1.000.000$ CRL AUGUST FINALE MIT SAM UM 16 UHR! VORHER NEUES GOLEM DECK! SPÄTER WILDES PROGRAMM!

Clash Royale: CRL-Finale, Golem Decks und mehr bei bigspincr

1.000.000$ CRL AUGUST FINALE MIT SAM...
BigSpinCR
- - 08:30:57 - 85.942 - Clash Royale

Bei bigspincr dreht sich alles um Clash Royale. Das CRL-Finale steht bevor, begleitet von der Vorstellung neuer Golem Decks. Der Fokus liegt auf der Analyse gegnerischer Strategien, Anpassung der eigenen Taktiken und spannenden Matches. Der Streamer demonstriert den Einsatz verschiedener Decks, analysiert Spielzüge und gibt Tipps zur Optimierung der Spielweise.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Ankündigung des CRL-Finales und Vorstellung eines neuen Golem Decks

00:00:42

Es wird das CRL-Finale um 16 Uhr geben. Zuvor wird ein neues Golem Deck vorgestellt, das derzeit sehr populär ist. Es wird gehofft, dass dieses Deck erfolgreich sein wird. Der Streamer kündigt ein volles Programm an und erwähnt, dass das Deck dem auf dem Video-Player-Account ähnelt. Später soll es noch ein 'wildes Programm' geben, dessen Details noch nicht feststehen. Es ist geplant, eine Einspielrunde mit dem neuen Deck zu machen. Der Streamer hatte Schwierigkeiten, ein Story-Highlight auf Instagram zu erstellen, hat es aber schließlich geschafft. Er freut sich auf den Stream und kündigt an, dass später PUBG Mobile gespielt wird und es etwas mit Max geben wird. Der genaue Plan für den Tag steht noch nicht fest, aber es wird einiges passieren. Jobs wird es am morgigen Tag geben und es wird wieder Chat-GPT geben, wann das wieder kommen wird, ist noch nicht bekannt.

Casual Creator Turnier und Coaching Pläne

00:07:34

Der Streamer nimmt an einem Casual Creator Turnier teil. Er wird einen anderen Spieler vorher coachen und dessen Spiele nachkommentieren, da er am Montagabend nicht live dabei sein kann. Es wird erwähnt, dass das aktuelle Golem-Deck das beste ist und mit OP-Karten wie Minions, Ofen und Geisterkaiserin gespielt wird. Der Streamer vermutet, dass der Gegner Inferno hat. Er erklärt die Stärken der einzelnen Karten im Deck, insbesondere die Geisterkaiserin in ihrer Luftform. Der Streamer spielt eine Partie gegen Kollege Boo und analysiert die Züge des Gegners und seine eigenen Fehler. Er erklärt, wie wichtig es ist, den King Tower zu aktivieren und wie er durch ungeschicktes Spiel dies verpasst hat. Trotzdem kann er beide Evolutionen aktivieren und beginnt mit dem Golem zu pushen.

Weitere Spiele mit dem Golem Deck und Analyse der Gegner

00:12:40

Der Streamer spielt weitere Partien mit dem Golem-Deck. Er analysiert die Decks der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an. Gegen Domi, einen deutschen Vertreter mit einem Golem-Deck, hat er Schwierigkeiten, da dieser mit Golem Second Play und einer Minion-Horde kontert. Der Streamer erkennt, dass es sich um einen Hardcounter handelt und er wenig Chancen hat. Gegen Denilson, der einen Elixier-Golem spielt, kann er jedoch gewinnen, da dieser sein Gehirn zu Hause gelassen hat. Der Streamer nutzt den Lightning und den Evo-Ofen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Er betont, wie wichtig es ist, den Gegner ausblitzen zu lassen. Der Streamer spricht über einen Pickel und freut sich auf einen geilen Spieltag. Er spielt gegen Fansclay.exe und erklärt, wann man den Golem am besten platziert. Er analysiert die Züge des Gegners und nutzt seine Minions, um Schaden zu verursachen. Er betont, wie wichtig die Geisterkaiserin ist, um den Gegner zu einer Tortur zu machen.

Erfolge mit dem Golem Deck und Strategieanpassungen

00:23:10

Der Streamer spielt gegen einen Gegner, der ebenfalls den Koch verwendet, und ist gespannt auf dessen Strategie. Er analysiert das Deck des Gegners und passt seine Spielweise an. Er betont, wie wichtig es ist, eine gute Geisterkaiserin zu bekommen und den Gegner unter Druck zu setzen. Er spekuliert, dass der Gegner einen Ballon hat und passt seine Strategie entsprechend an. Er nutzt den Lightning, um den Gegner zu überraschen und einen einfachen Sieg zu erringen. Er betont, wie wichtig es war, den Golem nicht zu früh zu spielen, um nicht von einem Ballon überrannt zu werden. Der Streamer spielt weitere Spiele und gewinnt fast alle. Er stellt fest, dass das Deck sehr stark ist und er damit viele Trophäen pushen kann. Er analysiert die Züge der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an. Er betont, wie wichtig es ist, die Evolutionen zu zeichnen und die wichtigsten Karten im Cycle zu behalten.

Weitere Siege und Analyse der gegnerischen Decks

00:26:55

Der Streamer setzt seine Siegesserie mit dem Golem-Deck fort und betont dessen Stärke. Er analysiert die gegnerischen Decks, darunter ein Henker-Deck und ein Widderreiterin-Deck, und passt seine Strategie entsprechend an. Er nutzt den Lightning, um den Henker auszuschalten und die Lakaien für einen guten Job zu loben. Der Streamer erklärt, wie er den Gegner in einen Elixier-Nachteil bringt und die Geisterkaiserin versetzt spielt, um den Henker zu vermeiden. Er betont, wie wichtig es ist, den Evo-Henker des Gegners zu kontrollieren und den Schaden zu maximieren. Der Streamer beschreibt, wie er den Gegner unter Druck setzt und dessen Panik ausnutzt, um das Spiel zu gewinnen. Er hebt hervor, wie schwer es für die Gegner ist, den Golem und die Geisterkaiserin in diesem Deck zu verteidigen.

Dominanz mit dem Golem Deck und Anpassung an gegnerische Strategien

00:30:49

Der Streamer spielt gegen Mia, die ebenfalls den Kanonenmann einsetzt. Er betont die Wichtigkeit, die Evolutionen zu ziehen und Holzfäller hinten zu spielen. Er analysiert die gegnerische Strategie, einschließlich einer Hütte an der Brücke, und kontert mit Minions. Der Streamer erklärt, wie die Geisterkaiserin in solchen Situationen stark ist und wie er minimalen Schaden kassiert. Er antizipiert die gegnerische Valkyre und kontert sie perfekt. Der Streamer beschreibt, wie er den Gegner unter Druck setzt und den Golem spielt, um den Sieg zu sichern. Er kommentiert, wie er mit diesem Deck in kurzer Zeit viele Trophäen gewonnen hat und wie krass es ist, dass er alles damit gewinnt. Er wechselt den Modus und spielt gegen Amo Aman, der sehr wild unterwegs ist. Er aktiviert den King Tower und vermutet einen Pissbogen. Der Streamer bringt eine Geisterkaiserin entgegen und setzt einen Holzfäller. Er glaubt, dass der Gegner overcommitted hat und kann direkt heben. Er betont, dass der Gegner den X-Bogen hätte klären müssen, um eine noch größere Niederlage zu vermeiden.

Weitere Siege und Umgang mit schwierigen Gegnern

00:34:32

Der Streamer beschreibt, wie er die Situation kontrolliert und eine entspannte Geisterkaiserin bringt. Er betont die Wichtigkeit, auf den Gegner aufzupassen und den Evo-Ofen nicht durchlaufen zu lassen. Er spielt die Berserkerin und den Lightning, um den Turm zu sichern. Der Streamer kommentiert, dass der Gegner nicht akzeptiert, dass er aufgeben sollte, und manuell auf 3 genommen wird. Er freut sich über einen weiteren Win und betont, wie verrückt es ist, dass er alles gewinnt. Der Streamer spielt gegen Gennaro Gattuso und analysiert dessen Goblin Giant. Er improvisiert und spielt Minions und den Holzfäller. Der Streamer kommentiert, dass er nicht in einem krassen Elixier-Vorteil ist. Er hat Angst vor einem Full-Aggro-Angriff des Gegners und spielt defensiv. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, nicht den Anfängerfehler zu machen und zu aggressiv zu spielen. Er lobt, dass der Sparky draufgeht und betont, dass es risky ist, gegen Sparky seinen Push zu setzen. Er wartet ab und spielt eine mittige Geisterkaiserin. Der Streamer kommentiert, dass die Geisterkaiserin nicht mal draufgeht und bringt einen Ofen.

Knappe Niederlage trotz guter Strategie

00:39:29

Der Streamer analysiert die gegnerische Strategie, die auf beiden Lanes angreift, und kommentiert, dass es riskant ist. Er spielt ein Bubble und der Ofen überlebt. Der Streamer spielt einen Golem und einen Ofen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Er kommentiert, dass es für den Gegner anspruchsvoll wird, beides zu verteidigen. Der Streamer bedauert, dass der Dark Kunster abgefangen wurde, aber die Geisterkaiserin am Turm ist. Er bringt Minions und kommentiert, dass die Geisterkaiserin dem Gegner die Ehre genommen hat. Der Streamer spielt einen Lightning und kommentiert, dass er leider Gottes dieses Game verliert. Er versucht, das Ganze zu verteidigen, aber es wird eng. Der Streamer kommentiert, dass der Gegner mit 88 HP gewinnt und bedauert die knappe Niederlage.

Knappe Spiele und neue Strategien

00:40:54

Die Analyse eines knappen Spiels zeigt, wie wichtig präzise Aktionen sind, beispielsweise das korrekte Zielen eines Sparky. Es wurde eine neue Strategie mit einem Holzfäller vorgestellt, um den Gegner unter Druck zu setzen, insbesondere wenn dieser viel Elixier ausgibt. Der Fokus lag darauf, den Gegner zu zwingen, aus einem Elixier-Nachteil heraus zu agieren, während gleichzeitig eine Geisterkaiserin eingesetzt wird, gegen die der Gegner keine direkten Antworten hat. Es wurde betont, wie wichtig es ist, den Inferno-Turm des Gegners im Auge zu behalten und den Golem nicht unbedacht einzusetzen, um den Verlust eines Turms zu vermeiden. Kurz vor der Doppel-Elixier-Phase wurde die Bedeutung des Timings und des Einsatzes der Geisterkaiserin hervorgehoben, um den Gegner zu zwingen, auf die Bedrohungen zu reagieren. Ein schlecht platzierter Drill des Gegners wurde ausgenutzt, um einen weiteren Golem zu spielen und den Gegner zur Verteidigung zu zwingen. Die perfekte Antwort auf den Drill führte zum Sieg, trotz eines vermeintlichen Vorteils des Gegners durch einen "Fair-Automaten". Das Deck wurde als extrem stark und effektiv gegen Drill-Strategien hervorgehoben.

Ankündigungen und Vorbereitung auf CRL

00:44:31

Es gab eine Ankündigung über WhatsApp. Nach einem erfolgreichen Spiel wurde ein Intro für ein neues Golem-Deck aufgenommen, das als "OP" (Overpowered) beschrieben wurde. Der Streamer befand sich auf Platz 1999 und es wurde erwähnt, dass es später Plays geben wird. Die Vorfreude auf die bevorstehende CRL (Clash Royale League) wurde stark betont. Sam, der einzige deutsche Teilnehmer, wurde als Hoffnungsträger hervorgehoben. Der TikTok-Chat wurde dazu aufgerufen, auf Twitch zu wechseln, da dort die CRL übertragen wird. Sam hat angeblich sehr gute Chancen auf das Grand Final und kämpft um ein Preisgeld von einer Million Dollar. Es wurde ein kurzer Blick auf die "Running Order" geworfen und ein WhatsApp-Check durchgeführt. Der Streamer zeigte große Begeisterung für den bevorstehenden Clean Feed und den Start in fünf Minuten.

Synchronisationsprobleme und Gameplay-Vorbereitungen

00:51:11

Es gab Diskussionen über Synchronisationsprobleme im Stream, wobei der Streamer versicherte, dass alles synchron sei und empfahl den Zuschauern, Twitch neu zu starten, falls Probleme auftreten. Es wurde eine Runde gespielt, bevor es mit dem eigentlichen Programm losging. Das iPad wurde vorbereitet, um Top-3-Gameplays zu zeigen. Trotzdem gab es weiterhin Meldungen über Synchronisationsprobleme, die der Streamer jedoch auf individuelle Probleme der Zuschauer zurückführte. Ein weiteres Spiel wurde gezeigt, in dem der Gegner einen Poison einsetzte und der Streamer versuchte, gegen einen Ofen anzukommen. Der Gegner verteidigte gut, und es wurde überlegt, wie man gegen ihn durchkommen könnte. Der Ritter des Gegners wurde als "teuer AF" (as fuck) bezeichnet. Ein Lightning wurde effektiv eingesetzt, um teure Einheiten auszuschalten. Das Matchup wurde als schwierig eingestuft und der Streamer konzentrierte sich anschließend auf den Cast.

CRL Tag 1: Details, Preisgelder und Favoriten

00:56:06

Der Streamer bereitete sich auf den ersten Tag der CRL vor und fasste zusammen, was die Zuschauer erwartete. Es gab keine Drops an diesem Tag, sondern erst am morgigen Tag. Es wurde das Preisgeld für den Tag bekannt gegeben: 15.000 Dollar für den ersten Platz, absteigend bis 1.000 Dollar für die Plätze 9 bis 12. Sam wurde als einziger deutscher Teilnehmer hervorgehoben, der bereits zweimal in einem Monthly Final war und sich in Topform befindet. Es wurde betont, dass dies der vorletzte Monat ist, um ein Golden Ticket zu gewinnen. Die Event Finals finden am 16. und 17. August statt. Der Streamer gab das Schedule durch: Wallace gegen Egor, Clown gegen Kuri, Adentuas gegen Adriel und Lukas gegen Pedro, danach Sam. Sam überspringt die erste Runde aufgrund seiner Platzierung als Gruppenerster. Es wurde erklärt, wie wichtig es ist, Punkte zu sammeln, um sich für die Last Chance Qualifier zu qualifizieren. Mo Light ist diesmal nicht dabei, was Sams Chancen erhöht. Es wurde ein Partial Leaderboard gezeigt, dessen Bedeutung jedoch nicht ganz klar war. Es wurde betont, dass Sams erstes Match gegen den Gewinner aus Lukas und Pedro entscheidend ist, um seinen Vorteil als Gruppenerster zu nutzen.

Technische Probleme und Spielanalysen

01:06:16

Es gab technische Probleme mit den Stimmen, die ein Neustart des Clean Feeds erforderten. Ein neuer Link wurde bereitgestellt, um das Problem zu beheben. Der Streamer erwähnte, dass er auch oft Probleme mit den Stimmen bei Casual Games hat. Riley kann es noch ins Finale schaffen, muss aber den nächsten Monat gewinnen. Es wurde über den Kauf des Passes diskutiert, der sich besonders für den FiduPlay-Account lohne. Wallace' Least Favorite Card ist X-Bow. Wallace' Top 3 Stärken sind Quick Cycle, Prediction Skills und Pressure Play. Sein Tipp für gutes Aiming: "Just play all day, eat, sleep and repeat." Es wurde bemerkt, dass das Wort "Strength" falsch geschrieben wurde. Der Stream startete mit dem Spiel Egor gegen Wallace. Egor spielte MK Bogenschützen ohne Evo-Deck mit dem Evo-Inferno-Deck. Wallis ging durch eine gute Zündung in Führung.

Spannungsgeladene Matches und technische Schwierigkeiten

01:15:17

Die Lautstärke der In-Game-Musik wurde angepasst, um ein optimales Hörerlebnis zu gewährleisten. Wallace führte zunächst, aber Egor holte auf, unterstützt durch einen stabilen Evo-Steber und einen MK, der nicht ganz getroffen wurde. Ein entscheidender Play von Egor mit dem Golden Knight, der die Wetterreiterin an der Hütte vorbeidrückte, brachte ihm die Führung. Wallace konterte mit einer guten Zündung, aber ein dicker MK-Push von Egor setzte ihn unter Druck. Das erste Match endete mit einem unglaublichen 1 HP-Sieg für Wallace. Das zweite Spiel startete und Egor spielte Miner mit Queen. Wallace konterte mit Tesla und Magier. Es gab technische Probleme mit dem Clean-Feed, die jedoch behoben werden konnten. Egor nutzte eine Rakete, um an den Turm zu kommen, hatte aber weniger Leben durch den Kanonenmann. Wallace setzte auf Erdbeben und Evo-Walküre. Egor schaffte es, sich nach dem 1-HP-Bummer zurückzukämpfen und gewann das zweite Spiel. Es gab erneut technische Probleme, die dazu führten, dass auf den offiziellen Broadcast gewechselt wurde.

Comeback und Grafiken

01:25:51

Der Streamer teilte mit, dass die technischen Probleme bekannt sind und daran gearbeitet wird. Das erste Spiel war sehr spannend und Egor kämpfte sich zurück. Es wurden neue Grafiken gezeigt, die die verfügbaren Evolutionen und gespielten Karten anzeigen. Die Grafiken zeigten auch die noch verfügbaren Zauber. Es wurde spekuliert, dass einer der Spieler Graveyard und der andere Royal Giant spielen könnte. Das dritte Spiel begann und es wurde Lockbait gespielt. Wallace spielte Barbarenfass und beide Spieler hatten den Kanonenmann. Egor spielte den Ofen in einem Lockbait-Deck. Wallace spielte ohne Dart Goblin in der Evolution und ohne Ofen. Es wurde diskutiert, ob es schlau ist, den Ofen nicht zu spielen, um den Gegner zu überraschen.

Analyse des Spiels Egor gegen Wallace: Strategische Kartenwahl und spielentscheidende Fehler

01:29:39

Die Analyse des Spiels zwischen Egor und Wallace hebt hervor, dass beide Spieler bewusst versucht haben, den Ofen des Gegners zu kontern. Wallace setzte dabei überraschend auf die Geisterkaiserin, eine derzeit Meta-bestimmende Karte. Die Analysten scheinen sich intensiv Gedanken über die bestmöglichen Matchups gemacht zu haben. Egor hatte noch Optionen wie Poison oder Mortar, die er nicht nutzte, während Wallace RG und Fischer offen hatte. Ein großer Fehler von Egor war es, die Geisterkaiserin von Wallace gewähren zu lassen, was spielentscheidend war. Trotz defensiver Platzierung des Minenwerfers und dem Einsatz von Scally World und Goblin Gang, gelang es Egor, durch einen Fehler von Wallace, das Spiel zu drehen und zu gewinnen. Trotz dieses Fehlers schaffte Egor es, das Spiel für sich zu entscheiden und schickte Wallace ins Lower Bracket. Das Spiel war geprägt von Fehlern und strategischen Entscheidungen, die den Ausgang maßgeblich beeinflussten. Der Streamer kommentiert die Wichtigkeit, technische Probleme wie Soundprobleme in den Griff zu bekommen, da diese das Spielerlebnis beeinträchtigen können.

Ausblick auf kommende Spiele und Favoriten: Clown gegen Kuri, Sam im Fokus

01:35:54

Es folgt eine Vorschau auf die nächsten Begegnungen, darunter Clown gegen Kuri, Tuas gegen Adriel und Lukas gegen Pedro, wobei der Fokus auch auf Sam liegt, dem einzigen deutschen Teilnehmer. Clown, der durch Auto-Zahlung aufgefallen ist, wird als Favorit gegen Kuri gehandelt. Seine Lieblingskarte ist die Berserkerin, die er vielseitig einsetzt. Clown sieht Mohamed Light als härtesten Gegner, während Kuri den Schweinereiter als Lieblingskarte seit Release nennt und sich von Tar inspirieren lässt. Der Streamer erwähnt Sub-Gifts und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird darauf hingewiesen, dass Twitch Prime sich nicht automatisch verlängert und eine Verlängerung bei Gefallen erwünscht ist. Die Zuschauer werden über die bevorstehenden Spiele informiert, wobei Clown gegen Kuri als nächstes Duell angekündigt wird. Der Streamer äußert den Wunsch, dass Sam es schafft, und bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer. Es wird ein Fix für die Audioprobleme in Aussicht gestellt und die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass zwischen den Runden Werbung geschaltet wird, um diese während der Spiele zu vermeiden.

Clown gegen Kuri: Taktische Analysen und spielentscheidende Momente im Duell

01:40:58

Das Spiel Clown gegen Kuri beginnt mit einem Drill-Deck von Clown und einem Royal Giant von Kuri. Clown setzt auf den Ofen, der nicht vom Mönch reflektiert wird, was ihm eine gute Verteidigung ermöglicht. Kuri kontert mit einem Feuerball, der den Ofen zerstört, aber Clowns E-Spilt sorgt für einen wichtigen Treffer. Clown hat Schwierigkeiten, Kuris Doppel-Royal-Giant und Mönch zu verteidigen und Schaden auszuteilen. Kuri geht mit einem Schweinereiter in Führung, aber Clown kontert mit einem Tesla. Kuri versucht, den Ofen mit einem Feuerball zu zerstören, was ihm gelingt, aber er verzichtet dadurch auf Schaden. Clown wartet lange mit seinen wichtigen Karten, um Predigts auszuweichen, was sich als entscheidend erweist. Er gewinnt das erste Spiel dank eines perfekt platzierten Teslas. Der Streamer lobt Clowns Spielweise und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er erklärt, dass die Stats der Spieler sich immer wieder ändern und er seine Kamera nicht dauerhaft darauf fixieren kann. Clown hat abartig gut gespielt, hätte es aber vielleicht anders lösen können. Am Ende hat er es nicht gemacht. Und es hat sich gelohnt.

Clown gegen Kuri: Zweites Match, Strategieanpassungen und Spielverlauf

01:47:22

Im zweiten Match zwischen Clown und Kuri sehen wir, dass beide Spieler noch einige sehr gute Karten offen haben. Clown setzt auf einen Friedhof, während Kuri mit einem Drill-Cycle-Deck kontert, jedoch ohne Stein und Hütte. Beide Spieler haben Schwierigkeiten mit der Geisterkaiserin des Gegners. Clown geht aggressiv vor, wird aber von Kuris Kanone und Bomber gestoppt. Kuri spielt den Cage nach vorne, aber Kuri antizipiert dies und setzt den Drill so ein, dass er trotzdem an den Turm kommt. Kuri verteidigt Clowns Geisterkaiserin gut und macht Druck. Clown wartet weiterhin auf seine Wing Condition, wird aber von Kuris Poison und Bomber gestoppt. Kuri macht mehr Schaden und verteidigt Clowns Push effektiv. Kuri spielt das unglaublich gut und gewinnt das Spiel, was zu einem 1:1 zwischen den beiden führt. Der Streamer lobt das hohe Spielniveau beider Spieler und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt an, später etwas zum Wax zu sagen, da er danach gefragt wurde. Es wird erklärt, dass die benutzten Evos in den weiteren Matches nicht mehr gespielt werden können.

Entscheidendes Match: Clown gegen Kuri, Strategie und Spielverlauf

01:54:28

Das entscheidende Match zwischen Clown und Kuri beginnt mit einem Schweinereiter von Kuri und einem Fischer von Clown. Es könnte ein Spiegelmatch des ersten Spiels werden. Clown setzt auf die Bossbanditin und Kuri auf den Magier. Clowns Rage könnte gefährlich werden, wenn er keinen Big Spell hat. Kuri setzt Kobolde und einen Wutzauber ein. Clown verteidigt mit Gards und setzt den Tester hinten. Kuri pusht mit der Boss-Banditin, aber Clown kontert effektiv. Clowns Pushes mit dem Rage kann Kuri nicht aufhalten. Clown gewinnt das Spiel und schickt Kuri ins Lower Bracket. Der Streamer lobt Clowns Spielweise und kündigt das nächste Match an. Er erklärt, dass Sam die erste Runde übersprungen hat, da er Gruppenerster war. Der Streamer betont, dass Sam die Chance hat, der erste Deutsche zu werden, der es ins World Final schafft. Er erklärt, warum Südamerika und Asien momentan so dominieren und Europa ein bisschen hinterherhinkt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Spieler aus verschiedenen Nationen kommen und es nicht von Nationen abhängig ist, wer gewinnt.

Adentuas gegen Adriel: Doppel-Minions, strategische Züge und Spielanalyse

02:04:14

Das Spiel zwischen Adentuas und Adriel beginnt mit Doppel-Minions von Adriel, was für Überraschung sorgt. Adriel spielt Mortar-Doppel. Adentuas muss sich Gedanken machen, kann aber durch das Fehlen eines Spills seitens Adriel verhindern, dass Schaden entsteht. Adriel gleicht den Schadensvorteil von Adentuas aus und geht selbst in Führung. Adentuas setzt den Mighty Miner ein, während Adriel mit einem Ofen kontert. Adriel scheint keine Antworten gegen den Ofen zu haben oder will diese nicht ausspielen. Adriel setzt auf Doppel-Minions, was mutig ist, aber Adentuas hat gute Antworten dagegen. Adentuas hat gute Karten, um die Doppel-Minions zu kontern, aber die Reichweite der Minions sorgt dennoch dafür, dass Minions überleben. Adentuas setzt Mauerbrecher und den Miner ein, während Adriel mit Poison und Skeletten kontert. Beide Spieler haben den Miner und den Poison, was zu einer ausgeglichenen Partie führt. Adriel setzt ihn unter Druck und verteidigt sehr gut. Adriel gewinnt dank des Drucks durch die Minions. Der Streamer lobt Adriel für seine starke Leistung.

Alentours gegen Adriel: Strategische Kartenwahl, Spielverlauf und entscheidende Momente

02:11:30

Nachdem einige Karten wie Minions, Minion Horde und Ofen von beiden Spielern bereits eingesetzt wurden, deutet der Streamer an, dass nun die Geisterkaiserin eine wichtige Rolle spielen könnte. Er vermutet ein E-Giant-Deck für Alentuas. Alentuas setzt auf Bogies, während Adriel mit einer Kanone kontert. Alentuas spielt den E-Giant, während Adriel den Drill einsetzt. Adriel hat den Schneeball, um Alentuas zu ärgern. Alentuas setzt die Geisterkaiserin ein, was sich als gute Wahl erweist. Adriel hat den Feuerball, was in dieser Situation mächtig ist. Adriel setzt den Golden Knight gut ein. Alentuas kommt aus Mexiko, nicht aus Brasilien. Adriel setzt die Geisterkaiserin ein und reißt alles auseinander. Adriel sollte das Spiel langfristig gewinnen. Adentuas kann nicht durchkommen, da Adriel mit seinen zwei Gebäuden und der Geisterkaiserin gut verteidigt. Adentuas verliert mit 0:2 gegen Adriel. Der Streamer geht kurz weg, um sich ein Müsli zu machen.

Lukas gegen Pedro: Einschätzungen, Strategien und Spielverlauf

02:20:22

Das Spiel zwischen Lukas und Pedro wird als ein inszenes Duell erwartet. Der Streamer tippt auf einen Sieg von Lukas, da er der bisher konstanteste Spieler in diesem Jahr ist. Lukas war in allen drei Monthly Finals dabei. Lukas praktiziert acht Stunden täglich und duelliert sich gegen Pros. Pedro spielt den Lava-Hund, während Lukas den Royal Giant einsetzt. Pedro hat Pfeile und wahrscheinlich Lightning, um gegen den Ofen und die Minions vorzugehen. Lukas setzt den Ofen ein, während Pedro mit der Walküre kontert. Der Streamer kommentiert, dass die Zeit schnell vergeht und das Spiel bereits fünf Minuten läuft. Pedro spielt die Pfeile. Lukas ist wirklich ein korrekter Typ. Muss man sagen.

Analyse des Spiels LukasXGamer gegen Pedro: Matchup-Probleme und Strategie

02:23:53

LukasXGamer steht vor einem schwierigen Matchup gegen Pedro, insbesondere wegen Pedros Geisterkaiserin. Lukas' Deck, das keinen direkten Konter gegen die Geisterkaiserin oder Skelettdrachen hat, erweist sich als problematisch. Pedro nutzt dies aus, indem er aggressiv vorgeht und Lukas zwingt, auf seine Züge zu reagieren, was besonders in der frühen Elixierphase entscheidend ist. Lukas' Versuch, mit einem Ofen und einem Royal Giant an der Brücke Druck auszuüben, scheitert, da er keinen Lightning-Zauber oder ähnliches hat, um Pedros Einheiten effektiv zu kontern. Dies führt zu einem klaren Vorteil für Pedro, der die fehlenden Anti-Luft-Truppen in Lukas' Deck ausnutzt. Das Matchup wird als nahezu aussichtslos für Lukas beschrieben, da er keine Möglichkeit hat, Pedros Angriffe abzuwehren. Pedro gewinnt das Spiel überlegen, was seine Position als Top-Spieler unterstreicht, obwohl das Matchup stark zu seinen Gunsten war.

Zweites Match: Strategische Züge und Deck-Konstellationen

02:27:51

Im zweiten Match sehen wir LukasXGamer mit Golden Knight und Schneeball, während Pedro einen Tesla einsetzt. Das Spiel beginnt mit einem Duell, und Pedro verwendet Poison oder Wallbreaker, möglicherweise auch eine Rakete. Lukas könnte Schwierigkeiten gegen Pedros Antworten auf den Drill haben, besonders wenn Pedro die Rakete besitzt, was Lukas' Golden Knight gefährden würde. Pedro spielt einen perfekten Tesla gegen den Drill, was Lukas einen Schadensvorteil verschafft. Lukas' Deck beinhaltet einen Tornado, aber er entscheidet sich für den Elektromagier, was Pedro entlastet. Pedro kontert mit einem Schneeball, verfehlt aber den Magic Archer am Turm. Pedro setzt eine Rakete ein, um den Golden Knight zu kontern, was ihm einen weiteren Schadensvorteil bringt. Lukas hat Probleme mit Pedros Luftpost, die seine Angriffe kontert. Trotz eines Fehlers von Pedro kann Lukas keinen entscheidenden Vorteil erringen, da Pedros Magic Archer immer wieder Schaden verursacht. Pedro gewinnt das Spiel, wodurch Lukas ins Lower Bracket absteigt.

Ausblick auf kommende Matches und Turnierstruktur

02:33:06

Nach dem Match zwischen Lukas und Pedro steht fest, dass Sam als Nächstes gegen Pedro spielen wird. Es wird erwartet, dass dies ein spannendes Match wird, da beide Spieler in guter Form sind. Der Streamer erklärt die Struktur des Turniers, bei dem die Gewinner der ersten Runden gegen die Gruppenersten vom letzten Wochenende antreten. Es wird betont, dass Sam heute nur einmal spielen muss, wenn er gewinnt, andernfalls muss er ein weiteres Spiel im Lower Bracket bestreiten. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass Sam gewinnt und somit weiter im Turnier vorankommt. Es werden weitere Matches angekündigt, darunter Viper gegen Egor, Ian gegen Adriel und Mugi gegen Clown. Der Streamer spekuliert über die möglichen Gewinner dieser Matches und äußert den Wunsch, dass Sam ins Grand Final einzieht.

Vorschau auf Viper gegen Egor und Ankündigung weiterer Programmpunkte

02:39:37

Vor dem Match zwischen Viper und Egor werden kurze Einblicke in die Spieler gegeben. Viper, ein französischer Pro, der für seine Hork-Echse bekannt ist, feiert nach zweijähriger Abwesenheit ein Comeback und gehört bereits zu den Top 12 der Welt. Egor hingegen spielt ein interessantes Miner-Deck mit Kobold-Fluch und Hütte. Der Streamer kündigt an, dass nach dem Turnier noch weitere Programmpunkte folgen werden, darunter PUBG Mobile. Er verspricht, später mehr Details dazu zu verraten und erwähnt, dass der Stream morgen ähnlich früh mit einem QR-Code starten wird. Das erste Spiel zwischen Viper und Egor beginnt, wobei beide Spieler die Geisterkaiserin einsetzen. Egor spielt einen Miner und setzt auf den E-Giant, während Viper ein Cycle-Deck verwendet. Der Streamer betont, dass später auch noch Sam spielen wird, der gegen den Brasilianer Pedro antreten muss.

Deutsche Spieler in den Finals und Analyse des Spiels Viper gegen Egor

02:47:02

Der Streamer äußert die Hoffnung, dass deutsche Spieler es in die Finals schaffen, wobei Sam gute Chancen hat. Er lobt ein neues Feature, das anzeigt, welche Karten verfügbar sind, obwohl es Verbesserungspotenzial gibt. Der Streamer spricht über mögliche Watchpartys für Broadstars eSports, falls es keine Terminkollisionen mit Clash gibt. Im zweiten Match zwischen Viper und Egor sehen wir Schweinereiter und Boss-Banditen von Viper, was auf ein Brückenspam-Deck hindeutet. Viper dominiert die Arena mit dem Henker und erlangt einen großen Schadensvorteil. Viper gewinnt das Spiel, wodurch es zu einem 1:1 zwischen den beiden kommt. Im entscheidenden dritten Match sehen wir den Evo-Ofen und den Feuerball von Egor. Viper spielt einen Royal Giant, aber Egor kann mit einem Feuerball kontern und das Spiel gewinnen. Damit zieht Viper ins Halbfinale des Upper Brackets ein.

Ausblick auf Sam's Match und Strategieüberlegungen

02:57:34

Der Streamer äußert sich zuversichtlich, dass Sam sein Match gegen Pedro gewinnen kann, betont aber, dass beide Gegner sehr stark sind. Er erinnert daran, dass Sam sich in einer starken Gruppe durchgesetzt hat und generell in guter Form ist. Der Streamer erklärt, dass Sam besonders in unübersichtlichen Metas stark ist, da er unkonventionelle Decks spielt, die dennoch effektiv sind. Er erinnert an Sam's frühere Erfolge mit solchen Decks und betont seine Fähigkeit, Decks zu entwickeln, die auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber dennoch funktionieren. Der Streamer erwähnt, dass Sam in den Qualifiers am letzten Wochenende fast jedes Match mit Goblin Giant eröffnet hat und damit sehr erfolgreich war. Er betont, dass Sam auch Meta-Decks gut spielen kann, aber in chaotischen Metas besonders stark ist.

Mugi gegen Clown: Spielanalyse und Deck-Strategien

03:06:14

Das Match zwischen Mugi und Clown beginnt, wobei Clown wahrscheinlich ein Kobold-Bauer-Deck spielt und Mugi einen Giant einsetzt. Clown verwendet einen Bomber, während Mugi ebenfalls Bomber spielt. Der Streamer vermutet, dass Clown Jill spielen wird und Mugi das weniger anspruchsvolle Deck hat. Clown hat mit den Guards und dem Ritter gute Karten gegen Mugi, und der Bomber kann Kobolde abfarmen. Clown setzt die Geisterkaiserin ein, was seine defensive Stärke unterstreicht. Mugi versucht mit einem Wut-Zauber und sperrigen Kobolden anzugreifen, aber Clown kontert mit dem Friedhof und dem Evo-Schneeball. Clown spielt immer wieder den Poison und erlangt so eine leichte Schadensführung. Mugi hat keinen großen Spell, was es ihm schwer macht, Schaden zu verursachen. Clown gewinnt das Spiel, indem er seine Defensive kontrolliert runterspielt.

Clown gegen Mugi: Zweites Match und Deck-Analyse

03:11:42

Im zweiten Match zwischen Clown und Mugi sehen wir Clown mit dem Evo Cage gegen den Ofen von Mugi. Clown spielt Lava-Hund, während Mugi den Royale-Riesen einsetzt. Der Streamer fragt sich, welche Spells Mugi hat und vermutet Feuerball. Clown wird wahrscheinlich die Geisterkaiserin haben. Mugi muss Inferno oder Mega spielen, entscheidet sich aber für Baby Dragon. Clown hat Schwierigkeiten, weil die Geisterkaiserin fehlt. Mugi verteidigt stark und hat das Gefühl, dass der Babyjacken den entscheidenden Unterschied macht. Clown kann den Babyjacken nicht so einfach kiten wie eine Geisterkaiserin. Mugi greift mit dem Royal Giant an und gewinnt das Spiel.

Mugi vs. Clown: Entscheidendes Match und Strategie-Analyse

03:15:14

Mugi verliert ein Spiel, gewinnt aber das nächste gegen Clown, was zu einem entscheidenden dritten Match führt. Ein Konter mit Geisterkaisern wäre ein Gamechanger gewesen, aber der Babydrache erweist sich als nutzlos. Morgen wird es Dops geben. Es folgt direkt das nächste Match. Der Streamer erklärt, dass der Babydrache nur gespielt wird, wenn die Geisterkaisernheit nicht verfügbar ist. Es gab bereits einige unerwartete Wendungen und ein AP-Match. Sam wird bald spielen. Die Frage, ob Scalydex besser als Babydex ist, wird diskutiert, wobei die Antwort vom Matchup und dem gegnerischen Deck abhängt. Clown gewinnt das entscheidende Match gegen Mugi mit einem Royal Giant Deck, wodurch Mugi ins Lower Bracket absteigt. Clowns Leistung wird gelobt und das nächste Spiel steht bevor.

Gamescom-Besuch und Ausblick auf kommende Matches

03:22:55

Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und kündigt an, dass es gleich mit Ian weitergeht. Er wird an allen Tagen auf der Gamescom sein und plant, einen Zeitplan in der WhatsApp-Gruppe zu posten, zu der man über einen QR-Code gelangen kann. Es wird dieses Jahr Magenta auf der Gamescom geben, aber im Zusammenhang mit Brawl Stars. Im weiteren Verlauf des Streams wird spekuliert, ob Sam im Rehwald-Shirt auftreten wird, was jedoch als unwahrscheinlich angesehen wird. Es stehen noch sechs Matches aus, und es wird erwartet, dass der Stream noch etwa eineinhalb bis zwei Stunden dauern wird. Die nächsten Matches sind Adriel gegen Ian und Sam gegen Pedro. Der Streamer hofft auf einen Sieg von Ian und Sam.

Ian's Vorbereitung und Spiel gegen Adriel

03:28:23

Ian konnte nicht viel üben, da er seine Cousins besuchte. Er hält die Spirit Empress für etwas "broken". Adrian Piedra inspiriert ihn. Er ist 83 Kilometer am Stück gelaufen. Ian spielt mit einem Mortar Spam Deck gegen Adriel, der ein Brückenspam Deck mit der Widerreiterin haben wird. Adriel hat den Henker, die Geisterkaiserin und den Lightning. Ian hat den Feuerwehrproblem. Adriel gewinnt das erste Spiel gegen Ian, der im Bett liegt. Es wird erwähnt, dass viele Nationen vertreten sind und noch niemand ausgeschieden ist. Der Streamer erklärt, dass die Spieler mitspielen, weil sie das Niveau halten wollen, bis zu den World Finals und weil sie Preisgeld gewinnen können.

Sam's Weg ins Upper Bracket Halbfinale

03:39:54

Adriel gewinnt 2-0 gegen Ian. Sam spielt gegen Pedro, und ein Sieg würde ihn ins Upper Bracket Halbfinale bringen. Eine Niederlage würde ihn ins Lower Bracket zurückwerfen. Sam eröffnet mit dem Goblin Giant Deck und gewinnt das erste Spiel gegen Pedro, der Graveyard spielt. Das zweite Spiel gewinnt Sam ebenfalls, wodurch er in die Top 6 einzieht. Der Streamer ruft Sam an, um ihm zu gratulieren. Sam erwähnt, dass die Evo-Kanone im zweiten Spiel schwierig war, aber die Build-Emperance nicht so gut für Pedro war. Der Streamer freut sich sehr für Sam, da er bisher in Monthly Finals Pech hatte.

Analyse des Spiels LukasXGamer gegen Mugi

04:05:22

LukasXGamer spielt ein Poison-Deck mit Tesla, während Mugi Schwierigkeiten hat, dagegen anzukommen. Lukas verteidigt sich geschickt mit Wallbreakern und Minions, wodurch Mugi kaum Schaden zufügen kann. Lukas hat alle Trümpfe in der Hand, um das Spiel zu kontrollieren, dank seines guten Kartenzyklus und des Mighty Miners. Mugis Lava-Hund-Angriffe scheitern an Lukas' starker Defensive, einschließlich eines gut platzierten Teslas. Ein kleiner Fehler von Lukas könnte das Spiel jedoch wenden. Trotzdem gewinnt Lukas das Spiel dank seiner starken Verteidigung und strategischen Spielweise. Das Match war sehr intensiv und spannend bis zum Schluss. Lukas' Fähigkeit, sein Deck perfekt zu spielen, sicherte ihm den Sieg. Nach dem Spiel kündigt der Streamer eine kurze Pause an, bevor es mit der nächsten Runde weitergeht. Die Zuschauer loben Lukas für seine Leistung und freuen sich auf die nächsten Spiele.

Mugi am Rande des Ausscheidens, Lukas mit E-Giant

04:11:55

Mugi steht kurz vor dem Ausscheiden, während Lukas einen aggressiven Rambock-Angriff startet. Lukas kontert mit einem E-Giant, während Mugi mit Ghost und Bossbanditen antwortet. Mugis Lightning-Zauber erzeugt viel Value, aber Lukas' Timing ist schlecht, als er die Geisterkaiserin zu früh spielt. Mugi verteidigt sich daraufhin sehr gut und holt sich einen Vorteil. Er zerstört einen Turm und übernimmt die Führung. Mugis letzte Karte bleibt zunächst unklar, aber es stellt sich heraus, dass es die Hexenmutter ist. Trotz eines Fehlers von Lukas gewinnt Mugi die Runde, was zum Ausgleich von 1-1 führt. Der Streamer analysiert Lukas' Missplay und betont die Spannung des bevorstehenden entscheidenden Spiels.

Entscheidungsspiel zwischen Mugi und Lukas, Mugi scheidet aus

04:17:14

Das entscheidende Spiel zwischen Mugi und Lukas beginnt. Beide Spieler sind Clash Royale-Ikonen. Lukas spielt ein Friedhof-Deck mit Zeppies, während Mugi mit einem Feuerball kontert. Lukas' gebuffte Zeppies verursachen guten Schaden, aber Mugi kann sie mit dem Feuerball abwehren. Lukas setzt auf den Giant Skelly und den Friedhof, während Mugi versucht, den Druck standzuhalten. Lukas gelingt es, einen Turm zu zerstören und gewinnt das Spiel, wodurch Mugi aus dem Wettbewerb ausscheidet. Der Streamer äußert seine Überraschung über Mugis Ausscheiden und betont, dass Mugi noch um ein Golden Ticket kämpfen muss. Er freut sich über Sams Sieg und kündigt die nächsten Spiele im Lower Bracket an. Ian und Pedro werden ebenfalls spielen, was für spannende Matches sorgt. Sam hat gute Chancen auf den Sieg, besonders mit seinem Deck-Switch mit Goblin-Giant.

Egor gegen Adentuas und weitere Lower-Bracket-Spiele

04:26:41

Egor und Adentuas treten gegeneinander an. Egor spielt ein AG-Deck mit Tesla, während Adentuas mit Schweinereit kontert. Egor aktiviert seinen King Tower früh, aber Adentuas' Schweinereiter verursacht trotzdem Schaden. Adentuas bringt seine Emotionen stark zum Ausdruck. Egor gewinnt das erste Spiel. Im nächsten Spiel wählt Egor ein Deck ohne Luftabwehr, was sich als problematisch erweist, da Adentuas die Geisterkaiserin einsetzt. Adentuas gewinnt das zweite Spiel und gleicht zum 1:1 aus. Im entscheidenden Spiel spielt Egor ein Triple Spell Royal Hogs Cycle Deck. Adentuas hat Probleme mit dem Dartgoblin. Egor gewinnt das dritte Spiel, wodurch Adentuas ausscheidet. Der Streamer kündigt an, dass er nach dem Stream Trimax unterstützen wird und später PUBG Mobile spielen wird. Morgen wird es Belohnungen geben und einen IRL-Stream von der Gamescom mit Sam.

Pedro gegen Curi, Lower Bracket und Belohnungen

04:49:05

Pedro und Curi treten im nächsten Spiel an. Der Streamer erklärt die Funktionsweise des Lower Brackets. Morgen gibt es Belohnungen. Pedro hat bereits hohe Preisgelder gewonnen, darunter 141.000 Euro im Jahr 2023. Pedro gewinnt das erste Spiel gegen Curia. Der Streamer findet, dass Pedro mit seiner Frisur ein bisschen wie Joker von Broadcess SK aussieht. Alan Tours hat getwittert, dass er Probleme mit seinem Visum hat. Der Streamer erwähnt Rabattcodes für den SK Shop. Beide Spieler setzen im zweiten Spiel auf den Ofen. Pedro spielt ein Agi-Deck, während Kuri Greyfaird einsetzt. Kuri ist sehr aggressiv. Pedro hat keine Karte gegen den Sperrkobold-Pulkner. Kuri setzt auf die Geisterkaiserin und den Ritter. Pedro gleicht aus.

Royal Giant Match und Lower Bracket Runde

05:00:45

Pedro gewinnt gegen Curi, was unerwartet kam, da Curi das Spiel zwischenzeitlich dominiert hatte. Ein entscheidender Fehler von Curi führte zum Ausgleich und schließlich zum Sieg von Pedro. Es folgt die Lower Bracket Runde, in der der Verlierer ausscheidet. Der Streamer lobt Sam für seinen Sieg und den Einzug in die Top 6, was ihm die Chance gibt, morgen um ein Golden Ticket zu spielen. Im nächsten Spiel tritt Kurio als Underdog gegen Pedro an. Pedro spielt Koboldbohrer. Kuri spielt Henker und Valkyre. Kuri hat Probleme, Pedros Angriffe abzuwehren und verliert das Spiel. Pedro gewinnt mit 2:1, womit Kuri ausscheidet. Das letzte Spiel des Tages ist Ian gegen Wallace, bevor es ins Tri-Maze-Coaching geht. Es wird analysiert, dass Sam durch seinen Sieg bereits sicher in den Top 6 ist und morgen die Chance hat, ein Golden Ticket zu gewinnen, sollte er gegen Adriel gewinnen.

Ausblick auf kommende Spiele und WhatsApp-Kanal

05:13:05

Es wird das Bracket für die nächsten Spiele gezeigt, wobei Ian gegen Wallace als nächstes antritt. Der Streamer betont, dass Sam bereits sicher in den Top 6 ist. Der Streamer macht Werbung für seinen WhatsApp-Kanal, in dem regelmäßig Stream-Ankündigungen und andere Informationen geteilt werden. Er erklärt, dass ein Beitritt sich lohne, da dort bereits über 4000 Mitglieder aktiv sind. Der Streamer erwähnt einen Fun Fact über Sam, nämlich dass er aufgrund seiner Erfolge im Clash Royale-Sport studieren kann. Wallace spielt mit Evo-Boogies und Rage, was entweder auf ein Egolem- oder ein MK-Ram-Deck hindeutet. Ian kontert mit einem Evo-Schneeball und Guards, was ihm gute Karten verschafft. Der Streamer prognostiziert einen Sieg für Ian aufgrund seiner Gravehead-Perspektive. Ian gewinnt das erste Spiel gegen Wallace, was für Wallace bitter ist. Der Streamer lobt Ians Spielweise als sehr krass und bestätigt Sams Weiterkommen.

Strategische Überlegungen und Spielanalysen

05:21:58

Es wird überlegt, dass es optimal wäre, wenn Sam und Ian zusammen ins Finale kommen würden, da Ian bereits ein Golden Ticket hat und Sam in diesem Fall das Finale nicht mehr gewinnen müsste, um ein Ticket zu erhalten. Ian spielt gegen Wallace. Wallace setzt die Geisterkaiserin ein, was sich als Fehler erweist, da Ian viel Schaden verursacht. Wallace geht mit einem halben Turm in Führung. Ian kontert mit dem Schneeball. Wallace' Timing ist schlecht, wodurch Ian die Oberhand gewinnt. Ian gewinnt das Match und spielt morgen gegen Pedro. Acht Spieler sind noch im Rennen, wobei Sam sicher in den Top 6 ist. Der Streamer wünscht Sam viel Glück für das morgige Spiel und hofft auf ein Golden Ticket für ihn. Es wird ein Blick auf Max geworfen, der an einem Jinxie-Turnier teilnimmt. Der Streamer gibt bekannt, dass er Max dabei nicht live coachen darf, da er am Montagabend nicht verfügbar ist, aber er wird sich das Turnier ansehen und am nächsten Tag auf YouTube darauf reagieren.

Vorbereitung auf das Jinxie-Turnier und Lucky Drops

05:27:16

Es wird ein Golem-Deck für das nächste Spiel ausgewählt und Lucky Jobs werden eingekauft. Der Streamer plant, Lucky Dots in der Grand Challenge zu holen, um zusätzliche Vorteile zu erhalten. Max wird eine Einweisung geben, da er am Montag an einem Jinxie-Turnier teilnimmt, bei dem er nicht live gecoacht werden darf. Der Streamer glaubt, dass Max eine Chance hat, da einige der teilnehmenden Creator nicht so stark im Spiel sind. Der Streamer spielt eine Runde mit Ritter, Ofen und Berserkerin. Der Streamer öffnet Lucky Drops und erhält unter anderem 180 Ofen-Karten. Der Streamer erwähnt, dass Jinxie, Phonecats, OJ, Clash, Broyal, Ken, Big Yes und Shymax am Turnier teilnehmen. Ken wird als nicht schlecht im Spiel eingeschätzt. Es wird über die Regeln und das Format des Jinxie-Turniers spekuliert, da es nur wenige Informationen gibt. Der Streamer will mit Max sein bestes Deck trainieren, um sich auf das Turnier vorzubereiten. Es wird überlegt, ob das Goblin Giant Deck oder das No Damage Deck das beste ist. Der Streamer will in der Grand Challenge mit dem No Damage Deck spielen.

Turniervorbereitung und Deckanpassungen

05:46:00

Es wird über die bevorstehende Teilnahme an einem Jinxie-Turnier gesprochen. Der Streamer hat früher wegen OJ mit dem Streamen angefangen. Der Gegner im Turnier spielt Elite-Barbaren-Spiegel-Freeze. Der Streamer überlegt, sein Main Deck zu spielen, ist sich aber unsicher, ob es gut genug ist. Es wird entschieden, die Guards anstelle des Eisgeistes ins Deck zu nehmen. Das Turnierformat ist wahrscheinlich Duels, was bedeutet, dass jede Karte nur einmal gespielt werden darf. Es müssen drei Decks gebaut werden, die beherrscht werden und mit denen man umgehen kann. Das Goblin Giant Packard Deck wird mitgenommen. Es wird ein Spiel mit dem Deck gemacht. Der Ritter wird hinten zum Cyckeln alleine gespielt, damit er die Evo bekommt. Dann wird Päuschen drauf, damit sein Ofen kassiert. Der Ofen des Gegners muss weg. Der Gegner macht Scheiße, der Streamer macht nichts. Der Streamer lässt den Gegner kommen. Der Gegner ist voll da. Eisgeist auf den Inferno-Drachen. Die Berserkerin für DPS auf den Elixier-Golem. Der Gegner lässt ganz viele Kobolde spawnen. Der Streamer geht rein und hat jetzt hier kleine Kobolde. Die Berserkerin, genug Tanks, den Ofen.

Spielanalyse und Strategie gegen Miner-Cycle-Mauerbrecher-Deck

05:55:54

In einer intensiven Spielsituation analysiert der Streamer seine Züge gegen ein Miner-Cycle-Mauerbrecher-Deck. Er diskutiert, wie er mit einer Hütte und Cycling zurückfallen will, um seine Öfen zu cyclen und die Doppel-Elixierphase zu erreichen. Dabei überlegt er, wann er seinen Eisgeist und Ofen einsetzen soll, um Feuerbälle zu vermeiden und die Bogenschützen zu kontern. Er spricht über alternative Züge wie den Einsatz eines Ritters zum besseren Cycling und die Bedeutung des Spire-Furrets. Die Analyse umfasst auch die Verteidigung gegen den Miner und die Nutzung von Päusen, um die Evos zu kontern. Er erklärt, wie er die Hütte einsetzt, um Fledermäuse abzuwehren und Evo Ritter sowie Evo Ofen zu kontrollieren. Der Streamer betont die Notwendigkeit, nicht zu connecten und die Gefahr des gegnerischen Cycles zu erkennen. Er analysiert die Schlüsselszenen, in denen er durch das Ausspielen von Eisgeist und Bob Burry die Mauerbrecher ausschalten kann. Trotz eines starken Versuchs, einen letzten Push zu starten, verliert er das Spiel und lobt den Gegner für dessen geisteskrankes Spiel und das Auscyclen.

Analyse von Fehlern und Strategien im Umgang mit Wallbreakern und Hütten

05:59:54

Der Streamer analysiert seine Fehler im Umgang mit Wallbreakern und Hütten. Er erklärt, dass man Wallbreaker entweder mit der Hütte kontern soll. Er kritisiert seine eigene Spielweise, bei der er zu Beginn Bats und Ritter unüberlegt einsetzte, anstatt eine Hütte zu spielen. Er betont, wie wichtig es ist, bei Bats entweder Eisgeist oder Ofen zu verwenden, falls beides nicht auf der Hand ist. Die Hütte kann in diesem Matchup immer wieder eingesetzt werden, da der Gegner keinen Big Spell hat, um sie zu entfernen. Gegen Warbaker ist die Hütte nicht optimal, aber in Kombination mit Barbell überlebt sie. Er erklärt, dass die Hütte ein heftiges Minus für den Gegner bedeutet, da sie vier Elixier kostet, während die Mauerbrecher nur zwei kosten. Bei Miner und Warbaker empfiehlt er Barbell und Ofen oder Barbell und Eisgeist. Der Eisgeist sollte nicht zum Cyclen verwendet werden, sondern aufgespart werden, um zusammen mit Barbell die Walleys zu töten. Er erwähnt eine Schlüsselszene, in der er bei den Wallys panisch reagierte und stattdessen die Kurbeldüte hätte spielen sollen.

Strategien für passives Spiel und Tower Defense mit Greyfair-Deck

06:01:54

Der Streamer erörtert Strategien für ein passives Spiel und Tower Defense mit dem Greyfair-Deck. Er analysiert verschiedene Spielzüge, wie den Einsatz von Poison und die Positionierung von Einheiten wie Walküre und Ritter. Er betont, dass man mit diesem Deck nicht ständig Battle at the Bridge spielen sollte, sondern eher passiv agieren und Indie-Moves zulassen sollte. Der Ritter sollte mit Abstand vor eine Valkyre gesetzt werden, damit diese nicht beides angreifen kann. Er erklärt, dass man nicht die ganze Zeit offensiv agieren soll, sondern mit wenig Risiko Schaden verursachen und sich zurückfallen lassen soll. Der Ofen ist eine gute Option, um das Spiel zu verlangsamen und den Gegner abzufangen. Er analysiert, wie er mit Eisgeist und Berserkerin gerne Angriffe startet und wie er die Hütte einsetzt, um sich zurückfallen zu lassen. Der Streamer reflektiert, dass er nur bis 22 Uhr streamen kann und bietet an, morgen früher oder später wieder online zu kommen.

Deckbau und Duel-Strategien für das CRL August Finale

06:09:15

Der Streamer erklärt, dass er und sein Teampartner Dual-Decks erstellen müssen, bei denen keine Karten doppelt verwendet werden. Er demonstriert, wie man in Task Royal Dual-Decks einstellt und überprüft, ob Karten doppelt vorkommen. Er beginnt mit dem Bau eines Greyfair-Decks und plant, danach ein Goblin-Giant-Deck zu erstellen. Er erklärt die Funktionsweise von In-Game-Duels und betont, dass für das Goblin-Giant-Deck unbedingt der Koch benötigt wird. Er geht davon aus, dass das Turnier mit normalen Turm-Truppen gespielt wird, bei denen man dreimal ein Spiel im Clan anfragt. Als nächstes erstellt er ein Rekruten-Deck mit Evo Cage, Spirit Empress, Zappies und Royal Hawks. Er diskutiert verschiedene Kartenoptionen wie Feuerball, Schneeball und Elektrogeist. Er erklärt, dass die Rekruten, Goblin Giant und Grave Attack Decks einfach zu spielen sind. Abschließend gibt er eine kurze Zusammenfassung der Konzepte der einzelnen Decks und erklärt, wann sie stark sind. Er betont, dass das Feuer bei Bait Deck einfach zu spielen ist und man nur Rekruten hinten spielen muss. Er plant, das Rekruten-Deck in der Grand Challenge zu testen.

Analyse eines Spielzugs und Strategieanpassung

06:35:05

Diskussion über die Fehlplatzierung einer Einheit und die verpasste Chance, mit einem Feuerwehrmann mehrere Ziele zu treffen. Es wird die Bedeutung der richtigen Platzierung von Einheiten wie der Geisterkaiserin betont, um sie zu schützen und das Spiel zu gewinnen. Ein konkretes Beispiel wird analysiert, bei dem die Geisterkaiserin durch falsches Vorgehen verloren geht, was spielentscheidend sein könnte. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, Karten zu zählen und das Deck des Gegners zu analysieren, um dessen Strategie vorherzusehen. Die Geisterkaiserin soll flexibel eingesetzt werden, sowohl aggressiv als auch defensiv, und der Einsatz von Seppichs wird als generell vorteilhaft dargestellt. Es wird die Wichtigkeit von Rekruten im hinteren Bereich betont, um auf bestimmte gegnerische Züge zu reagieren und die Geisterkaiserin zu schützen. Abschließend wird die Analyse eines Spiels gegen einen Gegner mit Mega Ritter, Hexe und Feuerball besprochen, wobei die Schwierigkeiten und potenziellen Fehler im eigenen Spiel hervorgehoben werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Gegner zu zwingen, Feuerbälle ineffizient einzusetzen, und wie das Zählen von Karten hilft, die gegnerische Strategie zu durchschauen.

Spielanalyse und Strategieanpassung gegen spezifische Decktypen

06:41:36

Analyse eines Spiels gegen ein Deck mit Log, Feuerball und Mega Ritter, wobei die Schwierigkeiten durch den Mega Ritter und die Hexe hervorgehoben werden. Es wird die Bedeutung von Cage hervorgehoben, um entspannt zu spielen und den Gegner zu zwingen, zu reagieren. Die richtige Platzierung der Geisterkaiserin und der Einsatz von Rekruten werden erneut betont, um Druck auf den Gegner auszuüben und ihn zu Fehlern zu zwingen. Es wird die Wichtigkeit des 3-3-Splits hervorgehoben, um den Gegner zu zwingen, sich zu entscheiden und Value zu generieren. Die Analyse zeigt, wie wichtig es ist, den Gegner zu kennen und seine Züge vorherzusehen, um die eigenen Truppen effektiv zu platzieren und zu unterstützen. Es wird auch auf die Bedeutung des Zaps und des E-Spirits hingewiesen, um gegnerische Angriffe zu kontern und die eigenen Truppen zu schützen. Abschließend wird die Analyse eines Spiels gegen einen Gegner mit Rakete und Tesla besprochen, wobei die Schwierigkeiten und potenziellen Vorteile dieses Matchups hervorgehoben werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Rakete des Gegners herauszufordern und dann mit Royal Hawks zu kontern.

Ankündigung eines PUBG Mobile Turniers auf der Gamescom

06:57:47

Ankündigung der Teilnahme an einem PUBG Mobile Turnier auf der Gamescom am 22. und 23. August, ausgerichtet von Samsung. Es wird erwähnt, dass ein S25 zum Einsatz kommt und die Vorbereitung auf das Turnier gegen und mit anderen bekannten Creatorn wie Miki, Romatra und Reapers im Fokus steht. Als Mobile-Gamer sieht man sich in der Verantwortung, dort gut abzuschneiden. Zuschauer können Tickets für das Event erwerben, um live dabei zu sein, wobei der Eintritt kostenlos ist. Eventuell wird es auch eine Community-Runde geben. Der Streamer testet die Einstellungen mit 120 Hertz und erwähnt, dass er bereits eine erfolgreiche Runde gespielt hat. Im Spiel landet er mit einem Teamkollegen am Neon-Außenposten und betont seine Verantwortungsrolle, im Turnier gut zu performen, da er Mobile Gaming Creator ist. Trotz des Drucks ist er aufgrund seiner Erfahrung zuversichtlich. Nach einer missglückten Landung, bei der er Schaden nimmt, konzentriert er sich darauf, Ausrüstung zu finden und hofft, nicht sofort auf Gegner zu treffen.

Erfolgreicher Start in PUBG Mobile mit mehreren Kills und P90

07:02:35

Der Streamer startet erfolgreich in eine Runde PUBG Mobile, erzielt mehrere Kills und sichert sich die P90, die er als die beste Waffe im Spiel bezeichnet. Er betont, wie wichtig es ist, im Turnier auch so gute Skills zu zeigen. Er beantwortet Zuschauerfragen und erklärt, warum er ohne Liederbiken spielt, da das Format nicht dem normalen Bildschirm entspricht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten findet er schnell gute Ausrüstung und besiegt mehrere Gegner. Er lobt die Scar und das Visier, die er gefunden hat. Er rettet seinen Teamkollegen und sichert sich weitere Kills. Er findet wertvolle Ausrüstung bei besiegten Gegnern und betont, wie wichtig es ist, jetzt nicht zu sterben. Er hilft seinem Teamkollegen, der um Hilfe ruft, und aktiviert einen Mechanismus, um die P90 zu erhalten. Er betont, dass er die Steuerung beherrscht und das ein Vorteil ist. Er lädt Zuschauer ein, das Galaxy Play Cup auf der Gamescom zu besuchen und ihn dort zu treffen.

Munitionsknappheit und Bunkererkundung

07:15:27

Die Munition für die aktuelle Waffe neigt sich dem Ende zu, was eine baldige Entsorgung der Waffe erforderlich macht. Trotz der Begeisterung für die Waffe gestaltet sich die Suche nach passender Munition schwierig. Es wird überlegt, einen Bunker zu betreten, in dem entweder Gegner lauern oder wertvolle Beute zu finden ist. Transformer werden durch Fusion mit entsprechenden Objekten erhalten, was jedoch den Kampf gegen Megatron oder Optimus Prime erfordert. Im Bunkerinneren ist das Reiten nicht möglich, was auf eine größere Anlage hindeutet. Die Zone rückt näher, was einen baldigen Aufbruch aus dem Bunker notwendig macht, wobei zuvor noch Ausrüstung mitgenommen wird. Mit sieben verbleibenden Spielern und 27 Leben wird die Runde als erfolgreich eingeschätzt. Ein Auto wird genutzt, um schneller voranzukommen, wobei ein Schlüssel ignoriert wird. Es wird auf ausreichend Munition für die andere Waffe verwiesen und ein strategisch günstiger Highground angestrebt, auch ohne Scharfschützengewehr.

Play Galaxy Cup Ankündigung und Technische Probleme

07:18:51

Es wird auf die Play Galaxy Cup hingewiesen, für die man sich kostenfrei anmelden kann, um das Team live in Köln zu sehen und zu treffen. Es wird vermutet, dass ein Teilnehmer gerade an einem vorbeigefahren ist, ohne zu treffen. Während des Spiels treten technische Probleme mit der Elgato auf, die zu Freezes führen. Es wird vermutet, dass das HDMI-Kabel oder der Adapter die Ursache sein könnten. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter der Austausch der Elgato und des HDMI-Kabels. Trotz der Probleme wird versucht, das Spiel fortzusetzen und in der Zone zu bleiben. Es wird betont, dass die Probleme nicht am Handy liegen, sondern an einem beschädigten Kabel vermutet werden. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird die Runde als gut eingeschätzt und versucht, das Spiel so gut wie möglich fortzusetzen. Es wird erwähnt, dass es sich um Werbung handelt, die in der Ecke des Bildschirms angezeigt wird.

Taktisches Vorgehen und Unerwartetes Ende

07:24:29

Es wird überlegt, ob ein Auto benötigt wird, aber entschieden, dass das Hoverboard unauffälliger ist. Eine Taktik des Versteckens im Gras wird angewendet, um Gegner zu überraschen, obwohl dies die Sicht einschränkt. Technische Probleme mit der Elgato treten erneut auf, scheinen sich aber von selbst zu beheben. Es wird vermutet, dass die Ursache in der Infrastruktur liegt. Die Transformer kämpfen noch, und es wird spekuliert, wie lange sie noch kämpfen können. Es wird vermutet, dass sich noch ein weiterer Gegner in der Nähe befindet, was zu einer vorsichtigen Taktik führt. Es stellt sich heraus, dass nur noch ein Gegner übrig ist, ein Transformer. Der Streamer versteckt sich vor dem Transformer, der mit einem Optimus Prime Skin spielt. Der Transformer schießt um sich, und der Streamer versucht, unentdeckt zu bleiben. Schließlich wird der Streamer von dem Transformer überfahren, was zum zweiten Platz führt. Trotz der Enttäuschung wird beschlossen, weiterzuspielen und aus der Situation zu lernen.

Technische Probleme und Vorbereitung auf Turnier

07:32:14

Nach dem zweiten Platz wird direkt eine neue Runde gestartet, trotz anhaltender technischer Probleme mit der Elgato, die Freezes verursacht. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter der Wechsel des HDMI-Kabels und des Adapters, aber das Problem besteht weiterhin. Es wird vermutet, dass das Problem am HDMI-Kabel oder am Adapter liegt. Während des Spiels wird auf den Play Galaxy Cup hingewiesen, ein Turnier, für das trainiert wird. Zuschauer können sich anmelden, um live dabei zu sein. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird versucht, sich auf das Spiel zu konzentrieren und sich auf das Turnier vorzubereiten. Es wird erwähnt, dass das Spiel trotz der Probleme flüssig läuft und die Soundqualität gut ist. Es wird eine Signalpistole gefunden, aber der Drop wird nicht erhalten. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und weiterzuspielen.

Technische Probleme erzwingen Stream-Ende

08:28:06

Trotz aller Bemühungen und dem Ausprobieren verschiedener Lösungsansätze können die technischen Probleme mit dem Adapter nicht behoben werden. Der Streamer bedauert, dass der Stream aufgrund der anhaltenden Backscreens und der damit verbundenen langen Fixzeiten vorzeitig beendet werden muss. Das Handy, ein Galaxy S25, funktioniert einwandfrei, aber der Adapter scheint die Ursache des Problems zu sein. Es wird angekündigt, dass der Stream wiederholt wird, sobald das Problem behoben ist. Zuschauer werden ermutigt, das Event trotzdem auszuchecken. Es wird betont, dass Samsung keine Schuld an den technischen Problemen trifft, da der Adapter das Problem verursacht. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, sich morgen wiederzumelden. Der Stream wird beendet.