F2P + PASS PROJEKT - NEUES DECK LEVELN & DANACH KEINE KARTE WÄHLEN in MEGA AUSWAHL!

Clash Royale: Deck-Leveling, Golem-Fokus und Mega-Auswahl-Challenge auf F2P-Account

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Stream-Start und Ankündigungen

00:00:15

Der Streamer startet den Stream mit dem Ziel, ein neues Deck zu leveln und keine Karte in der Mega-Auswahl zu wählen. Nach anfänglichen Verzögerungen aufgrund von Hitze und notwendiger Ruhepause, kündigt er an, zunächst vier Lucky Drops mit dem normalen Deck zu öffnen, um zu sehen, ob etwas Brauchbares dabei ist. Anschließend soll das neue Deck verbessert werden. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf den Stream und betont, dass es ein toller Stream wird. Es werden zunächst Ankündigungen gemacht, bevor es richtig losgeht. Er entschuldigt sich für die Verspätung und erklärt, dass er aufgrund der Hitze eine Pause einlegen musste. Trotz der Verzögerung ist er motiviert und freut sich auf den Stream. Er plant, zuerst die Lucky Drops zu öffnen und dann das andere Deck zu leveln. Der Streamer hofft, bei den Lucky Drops etwas Gutes zu ziehen, da sie neulich bereits einen sehr guten Lucky Drop hatten. Er reagiert auf Kommentare im Chat und geht auf die Frage ein, warum der Stream ausgerechnet an einem Montag stattfindet.

Lucky Drops und Deck-Upgrade-Planung

00:05:44

Der Streamer plant, zuerst die Lucky Drops abzuholen und dann alle Karten zu verbessern. Er erinnert sich an den erfolgreichen vorherigen Tag und hofft auf ähnlichen Erfolg heute. Der Fokus liegt darauf, keine Karten auf dem Free2Play-Account auszuwählen. Nach den Lucky Drops will der Streamer im Supercellstore ID-Punkte einlösen, bevor diese verfallen. Durch den Kauf des Passes hat er die Möglichkeit, diese Punkte einzulösen. Er möchte sein Deck überarbeiten und den MK als Wing Condition ablösen, da dieser ihm nicht gefällt. Stattdessen plant er, auf ein Golem-Deck umzusteigen. Er ist sich noch unsicher, ob er die Skelette im Deck behalten oder durch ein Gebäude wie den Evo Tesla oder einen Grabstein ersetzen soll. Der Grabstein wäre nützlich gegen Karten wie Mini-Pekka, Pekka und Prinz. Der Plan ist, das Deck vorerst so zu lassen und die Joker zu sammeln. Er priorisiert den Ofen für die seltenen Joker und die Geisterkaiserin für die legendären Joker. Die gewöhnlichen Joker sollen auf die Berserkerin gehen, um sie eventuell statt des Grabsteins zu spielen.

Golem als neue Wing Condition und Turm-Upgrade

00:22:11

Der Streamer entscheidet sich, den Golem als neue Wing Condition zu priorisieren und nutzt das epische Buch, um ihn von Level 8 auf 11 zu bringen. Er investiert epische Joker, um den Golem auf Level 12 zu verbessern, was ihm wertvolle XP bringt, um Turm Level 12 zu erreichen. Er verbessert das Star-Level des Golems und plant, weitere Joker im Supercell-Store zu kaufen. Die seltenen Joker werden weiterhin für den Ofen verwendet, um ihn auf Level 11 zu bringen. Der Streamer sammelt weitere Joker und verbessert die Berserkerin auf Level 12, um sie möglicherweise anstelle des Grabsteins zu spielen. Er verbessert auch die Geisterkaiserin auf Level 12. Er überlegt, ob er im Supercellstore gewöhnliche Joker kaufen soll, um die Berserkerin weiter zu verbessern. Er plant, mit Golem zu spielen, um die Golem-Masterie zu erreichen und weitere Golems zu erhalten. Der Streamer beschließt, keine weiteren Karten zu verbessern, um genug XP für das nächste Turmlevel zu sammeln. Er verbessert wahllos Karten, um das nächste Level zu erreichen und den Turm aufzuwerten. Durch den zweiten Pass kann er nun den Turm verbessern und freut sich auf die Level-Truhe.

Erreichen von Turm Level 12 und Deck-Anpassungen

00:28:12

Der Streamer erreicht Königsturm Level 12 und ist gespannt auf die Auswirkungen. Er verbessert die Prinzessin mit 35.000 Gold. Im folgenden Spiel gegen einen überlevelten Gegner ist er unsicher, ob er die Berserkerin oder den Grabstein spielen soll. Er betont die Bedeutung des Grabsteins gegen bestimmte Gegnertypen. Er erklärt seine Taktik, den Golem erst dann zu spielen, wenn beide Evolutionen im Cycle sind. Durch geschicktes Spiel gewinnt er gegen den überlevelten Gegner. Er nähert sich 8.000 Trophäen, wo die Lucky Drops besser werden. Er freut sich auf die kommende Truhe, die einiges entscheiden könnte. Er entscheidet sich, in der Truhe auf den Golem zu gehen und erhält ihn tatsächlich. Zusätzlich erhält er den Ofen, was ihn sehr freut. Er überlegt, ob er die Geisterkaiserin oder die Berserkerin verbessern soll und entscheidet sich für die Berserkerin. Die Truhe erweist sich als sehr wertvoll. Im nächsten Spiel ist er von der Berserkerin nicht überzeugt und hofft auf Besserung. Er spielt den E-Dragon, um den King Tower zu aktivieren und durchcycelt seine Evos.

Mega-Auswahl-Challenge und Golem Mastery

00:43:15

Es wird eine Mega-Auswahl-Challenge auf dem F2P-Account gestartet, bei der keine Karten ausgewählt werden. Ziel ist es, Supercell entscheiden zu lassen, welche Karten gespielt werden. Es wird spekuliert, dass eine Riesentruhe mit einem Golem als Inhalt gewonnen werden könnte. Ein Spiel gegen Kollege Slytherin mit einem Level 13 Schweinereiter wird kommentiert, wobei der Streamer den Ofen einsetzt. Ein Sieg würde eine weitere Riesentruhe bedeuten, idealerweise wieder mit einem Golem. Der Gegner setzt einen Infernoturm ein, was die Situation erschwert. Der Streamer kontert mit einer Boss und reset den Turm. Der Turm wird zerstört, was zu einem 1:0 führt, obwohl der Gegner einen Inferno hat. Der Gegner will auf den King Tower gehen, wird aber durch einen E-Dragon und eine Boss-Banditin gestoppt. Golem Mastery wird erreicht, was 20 Golems einbringt, wenn 145k Schaden verursacht werden. Bevor der Golem auf Level 13 gebracht wird, soll dies noch erreicht werden, um keine Ressourcen zu verschwenden. Rakete, Henker und Feuerball werden als Karten ausgewählt.

Herausforderung ohne Kartenauswahl

00:47:25

Es wird angekündigt, dass in der Mega-Auswahl-Challenge keine Karten ausgewählt werden, um Supercell die Kartenwahl zu überlassen. Dies wird als absolute World Challenge bezeichnet, bei der alles passieren kann. Im ersten Spiel auf dem Free2Play-Account wird der Hunter als erste zufällige Karte zugewiesen, was als guter Allrounder bewertet wird. Der QR-Code für den WhatsApp-Kanal wird gezeigt, um News zu Videos und Streams zu erhalten. Hunter und Heilgeist werden als gute Kombination angesehen, obwohl ein Fischer noch besser gewesen wäre. Es wird betont, dass alles möglich ist, von einem frühen Ausscheiden bis zu zwölf Siegen. Der Gegner pickt gut und wählt den Cage. Sparky wird in Kombination mit Kanone, Hunter und Eisgeist gewählt. Pfeile werden als Antwort gegen Rascals und Bats gesehen. Der Gegner wählt die Hexe, was als solide angesehen wird. Der Grüne(Goblin Giant) wird gewünscht und manifestiert. Rascals werden als okaye Antwort gegen die Boss-Banditen angesehen. Der Gegner pickt den Drill.

Erstes Spiel und Taktiken

00:51:52

Im ersten Spiel wird defensiv mit einer Kanone begonnen, gefolgt von einem Sparky gegen die Hexe des Gegners. Der Gegner kontert mit einem Inferno Dragon, was ein Problem darstellt, da kein Reset vorhanden ist. Eine aggressive Drill wird eingesetzt, aber die Boss-Banditin reicht aus. Es wird überlegt, wie das Spiel gewonnen werden kann, da der Gegner nicht schlecht ist und ein Handicap besteht. Der Sparky macht Schaden, und die Rascals werden gesplittet. Der Grüne(Goblin Giant) wird eingesetzt, zusammen mit einem Hunter. Pfeile werden gespielt, um Schaden zu verursachen. Der Sparky wird wieder eingesetzt, und der Cage des Gegners wird mit einer Kanone gekontert. Pfeile werden eingesetzt, um bestimmte Einheiten zu eliminieren. Der Gegner gewinnt das Spiel mit 50 HP, da kein Reset gegen den Inferno Dragon und keine Defense vorhanden war. Ein neues Spiel wird gestartet, mit dem Ziel, die 12 Siege zu erreichen.

Pechsträhne und Deck-Probleme

00:57:07

Es wird über das Pech beim Erhalt von Karten geklagt, insbesondere das Skelettfass in Kombination mit dem Ofen. Der Gegner wählt Barbaren und der Streamer hofft auf bessere Karten. Es werden schlechte Karten wie E-Spirit erhalten, was als Kinderverarsche bezeichnet wird. Es wird auf eine normale Karte gehofft, aber stattdessen Kobolde erhalten, ohne Möglichkeit zur Verteidigung. Ein Erdbeben wird gewählt, was als Psychose bezeichnet wird, da das Deck nutzlos ist. Die Hexe wird als wichtig erachtet. Im Spiel wird auf einen ungeschickten Gegner gehofft, der wie ein Scherenmann spielt. Ein Feuergeist wird eingesetzt, um Schaden zu verursachen. Der Gegner spielt wie ein Scherenmann und verliert einen Turm. Die Hexe und eine Barbarenhütte werden eingesetzt. Eine Sneaky Rocket wird gespielt, und der Gegner kontert mit einem Sneaky RG. Das Spiel wird gewonnen, trotz eines unvorteilhaften Decks. Der Gegner wählt Minipacker, was als zertifiziert Manfred bezeichnet wird. Mortar wird als akzeptabel angesehen. Es wird auf Zappies oder Skelette gehofft.

Frustration und unerwarteter Sieg

01:04:32

Es wird Frustration über die erhaltenen Karten geäußert, insbesondere über das Fehlen von Kontern gegen bestimmte gegnerische Einheiten. Der Streamer bezeichnet die Situation als krank und fragt sich, wie man so viel Pech haben kann. Trotzdem gelingt es, das Spiel zu gewinnen, was als riesig und wichtig angesehen wird. Es wird betont, dass am Ende immer der Spin gewinnt. Poison wird als gewählte Karte akzeptiert, was bereits besser ist als der vorherige Draft. Im nächsten Spiel wählt der Gegner direkt Minipacker. Der Streamer erhält Poison als Karte und hofft auf normale Karten. Es wird sich über die schlechten Karten beschwert, die an Flashbacks an das vorherige Spiel erinnern. Der Streamer wünscht sich Rascals, erhält aber Prinzessin, was als okay bewertet wird. Der Gegner wählt Giant, Koboldhütte und Queen, was die Situation verschlimmert. Der Streamer hofft auf Skelettdrachen, erhält aber Elektrogeist, was die Frustration erhöht. Trotzdem wird eine normale Karte, die Skelettdrachen, gezogen.

Taktische Manöver und knappe Siege

01:13:39

Es wird eine Prinzessin hinten platziert, um den Gegner zu locken. Poison wird gegen die Queen des Gegners eingesetzt. Es wird versucht, den Infernoturm zu cyclen, was jedoch nicht gelingt. Skelettdrachen werden eingesetzt, um den Giant zu unterstützen. Es wird ein Schadensvorteil erzielt. Der Streamer ärgert sich über Kommentare zu Lichtjahren als Zeiteinheit. Eine Queen und Poison werden eingesetzt. Ein Nado wird eingesetzt, um Schaden zu verhindern. Es wird versucht, die Widerreiterin vom Schaden abzuhalten. Skelettdrachen und Runenriesen werden eingesetzt. Ein E-Spirit wird eingesetzt, um Schaden zu verhindern. Das Spiel wird gewonnen, obwohl der Streamer keine Ahnung hat, wie es gelungen ist. Es wird dem Elektro-Spilt zugeschrieben. Ein neues Spiel wird gestartet. Bapple wird als gute Karte angesehen. Der Gegner wählt Sepp und Minions. Feuergeist wird gegen Minions eingesetzt. Es wird sich einem neuen Sub-Rekord genähert. Es wird sich über die schlechten Karten beschwert und ein Royaler Riese gewünscht. Hexe oder Goblin Gang werden gewünscht, aber Mauerbrecher erhalten.

Verzweiflung und unerwarteter Erfolg

01:21:28

Es wird die Hoffnungslosigkeit angesichts des Gegners und der eigenen schlechten Karten betont. Der Streamer fragt sich, wie er überhaupt gewinnen soll und bezeichnet die Situation als Psychose. Er muss Runen-Riesen defensiv setzen, was aber nichts bringt. Er muss den AG setzen, da er keine andere Wahl hat. Es werden Flugmaschinen gezeigt, obwohl der Streamer nicht weiß, wie. Es wird versucht, mit Wallbreakern und Lock etwas zu erreichen. Trotz der schlechten Ausgangslage gelingt es entgegen aller Erwartungen, das Spiel zu gewinnen. Der Streamer stirbt hier 7 Tode, aber holt die Siege. Es wird sich über den Zustand des Streams beschwert. Der Bowler wird als wichtige Karte erachtet. Es werden Skelette und Minions gewünscht. Hexe wird als okay angesehen. Der Streamer hofft auf einen Lightning, um endlich Glück zu haben. Eine Win-Contition wie Giant oder Egolem wird gewünscht, aber Skellible erhalten. Der Streamer wünscht sich einen stabilen Mönch.

Strategie und Siegesserie

01:29:16

Der Gegner setzt eine Kackpumpe, was als krank bezeichnet wird. Der Streamer setzt Bubble und Barbarenfass ein, um die Pumpe zu zerstören. Es werden Heilerin und Skellys eingesetzt, um den Gegner zu beschäftigen. Der Bowler tankt und macht einen guten Job. Es wird Heilung eingesetzt. Der Gegner opfert seine Queen. Der Streamer verteidigt den linken Turm. Lightning wird eingesetzt. Bowler und Skellis werden eingesetzt. Das Spiel wird gewonnen. Es wird eine Siegesserie von 5 zu 1 erreicht. Der Streamer spielt gegen XX Matthias XX und hofft auf gute Karten. Pfeile oder Sepp werden gewünscht.

Deckauswahl und Strategie

01:32:44

Die Auswahl der Karten ist entscheidend. Es wird die Kanonenkarre priorisiert, um das Deck zu verstärken. Rascals sind akzeptabel, da Pfeile bereits vorhanden sind. Goblin Gang ist eine solide Wahl, aber nicht optimal. Das Ziel ist es, ein starkes Deck zusammenzustellen, idealerweise mit einer Queen oder einem Holzfäller. Es wird gegen Clash Royale-Anfänger gespielt, deren Spielweise fehlerhaft ist. Der Gegner scheint die Karten nicht richtig zu verstehen, was ausgenutzt wird. Durch geschicktes Spiel und das Ausnutzen von Fehlern wird ein Vorteil erzielt. Der Gegner wird durch unkonventionelle Züge überrascht und gerät ins Hintertreffen. Das Spiel wird dominiert, indem die Fehler des Gegners ausgenutzt und die eigenen Stärken ausgespielt werden. Es wird ein komfortabler Sieg errungen, was die Effektivität des Decks und die Strategie unterstreicht.

Kampf gegen Pekka und Deckanpassung

01:37:36

Es wird dringend eine Karte benötigt, die effektiv gegen Pekka eingesetzt werden kann. Der Fokus liegt darauf, eine geeignete Antwort auf Pekka zu finden, um die Verteidigung zu stärken. Elite-Barbaren werden als brauchbare Option angesehen, um gegen Pekka vorzugehen, auch wenn das Deck bisher nur mittelmäßig ist. Der Eismagier erweist sich als wertvolle Ergänzung, um das Deck zu verbessern. Es wird überlegt, wie gefährlich bestimmte Karten wie Bats sein könnten. Ein Little Prince wäre ebenfalls eine willkommene Verstärkung. Der Mönch wird als eine 50/50-Karte betrachtet, die gegen Pekka, Infernoturm und Walküre helfen könnte. Ein Feuerball wird in Betracht gezogen, um das Deck vielseitiger zu gestalten. Es wird betont, wie wichtig es ist, keinen Schaden zu nehmen und den Gegner mit Zaubern zu zermürben, obwohl dies schwierig sein könnte. Ein Feuerball wird eingesetzt, um gegnerische Einheiten zu eliminieren und das Spielfeld zu kontrollieren.

Taktische Spielzüge und Spell-Cycle Strategie

01:42:33

Es wird der Mönch eingesetzt, um den Pekka zu kontern, da keine idealen Karten zur Verfügung stehen. Der Gegner setzt Lightning ein, was jedoch nicht optimal ist. Elite-Barbaren und ein Heilgeist werden kombiniert, um die Effektivität zu steigern. Ein Eismagier und Lakaien werden eingesetzt, um die Verteidigung zu stärken und Druck auszuüben. Der Gegner wird durch Spell-Cycling unter Druck gesetzt, wobei Feuergeister genutzt werden, um den Schaden zu maximieren. Der Gegner versucht ebenfalls, durch Spell-Cycling einen Vorteil zu erlangen. Es wird ein Schadensvorteil erzielt, und es wird aggressiv gespielt, um den Gegner weiter unter Druck zu setzen. Der Gegner setzt erneut Pekka ein, was jedoch durch schnelles Handeln und kluge Entscheidungen kontert wird. Es wird ein weiterer Sieg errungen, was die Effektivität der Strategie und des Decks unterstreicht. Das Spiel wird durch präzise Ausführung und das Ausnutzen gegnerischer Fehler gewonnen.

Herausforderungen und Deck-Zusammenstellung

01:45:59

Es wird gegen einen Gegner mit dem Namen "Döner" gespielt, der dieselbe Herausforderung verfolgt. Der Gegner wählt den Dart Goblin, was als fairer Zug angesehen wird. Der E-Bus wird als gute Wahl für den Gegner betrachtet. Es wird auf Pfeile gehofft, stattdessen wird der Skelett-König gewählt, was aber akzeptabel ist. Der Gegner erhält die Kanonenkarre, was als starker Zug bewertet wird. Es wird überlegt, wie man gegen das gegnerische Deck vorgehen kann. Luftpost wird als potenziell nützlich gegen den Gegner angesehen. Es wird die Lieblingskarte des Streamers erwartet, was jedoch nicht eintritt. Der Gegner erhält einen Schweinereiter, was die Situation verschärft. Es wird eine Karte gegen den Schweinereiter benötigt, idealerweise Cage oder Goblin Gang. Der Gegner scheint jede Karte zu bekommen, die gut gegen das eigene Deck ist, was als frustrierend empfunden wird. Es wird ein Spell benötigt, um dem entgegenzuwirken. Der Gegner hat ein fast perfektes Deck, während das eigene Deck als Schrotthaufen bezeichnet wird. Es wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen, obwohl die Chancen schlecht stehen.

Gameplay und Strategie

02:32:46

Es beginnt eine Spielrunde, in der eine Hütte in die Arena platziert wird, gefolgt von einem Ofen. Der Streamer konfrontiert den Gegner mit einer Käsekaiserin und setzt Ritter sowie Gift ein. Eisgeister werden eingesetzt, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Der Gegner kontert mit einer Hexe, was die Situation interessant macht. Der Streamer erklärt, dass der Timer im Abdeck geändert wurde, sodass man immer wieder Belohnungen erhält. Es folgen weitere Spielzüge, darunter der Einsatz von Barbaren, der sich als Fehler erweist. Der Streamer erwähnt einen Skateboard-Trick namens Heal-Flip und erinnert sich daran, ihn letztes Jahr gestanden zu haben. Das Matchup erweist sich als schwierig, da der Ofen nicht wie erwartet funktioniert. Der Streamer gewinnt überraschend gegen ein schwieriges Matchup und lobt den Gegner für sein solides Spiel.

Taktische Manöver und Spielanalysen

02:38:08

Der Streamer spielt einen Ofen und ein Bauernfass. Es folgen weitere Spielzüge, darunter der Einsatz einer Berserkerin. Das Lightning des Gegners hat keinen großen Einfluss. Der Streamer übersteht schwierige Situationen und erzielt guten Schaden mit Gift und Henker. Trotz eines schwierigen Matchups gelingt ein Sieg. Der Gegner wird für sein gutes Spiel gelobt. Der Streamer analysiert, warum bestimmte Karten nicht gebufft werden und kritisiert riskante Spielzüge des Gegners. Er verteidigt sich erfolgreich und setzt auf eine Hütte. Der Streamer lobt eine cleane Defense und setzt auf Ritter-Cycle. Er analysiert die Spielzüge des Gegners und antizipiert dessen Lightning. Am Ende gewinnt er das Spiel und setzt seine Serie fort.

Neustart der Challenge und Free-to-Play-Projekt

03:15:32

Der Streamer startet eine entscheidende Runde für die ersten zwölf Siege in einer Mega-Auswahl-Challenge, nachdem die Möglichkeit, Grand Challenges und Mega-Auswahl-Challenges mehrfach am Tag zu spielen, wieder eingeführt wurde, was den Fortschritt des Free-to-Play-Plus-Pass-Projekts fördert. Er spielt gegen Kollege Typhoon und legt einen interessanten Start hin. Der Streamer setzt eine Berserkerin ein, sieht den Henker des Gegners und muss aufpassen. Der Henker stirbt durch Gift, was gut ist. Der Gegner hat einen "Nagel im Kopf", ein interessantes Deck. Der Streamer trägt den Creator Code Big Spin kostenfrei im Shop ein. Der Nagel im Kopf des Gegners bohrt sich immer tiefer. Der Streamer setzt ein Barbarrel ein, das nicht die ganze Fläche abdeckt, aber immer noch fein ist. Der Streamer weiß, was der Gegner spielt, und dass der Gegner einiges rausgehauen hat. Der Streamer hat noch diesen Ofen. Der Gegner haut nochmal Pfeile drauf. Der Streamer muss reingehen, hat keine andere Option. Der Gegner hat keine gute Antwort, Grabstein müsste jetzt gefühlt zwei Elixir haben. Es ist guter Damage, und der Streamer geht in Führung und holt sich beinahe den Turm. Der Gegner spielt zu aggressiv. Der Streamer hat den Turm beinahe komplett gut. Er setzt direkt die Hütte rein, und der Gegner kommt mit dem nächsten Giant Skelly. Der Streamer setzt den nächsten Ofen ein und ist gespannt, was der Gegner dagegen machen wird. Der Gegner ist geisteskrank tiltet und hat keinen Bock auf den Lachs. Der Streamer zieht das Giant Skelly weg. Der Gegner wird wahrscheinlich wieder freezen, deswegen war die Berserkerin nicht optimal, die hätte er erst spielen sollen, wenn der Freeze durchgegangen wäre. Der Streamer kann sogar auf der anderen Lane reingehen. Der Gegner hat nichts, was er dagegen tun kann. Das Game ist durch.

Entscheidendes Spiel und Belohnungen

04:04:24

Der Streamer startet ein entscheidendes Spiel in einer neuen Challenge und spielt ein anderes Deck, nämlich Widerreiterinnen-Brückenspam. Der Gegner spielt Pekka-Goblin-Giant-Po-Ritze, was die Situation schwierig macht. Der Streamer muss sehen, wie er den Pekka wegbekommt. Er spielt Skelette und verteidigt irgendwie. Die Geisterkaiserin ist sehr wichtig in diesem Matchup, da der Gegner nichts gegen sie hat, außer Lightning. Der Streamer verteidigt on a budget, um Elixir zu sparen. Der Gegner hat keinen Pekka mehr im Cycle, sondern nur zwei Karten nach dem Pekka gespielt. Der Streamer setzt die Widderreiterin ein, und der Gegner muss cyclen. Der Gegner hat die eigene Geisterkaiserin. Der Streamer spielt seine eigene Geisterkaiserin, bringt Skellis und verteidigt. Der Gegner kann überlegen, ob er den Pekka direkt spielt. Der Streamer kann überlegen, ob er den Ofen spielt. Der Streamer fragt sich, was die Mission von Jinxin ist. Er setzt Curse ein und Bubble. Der Streamer setzt die nächste Geisterkaiserin und eine Wiedererweiterung. Der Gegner macht den entscheidenden Hit. Der Streamer liebt Pekka, das ist Top 3 geilste Decks. Der Streamer setzt die Boss-Bediten ran und überlegt, ob er den Ofen spielen soll. Der Streamer fragt sich, wer sonst noch in diesem Creators Stream dabei ist. Er muss erst mal das Game gewinnen. Der Gegner braucht was dagegen, weiß aber nicht, weil er doof in der Head ist. Der Streamer setzt den Goblin Giant hinten und den Ofen. Er hat ausgefallen. Er braucht seine Käsekaiserin wieder. Der Pekka nervt extrem. Der Streamer spielt Curse und zappt. Die Widderreiterin ist dran, und das Game ist für den Streamer durch. Der Streamer gewinnt das Spiel. Er nimmt die Karten mit, Berserkerin, Gold, Ice-Golum, Kobolde, Feuerball. Er braucht alles auf dem Video-Player-Account. Die nächste Boss-Banditin kommt. Er hat 4 von 20. Er wird mit diesen Challenges auf Ansage die Boss-Banditin maxen. Der Stream ist wieder bugged. Der Streamer ist besser als die Creator, das wäre unfair. Er kann auch die Glücksstelle veröffnen, aber nicht mehr nehmen. Hugo Schleswig, es sieht sehr gut aus dem Video, das Projekt geht voran. Der Streamer verabschiedet sich. Morgen gibt es einen Mittagstream. Es war ein geiles Stream. Er hat zweimal die 12 Siege geholt. Man kann Challenges wieder grinden, das ist super. Der Streamer sagt, man soll sein neues Video abchecken, da hat er Hugo gecoacht. Morgen wird weitergemacht. Morgen gibt es einen Mittagstream. Samstag, Sonntag wieder volles Programm. Morgen geht es ab Mittags los. Der Streamer will sich nicht festlegen. Es wird geil. Dann wird wieder gezockt. Der Streamer wünscht viel Spaß bei diesem Video. Vielen Dank für die Liebe heute, über 100 Subs. Der Streamer weiß das zu schätzen. Danke für die Unterstützung. Er wird jetzt Sam raiden, der am Wochenende in der CEL spielen wird. Er ist einer von zwölf Spielern. Er hat krass gespielt. Der Streamer raidet Sam. Er verabschiedet sich bis morgen.