LEVEL 14 OFEN & ERSTE LEVEL 15 KARTE im F2P + PASS PROJEKT! DANACH FULL FOKUS in LADDER!

Clash Royale: Level 14 Ofen erreicht – Fokus auf Ladder mit neuem Deck!

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Ankündigung des Stream-Programms und Deckanpassungen

00:00:54

Der Streamer kündigt ein umfangreiches Programm an, das das Erreichen von Level 14 und 15 mit Karten im Free2Play- und Pass-Projekt beinhaltet. Es wird überlegt, welche Karte anstelle des Baby-Drachen oder der Geisterkaiserin ins Deck aufgenommen werden soll, um die Evolution optimal zu nutzen. Verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter der Evo-Ofen, wobei der Baby-Drache aufgrund seines niedrigeren Levels zunächst ersetzt wird. Das Ziel ist es, mit dem angepassten Deck die Leiter zu erklimmen und die Effektivität des Level 14 Ofens zu testen. Es wird die Strategie erläutert, wie der Ofen in bestimmten Spielsituationen Vorteile bringen kann, insbesondere gegen Gegner mit hochleveligen Türmen, und wie die Evo-Karten die Gegner überfordern sollen. Der Fokus liegt darauf, Karten mit unverhältnismäßig großem Mehrwert zu spielen, um Spiele zu gewinnen, selbst wenn der Gegner keine Antworten darauf hat.

Erreichen von Level 14 mit dem Ofen und Strategieanpassungen

00:04:33

Im Free2Play Plus Passprojekt wird ein wichtiger Meilenstein gefeiert: Der Ofen wird auf Level 14 gebracht. Nach dem Upgrade wird diskutiert, welche Karte im Deck ersetzt werden soll, wobei die Wahl zunächst auf den Baby-Drachen fällt, um den Level 14 Ofen in der Evolution zu nutzen. Es wird die Bedeutung der Geisterkaiserin hervorgehoben und das Ziel formuliert, mit dem neuen Deck die Leiter zu erklimmen. Der Streamer erklärt, dass der Level 14 Ofen entscheidend ist, da er es den Spirits ermöglicht, gegnerische Türme zu erreichen, was mit einem niedrigeren Level nicht möglich wäre. Die Stärke der Evo liegt darin, Gegner zu überfordern, die keine Antworten auf die Elektro-Drachen- und Ofen-Evo haben. Der Streamer betont, dass der Ofen als individuelle Karte mehr leisten kann als der Baby-Drache und demonstriert dies anhand eines Spiels, in dem der Gegner keine Antwort auf den Evo-Ofen hat.

Zielsetzung und Community-Interaktion

00:11:06

Der Streamer teilt seine Begeisterung über den Fortschritt des Accounts, insbesondere das Erreichen von Level 14 bei mehreren Karten. Er kündigt an, dass die Zuschauer in der nächsten Folge erfahren werden, welche Karte als erste auf Level 15 gebracht wird, und ermutigt sie, ein Abo dazulassen, um die Reise des Accounts weiter zu verfolgen. Er spricht über die Bedeutung des King Tower Levels und geht auf Fragen aus dem Chat ein, z.B. welche Alternativen es zum Tornado gibt und welche Karten man stattdessen spielen könnte. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erklärt, dass er den Prozess des Auflevelns genießen möchte. Er erwähnt auch, dass er gerne den Koch als Turm-Truppe hätte und überlegt, wie man diese Karte mit legendären Jokern hochleveln könnte, da sie in Kombination mit Golems sehr wertvoll sein könnte.

Entscheidung für die erste Level 15 Karte und Upgrade-Prozess

00:27:29

Nachdem Folge 1 im Kasten ist, bedankt sich der Streamer beim Chat für den Support. Die Frage, welche Karte auf Level 15 gebracht werden soll, steht im Raum. Zur Auswahl stehen Golem, Berserkerin oder der Ofen. Nach Abwägung der Vor- und Nachteile entscheidet sich der Streamer für den Ofen, da dieser vielseitiger einsetzbar ist und als Evo-Karte eine größere Wirkung hat. Langfristig soll der Account in die Top 1000 kommen, und der Ofen wird als Game Changer angesehen, da er auch gegen Level 15 Türme bestehen kann. Der Streamer betont, dass der Ofen mehr Value bringt und die Gegner immer noch komplett zerstört. Im Free2Play Plus Passprojekt steht der erste absolute Game Changer an: Die erste Level 15 Karte. Nach zwei Monaten Spielzeit können die Joker aus einem 5-Sterne-Lucky-Drop verwertet werden. Der Streamer gibt 5.000 Joker für 100.000 Gold aus und hat somit bereits 93.719 Joker. Es fehlt nur noch das Event in der neuen Season, um eine weitere Level 15 Karte zu haben. Das Upgrade bringt nicht nur 10% mehr Schaden und Leben, sondern auch 50.000 XP, was zu einem Aufstieg um 3 Level führt. Mit etwas Glück können heute Level 13 Türme freigeschaltet werden. Der Streamer entscheidet sich für den Ofen, da dieser häufiger eingesetzt wird und gegen Level 15 Türme benötigt wird. Der Golem wird wahrscheinlich die zweite Level 15 Karte werden. Der Ofen wird verbessert, um mehr Zauber zu überleben. Das Upgrade kostet kein Gold und bringt 50.000 XP, was zu einem Aufstieg um 4 Level führt.

Spielanalyse und Strategieanpassung mit dem Ofen-Deck

00:41:15

Die Session beginnt mit einem Sieg dank des Ofens auf Level 15, dessen Fähigkeiten in Kombination mit anderen Einheiten wie dem Elektro-Drachen und der Berserkerin eine starke Synergie bilden. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Ofens und überlegt, den Koch freizuschalten und zu verbessern, um das Deck weiter zu verstärken. Trotz des Sieges wird die Herausforderung durch Gegner mit überlevelten Karten hervorgehoben, insbesondere solche, die den Feuerball effektiv einsetzen. Der Streamer erklärt, dass das Ziel ist, trotz solcher Herausforderungen auf 9.000 Trophäen zu kommen, um die neue Arena freizuschalten. Es wird überlegt, wie das Deck angepasst werden kann, insbesondere im Hinblick auf teure Karten und Schwachstellen wie den Prinzen, die durch cleveres Spiel ausgeglichen werden müssen. Der Fokus liegt darauf, den Golem und den Doppel-Evo-Zyklus optimal zu nutzen, wobei der Elektro-Drache als Schlüsselkarte für unglaubliche Value hervorgehoben wird. Trotz einiger Herausforderungen und teurer Decks gelingt es, durch geschicktes Ausspielen der Karten und Nutzen der Level 15 Vorteile entscheidende Vorteile zu erzielen und Spiele zu gewinnen.

Erfolge mit Level 15 Ofen und strategische Deckanpassungen

00:45:15

Nach einem guten Start mit dem Ofen wird ein überlevelter Poison des Gegners thematisiert, der jedoch durch geschicktes Kontern mit der Boss-Banditin und dem Elektro-Drachen überwunden wird. Der Streamer demonstriert, wie der Level 15 Ofen spielentscheidend sein kann, indem er den Gegner zu Fehlern zwingt. Es wird die Bedeutung des Elektro-Drachen hervorgehoben, der in Kombination mit anderen Einheiten eine starke Kette bildet. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gegen einen Prinzen und MK gelingt es, durch den Einsatz des Ofens und des Golems das Spiel zu drehen. Der Streamer betont die Notwendigkeit, Schwachstellen im Deck durch clevere Spielweise auszugleichen und den Doppel-Evo-Cycle optimal zu nutzen. Der Elektro-Drache wird weiterhin als Schlüsselkarte für Value hervorgehoben. Abschließend wird ein weiterer Sieg gefeiert, der die Effektivität des Level 15 Ofens unterstreicht. Der Streamer beendet den Abschnitt mit einem legendären Joker und der Ankündigung, in der nächsten Episode auf 9000 Trophäen zu pushen.

Erfolgreicher Ladder-Push mit speziellem Deck und Fokus auf Strategie

00:51:11

Der Streamer startet eine neue Runde gegen Orange Juice Junior und demonstriert eine interessante Defensivstrategie, bei der Kobolde durchgelassen werden, da die Türme stark genug sind, um sie schnell zu eliminieren. Trotz eines anfänglichen Damage-Leads des Gegners gelingt es, durch geschickten Einsatz des Ofens und des Tornados den Doppel-Evo-Cycle wiederherzustellen. Es wird betont, dass die nächsten beiden Karten Evolutionen sein werden. Der Streamer erklärt seine Spielzüge und antizipiert die des Gegners, um strategische Vorteile zu erzielen. Durch den Einsatz des Golems und des Elektro-Drachen wird Druck aufgebaut und der Gegner zu Fehlern gezwungen. Der Ofen erweist sich erneut als Schlüsselkarte, um den gegnerischen Push zu blockieren und Value zu generieren. Der Streamer schließt den Abschnitt mit einem weiteren Sieg ab und hebt den Ofen als Schlüsselkarte hervor. Er kündigt an, mit dem Main-Account einen Full-Focus-Ladder-Push zu starten, um in dieser Season ein neues Finish zu erreichen. Dafür wird zunächst ein "hirntotes" Deck verwendet, bevor auf ein stärkeres Greyfair-Deck umgestiegen wird.

Strategiewechsel und Ladder-Push mit Greyfair-Deck

01:18:30

Der Streamer wechselt von einem "hirntoten" Golem-Deck zu einem Greyfair-Deck, das mehr strategisches Denken erfordert. Er betont, dass dieses Deck zu den beliebtesten in den Top 200 der Welt gehört und kündigt an, in einer Stunde einen Ladder-Push zu starten, um zu sehen, wie hoch er mit diesem Deck kommen kann. Der Startpunkt liegt bei 1808 Trophäen als Ultimativer Champion. Im ersten Spiel gegen Royal Hawks setzt der Streamer auf eine hohe Hütte, um Feuerbälle zu dodgen. Er analysiert die Karten des Gegners und passt seine Strategie entsprechend an. Durch geschicktes Ausspielen seiner Karten und Antizipieren der gegnerischen Züge gelingt es ihm, einen Turm zu zerstören und die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Der Streamer nutzt die Gelegenheit, um auf einen Rabatt auf Geschenk-Subs hinzuweisen und bedankt sich für die Unterstützung. Er demonstriert, wie das Greyfair-Deck in der Lage ist, den Gegner zu dominieren und einen klaren Sieg zu erringen. Der Streamer betont, dass das Ziel ist, Game nach Game abzuräumen und so hoch wie möglich zu kommen.

Erste Niederlage und weitere Kämpfe

01:29:12

Es folgt eine Analyse der Spielweise, insbesondere die Nutzung der Vines im Mirror Match. Der Streamer betont die Notwendigkeit, die Vines effektiver einzusetzen als der Gegner, da dieser sie besser 'abused'. Trotzdem wird ein Spiel verloren, was zu dem Entschluss führt, dass von nun an alle weiteren Spiele gewonnen werden müssen. Anschließend werden weitere Matches gespielt, darunter gegen Decks mit Pekka und Lightning, welche sich als schwierige Matchups herausstellen. Der Streamer äußert Frustration über die gegnerischen Deckzusammenstellungen, insbesondere den Einsatz von Lightning, welcher ihm stark zusetzt. Es wird überlegt, wie man Lightning Value generieren kann, da der Gegner diese Karte unerwartet im Deck hat. Es folgen weitere Spiele, in denen der Streamer auf ungewöhnliche und überraschende Deckkombinationen trifft, was zu der Feststellung führt, dass er 'verarscht' wird. Trotzdem wird versucht, sich anzupassen und die Spielweise zu optimieren, insbesondere den Einsatz von Vines.

Anpassung der Strategie und weitere Herausforderungen

01:34:50

Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien und Deckanpassungen, um gegen die ungewöhnlichen Gegner bestehen zu können. Es wird der Fokus auf gute Defensive gelegt und überlegt, wie Spiele gewonnen werden können. Der Einsatz der Maschine im hinteren Bereich wird thematisiert. Frustration kommt auf, als Gegner mit Lightning im Deck auftauchen, was als 'snipe' interpretiert wird. Es wird überlegt, ob ein Wechsel auf ein Golem-Deck sinnvoll wäre, da die aktuellen Matchups sehr schwierig sind. Der Streamer fühlt sich vom Spiel 'gehänselt' und fragt sich, wie er gegen bestimmte Decktypen, wie Golem Heilerin, gewinnen soll. Trotz der Herausforderungen wird weitergespielt und versucht, das Beste aus den Situationen zu machen. Es wird festgestellt, dass manchmal ein Deckwechsel notwendig ist, um erfolgreicher zu sein.

Frustration über Matchups und Deck-Kombinationen

01:56:02

Der Streamer äußert seinen Unmut über die Matchups und die ungewöhnlichen Deck-Kombinationen der Gegner, wie Valkyrie und Berserker. Er vermutet, dass er 'gesniped' wird und beschwert sich über unfaire Gegner. Es wird überlegt, ob ein Wechsel auf ein Golem-Deck sinnvoll wäre, da die aktuellen Matchups sehr schwierig sind. Der Streamer fühlt sich vom Spiel 'gehänselt' und fragt sich, wie er gegen bestimmte Decktypen, wie Golem Heilerin, gewinnen soll. Trotz der Herausforderungen wird weitergespielt und versucht, das Beste aus den Situationen zu machen. Es wird festgestellt, dass manchmal ein Deckwechsel notwendig ist, um erfolgreicher zu sein. Der Streamer hadert mit seinen Entscheidungen und der Spielweise der Gegner, die er als unkonventionell und schwer zu besiegen empfindet. Es kommt die Frage auf, ob die Hexe in der aktuellen Meta zu stark ist und ob er sie selbst spielen sollte.

Anpassung an die Meta und Strategieänderungen

02:14:25

Der Streamer analysiert seine Niederlagen und versucht, seine Strategie anzupassen. Er stellt fest, dass er von seinen Gegnern 'gesniped' wird und dass die Meta sehr speziell ist. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte Karten, wie die Evo-Hexe, vorgehen kann. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Deck-Varianten und versucht, die Schwächen seines aktuellen Decks auszugleichen. Es wird die Bedeutung von Timings und Zyklen im Spiel betont. Der Streamer hadert mit seinen Entscheidungen und der Spielweise der Gegner, die er als unkonventionell und schwer zu besiegen empfindet. Es kommt die Frage auf, ob die Hexe in der aktuellen Meta zu stark ist und ob er sie selbst spielen sollte. Der Streamer analysiert seine Spielweise und die der Gegner, um Verbesserungspotenzial zu erkennen und seine Strategie zu optimieren. Es wird die Bedeutung von guter Defense und dem richtigen Einsatz der Karten hervorgehoben.