JEDES GEGNER-DECK KOPIEREN BIS LIGA 10 IN DER NEUEN META!
Clash Royale: Taktiken, Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zur Liga 9

In Clash Royale erlebt bigspincr intensive Matches und strategische Herausforderungen auf dem Weg zur Liga 9. Analysen von Gegnerdecks, Anpassung an unkonventionelle Strategien und der Umgang mit Frustration prägen den Spielverlauf. Trotz Rückschlägen und unerwarteten Deck-Konstellationen gelingt der Aufstieg, unterstützt durch die Community.
Neuer Stream-Start und Zielsetzung
00:06:37Der Streamer startet einen neuen Clash Royale Stream mit dem Ziel, jedes gegnerische Deck zu kopieren und mindestens Liga 10 zu erreichen. Er kündigt an, dass sich die Meta geändert hat, es neue Karten gibt und er den Evo Hunter testen wird. Sollte Liga 10 erreicht werden, strebt er sogar eine Platzierung unter den Top 100, Top 50 oder Top 20 der Welt an. Der Streamer betont die Unberechenbarkeit des Formats, da er in der Vergangenheit sowohl Erfolge als auch Misserfolge damit erlebt hat. Er fordert die Zuschauer auf, den Stream mit einem Daumen nach oben zu unterstützen und das Abo nicht zu vergessen, um zukünftig keinen Content zu verpassen. Der erste Gegner spielt direkt mit einem X-Bogen Deck, was eine besondere Herausforderung darstellt. Der Streamer kündigt an, den Gegner nach dem Spiel zu 'BM', falls er gewinnt.
Bekenntnis zur Clash Royale-Kultur und Spieltaktik
00:08:22Der Streamer fordert seinen Chat auf, das brennende X-Bogen-Emote zu spammen, um die Zugehörigkeit zur Community und die Identifikation mit guter Clash Royale-Kultur zu zeigen. Er erklärt, dass das Emote mehr als nur ein Zeichen ist, sondern ein Bekenntnis zur Stilsicherheit im Umgang mit Clash Royale darstellt. Im Spiel selbst versucht er, einen Damage-Vorteil zu halten und die gegnerischen Einheiten zu kontern. Er setzt verschiedene Karten wie Poison, Bubble, Eisiger und Cage ein, um den Gegner unter Druck zu setzen und seinen Turm zu verteidigen. Trotz eines Fehlklicks, der einen Friedhof auf den King Tower platziert, versucht er, das Spiel zu gewinnen. Er gewinnt das Spiel und startet gut rein, obwohl er den X-Bogen im Turm nicht realisiert hat. Er spielt jetzt mit einem X-Bogen-Deck gegen Royal Giant Lightning.
Karma, Deck-Analyse und Spielverlauf
00:12:17Der Streamer kommentiert eine Karma-Situation, da er nun selbst mit einem X-Bogen-Deck spielt, nachdem er zuvor gegen einen X-Bogen-Nutzer angetreten ist. Er distanziert sich von der unglücklichen Situation, aber freut sich über die Unterstützung seiner Zuschauer. Er analysiert das gegnerische Deck, das eine Widderreiterin enthält, und versucht, seine Spielweise anzupassen, um den Schaden zu minimieren. Er setzt verschiedene Karten wie Eisgeist und Feuerball ein, um die gegnerischen Angriffe abzuwehren und seinen Turm zu schützen. Der Gegner setzt eine Hexe ein, deren Sinn im Deck der Streamer nicht versteht. Er versucht, mit seinem X-Bogen Druck auszuüben und den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es ihm, das Spiel zu drehen und einen Vorteil zu erlangen. Er gewinnt das Spiel durch geschicktes Blocken und Ausspielen seiner Karten in den letzten Sekunden.
Wildes Gegnerdeck und Ladderwette
00:17:33Der Streamer beschreibt das nächste gegnerische Deck als sehr wild und analysiert die Karten des Gegners, darunter Rekruten und ein Barbell. Er erwähnt eine WhatsApp-Nachricht von Zodiac bezüglich einer neuen Ladderwette gegen Lukas CR, bei der es um Subs gehen soll. Der Streamer zeigt Interesse an einer Teilnahme an dieser Wette, insbesondere in der OG-Season. Er setzt im Spiel verschiedene Karten wie Fischer und Widderreiterin ein, um die gegnerischen Angriffe zu kontern und seinen Turm zu verteidigen. Er gewinnt das Spiel und kommentiert, dass das gegnerische Deck ein 'Scherenwirt' sei, da er keinen Plan hat, was er mit diesem Deck anfangen soll. Er akzeptiert die Herausforderung und spielt weiter, obwohl er keine Wing Condition sieht. Er spielt gegen D.K. und analysiert dessen Spielweise, wobei er feststellt, dass dieser die Banditen an der Brücke einsetzt.
Spiel gegen D.K. und BP-Content
00:21:22Der Streamer analysiert das Spiel gegen D.K. und dessen Deck, das unter anderem eine Walküre enthält. Er setzt verschiedene Karten wie Fischer und Rekruten ein, um die gegnerischen Angriffe abzuwehren. Er erwähnt, dass er nur bei der OG-Wette dabei wäre und nicht bei anderen Wetten. Der Streamer kündigt BP-Content am Dönerstagabend an und bittet die Zuschauer, ihren Freunden Bescheid zu sagen. Er setzt weiterhin Rekruten und eine Flugmaschine ein, um Druck auf den Gegner auszuüben. Er hat Probleme mit dem gegnerischen Henker und setzt den Fischer ein, um die Situation zu kontrollieren. Er gewinnt das Spiel durch geschicktes Ausspielen seiner Karten und profitiert von Fehlern des Gegners. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass er in Liga 7 ist.
Stabiles Deck und weitere Spiele
00:26:21Der Streamer äußert sich positiv über das aktuelle Deck und bezeichnet es als stabil. Er bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Unterstützung. Im nächsten Spiel trifft er auf Alexander und aktiviert den Kingtower, um den Gegner unter Druck zu setzen. Er kommentiert die Fehler des Gegners und gewinnt das Spiel. Anschließend spielt er gegen Jackson mit einem Hawk-Cycle-Deck und wünscht ihm viel Glück. Er setzt verschiedene Karten wie Feuerball und Quäkerin ein, um den gegnerischen Angriffen entgegenzuwirken. Er nutzt seinen Wissensvorteil, um den Gegner unter Druck zu setzen und seinen Turm zu schützen. Er setzt den Eiskas an der Brücke ein und analysiert die Spielweise des Gegners. Er gewinnt das Spiel durch geschicktes Ausspielen seiner Karten und profitiert von Fehlern des Gegners. Er distanziert sich vom Deck und spielt gegen Dennis.
Weitere Spiele und Zuschauerinteraktion
00:29:33Der Streamer setzt den Eiskas an der Brücke ein und analysiert die Spielweise des Gegners. Er gewinnt das Spiel durch geschicktes Ausspielen seiner Karten und profitiert von Fehlern des Gegners. Er distanziert sich vom Deck und spielt gegen Dennis. Er spielt gegen Dennis und analysiert dessen Deck, das Skellys und eine Kanone enthält. Er vermutet ein weiteres Hawk-Deck. Er entschuldigt sich bei Timote für eine ausstehende Überweisung und bittet ihn, sich nach dem Stream per WhatsApp zu melden. Er spielt gegen einen Gegner, der ihn mit Spirits zuspammt, was er nicht gut findet. Er analysiert das gegnerische Deck und stellt fest, dass es kein Evo-Goblin-Barrell enthält, was er als hart bezeichnet. Er gewinnt das Spiel, da der Gegner das Spiel nicht versteht und keine spielerische Begabung zeigt.
Evo Kanone und Psychic-Karten im Deck
00:35:51Der Streamer spielt mit einem ungewöhnlichen Deck, das Evo Kanone, Evo Eisgeist und hauptsächlich Psychic-Karten enthält. Er merkt an, dass er fast keine passenden Karten hat, um sich zu verteidigen. Manu wird für seinen Prime-Kurs und Support gedankt, da er aufgrund eines Muskelfaserrisses Zeit hat, den Stream zu schauen. Der Streamer setzt Skellis ein und trifft auf einen Gegner mit einem Bowler. Er stellt fest, dass er keine Karte hat, um den Lock zu kontern, und lobt den Buff des Ego's One-Shot is Burst, der die Karte wieder stark macht. Der Gegner scheint jedoch für alles eine Antwort zu haben.
Verteidigung und Angriff mit gemischtem Erfolg
00:37:01Der Streamer verteidigt sich gegen Spirits und lobt die Konnexion im Spiel. Er bemerkt, dass sein Gegner einen wilden Clash-Stiefel spielt und Dinge um die Ohren haut, mit denen er nicht gerechnet hat. Er kontert den Pennymaker des Gegners und verteidigt sich erfolgreich. Der Gegner spielt einen Graveyard und der Streamer kontert mit einem Feuerball. Er verteidigt sich gegen einen Giant mit Spills und einem eisigen Geist. Der Streamer verteidigt sich und bringt Gold ins Spiel. Er wartet mit dem Vollring und setzt eine Kanone ein, um den Gegner zu stoppen. Er ist sich nicht sicher, was der Gegner will, aber er ist sicher, dass er direkt angreifen wird.
Cycle und Feuerball zum Sieg
00:39:56Der Streamer setzt auf einen schnellen Cycle und kontert die nächtliche Hexe des Gegners. Er kassiert etwas Schaden, setzt aber einen Feuerball ein, um das Spiel zu gewinnen. Er lobt das Spiel und wünscht Sascha alles Gute. Der Streamer spielt gegen Pequi Sudo und setzt einen E-Bus ein. Er kontert den Ballon des Gegners mit einem Bowler und einem Feuerball. Er stellt fest, dass er keine Karte gegen den Packer hat. Der Streamer räumt den Pekkanischen ab und kassiert einen Hunter-Hit. Er bemerkt, dass er keine Karte gegen Pekka hat und der Gegner seinen Ballon mit einer Walküre und Pfeilen tötet. Der Streamer hat keine Ahnung, wie er gewinnen soll.
Pekka-Deck und E-Football-Erlebnisse
00:44:00Der Streamer spielt mit einem Giant-Deck ohne Pekka-Konter und fragt sich, wie er das vorherige Spiel gewonnen hat. Er spielt mit einem situativen Deck und setzt einen eisigen Magier ein. Er macht Werbung für E-Football und erzählt von seinen Erfahrungen im Stadion in München, wo er mit Kani und JustJohnny eingeladen war. Er lobt das Essen und das Spiel, bei dem Bayern Leverkusen die Grenzen aufzeigte. Er war bereits bei zwei weiteren Spielen dank E-Football. Er hofft auf weitere Möglichkeiten, mit E-Football zusammenzuarbeiten. Der Streamer spielt Musketiere und der Gegner setzt einen Kanonier ein. Er hat nichts gegen den Ork und keine Karte, um ihn zu kontern.
Herausforderungen und Strategien in Liga 8
00:47:29Der Streamer spielt ein Random Deck und war zuvor ein Spiel vor Liga 8. Er spielt einen Schweinereiter und der Gegner setzt einen Fischer ein. Der Streamer setzt eine Feuerwerkerin ein und der Gegner geht mit einem Lightning vor. Er setzt Skellys und einen Schweinereiter ein. Der Gegner spielt das Lock und der Streamer kassiert zwei Hits. Er setzt Kühe ein und der Gegner hat einen Turmvorteil. Der Streamer muss seine Crackerin beschützen und der Gegner setzt einen Royalen Riesen ein. Der Streamer setzt eine Valkyrie und eine Kanone ein. Er akzeptiert ein oder zwei Hits und der Gegner spielt RG. Der Streamer setzt seine Valkyrie in einen Royal Giant und einen Hunter. Er setzt einen Schweinereiter und eine Crackerin ein. Der Gegner geht ihm auf die Nerven und der Streamer hat keine Ahnung, wie er ihn verteidigen soll.
Panik und unkonventionelle Strategien
00:52:23Der Streamer muss panisch agieren und den Gita mit Agi und dem Ghost kontern, um Guards zu verhindern. Er kassiert viel Schaden und der Gegner setzt einen wilden Hunter ein. Der Streamer lässt es auf beiden Seiten durchlaufen und verliert den Turm. Er setzt einen Ghost ein, um zu sehen, was der Gegner macht. Der Gegner bringt einen Babyjacken rein und der Streamer ist ratlos. Er fragt sich, was der Gegner für ein Mülldeck spielt. Der Gegner bringt Amargy und Skellis rein. Der Streamer hat nichts gegen die Barbaren und sie nehmen ihn auseinander. Er setzt den Ghost ein, der dämlich aussieht. Der Gegner hat bisher keinen Spell gegen den Hunter gezeigt. Der Ballon ist ein Fiebertraum und der Hunter macht einen phänomenalen Job.
Liga 8 in Reichweite und Psycho-Decks
00:55:30Der Streamer will Liga 10 erreichen und spielt gegen einen Gegner mit einem Psycho-Deck. Er setzt Barbaren im Split ein und der Gegner spielt einen X-Bogen. RealVolty spendet fünf Subs, wenn der Streamer in den nächsten fünf Runden X-Bogen faced. Der Streamer faced X-Bogen im sechsten Spiel. Der Streamer will den Chat brennen sehen. Er setzt den Labanisch ein und der Kollege hat den Turm geholt. Der Streamer setzt Babs ein und der Spin ist besser. Er muss das Deck des Gegners spielen. Der Streamer grüßt Moritz und spielt den Pissbogen. Er macht eine X-Bogen-Defensiv und der Gegner hat einen Ballonischen.
X-Bogen-Frust und Lava-Herausforderungen
00:59:51Der Streamer spielt Bogies und Skellis. Er distanziert sich von dem Piss-Deck und sein X-Bogen ist unterlevelt. Er muss den Gegner wegrollen. Er setzt den X-Bogen innen ein, um den Lachs zu kiten. Er hat kein Elixier für die Defense des Inferno-Bergens. Der Gegner hat den Evo-Zap gegen seine Bogis. Er setzt den Skater ein und der Gegner haut den Feuerwehr direkt drauf. Er braucht eine X-Bogen-Connection. Er feuert den Feuerwehr ab und die Valkyre läuft raus. Er bringt den E-Spread rein und loggt die Guards aus. Er feuert den Gegner ab und hasst X-Bogen und Labo. Er spielt gegen Morta mit Goblinstein und wird weggekert. Er setzt einen lawanischen Kuchen und einen Set ein. Der Gegner hat Bats und der Streamer feuert. Der Gegner hat maximal noch Sperrkubur, der Erdwillenstein. Er weiß nicht, wie er das spielen soll.
Spielanalyse und Strategieanpassung im laufenden Match
01:07:11Der Streamer analysiert seine Spielzüge und die des Gegners, wobei er Taktiken wie den Einsatz der Minor Goblin Gang und den Minenwerfer diskutiert. Er kommentiert den unnötigen Schaden, den der Gegner erleidet, und antizipiert dessen Züge, wie den Einsatz des elektronischen Magiers und des Feuerballs. Der Streamer lobt seine eigenen erfolgreichen Spielzüge, wie die Zündung und den Einsatz der Bats, und betont, dass er dank des Feuerballs und weiterer Angriffe die Kontrolle behält. Er beendet die Runde mit einem Sieg und bereitet sich auf das nächste Spiel vor, wobei er das Golem-Deck des Gegners analysiert und dessen Entscheidung, den Lightning anstelle der Pumpe zu spielen, kritisiert. Er argumentiert, dass die Pumpe für das Deck essentiell sei, da das Backup hauptsächlich aus teuren Elixier-Karten besteht und der Golem als Win-Condition dient. Trotzdem räumt er ein, dass der Lightning im spezifischen Matchup gegen Erdbeben Vorteile bieten könnte, zweifelt aber daran, ob dieser Vorteil zum Sieg ausreicht.
Unerwartete Deck-Konstellationen und Anpassungsschwierigkeiten
01:09:35Der Streamer setzt Arrows ein und beobachtet die Reaktion des Gegners, der mit dem Schweinereiter und dem Tornado kontert, was zur Aktivierung des King Towers führt. Er kommentiert die scheinbar zufällige Abfolge von Karten des Gegners und bedauert, keine Arrows (eigentlich Tornado) zur Verfügung zu haben. Trotzdem gelingt es ihm, mit dem Golem und den Barbs gegenzuhalten. Er antizipiert den Einsatz von Elixier des Gegners an der Brücke und fragt sich, ob dieser seine Angriffe verteidigen kann. Der Streamer ist überrascht vom Infernoturm des Gegners, den er als ungewöhnliche Wahl bezeichnet. Er verliert das Spiel und führt dies auf das unglückliche Matchup gegen den Infernoturm zurück. Er akzeptiert sein Schicksal und wechselt zum nächsten Deck. Der Streamer äußert sich überrascht über das Deck des nächsten Gegners, das den Baby-Drachen und die Goblin Gang beinhaltet, und vermutet, dass der Gegner entweder ein Hawk Freeze oder ein anderes ungewöhnliches Deck spielt. Er äußert sich verwirrt über die Doppelgebäude-Strategie des Gegners und die Kombination aus Mega-Ritter und Doppelgebäude mit Hawk, was er als „Phantasialand“ bezeichnet.
Frustration über unkonventionelle Decks und strategische Herausforderungen
01:13:04Der Streamer erzielt guten Schaden und plant einen Angriff mit Eisgeist und Schweinereiter, ist aber von den Kontern des Gegners überrascht. Er spielt gegen Doppelgebäude ohne Erdbeben und kritisiert seine eigene Deckwahl, die ohne Erdbeben und mit Pfeilen und Lock auskommen muss. Der Streamer betont die Schwierigkeit, gegen MK Doppelgebäude mit Hawk anzukommen und beschreibt die gegnerische Strategie als Kombination aus Gebäudezerstörung und Konterangriffen mit dem Mega-Ritter. Er ist sprachlos über die ungewöhnlichen Decks, gegen die er spielen muss. Der Streamer kommentiert den hohen Elixierverbrauch des Gegners und lobt einen Lichtblick in seinem eigenen Gameplay. Er kritisiert den Gegner für den Einsatz von zwei Gebäuden und den plötzlichen Konter mit einem Mega-Ritter. Der Streamer beklagt, dass er das Deck seines Gegners spielen muss, was er als Albtraum bezeichnet. Er beschreibt das Spiel als Fiebertraum, in dem der Mega-Ritter plötzlich am Turm steht und der Gegner einen Infernoturm spielt. Der Streamer äußert seine Frustration über die Decks, gegen die er spielen muss, und sagt, er brauche professionelle Hilfe.
Verzweiflung und Ironie im Angesicht absurder Spielsituationen
01:17:10Der Streamer fühlt sich überfordert und hofft, das Spiel irgendwie gewinnen zu können, obwohl er eigentlich gar nicht hinsehen möchte. Er kommentiert ironisch die eingesetzten Skelette und den Royal Giant des Gegners. Er kritisiert sein eigenes Deck als „Fiebertraum“ und fragt sich, was er überhaupt spielen soll. Der Streamer sieht sich gezwungen, riskante Spielzüge zu machen, um überhaupt eine Chance zu haben. Er spekuliert über die Karten des Gegners und versucht, dessen Strategie zu durchschauen. Der Streamer erkennt, dass der Gegner keine Karte gegen seinen Ballon hat und versucht, dies auszunutzen. Er spielt riskant mit Skarmies an der Brücke und spekuliert auf die doppelte Elixierphase. Der Streamer spielt einen Goblin Cage, der „grenzdebil“ aussieht, und wartet auf die Reaktion des Gegners. Er setzt einen Feuergeist ein und kommentiert dessen Wirkung ironisch. Der Streamer beschreibt die Situation als „Hausbesetzung“ des Turms durch den Gegner. Er verliert das Spiel und bezeichnet den Mega-Ritter des Gegners als „Antifa-Mega-Ritter“. Der Streamer startet ein neues Spiel und setzt direkt einen Royal Giant ein. Er kommentiert die Aktionen des Gegners und versucht, mit Fischer und E-Spirit gegenzuhalten.
Intensive Matches und der Weg zur Liga 9
02:00:53Der Streamer reflektiert über einen missglückten Spielzug mit Sparky und betont die Schwierigkeit, gegen Crackerin-Decks anzukommen. Ein knapp gewonnener Kampf führt zur Liga 9, doch es stellt sich heraus, dass noch ein weiteres Spiel nötig ist. Trotzdem lobt er das Hawk-Deck als solide Option. Es folgt ein weiteres Spiel gegen Mike, der ein Schweinisches Reiter-Deck spielt. Der Streamer kontert mit einem Eisgeist und lobt den Gegner ironisch als "Urgoat". Dieser spielt ebenfalls ein Hawk-Deck mit Cage, was zu einer schwierigen Situation führt. Der Streamer versucht mit einem Schweine-Reiter-Angriff zu kontern, scheitert aber. Er sieht sich mit einer gegnerischen Queen konfrontiert, gegen die er keine Antwort hat, und befürchtet eine Niederlage. Der Gegner hat mit Cage und anderen Karten die Oberhand, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer kritisiert die Pisscrackerin und lobt den Gegner für sein Spiel. Trotz einiger erfolgreicher Interaktionen sieht er sich einer Übermacht an Karten und Interaktionen auf der Gegenseite gegenüber. Der Streamer akzeptiert die Situation und bereitet sich auf das nächste Spiel vor.
Herausforderungen mit Giant-Prince-Decks und der Kampf um Liga 9
02:06:50Der Streamer analysiert das nächste Match gegen einen Gegner mit einem Prinz-Deck, gegen das er schlecht aufgestellt ist. Er erwähnt das Problem mit dem gegnerischen Lightning, der seine Einheiten auseinander nimmt und versucht, mit einer Queen gegenzuhalten, was aber nicht funktioniert. Der Streamer muss seinen Cage für den Prinzen aufsparen. Er kommentiert die Spielweise des Gegners und die Schwierigkeit, gegen dessen Deck anzukommen. Trotz einiger Widrigkeiten bleibt er optimistisch und betont, dass er fast Liga 9 erreicht hat. Er äußert sich besorgt über die Dolch-Herzogin als Turmverteidigung gegen ihn. Nach einigen unglücklichen Spielzügen gelingt es dem Streamer, den Gegner unter Druck zu setzen und schließlich zu besiegen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Support und erwähnt sein Deck mit Sepp, Rage und Lightning. Er ist gespannt auf das nächste Spiel und kommentiert die Spielweise seines Gegners. Der Streamer erkennt, dass er keine Pfeile gegen den Kobold-Bomber hat und befürchtet eine Niederlage. Er sieht sich mit einem Gegner konfrontiert, der die Dolce spielt und versucht, einen Weg zu finden, durchzukommen.
Unterstützung der Community und der Aufstieg in Liga 9
02:12:34Der Streamer bedankt sich überschwänglich für die Unterstützung durch Spenden und Abonnements. Er analysiert das Spiel gegen einen Gegner mit der Dolce und versucht, eine Strategie zu entwickeln. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihm, das Spiel zu drehen und zu gewinnen. Er lobt die Community für ihre Unterstützung und freut sich über den erreichten Liga-Aufstieg. Der Streamer kommentiert das nächste Spiel und die Strategie seines Gegners. Er analysiert die Vor- und Nachteile seines eigenen Decks und die Herausforderungen, die sich ihm stellen. Der Streamer reflektiert über die aktuelle Meta und die Schwierigkeit, mit bestimmten Decks erfolgreich zu sein. Er analysiert das Spiel und die Fehler, die er gemacht hat. Er akzeptiert die Niederlage und bereitet sich auf das nächste Spiel vor. Der Streamer analysiert das Deck seines nächsten Gegners und versucht, eine Strategie zu entwickeln. Er kommentiert die Spielweise des Gegners und die Herausforderungen, die sich ihm stellen.
Strategische Analysen, Herausforderungen und Erfolge in Liga 9
02:18:51Der Streamer analysiert seine Spielzüge und die seines Gegners, wobei er die Schwierigkeit betont, das gegnerische Deck einzuordnen. Er kommentiert seine Entscheidungen und die möglichen Konsequenzen. Der Streamer analysiert die Spielzüge und die möglichen Auswirkungen auf den Spielverlauf. Er kommentiert die Aktionen des Gegners und versucht, eine Strategie zu entwickeln, um das Spiel zu gewinnen. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es ihm, das Spiel zu drehen und einen Sieg zu erringen. Der Streamer analysiert das nächste Matchup und hofft, mit dem Deck seines Gegners gewinnen zu können. Er kommentiert die Spielzüge und die möglichen Auswirkungen auf den Spielverlauf. Trotz einiger Herausforderungen gelingt es ihm, das Spiel zu gewinnen und seinen Aufstieg in Liga 9 fortzusetzen. Der Streamer analysiert das nächste Spiel und die Strategie seines Gegners. Er kommentiert die Spielzüge und die möglichen Auswirkungen auf den Spielverlauf. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es ihm, das Spiel zu drehen und einen Sieg zu erringen. Der Streamer analysiert das nächste Spiel und die Strategie seines Gegners. Er kommentiert die Spielzüge und die möglichen Auswirkungen auf den Spielverlauf.
Intensives Gameplay und Frustration mit Rekruten-Spam
02:51:58Der Streamer gewinnt ein Spiel, obwohl er nicht optimal gespielt hat, und startet direkt das nächste mit dem Deck des Gegners. Er äußert seine Abneigung gegen Rekruten-Spam-Decks, die in Liga 9 häufig vorkommen, und sucht nach einer Gewinnstrategie gegen dieses nervige Deck. Trotz der geringen Freude an solchen Decks kopiert er es und startet ein weiteres Spiel. Er bekommt den Kanonier, was schon mal besser ist als das Rekruten-Spam, und fügt Goblin-Gänge und Cracker hinzu. Er ist unsicher, wie der Gegner spielen wird und vermutet eine mögliche Urschere. Er setzt Rekruten ein und fragt sich, was der Gegner als Nächstes tun wird. Der Gegner überschätzt seinen Push, was dem Streamer einen Vorteil verschafft. Er gewinnt das Spiel, obwohl er es eigentlich gar nicht mag. Er bedankt sich für den Support und startet das nächste Spiel mit dem Ziel, noch fünf Spiele zu gewinnen, um Liga 10 zu erreichen.
Herausforderungen mit Giant Deck und Lava-Lightning
03:00:12Der Streamer hofft, nicht wieder gegen Rekruten-Spam spielen zu müssen. Er vermutet, dass der Gegner Zap oder Giant spielen wird. Er bedankt sich für den Support und startet ein neues Spiel. Er führt 1-0 gegen den Gegner und überlegt, wie er das Spiel gewinnen kann. Er vermutet, dass der Gegner Lightning hat und plant, Friedhof-Defense zu spielen. Er setzt einen Ritter ein und lobt seine Spielweise. Nach einem weiteren gewonnenen Spiel startet er mit dem Giant Deck und benötigt noch vier Siege in Folge, um Ultimative World Champion zu werden. Er gewinnt ein weiteres Spiel und benötigt nur noch drei Siege. Er startet ein Spiel mit einem Lava-Lightning-Miner Deck, das er als Müll-Deck bezeichnet. Er hofft, gegen Ducky gewinnen zu können und setzt Walküre und Phönix ein. Er vermutet, dass der Gegner Henker spielen wird und plant, Curry gegen den Drill einzusetzen.
Spannende Matches und Diskussionen über Fußballfans
03:09:32Der Streamer spielt weiter und gewinnt ein wichtiges Spiel, wodurch er nur noch zwei Siege benötigt, um Ultima Team World Champion zu werden. Er ist kein Fan des Decks seines Gegners. Er hat keine Ahnung, was der Gegner spielt und sieht schwarz. Er spricht über Fußball und seine Entscheidung, nicht zu einem Spiel von Bayern Leverkusen zu fahren, da die Tickets zu teuer sind. Er diskutiert darüber, wie er zum Bayern-Fan wurde und kritisiert die Vorstellung, dass man sein Leben für einen Verein geben muss, um ein echter Fan zu sein. Er betont, dass er einfach guten Fußball sehen und sich unterhalten lassen möchte. Er kritisiert die Fußball-Bubble, die seiner Meinung nach alles zu ernst nimmt und andere Fans diffamiert. Er respektiert zwar leidenschaftliche Fans, möchte aber einfach nur Unterhaltung und fiebert mit, wenn sein Team gewinnt.
Frustration über Matchups und Misserfolg beim Erreichen von Liga 10
03:26:26Der Streamer diskutiert weiter über Fußballfans und warum es für ihn kein Thema ist, warum jemand Fan eines bestimmten Vereins ist. Er kritisiert die Diffamierung von Erfolgsfans und betont, dass es ihn nicht stört, als solcher bezeichnet zu werden. Er spielt weiter und hat schwierige Matchups. Er verliert mehrere Spiele in Folge, weil die Gegner Decks spielen, die nicht gut für ihn sind. Er ist mental am Ende und spielt gegen Magier Bowler. Er verliert das Spiel und ist frustriert. Er versucht es weiter, aber die Matchups sind weiterhin schwierig. Er verliert drei Spiele und braucht ein Happy End. Er spielt gegen Jill und hat ein Scheren Matchup. Er verliert ein weiteres Spiel und merkt, dass er es heute zum ersten Mal nicht schaffen wird, ulti zu werden. Er startet in Liga 7 und die Kombination aus Liga 7 und Anfang der Season macht es ihm nicht leicht.