PLATZ 1 DER WELT PUSH - WIR SIND ZURÜCK! UM 21.30 EURE DECKS SPIELEN im DISCORD!
bigspincr: Top-Platzierung in Clash Royale, Deck-Analysen und Discord-Aktion

bigspincr meldet sich mit Clash Royale zurück und erobert die Spitze der Weltrangliste. Im Fokus stehen Deck-Analysen und strategische Anpassungen. Eine Discord-Aktion ermöglicht es den Zuschauern, ihre Decks vorzustellen und gemeinsam zu spielen. Der Abend beinhaltet interaktive Spielrunden und detaillierte Analysen der Zuschauer-Decks.
Streamstart und Vorbereitung auf das Spiel
00:00:23Der Stream startet mit dem Ziel, im Spiel aufzusteigen. Es wird ein Counter aktualisiert und festgestellt, dass ein anderer Spieler nach einer Kampfrunde sucht. Die Ankündigung für den Stream wird auf Instagram geteilt. Der Fokus liegt darauf, im Discord eure Decks um 21:30 Uhr zu spielen. Es wird kurz auf den erfolgreichen Stream vom Vortag eingegangen und erwähnt, dass ein neues TikTok-Video hochgeladen wird. Es wird kurz ein anderes Spiel beobachtet, während der Streamer letzte Vorbereitungen trifft. Der hochgeladene TikTok-Clip, der einen amüsanten Moment aus einem früheren Spiel zeigt, wird als gelungen bewertet. Es wird gehofft, dass der Clip gut ankommt und erwähnt, dass in Zukunft vielleicht auch wieder Fortnite gespielt wird, aber nicht mehr mit dem gleichen Zeitaufwand wie früher. Die Motivation für Fortnite ist gesunken, da die erhofften Ziele nicht erreicht wurden. Es wird ein Aufruf gestartet, was Emre im Spiel kann.
Spielanalysen und Strategieanpassungen
00:07:39Es werden Spielzüge analysiert und diskutiert, wie man bestimmte Matchups besser spielen kann. Besonders die Bedeutung des Timings von Kanonen wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Matchup schwierig ist und nicht gefällt. Die ewige Debatte über die Vor- und Nachteile bestimmter Matchups wird angeschnitten. Es wird erwähnt, dass eine Niederlage in diesem Matchup keine Schande ist, aber auch nicht erwünscht. Die Entscheidung, wann ein bestimmtes Deck gespielt wird, wird von der Moderation abhängig gemacht. Es wird festgestellt, dass das aktuelle X-Bogen-Deck besser ist als andere, aber immer noch nicht optimal. Die Bedeutung des Blast-Core Hovoid wird betont. Es wird überlegt, wann der King-Thorne eingesetzt werden soll und wie man den Baby-Drachen am besten stoppt. Es wird festgestellt, dass der Gegner viele Damage-Karten hat und wie man dagegen vorgehen kann. Es wird analysiert, dass das Spiel stabiler werden sollte und wie man die Kanone besser einsetzen kann. Es wird überlegt, ob man mehr Babydrache einsetzen sollte.
Discord-Aktion und Deck-Vorstellung
00:25:54Es wird erklärt, wie Zuschauer im Discord ihre Decks für gemeinsame Spiele vorstellen können. Wichtig ist, dass die ersten drei oder wichtigsten Karten des Decks im Discord-Namen angegeben werden, damit der Streamer schnell erkennen kann, welche Decks zur Auswahl stehen. Es wird betont, dass nicht jeder zum Zug kommen wird, aber geplant ist, fünf bis sechs Decks auszuprobieren. Diese Aktion wurde bereits vor einiger Zeit durchgeführt und kam gut an. Es wird festgestellt, dass bestimmte Matches schwierig sind, aber durch gutes Spiel trotzdem gewonnen werden können. Ein Pekka-Deck wird als Beispiel genannt, bei dem ein Feuerball fehlt, um gefährlich zu werden. Bordeaux-Rot wird als mögliche Lieblingsfarbe genannt. Es wird festgestellt, dass es nervig ist, wenn Gegner durch Levelvorteile gewinnen. Es wird überlegt, Feature-Poison für eine bestimmte Anzahl an Subs zu spielen. Die Wertschätzung für die Unterstützung von Kalifornien und Ungelagd wird ausgedrückt. Es wird erwähnt, dass ein Video nicht rechtzeitig fertig wird.
Zuschauer-Decks im Fokus: Interaktive Spielrunde und Analyse
01:12:37Es wird angekündigt, dass es in den Discord geht, um Zuschauer-Decks zu testen. Die Zuschauer werden aufgefordert, dem Discord-Server beizutreten und ihre Namen mit den drei wichtigsten Karten ihres Decks zu versehen. Das Mikrofon muss funktionieren. Es wird ein Match gegen ein Bait-Deck erwartet. In der Grand Challenge wird der erste Zuschauer ausgewählt, der sein Golem Firecracker Deck vorstellt. Der Zuschauer erklärt, dass das Deck entstanden ist, weil ein Kollege Golem als OP bezeichnete. Die Firecrackerin soll Schaden am Turm machen, während der Golem als Tank dient. Der Zuschauer spielt seit einiger Zeit mit dem Deck und hat damit 7700 Trophäen erreicht. Es wird gemeinsam überlegt, wie das Deck gegen ein Pekka-Deck gespielt werden soll. Der Zuschauer gibt Anweisungen, welche Karten gespielt werden sollen und wie die Strategie aussieht. Der Streamer setzt die Anweisungen um und versucht, das Spiel zu gewinnen. Der erste Zuschauer wird direkt besiegt. Danach wird ein weiteres Deck von einem Zuschauer vorgestellt, ein Evo RG Deck.
Deck-Coaching und Analyse
01:27:34Es beginnt eine Phase des Deck-Coachings mit einem Gespräch über Spielzüge und Strategien. Es werden verschiedene Decks und ihre Schwächen diskutiert. Ein Spieler gesteht, dass sein Deck nicht mehr optimal ist, was zu humorvollen Kommentaren führt. Trotzdem wird die Session positiv abgeschlossen. Im weiteren Verlauf werden weitere Deck-Vorstellungen von Zuschauern präsentiert, darunter ein Deck mit Feuerquäckerin, Fledermäusen und E-Giant. Die Strategie besteht darin, Truppen mit einem Tornado zum E-Giant zu ziehen und mit Henker und Feuerquäckerin Schaden zu verursachen. Es wird ein Testspiel absolviert, bei dem Anweisungen gegeben und Taktiken besprochen werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einer fragwürdigen Audioqualität des Teilnehmers gelingt ein Sieg, was dem Coach wertvolle Erkenntnisse liefert. Die Zusammenarbeit wird als lehrreich und erfolgreich bewertet.
Zuschauer-Decks und Taktiken
01:37:10Das Format des Streams wird erklärt: Zuschauer nennen drei Karten ihres Decks im Discord, und der Streamer spielt dieses Deck. Ein Zuschauer schlägt ein Lockball-Deck vor, bestehend aus Evo Dart, Evo Ice Spirit, Stein, Gang und Log. Es wird ein Spiel mit diesem Deck gestartet, wobei der Zuschauer Anweisungen gibt. Technische Probleme treten auf, die das Spielgeschehen beeinträchtigen. Trotzdem werden Taktiken wie das Splitten der Gang und das Snipern der Queen mit dem Dart Goblin besprochen. Am Ende wird das Spiel jedoch verloren, und die Schere wird gehoben. Ein weiterer Zuschauer präsentiert ein Deck mit Evo Packer, Evo MK, Magier, E-Dragon, Lambojack, Pfeilen und Skelly King. Die Strategie besteht darin, zuerst P.E.K.K.A. hinten zu spielen und den Lambojack für Schaden zu nutzen. Ein Spiel mit diesem Deck wird gestartet, und der Zuschauer gibt Anweisungen zur Platzierung der Einheiten. Durch geschicktes Spiel und die Unterschätzung des Holzfällers durch den Gegner wird ein Sieg errungen.
Weitere Deck-Vorstellungen und Spielrunden
01:50:09Ein weiterer Zuschauer stellt sein Deck vor, das Crackerin in der Evolution, Rekruten (evolutioniert), Prinz, Garth, Ewizard, Hog, Pfeile und Lock enthält. Er erklärt, dass er das Deck aus einem alten Deck umgebaut hat, nachdem er die Evolution der Rekruten erhalten hatte. Es wird ein Spiel gestartet, bei dem der Zuschauer Anweisungen gibt, wie der Prinz und die Crackerin eingesetzt werden sollen. Trotz einiger Missplays und einer unglücklichen Platzierung der Karten wird das Spiel verloren. Der Zuschauer wird jedoch für seine sympathische Art gelobt. Zum Schluss wird ein letzter Kandidat für den heutigen Stream vorgestellt, der ein Deck mit Prinz, Magier, Skami, Sepp, Inferno-Turm und Minions vorschlägt. Da das Deck keine klare Win-Condition hat, wird das Goblin Barrel hinzugefügt. Der Zuschauer erklärt, dass es sich um sein erstes Deck aus dem Jahr 2015 handelt. Ein Spiel mit diesem Deck wird gestartet, und der Zuschauer gibt Anweisungen, wie die Einheiten eingesetzt werden sollen. Trotz einer zwischenzeitlichen Führung wird das Spiel letztendlich verloren.
Rückkehr zum Top-Leader-Spiel und Stream-Ende
02:04:18Nach den Spielen mit Zuschauern kehrt der Streamer zum Top-Leader-Spiel zurück, wobei er sich über den hohen Anteil an Lockbait-Decks und Spam-Decks in seinen Matches beschwert. Er äußert Frustration über die Schwierigkeit, offensiv zu spielen, da er ständig auf Bait-Taktiken reagieren muss. Trotz einiger Siege gegen Goblin Giant und andere Bait-Decks, erlebt er auch Niederlagen und äußert seinen Unmut über die aktuelle Spielsituation. Er beschreibt seine Gegner als "Psychosenmänner des Universums" und hadert mit seinem eigenen Spiel. Am Ende des Streams gibt der Streamer bekannt, dass er sich heute nicht richtig fokussieren kann und den Stream daher vorzeitig beendet. Er entschuldigt sich bei den Zuschauern, verspricht aber, dass es morgen möglicherweise einen Mittags-Stream geben wird und ab Donnerstag wieder alles normal laufen wird. Zum Abschluss bedankt er sich für den Support und verweist auf ein neues Video auf seinem YouTube-Kanal. Er beendet den Stream mit einem Raid auf Zodiac.