MID-LADDER BAUT MEIN DECK! MORGEN MITTAGS-STREAM!

Clash Royale: Mid-Ladder Deckbau-Herausforderung mit Mighty Miner & Skelettarmee

MID-LADDER BAUT MEIN DECK! MORGEN MIT...
BigSpinCR
- - 03:37:31 - 22.979 - Clash Royale

Im Mid-Ladder von Clash Royale stellt sich ein Spieler der Herausforderung, mit neuen Deck-Variationen zu experimentieren. Im Fokus stehen Kombinationen mit Mighty Miner und Skelettarmee. Ziel ist es, gegen die vielfältigen und oft unkonventionellen Decks der Gegner zu bestehen und die eigenen taktischen Fähigkeiten zu verbessern. Dabei werden Spielanalysen durchgeführt und Strategien angepasst.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Stream-Start und Vorbereitung

00:00:50

Der Stream startet mit positiver Energie und der Ankündigung eines unterhaltsamen Streams. Nach anfänglichen technischen Anpassungen und dem Starten von Musik, drückt die Person ihre Freude über die Anwesenheit der Zuschauer aus und bedankt sich für die Unterstützung, insbesondere bei Andy Board für 34 Monate Support. Es wird erwähnt, dass trotz einer langen Nacht und der Auswirkungen der Zeitumstellung die Person motiviert ist und neue Ideen für zukünftige Streams und Formate gesammelt hat. Ein Clubbesuch am Vorabend wird als unterhaltsam beschrieben, wobei betont wird, dass die Person antialkoholisch unterwegs ist und auch ohne Alkohol Spaß haben kann. Es wird klargestellt, dass Alkohol nur in sehr besonderen Ausnahmefällen in Betracht gezogen wird. Abschließend wird die Vorfreude auf den bevorstehenden Stream betont und die Zuschauer werden aufgefordert, dabei zu sein.

Deckauswahl und Strategie für den Stream

00:07:58

Es wird die Strategie für den Stream erläutert: Es werden Decks aus verschiedenen Ligen kopiert, beginnend bei Liga 1. Das Ziel ist es, blind fünf Decks aus jeder Liga (Liga 1 bis Liga 10) auszuwählen und damit in der Ladder aufzusteigen, mit dem Ziel, die Top 1000 der ultimativen World Champion zu erreichen. Es wird angedeutet, dass die Deckauswahl zufällig erfolgen wird, was die Herausforderung und den Unterhaltungswert des Streams erhöhen soll. Es wird erwähnt, dass die Zuschauer theoretisch überlegen könnten, welche Karten im nächsten Deck enthalten sein könnten, was eine interaktive Komponente hinzufügt. Der Fokus liegt darauf, das Club-Erlebnis und die Musik zu genießen, ohne sich von der Meinung anderer beeinflussen zu lassen, und die Vorfreude auf die Interaktionen im Stream zu steigern.

Erste Liga-Spiele und Herausforderungen

00:11:55

Der Streamer beginnt mit Liga 1 und kopiert fünf Decks, um bis Liga 2 aufzusteigen, mit dem Ziel, die Top 1000 in der Ultimate World Champion Liga zu erreichen. Das erste Deck von "Big Daddy" wird als überdurchschnittlich für Liga 1 eingeschätzt, trotz einiger fragwürdiger Entscheidungen wie eines Ritters ohne Berserkerin. Das erste Match endet jedoch in einer Niederlage gegen ein Ice Monkey Deck, da dem Streamer Karten gegen Sparky fehlen. Auch das zweite Deck, Drill, führt trotz einiger sinnvoller Karten nicht zum Erfolg, da es an entscheidenden Elementen wie Infernoturm oder Bombenzau fehlt und gegen ein Giant Deck verloren wird. Trotzdem gibt es Unterstützung von Zuschauern wie Ungelackt, der mit 10 Tersla unterstützt. Die weiteren Spiele in Liga 1 verlaufen ebenfalls enttäuschend, mit einer klaren Niederlage gegen ein Mönch-Royal Giant Deck und einem weiteren verlorenen Spiel mit einem Evo MK Deck.

Lichtblick in Liga 1 und Start in Liga 2

00:27:34

Nach mehreren Niederlagen in Liga 1 gibt es endlich einen Lichtblick mit einem Giant Deck, das als das bisher sinnvollste des Abends angesehen wird. Mit diesem Deck gelingt ein Sieg, was die Stimmung hebt und die Zuversicht für Liga 2 stärkt. Es wird ein weiteres Spiel in Liga 1 gespielt, das ebenfalls gewonnen wird, was den positiven Trend bestätigt. Anschließend beginnt der Streamer mit Liga 2, wählt blind ein Deck aus (Nagul Love 3M) und trifft auf Herausforderungen, insbesondere durch Horge- und Pfeile-Kombinationen des Gegners. Trotzdem gibt es Unterstützung von Zuschauern wie Royal, Halbchen und M. Der Streamer versucht, mit einem Arena-2-Deck gegen ein anderes Arena-2-Deck in Liga 10 zu bestehen, was sich jedoch als schwierig erweist. Das Spiel endet in einer Niederlage, da der Gegner einen Inferno-Drachen und andere schwer zu kontern Einheiten hat.

Weitere Spiele in Liga 2 und anhaltende Schwierigkeiten

00:35:23

Es wird ein weiteres Deck aus Liga 2 gewählt, das Mega Ritterhawk Deck, in der Hoffnung, die vorherigen Niederlagen wettzumachen. Das Spiel beginnt vielversprechend mit einer aggressiven Strategie, aber der Gegner kontert mit einer Vielzahl von Minitanks und einem Inferno-Drachen. Der Streamer äußert Frustration über die schwierigen Matchups und die scheinbar unvorteilhaften Deckauswahlen. Trotz aller Bemühungen und Unterstützung von Zuschauern wie Vince, gelingt es nicht, das Spiel zu drehen, und es kommt zu einer weiteren Niederlage. Der Streamer kämpft weiterhin mit den Herausforderungen der Liga und den unglücklichen Deckzusammenstellungen.

Frust und unfaire Matchups

00:39:51

Es herrscht Frustration über unfaire Deck-Kombinationen. Es wird gegen unnormale Decks gespielt, die ständig kontern. Ein Spiel beinhaltet Ice-Golem, Evo-Valkyre, Bandit, Hawk, Mega-Ritter und Infernoturm, während keine geeigneten Truppen vorhanden sind, um Miner, Musketier und Ballon-Push abzuwehren. Die fehlenden Karten zur Verteidigung werden bemängelt. Trotz Unterstützung durch Zuschauer wie XKingG und Maurice, die für ihre Abonnements gedankt werden, setzt sich die Pechsträhne fort. Ein weiteres Spiel mit dem Koch-Deck gegen einen Gegner mit Royal und Mini Pekka endet in einem schnellen und überwältigenden Verlust. Der Streamer ist verwirrt über die Aktionen des Gegners und fühlt sich durch die eigene Karte, den Minipacker, besiegt. Trotz des Einsatzes von Truppen wie dem Mönch und der Hexenmutter kann die Niederlage nicht verhindert werden.

Versuche und Misserfolge mit verschiedenen Decks

00:44:33

Es wird ein Lockbait-Deck mit Megaritter und Tesla ausprobiert, aber das Replay wird nicht angeschaut. Ein weiteres Spiel beginnt mit Cracker & Brücke gegen einen Gegner, der den King Tower aktiviert. Trotz des Einsatzes von Karten wie dem Fass und Pfeilen reicht es nicht aus, um den Gegner zu besiegen. Es werden Fledermäuse und ein E-Geist eingesetzt, aber zwei Mortarheads werden akzeptiert. Der Streamer fragt sich, wie gegen diesen Gegner durchgekommen werden soll und setzt Emke ein. Der Gegner kontert mit einer Gang und Pfeilen, was zu einem Verlust von Crackern führt. Trotzdem gelingt es, in Führung zu gehen, aber ein Evo-Mortar droht, alles zunichte zu machen. Am Ende wird ein mittleres Manfred-Deck aus Liga 2 gespielt, von dem sich distanziert wird. Ein normales Lockbait-Deck von Flying Balloon wird als positiv hervorgehoben.

Taktische Manöver und verpasste Gelegenheiten

00:48:41

Ein Spiel mit einem Lockbait-Deck beginnt, wobei der Bowler hinten gespielt und eine Rakete eingesetzt wird. Es wird spekuliert, ob der Gegner Loon spielt. Der Gegner setzt einen Fairbillon ein, woraufhin der Big Gang gespielt wird. Der Infernoturm wird eingesetzt, um den Ballon abzuwehren. Es wird überlegt, ob ein Eisgeist besser gewesen wäre als der Spirefield. Der Bowler des Gegners wird analysiert, und es wird überlegt, wie er gekontert werden kann. Es wird eine Prinzessin an der Brücke platziert, um den Gegner zu nerven. Die Situation wird als kritisch eingeschätzt, aber es wird versucht, den Kingtower zu aktivieren. Eine Spire-Firits und ein Ritter werden eingesetzt, und eine weitere Rakete wird abgefeuert. Der Inferno-Turm wird gesetzt, aber es wird als schlechtes Spiel angesehen. Ein Bowler wird gespielt, aber die Entfernung wird gefehlt, was zu einem Problem führt. Es wird eine weitere Prinzessin eingesetzt, und ein Ritter wird platziert. Der Ballon wird verfehlt, und das Spiel wird als scherenverwirtet beschrieben. Die Niederlage wird als verdient angesehen, da mehrere Fehler gemacht wurden.

Niederlagenserie und frustrierende Gegner

00:52:58

Nach einer Reihe von Niederlagen wird ein neues Deck ausprobiert. Es wird gegen einen chinesischen Gegner gespielt, der ein Rocket Fair und Entfernt Fair spielt. Der Miner wird eingesetzt, und es wird spekuliert, ob der Gegner einen Pekka spielt. Der Ritter wird eingesetzt, und es wird ein Spirefield platziert. Es wird bemängelt, dass keine gescheite Antibodentruppe vorhanden ist. Es wird ein Minero eingesetzt. Das Deck wird als gar nicht mal so schlecht eingeschätzt. Es wird ein weiterer ok mit der Witterreiterin gemacht. Es wird versucht, den Magier des Gegners rauszuforsten. Es werden Bests gebaut, und ein Spirit wird eingesetzt. Der Ritter hat einen guten Laufweg. Es wird eine unglaubliche Value aus einer Karte gezogen. Es wird geloggt, und der Ritter wird eingesetzt. Es wird spekuliert, ob der Gegner noch einen MK hat. Es werden Minierfanger eingesetzt, und die Kanonkale wird platziert. Das Log wird eingesetzt, und der Ritter wird wieder eingesetzt. Das Deck hat eklatante Schwächen, die der Gegner ausnutzen kann. Der Evo-Packer des Gegners ballert den Evo-Mortar zurück, was zum Problem wird. Es wird bemängelt, dass keine Bodentruppe vorhanden ist. Der Gegner spielt sehr gut und hat immer die passenden Antworten.

Sparky-Albtraum und unfaire Deck-Zusammenstellungen

00:57:32

Es beginnt ein neues Spiel mit Packers Scalable Ritter, aber es taucht sofort ein Sparky auf, was als Zeichen für eine decktechnische Minderbemittlung gewertet wird. Es wird versucht, das Spiel irgendwie zu drehen, aber es fehlt eine Karte gegen den Sparky. Trotz des Einsatzes von Rage und anderen Truppen wie der Deutschen erzogen und der Hexenmutter, gibt es keine Möglichkeit, den Sparky zu resetten. Es wird bemängelt, dass in drei Spielen gegen Sparky kein einziger Reset zur Verfügung stand. Auch das Fehlen eines Pekkas auf der Hand wird als normal hingenommen. Es werden Bets eingesetzt, aber der Gegner hat Sepp, Hexenmutter und Greg. Ein Mega mehr wird eingesetzt, gegen den es keine Antwort gibt. Das Scalibail könnte die Ehre machen, aber der Rage wird missklickt. Das Spiel wird als schön bis hierhin bezeichnet, aber es gibt wieder viele Bodentruppen, die gut zum Kiten gegen den Gegner sind. Die Mittlerleks gefallen bisher grandios, aber es wird bezweifelt, dass in dieser Phase des Spiels noch zwei Töne bekommen werden. Das Deck besteht aus einem Ritters Ledermäuse plus Skeletters Push, während der Gegner Hexenmutter Doppel Small Spell spielt und es keinen Reset gegen den Sparky gibt. Das Deck hat acht Karten, von denen neun schlecht gegen seins sind.

E-Golem-Verwirrung und unüberwindbare Prinzen

01:00:44

Ein neues Deck mit Golem Ofen wird ausprobiert, aber der E-Golem darin wirft Fragen auf. Es wird sich über die Eisenberger Pumpe und den normalen Gegner lustig gemacht. Der Ofen wird gegen den Kanonenmann und den Prinzen eingesetzt. Es wird bemängelt, dass es nichts gibt, um den Prinzen abzuwenden. Der elektronische Drache des Gegners wird weggekriegt, aber die Quäckerin erlebt eine Eiszeit. Es wird gegen Ikki die Phoenix gespielt, der mit einem Prinzen natzen wird. Der Golem Egolem wird zur Gigaschere, sobald der Gegner den Elektrodecken hat. Es wird festgestellt, dass entweder gegen Sparky oder gegen ein völliges Off-Meta-Lemming-Deck gespielt wird. Der Gegner hat immer genau das gegen, was gebraucht wird. Es wird versucht, die Situation durchlaufen zu lassen, aber der Elektroding stirbt nicht. Es wird bemängelt, dass es nichts gegen Prinz und nichts gegen Egolem gibt. Der Holzfäller ignoriert den Elixier-Gulem. Ein neues Deck mit Kobold Fass, Mega-Retter-Freeze wird ausprobiert. Der Prinz ist stabil, und es gibt einen Stein. Der Anblick des gegnerischen Turmes macht Mut. Der Gegner hat einen MK, und es fehlt Elixier. Der Prinz fliegt in die Arena. Der Gegner spielt MK Hawk. Der eigene Turm ist fast down, aber es gibt noch einen Prinz. Der Gegner spielt einen Fischer und einen Eisgeist. Es wird Damage gemacht, aber es sind 49 HP hinten. Die Situation wird als sehr stabil bezeichnet, aber das ist nicht ernst gemeint. Es wird ein meganischer Pissritter eingesetzt, aber der Gegner hat einen roten Eismage. Ein guter Fiespring wird eingesetzt, aber der Gegner juckt das nicht. Der Eismage ist der Mitarbeiter des Monats. Es wird gewartet, bis der Kollege tankt, und dann wird angegriffen. Der Gegner hat natürlich die Arrows. Der Freeze war ineffektiv, aber es wird irgendwie noch online gespielt. Die Minions können nicht gespielt werden, solange der Eismarge nicht tot ist. Der King Tower ist so gut wie down. Der Evo-MK wird eingesetzt. Der MK des Gegners kickt den eigenen in der Luft weg. Es wird gelitten, weil es nichts gibt. Es wird gehofft, dass die Zündung regelt, aber das wird nicht der Fall sein. Es wird versucht, mit dem Prinz durchzukommen, aber es wird schwarz gesehen. Es wird gegen ein anderes Mega-Ritter-Deck gespielt, das aus dem Leben ballert, weil es keine Karte gegen sein Deck gibt. Der Gegner spielt ein komplettes Random-Dully-Deck, aber das eigene ist schlecht gegen seins. Der Gegner hat einen Fischer und Pfeile, während man selbst Kobold-Fass, Minions und Freeze hat.

Mega-Ritter-Spam und Giant-Frustration

01:09:38

Ein letzter Stack aus Arena 3 wird ausprobiert: Mega-Ritter-Rekruten-Holz-Schweinereiter. Der Gegner interpretiert Mega-Ritter-Spam etwas anders, mit wenig Spam, dafür viel Mega-Ritter. Die Match-Story ist purer Pain. Es wird gehofft, dass der Gegner den ersten Sieg bringen wird. Die Rekruten werden eingesetzt. Der Gegner spielt einen Bomber. Es gibt einen Dark Goblin. Der Gegner setzt Rage und Zap ein. Es wird sich gefragt, warum schon wieder Zap und Rage und ein gammliges Gammeldeck. Der Prinz macht, dass der Turm möglicherweise fällt. Der Damage ist stabil. Es wird versucht, sich an den Strohhalmen, die gegeben werden, langzuhangeln. Die Rekruten werden wieder eingesetzt. Der Gegner macht beides, was geliebt wird. Die Giantspieler sind schlau. Die Situation ist trotzdem gut. Es wird gesagt, dass damit unter Umständen sogar gekocht werden kann. MK-Reim. Der Evo-Sap ist eine Option. Es gibt ein Problem: Es gibt nichts gegen den Evo-Holz-Teller. Es wird revidiert, dass man schon ganz gut ist, weil man einfach nichts machen kann, wenn er einfach zuspammt. Es wird sich gefragt, warum gespielt wird, wenn man einmal Spam bekommt, direkt wieder gegen Giant mit sieben Spells. Zep, Rage, Lightning. Es wird ein weiteres Deck ausprobiert. Egolem Spiegel mit Poison. Es wird sich gefragt, warum nen Poison. Es wird Instant Damage gebraucht, wenn man mit Egolem durchkommen will. Der Poison ist wirklich der... Prinz Brücke ist richtig geil. Der Prinz wird nicht generft. Es wird sich gefragt, wie wieder gegen Giant gewonnen werden soll. Wieder natürlich auch der Evo Lambojack. Es wird sich darüber gefreut, dass der Gegner Lugan Lightning hat, weil der das Deck zu gut auch nicht komplett in den Hintern kontort. Am besten hat der jetzt noch Pfeile und wäre damit so ziemlich der Erste, der Pfeile in diesem... Es gibt vier gegen den Prinz. Prinz Brücke ist immer ein guter Move. Es wird sich darüber gefreut, dass den Kollegen Koch hat. Es wird Egolem hinten gespielt. Es wird sich gefragt, mit welcher gespiegelten Karte durchgekommen werden soll. Es kann sein, die Ampel läuft einfach gar keine. Es kann sein, es kommt gar nicht durch. Es kann sein, er geht jetzt auf 3 und man ist im Hintern. Es wird sich tanken gelassen. Der Gegner setzt einfach die Rechte an den Prinz an. Es gibt gar nichts, um diesen Prinzen zu verteidigen. Es wird Heiderin reingesetzt. Es muss reinspart werden. Es gibt kein Nade, es gibt keine defensive Truppe gegen seinen potenziellen Kram. Es muss einfach reinspart werden. Es gibt auch keinen Instant Spale gegen den Dings. Es wird die Quackerin gesetzt und gehofft, dass die Bombe absnipet. Egolem-Spiegel auf King Tower gewonnen gegen das beste Meta-Deck.

Egolem-Wahn und Barbarische Überraschungen

01:16:15

Ein weiteres Spiel mit Egolem beginnt. Es wird sich gefragt, warum diese ganzen Knechte einen Egolem random in ihr Deck packen. Es wird sich über 50 Subs von Roy gefreut. Es gibt einen Ballon. Es wird die beste Karte gegen Ballon rausgespielt, gegen die Muskeltiere, und der macht Ballon andere. Es gibt den Bomb Tower. Es wird kein Hit gemacht, aber Hits werden auch überbewertet. Der Dark Commentant ist für irgendwie 5 oder so. Es wird mit Schweinereiter, Poison und Egolem gespielt. Es gibt Barbaren gegen Bomb Tower. Sobald die Barbaren hat, ist beim Gegner sowieso ganz grundsätzlich auch der Bomb Tower drin. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Barbarenquote into Bomb Towerquote 2 von 2 Matches ist, wo die Barbaren hatte, gegen den Bomb Tower gespielt wurde. Es wird sich darüber gefreut, dass Royal für 50 Subs Liebe gibt. Es wird Egolem Hawk gemacht. Es wird sich gefragt, was der Gegner jetzt macht. Es gibt einen Turmausfall. Der Turm ist down, ohne Grund. Der Gegner macht noch mal Ballon hinten. Er hat ungefähr 7 Trillarden Elixier mehr. Evo-Miskutieren reicht nicht. Es wird sich gefragt, wo der Snowboard kommen. Es wird sich gewünscht, dass der Kollege nicht irgendwie Navy Seal wäre, der Barbar, der da rauskommt, sondern einfach ein normaler Barbar. Es wird sich gefragt, ob Snowboard gespielt werden soll, weil zum Beispiel keinen Snowboard. Es wird trotzdem losgesetzt und da kommen. Die Evo wurde vergessen. Die Evo wäre sehr hilfreich. Es gibt gute Sklerte vom Gegner. Es wird ein Hit kassiert. Es wird Evo eingesetzt, denn es kommt eigentlich, es kommt kein Bombenzau vom Gegner. Es wird alles gehoben. Es werden Babs Knick gemacht. Es gibt ein Eisgulam. Es muss irgendwie reinspamt werden. Rein spammen funktioniert tatsächlich gar nicht. Es gibt nichts gegen die Musketieren. Der Gegner kommt defensiv weiter rein, wie ein Esel und checkt nicht. Es wird gehofft, dass es reicht. Es reicht wie die Schere. Top! Gegen Bomb Tower. Gegen jedes andere Gebäude Auto-Win. Der Gegner hat Bomb Tower. Es wird sich bei Tanji für den Tab bedankt.

Schafsrichter und private Coaching-Sessions

01:20:55

Es wurde mit einem Game aus dieser Arena gewonnen. Es wird das linke von ganz oben genommen: Giant, Golem, Mighty Miner, Crackerin und Evo Lumber. Es wird gesagt, dass Du Schafsrichter bist. Schafsrichter, der richtet heute die Schafe. Dartkuhr wird so spielen, dass die von der anderen Linie draufballen, um dann am anderen Turm zu pushen. Es wird sich für den Tipp bedankt. Es wird eine private Coaching-Session angeboten, damit mit dem Kollegen weiter Schafe gerichtet werden kann. Es gibt einen Nado-Von-Gegner. Es wird ein interessanter Ritter gesehen. Roy Desminus hat einen Ritter und spielt... Magic Archer. Es wird mitgenommen. Magic Archer, der magische Schütze der Magie, den wird mitgenommen. Es wird der eingesetzt. Er spielt Warbreaker wahrscheinlich. Es wird sich gefragt, was hier gemacht wird. Er wird niemals ein Ritter davor spielen. Rechtzeitig. Er wird das King Tower aktivieren.

Mighty Miner und Skelettarmee im Mid-Ladder

01:22:18

Es wird eine Partie mit Mighty Miner gespielt, wobei der Gegner ein relativ stabiles Deck hat, aber immer wieder die Skelettarmee eingesetzt wird. Dies führt zu Frustration, da fast jeder Gegner mit Leather Money diese Taktik zu verwenden scheint. Der Gegner hat einen Drill, aber keine Wallis. Es wird spekuliert, ob ein Infernoturm vorhanden ist, was eine sofortige Aufgabe bedeuten würde. Stattdessen kommt eine Kanone. Der holzig-nussige Fäller wird eingesetzt und verursacht guten Schaden am Turm. Der Gegner setzt den Drill genau im falschen Moment, was ausgenutzt wird. Ein Nado-Politikzug wäre jetzt sehr hilfreich, um das Spiel zu gewinnen. Es wird versucht, das Spiel durchzuziehen, indem ein Vollball gespielt wird, obwohl der Nutzen fraglich ist. Am Ende gelingt es, das Spiel zu gewinnen, was nach einer langen Durststrecke dringend nötig war. Anschließend wird ein weiteres Deck mit Pekka, Spiegel und Lightning analysiert, wobei der Koch als extrem schwach aufgrund zahlreicher Nerfs angesehen wird. Es wird kritisiert, dass Spieler den Koch immer noch verwenden, obwohl seine Werte massiv verschlechtert wurden. Ein weiteres Spiel gegen Rekruten-Spam steht bevor, wobei keine Flächenschadeneinheit vorhanden ist, was die Situation zusätzlich erschwert.

E-Giant, E-Golem und Mega Ritter: Ein riskantes Deck

01:29:08

Es wird ein Spiel mit E-Giant, E-Golem und Mega Ritter gestartet, wobei der Streamer die Überzeugung der Gegner in ihre Decks hervorhebt. Der Gegner hat Garts und eine Pumpe, gegen die ein Feuerball eingesetzt wird. Es wird auf Garts verzichtet. Der Gegner hat den Fischer, der einen guten Job macht, aber der Streamer sieht schwarz für den weiteren Verlauf des Spiels. Es wird überlegt, wie die Rekruten auf beiden Seiten des Flusses aufgehalten werden können. Der Streamer setzt defensive Pumpen und Guards, die jedoch als die schlechtesten Guards Westeuropas bezeichnet werden. Der Gegner lacht, und es stellt sich heraus, dass es sich um ein Arena 4 Deck gegen einen Arena 4 Gegner handelt. Der Streamer setzt einen Mega Ritter ein, der auf den Lightning geht, aber der Gegner hat keinen Fischer mehr. Es wird spekuliert, ob der Gegner eine defensive Pumpe spielen wird, was jedoch nicht der Fall ist. Der Fischer nervt jedoch weiterhin. Es wird überlegt, ob ein E-Golem gesetzt werden muss, um die Situation zu retten. Der Streamer hätte das Spiel fast gewonnen, obwohl der Gegner nur eine vernünftige Karte im Deck hat. Es wird beschlossen, mit dem unteren Deck links weiterzuspielen.

Pekka Prinz Hexe und Rekruten: Ein spannendes Match

01:34:25

Ein Spiel mit Pekka, Prinz und Hexe beginnt. Der Gegner hat wieder Rekruten, was als sehr wichtig angesehen wird. Der Streamer hat nichts gegen Sperrkurs. Der Schaden ist nicht unerheblich. Der Gegner hat noch einen Ritter. Der Prinz wird eingesetzt, und eine Bandite soll helfen. Der Gegnerische Turm wird eingenommen. Gegen die Rekruten werden Hexe, Henker und Crackerin eingesetzt. Es wird überlegt, ob eine Hexe oder ein Henker gespielt werden soll. Der Henker wird zuerst gespielt, gefolgt von der Hexe. Der Gegner hat einen Evo Dark Goin. Die Führung wird gehalten, und es wird gehofft, dass der Darkoom stirbt. Der Gegner hat ein verwirrtes Deck. Es wird überlegt, wie das Spiel gewonnen werden kann. Cracker werden eingesetzt, und der Gegner wird wahrscheinlich wieder Rekruten spielen. Ein nachträglicher App-Feuerarbeit wird durchgeführt. Bandit, Henker, Hexe und Prinz werden eingesetzt. Die Situation sieht stabil aus, aber der Gegner hat noch Feuerball und 30 Sekunden Zeit. Es dürfen keine Feuerballgegeben werden. Feuerwerke werden eingesetzt. Der Gegner muss Rekrutenbrücke machen, wirft aber den Feuerball auf die andere Seite. Das Spiel wird gewonnen.

Lockbait und Lava-Hund: Eine unerwartete Kombination

01:40:20

Es wird ein Lockbait-Deck mit Skami und E-Wus ohne Gebäude gespielt. Der Gegner hat einen Lava-Hund, was überraschend ist, da kein Infernoturm im Deck ist. Der Gegner hat den Infernatum für den Egos rausgeschockt und Kobolde, um den Kobold vorzustehen. Ein Prozess in Brücken wird gestartet, und der Gegner spielt Pfeile. Dragons kommen, und ein Barrel wird geworfen. Barbaren werden eingesetzt, gefolgt von der Valkyre. Der Streamer macht Skybrücke, da keine andere Option besteht. Es wird ein Evis eingesetzt, der jedoch von Pfeilen getroffen wird. Der Streamer geht vor die Hunde und muss freezen. Der Gegner sieht das Böll nach hinten ohne Sinn. Der Eos geht rüber, wird aber verloren. Der Gegner arrowedt. Der Streamer löscht den Gegner aus. Das Spiel wird gewonnen. Es folgt ein Spiel mit Ballon, Holzfäller und Lamboloon. Bats und Valkyrie sind die Evolution. Der Gegner bringt die Nachthexe rein, woraufhin Kyra eingesetzt wird. Der Gegner könnte einen Golem haben. Der Streamer hatte Sepp und liebt den Prinz. Der Phönix muss durchfliegen gelassen werden. Der Streamer hat einen Schadensvorteil und überlegt, wie er den Ballon an der Brücke bringen kann. Der Fünfer wird überbewertet. Der Prinz ist eine tolle Karte, aber der Gegner spielt Prinz und Golem Spam, und der Streamer hat keine Karte gegen Prinz.

Ungewöhnliche Deck-Begegnungen und Spielanalysen

02:24:24

Es beginnt eine Phase, in der ungewöhnliche Decks im Spiel auftauchen, darunter ein 'FX Pro Deck von Wish' mit Schweinereiter, Ritter, Walküre und Hexe. Der Streamer äußert sich überrascht über die unkonventionellen Deck-Zusammenstellungen der Gegner, wie z.B. einen Hunter ohne ersichtlichen Grund. Es kommt zu einem Match gegen ein Pekka Prinz Deck, welches als schwierig eingeschätzt wird. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingen überraschende Hits. Der Streamer kommentiert die unvorhersehbaren Spielzüge und die Notwendigkeit mentaler Unterstützung angesichts der chaotischen Spielsituationen. Es folgen weitere Spiele, in denen der Streamer auf Decks mit Goblin, Musketierinnen und Mörser trifft, was zu weiteren Überraschungen und Herausforderungen führt. Er reflektiert über die Sinnhaftigkeit bestimmter Kartenkombinationen und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Decktypen anzukommen, insbesondere solche mit Bomb Tower und Crackerin.

Frustration und Taktik-Anpassung gegen unkonventionelle Decks

02:37:28

Der Streamer äußert Frustration über Gegner mit ungewöhnlichen Decks, darunter solche mit drei Zaubern und einem Heilgeist, was zu einem Mangel an normalen Einheiten führt. Er betont die Notwendigkeit, Videos mit Freunden zu teilen, um sie von solchen Strategien abzubringen. Es folgen Spiele gegen Goblin Giant Sparky Kombinationen, die als besonders herausfordernd wahrgenommen werden. Der Streamer passt seine Taktik an und investiert in Angriffe, um den Gegner zu zwingen, defensiv zu agieren. Trotzdem bleibt die Frustration über den Mangel an passenden Karten im Cycle bestehen, was zu Spielverlusten führt. Er analysiert die gegnerischen Decks und versucht, Schwachstellen zu erkennen, um seine Strategie entsprechend anzupassen. Oftmals scheitert es jedoch an unvorhersehbaren Kontern oder einem unglücklichen Cycle.

Erkenntnisse und Anpassungen in höheren Ligen

02:48:31

In höheren Ligen werden die Decks leicht besser, aber immer noch als beschämend minimal empfunden. Der Streamer trifft auf Decks mit Rambock, Miner und Brückenspam, wobei er die minimalen Verbesserungen in den Deckkombinationen bemerkt. Es folgen Begegnungen mit Mortar und Mörder-Barbaren, was zu Experimenten mit Small Tanks im eigenen Deck führt. Der Streamer hebt die Schere an der Pumpe und äußert sich verwundert über die gegnerische Aufstellung. Er analysiert die Spielzüge des Gegners und versucht, dessen Strategie zu durchschauen, um entsprechend zu kontern. Trotzdem kommt es zu schwierigen Situationen, insbesondere gegen Decks mit drei Musketierinnen und Minenwerfer, gegen die er keinen großen Zauber hat. Er passt seine Strategie an, indem er versucht, den Gegner zu überraschen und dessen Ressourcen zu zwingen, sich zu verausgaben.

Herausforderungen und Strategieanpassungen in den höchsten Arenen

03:12:34

In den höchsten Arenen trifft der Streamer auf eine Vielzahl von Decktypen, darunter Royal Giant, Giant Prince, Sparky und Rekruten Spam. Er äußert sich frustriert über die Häufigkeit bestimmter Decktypen und die Notwendigkeit, sich ständig an neue Situationen anzupassen. Es gelingt ihm, einige Spiele zu gewinnen, indem er die Schwächen der gegnerischen Decks ausnutzt und seine eigenen Stärken betont. Er analysiert die gegnerischen Spielzüge und versucht, deren Strategie zu durchschauen, um entsprechend zu kontern. Trotzdem kommt es zu schwierigen Situationen, insbesondere gegen Decks mit unerwarteten Kartenkombinationen. Er passt seine Strategie an, indem er versucht, den Gegner zu überraschen und dessen Ressourcen zu zwingen, sich zu verausgaben. Am Ende zieht der Streamer Bilanz und stellt fest, dass er trotz der vielen Herausforderungen nur circa 200 Trophäen verloren hat.