NEUES F2P + PASS PROJEKT - ARENA 16 PUSH & PASS OPENING?!
Clash Royale: Free2Play Projekt erreicht Arena 15 – Herausforderungen und Erfolge

bigspincr startet einen Free2Play Plus Passprojekt in Clash Royale, mit dem Ziel, Arena 16 zu erreichen. Trotz Goldmangels und Level-Anforderungen meistert er die Grand Challenge, sichert sich wichtige Belohnungen und schaltet den Skelly-King frei. Der Weg ist jedoch von Herausforderungen geprägt, da Supercell den Fortschritt auszubremsen droht.
Live-Stream-Start und Ziele
00:00:28Der Live-Stream beginnt mit dem Ziel, im Free2Play Plus Passprojekt so weit wie möglich in den Trophäen aufzusteigen und Level 24 sowie Arena 16 zu erreichen. Es wird betont, dass dies eine große Herausforderung darstellt und die Zuschauer gemeinsam herausfinden werden, ob es gelingt. Der Streamer erwähnt, dass er die nächsten drei Tage beruflich unterwegs ist und daher vorproduzieren muss, weshalb er den ganzen Tag damit verbracht hat, alles vorzubereiten. Er plant, auch während seiner Drehs live zu gehen und am Samstag ein Auto-Wasch-Event mit Zuschauern zu veranstalten. Updates zu den genauen Zeiten werden auf Instagram geteilt. Es wird ein neues Handy-Update angekündigt, zu dem es bald Neuigkeiten geben wird.
Pläne für Video-Playpost-Passwort und zukünftige Streams
00:05:34Das nächste Video-Playpost-Passwort soll morgen Abend kommen, wobei der Streamer aufgrund eines ganztägigen Drehs die genaue Zeit noch nicht zusagen kann. Er vermutet, dass der Stream eher später, gegen 20 oder 21 Uhr, stattfinden wird. Zuschauer, die Einblicke in die Dreharbeiten erhalten möchten, werden aufgerufen, dem Streamer auf Instagram zu folgen. Es wird erwähnt, dass es im Super-Salesor gratis Spirit Amps gibt. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihren Support und erwähnt, dass es noch Evo Tesla, Evo E-Dragon und Evo Bogies geben wird, wobei die Reihenfolge noch nicht feststeht. Ein Zuschauer fragt nach Deckbewertungen, woraufhin der Streamer erklärt, dass er derzeit viele Anfragen erhält und plant, bald wieder YouTube-Folgen aufzunehmen und Decks live auf Twitch zu spielen.
Free2Play Plus Passprojekt: Fortschritt und Herausforderungen
00:26:02Im Free2Play Plus Passprojekt hat der Streamer mittlerweile 4851 Trophäen erreicht und steht kurz vor dem Aufstieg in die nächste Arena. Es wird jedoch ein Problem thematisiert: Supercell könnte den Fortschritt nachhaltig ausbremsen, da für Arena 15 Level 24 benötigt wird, der Streamer aber erst Level 22,5 hat. Obwohl alle möglichen Upgrades durchgeführt wurden und nur noch wenig Gold vorhanden ist, besteht die Herausforderung darin, nicht in eine Sackgasse zu geraten. Das Ziel ist es, den Pass Royal erst in Arena 16 zu öffnen, da die Belohnungen dort deutlich besser sind als in Arena 15. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Supercell den Streamer dazu zwingen könnte, Goldtruhen vorzeitig zu öffnen, um Level 24 zu erreichen, was als unfair empfunden wird. Der Streamer hofft, dass Supercell nicht zum Endgegner wird und das Ziel ohne vorzeitiges Öffnen des Passes erreicht werden kann.
Entscheidendes Spiel und das Erreichen der 5000 Trophäen
00:42:02Der Streamer steht vor einem entscheidenden Spiel, das den Aufstieg in Arena 15 und damit das Näherrücken an das große Ziel von Arena 16 mit 5500 Trophäen bedeuten würde. Nach einem gewonnenen Spiel erreicht der Streamer die 5000 Trophäen, stößt aber an sein Limit, da Supercell das Weiterspielen verbietet. Um in Arena 15 aufzusteigen, wird Level 24 benötigt. Der Streamer nimmt Belohnungen wie Joker und ein Emote mit und öffnet eine legendäre Truhe, die Holste enthält, was für ein gutes Upgrade sorgt. Es wird überlegt, ob der legendäre Joker direkt für den MK verwendet werden soll, um ihn auf Level 12 zu bringen. Der Streamer plant, zunächst die Joker aus dem Pass Royal zu nutzen und dann Karten zu verbessern, wobei das geringe Gold eine Herausforderung darstellt. Es wird versucht, die Lucky Drop Value nicht zu verschwenden, um die Chance auf Champions in Arena 16 nicht zu gefährden. Commons werden auf die Bogenschützen gelegt, da bald die Evo-Bogies kommen.
Goldmangel und die Grand Challenge
00:50:32Es fehlen noch 1100 XP für den E-Drachen Level 11, wofür sehr viel Gold benötigt wird. Das Farmen von Masteries wird als zu langwierig verworfen, da es nur 1000 Gold einbringt und fünf Spiele mit den Karten erfordert. Stattdessen wird die Grand Challenge als Option betrachtet, um an Gold zu gelangen, da dort 2000 bis 10000 Gold zu gewinnen sind. Es wird beschlossen, an der Grand Challenge teilzunehmen, aber nur bis zu 10 Siegen zu spielen, um das Gold zu erhalten. Die weiteren Siege sollen erst dann erspielt werden, wenn der Champion freigeschaltet werden kann, da vor Arena 16 (5500 Trophäen) ansonsten nur eine legendäre Karte als Belohnung winkt. Es wird gehofft, noch im Laufe des Streams die 5500 Trophäen zu erreichen. Das Deck für die Grand Challenge wird zusammengestellt, wobei auf Evo-Scalable verzichtet wird. Die erste Grand Challenge im neuen Free2Play Plus Passprojekt beginnt mit dem Ziel, zuerst auf 8 Siege für das Gold zu spielen und später, nach Erreichen der Arena, auf 12 Siege für den Champion zu gehen.
Erste Spiele in der Grand Challenge
00:56:09Das erste Spiel in der Grand Challenge beginnt mit einem klassischen Greyfaird-Kobolt-Deck. Der erste Gegner spielt ein Random Deck, was als Vorteil gesehen wird. Der Streamer spielt die Evo-Hexe und gewinnt das erste Spiel. Im zweiten Spiel setzt der Gegner auf ein "Ich spamme alles an der Brücke Deck", was jedoch gut gekontert werden kann. Das Spiel wird gewonnen. Der aktuelle Stand beträgt 2:0. Es wird erwähnt, dass in Grand Challenges alle Karten und Evos spielbar sind, was wichtig ist, da der eigene Kartenpool sonst eingeschränkt wäre. Das dritte Spiel wird gegen einen Lockbait-Spieler bestritten, der ebenfalls die Kobold-Hütte verwendet. Trotz eines interessanten Decks des Gegners kann das Spiel gewonnen werden, womit es 3:0 steht. Es wird betont, wie wichtig der Evo-Ritter in diesem Deck ist.
Dominanz in der Grand Challenge und Strategieanpassung
01:07:47Der Streamer setzt seine Siegesserie in der Grand Challenge fort und steht nun bei 4:0. Ein Gegner spielt Raketen auf den Turm, was für Verwunderung sorgt, aber das Spiel wird trotzdem gewonnen. Es folgt ein weiterer Sieg zum 5:0. Im nächsten Spiel trifft der Streamer auf einen Gegner mit Scalibull und Inferno Dragon, kann aber auch dieses Spiel für sich entscheiden, was zum 6:0 führt. Es wird die Bedeutung des langsamen Spielstils betont, um den MK des Gegners zu kontern. Das siebte Spiel wird ebenfalls gewonnen, womit der Stand auf 7:0 erhöht wird. Der Streamer erklärt die Bedeutung der Hexe, die durch die Skelette Leben regeneriert und somit schwer zu besiegen ist. Es wird erwähnt, dass der Schweinereiter mit Erdbeben eine schwierige Kombination für das Deck darstellt. Trotzdem kann auch dieses Spiel gewonnen werden, was zum 7:0 führt.
Entscheidende Spiele und Goldbelohnungen
01:24:52Das entscheidende Spiel für das maximale Gold in der Grand Challenge beginnt. Es wird angekündigt, dass die weiteren Belohnungen im nächsten Video zu sehen sein werden. Der Gegner spielt ein Remi-Eli-Deck mit Nado, was eine Herausforderung darstellt. Trotzdem kann das Spiel gewonnen werden, womit die 8 Siege erreicht sind und das Gold gesichert ist. Im nächsten Spiel trifft der Streamer auf einen Smurf mit einem schlechten Matchup und verliert das Spiel. Das nächste entscheidende Spiel für die 8 Siege beginnt. Der Gegner spielt Rekruten, was aber gut zu handhaben ist. Durch geschicktes Spiel und den Einsatz des Eismagiers kann das Spiel gewonnen werden. Damit sind die 8 Siege erreicht und das Gold aus der Grand Challenge gesichert. Es werden 22.000 Gold aus den Challenges erhalten, die für Upgrades verwendet werden sollen. Zunächst werden gewöhnliche und epische Joker eingesetzt, um den E-Drachen zu verbessern. Der E-Drache soll auf Level 12 gebracht werden, was jedoch 35.000 Gold kostet. Es wird festgestellt, dass das Gold nicht ausreicht, um den E-Drachen direkt auf Level 12 zu bringen. Es werden weitere Upgrades durchgeführt, um XP zu sammeln und Level 24 zu erreichen. Schließlich wird der E-Drache auf Level 12 gebracht und ins Deck eingebaut.
Spielverhalten und Müdigkeit
01:40:51Es wird die hohe Spielaktivität und die daraus resultierende Müdigkeit angesprochen. Durch das viele Spielen und Vorproduzieren von Inhalten fühlt sich der Streamer erschöpft. Es wird erwähnt, dass der Gegner am 12. schlechter spielt, was möglicherweise auf mangelnde Kenntnisse des Spiels zurückzuführen ist. Der Streamer äußert sich positiv über das Level 12 des E-Drachen und lehnt ein bestimmtes Deck ab. Es wird kurz der Hunger erwähnt und sich bei Pascal für die Vorstellung bedankt. Außerdem wird kurz auf die Frage nach Fitness und Ernährung eingegangen, wobei Magerquark als Mahlzeit genannt wird. Es wird die Müdigkeit bestätigt, aber auch die baldige Besserung in Aussicht gestellt, da der Streamer viel gestreamt und vorproduziert hat.
Erreichte Spielstände und Werbung
01:51:30Es wird der erreichte Spielstand von 72 erwähnt. Der Streamer bestätigt, dass er in einer Werbung zu sehen ist, und erklärt, dass es sich um eine andere Werbung mit Niklas Neo handelt. Eine frühere Leierfeier-Werbung wird angesprochen. Es wird kurz auf das Aussehen in der Werbung eingegangen. Ein Kommentar über den Ort Bispingen wird gemacht. Es wird sich bei Maris für 26 Nashis bedankt und erwähnt, dass die CF hauptsächlich mit QR-Code funktioniert. Ein Dank geht an Nikolas für 250 Nashis. Es wird festgestellt, dass die E-Bus gar nicht gebraucht wurde. Der Streamer erklärt, dass das Spiel gewonnen werden sollte, da bereits viel Schaden verursacht wurde. Top 3 Kobold Flüche werden genannt.
Free-to-Play Projekt und Elektro-Drache
02:12:47Im Free-to-Play-Plus-Pass-Projekt wurde die erste Karte auf Level 12 gebracht und wird nun gespielt. Eine Siegesserie von 76 wird erwähnt. Der Elektro-Drache erreichte Level 12 durch Joker aus dem Passgold, da er eine Evolution erhalten wird. Der Elektro-Drache ist stark gegen Inferno- und Sparky-Decks und soll im Mid-Ladder und auf höheren Ebenen helfen. Es wird betont, dass es ein Vorteil ist, den E-Drachen bereits auf Level 12 zu haben, was 35.000 Gold gekostet hat. Andere Karten sind teilweise noch auf Level 9. Das Ziel ist es, die 5.500 zu erreichen, wo das Pass-Opening stattfinden wird. Eine Mega-Blitz-Truhe wird erwartet. Gegnerische Level 11 und 12 E-Drachen werden auseinandergenommen. Die zweite Meisterungsstufe wird ab Level 12 freigeschaltet, was Gold und Erfahrung bringt. Ein legendärer Joker für den MK wird im Pass-Royal-Opening erhofft.
Erreichen der 5400 Trophäen und nächste Schritte
02:20:58Die 5400 Trophäen werden erreicht und es geht in die nächste Runde. Es sind noch drei Siege nötig, um zu entscheiden, was aus dem Pass Royal gewonnen wird. Der Gegner setzt einen eigenen Sparky auf Level 12 ein, was als Stinker-Moment bezeichnet wird. Der gegnerische Sparky wird durch den Koch Level 13 sein, was nervig ist. Der Gegner hat eine Prinzessin ebenfalls auf Level 12 und spielt unüberlegt. Trotz überlevelter Karten spielt der Gegner schlecht. Ein geiler MK kommt rein. Der Gegner muss den E-Dragon loswerden. Der E-Dragon macht eine gute Figur. Das Spiel wird gewonnen. Es sind noch zwei Matches nötig, um die Mega Blitztruhe zu öffnen. Die Win-Streak beträgt 80. Der nächste Gegner ist niedriger im Level. Es wird ein Ballon erwartet. Der Gegner ist überlevelt mit Level 14 Karten und einem Champion, obwohl er eigentlich keinen haben dürfte. Es könnte die nächste Niederlage werden. Der Gegner spielt wie der Lord der Schere, aber die Überleveltheit könnte problematisch werden.
Erfolgreiche Spiele in der Arena 16 und Vorbereitung auf das erste Opening
02:37:03In mehreren Spielen demonstriert der Streamer seine Fähigkeiten mit einem Golem-basierten Deck, das durch Ritter, Magier und Hexe ergänzt wird. Er dominiert seine Gegner, indem er geschickt Einheiten kombiniert und Konter spielt. Ein Gegner, der einen Golem mit Triple-Magier-Strategie einsetzt, wird als jemand dargestellt, dem 'dicke Märchen erzählt' wurden. Durch präzise Platzierung von Einheiten wie der Hexe und den Einsatz von Zaubern wie Poison sichert er sich Vorteile und gewinnt wichtige Kämpfe. Er gewinnt ein Spiel nach dem anderen und erreicht 10:1 Siege, was ihn dem ersten Opening in der Grand Challenge näherbringt. Trotz einiger Herausforderungen und der Müdigkeit, die sich bemerkbar macht, bleibt er entschlossen, das Opening noch im Stream durchzuführen. Er gewinnt das vorletzte Spiel mit einem Graveyard Angriff und sichert sich den 11. Sieg. Das entscheidende Spiel für die 12 Siege steht bevor, was ein großer Erfolg für das Projekt wäre. Der Streamer betont, dass der Champion ein unglaublicher Vorteil gegenüber früheren Projekten ist, da er in den GC-Truhen leichter zu bekommen ist. Er gewinnt das entscheidende Spiel und schaltet den ersten Champion frei.
Erstes Opening im Free2Play Plus Passprojekt: Der Skelly-King wird freigeschaltet
02:45:19Das erste Opening im Free2Play Plus Passprojekt beginnt vielversprechend mit guten Karten wie dem Magier und der Goblin Gang. Der Streamer hebt hervor, dass sie fast den gesamten Pass durchgespielt haben und nun vor der Glücksschleife alle Belohnungen öffnen werden. Er erklärt, dass sie bis zu 5500 Trophäen gegrindet und geduldig gewartet haben, um den größten Teil öffnen zu können. Ab Arena 16 steigt der Inhalt der Lucky Drops zwar noch an, aber nur sehr langsam. Sie werden mit der Glücksschärfe noch warten, da sie da noch ein weiteres Opening aufnehmen wollen. Der erste Champion im Projekt wird freigeschaltet: Es ist der Skelly King, der in seinen Augen besser für die Decks geeignet ist, die er spielen möchte, als der Golden Knight. Die Free-to-Play-Seite wird zuerst geöffnet, und die Joker werden auf den E-Dragon gesetzt. Er nimmt die Gems und Goldtruhen mit, wobei er anmerkt, dass die Goldtruhen im Vergleich zu früher deutlich generft wurden. Trotzdem erhält er über 40.000 Gold. Er betont, dass sie auch in den kommenden Monaten den Pass immer wieder auf dem Account kaufen werden, was weitere Openings ermöglicht.
Legendäre Karten und Lucky Drops: Ein gemischtes Ergebnis beim Pass Royal Opening
02:53:43Nachdem die normalen Belohnungen abgeholt wurden, öffnet der Streamer Magietruhen und Giant Chests. Aus einer Giant Chest zieht er eine legendäre Karte, den Lavahund, obwohl er sich den Megaritter gewünscht hätte. Er betont, dass es wahrscheinlicher geworden ist, eine Legendäre aus einer Giant Chest zu bekommen. Er erneuert seinen Code im Shop, um vielleicht mehr Glück zu haben. Aus einem Dreier-Drop erhält er 100 Feuerbälle, was er als positiv hervorhebt. Die Lucky Drops erweisen sich jedoch als eher enttäuschend, da er viele Einser- und Zweier-Drops erhält und bisher keinen Vierer. Er erneuert seinen Code im Shop, um vielleicht mehr Glück zu haben. Er erhält 100 Feuerbälle, was er als positiv hervorhebt. Die Lucky Drops erweisen sich jedoch als eher enttäuschend, da er viele Einser- und Zweier-Drops erhält und bisher keinen Vierer. Er erhält einen Emote aus einem Dreier Lucky Drop, was er als Ragebait bezeichnet. Später erhält er Evis aus einem Zweier-Drop und drei Hexen, was er als geil bezeichnet. Er hofft weiterhin auf einen Vierer-Drop.
Pfeile auf Level 11 und Fazit zum Pass Royal Opening
03:06:07Der Streamer setzt das Opening fort und hofft auf bessere Lucky Drops. Er erhält sieben epische Joker, die er auf den Elektro-Drachen setzt. Endlich erhält er einen Vierer Lucky Drop mit 1.100 Ball die Skelette. Aus einem Dreier Lucky Drop erhält er einen legendären Joker, den er auf den Megaritter setzt. Er erhält sechs Poisons aus einem Zweier Lucky Drop. Er erhält einen weiteren Vierer Lucky Drop mit 367 Flugmaschinen. Er erhält einen legendären Joker, den er auf die Geisterkaiserin setzt. Aus einem Dreier Lucky Drop erhält er 1.790 Pfeile, was er als ultra lucky und perfekt bezeichnet, da er die Pfeile direkt auf Level 11 bringen kann. Er zieht ein Fazit zum Opening und ist enttäuscht, wie wenig er daraus bekommen hat. Er hatte nur wenige Vierer und keinen Fünfer. Das Beste waren die Pfeile und das Gold. Er hatte sich mehr erhofft, aber er betont, dass der Grind Guy mit den Grand Challenges weiterhin wichtig ist, um die Champions hochzubringen. Er kündigt an, dass er die Glücksschleife noch öffnen wird. Er bittet die Zuschauer, ihre Meinung zum Opening in die Kommentare zu schreiben. Er bedankt sich für das Dabeisein und verabschiedet sich.