JEDES GEGNER DECK KLAUEN in OG CR! DANACH EUER GAMEPLAY BEWERTEN & EGOLEM SPIEGEL!
Clash Royale: Gegnerische Decks kopiert, Gameplay bewertet & E-Golem Spiegel!

Ein Clash Royale Spieler testete verschiedene Strategien, indem er zunächst gegnerische Decks kopierte und sein eigenes Gameplay bewertete. Nach der Analyse folgte der Einsatz eines E-Golem Spiegel Decks, um neue taktische Möglichkeiten auszuloten und die Performance zu testen. Dabei wurden Stärken und Schwächen der verschiedenen Deck-Kombinationen aufgedeckt.
Stream-Start und heutiger Plan: Gegner Decks kopieren und Gameplay bewerten
00:00:28Der Stream beginnt mit dem Plan, gegnerische Decks zu kopieren und das eigene Gameplay zu bewerten. Es wird angekündigt, dass eine Insta-Ankündigung gemacht wird, bevor es richtig losgeht. Der Streamer äußert seine Vorfreude und hofft auf einen gelungenen Stream. Technische Vorbereitungen werden getroffen, inklusive eines Countdowns. Die Zuschauer werden begrüßt und der Streamer erwähnt, dass er sich in Köln befindet, was die veränderte Kameraperspektive erklärt. Ein Fokus liegt darauf, die Soundqualität zu optimieren und sicherzustellen, dass der Chat gut funktioniert. Es wird eine XXL-Folge von 'Wir spielen die Gegner-Decks' angekündigt. Der Streamer betont das Ziel, in der OG-Season so hoch wie möglich zu kommen, da die Konkurrenz bereits sehr weit ist.
Erstes Match: Niederlage gegen Royal Giant Triple Spell
00:04:02Das erste Spiel startet gegen einen Gegner namens Juge. Der Streamer kopiert gegnerische Decks und versucht, in der OG-Season aufzusteigen. Erwähnt wird ein Duell gegen Zodiac und Lukas um 500 Euro. Der Gegner spielt einen Lava-Hund und später einen Royal Giant mit Miner und Triple Spell, was den Streamer überrascht und verärgert. Trotz Aktivierung des King Towers und verschiedener Defensivmaßnahmen, wie dem Einsatz von Grabstein und Eismagier, gelingt es dem Gegner, mit seinem unkonventionellen Deck einen Vorteil zu erlangen. Der Streamer kritisiert das Deck des Gegners als 'dreckig' und äußert den Wunsch, das Spiel unbedingt zu gewinnen, was jedoch misslingt. Der Gegner dominiert mit Inferno-Drache und Triple Spell, was zu einer deutlichen Niederlage führt. Der Streamer ist frustriert über das unfaire Deck und muss es nun selbst spielen.
Zweites und drittes Match: Sieg und Niederlage mit Giant-Decks
00:09:13Im zweiten Match gegen Miguel setzt der Streamer auf einen Royal Giant und sieht sich einem Giant-Deck gegenüber. Der Gegner hat einen Prinzen, gegen den der Streamer keine Antwort hat, was zu Problemen führt. Trotzdem gelingt es, das Spiel zu drehen und einen Sieg zu erringen. Im dritten Spiel verwendet der Streamer ein Giant-Deck gegen CCF. Ein schlechter Start mit dem Mega-Minion als letzter Karte auf der Hand führt zu einem frühen Nachteil. Der Gegner spielt einen Giant und Mega-Minion, was den Streamer in Schwierigkeiten bringt. Trotz des Einsatzes von Dark Prince und Bomber kann der Streamer den Rückstand nicht aufholen und verliert das Spiel. Der Streamer kritisiert den Start und die Kartenverteilung als entscheidenden Faktor für die Niederlage.
Viertes bis sechstes Match: Sieg, Sieg und Niederlage mit Giant Prince
00:18:06Im vierten Match nutzt der Streamer ein Giant-Deck und gewinnt aufgrund eines Fehlers des Gegners, der eine Goblin-Gang ungeschickt einsetzt. Im fünften Spiel tritt der Streamer erneut mit einem Giant Prince Deck an, diesmal gegen einen Gegner, der ebenfalls Giant Doppelprinz spielt. Trotz eines hohen Elixiereinsatzes und des Wissens, dass der Gegner Pfeile hat, gelingt es, die Prinzessin an der Brücke zu platzieren und einen Vorteil zu erlangen. Der Gegner spielt mit Friedhof und der Streamer kann das Spiel für sich entscheiden. Im sechsten Match, wieder mit Giant Prince, trifft der Streamer auf Lockbait und sieht sich einem schwierigen Matchup gegenüber. Trotz eines guten Starts und einiger kluger Züge, wie dem Einsatz von Guards und Musketierin, verliert der Streamer das Spiel aufgrund eines Fehlers beim Abfangen einer Prozessorin an der Brücke und eines schlechten Bowler-Einsatzes.
Siebtes bis neuntes Match: Sieg, Niederlage und Niederlage mit 2.6
00:26:59Im siebten Match spielt der Streamer Lockbait gegen einen Gegner, der ebenfalls Lock spielt. Trotz des ungeliebten Matchups gelingt es, durch Raketen und geschicktes Ausspielen der Prinzessin einen Vorteil zu erlangen und das Spiel zu gewinnen. Im achten Spiel tritt der Streamer mit 2.6 gegen MK Bait an. Ein verfehlter Eisgeist und Sperrkobolde verursachen Schaden, was zu einem Nachteil führt. Trotzdem kämpft der Streamer und versucht, zum Turm des Gegners durchzukommen, aber ein nachlässiges Spiel führt zur Niederlage. Im neunten Spiel mit MK Bait kommt es zu einem Spiegelmatch. Der Streamer spielt seinen MK rein, der Gegner ebenso. Der Streamer macht mehr Schaden, der Gegner kontert. Der Streamer hat kein Elixier und verliert.
Spannungsgeladene Spielzüge und Deck-Analyse
00:34:58In einer intensiven Phase des Spiels sichert man sich einen Schadensvorteil und setzt auf den Miner, um den gegnerischen Turm unter Druck zu setzen. Der Gegner kontert mit einem Mega-Ritter und verschiedenen Einheiten, was zu einem dynamischen Schlagabtausch führt. Es wird analysiert, welche Backup-Strategien der Gegner verfolgt und wie man darauf reagieren kann, indem man beispielsweise den eigenen Mega-Ritter defensiv einsetzt. Trotz des gegnerischen Schadens gelingt es, mit Sperrkobolden und Fledermäusen gegenzuhalten. Man äußert den Wunsch, ein Deck zu spielen, das den eigenen Vorlieben entspricht, und man gibt nicht auf, das aktuelle Deck zum Sieg zu führen. Es folgt die Erkenntnis, dass man gegen einen bekannten Gegner mit einem Royal Giant Triple Spell Deck antritt, was die Herausforderung zusätzlich erhöht.
Royal Giant Triple Spell vs. MK Bait und Golem Bomber
00:37:33Man kämpft mit einem MK Bait Deck gegen Royal Giant Triple Spell und äußert Unglauben über diese Konstellation. Trotz der schwierigen Match-Up-Situation gibt man nicht auf. Anschließend steht man einem Golem Bomber Deck gegenüber, das als extrem ungünstig eingeschätzt wird, da das eigene Deck nur gegen bestimmte Spam-Decks effektiv ist. Man beschreibt die Situation als hoffnungslos und kritisiert die mangelnde Balance des Decks. Trotzdem wird weitergespielt, und man geht zum nächsten Spiel über. Es wird erwähnt, dass man später den Raum verlassen muss, aber das Spiel geht weiter.
Golem-Strategie und Herausforderungen im Spiel
00:44:27Mit einem Golem-Deck startet man in eine neue Runde und konfrontiert den Gegner mit einem Ghostbrook. Man analysiert die gegnerische Strategie, die vermutlich auf Pekka basiert, und versucht, mit Mega Minion und Baby Dragon gegenzuhalten. Es stellt sich heraus, dass der Gegner drei Musketierinnen spielt, woraufhin man den Golem einsetzt. Trotz eines frühen Turmverlusts auf beiden Seiten versucht man, mit einem aggressiven Spielstil und dem Einsatz von Nachtwächtern und Baby Dragon die Oberhand zu gewinnen. Man entscheidet sich für einen riskanten Angriff auf drei Kronen und setzt alles auf eine Karte. Trotz erfolgreicher Verteidigung und eines knappen Sieges wird das nächste Deck gewählt.
Drei Musketierinnen und Giant Double Prince
00:48:49Man wechselt zu einem neuen Deck und wünscht dem Gegner viel Glück. Der Gegner spielt einen Prinzen, was als suboptimal angesehen wird. Man reagiert mit drei Musketierinnen und einem Log, um Schaden zu verursachen. Es wird eine Pumpe gesetzt, um Elixier zu generieren, aber der Gegner kontert mit einem Blitz. Trotzdem gelingt es, einen Turm zu zerstören, aber der Gegner kontert mit einem Giant Double Prince Deck. Man versucht, mit einem Eisgeist und drei Musketierinnen gegenzuhalten und die Pumpe zu schützen. Trotz eines intensiven Kampfes und des Einsatzes aller verfügbaren Karten gelingt es, das Spiel zu gewinnen. Man wechselt erneut das Deck, obwohl man bisher noch nicht das gewünschte Greyfart-Deck spielen konnte.
Golem gegen Giant Grave und Hawk-Exe
00:53:39Mit einem neuen Deck startet man gegen einen Golem-Spieler und setzt ein Mega-Mini ein. Der Gegner spielt Giant Grave, was als unkonventionell betrachtet wird. Man setzt auf Rage, um den Schaden zu maximieren, und analysiert die gegnerische Strategie. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, einen Turm zu zerstören und einen Vorteil zu erlangen. Der Gegner kontert mit einem weiteren Golem, aber man kann den Angriff abwehren und das Spiel gewinnen. Anschließend spielt man gegen Hawk-Exe, ein Deck, das man als nicht besonders vielversprechend einschätzt. Der Gegner spielt Eismargenado, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem versucht man, mit einem Golem-Push gegenzuhalten, aber der Gegner kontert effektiv mit einem Henker und einem Tornado.
Herausforderungen mit Hawk-Exe und Golem
01:00:19Man spielt Hawk-Exe gegen Eismargenado und erzielt frühzeitig Damage. Der Gegner spielt Golem, was eine schwierige Situation darstellt, da man keine Antwort auf den dunklen Prinzen hat. Der Gegner nutzt Tornado und Lock effektiv, was das Spielgeschehen beeinflusst. Trotzdem gelingt es, mit einem Henker und Eisgeist gegenzuhalten. Man spielt aggressiv und setzt auf den schweinischen Reiter, um den Turm anzugreifen. Der Gegner kontert mit einem Blitz und einem Lock, aber man kann den Angriff abwehren und das Spiel gewinnen. Abschließend wechselt man erneut das Deck und hofft auf einen weiteren Sieg.
Elite-Barbaren und Golembrücke
01:03:48Mit einem neuen Deck startet man in eine weitere Runde und setzt auf E-Tipp-Bahn. Der Gegner spielt Elite-Barbaren an der Brücke und dann selbst Golembrücke. Man analysiert die gegnerische Strategie und kritisiert den schlechten Sepp des Gegners. Trotz der unkonventionellen Spielweise des Gegners gelingt es, das Spiel zu gewinnen. Man freut sich über den gratis Win und wechselt erneut das Deck. Anschließend spielt man gegen Deren SCS, der Giant Skelly, Hunter und Kanone spielt. Man kritisiert die Kombination aus Royal Giant, Giant Skelly und Kanone und versucht, mit eigenen Einheiten gegenzuhalten.
Royal Giant und Friedlicher Hof
01:07:48Man analysiert die Strategie des Gegners, der vermutlich die Kanone als Ersatz für den Fischer spielt. Man kritisiert den Lightning des Gegners und freut sich über den einfachen Sieg. Anschließend spielt man gegen einen Gegner mit dem Friedlichen Hof und setzt Royal Giants Handle hinten. Es ist das erste Mal, dass man den Friedlichen Hof spielen darf. Man loggt den Grabstein weg und erzielt drei Hits. Man weiß, dass der Gegner gerade den Ritter gespielt hat und macht Ghost, RG an der Brücke. Der Gegner hat verstärkte Schmerzen. Man spielt das riesige Skled und loggt auf seinen Grab schon. Der blitzige Zauber betritt ebenfalls gleich die Arena und der Gegner kennt die Guards nicht. Das ist die Giga-Schere für den Gegner. Der Gegner hat es echt gut gespielt an sich. Der Eisige wird draufgehen, Freunde.
Strategische Spielzüge und Spielverlauf
01:14:50In einer intensiven Spielphase analysiert der Streamer präzise die gegnerischen Spielzüge und deren Auswirkungen auf das eigene Spiel. Er beobachtet, wie der Gegner mit Giant Skelly und Poison agiert, während er selbst Guards einsetzt, um den Ghost des Gegners zu kontern. Der Streamer antizipiert die gegnerischen Züge, wie das Setzen von Grabsteinen und den Einsatz des Eismagiers, und kontert diese mit gezielten Log- und Lightning-Zaubern. Er betont, dass er trotz des gegnerischen Drucks die Führung behält und wichtige Kills erzielt. Er feiert den erfolgreichen Einsatz des Ghost gegen den Goyle und lobt das eigene Spiel als sauber und stabil. Trotzdem äußert er seine Abneigung gegen das Log-Deck des Gegners, räumt aber ein, dass er es akzeptieren muss. Der Streamer kommentiert die ungewöhnlichen Deck-Zusammenstellungen des Gegners, wie den Einsatz von Sepp und Magier, und versucht, die Strategie dahinter zu verstehen. Er antizipiert den Einsatz eines Giants und warnt vor dessen potenziellen Auswirkungen, während er gleichzeitig das fehlende Elixier des Gegners bemerkt. Der Streamer äußert sich verwirrt über das Überleben eines Skeletts gegenüber dem Eismagier und hinterfragt die Logik dahinter. Er beschreibt ungläubig die wiederholten Spielmuster des Gegners, wie das Platzieren von Barbaren an der Brücke, und betont, dass er unter "Severe Brain Damage" leidet, ohne den Gegner beleidigen zu wollen.
Anpassung an den gegnerischen Spielstil und unerwarteter Spielausgang
01:22:32Der Streamer betont, dass es bei der aktuellen Herausforderung nicht nur darum geht, das gegnerische Deck zu kopieren, sondern auch den Spielstil des Gegners möglichst gut zu imitieren. Er versucht, die defensive Spielweise des Gegners zu übernehmen, indem er beispielsweise eine defensive Zodiac-Pumpe einsetzt. Trotzdem räumt er ein, dass er Schwierigkeiten hat, mit dem gegnerischen Deck und Spielstil zurechtzukommen, insbesondere gegen den Sparky. Er erkennt an, dass er wahrscheinlich nicht in der Lage sein wird, das Spiel zu gewinnen, und dass der Gegner ihn mit Poison-Zyklen auseinandernehmen wird. Trotz seiner pessimistischen Einschätzung gelingt es dem Streamer überraschend, das Spiel zu gewinnen, was er selbst als "Schande" bezeichnet. Er gesteht ein, dass er keine Ausreden finden will und akzeptiert den Sieg, obwohl er ihn nicht erwartet hatte. Anschließend analysiert er die gegnerischen Truppen und Spielzüge, wie den Einsatz von Miner und Eisgeist, und versucht, seine Strategie entsprechend anzupassen. Er lobt den guten Eis-Magier des Gegners und kommentiert seine eigene Position im Spiel. Der Streamer akzeptiert kleinere "Skandale" im Spielverlauf und betont, dass die Situation an sich nicht mehr so schlecht ist. Er bedankt sich für Grüße und Anerkennung aus dem Chat und kommentiert die Schäden, die er durch das gegnerische Deck erleidet.
Analyse des Gegners und unerwartete Wendungen
01:31:44Der Streamer analysiert den Gegner Leon, den Großen, und dessen Deck, das einen Miner und einen Giant ohne Golem enthält, als relativ zufällig zusammengestellt. Er antizipiert die Verwirrung des Gegners über den Giant und kommentiert, dass er sich selbst die gleiche Frage stellt. Er überlegt, den Babydrachen einzusetzen, verwirft aber die Idee aufgrund des fehlenden Nutzens eines Lightning-Zaubers. Der Streamer äußert seine ehrliche Meinung über das Deck und dessen Abstürze. Er analysiert die Spielzüge des Gegners, wie den Einsatz von Golem und Pumpe, und kontert diese mit eigenen Einheiten. Er kommentiert ironisch, dass der Gegner ein bisschen die Ehre verloren hat, akzeptiert dies aber. Der Streamer missklickt versehentlich seinen Eisgeist, was zu einer schwierigen Situation führt. Er kommentiert, dass der Gegner "richtig kacke" gespielt hat und dass sein Spiel dumm war, möglicherweise aufgrund fehlenden Nados gegen seinen Ice Mario Baby Dragon. Er vermutet, dass er möglicherweise "fetten HC" hatte und analysiert das Deck des Gegners, um zu sehen, ob er es gewinnen kann. Er hofft, das nächste Match zu gewinnen, um eine Rückwärtsspirale zu vermeiden, und wünscht dem Gegner viel Glück.
Strategische Anpassungen und Herausforderungen im Spiel
01:43:37Der Streamer analysiert das gegnerische Deck und vermutet aufgrund des Ritters und der Skelette einen X-Bogen. Er fragt sich, ob ein Giant Cycle gut gegen einen X-Bogen ist und kommentiert, dass die Defense zunächst gut aussieht, aber er einen ultraschnellen Cycle benötigt. Er setzt Skellys und einen Miner ein, um Schaden zu verursachen, und kommentiert, dass der Gegner mit dem X-Bogen nicht durchkommt. Er kritisiert seinen eigenen Zap als schlecht, da er die Bogenschützen nicht getroffen hat, und setzt Skelette ein, um den Schaden zu begrenzen. Der Streamer analysiert die gegnerischen Spielzüge und kommentiert, dass der Gegner ein heißes Log spielt. Er überlegt, Miner und Bats einzusetzen, um den Gegner unter Druck zu setzen, aber hat kein Glück. Er kommentiert, dass der Giant eigentlich den Turm weghauen sollte, wenn er an der Brücke gespielt wird, und dass er diesen Schaden nicht hätte kassieren dürfen. Der Streamer lobt den Gegner als besten X-Bogen-Spieler Westeuropas und kommentiert, dass er den Giant garantiert an der Brücke hätte spielen müssen. Er setzt den Giant hinten ein, um zu sehen, was der Gegner macht, und kommentiert, dass der Gegner mit einer Rakete kontert, was sehr ständig ist.
Spiel gegen normale Gegner und Taktiken
02:19:16Es wird gegen einen Gegner gespielt, der den Ghost am Turm connecten lässt, was als ungewöhnlich und "normal" bezeichnet wird. Der Streamer äußert leichte Verwirrung über die Spielweise des Gegners, findet aber Gefallen daran. Es folgt ein weiteres Spiel, in dem der Gegner sich scheinbar selbst aus dem Spiel nimmt. Der Streamer kommentiert dies mit Humor und Akzeptanz. Anschließend wird ein weiteres Spiel gestartet, in dem der Gegner zunächst Elite-Barbaren spielt und dann zu einem Golem-Deck wechselt. Der Streamer antizipiert den Golem und plant seine Verteidigung mit drei Musketieren, wobei er auf das Fehlen eines großen Zaubers beim Gegner spekuliert. Es wird überlegt, wie der Gegner auf die Pumpen reagieren wird und wie man mit Ghost und Hunter kontern kann. Der Gegner gerät in Bedrängnis und wird am Abgrund gesehen, was als positiv bewertet wird. Der Streamer plant weitere Angriffe mit drei Musketieren, obwohl er bereits Elixier überlaufen hat lassen. Der Gegner verzichtet überraschenderweise auf den Einsatz von Zaubern, was der Streamer spannend findet. Es wird betont, dass der Bomber keine D3M bekämpfen darf. Der Streamer spielt eine Pumpe hinten, da er davon ausgeht, dass der Gegner die D3M sowieso nicht verteidigen kann.
Verlorene Spiele und unkonventionelle Decks
02:24:55Ein Spiel wird verloren, trotz des Einsatzes von sieben Pumpen, da die Defense nicht stabil genug war und der Gegner überrannte. Der Streamer plant einen Bomber-Einsatz und bemerkt, dass der Gegner ebenfalls Elite-Barbaren hat. Es wird antizipiert, dass der Gegner bauen könnte, da er Elite-Barbaren ohne Skelette verteidigen muss. Ein weiteres Spiel wird gewonnen, da der Gegner ungewöhnlich spielt. Der Streamer wartet den Golem ab, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Es folgt eine Abfolge von Spielen mit Golem- und 3M-Decks, wobei der Streamer das gleiche Muster wiederholt. Ein Gegner setzt einen Prinzen ein, was als ungewöhnlich und riskant bewertet wird. Der Streamer bemerkt, dass er deutlich mehr Elixier als der Gegner hat und fragt sich, warum dieser einen Lock in seinem Deck hat. Der Gegner hat Nado, Holz und Zep, was als wenig durchschlagskräftig für ein Golem-Deck angesehen wird. Der Streamer fühlt sich in einer Psychose gefangen und plant einen riskanten Zug an der Brücke, um den Golem zu kontern. Ein Gegner spielt ein Giant Sparky Deck mit einer Skami, was beim Streamer Entsetzen auslöst. Er setzt einen Zap ein und überlegt, ob ein Holzfäller die bessere Wahl gewesen wäre. Es wird analysiert, wie der Gegner den Hit verteidigen könnte und welche Karten er im Cycle hat.
Zuschauer Gameplay Bewertung und frustrierende Matchups
02:30:27Der Streamer kündigt an, dass er in einer Stunde und 18 Minuten live Zuschauer Gameplay bewerten wird und fordert die Zuschauer auf, sich im Call bereitzuhalten. Ein Spiel wird gewonnen, indem das Schicksal akzeptiert wird. Der Streamer analysiert das Deck des Gegners und stellt fest, dass Zap nicht ausreicht. Er bemerkt, dass der GameStone delayed ist. Es wird überlegt, wie viele Karten zum Scalable benötigt werden. Der Streamer erkennt, dass er keine nachhaltigen Flächenschaden-Truppen hat und zwei Zauber nicht ausreichen, um den Gegner zu besiegen. Er spielt MK-Bait zum dritten Mal und findet dies frustrierend. Der Streamer wünscht sich, Graveyard oder RG spielen zu können, stattdessen aber immer wieder Spam- oder Tankdecks spielen zu müssen. Ein Gegner spielt Pekka. Der Streamer plant, eine Badite mit Speerkuppen rauszubaiten, um dann mit einer Gang reinzugehen. Der Gegner braucht Antworten und setzt einen E-Bus ein, der dem Streamer jedoch nicht schmeckt. Der Gegner wird geknackt, hat aber noch die Möglichkeit für einen Counterplay. Der Streamer setzt einen Fair Dragon ein, nachdem der Gegner seinen E-Bus gespielt hat. Die Minions des Gegners nehmen den Streamer auseinander, was er als frustrierend empfindet. Er hätte MKCR spielen sollen, was aber auch nicht optimal gewesen wäre.
Ungewöhnliche Decks und Frustration
02:50:56Der Streamer äußert Frustration über die Matchups und die ungewöhnlichen Decks der Gegner. Er spielt gegen einen Gegner mit Hawk Minipack und kann diesen nicht besiegen, da er keine geeigneten Karten hat. Er fragt sich, warum er immer gegen solche Gegner spielen muss. Ein weiteres Spiel gegen Lava-Hund und Pfeile wird als ungünstig empfunden, da die einzigen Anti-Air-Truppen Prinzessin und Bats sind. Der Streamer spielt gegen einen Gegner mit Grabstecher und hat keine X hier für Log. Er kritisiert die Spielweise des Gegners mit Lava-Hund und ist frustriert darüber, dass er nicht finishen kann. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Challenge mit mehr guten als schlechten Matchups. Er spielt gegen einen Gegner, der eine Seite zappt und die andere durchlaufen lässt. Er setzt Babs ein und zappt den Ghost. Der Streamer macht guten Damage, aber der Gegner kontert mit Barbs und E-Down. Es folgt ein Spiel gegen einen Gegner mit Giant Skelly Prinz, was der Streamer als frustrierend empfindet. Er will entspannt clashen, aber das ist nicht möglich. Der Streamer kann die Karten des Gegners nicht vorhersehen und fühlt sich verarscht. Er hasst es, gegen solche Leute zu spielen und ist mental nicht bereit dafür. Der Streamer gewinnt ein Spiel, ist aber mental erschöpft und muss ein Deck spielen. Er hat keine Ahnung, was er macht und spielt John Scully und einen Henker rein. Der Gegner hat nichts gegen die Henker und wird geballert. Der Streamer gewinnt ohne Grund und akzeptiert dies. Er bedankt sich für den Support und wünscht sich normale Decks.
Analyse eines Miner Cycle Decks und Matchup-Probleme
03:36:11Die Analyse des Streams zeigt, dass ein Miner Cycle Deck gespielt wird, welches schwer zu besiegen ist, da es ständig Miner und Poison einsetzt. Eigene Angriffe mit Prinzessinnen und Brücken werden gecatcht, was das Spiel erschwert. Es wird festgestellt, dass das Matchup schwierig ist, da der Gegner jede Prinzessin abfängt und Miner Poison spielt. Es wird angemerkt, dass es fast unmöglich ist, in diesem Tempo Raketen einzusetzen, um genügend Schaden zu verursachen, was zu einer Niederlage führt. Es wird ein 3M Spiel erwähnt und ein Fehler beim Platzieren eines Miners, was dem Gegner eine freie Pumpe ermöglicht. Trotzdem wird der Wunsch nach guten Matchups geäußert, unabhängig davon, ob gegen asiatische Spieler gespielt wird oder nicht. Es wird erwähnt, dass das gegnerische Deck zu stark ist, was zu einem klaren Sieg des Streamers führt. Abschließend wird ein Matchup gegen ein Giant Deck erwähnt, bei dem der Streamer sich unsicher ist, ob es gut ist und sich über häufige Giant-Prinz Begegnungen beschwert.
Gameplay Bewertung und E-Golem Spiegel angekündigt
03:53:07Es wird angekündigt, dass im Stream das Gameplay der Zuschauer bewertet wird. Zuschauer werden aufgefordert, dem Discord-Server beizutreten, um für die Bewertung ausgewählt zu werden. Nach der Gameplay-Bewertung soll noch E-Golem Spiegel gespielt werden. Der Stream wird kurz neu gestartet, um die Tonqualität zu verbessern. Das Format der Gameplay-Bewertung besteht darin, dass die ausgewählten Zuschauer in ihrem anspruchsvollsten Modus spielen und versuchen müssen, den Streamer von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Ein Zuschauer namens Koopa tritt dem Clan bei und soll sein bestes Deck im Trophäenfahrt-Modus präsentieren. Es gibt technische Probleme mit der Internetverbindung des Zuschauers, die jedoch behoben werden können. Der erste Kandidat, Maxim, stellt sich vor und spielt mit einem selbsternannten schlechten Deck, das er in seiner Kindheit gelevelt hat und nun bereut. Trotz anfänglicher Skepsis gewinnt Maxim das Spiel, auch wenn sein Gegner AFK geht.
Gameplay Bewertung von Lockbait-Spielern
04:04:22Der nächste Kandidat, Tony aus der Nähe von Hamburg, stellt sich als Lockbait-Fan vor und bewirbt sich mit dem Kommentar "Big Spin, ich brauche deine Hilfe". Er spielt ein normales Lockbait-Deck mit Inferno-Turm und gibt sich selbst eine 7 von 10 in Bezug auf seine Fähigkeiten in Clash Royale. Tony erwähnt seine Hasskarte, die Firecracker, und dass er nicht aktiv an globalen Turnieren teilnimmt. Während des Spiels gegen einen Royal Giant-Spieler gerät Tony unter Druck, kann aber durch einen Trick den Gegner besiegen. Der Streamer bewertet Tonys Leistung mit einer 6 von 10. Der nächste Kandidat, Kalifornien, darf kein Lockbait spielen und muss ein anderes Deck präsentieren. Er erklärt, dass er einen zweiten Account mit einer Challenge hat, in jeder Arena ein neues Deck zu erstellen. Er spielt mit einem zufälligen Deck in Arena 10 und gibt an, dass er hauptsächlich Liga mit Lockbait spielt. Sein Gegner spielt Dart Goblin und Cracker, und Kalifornien hat ein "Vollunfalldeck". Trotzdem gewinnt er das Spiel, was der Streamer als "absolut insane" bezeichnet und sein Gameplay mit 5 von 10 bewertet, das Deck jedoch mit 0.
Weitere Gameplay Bewertungen und Urgoat-Enthüllung
04:18:37Alex Love Lockbait wird als nächster Kandidat vorgestellt, der seit seinem elften Lebensjahr Lockbait spielt. Er kommt aus NRW und gibt sich selbst eine 6 von 10 in Clash Royale. Seine Hasskarte sind die Rekruten. Alex spielt gegen einen Gegner mit Skami, Hawk Rider, Goblin Gang und Inferno Tom. Der Streamer hat hohe Erwartungen an Alex und lobt seinen Push im Spiel. Alex erhält ebenfalls eine 6 von 10 und der Streamer wünscht sich mehr Gesprächigkeit von ihm. Jaron the PR wird als nächster Kandidat aufgerufen, ist aber stummgeschaltet und spielt Minecraft auf der Xbox. Furina, eine Spielerin in Arena 10, tritt dem Clan bei und zeigt ihr selbstgebautes Deck. Sie gibt zu, dass ihre Karten etwas zu hoch gelevelt sind, da sie versehentlich Geld ausgegeben hat. Trotzdem gewinnt sie ihre Spiele. Der Streamer fordert sie auf, noch ein Spiel zu spielen. Ein weiterer Kandidat, der bei Aral arbeitet, kommentiert das Spiel wie der Streamer selbst und wird als "Urgoat" bezeichnet. Er erhält eine 9 von 10 für seine Show und sein Gameplay.
Durchschnittliches Gameplay und Bewertung
04:38:27Nach einer Spielrunde wird das Gameplay als durchschnittlich bewertet. Der Streamer scherzt über seine Fähigkeiten und vergibt humorvoll eine hohe Bewertung an einen Zuschauer, der sich als bester Spieler Tongas bezeichnet. Es wird erwähnt, dass der Zuschauer den Code des Streamers im Shop unterstützt. Der Streamer beendet das Gespräch mit dem Zuschauer und kündigt an, ein spezielles Deck aus den Top 100 der Welt zu spielen, muss aber vorher kurz pausieren.
E-Golem Spiegel Deck und erste Partie
04:44:37Es wird ein E-Golem Spiegel Deck vorgestellt. Die erste Partie gegen den Gegner Pipioni beginnt. Der Streamer beschreibt das Deck als "absolute Urpsychose des Meganischen Grauens" und betont, dass der Gegner nicht wissen wird, was ihn erwartet. Der Gegner setzt einen Infernoturm und andere Einheiten ein, aber der Streamer kontert mit einem elektronischen Drachen und einer Heilerin. Der Gegner spielt aggressiv mit Evo-Skeletten, aber der Streamer kontert und versucht, einen Vorteil zu erlangen. Am Ende verliert der Streamer die erste Partie, was er mit Humor nimmt.
Zweite Partie mit E-Golem und X-Bogen Konfrontation
04:48:34Die zweite Partie beginnt gegen einen Spieler, der Bogenschützen einsetzt. Der Streamer erkennt, dass der Gegner einen X-Bogen spielt. Er kontert mit einem elektronischen Drachen und einem E-Golem, um Druck aufzubauen. Der Gegner verteidigt sich mit einem Ritter und Bogenschützen, aber der Streamer verursacht Schaden am Turm. Der Streamer kommentiert die Spielweise des Gegners humorvoll und betont seine eigene Dominanz. Der Streamer gewinnt die zweite Partie und verspottet den Gegner für seine "jämmerliche bis bitterliche Verteidigung".
Weitere Spiele und technische Probleme
04:54:13Es folgen weitere Spiele, in denen der Streamer verschiedene Strategien anwendet. In einem Spiel setzt er einen Holzfäller ein und versucht, die gegnerische Verteidigung zu durchbrechen. Technische Probleme mit der Kamera werden thematisiert, die während des Gameplays auftreten. Der Streamer spielt gegen verschiedene Gegner und kommentiert deren Spielweise. Er gewinnt einige Spiele und verliert andere, wobei er stets seinen Humor behält. Er spielt gegen Lockbait und wird rasiert. Erwähnt wird ein Spiel gegen einen Gegner mit Ballon, das er gewinnt.
Evo-Walküre und unvernünftige Spielzüge
05:06:45Der Streamer spielt gegen Daniel Torres und gibt ihm zunächst das Gefühl, im Vorteil zu sein, bevor er kontert. Er kommentiert, dass Verteidigen etwas für Verlierer sei. Ein Spiel gegen einen Gegner mit Evo-Walküre wird verloren. Er spielt gegen Uli Thiago und platziert die gespiegelte elixianische Pumpe. Er gewinnt gegen den Hitler mit einem defensiven Pudding. Er macht unvernünftige Spielzüge mit gespiegelten Pullings.
Miner Taktiken und Pudding Alarm
05:18:03Der Streamer spielt gegen Hany und kommentiert dessen Miner Taktik. Er gewinnt das Spiel und verspottet den Gegner. Ein Spiel gegen Phillips wird analysiert, wobei der Streamer die gegnerischen Strategien und Kartenkombinationen bewertet. Er erwähnt Graveyard und Kanonenkarrer. Es kommt zu einem "SOS Pudding Alarm", bei dem die Eismagier überfordert sind.
Artgenosse und Game Not gegen Elend
05:25:58Der Streamer spielt gegen einen Mann des Genusses, der die Dolch-Herzogin einsetzt. Es kommt zu einem "Game Not gegen Elend in der Deluxe-Version". Der Streamer und sein Gegner setzen Feuerbälle ein. Der Streamer gewinnt das Spiel und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Dabeisein. Er kündigt an, Zodiac zu raiden und verabschiedet sich bis übermorgen.