GROßER 1000 TROPHÄEN PUSH - ERST RUNE GIANT, DANN NO DAMAGE!
Trophäen-Push in Clash Royale: Rune Giant Deck dominiert

Ein Clash Royale Spieler stellt ein neues Rune Giant Deck vor und startet einen Trophäen-Push. Nach anfänglicher Frustration mit bestimmten Decktypen, gelingen beeindruckende Siege. Im weiteren Verlauf analysiert er Spiele, passt das Deck an und diskutiert Strategien. Es folgen Spekulationen über Evo-Karten und zukünftige Pläne.
Ankündigung und Deckvorstellung für den Trophäen-Push
00:00:23Der Streamer kündigt einen Trophäen-Push an und bereitet eine Insta-Ankündigung vor. Er erklärt, dass er mit einem unkonventionellen Deck spielen wird, das auf Hässlichkeit ausgelegt ist. Das Deck wird angepasst, um es noch unangenehmer zu machen. Es wird ein Video mit diesem Deck aufgenommen, bevor zu einem seriöseren Deck oder sogar GT gewechselt wird. Der Plan ist, zuerst die Insta-Ankündigung zu machen und dann mit dem Push zu beginnen. Der Streamer betont, dass es heute räudige Dinge geben wird und bezeichnet den Stream als ein soziales Experiment. Ziel ist es, sich auf das niederste Level von Clash Royale einzulassen.
Erste Spiele mit unkonventionellem Deck
00:03:52Im ersten Spiel gegen Fernand wird das unkonventionelle Deck als missglücktes Laborexperiment bezeichnet. Der Gegner setzt zunächst nichts ein, was dem Streamer ermöglicht, mit dem Runenriesen anzugreifen. Der Gegner kontert mit einem Pekka, aber der Goblinische Gigant wird gebufft und kann sich durchsetzen. Der Streamer setzt Raketen ein, um den Gegner zu ärgern. Der Gegner spielt einen rammischen Bock, der aber durch Pfeile abgewehrt wird. Der Streamer gewinnt, indem er räudig spielt und das Vertrauen des Gegners in Clash Royale erschüttert. Im zweiten Spiel gegen Sanchez setzt der Streamer erneut auf ein unkonventionelles Deck und gewinnt, obwohl der Gegner eine Skelett-Armee und einen Inferno-Turm einsetzt. Der Streamer bezeichnet seine Spielweise als die eines Bastards, gewinnt aber dennoch.
Weitere Spiele und Frustration mit bestimmten Decktypen
00:13:33Der Streamer spielt weitere Spiele mit seinem Deck und äußert Frustration darüber, dass er wiederholt gegen Pekka, Nado und Elektro-Drachen-Decks antreten muss, die er als Konter empfindet. Er gewinnt einige Spiele, verliert aber auch. Er kommentiert die Namen einiger Zuschauer und macht Witze über das Niveau der Decks, die er spielt. Er beschreibt seine Spielweise als dumm und räudig und sagt, dass er sich schämt, so zu spielen. Trotzdem setzt er das Spiel fort und versucht, Trophäen zu sammeln. Es wird erwähnt, dass die kognitiven Fähigkeiten des Streamers unter dem Deck leiden.
Dominanz und ironische Kommentare zur Spielweise
00:23:25Der Streamer setzt seine Siegesserie fort und gewinnt mehrere Spiele hintereinander, wobei er seine unkonventionelle und oft als „räudig“ bezeichnete Spielweise beibehält. Er kommentiert ironisch, dass er wie ein „absoluter Pisser“ spiele, aber dennoch gewinne. Er verspottet seine Gegner und macht sich über ihre Spielweise lustig. Trotz seiner abfälligen Bemerkungen scheint er Spaß am Spiel zu haben und genießt es, seine Gegner zu dominieren. Er erwähnt, dass die letzten Spiele schnell gewonnen wurden, was seiner Meinung nach viel über das Deck aussagt, und dass er keinen Hirnschmalz investieren musste, sondern sich auf die Aussprache sinnloser Dinge konzentrieren konnte.
Rune Giant Deck und GT-Versuche
00:38:16Der Streamer analysiert eine Spielsituation, in der eine Goblin Machine den Turm des Gegners bedroht. Er kommentiert humorvoll, dass es ein 'Peak Clash Royale'-Moment gewesen wäre, wenn auch die Prinzessin gefallen wäre, betont aber die Bedeutung kleiner Erfolge. Er lobt seinen gebufften Goblin Giant, der sich dem infernalischen Turm nähert. Der Streamer erklärt seine Spielweise mit dem Runenriesen, die seinen Leidenschaften entspricht, und freut sich über den Erfolg. Er präsentiert sein Deck für die Zuschauer auf YouTube und verabschiedet sich von den Zuschauern. Anschließend plant er, ins GT (Global Tournament) zu gehen und überlegt, ob er noch einen Account dafür hat. Er überprüft seinen Account KaroSpin187 mit einem Finish von 803 und schließt aus, Minerpulse Moon Broken im GT zu spielen, sondern setzt auf bewährte Kartenkombinationen. Er erwähnt, dass er noch ein Video holen muss und beantwortet Zuschauerfragen bezüglich Top 50 Platzierungen. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat und gibt an, kein Zerfalldeck mehr zu spielen.
Spielanalysen und Deckanpassungen im GT
00:42:29Der Streamer kommentiert das Spiel des Gegners, der nur Bodentruppen und Nahkampftruppen einsetzt, und überlegt, wie er darauf reagieren soll. Er scherzt mit dem Zuschauer Icy und bedankt sich ironisch für dessen Beitrag. Er äußert seine Verwunderung über die Spielweise seines Gegners und stellt fest, dass dieser scheinbar nicht nachdenkt. Im weiteren Verlauf des Spiels äußert er den Wunsch, im zweiten Match auf einen stärkeren Gegner zu treffen, ist aber mit dem aktuellen Verlauf zufrieden. Er bemerkt, dass die evolutionierte Kanone einen guten Eindruck gegen das Deck des Gegners macht. Der Streamer reagiert auf Kommentare von Zuschauern, insbesondere von 'Eisiger Weisiger', und kommentiert humorvoll dessen Weisheiten. Er lobt ein gelungenes Spiel und äußert sich amüsiert über die Reaktion des Gegners, der offenbar verärgert ist. Der Streamer kommentiert die Spielweise des Gegners, der nur die Brücke 'vollrotzt', und scherzt über Corona. Er analysiert die Notwendigkeit, seinen Kanonemann auszutauschen, und begründet dies mit der aktuellen Lockbait-Epidemie. Der Streamer erwähnt, dass er im Fitnessstudio war und kommentiert humorvoll die Spielweise seines Gegners, der einen 'dummen Schießfreeze' einsetzt.
Evo-Karten Spekulationen und Gameplay-Diskussionen
00:49:32Der Streamer setzt sein Spiel fort und freut sich über einen 3-0-Sieg. Er deutet an, dass es sich lohnt, auf YouTube die Augen nach Informationen über die nächste Evolution offen zu halten. Er kommentiert das Spiel seines Gegners, der einen Hawk einsetzt, und betont, dass es darum geht, wer zuerst den tatsächlichen Turm zerstört. Der Streamer wünscht einem Zuschauer namens Rosa viel Erfolg in der Schule. Er hofft, dass die Greyfaird Evo vor der X-Bogen Evo kommt und kommentiert humorvoll, was der Gegner 'kocht'. Der Streamer diskutiert über mögliche zukünftige Evolutionen für Karten wie Skelette und Friedhof, wobei er sich mehr Zufälligkeit im Spiel wünscht. Er äußert Unzufriedenheit mit dem aktuellen Spielverlauf und lobt ein gelungenes Spiel. Der Streamer gibt motivierende Worte an einen Zuschauer und bereitet sich auf das nächste Spiel vor. Er äußert Bedenken bezüglich des Spiels seines Gegners und dessen Einsatz von Erdbeben. Der Streamer kommentiert humorvoll seine eigene Reaktion auf eine Niederlage und plant, das Turnier mit 20-1 abzuschließen.
Strategie, Frustration und Rage-Diskussionen
00:59:54Der Streamer setzt sein Spiel fort und kommentiert verschiedene Aspekte des Spiels, von Gegnerstrategien bis hin zu seinen eigenen Fehlern. Er äußert Frustration über bestimmte Decktypen und Kartenkombinationen, insbesondere solche, die seiner Meinung nach wenig Skill erfordern. Er diskutiert die Notwendigkeit eines Rage-Nerfs und argumentiert, dass die Karte im Vergleich zu anderen Zaubern unverhältnismäßig stark ist. Der Streamer analysiert die Schwierigkeit, gegen bestimmte Rage-Decks zu kontern, da diese oft mit Karten kombiniert werden, die einen Stun-Effekt haben. Er äußert seine Meinung, dass Rage seit langem einen Nerf benötigt. Er lobt einen Zuschauer für eine Spende und kommentiert humorvoll seinen eigenen Spielzustand. Der Streamer reflektiert über frühere Versionen von Karten wie dem Friedhof und argumentiert, dass die heutige Version im Vergleich dazu ausgewogener ist. Er plant, den aktuellen Account am nächsten Tag zu Ende zu spielen und verabschiedet sich von einem Zuschauer.
Turniererfolge, Zuschauerinteraktion und Zukunftsplanung
02:08:33Der Streamer analysiert seine bisherigen Turniererfolge und interagiert mit seinen Zuschauern. Er erwähnt, dass er in diesem Turnier bereits viermal gegen einen bestimmten Gegner gespielt und alle Spiele gewonnen hat. Er betont, dass der Gegner die Grundregel 'Am Ende gewinnt immer der Spin' nicht kennt. Der Streamer bittet seine Zuschauer, Corbixen im Shop einzutragen, um ihn zu unterstützen. Er freut sich über seine bisherigen Siege und erwartet ein neues, besseres Finish im Turnier. Der Streamer hofft, noch einen weiteren Account für das Turnier zu haben und plant, am nächsten Nachmittag einen weiteren Stream zu veranstalten, um den Account fertig zu spielen. Er äußert Frustration über bestimmte Spielsituationen und Gegner, die seiner Meinung nach unverdient hochkommen. Der Streamer kommentiert humorvoll verschiedene Spielzüge und Kartenkombinationen, die er im Turnier erlebt hat. Er lobt seine eigene Spielweise in bestimmten Situationen und freut sich über seine Siege.
Strategische Analysen und zukünftige Pläne
02:15:23Der Streamer analysiert seine Spielzüge und die seiner Gegner, wobei er sowohl Erfolge als auch Misserfolge kommentiert. Er drückt seine Begeisterung für Clash Royale aus, betont aber auch den Frust, der entstehen kann, wenn man gegen bestimmte Decktypen spielt. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kommentiert humorvoll eine neue Stimme, die er im Stream verwendet. Der Streamer diskutiert die Schwierigkeit, gegen bestimmte Decktypen anzukommen, insbesondere solche, die auf dem Friedhof basieren. Er plant, den aktuellen Account noch ein bisschen hochzuspielen und morgen Nachmittag einen weiteren Stream zu veranstalten. Er äußert seinen Unmut darüber, gegen Gegner zu spielen, die seiner Meinung nach nicht verdient hochkommen. Der Streamer diskutiert über verschiedene Kartenkombinationen und argumentiert, dass der Goblin Giant die Wurzel allen Übels ist. Er kritisiert Karten, die seiner Meinung nach wenig Skill erfordern, und fordert einen Nerf für den Rage-Zauber. Der Streamer analysiert die Stärken und Schwächen verschiedener Karten und Decktypen und interagiert mit seinen Zuschauern, um ihre Meinungen zu hören.
GT-Fortschritt und Stream-Abschluss
02:39:09Der Streamer setzt sein Spiel im Global Tournament fort und kommentiert seine Fortschritte. Er bemerkt, dass er bereits acht Siege erzielt hat und hofft, dass seine Gegner nicht zu stark sind. Er freut sich über einen weiteren Sieg und lobt sein eigenes gutes Spiel. Der Streamer erreicht zehn Siege im Turnier und plant, morgen weiterzuspielen, um das Finale zu erreichen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass er ein langes Video von diesem Stream erstellen wird. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und bedankt sich für ihre Teilnahme, auch wenn der Stream heute etwas später begonnen hat. Er beendet den Stream mit den Worten 'Haut rein, bis morgen. Und danke fürs Dabeisein.'