MEGA AUSWAHL DUELL vs. TRYMACS - DOPPELT ODER NICHTS! DANACH PUBG MOBILE!
Clash Royale: Revanche gegen Trymacs mit doppeltem Einsatz und PUBG Mobile

bigspincr bereitet sich auf die Revanche in Clash Royale gegen Trymacs vor, nachdem die vorherige Challenge unentschieden endete. Der Einsatz wurde auf 20 Subs verdoppelt. Nach dem Duell wird PUBG Mobile gespielt und es gibt einen Ausblick auf das Jynxie-Turnier. Strategien und Taktiken werden im Vorfeld analysiert.
Stream-Start und Vorbereitung auf das Duell mit Trymacs
00:00:08Der Stream startet mit Begrüßungen und Vorbereitungen für das anstehende Duell in Mega-Auswahl gegen Trymacs. Es wird die Revanche der Challenge angekündigt, die vor der Gamescom unentschieden endete. Der Einsatz beträgt diesmal 20 Subs, doppelt so viel wie beim letzten Mal. Es wird erwartet, dass Trymacs in etwa 10 bis 15 Minuten zum Stream hinzustößt. Zudem wird auf weitere Pläne hingewiesen, wie PUBG Mobile später im Stream und das Jynxie-Turnier am morgigen Tag. Es gibt eine kurze Ankündigung über die WhatsApp-Gruppe, in der die Ankündigung zum Duell geteilt wird. Der Streamer zeigt sich zuversichtlich bezüglich Sams Chancen, es in die Finals zu schaffen, betont aber, dass noch nichts entschieden ist. Es wird ein Spiel im GC-Modus gespielt, um sich auf das Duell vorzubereiten.
Erstes Clash Royale Spiel und Strategie gegen nervigen Gegner
00:04:21Es beginnt ein Clash Royale Spiel gegen einen Gegner mit einem Royal Hawks Deck. Der Streamer platziert strategisch Hütten und Öfen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Gegner erweist sich als hartnäckig und nervig, was den Streamer zu einigen riskanten Spielzügen zwingt. Es wird überlegt, wie man den Gegner am besten auskontern kann, insbesondere im Hinblick auf seine Taktiken mit Prinzessin und Goblin Gang. Der Streamer analysiert das Spielverhalten des Gegners und passt seine Strategie entsprechend an, um einen Vorteil zu erlangen. Trotz einiger schwieriger Momente gelingt es, das Spiel zu gewinnen, was die Vorfreude auf das bevorstehende Duell mit Trymacs weiter steigert. Es wird erwähnt, dass der Gegner keine Rakete hat, was den Ofen zu einer gefährlichen Waffe macht.
Start des Duells mit Trymacs und erste Eindrücke
00:21:55Trymacs tritt dem Stream bei und das mit Spannung erwartete Duell beginnt. Es wird per Schnick-Schnack-Schnuck entschieden, wer anfängt, wobei der Streamer verliert und Trymacs den ersten Zug macht. Es wird über Trymacs' gestrige Erfolge in Challenges gesprochen, während der Streamer selbstkritisch seine eigenen Fähigkeiten in Frage stellt. Der Draft beginnt, und es werden Strategien und mögliche Konter diskutiert. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Friedhofs, den der Gegner wählt, und vermutet, dass dieser möglicherweise nicht in der Lage ist, das Deck effektiv zu spielen. Trotzdem gerät der Streamer in Rückstand, was er auf sein eigenes Deck und die Fähigkeiten seines Gegners zurückführt. Trymacs pickt die Hütte und der Streamer kommentiert, dass dies schon "advanced" sei.
Weitere Runden im Duell, Draft-Strategien und Herausforderungen
00:30:55Es werden weitere Runden im Duell gespielt, wobei der Streamer und Trymacs abwechselnd Karten auswählen und Strategien entwickeln. Der Streamer wählt den Elixier-Golem und äußert seine Gedanken zum Draft-Prozess, wobei er versucht, dem Gegner keine vorteilhaften Karten zu überlassen. Es kommt zu überraschenden Wendungen, als der Gegner Runenriesen pickt, was den Streamer schockiert. Der Streamer analysiert die Spielweise des Gegners und versucht, dessen Schwächen auszunutzen. Es wird über verschiedene Kartenkombinationen und deren Auswirkungen diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass er Schwierigkeiten hat, gegen bestimmte Decks anzukommen. Es wird überlegt, ob man 10 Jahre Global Release oder 10 Jahre Existenz des Spiels feiern soll.
Taktische Analysen und unkonventionelle Spielzüge im Duell
00:38:29Der Streamer analysiert seine taktischen Entscheidungen und die unkonventionellen Spielzüge seines Gegners. Er äußert Verwunderung über dessen Ballon-Spielweise und fragt sich, ob er zu hart mit seinen Gegnern ins Gericht geht. Es wird überlegt, ob der Gegner ein Bot sein könnte, was aber aufgrund seiner Clan-Zugehörigkeit verworfen wird. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen humorvoll und unterhaltsam, während er versucht, die Oberhand zu gewinnen. Es kommt zu überraschenden Momenten, wie einem offensiven Cage-Angriff, der den Streamer selbst überrascht. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte Karten und Decks am besten vorgeht, wobei der Streamer auch auf die Unterstützung und das Feedback seiner Zuschauer eingeht. Trymacs wird eingeladen, dem Squad-Stream beizutreten.
Draft-Entscheidungen, strategische Überlegungen und Herausforderungen
00:41:56Der Streamer setzt das Duell fort und nimmt den Curse. Es wird über die Draft-Entscheidungen des Gegners diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass dieser gute Picks macht. Es wird überlegt, welche Karten der Gegner als nächstes wählen könnte und wie man darauf reagieren sollte. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich seiner eigenen Kartenwahl und befürchtet, dass er in eine ungünstige Lage geraten könnte. Es wird überlegt, wie man bestimmte Karten defensiv nutzen kann und wie man den Gegner zu Fehlern zwingen kann. Der Streamer hadert mit seinen Entscheidungen und äußert seine Frustration über die Spielweise des Gegners. Es wird überlegt, ob man den Streamtogether annehmen soll.
Comfortpicks fehlen, neue Strategien und Herausforderungen im Spiel
00:48:16Es wird festgestellt, dass dem Streamer seine üblichen Comfortpicks fehlen, was ihn vor neue Herausforderungen stellt. Er wählt den Dark Prince als Allrounder und hofft, dass dieser sich als nützlich erweisen wird. Es wird über die Picks des Gegners diskutiert und analysiert, welche Strategien dieser verfolgen könnte. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Minenwerfers und fragt sich, ob dieser in seinem Deck wirklich Sinn macht. Es wird überlegt, wie man den Gegner am besten auskontern kann und welche Karten dafür am besten geeignet sind. Trotz einiger Schwierigkeiten gibt der Streamer nicht auf und versucht, das Beste aus seiner Situation zu machen. Er nimmt immer eine Murder Defense und dann einfach Miner.
Strategische Spielzüge und Kartenauswahl
00:51:35Es wird überlegt, wie man den Minenwerfer offensiv einsetzen kann. Ein vorheriger Spielzug mit dem Feuergeist wird analysiert, bei dem ein Treffer erzielt wurde. Es wird darüber diskutiert, ob der Gegner den Skami erwartet, obwohl er alle Karten gesehen hat. Der Streamer spricht über das Reagieren auf Pfeile und die Schwierigkeit, dies umzusetzen. Es folgt eine Analyse der Spielzüge, wobei festgestellt wird, dass der Gegner sich selbst Steine in den Weg legt. Der Fokus liegt auf der Wahl der Karten, wobei Erdbeben als erster Pick kritisiert wird. Der E-Giant wird als Geschenk angesehen, obwohl der Gegner Kontermöglichkeiten hat. Minions und Queen werden als starke Picks hervorgehoben, da kein direkter Zauber dagegen existiert. Es wird Mastery Farming betrieben, aber die Unzufriedenheit mit dem eigenen Deck wird betont. Der Chat gibt Ratschläge zu Kartenkombinationen, die dem Gegner gegeben werden sollen, um ihn zu besiegen. Der Streamer antizipiert die Spielzüge des Gegners und versucht, diese zu kontern.
Taktische Manöver und Deckbewertung
00:56:22Es wird überlegt, wie man Hunter, Magier und Elite-Barbaren effektiv einsetzen kann. Der Gegner wird in Gönnerlaune gelassen, um Masteries zu farmen. Das eigene Deck wird als schlecht bewertet, und es wird diskutiert, welche Karten man dem Gegner geben sollte, um ihn zu besiegen. Der Streamer antizipiert, dass der Gegner Elite-Barbaren einsetzen wird und plant Gegenmaßnahmen. Ein Turm wird beschädigt, und der Streamer erhält zusätzlichen Schaden. Die Elixier-Golem-Taktik erweist sich als erfolgreich, und die Rolle des Eis-Golems wird hinterfragt. Es wird überlegt, wie man das Spiel gewinnen kann, und der Einsatz von Erdbeben in der Defensive wird diskutiert. Masteries werden gefarmt, und der Streamer plant ein offensives Erdbeben. Der Einsatz von Crackerinnen wird kritisiert, und der Hunter wird als Lösung gesehen. Der Streamer bemängelt, dass der Sieg verschenkt wurde und das Format aggressiv macht. Es wird überlegt, Poison gegen den Ofen einzusetzen, und Lightning wird als Alternative diskutiert. Der Streamer plant, den Cage und den E-Giant rüberzuziehen und nimmt die Barbaren, da der Gegner keinen Feuerball oder Poison hat.
Spielentscheidungen und Gegneranalyse
01:02:00Es wird überlegt, wie man die Prinzessin einsetzen kann, und der Drill wird als nächste Karte gewählt. Der Gegner wird als bisher gut eingeschätzt, aber es wird angemerkt, dass er bereits Schaden erlitten hat. Der Einsatz eines Zepps wird kritisiert, und der Streamer zieht keine Stellung zu den Spielzügen des Gegners. Es wird festgestellt, dass der Gegner sein größter Feind ist und die Prinzessin das Feld kontrolliert. Der Streamer fordert dazu auf, die Prozesse zu bewerben, und der Gegner heult Lava. Es werden Karten gegeben, und Erdbeben als erster Pick wird als schlecht bewertet. Es wird überlegt, die Prinzessin zu nehmen, um den Gegner zu einem Pfeile-Bait-Deck zu zwingen. Der Streamer liebt es, wenn die Gegner gut clashen können, und der Einsatz von Schleichbusch und Rolldrain wird als Witz bezeichnet. Es wird überlegt, welche Karten man dem Gegner geben soll, und Tornado und Zapp werden gewählt. Der Void Spell wird als stark gegen den Streamer angesehen, und der Zap wird als entspannt empfunden. Der Streamer will auf den Busch spielen und den Gegner damit abwehren.
Taktische Überlegungen und Draft-Analyse
01:08:00Es wird überlegt, wie man den Gegner zu einem Pfeile-Bait-Deck zwingen kann, aber es klappt nicht. Der Chat kommentiert, dass der Gegner die Challenge in einer Hardcore-Version spielt. Der Gegner hat gut mit Fein angefangen, aber das Deck ist nicht optimal. Es wird erwartet, dass der Gegner einen Rocket einsetzt, und der Streamer plant, den Giant in sich reinzuknocken. Es wird überlegt, was der Gegner gegen die Prinzessin machen wird, und der Executioner wird als gute Wahl angesehen. Der Streamer kritisiert die Pfeile des Gegners und plant, einen RG mit dem Schleichbusch zu supporten. Es wird festgestellt, dass man hart im Leben sein muss, um die Challenge zu bestehen. Der Streamer gibt First Pick Princess und der Gegner kann nichts dagegen machen. Es werden Minions gewählt, da der Gegner keine Pfeile hat, und es wird überlegt, ob Seppis von Holz und Sepp sterben. Es wird überlegt, Lightning zu picken, obwohl der Streamer keine Lightning-Welge gegeben hat. Es wird eine Idee entwickelt, die Hütte und die Zeppis in den Golden Light zu picken. Das Deck wird als gut bewertet, und der Streamer gibt eine 8 von 10 Bewertung.
Mega-Auswahl Duell gegen Trymacs: Strategie und Spielverlauf
01:59:08Es wird über die Strategie im aktuellen Clash Royale-Match diskutiert, wobei der Fokus auf dem Einsatz des Mortars zur Zerstörung des Minenwerfers liegt. Der Streamer betont, wie gut dieser Pick aufgegangen ist und lobt die Kobold-Maschine für ihre Leistung. Allerdings äußert er auch Frustration darüber, dass der Arbeitszweig-Morter nicht oft genug den Turm erreicht. Der Gegner scheint Probleme mit dem Deck zu haben, was der Streamer als positiv bewertet. Es wird überlegt, welche Karten der Gegner wählen könnte, um das Spiel zu drehen, einschließlich Mutterhexe und Bixler. Der Streamer gibt Tipps zur optimalen Kartenauswahl und erklärt, warum bestimmte Kartenkombinationen vorteilhaft sind. Er analysiert die Spielweise des Gegners und äußert seine Enttäuschung über dessen Entscheidungen. Der Streamer demonstriert sein tiefes Verständnis des Spiels und seine Fähigkeit, die Züge des Gegners vorherzusehen und zu kontern. Die Bedeutung von Mega-Draft-Erfahrung wird hervorgehoben, wobei der Streamer seine Dominanz in diesem Modus betont. Es wird auch überlegt, ob der Gegner stream-snipt, aber er pickt trotzdem die Crackerin First.
Taktische Analyse und Spielentscheidungen im Mega-Draft
02:10:30Es wird intensiv über die besten Picks und Strategien im Mega-Draft-Modus diskutiert. Der Streamer analysiert die potenziellen Konsequenzen verschiedener Kartenwahlmöglichkeiten und bewertet, welche Karten dem Gegner am meisten schaden würden. Er überlegt, ob er dem Gegner den Friedhof geben soll, um die Challenge zu gewinnen. Die Zuschauer werden aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, wobei ihre Vorschläge kritisch geprüft werden. Der Streamer erklärt, warum bestimmte Picks, wie Hexe, nicht ausreichend wären, um das Spiel zu dominieren. Er antizipiert die Spielzüge des Gegners und passt seine Strategie entsprechend an. Der Fokus liegt auf der Maximierung des Schadens und der Kontrolle des Spielfelds. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Gegner jetzt spielen wird und vermutet, dass er ein Problem hat. Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen, wie bestimmte Kartenkombinationen eingesetzt werden sollen, um den Gegner zu überlisten. Er erklärt, wie man die Witterreiterin des Gegners durch geschicktes Platzieren von Einheiten und Zaubern stunnen kann. Der Streamer betont die Wichtigkeit, den Gegner zum Nachdenken zu zwingen und seine Züge zu antizipieren.
Gemeinsame Strategie gegen Stream-Sniper und Draft-Analyse
02:16:03Es wird eine gemeinsame Strategie gegen Stream-Sniper entwickelt, wobei der Chat aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen wird. Der Streamer hilft einem anderen Spieler bei seinem Draft und gibt detaillierte Anweisungen, welche Karten er wählen soll. Er erklärt die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen und berücksichtigt dabei die potenziellen Konter des Gegners. Der Fokus liegt auf der Zusammenstellung eines ekelhaften Drafts, der dem Gegner möglichst wenig Spielraum lässt. Es wird überlegt, ob man auf ein Ballon- oder Bait-Deck setzen soll. Der Streamer betont die Wichtigkeit, die Luftpost des Gegners auszuspielen und Koboldfass-Schneeball-Kombinationen einzusetzen, um zu gewinnen. Er gibt Tipps, wie man den Ritter gegen den Miner einsetzen kann und das Barrel für die Crackerin aufbewahrt. Der Streamer demonstriert sein umfassendes Wissen über das Spiel und seine Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Zuschauer werden ermutigt, den Gegner zu melden, falls er stream-snipt. Er erklärt, wie man den Busch effektiv einsetzt, um den Gegner zu kontrollieren und Schaden zu verursachen.
Herausforderungen und Strategien in Clash Royale: Draft-Analyse und Spieltaktiken
02:47:43Der Streamer kommentiert die Draft-Entscheidungen und Spielzüge, wobei er sowohl die Stärken als auch die Schwächen der Decks hervorhebt. Er analysiert die potenziellen Konsequenzen verschiedener Picks und gibt Ratschläge, wie man das Spiel gewinnen kann. Der Fokus liegt auf der Minimierung von Schaden und der Maximierung des eigenen Vorteils. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Gegner stream-snipt, was die Draft-Strategie beeinflusst. Der Streamer erklärt, warum bestimmte Kartenkombinationen in bestimmten Situationen effektiv sind und wie man sie optimal einsetzt. Er betont die Wichtigkeit, die Züge des Gegners vorherzusehen und seine Strategie entsprechend anzupassen. Es wird überlegt, welche Karten man dem Gegner geben soll, um seine Gewinnchancen zu minimieren. Der Streamer demonstriert sein tiefes Verständnis des Spiels und seine Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Er analysiert die Spielweise des Gegners und gibt Tipps, wie man ihn überlisten kann. Die Bedeutung von Spells in bestimmten Matchups wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf den Royal Giant. Der Streamer erklärt, warum Runenriesen-Freeze eine schlechte Kombination ist und welche Karten stattdessen gewählt werden sollten. Er betont die Wichtigkeit einer Win-Condition und gibt Ratschläge, wie man den Elixier-Golem effektiv einsetzen kann.
Technische Schwierigkeiten und Neustart
03:08:14Es gibt anfängliche technische Probleme mit der Bildschirmübertragung auf das Tablet. Es wird vermutet, dass ein Update im Hintergrund läuft. Um das Problem zu beheben, wird das WLAN am Handy deaktiviert, was jedoch unerwartet keine Auswirkung auf die Bildschirmübertragung hat. Die Ursache dafür ist unklar. Nach einem Neustart des Spiels und Anpassung der Einstellungen scheint das Problem behoben, und das Spiel läuft flüssig. Es wird vermutet, dass die Grafikeinstellungen im Spiel die Ursache für die anfänglichen Probleme waren. Die Steuerung wird angepasst, insbesondere der Jump-Button, um ihn besser treffen zu können. Es wird eine SKS gefunden, die als Long-Range-Waffe behalten wird, und ein Vierfachvisier wird angelegt. Community Games werden eventuell später gespielt, abhängig vom Fortschritt im aktuellen Spiel.
Erste Schritte im PUBG Mobile nach Gamescom-Erfolg
03:14:30Es wird zum ersten Mal PUBG Mobile auf dem Smartphone gespielt, das bei einem Creator-Turnier auf der Gamescom gewonnen wurde. Ziel ist es, die Tipps der Profispieler umzusetzen und von Platin in Richtung Diamant zu kommen. Der Neon Außenposten wird als Landeplatz gewählt, aber es kommt zu einem frühen Tod. Durch den Respawn-Mechanismus wird ein zweites Leben ermöglicht. Es wird versucht, im Hospital zu landen, was jedoch misslingt. Die Steuerung wird angepasst und der Sound wird überprüft. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden die ersten Gegner ausgeschaltet und gutes Loot gesammelt, darunter eine M4. Es werden Tipps aus dem Chat umgesetzt, wie z.B. die Positionierung der Schussbuttons. Die Munition wird versehentlich weggeworfen, aber später wiedergefunden. Es wird überlegt, den Cloud-Button größer zu machen. Die Spieler suchen nach weiteren Gegnern und versuchen, Kills zu erzielen, um die Anzahl der Zaps zu verdoppeln, falls die Runde gewonnen wird.
Taktische Entscheidungen und überraschendes Ende
03:34:01Es wird überlegt, ob man sich hinlegen und das 8-fach Visier anlegen soll. Man entscheidet sich für das 6-fache Visier und campt am Rande der Zone. Es wird überlegt, ob man chillen soll, da man der letzte Überlebende des Teams ist. Ein Gegner wird entdeckt und mit dem SKS erledigt. Ein weiterer Gegner wird auf dem Dach entdeckt, der eine Granate wirft und den Spieler überraschend ausschaltet. Trotz des unerwarteten Todes wird die Runde als gut bewertet, aber es wird mehr Action gewünscht. Die Buttons werden angepasst und ein neues Spiel gestartet, wobei der Neon Außenposten erneut als Landeplatz gewählt wird. Es wird versucht, den Flug besser zu steuern, aber die Landung verläuft nicht optimal. Nach dem Respawn wird eine Sniper gefunden und es kommt zu einem Feuergefecht mit Gegnern, wobei der Mate hilft. Das Team ist nun zu dritt unterwegs und fährt mit einem Auto in die Zone.
Fahrt zum Megatron und unerwartetes Ableben
03:53:25Das Team fährt mit dem Auto durch die Gegend, immer noch auf der Suche nach Gegnern. Ein Gegner wird entdeckt und erledigt, wobei der Fokus auf das Sammeln von Munition liegt. Die Sniper wird als ungeeignet empfunden, aber der Versuch, sie zu lernen, wird nicht aufgegeben. Das Team fährt in Richtung Megatron, um ihn zu holen. Das Auto fährt eine steile Steigung hinauf. Es wird überlegt, ob man ins Wasser gehen soll. Das Team wird von Optimus Prime überfahren. Die Teamkameraden ignorieren die Hilferufe und retten den Spieler nicht. Trotzdem werden Punkte gemacht, da der vierte Platz erreicht wurde. Es wird beschlossen, nach dieser Runde Community Squad zu spielen, idealerweise mit Call.
Neuer Versuch am Neon Außenposten und Community-Spiel
04:12:13Es wird ein neuer Versuch am Neon Außenposten gestartet, mit dem Ziel, diesmal erfolgreich zu sein. Nach der Landung kommt es zu einem wilden Fight, bei dem ein Kill erzielt wird. Es wird überlegt, welche Richtung die schlaue ist. Nach einem weiteren Kill wird die AKM genommen. Es wird überlegt, ob man die K98K mitnehmen soll. Es wird beschlossen, die P90 zu holen. Ein Auto wird entdeckt. Es wird in Richtung der Mates gelaufen. Es muss in die Zone. Es wird ein Portal entdeckt. Ein Gegner befindet sich im Spieler. Es wird versucht zu snipen. Die Verbindung ist instabil. Es wird ein Trick angewendet, um die Verbindung zu verbessern. Es wird ein Gegner erledigt. Es wird ein Gerätewechsel in Erwägung gezogen. Es wird ein Flieger entdeckt. Es wird ein Lootjob entdeckt. Es sind nur noch vier Leute übrig. Das Spiel wird gewonnen. Es wird ein Community-Spiel gestartet.
Discord-Integration und Teamauswahl für PUBG Mobile
04:38:48Es wird angekündigt, dass Zuschauer über Discord am Spiel teilnehmen können. Interessierte Spieler werden gebeten, dem Discord-Wartebereich beizutreten und ihren Ingame-Namen mitzuteilen. Eine erste Auswahl von Spielern wie Bartimaus, GSI-Beager und Graziplayer wird getroffen, wobei die Kommunikation über Discord als vorteilhaft angesehen wird. Die ausgewählten Spieler werden geaddet, um ein gemeinsames Spiel zu starten. Es stellt sich heraus, dass es Elo-Beschränkungen gibt, die das gemeinsame Ranked-Spielen erschweren, da ein Spieler Silber ist, während die anderen Platin oder höher sind. Ein Spieler muss das Team verlassen, da er nicht am Ranked-Spiel teilnehmen kann. Ein anderer Spieler wird eingeladen, dem Team beizutreten, sofern er mindestens Gold-Rang hat, um die Elo-Anforderungen zu erfüllen. Discord wird bevorzugt, aber es kann auch ohne Discord gespielt werden, da der Ingame-Call problematisch ist.
Erste Spielrunde und Taktikbesprechung
04:46:27Der Streamer startet eine Runde PUBG Mobile mit seinen Mitspielern, darunter ein österreichischer Spieler. Vor dem Absprung einigen sie sich auf eine Taktik, bei der der Jump Leader (Bigspin) die Richtung vorgibt und alle flächig in dieselbe Richtung fliegen. Ein Spieler entschuldigt sich für seinen eventuellen Dialekt und bittet darum, darauf hingewiesen zu werden, falls er in diesen verfällt. Es wird kurz über die gemeinsame Vergangenheit im Stream gesprochen, wobei sich ein Spieler als ehemaliger "Rekrutenspieler" herausstellt. Der Absprung erfolgt, und es werden neue Flugtricks ausprobiert, um schneller und gezielter zu landen. Die Landung erfolgt etwas abseits der Mitte, um kritische Situationen zu vermeiden. Direkt nach der Landung stellt sich heraus, dass Waffen fehlen, was zu einem schwierigen Start führt. Es kommt zu ersten Gefechten, bei denen Teamwork und Kommunikation entscheidend sind, um sich gegenseitig zu retten und zu unterstützen. Trotz eines schwierigen Starts gelingt es dem Team, sich zu stabilisieren und erste Erfolge zu erzielen. Die Kommunikation und das Zusammenspiel werden als positiv hervorgehoben.
Intensive Kämpfe und Strategieanpassungen
04:53:02Das Team setzt seine intensive Spielrunde fort, wobei sie auf immer stärkere Gegner treffen und in heftige Feuergefechte verwickelt werden. Die Notwendigkeit von guter Munition und Ausrüstung wird betont, und die Spieler teilen ihre Ressourcen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird entschieden, zu einem Außenposten zu gehen, um bessere Ausrüstung zu erhalten, obwohl dort bereits ein Kampf stattfindet. Das Team wählt einen riskanten Ansatz und versucht, den Gegner zu überraschen. Nach mehreren erfolgreichen Aktionen und dem Ausschalten von Gegnern wird die Runde als sehr intensiv und anspruchsvoll beschrieben. Die Bedeutung des Teamspiels und der klaren Kommunikation wird erneut hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man die Spielweise verbessern kann, indem man sich beispielsweise an Bäume lehnt, um eine bessere Deckung zu haben. Die Spieler lernen voneinander und probieren neue Taktiken aus. Trotz guter Ausrüstung fehlt noch eine Spire Weste. Das Team bewegt sich weiter und gerät erneut in Schusswechsel, wobei sie versuchen, sich gegenseitig zu decken und zu unterstützen.
Herausforderungen mit dem Transformer und Anpassung der Taktik
05:03:39Das Team steht vor der Herausforderung, mit dem Transformer fertig zu werden, der als sehr stark eingeschätzt wird. Ein Spieler wird überrascht und getötet, während er versucht, sich zwischen Containern zu verstecken. Es wird diskutiert, ob man den Transformer in der nächsten Runde selbst nutzen sollte. Die Spieler beobachten, wie der Transformer agiert und versuchen, seine Schwächen zu erkennen. Es wird festgestellt, dass der Transformer im Nahkampf besonders gefährlich ist. Das Team versucht, den Transformer zu locken und auszuschalten, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird überlegt, wie man am besten gegen den Transformer vorgeht und welche Waffen und Taktiken effektiv sind. Trotz einiger Erfolge bleibt der Transformer eine große Bedrohung. Ein Spieler wird durch den Transformer ausgeschaltet, was die Schwierigkeit der Situation verdeutlicht. Das Team passt seine Taktik an und versucht, den Transformer aus der Distanz zu bekämpfen. Es wird überlegt, wie man die Munition optimal einsetzt, um den Transformer zu zerstören. Die Spieler unterstützen sich gegenseitig und geben Tipps, wie man den Transformer am besten bekämpfen kann.
Content-Opfer, Transformer-Upgrade und aggressive Spielweise
05:23:40Ein Spieler opfert sich für den Content, indem er den Transformer upgraded, was zu neuen Fähigkeiten führt. Es wird eine aggressive Spielweise gewählt, wobei darauf geachtet wird, die HP des Transformers nicht zu schnell zu verlieren. Wenn der Transformer kurz vor dem Sterben ist, soll man mit dem Hoverboard flüchten, da die Explosion Schaden verursacht. Der Transformer wird genutzt, um Gegner herauszulocken und auszuschalten. Die Spieler erkennen, dass der Transformer gebrochen ist und man damit sehr dominant spielen kann. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten überraschen und ausschalten kann. Ein Spieler wird als Gott im Mega-Jong bezeichnet, da er mit dem Transformer sehr erfolgreich ist. Die Gegner werden aus ihren Löchern gelockt und können dann von den anderen Spielern ausgeschaltet werden. Es wird überlegt, mit einer M24 oder einem Karabiner aus dem Hügel zu schießen, um die Gegner zu überraschen. Das Team genießt die Dominanz mit dem Transformer und nutzt sie, um die Gegner zu kontrollieren und auszuschalten.
Taktische Manöver und erfolgreicher Abschluss
05:36:48Das Team setzt seine taktischen Manöver fort, wobei sie den Panzer nutzen, um sich fortzubewegen und Gegner auszuschalten. Ein Spieler wird aus dem Panzer geschossen und muss sich mit dem Hoverboard in Sicherheit bringen. Es wird überlegt, den Panzer zu zerstören, um ihn dann wiederzubeleben. Das Team konzentriert sich darauf, das letzte Squad auszuschalten und den Sieg zu erringen. Es wird ein Loot-Drop in der Nähe entdeckt, der möglicherweise wertvolle Ressourcen enthält. Die Spieler steigen in den Panzer und fahren in Richtung der verbleibenden Gegner. Es wird betont, dass die Spieler nicht zu nahe beieinander laufen sollen, um nicht von einem Feuerstoß getroffen zu werden. Ein Spieler entdeckt den letzten Gegner mit einer AWM auf einem Dach. Nach einem spannenden Schusswechsel gelingt es einem Spieler, den letzten Gegner auszuschalten und den Sieg zu erringen. Die Runde wird als richtig geil und stark bezeichnet. Die Spieler bedanken sich gegenseitig für die gute Zusammenarbeit und das erfolgreiche Spiel. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Code BigSpin in PUBG Mobile einzutragen und das Spiel kostenlos herunterzuladen. PUBG wird für die Kooperation gedankt. Ein Spieler hat 17 Kills erzielt, ein anderer 11.