NEUE OG 2017 SEASON in CLASH ROYALE - PLATZ 1 DER WELT PUSH!

Clash Royale: Spieler erklimmt Weltrangliste in neuer OG 2017 Season

NEUE OG 2017 SEASON in CLASH ROYALE -...
BigSpinCR
- - 10:05:27 - 42.184 - Clash Royale

In der neuen OG 2017 Season von Clash Royale demonstriert ein Spieler sein Können. Durch eine Serie von Siegen, taktischen Analysen und Anpassungen der Deckstrategie gelingt ihm der Aufstieg in der Weltrangliste. Herausforderungen und Frustrationen werden durch strategische Überlegungen und Deckanalysen gemeistert. Der Fokus liegt auf dem kompetitiven Modus und dem Erreichen der Top-Platzierungen.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Start des OG 2017 Clash Royale Streams

00:00:54

Der Streamer startet den OG 2017 Season Stream in Clash Royale und freut sich auf die Retro-Royal Erfahrung. Er kündigt an, dass er die OG Season richtig schön nutzen wird. Er bastelt direkt am Anfang und freut sich über den Grabstein, der sein Herz aufgehen lässt. Er hofft, dass der Grabstein Meta wird und genießt das rohe Clash Royale ohne Emos und Turm-Truppen. Er spielt das erste Match und ist überrascht von seinem Gegner, der kein Bot ist, sondern ein starker Spieler mit Level 15 Karten. Trotzdem gewinnt er das erste Spiel mit Mühe und ist froh über den Sieg. Er erklärt, wie man den OG-Modus findet, indem man auf den Button drückt und Retro-Royal auswählt. Er erwähnt, dass er eventuell Champions League gucken möchte, aber der Stream auf jeden Fall lang geplant ist. Er freut sich darüber, dass es keine Evolutionen und Turmtruppen gibt.

Erklärung des OG-Modus und erste Spieleindrücke

00:06:52

Der Streamer erklärt, wie man den OG-Modus findet und spielt weitere Spiele. Er gewinnt ein Spiel gegen einen Graveyard-Spieler und freut sich über die Belohnungen im Season Shop. Er bemerkt, dass viele Gegner Lightning spielen und dass das Giant Deck immer noch beliebt ist. Er gewinnt ein weiteres Spiel und stellt fest, dass die Gegner immer besser werden. Er gewinnt ein Spiel gegen einen Lockbait-Spieler und freut sich darüber, dass es keine Evo-Valküre gibt. Er gewinnt ein Spiel gegen einen 2.6 Hog Rider Spieler und freut sich über die Grabschättskette. Er betont, dass die Karten nicht wie von damals sind, sondern die Auswahl und die Tatsache, dass es keine Evolutionen und Turmtruppen gibt, den Unterschied machen. Er gewinnt weitere Spiele und freut sich über die Siege.

Weitere Siege und Begegnungen im OG-Modus

00:18:50

Der Streamer setzt seine Siegesserie im OG-Modus fort und trifft auf unterschiedliche Gegnertypen, darunter X-Bow-Spieler und Lockbait-Decks. Er gewinnt ein Spiel gegen einen Golem-Klon-Spieler und freut sich darüber, dass es keine Evo-Holzfäller gibt. Er betont, dass die Karten die Stats von aktuell haben, da es sonst zu unbalanced wäre. Er gewinnt ein Spiel gegen einen Spieler mit 0 Siegen und wird danach auf 11 Siege gematcht. Er kündigt an, dass heute Mittag ein Video online kommt zu den seiner Meinung nach besten Decks für OG. Er gewinnt weitere Spiele und freut sich über die Siege. Er trifft auf einen Giant Sparky Spieler und gewinnt das Spiel. Er ist mittlerweile auf 13 Siegen und freut sich über den Modus.

Siegesserie und Herausforderungen im OG-Modus

00:35:55

Der Streamer setzt seine Siegesserie fort und gewinnt ein Spiel nach dem anderen. Er freut sich über die Rakete auf den King und fühlt sich sieben Jahre jünger. Er gewinnt ein Spiel gegen einen Royal Giant Spieler und freut sich über die 10 zu 0 Führung. Er gewinnt ein Spiel gegen einen Lockball Spieler und freut sich über die angenehme Situation. Er gewinnt weitere Spiele und freut sich über die Siege. Er gewinnt ein Spiel gegen einen Golem-Klon Spieler und freut sich darüber, dass es keine Evo-Holzherd gibt. Er gewinnt ein Spiel gegen einen Spieler mit 0 Siegen und wird danach auf 11 Siege gematcht. Er gewinnt ein Spiel gegen einen Giant Sparky Spieler und gewinnt das Spiel. Er ist mittlerweile auf 13 Siegen und freut sich über den Modus. Er trifft auf einen sehr starken Gegner, der ihn fast besiegt, aber er gewinnt trotzdem. Er ist mittlerweile auf 16 Siegen und freut sich über den Grabstein.

Fortsetzung der Siegesserie und Begegnung mit OG-Decks

00:52:08

Der Streamer setzt seine Siegesserie fort und erreicht 17 Siege. Er trifft auf einen Giant Skelly Spieler und gewinnt das Spiel. Er freut sich darüber, dass er den Dart Goblin weglocken kann. Er gewinnt ein weiteres Spiel und erreicht 18 Siege. Er trifft auf einen Royal Giant E-Barb Spieler, der ein OG-Manfred ist. Er erklärt, dass damals jeder Royal Giant Elite-Warrwanderwitter gespielt hat, weil das die beiden Karten waren, die man mit Abstand am besten auf Overlevel bekommen konnte. Er gewinnt das Spiel und erreicht 19 Siege. Er gewinnt weitere Spiele und erreicht 21 Siege. Er trifft auf einen Giant Spieler und gewinnt das Spiel. Er freut sich darüber, dass der Gegner aufgibt. Er gewinnt weitere Spiele und erreicht 23 Siege. Er ist auf dem Weg zu 30 Siegen und freut sich auf die Ranked Part.

Frühe Spielphase und Strategieanpassung

01:26:52

Der Streamer bedankt sich für Burger-Geld-Spenden und analysiert gleichzeitig das Spielgeschehen. Er bemerkt Fehler des Gegners und antizipiert dessen Züge, wie das Auslassen des Zaps. Er lobt präzise Feuerbälle und Goblin-Vorhersagen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten passt er seinen Spielstil an, um mit unerwarteten Barbaren fertig zu werden. Er betont die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, um den Vorteil zu behalten. Es wird erwähnt, dass Gegner mit 10 Siegen nicht unbedingt schlechter spielen als die Nuller, aber die Variabilität der Gegner größer ist. Der Streamer freut sich über einen bevorstehenden Call mit Dominik und plant, länger zu streamen, möglicherweise mit einer Watchparty für ein Fußballspiel.

Konterstrategien und Spielgewinn

01:32:02

Der Streamer erklärt, dass das aktuelle Deck des Gegners, MK Pekka, einst der Grund für die Entwicklung von No Damage war. Er freut sich, direkt gegen ein solches Deck spielen zu können. Er bemerkt, dass der Gegner Lightning einsetzt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten passt der Streamer seine Strategie an und erzielt den 25. Sieg. Er kommentiert, dass der Gegner Respekt vor seinem Spiel hat und aufgibt. Der Streamer analysiert seine eigenen Fehler und die Züge des Gegners, um seine Strategie zu optimieren. Er betont die Bedeutung von schnellen Reaktionen und Anpassungsfähigkeit, um den Vorteil zu behalten und das Spiel zu gewinnen. Abschließend wird der Gewinn des Spiels gefeiert, was zu einem Aufstieg in der Rangliste führt.

Herausforderungen und Erfolge im kompetitiven Modus

01:50:12

Der Streamer startet den kompetitiven Modus nach einem fehlerfreien 30-Siege-Pfad und dem Erreichen von Rang 40/41 der Welt. Er äußert seine Ambition, mit No Damage OG an die Spitze zu gelangen. Das erste Spiel ist gegen einen Lavanischen mit Lava-Klon, was er als Albtraum bezeichnet. Er analysiert das Deck des Gegners und versucht, dessen Strategie zu durchschauen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Erkenntnis, dass der Gegner eine Feuerwehr hat, gelingt es ihm, das Spiel zu gewinnen und in der Rangliste aufzusteigen. Er betont die mentale Anstrengung, die das Spiel erfordert, und freut sich über den erreichten Win, der ihn auf Platz 21 bringt. Er plant, später mit Domino in einen Call zu gehen.

Taktische Analysen und Ranglistenaufstieg

02:03:15

Der Streamer analysiert das Spiel gegen Adnan, der in der Rangliste weit oben steht. Er betont, wie wichtig es ist, perfekt zu spielen, da das Log nur begrenzt nützlich ist. Er beschreibt die Herausforderungen durch den E-Wurst des Gegners und die Notwendigkeit, den Ghost zu kontern. Trotz schwieriger Situationen gelingt es ihm, das Spiel ausgeglichen zu halten. Er kommentiert, dass er gegen den aktuellen Platz 1 der Welt spielt und schwitzige Hände bekommt. Nach einer knappen Niederlage gegen Adnan analysiert er seine Fehler und lobt das gute Spiel des Gegners. Anschließend spielt er gegen Marco und analysiert dessen Deck, das er als OG Golem mit Pumpe identifiziert. Durch taktische Züge und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners gelingt es ihm, das Spiel zu gewinnen und in der Rangliste aufzusteigen. Aktuell steht er auf Platz 7 der Welt.

Spieleindrücke und Strategieanpassungen

02:37:35

Der Streamer kommentiert Spielsituationen und Entscheidungen, wobei er die Bedeutung des Aufgebens in bestimmten Situationen hervorhebt. Er analysiert gegnerische Züge und Kartenkombinationen, um seine eigene Strategie anzupassen. Dabei äußert er Bedenken bezüglich des gegnerischen Decks und dessen potenziellen Kontern. Er spricht über das Brechen des gegnerischen Cycles und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners, um einen Vorteil zu erlangen. Er betont die Wichtigkeit von präzisem Timing und der richtigen Platzierung von Karten, um die Verteidigung zu stabilisieren und den ersten Schaden zu verursachen. Er lobt die eigene stabile Verteidigung und die Fähigkeit, den Gegner zu überraschen. Er beschreibt detailliert seine Spielzüge und die Überlegungen, die dahinterstehen, einschließlich der Antizipation gegnerischer Züge und der Anpassung der eigenen Strategie. Er reflektiert über Fehler und analysiert, wie er in zukünftigen Spielen besser agieren könnte.

Aufstieg in der Weltrangliste und Analyse des Gegners

02:44:07

Der Streamer freut sich über den erreichten Platz 5 der Welt und analysiert das Spiel gegen einen Gegner, der Platz 2 der Welt ist. Er bewertet seine eigene Hand als ungünstig und beschreibt die potenziellen Gefahren durch das gegnerische Deck, insbesondere Giant Grave. Er antizipiert die gegnerischen Zauber und passt seine Spielweise entsprechend an. Er lobt seine eigene Verteidigung als solide, erkennt aber die Notwendigkeit, den Cycle zu brechen. Er beschreibt detailliert seine Spielzüge, einschließlich der Platzierung von Grabsteinen und dem Einsatz von Poison, um die gegnerischen Skelette zu kontrollieren. Er analysiert die gegnerischen Züge und versucht, diese zu kontern, um die Oberhand zu gewinnen. Er betont die Bedeutung von Timing und Präzision bei der Verteidigung und dem Angriff. Er reflektiert über seine eigenen Fehler und die Notwendigkeit, in Zukunft noch besser zu spielen. Der Streamer gewinnt das Spiel und steigt auf Platz 4 der Welt auf.

Herausforderung gegen Egor und Deckanalyse

02:50:17

Der Streamer freut sich über den Support und kündigt ein Spiel gegen Egor an, einen bekannten Spieler mit einem OG-Deck. Er erwartet ein schwieriges Matchup und analysiert Egors potenzielles Deck, insbesondere den Einsatz von Minenwerfer und Musketieren. Er beschreibt seine eigenen Spielzüge und die Überlegungen, die dahinterstehen, einschließlich der Platzierung von Eismagier und dem Umgang mit dem gegnerischen Eisgeist. Er reflektiert über seine eigenen Fehler und die Notwendigkeit, in Zukunft noch besser zu spielen. Er analysiert Egors Deck und dessen Stärken und Schwächen, insbesondere den Einsatz von Zapp und Lock. Er versucht, Egors Spielweise zu antizipieren und seine eigene Strategie entsprechend anzupassen. Er erkennt, dass Egor sein OG-Deck spielt und passt seine Taktik entsprechend an. Er beschreibt detailliert seine Spielzüge und die Überlegungen, die dahinterstehen, einschließlich des Einsatzes von Grabsteinen und Eiskohle. Er reflektiert über seine eigenen Fehler und die Notwendigkeit, in Zukunft noch besser zu spielen.

Emotes, Support und weitere Spieleindrücke

02:54:45

Der Streamer spricht über ein Emote, das er gerne hätte, und dankt den Zuschauern für ihren Support. Er kommentiert das Spiel gegen einen Gegner mit einem Prinz-Deck und analysiert dessen Spielweise. Er reflektiert über seine eigenen Fehler und die Notwendigkeit, in Zukunft noch besser zu spielen. Er beschreibt seine eigenen Spielzüge und die Überlegungen, die dahinterstehen, einschließlich des Einsatzes von Grabsteinen und Eiskohle. Er analysiert die gegnerischen Züge und versucht, diese zu kontern, um die Oberhand zu gewinnen. Er betont die Bedeutung von Timing und Präzision bei der Verteidigung und dem Angriff. Er reflektiert über seine eigenen Fehler und die Notwendigkeit, in Zukunft noch besser zu spielen. Der Streamer spricht über verschiedene Decks und Strategien, die er im Spiel beobachtet hat, und gibt seine Einschätzung dazu ab. Er kommentiert die aktuelle Meta und die Beliebtheit bestimmter Karten und Decks. Er reflektiert über seine eigenen Erfahrungen im Spiel und die Herausforderungen, denen er sich stellen muss.

Intensive Spielmomente und Strategie-Überlegungen

03:59:18

In diesem Abschnitt des Spiels erlebt der Streamer intensive Momente, in denen er sich über die Aktionen seiner Gegner wundert und eigene Fehler eingesteht. Er analysiert Spielzüge, wie das Eliminieren von aufgebautem Schaden durch den Gegner und das Verlieren gegen No-Damage-Spiele, was zu Selbstkritik und dem Gefühl führt, Hate zu verdienen. Trotzdem gibt es auch positive Momente, wie den Sieg dank eines Baby-Drachen. Der Streamer denkt über Deck-Zusammenstellungen nach, insbesondere das Fehlen von Evo Israel für Infinity Value und die Möglichkeit, Rocket zu verwenden. Er äußert seine Freude darüber, in den Top 10 zu sein und Ethan Games zu gefallen. Es folgen Überlegungen zu vergangenen Spielen und aktuellen Match-Ups, wobei er feststellt, dass er momentan ungünstigen Konstellationen gegenübersteht und das Fehlen bestimmter Karten wie Bubble die Situation erschwert. Er plant seine nächsten Züge sorgfältig und überlegt, welche Karten er einsetzen soll.

Neue OG Season in Clash Royale und Strategieanpassungen

04:17:30

Der Streamer kündigt den Start der neuen OG Season in Clash Royale an. Er reflektiert über seine Spielweise und erkennt Fehler, wie zu aggressives Vorgehen, was zu unnötigen Verlusten führt. Er betont die Wichtigkeit, in bestimmten Situationen nicht zu aggressiv zu agieren und stattdessen auf den richtigen Moment zu warten. Es folgen weitere Spielrunden, in denen er gegen verschiedene Decks antritt und feststellt, dass er momentan mit ungünstigen Match-Ups konfrontiert ist. Er überlegt, sein Deck anzupassen und den Bomber einzusetzen, um bestimmte Match-Ups zu verbessern. Trotz einiger Rückschläge gelingen ihm auch Comebacks, die er als wichtig und gelungen hervorhebt. Er erklärt die Regeln der Season, bei denen der Spieler mit den meisten Trophäen am Ende gewinnt.

Deck-Analyse, Strategieanpassung und Frustration

04:30:25

Der Streamer analysiert verschiedene Deck-Strategien, insbesondere den Verzicht auf den Lock in No-Damage-Decks. Er diskutiert mit dem Chat, ob er an seinem aktuellen Deck festhalten oder Änderungen vornehmen soll, wobei die Tendenz zum Lock geht. Es folgen frustrierende Momente, in denen er gegen Spieler verliert, die scheinbar ungeschickt spielen, aber trotzdem erfolgreich sind. Er kritisiert deren Spielweise und äußert seine Verwunderung über deren Erfolge. Der Streamer hadert mit seinen eigenen Fehlern und unglücklichen Spielzügen, die zu unnötigen Niederlagen führen. Er erkennt, dass er in bestimmten Situationen falsche Entscheidungen getroffen hat und versucht, daraus zu lernen. Trotz der Frustration bleibt er fokussiert und versucht, seine Strategie anzupassen, um wieder erfolgreicher zu sein.

Diskussionen über Matchups, Strategieanpassungen und Frustrationen

04:45:02

Der Streamer diskutiert mit dem Chat über die Schwierigkeit bestimmter Matchups, insbesondere gegen Lockbait-Decks. Er erklärt, warum er diese Matchups als ungünstig empfindet und kritisiert Kommentare, die das Gegenteil behaupten. Es folgen weitere Spielrunden, in denen er gegen verschiedene Decks antritt und feststellt, dass er oft auf die gleiche Art von Strategien trifft. Er hadert mit seinen eigenen Fehlern und unglücklichen Spielzügen, die zu unnötigen Niederlagen führen. Trotz der Frustration bleibt er fokussiert und versucht, seine Strategie anzupassen, um wieder erfolgreicher zu sein. Er experimentiert mit verschiedenen Spielzügen und versucht, die Schwächen seiner Gegner auszunutzen. Dabei kommt es zu spannenden und knappen Situationen, in denen er oft die richtige Entscheidung treffen muss, um das Spiel zu gewinnen.

Analyse des Matchups gegen Lukas und Spielstrategien

06:13:10

Der Streamer analysiert das Matchup gegen Lukas und schätzt dessen Chancen als gut ein, betont aber, dass Lukas sehr gut spielen muss, um zu gewinnen. Er äußert den Wunsch, Lukas nicht zu snipen. Es wird kurz über den Gegner 'Panlänger München' gesprochen, der nicht vorgesehen war. Der Streamer kommentiert, dass es schwierig wird und er sich gefühlt schon verloren hat, freut sich aber über einen gelungenen Spielzug. Er beantwortet Zuschauerfragen bezüglich seiner Elo und erklärt, warum er manche Fragen nicht beantwortet. Er äußert Frustration über bestimmte Spielmechaniken und die Spawns des Gegners, die er als unfair empfindet. Er kritisiert die defensiven Fähigkeiten des Gegners und die Schwierigkeit, mit den Fernkampf-Einheiten umzugehen.

Arroganz-Vorwürfe, Deckanalyse und Fehlererkennung

06:20:33

Der Streamer wehrt sich gegen den Vorwurf der Arroganz und analysiert das Deck des Gegners, das er als Rocket-basiert identifiziert. Er gesteht eigene Fehler ein, insbesondere beim Platzieren des Ritters, und sieht darin die Ursache für einen drohenden Verlust. Er hadert mit seiner Leistung und den Entscheidungen, die er getroffen hat. Er räumt ein, dass er nicht oft gegen Lockbait-Decks gespielt hat, und bezeichnet die Situation als schwierig. Er bedankt sich für Unterstützung und äußert sich positiv über das Spielgeschehen, obwohl er Verbesserungspotenzial sieht. Er spricht über die Schwierigkeit, gegen bestimmte Decktypen anzukommen, insbesondere solche, die auf Rocket-Spam basieren, und äußert die Hoffnung auf ein oder zwei Siege.

Frustration über Rocket Decks und Spielmechaniken

06:30:01

Der Streamer äußert seine Frustration über die Zunahme von Rocket Decks und Lockbait-Strategien, die er als 'Hardcore-Aids' bezeichnet. Er kritisiert die Effektivität von X-Bogen-Decks und Rocket-Spam. Er spricht über die Schwierigkeit, mit bestimmten Kartenkombinationen umzugehen, insbesondere Baby Dragon und RGGs, die viel Schaden verursachen. Er gesteht eigene Fehler ein und hadert mit verpassten Gelegenheiten. Er identifiziert Tesla als problematische Karte für sein Deck. Er beschreibt ein gegnerisches Deck mit Prinz und Skarni als ungewöhnlich und unerwartet. Er kommentiert die Spielweise des Gegners und die unvorhersehbaren Bewegungen des Ritters. Er lobt eine gelungene Verteidigungsaktion und die daraus resultierende Platzierung in den Top 102 der Welt.

Nudelauflauf, Spielbeobachtungen und Deck-Kritik

06:47:25

Der Streamer kommentiert ein Spiel von Lukas und kritisiert dessen Deckwahl, während er einen Nudelauflauf isst. Er äußert sich abfällig über Rocket-Spam-Decks und bezeichnet sie als 'Psychose'. Er erklärt seine Messer-und-Gabel-Essgewohnheiten und verteidigt sie gegen Kritik. Er beobachtet weiterhin das Spiel von Lukas und kritisiert dessen Spielweise gegen einen Infernoturm. Er äußert den Wunsch, Champions League zu schauen und plant, den Stream in Kürze zu beenden. Er analysiert ein weiteres Matchup und kommentiert die Spielweise des Gegners. Er lobt eine gelungene Rakete und äußert sich frustriert über bestimmte Karten und Matchups. Er spricht über mögliche Deckanpassungen und die Vor- und Nachteile verschiedener Karten. Er freut sich über einen Sieg und kommentiert die Platzierung in der Weltrangliste.

Strategie gegen Giant Decks und Top 50 der Welt

08:36:16

Der Streamer analysiert die Strategie gegen Giant Decks und betont die Wichtigkeit, den Gegner nicht zu überrennen. Er erklärt seine Spielzüge und die Positionierung seiner Einheiten, um den Gegner zu kontrollieren und Konter zu setzen. Er antizipiert die Züge des Gegners und passt seine Strategie entsprechend an. Er lobt seine gelungene Gator-Nutzung und freut sich über ein gelungenes Matchup. Er kommentiert seine Rückkehr in die Top 50 der Welt nach einem langen Zock-Marathon. Er beobachtet die Spiele anderer Spieler und kommentiert deren Spielweise. Er äußert den Wunsch, nicht zu snipen und betont seine Fairness. Er analysiert die Deckzusammenstellung des Gegners und plant seine Strategie entsprechend. Er äußert sich positiv über das Spielgeschehen und die Herausforderungen, die es bietet.

Oldschool Clash Royale Deck und Recaro Partnerschaft

08:40:17

Der Streamer trifft auf einen Gegner mit einem Oldschool Deck, Rocket Mega Minion. Er betont, wie wichtig es ist, keinen unnötigen Schaden zu nehmen. Nach einem erfolgreichen Spielzug lobt er den Grabstein-Gedanken des Gegners und erwähnt seine Partnerschaft mit Recaro, inklusive eines Rabattcodes 'Big Spin 10' für die Zuschauer. Er lobt den Recaro Exo Stuhl, der ihm aufgrund seiner Größe besser passt als ein vorheriges Modell. Nach weiteren Spielzügen und dem Gewinn des Spiels, betont er, dass er auf dem Weg zu 1.900 Trophäen ist und erreicht Platz 24 der Welt mit 1.881 Trophäen. Er kommentiert, dass das Matchup trotz eines Fehlers des Gegners gut war und er bereits seit 8,5 Stunden spielt.

Cheesy Golem Taktik und Zapbait

08:44:19

Der Streamer begegnet einem Clasher, der Golem spielt und vermutet dessen Strategie. Er beschreibt das Spiel des Gegners als 'cheesy', aber effektiv, da dieser ihn auf dem falschen Fuß erwischen will. Nach einem anfänglichen Vorteil des Gegners kontert der Streamer aggressiv und gewinnt das Spiel knapp. Er lobt den Gegner für sein gutes Spiel und betont, wie hoch das Clash-Niveau aktuell ist. Nachfolgend analysiert er das nächste Match gegen einen Zapbait-Spieler, erklärt seine Strategie für die Doppel-Elixier-Phase und antizipiert die Züge des Gegners. Durch langsames, überlegtes Spiel gewinnt er auch dieses Match und erreicht Platz 12 der Welt mit 1937 Trophäen.

X-Bow Frust und No Damage Mirror

08:58:15

Der Streamer kommentiert, dass ein Sieg gegen den nächsten Gegner viele Trophäen bringen würde und bereitet sich mental vor. Er äußert seinen Unmut über X-Bow-Spieler und bezeichnet diese als 'Pisser'. Er analysiert die Spielweise des Gegners und passt seine Strategie an. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es ihm, das Spiel gegen den Ice-Bow-Spieler zu gewinnen. Er äußert seinen Frust über No Damage Mirror Matches, die er als 'abartig' bezeichnet. Im folgenden Spiel gegen einen solchen Gegner versucht er, einen Damage Lead zu erzielen, doch das Matchup gestaltet sich als schwierig. Trotz guter Spielzüge verliert der Streamer das Spiel gegen den No Damage Spieler, der auf Platz 2 der Welt ist, und äußert seinen Frust über die unfairen Prinzen Angriffe des Gegners.

X-Bow Frust und OG-Modus Kritik

09:31:00

Der Streamer äußert seinen Frust über X-Bow-Decks und bezeichnet Spieler solcher Decks als 'Pappnasen'. Er kritisiert das Deck des Gegners, der einen Hawk Miner spielt, und bemängelt, dass er keine Möglichkeit hat, dessen Spirit aufzuhalten. Er hadert mit dem Spielverlauf und äußert seinen Unmut über den Ritter des Gegners, der seine Angriffe blockiert. Er bezeichnet das Matchup als 'geisteskrank' und kritisiert Spieler, die nach langer Pause mit Scherendecks zurückkehren. Er liest einen YouTube-Kommentar vor, der den OG-Modus als 'verschwitzt' bezeichnet und kritisiert, dass man immer gekontert wird. Er gesteht ein, dass seine Geduld nach 10 Stunden Spielzeit und den frustrierenden Matches am Ende ist und er die Schnauze voll hat. Er beleidigt die Gegner und deren Decks, entschuldigt sich aber gleichzeitig dafür, dass er so emotional ist.

Stream Ende und Danksagung

10:03:49

Nach über 10 Stunden Live-Stream beendet der Streamer den Stream. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, dass er müde ist und Halsschmerzen hat. Er resümiert, dass es ein sehr geiler Stream war und bedankt sich für die Spenden. Er erwähnt, dass er am Ende nicht mehr so viel Energie hatte, aber trotzdem Spaß hatte. Er kündigt an, dass später noch ein Video online kommt und dass er morgen Abend wahrscheinlich eine Challenge machen wird, bei der er jedes Gegner-Deck kopiert. Abschließend bedankt er sich nochmals und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.