähnt. Sieben Siege sind erreicht. Der Feuerball wird als guter Zauber angesehen. Die Guards werden gewählt, da es keine anderen kleinen Truppen gibt. Der Gegner will auf Luft gehen. Der Stein wird eingesetzt. Die Goblin-Hütte wird gespielt. Eine Kanonenkarre wäre gut. Der Drill wird gewählt, da er gut mit Feuerwehrmann und Schneeball harmoniert. Der Gegner spielt Wallbreaker und den Baby-Drachen. Der Drill wird eingesetzt. Der Gegner spielt den Bomber auf dem Turm. Der Schaden ist sehr gut. Die Flugmaschine wird eingesetzt. Der Bombenturm wird gespielt. Die Kanonenkarre wird eingesetzt. Die Guards werden eingesetzt. Der Drill wird eingesetzt, und der Gegner muss den Bomber spielen. Der Turm fällt. Die Flugmaschine wird eingesetzt. Die Garza und der Snowball werden eingesetzt. Es wird überlegt, ob Grand Challenges oder Mega-Draft-Challenges gespielt werden sollen. Jameson Gold wird erhalten. Acht Siege sind erreicht. Es wird überlegt, wie mit den Gems umgegangen werden soll. Der Schneeball wird gewählt. Die Guards werden vom Gegner gewählt. Der Phönix wird gewählt. Die Queen ist sehr gut. Die Hexe wird gewählt. Die Walküre ist sehr gut. Die Gang wird gewählt. Die Berserkerin wird gewählt. Der Scally King wird gewählt. Der Graveyard wird weggeschnappt. Der RG wird gewählt. Die Goblin-Gang wird im Split gespielt. Die Queen wird gespielt. Die Zündung wird eingesetzt. Der Royal Giant wird gespielt. Der Schneeball wird eingesetzt. Die Walküre wird gespielt. Die Berserkerin wird eingesetzt. Der Neidu wird eingesetzt. Das Spiel ist gewonnen.

Strategische Spielzüge und Gegneranalyse in Clash Royale

02:28:37

Es wird erwähnt, dass der Gegner spielerisch keine großen Fehler gemacht hat. Der Poison wird eingesetzt, und das Spiel ist gewonnen. Der Streamsniper wird aus dem Clan entfernt. Es wird überlegt, ob der Gegner überhaupt im Clan war. Das nächste Spiel beginnt, und der Poison wird gewählt. Der Gegner pickt Lock, was als guter Zug angesehen wird. Der Stein wird gespielt, und die Rescutes kommen rein. Es wird vermutet, dass der Gegner ein Stream-Sniper ist. Die Prinzessin wird gewählt. Der E-Wiz wird gespielt, und die Walküre ist auch sehr stark. Der Gegner pickt gut, aber der Goldene Ritter wäre keine gute Wahl gewesen. Minions wären theoretisch sehr gut. Der Gegner wählt eine Rakete und geht All-In. Der Fischer wird gewählt, und der Drill wird auch gewählt. Streamsnipe ist nicht korrekt. Der Drill wird eingesetzt, und der Gegner hat keinen Plan. Der Tesla wird gespielt, und die Zündung erfolgt. Die Minions werden eingesetzt, und der Fischer kommt rein. Der Poison wird eingesetzt, und die Valkyre wird gepackt. Der Drill wird eingesetzt, und der Poison wird auch eingesetzt. Das Spiel ist gewonnen. Es wird gesagt, dass die Runen-Scherenriesen gemeint waren. Sieben Siege sind erreicht, und der Schweinereiter wird erhalten. Die 50 Gems sind gut investiert. Der Feuerball wird gewählt. Die Guards werden gewählt. Der Gegner dreht durch und will auf Luft gehen. Der Stein wird eingesetzt, und die Goblin-Hütte wird gespielt. Eine Kanonenkarre wäre gut. Der Drill wird gewählt, da er gut mit Feuerwehrmann und Snowball harmoniert. Der Gegner spielt Wallbreaker und den Baby-Drachen. Der Drill wird eingesetzt. Der Gegner spielt den Bomber auf dem Turm. Der Schaden ist sehr gut. Die Flugmaschine wird eingesetzt. Der Bombenturm wird gespielt. Die Kanonenkarre wird eingesetzt. Die Guards werden eingesetzt. Der Drill wird eingesetzt, und der Gegner muss den Bomber spielen. Der Turm fällt. Die Flugmaschine wird eingesetzt. Die Garza und der Snowball werden eingesetzt. Es wird überlegt, ob Grand Challenges oder Mega-Draft-Challenges gespielt werden sollen. Jameson Gold wird erhalten. Acht Siege sind erreicht. Es wird überlegt, wie mit den Gems umgegangen werden soll. Der Schneeball wird gewählt. Die Guards werden vom Gegner gewählt. Der Phönix wird gewählt. Die Queen ist sehr gut. Die Hexe wird gewählt. Die Walküre ist sehr gut. Die Gang wird gewählt. Die Berserkerin wird gewählt. Der Scally King wird gewählt. Der Graveyard wird weggeschnappt. Der RG wird gewählt. Die Goblin-Gang wird im Split gespielt. Die Queen wird gespielt. Die Zündung wird eingesetzt. Der Royal Giant wird gespielt. Der Schneeball wird eingesetzt. Die Walküre wird gespielt. Die Berserkerin wird eingesetzt. Der Neidu wird eingesetzt. Das Spiel ist gewonnen.

Mega Draft Challenge: Strategie, Spielverlauf und Emotionen

02:45:13

Es wird erwähnt, dass der Gegner den Ring-Content weggenommen bekommen hat. Neun Siege sind erreicht. 250 gewöhnliche Karten werden erhalten. Der Poison wird gewählt. Der Dart Goblin und die Crackerin werden gewählt. Das Barbell wird gepickt, um auf Bait zu gehen. Der Gegner kann diese Karten nicht mehr töten. Er pickt sie selber, aber nicht alle. Der Mönch wird gewählt, weil er vom Gegner alles reflektieren kann. Die Minions kommen rein. Der Gegner pickt die Warbacker. Die Karre wird eingesetzt. Der Giant Skelly wird gewählt. Der Gegner hat nichts gegen das Giant Skelly und das Kobalfass. Die Bubble wird eingesetzt. Der Mönch wird eingesetzt. Der Gegner muss die Minions deathen. Er kann den Tesla aber nicht bringen und hat schon verloren. Die Lücke war, dass es keine Small Spells mehr gab. Der Gegner heult. Es wird gesagt, dass Perry, das Schnabeltier eingeschüttet wurde. Alles geht drauf. Das Giant Skin macht eine wunderbare Arbeit. Der Gegner hat die Schnauze voll. Es wird überlegt, was es in der Kindheit gab. Cosmo und Wanda werden erwähnt. Der Spin nimmt den Gegner auseinander. Die Crackerin wird eingesetzt. Das Spiel ist gewonnen. 25 Karten werden erhalten. Die Cage ist eine Karte, die später gebraucht werden kann. Zwei Spiele sind noch zu gewinnen. Intel Werbung wird erwähnt. Es wird gehofft, dass das nächste Spiel direkt kommt. Es wird ein Spiel gefunden. Der Poison oder der Lightning werden gewählt. Der Lightning wird gewählt. Der Barker wird gewählt. Die Queen ist ziemlich gut, weil der Lightning vorhanden ist. Der Gegner kann sich ein Pekka-Brückenspandex zusammenbauen. Es wird überlegt, long-term noch auf die Hexe zu gehen. Es wird überlegt, ob Coachings außerhalb von Max gemacht werden sollen. Der Holze wird gewählt.

Mega-Auswahl-Challenge: Strategie und Kartenauswahl

02:56:32

Die Kombination aus Miner und Graveyard erweist sich als äußerst effektiv, da der Gegner keine adäquate Antwort darauf hat. Der Streamer betont, dass er den Sieg bereits vorhergesehen hatte, da der Gegner keine Konter gegen Prinz und Pekka besitzt. Die einzige Möglichkeit für den Gegner zu gewinnen, wäre ein defensiver Greyfad gewesen, aber diese Strategie wurde nicht angewendet. Nach dem Sieg in der Challenge wird die frisch freigeschaltete Barbell-Karte als potenziell nützlich für spätere Spiele angesehen. Der Streamer erwähnt, dass durch diese Belohnungen auch legendäre Karten freigeschaltet werden können. Er spricht kurz über seine aktuelle sportliche Betätigung, die aufgrund beruflicher Verpflichtungen eingeschränkt ist, aber er achtet weiterhin auf seine Ernährung und Proteinzufuhr. Im letzten Spiel der Challenge wählt er den Poisen und erinnert sich an eine Aktion bei Rewe, bei der er zu sehen war.

Grand Challenge und Account-Fortschritt

03:00:20

Der Streamer erklärt, dass er an der Challenge teilnimmt, um Karten zu sammeln, die für den Fortschritt im Spiel wichtig sind. Da die Challenges nur alle eineinhalb bis zwei Tage verfügbar sind, ist es wichtig, frühzeitig teilzunehmen, um den maximalen Nutzen aus der Zeit zu ziehen und den Account optimal zu verbessern. Er überlegt, ob er sogar in die Grand Challenge einsteigen soll. Ein Zap erweist sich als Fehlentscheidung, da der Gegner kein Elixier hat und der Turm erheblichen Schaden nimmt. Der Streamer freut sich über den bevorstehenden 12:0-Sieg und die erste legendäre Karte aus einer Challenge. Er hofft auf eine spielbare Karte wie MK oder Geisterkarte, zieht aber auch eine Widderreiterin in Betracht. Er hat mit den Mega-Rittern 3.400 Trophäen erreicht und somit den MK erhalten. Der Miner wäre eine unerwünschte Karte. Der Streamer gewinnt das Spiel und erreicht den ersten wichtigen Meilenstein mit einem 12:0 in der Mega-Ausfall-Challenge. Als Belohnung erhält er die Karte Sparky, mit der er sein Deck umbauen will.

Neues Free-to-Play-Projekt und Deckvorstellung

03:07:21

Das große Free-to-Play-Plus-Passprojekt von 0 auf 15.000 Trophäen ist in vollem Gange, aktuell bei 3.400 Trophäen. Die erste Mega-Ausfall-Challenge wurde erfolgreich abgeschlossen. Das aktuelle Deck besteht aus MK, Prinzessin, Geisterkaiserin, Sparky und Evo-Magier. Die Geisterkaiserin wurde gratis im Supercell-Store abgeholt, der Evo-Magier stammt aus der Free-to-Play-Aktion von Supercell. In dieser Folge wird ein XXL-Opening mit drei legendären Truhen stattfinden, mit dem Ziel, die Spukstadt zu erreichen, um dort weitere Truhen zu öffnen und den E-Dragon freizuschalten. Eventuell wird sogar die 4150er-Truhe erreicht, um den ersten Champion freizuschalten. Das Deck basiert darauf, die Gegner zu überfordern. Die Prinzessin könnte eventuell ausgetauscht werden, da sie nicht optimal ins Deck passt, aber sie ist Level 9, legendär und kann Druck an der Brücke machen. Der erste Gegner ist AFK und schenkt dem Streamer einen Free Win.

Turmlevel und Karteneffektivität

03:11:05

Der Streamer betont, dass es wichtig ist, auf das Turmlevel zu achten, da ein zu schneller Aufstieg dazu führen kann, dass man in einer Arena stecken bleibt. Das Königslevel beeinflusst, wie weit man pushen kann. Es werden Upgrades vorgenommen, um das zu gewährleisten. Der Sparky erweist sich als überraschend effektiv, da die Gegner nicht wissen, wie man mit ihm umgeht. Auch die Geisterkaiserin profitiert davon, dass die Gegner ihre Fähigkeiten nicht kennen. Der Streamer ist sich jedoch nicht sicher, ob er sie langfristig im Deck behalten wird. Er äußert Mitgefühl für Gegner, die gerade erst legendäre Karten freischalten können und dann von ihm mit vier legendären Karten besiegt werden. Alle legendären Truhen werden auf einmal geöffnet. Es wird berechnet, wie viel XP noch benötigt wird, um Level 24 zu erreichen, da ab Arena 16 die Belohnungen im Pass ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen.

Mentale Gesundheit und Unterstützung

03:46:17

Es wird kurz auf die Bedeutung mentaler Gesundheit eingegangen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, sich Hilfe zu suchen, wenn man psychische Probleme hat und hofft, dass Godzilla sich Unterstützung sucht. Er respektiert, dass er nicht zu sehr ins Detail gehen kann, da der Stream hauptsächlich zur Unterhaltung dienen soll. Es wird klargestellt, dass der Chat und alle Zuschauer wissen sollen, dass professionelle Hilfe bei mentalen Problemen immer eine Option sein sollte. Der Streamer geht danach wieder zum Spielgeschehen über, bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass er mehr streamt als aus Streak.

Trophäen, Level und Arena-Fortschritt

03:53:46

Der Streamer erklärt, dass er bis zur nächsten Arena, der Spukstadt, spielen wird. Er äußert die Befürchtung, dass das Team kaum noch Trophäen bekommen könnte, da sie so schnell vorangekommen sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man noch Trophäen für die nächste Arena gewinnen kann. Der Streamer stellt fest, dass man scheinbar erst aufsteigen kann, wenn man das entsprechende Level erreicht hat, und dass auch die Karten erst freigeschaltet werden können, wenn man sich auflevelt. Es wird erwähnt, dass das Team drei legendäre Truhen hat, die sie nutzen können. Der Streamer erklärt, dass Arena 16 das Ziel ist, um den Pass Royal zu öffnen, dafür aber Level 24 benötigt wird, während das Team aktuell erst Level 16 ist. Dies könnte eine Herausforderung darstellen, da die Value aus Goldtruhen und Lucky Jobs bis Arena 16 steil ansteigt, danach aber langsamer. Das Team will den Pass so schnell wie möglich öffnen, muss aber erst Level 24 erreichen.

Legendäre Truhen und Karten-Upgrades

04:00:02

Es werden drei legendäre Truhen geöffnet, wobei die Geisterkaiserin gezogen wird, was als großer Gewinn betrachtet wird, da sie sich direkt upgraden lässt und im aktuellen Deck verwendet wird. Ein Joker wird gezogen und direkt für den Mega-Ritter (MK) verwendet, um ihn auf Level 12 zu bringen und ihn für die zweite Mastery zu qualifizieren. Ein weiterer E-Wiz wird gezogen, der ebenfalls als sehr wertvoll angesehen wird und möglicherweise die Prinzessin oder die Bogies im Deck ersetzen könnte. Der Pass wird vollgegrindet und die legendären Joker werden auf den Mega-Ritter gelegt, um ihn auf Level 11 zu bringen. Dies wird als großer Erfolg gefeiert. Eine Level-Truhe wird geöffnet, die eine weitere legendäre Karte enthält, nämlich den MK. Es wird überlegt, ob genügend Joker vorhanden sind, um den MK bald auf Level 12 zu ziehen. Eine legendäre Königstruhe soll in der nächsten Folge geöffnet werden, in der Hoffnung, einen Champion zu erhalten.

Fortschritt und Ziele im Spiel

04:12:54

Der Streamer befindet sich auf dem besten Weg zu 4000 Trophäen, einem bedeutenden Meilenstein. Trotz des höheren Turm-Levels der Gegner haben diese oft keine so starken Karten-Level. Der Mega-Ritter steht kurz vor Level 12. Supercell versucht das Team daran zu hindern, in die nächste Arena zu gelangen, da das erforderliche Level noch nicht erreicht wurde. Level 20 soll aber bald erreicht werden. Arena 16 ist das Ziel. Der Streamer überlegt, eine Grand Challenge zu spielen, obwohl der Champion noch nicht verfügbar ist, um Kartenlevel zu erhalten und den Turmlevel zu verbessern, um Arena 16 zu erreichen. Es wird erwähnt, dass die Geisterkaiserin ab Arena 11 im Supercell-Store erhältlich ist, aber im Spiel erst später freigeschaltet wird. Zuschauer in Arena 11 oder höher werden ermutigt, sich die Geisterkaiserin im Supercell-Store zu holen. Der Streamer gewinnt weiterhin Spiele und nähert sich den 4000 Trophäen.

Zukunftspläne für Merch Tactics und Clash Mini

04:32:39

Es wird auch in Zukunft Merch Tactics gespielt. Der Streamer wartet auf ein Update, das Balance Patches und das Zurücksetzen der Rangliste beinhaltet, da die Top-Spieler in der aktuellen Rangliste nicht mehr aktiv sind. Zusätzliche neue Truppen wären ebenfalls wünschenswert, um das Spiel abzurunden. Es gibt separate Leute, die sich um Merch kümmern, aber einige Mitarbeiter wurden aus dem Clash Mini Team übernommen. Es gab vor ein paar Jahren mal eine Roomtour, aber es wird noch etwas Zeit gelassen, bis eine neue gemacht wird, da der Streamer umgezogen ist. Der Streamer selbst ist 1,91m groß. Im Nachhinein findet er es schade, dass seine Gene ihm nicht erlaubt haben, 1,87 Meter groß zu sein. Er streamt sehr viel in den letzten Tagen und ist brain fried.

Rabattcode für Recaro-Stühle

04:45:32

Es wird ein Recaro-Stuhl genutzt, der als ziemlich gut empfunden wird. Es gibt einen Rabattcode 'Big Spin', mit dem man 5% sparen kann. Der Streamer nutzt das mittlere Modell, den NXT oder EXO. Der Stuhl ist aber nicht perfekt, da er etwas kracht. Es wird überlegt, ob man Zuschauer-Lobbys in PUBG Mobile machen kann. Dafür muss der Chat aber zeigen, wie das geht und wo der Code eingetragen wird. Man kann den Code Bigspin in PUBG Mobile im Shop eintragen, um den Streamer zu unterstützen. Dies ist aber erst ab Level 5 möglich. Der Streamer ist Partner von PUBG Mobile und es gibt eine zweimalige und eine mehrmalige Partnerschaft mit dem Spiel. Letzte Woche wurde es schon gezockt und diese Woche wird es wieder passieren.

Free2Play Plus Passprojekt Fortschritt und Strategie

04:48:31

Im großen Free2Play Plus Passprojekt steht der Streamer kurz davor, die erste Truhe zu öffnen, die legendäre Königstruhe. Ziel ist es, auf das Rabaukenvorsteck mit 4200 Trophäen zu kommen. In der letzten Folge wurden bereits drei legendäre Karten gezogen. Aktuell wird mit einem MK Geisterkaisere Deck gespielt, wobei der MK fast Level 12 erreicht hat. Die Gegner haben teilweise gruselige Level, aber der Eos macht eine gute Figur, auch wenn er unterlevelt ist. Der Sparky wird irgendwann aus dem Deck rotiert, aber aktuell holt er noch Value. Nach dem Spiel wird festgestellt, dass ein höheres Königslevel benötigt wird. Es werden einige Karten geupgradet, um Level 24 für Arena 16 zu erreichen, wo der Pass geöffnet werden kann. Einige gute Level wurden bereits durch die Trophäenfahrtbelohnung erzielt. Es wird versucht, alles zu upgraden, was möglich ist, wobei das Gold schwindet.

Öffnung wichtiger Truhen und Levelaufstieg

04:56:24

Die bisher wichtigste Truhe des Projekts wird geöffnet, mit der Hoffnung auf gute Joker, epische und legendäre Karten. Es gibt einen legendären Joker, aber noch keinen Champion. Es werden Royal Hawks und der Hunter ausgewählt. Die Walküre geht direkt einmal hoch, und der Elektrojack wird mitgenommen, da bald der Evo Elektrodecken gratis reinkommt. Der Sparky wird auf Level 10 upgegradet. Es könnte direkt an Goldmangel leiden, weil alles immer wieder upgegradet wird. Der Elektro-Drecken kann beinahe auf Level 10 gebracht werden. Nach dem Spenden von Karten wird versucht, die 5.000 Trophäen zu erreichen. Der Streamer ist gerade auf Level 21,5 und es besteht die Möglichkeit, in einen fetten Blocker zu geraten. Der Gold aus dem Pass soll erst geholt werden, wenn das Maximum bei Level 24 auf Arena 16 erreicht werden kann. Die epischen Joker werden auf den E-Degen gehauen. Der Streamer ist auf einer 43er Siegesserie.

Partnerschaft mit PUBG Mobile und Zuschauerinteraktion

05:03:47

Es wird PUBG Mobile für circa zwei Stunden gezockt, möglicherweise mit Zuschauern in Squads. Es besteht eine Partnerschaft mit dem Spiel, und der Code Bigspin kann im Shop eingetragen werden, um den Streamer zu unterstützen, sobald man Level 5 erreicht hat. Der Streamer erklärt, dass er manchmal 'genau' sagt, um sich selbst zu versichern, dass er das Richtige gesagt hat. Es wird nicht empfohlen, sein Deck zu spielen, es sei denn, man hat die gleichen Karten. Wenn man den Egos nicht hat, kann man vielleicht einen Mega-Megamin oder eine Musketiere reinpacken, aber der E-Bus mit seinem Stun ist sehr schwer zu ersetzen. Aktuell besteht eine 46er Winstreak. Es wird erklärt, warum der Gegner ein Problem hat: Er hat kein Elixier und dir ging nichts. Es wird nicht gerusht, sondern relativ hochwertig gespielt.

Kooperation und Strategie im Spiel

05:11:00

Es wird ein längeres Video mit der neuen Challenge kommen, eine längere Kooperation mit einem Game, was der Streamer sowieso schon geil findet und öfter mal gebracht hat. Es freut den Streamer sehr, dass jetzt eine längere Kooperation zustande gekommen ist. Der Streamer erklärt ein Game, was er macht. Am Anfang ist egal, was wir machen. Aber der Magier sorgt dafür, dass wir die Evolution von ihm haben bald. Der Sparky ist an sich ziemlich gut, weil der Gegner dagegen meisten Schwierigkeiten hat. Wenn wir jetzt also hier den Magier hinterspielen, hat der Gegner eigentlich nur so eine Kanone und relativ wenig Elixier dazu. Das heißt, wir haben jetzt deutlich mehr auf dem Feld als er. Und er kann es nicht gescheit panischen, weil er gerade sein ganzes Elixier verbraten hat. Also gehen wir einfach rein. Und wir haben praktisch gesehen, okay, ganz einfache Mathematik.

TikTok-Probleme und Intel Werbung

05:17:09

Der TikTok-Stream wurde wieder beendet, weil wegen Inaktivität der Zugriff gesperrt wurde. TikTok will, dass der Streamer in der App aktiv ist und Capture löst, was er aber nicht sieht, da der Chat deaktiviert ist. Jetzt darf der Streamer bis morgen um 21.55 kein TikTok mehr streamen. Der Streamer findet TikTok eine absolute Gänsehautplattform. Es gab eine Intel Werbung, in der der Streamer zu sehen ist. Die Werbung wird nur nirgendwo hochladen. Es wird überlegt, um was es in der Werbung geht. Es ist ein ziemlich cooler Plot. Das war auch ein sehr krasser Dreh. Es wird überlegt, was Mainboard Schatz zu Frieden bringt. Das ist sozusagen Evo, äh, so Joker Schatz. Wenn du sechs davon hast, kannst du eine Evo aussuchen.

Siegesserie und Ziele im Spiel

05:27:29

Es besteht eine 52er Siegesserie. Es gab schon ein paar Skandalen in CR. Es soll noch auf die 4.600 Trophäen gekommen werden. Das werden wir hoffentlich gleich schaffen. Wir sind auf dem besten Wege, gerade auf die 4.600 Trophäen zu kommen. Und damit in die nächste Arena, bei der wir wiederum Level brauchen. Wir haben aber gerade die Mega-Ritter-Mastery auf der ersten Stufe fertig gemacht. Das heißt, wir können uns gleich hier tatsächlich die zwei weiteren MKs abholen. Und dann brauchen wir nur noch zwei Stück und haben ihn auf Level 12, Freunde. Und Level 12er MK wäre wirklich absolut insane. Jetzt aber natürlich erstmal irgendwie auf die 4.6 kommen.

Mega-Ritter Dominanz und Strategien in Clash Royale

05:28:41

Der Streamer demonstriert weiterhin seine Strategie mit dem Mega-Ritter (MK) in Clash Royale und erklärt, wie man ihn effektiv einsetzt und verteidigt. Er betont, dass viele Gegner in dieser Arena nicht wissen, wie sie mit dem MK umgehen sollen, was ihm einen Vorteil verschafft. Er erklärt, dass der Schlüssel zur Verteidigung gegen den MK darin besteht, keine Einheiten auf einem Fleck zu platzieren, um dem MK keinen hohen Wert zu ermöglichen. Stattdessen empfiehlt er einzelne Truppen wie Ritter oder Prinzen. Der Streamer merkt an, dass er bald den MK auf Level 12 aufwerten kann, was seine Dominanz weiter verstärken würde. Er freut sich über das aktuelle Event, bei dem Spieler vier Evolutionen völlig gratis erhalten können. Er erwähnt, dass es den EWUS-MK mal vor einer Weile gratis gab, vermutlich August/September 2024. Er holt sich Belohnungen und nimmt die Rascals mit, sowie eine Truhe. Er ändert nochmal eine Karte, um sie zu verbessern. Er nimmt das Gold mit und freut sich über die MK-Mastery, die auf Level 2 steigt.

Ankündigungen zu Handyhülle, Gamescom und Projekt für alle Smartphones

05:33:28

Es stehen große Sachen an, inklusive der Veröffentlichung einer eigenen Handyhülle mit speziellem Muster für fast alle Smartphones. Der Streamer freut sich auf die Gamescom, wo er an allen fünf Tagen anwesend sein wird. Er betont, dass die Gamescom immer noch ein großes Ereignis ist. Er stellt klar, dass das Projekt nicht nur für Apple-Geräte verfügbar sein wird, sondern für fast alle Smartphones. Der Streamer schließt den Abschnitt mit einem Hinweis auf einen brennenden X-Bogen ab.

Taktiken und Fortschritte in Clash Royale

05:41:41

Der Streamer setzt sein Spiel fort und analysiert die Taktiken seiner Gegner, wobei er feststellt, dass Lockbait-Decks in dieser Trophäenreichweite beliebt sind. Er bemerkt, dass einige Gegner unterlevelte Karten spielen, was seinen Vorteil verstärkt. Er lobt aber auch Gegner für gutes Spiel und stabile Leistungen. Er betont die Bedeutung der Geisterkaiserin und des Battle at the Bridge mit dem Magier für den Sieg. Er ist nur noch einen Sieg von der nächsten Arena entfernt und freut sich auf das Öffnen des Passes. Er analysiert das Spiel des Gegners und stellt fest, dass dieser überlevelte Karten wie eine Level 12 Hexe und einen Level 11 Prinzen hat. Trotzdem gelingt es dem Streamer, das Spiel zu drehen und den Turm des Gegners zu zerstören, was ihm einen weiteren Sieg einbringt. Er erreicht Level 22 und die neue Arena, und hofft auf gute Belohnungen aus der Riesentruhe. Er wertet den E-Dragon auf Level 10 auf und ist nun Level 22. Er freut sich über eine legendäre Karte, den Holsteller und die Prinzessin.

PUBG Mobile Session: Partnerschaft, Code-Suche und Spielstart

05:51:13

Der Streamer beendet den Clash Royale-Teil und wechselt zu PUBG Mobile, wo er eine Partnerschaft eingegangen ist. Er passt den Titel des Streams an und freut sich darauf, das Spiel mit seinen Zuschauern zu spielen. Er möchte herausfinden, wo man Freunde einladen und seinen Creator-Code 'Bixby' eintragen kann, um Unterstützung zu erhalten. Er sucht im Menü nach der Option, den Code einzugeben, und fragt seine Zuschauer um Hilfe. Nach längerer Suche und vielen Hinweisen aus dem Chat findet er heraus, dass der Code über die PUBG Mobile Website eingegeben werden muss. Er nimmt Freundschaftsanfragen an und versucht, mit Hannover 96 im Team zu spielen, was aufgrund von Level-Unterschieden zunächst nicht möglich ist. Er startet eine Solo-Runde und erklärt, dass das Interface von PUBG Mobile im Vergleich zu PC-Spielen etwas unübersichtlich ist, aber er das Spielprinzip sehr genießt. Er aktiviert den Team-Chat, stellt aber fest, dass seine Teammitglieder ihn wahrscheinlich stummgeschaltet haben. Er landet in einem Neon-Außenposten, einem Feature des PUBG Mobile Updates 3.9.0, wo er Ausrüstung sammelt und auf Transformers-Charaktere trifft.

PUBG Mobile

05:52:49
PUBG Mobile

Erste Gefechte, Waffenwahl und Teamwork in PUBG Mobile

06:09:25

Der Streamer gerät in erste Schusswechsel und kritisiert das Seilengewehr. Er erbeutet eine Uzi und beteiligt sich an einem Kampf, wo er einem Teamkollegen hilft. Er isst einen kosmischen Burger, um seine Energie aufzufüllen, und findet eine M4. Er gibt einen Headshot und lobt seine Spielweise. Er hat bereits vier Kills und bleibt in der Nähe seiner Teamkollegen. Er erbeutet einen Rucksack Level 3 und Munition. Er freut sich über seine PUBG-Partnerschaft und möchte sich im Spiel verbessern. Er fragt nach der Zonenkarte, da er diese nicht findet. Er läuft nicht von den Files weg, sondern macht einen Scheren-Call. Er rettet einen Teamkollegen und aktiviert Megatron. Er hat unendlich viel Munition und wird als Ast-Eliminator bezeichnet. Er hat die meisten Kills in der Runde und muss aus dem Reaktor raus. Er will bei seinen Mates bleiben, die aber schon weit weg sind. Er bekommt Schaden durch Schüsse und tötet einen Gegner. Er switcht die Waffe und holt sich den Gegner. Er kassiert Schaden von der Zone.

Fortsetzung des PUBG Mobile Matches: Kills, Strategie und Zonen-Management

06:19:50

Der Streamer setzt sein PUBG Mobile Spiel fort und heilt sich mit Energy Drinks. Er hat sieben Kills und befindet sich in der Mobile-Version des Spiels. Er erinnert sich an frühere Zeiten, als er das Spiel noch mehr gespielt hat. Er versucht, einen Win zu schaffen. Er geht straight in die Zone und hält sich in der Nähe seines Teams. Er tötet weitere Gegner und hilft seinem Team. Er tötet einen Gegner im Lauf. Er hat 9 Kills und es leben noch 35 Spieler. Er nimmt alles mit und muss vorsichtig sein. Er legt sich hin, um zu looten. Er tötet weitere Gegner und wird für seine Spielweise gelobt. Er soll sich hinlegen, wenn er loote. Er hat 11 Kills und es leben noch 21 Spieler. Er versucht, den Überblick zu behalten und strategisch vorzugehen.

PUBG Mobile Gameplay und Tipps

06:26:34

Es wird PUBG Mobile gespielt, wobei der Fokus auf Tipps und Tricks für das Spiel liegt. Diskutiert wird, welches Fahrzeug auf der Karte eine Requisite ist und welches nicht. Es wird die aktuelle Anzahl von zwölf Kills erwähnt und ein Ausblick auf einen möglichen Nachmittagsstream gegeben. Der Streamer ermutigt Zuschauer, Tipps zum Spiel zu geben, da er selbst noch Verbesserungspotenzial sieht, insbesondere im Bereich Aiming und grundlegende Spielmechaniken. Die aktuelle Taktik für Häuserkämpfe wird besprochen, wobei die Uzi als bevorzugte Waffe genannt wird. Ein Teammitglied scheint vom Rest getrennt zu sein, was zu Verwirrung führt. Es wird spekuliert, ob sich ein Mitspieler in einem Transformer befindet, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Gruppe fährt in einem Optimus Prime LKW, der Teil eines Transformers-Updates ist und sowohl zum Fahren als auch zum Kämpfen genutzt werden kann. Die Position des Optimus Prime ist jedoch auf der Karte sichtbar, was ein Nachteil sein kann. Ein Teammitglied wird kurzzeitig ausgeschaltet, aber das Team setzt den Kampf fort und erbeutet einen Loot Drop. Der Streamer betont die Notwendigkeit, das Tappen (kurze Feuerstöße) zu üben und Headshots zu erzielen. Aktuell sind noch fünf Gegner am Leben, und die Chance auf einen Sieg wird diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er noch nie 14 Kills in einem Spiel hatte und freut sich über den bevorstehenden Transformers-Win mit dem LKW.

Erfolge und Duo-Spiel mit Zuschauer

06:34:44

Der MVP-Status im Spiel wird gefeiert und eine Freundschaftsanfrage von einem Zuschauer namens TVD aus Hannover angenommen. Es wird beschlossen, ein entspanntes Duo-Spiel zu starten. Aufgrund der überragenden Leistung im vorherigen Spiel wird die Stufe in Rangliste erhöht. Hannover wird eingeladen, auf Discord zu kommen, um die Kommunikation zu verbessern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Audioverbindung wird eine Verbindung über Discord hergestellt. Hannover, der das Spiel seit sieben Jahren spielt und sich als sehr erfahrener Spieler bezeichnet, wird um Tipps und Anleitungen gebeten. Es wird besprochen, wo man am besten landet, wobei Neon-Außenposten und Pochinki als gute Optionen genannt werden. Hannover erklärt, dass es auf der aktuellen Spielhöhe hauptsächlich gegen Bots geht, aber das Ziel ist, dies zu optimieren und gegen mehr echte Spieler anzutreten. Er gibt auch Tipps zu den besten Waffen und Loadouts, wobei er empfiehlt, eine Waffe für den Nahkampf und eine für den Fernkampf zu wählen. Die M249 wird für Anfänger empfohlen, da sie viel Schaden verursacht und leicht zu sprayen ist. Es wird auch über verschiedene Munitionstypen gesprochen und welche Waffen am besten zu welcher Munition passen.

Waffenstrategie, Teamwork und Transformer-Event

06:43:31

Es wird die Bedeutung der Waffenwahl basierend auf persönlichem Spielstil und Komfort betont. Die M4 und AKM werden als gute Optionen für Sturmgewehre genannt, während die Scar auch als spielbar angesehen wird. Es wird diskutiert, ob man zwei Waffen mit derselben Munition oder zwei verschiedene verwenden sollte, wobei der Fokus auf der Optimierung des Rucksackplatzes liegt. Die 7er Munition wird als platzraubender erwähnt als die 5er. Der Transformers-Event wird angesprochen, und es wird überlegt, ob man ihn für den Content nutzen sollte. Die Hoverboards werden als nützlich für die Zone genannt. Ein Kampf mit Gegnern beginnt, und es wird auf die Schüsse reagiert. Teamwork und Kommunikation sind entscheidend, um die Gegner auszuschalten. Es wird erwähnt, dass man auf der Mobile-Version der Karte sehen kann, woher die Schüsse kommen. Nach erfolgreichen Kills wird überlegt, ob man zu den Transformers gehen soll. Es wird betont, dass das Spiel später, gegen mehr echte Gegner, noch entscheidender wird. Der Vorteil, wenn man noch niedrig im Rang ist, ist, dass man schnell aufsteigt. Es wird ein Vergleich zwischen den Punktzahlen für Siege auf niedrigeren und höheren Stufen gezogen.

Scope-Empfehlungen, Kampfstrategien und Team-Wipes

06:52:39

Es werden Empfehlungen für Visiere (Scopes) gegeben, wobei für Sniper ein 8-fach oder 6-fach Visier empfohlen wird und für normale Waffen ein 3er oder Red Dot Visier. Der Kampf gegen Bots wird fortgesetzt, und es werden weitere Gegner entdeckt und ausgeschaltet. Der Streamer wird einmal getötet, aber von seinem Teamkollegen gerettet. Es wird die Bedeutung des Tappens (kurze Feuerstöße) in bestimmten Situationen betont. Die Gruppe beschließt, sich vorerst aus einem Kampf herauszuhalten und stattdessen einen Transformer anzuschießen. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, den Transformer anzugreifen, da dies die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Notwendigkeit, Madcaps (Heilgegenstände) zu verwenden, wird betont, und es wird erklärt, wie Energydrinks und Schmerzmittel die Lebensanzeige auffüllen. Ein Energydrink reicht aus, um nach der Verwendung eines Medkits wieder volle Gesundheit zu erlangen. Es wird die Entscheidung getroffen, zu den Transformers zu gehen. Es wird festgestellt, dass man aus der Entfernung mit den aktuellen Waffen wenig ausrichten kann und mindestens ein 6er Scope benötigt. Ein Gegner wird im Nebel entdeckt und ausgeschaltet, aber der Streamer wird von einem Gegner aus der Entfernung getötet. Es wird beschlossen, im nächsten Spiel in einem Squad zu spielen. Zuschauer werden eingeladen, ihre In-Game-Namen mitzuteilen, um mitspielen zu können. Es wird festgestellt, dass im vorherigen Spiel ein Plus gemacht wurde und der Streamer Silber 4 erreicht hat.

PUBG Mobile: Skins, Loot und Tankstellen-Taktik

07:16:21

Die PUBG Runde beginnt mit Diskussionen über Skins und Cosmetics, die im Spiel erworben werden können, ohne spielerische Vorteile zu bieten. Ein Lootjob im Südwesten wird angekündigt, und das Team macht sich auf den Weg dorthin. Dabei wird festgestellt, dass die Fahrzeuge in PUBG Mobile betankt werden müssen. An einer Tankstelle wird gehalten, um den Tank zu füllen. Anschließend sichtet das Team Gegner auf einem offenen Feld und beschließt, diese anzugreifen. Ein erfolgreicher Kampf resultiert in mehreren Kills und neuer Munition. Die Gruppe plant, einen angeschossenen Gegner zu verfolgen, während ein Mitglied ein Motorrad für die weitere Fortbewegung nutzen will. Die Diskussion dreht sich um die Nützlichkeit von Scopes zum Scouten und die Vorzüge der Scar als Waffe. Die Transformers im Spiel werden kurz erwähnt, bevor sich das Team einem weiteren Lootdrop zuwendet.

Luftangriff, Rettungsaktion und riskante Schwimmzüge

07:22:43

Das Team entdeckt einen Paraglider und versucht, ihn abzuschießen, was sich jedoch als schwierig erweist. Ein Luftangriff überrascht das Team, wobei ein Mitglied getötet wird. Es gelingt jedoch, den Spieler zu retten und wiederzubeleben. Anschließend wird ein Loot Drop im Wasser entdeckt, was zu einer Diskussion über die Risiken des Schwimmens im Spiel führt, da man im Wasser nicht schießen kann. Trotz der Gefahr beschließt ein Spieler, zum Loot Drop zu schwimmen, während die anderen das Gebiet scouten. Die Strategie ändert sich, als Gegner am Ufer entdeckt werden, die ins Visier genommen werden sollen. Ein Kampf entbrennt, bei dem ein Spieler stirbt und die Gegner bessere Scopes haben. Trotz Unterzahl und schlechter Ausrüstung wird entschieden, den Kampf fortzusetzen. Ein Flankierversuch wird gestartet, um die Gegner zu überraschen, die sich in einem Gebäude verschanzt haben. Mehrere Gegner werden ausgeschaltet, aber das Team wird von einer Übermacht überwältigt.

Herausfordernde Matches und taktische Anpassungen

07:31:24

Eine neue Runde PUBG Mobile beginnt, wobei die Lobby als besonders kompetitiv eingeschätzt wird. Das Team landet an einem Außenposten und gerät sofort in einen Kampf. Nach einem schnellen Tod wird beschlossen, die Taktik zu ändern und in einem Gebiet mit besserer Beute zu landen. Ein zweiter Versuch, in ein bestimmtes Gebiet zu gelangen, scheitert, und das Team landet in einem kleineren Dorf. Dort finden sie jedoch wertvolle Ausrüstung, darunter eine AUG. Sie beschließen, sich wieder zu vereinen und die Schatztour fortzusetzen. Ein Scharfschütze wird entdeckt, und es kommt zu einem Kampf, bei dem das Team erneut dezimiert wird. Nach einer weiteren Rettung stellt das Team fest, dass die Lobby sehr anspruchsvoll ist. Ein dritter Versuch beginnt mit einer Armbrust, die sich jedoch als ungeeignet erweist. Ein Spieler wird schnell eliminiert, was zu einer Diskussion über eine neue Runde führt.

Aussenposten-Strategie, Team-Kämpfe und Waffenwahl

07:44:32

Das Team startet eine neue Runde und entscheidet sich erneut für den Aussenposten, diesmal einen weniger frequentierten, um eine ruhigere Landung zu gewährleisten. Die Strategie zahlt sich aus, da keine anderen Spieler in der Nähe landen. Nach der Landung werden schnell zwei Gegner entdeckt und ausgeschaltet. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von gutem Loot und die Nützlichkeit von Robotern als Lootquelle. Ein weiterer Kampf entbrennt, bei dem ein Spieler unter einem Stein entdeckt und angegriffen wird. Durch Teamwork gelingt es, die Gegner auszuschalten. Ein Spieler wird von einem Gegner überrascht und getötet, kann aber respawnen. Das Team beschließt, zum ursprünglichen Landeplatz zurückzukehren, um die Beute zu sammeln. Ein Auto wird gefunden und zur Wiedervereinigung genutzt. Die Zone rückt näher, und das Team muss sich bewegen. Ein Gegner wird überrascht und ausgeschaltet, was dem Team wertvolle Ausrüstung einbringt. Die P90 wird als neue Waffe entdeckt und getestet.

Shop-Besuch, Sniper-Action und Transformer-Unterstützung

07:59:18

Das Team plant einen Besuch im Shop, um die Ausrüstung zu verbessern. Ein Sniper wird empfohlen, und das Team beschließt, einen zu kaufen. Während der Fahrt zum Shop wird ein Gegner entdeckt und ausgeschaltet. Im Shop wird eine M24 mit einem Achter-Scope gekauft. Es folgt eine erste Sniper-Erfahrung im Spiel, wobei die Ballistik und der Drop der Schüsse diskutiert werden. Das Team übernimmt die Rolle des Spähers und versucht, Gegner ausfindig zu machen. Ein Kampf mit einem anderen Team entbrennt, wobei ein Transformer zur Unterstützung eingesetzt wird. Ein Spieler wird wiederbelebt, was die Stärke des Transformers hervorhebt. Das Team fährt in die Zone und besetzt Häuser, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Ein Fullsquad greift an, und es kommt zu einem intensiven Kampf. Trotz guter Leistung wird das Team letztendlich von der Übermacht besiegt. Abschließend bedankt sich der Streamer bei PUBG Mobile für die Kooperation und bewirbt das Transformers Update und den Neon Außenposten.