ALLES ODER NICHTS MIT NEUEM FRIEDHOF DECK! SPÄTER REAKTION: DIE ENTWICKLUNG VON CR!
Clash Royale: Neues Friedhof Deck im Fokus, Frust und Herausforderungen auf der Ladder

Der Streamer Bigspincr kämpft in Clash Royale mit einem neuen Friedhof Deck. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und unerwarteter Gegner-Decks, darunter Lava-Hund-Varianten, versucht er, die Top 1000 der Ladder zu erreichen. Matchmaking-Probleme und Frustration über unfaire Begegnungen prägen den Stream, während er Strategien analysiert und anpasst.
Stream-Start und Ankündigungen
00:00:20Der Stream beginnt mit der Begrüßung des Chats und der Vorbereitung für das Spiel. Es wird eine Instankündigung gemacht, gefolgt von der Ankündigung, dass der neue Modus im Spiel noch nicht für alle verfügbar ist, obwohl einige wenige Spieler bereits Zugriff haben. Trotzdem ist der Mega-Ausfall kurzzeitig deaktiviert wurde, aber wiederkommen wird. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, wie Fehler in der Software an unerwarteten Stellen auftreten können, was zu Frustration führt. Der Fokus des Streams liegt auf dem Spielen mit einem bestimmten Deck, beginnend mit Aufwärmspielen, gefolgt von einer Stunde konzentriertem Pushen.
Max' Hochzeit und Rage-Bait
00:05:56Es wird erwähnt, dass der Streamer auf Max' Hochzeit sein wird und daher keine Streaming-Ausrüstung mitnehmen kann. Im Spiel wird vermutet, dass der Gegner Rage-Bait verwendet, da nach dem Wechsel auf Skelette direkt gegen einen Lava-Hund gespielt werden muss. Trotz eines schlechten Starts wird die Möglichkeit eines Sieges bei besserem Start betont. Es wird kurz auf Merge Tactics eingegangen, wobei erwähnt wird, dass es heute keine weiteren Zugänge geben wird, da die Server getestet werden.
Spielverlauf und Herausforderungen
00:25:08Es wird über den Spielverlauf diskutiert, einschließlich verschiedener Matchups und Schwierigkeiten mit bestimmten Decks und Kartenkombinationen der Gegner. Es wird festgestellt, dass viele Spiele unglücklich verloren wurden, obwohl gute Chancen bestanden. Der Umgang mit Hexenmüttern und Curse-Decks wird als besonders herausfordernd beschrieben. Es wird die Bedeutung eines guten Starts und die Notwendigkeit, gegnerische Decks zu scouten, hervorgehoben. Es wird auch die Frustration darüber geäußert, gegen vermeintlich schlechtere Spieler zu verlieren und die Schwierigkeit, auf der aktuellen Trophäenhöhe erfolgreich zu sein.
Mentale Verfassung und Spielstrategien
01:03:56Der Streamer spricht über seine mentale Verfassung und den Wunsch nach einer Winningstreak, wobei er zugibt, dass er sich auf seine Entscheidungen konzentrieren muss, um wieder auf den Damm zu kommen. Es werden verschiedene Spielstrategien und Taktiken diskutiert, einschließlich des Umgangs mit spezifischen Gegnerdecks wie Loom, Hawk Cracker und Goblin Giant. Der Streamer analysiert seine Fehler und überlegt, wie er bestimmte Situationen hätte besser spielen können, wobei er die Bedeutung von präzisen Zügen und dem Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont. Es wird auch die Frustration darüber geäußert, wenn Gegner schlecht spielen, aber trotzdem gewinnen, was die eigene Leistung und den Spielspaß beeinträchtigt.
Schwierigkeiten mit Lava und Analyse des Gegners
01:37:58Es wird über Schwierigkeiten mit Lava-Decks geklagt und der Bedarf an Sperrkobolden betont. Der Streamer erwähnt, dass er ungewöhnlich oft auf Lava trifft, was zu Frustration führt. Es wird analysiert, wie man gegen Golden Machine spielt und wie man verhindern kann, dass Raketen die Hexe zerstören. Strategien gegen den Gegner werden überlegt, inklusive des Wartens auf doppeltes Elixier, um einen Vorteil zu erlangen. Der Gegner spielt ein unübliches Deck mit Schneeball, Mega Minion und Bowler. Es wird festgestellt, dass keine Karte gegen Golem vorhanden ist und überlegt, wie viele Karten der Gegner nach dem Bowler gespielt hat. Der Chat wird nach dem Deck des Gegners befragt und es wird überlegt, ob es sich um ein Greyfart-Deck handelt. Es wird betont, dass es seit zwei Stunden Zeit ist zu gewinnen und verschiedene Spielzüge werden analysiert, um eine gute Defense aufzubauen und den Schaden in der einfachen Elixierphase zu minimieren. Es wird spekuliert, dass der Gegner keinen Cursement Cycle hat und möglicherweise 2 Grad spielt.
Ladder-Push und Herausforderungen
01:48:47Der Fokus liegt auf dem Erreichen der Top 1000 Ladder, da der Streamer in den nächsten drei Tagen möglicherweise nicht viel spielen kann. Es wird erwähnt, dass 2.8 für Weipen nicht ausreicht und dass mindestens 3150 erreicht werden müssen. Eine beschissene Situation wird analysiert, in der ein aggressiver Vorstoß nach hinten losgeht. Es wird überlegt, wie man den Malte-Meiner in die Mitte halten kann, um erfolgreich zu sein. Der Streamer plant einen Scallybill-Spielzug und bedauert einen schlechten Eisgeist-Einsatz. Es wird ein Matchup analysiert, bei dem verhindert werden muss, dass der Gegner einen Meinti rüberbekommt. Der Fluch des Streams soll nach der Session in die Klapse gehen. Es wird überlegt, wie ein Game gegen Ali mit Evo Bogenschützen und Evo Barts gewonnen werden kann, wobei Vorsicht und gute Spielzüge erforderlich sind. Die Skellis Brücke wird als wichtiger Faktor hervorgehoben und der Bedarf an Poison wird erwähnt. Es wird sich gefragt, warum Soliak keine Recruiten spielt und um eine Erklärung gebeten. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er keine Möglichkeit hat, sich gegen bestimmte Karten zu wehren, und dass der Bowler seine Karriere beendet.
Frustration über Lava-Hund-Decks und Matchup-Probleme
02:02:31Es wird Frustration darüber geäußert, dass plötzlich viele Gegner Lava-Hund-Varianten mit Feuerball-Zap spielen und den Streamer damit besiegen. Gestern gab es kein Lava-Hund, aber nach dem Wechsel auf Sperrkobolde spielt plötzlich jeder Lava-Hund. Es wird festgestellt, dass Lightning kaum präsent ist. Der Streamer fragt sich, wie er das Spiel gewinnen soll und beklagt, dass der Bowler seine Karriere beendet. Es wird überlegt, ob man sich wieder über Lava freuen soll. Es wird festgestellt, dass das Spiel wieder bei Küre ist, was gut ist, aber es gibt keine Evo. Es wird gefragt, wie man das verteidigen soll, da keine Sperrgebäude vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass gegen Labo mit diesem Deck zu gewinnen sehr schwer ist. Jeder spielt diese Lava-Hund-Variante mit Feuerball-Zap und jeder besiegt den Streamer damit. Es wird der Wunsch geäußert, auf Sperrkobolde zu wechseln, aber sobald dies geschieht, spielt jeder Lava-Hund. Es wird festgestellt, dass Lightning kaum präsent ist, aber wenn der Eismarke drin ist, spielt man gegen Lightning. Es wird keine Ahnung geäußert, wie man hier auskommen soll.
Analyse von Spielsituationen und Deckwechsel
02:15:47Einem E-Giant wird sich gestellt und ein Anfall befürchtet. Es wird festgestellt, dass die Spiele nicht perfekt geschrieben sind und sich gefragt, ob der Gegner einen Big Spell hat. Der Poison war zu krass und es wird bedauert, dass man nicht reingehen hätte dürfen. Es wird gegen Agent Scalibone gespielt. Es wird festgestellt, dass es heute sehr gut läuft und alles geil ist. Gegen Sparky gibt es keinen Gameplan. Es wird nicht verstanden, wie man das deffen soll. Die Hexe wird höher gesetzt. Es wird nicht gut verteidigt. Es wird ein MK-Angriff gestartet. Es wird festgestellt, dass es viele schlechte Matches gibt, aber auch einige, wo man flawless spielen muss. Es wird festgestellt, dass man bisher nicht flawless spielt und es nur eine Kopfsache ist. Es wird gegen EO mit Falle Pekka gespielt. Es wird festgestellt, dass er eine Macke hat. Es wird überlegt, die Hexe reinzuspielen. Es wird festgestellt, dass er die Evo Weltkühle hat. Es wird die Aussage revidiert, dass man das Spiel gewinnen kann. Es wird nicht verstanden, wie der Ghost vorbeirennt. Es wird festgestellt, dass es wieder Top-3-Mapschaps sind. Es kann nicht reingegangen werden, da es too much ist. Es wird das Gefühl geäußert, dass das Matchup nicht gut ist. Es wird kein Damage auf dem Ballon gemacht. Der Ballon macht immer Schaden. Es wird festgestellt, dass man trotzdem nicht gewinnen sollte. Es wird festgestellt, dass man heute sieben Mal gegen das Deck gespielt und sieben Mal verloren hat. Es wird festgestellt, dass man wieder keine Sperrkobolde hat. Eisblut statt Eisblut wird in Erwägung gezogen. Es wird ein Turm benötigt. Es wird sich gefragt, was man gerade eigentlich macht. Es wird festgestellt, dass sie richtig scheiße gespielt hat. Es wird festgestellt, dass sein Cycle sehr schnell ist. Es gibt keine Rakete. Es wird eine Vorschau auf Reaktionen gegeben. Es wird festgestellt, dass der Turm mit einem Dart Goblin geholt wurde, der sieben Hits gemacht hat. Es werden Tipps für Liga 9 gegeben. Es wird festgestellt, dass der Gegner Skelette und Fischer hat. Es wird festgestellt, dass man eigentlich leidung und meine ritter muss mit großzessen fein wappel rein ok situation bisher ist okay.
Frust und Herausforderungen im Spiel
03:44:51Der Streamer äußert Frustration über das Matchmaking und die Gegner auf seinem aktuellen Trophäenlevel. Er hadert mit der Zusammenstellung gegnerischer Decks, die scheinbar in keinem Verhältnis zu seiner eigenen Spielstärke stehen. Er beschreibt wiederholte Begegnungen mit Kombinationen wie Giant Prince mit Doppel Small Space und Lightning, gegen die er sich machtlos fühlt. Trotzdem versucht er, Strategien zu entwickeln, um diese schwierigen Matchups zu meistern, indem er beispielsweise Hütte tief gegen den Mortar spielt. Er betont, dass er sich in einer Abwärtsspirale befindet und Schwierigkeiten hat, von einer bestimmten Trophäenanzahl wegzukommen, was seine Motivation zusätzlich beeinträchtigt. Er kritisiert auch das unfaire Matchmaking, bei dem er ständig auf Gegner trifft, deren Decks im Top-Bereich des Spiels unüblich sind, was zu einem Gefühl der Hilflosigkeit führt.
Analyse von Spielsituationen und Strategieanpassungen
03:55:19Der Streamer analysiert verschiedene Spielsituationen und passt seine Strategie fortlaufend an. Er überlegt, welche Karten er wie einsetzen soll, um gegen spezifische gegnerische Decks bestehen zu können. Dabei berücksichtigt er sowohl offensive als auch defensive Aspekte und versucht, die Spielweise seiner Gegner zu antizipieren. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Entscheidungen, wie das Setzen von Abwex zur Verteidigung oder das Ausspielen der Hütte gegen den Mortar. Er reflektiert über seine Fehlklicks und deren Konsequenzen und betont die Bedeutung, aus Fehlern zu lernen. Er verdeutlicht, dass er eigentlich nur einmal durchkommen muss, damit der Gegner die E-Wax anfassen muss, um das Spiel zu gewinnen. Er spricht auch über Matchup-spezifische Strategien, wie das Poisonen des Grafetts, um den Schaden zu maximieren.
Gegenwind und Meta-Kritik
04:18:33Der Streamer beklagt sich über die aktuelle Meta des Spiels und die Häufigkeit, mit der er auf bestimmte, unkonventionelle Decks trifft. Er kritisiert, dass er oft gegen Gegner spielen muss, deren Decks in den Top-Rängen des Spiels kaum vertreten sind, was zu frustrierenden und unfairen Spielerlebnissen führt. Er beschreibt, wie er sich fühlt, als würde er ständig gegen eine Wand anrennen, da seine üblichen Strategien gegen diese unüblichen Decks nicht greifen. Er betont, dass er das Matchup gewinnt, wenn er den ersten Push verteidigt, wenn er nicht im ersten Push verteidigt verliert er direkt das Game. Er äußert den Wunsch, gegen die Decks zu spielen, die in den oberen Rängen üblich sind, da er sich dort größere Chancen ausrechnet. Er hadert auch mit seinen eigenen Fehlern und unglücklichen Spielentscheidungen, die zu unnötigen Niederlagen führen.
Leidensdruck und Meta-Frustration
04:44:48Der Streamer äußert seinen zunehmenden Frust über die aktuelle Meta und die damit verbundenen Herausforderungen. Er beschreibt die Meta als eine der schlimmsten, die er je gespielt hat, und hadert mit der Tatsache, dass er ständig gegen Decks antreten muss, die in den Top-Rängen des Spiels kaum vertreten sind. Er betont, dass er nicht weiß, wie er gegen bestimmte Kombinationen spielen soll, und dass er sich hilflos fühlt. Er überlegt, ob er das Deck wechseln oder eine Pause einlegen soll, da er sich von den ständigen Niederlagen und dem unfairen Matchmaking entmutigt fühlt. Er sagt, dass die ganze Zeit face ich diese Karte gefühlt und dass es einfach nicht sein kann. Er spricht auch über seine eigenen Fehler und unglücklichen Spielentscheidungen, die zu unnötigen Niederlagen führen, und betont, dass er sich in einem Teufelskreis befindet, aus dem er nur schwer ausbrechen kann.
Seltene Begegnungen und Frustration über Matchmaking
05:15:14Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass er nach stundenlangem Spielen erst jetzt auf ein Spiegelmatch trifft, was seiner Meinung nach die ungewöhnliche und frustrierende Zusammensetzung der Gegnerdecks auf seinem aktuellen Trophäenlevel unterstreicht. Er beklagt das Ausbleiben bestimmter Decktypen, wie Friedhofsdecks, und die Häufigkeit, mit der er auf unkonventionelle und schwer zu kontern Decks trifft. Er hadert mit seinen eigenen Fehlern im Spiel und der Schwierigkeit, sich an bestimmte Matchups anzupassen, insbesondere gegen Goblin Gen-Spiel. Er betont, dass er sich in einem Teufelskreis befindet, in dem er ständig gegen Decks antritt, die nicht der aktuellen Meta entsprechen, was zu einem frustrierenden und wenig zufriedenstellenden Spielerlebnis führt. Er kritisiert auch die mangelnde Repräsentation bestimmter Karten, wie den Bowler, in den Top-Rängen des Spiels, während er selbst ständig gegen diese Karte spielen muss.
Abschluss des Streams und Ausblick
05:44:50Der Streamer beendet den Stream und zieht ein ernüchterndes Fazit zur aktuellen Season. Er akzeptiert, dass er es nicht in die Top 1000 schaffen wird, und begründet dies mit den unfairen Bedingungen und der ungewöhnlichen Deckzusammensetzung auf seinem Trophäenlevel. Er kündigt an, dass es morgen einen weiteren Stream geben wird, und hofft, dass bis dahin das Spiel Merge Tactics verfügbar sein wird. Sollte dies nicht der Fall sein, erwägt er, sich erneut Clash Royale zu widmen, obwohl er sich vor den damit verbundenen Herausforderungen und Frustrationen scheut. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich. Er betont, dass es nicht an ihm liegt, sondern dass es einfach daran liegt, dass ich auf der Trophäenhöhe einfach die absolute Hölle face. Er wünscht seinen Zuschauern viel Spaß und verabschiedet sich mit den Worten 'Haut rein und ciao'.