1.000.000$ CRL FINALE mit SAM im SEPTEMBER! LETZTE CHANCE FÜR DEUTSCHEN PRO! SPÄTER F2P + PASS & MEGA AUSWAHL!
Clash Royale: Letzte Chance für CRL-Qualifikation! Sam im Fokus
Heute und morgen entscheidet sich, wer sich für die Clash Royale League World Finals qualifiziert. Der deutsche Profi Sam steht besonders im Fokus, da seine Teilnahme an den Finals von diesem Turnier abhängt. Analysen zu Bracket, Qualifikationswegen und die Bedeutung des Golden Tickets werden diskutiert. Jedes Spiel ist entscheidend für Sams Weg.
Letzte Chance für die CRL-Qualifikation
00:01:01Heute und morgen findet das letzte Monthly Final statt, welches die letzte Möglichkeit zur Qualifikation für die Clash Royale League (CRL) bietet. Der Streamer betont die Bedeutung dieses Turniers, insbesondere für den deutschen Profi Sam, dessen Chancen auf eine Teilnahme an den World Finals von diesem Event abhängen. Dominik kann aufgrund von Krankheit nicht casten, Morten wird wahrscheinlich einspringen. Es wird ein Schedule gezeigt und auf den F2P Account gewechselt, um Lucky Drops abzuholen. Eine Insta-Ankündigung wird gemacht. Sams Erfolg hängt nicht nur von seinen eigenen Leistungen ab, sondern auch von denen seiner Konkurrenten, was die Veranstaltung besonders spannend macht. Der Streamer selbst testet währenddessen Decks und gibt Einblicke in seine Spielweise, wobei er auch Fehler eingesteht und Strategien diskutiert.
Überblick über das CRL-Bracket und Sams Qualifikationschancen
00:14:33Der Streamer präsentiert das Bracket des Turniers, beginnend mit den ersten Rundenpaarungen wie New City gegen Mugi, Asaph gegen Ian, Sweep gegen Riley und Viper gegen die Sandkiste. Sam, als Gruppenerster, steht bereits im Viertelfinale und wird gegen den Gewinner aus Swiper gegen Sandbox spielen. Der Streamer analysiert Sams Situation im Hinblick auf die Qualifikation für die World Finals und erklärt, dass ein Sieg Sams Platz in den Top 5 bis 6 sichern würde, was ihm wichtige Punkte bringt. Viper und Sandbox sind Sams direkte Konkurrenten, und ihre Ergebnisse sind entscheidend für Sams Chancen. Es wird auf die Bedeutung des Golden Tickets hingewiesen, das einen zusätzlichen Platz in den World Finals eröffnet und die Dynamik des Wettbewerbs beeinflusst. Der Streamer betont, dass es für Sam entscheidend ist, seine Position zu halten und idealerweise Sechster oder besser zu werden, um sich direkt für die World Finals zu qualifizieren.
Diskussion über Qualifikationswege und Bedeutung des Golden Tickets
00:17:29Der Streamer und sein Gesprächspartner diskutieren live im Stream über die Qualifikationswege zur World Finals, wobei sie auf die Bedeutung des Golden Tickets eingehen. Sie erörtern, was passiert, wenn ein Spieler, der bereits ein Golden Ticket hat, das Turnier gewinnt – in diesem Fall würde das Ticket an den Zweitplatzierten gehen. Sollten sich Mo Light und Ian im Finale befinden, würde das Ticket an den Dritten gehen. Das Silver Ticket, das zur Teilnahme am Last Chance Qualifier berechtigt, würde dann an den Vierten weitergereicht. Der Streamer erklärt, dass selbst wenn Sam sich nicht direkt qualifiziert, er nächste Woche im Last Chance Qualifier noch eine Chance hat, betont aber, dass dieser Weg schwieriger ist, da nur der Gewinner ein Ticket für die World Finals erhält. Sie analysieren das Bracket und stellen fest, dass Sam und Mo Light sich nicht auf derselben Seite befinden, was Sams Chancen erhöhen könnte. Riley hingegen benötigt das Golden Ticket, um sich zu qualifizieren, und sieht seine Seite des Brackets ebenfalls als vorteilhaft an.
Erstes Spiel Mugi gegen Nizu und Analyse der Auswirkungen auf Sams Qualifikation
00:28:31Das erste Spiel des Tages ist Mugi gegen Nizu, ein Duell, das für Sam von Bedeutung ist, da Mugi einer seiner Konkurrenten im Kampf um die Qualifikation für die World Finals ist. Der Streamer und sein Gesprächspartner analysieren das Spielgeschehen und die Decks der Spieler. Mugi verliert überraschend gegen Nizu, was seine Position schwächt und Sams Chancen verbessert. Der Streamer erklärt, dass Mugis Niederlage für Sam von Vorteil ist, da Mugi ihm einen direkten Konkurrenten um die Qualifikationsplätze wegnimmt. Sie hoffen, dass Sam sein Match gewinnt und sich direkt für Platz 5 bis 6 qualifiziert. Es wird angekündigt, dass die World Finals Ende November stattfinden und nächste Woche der Last Chance Qualifier ansteht. Belohnungen im Spiel wird es erst morgen geben.
CRL Finale: Sam's Weg und die Konkurrenz
00:47:01Jede einzelne Partie ist von großer Bedeutung. Sam ist bereits eine Runde weiter, da er in der Vorwoche als Gruppenerster abgeschlossen hat. Die Gruppenzweiten und -dritten müssen sich in der ersten Runde beweisen. Viper und Sandbox sind beide starke Gegner, wobei Viper im letzten Monthly Final und Sandbox im Jinxy-Turnier überzeugt haben. Ian trifft auf Asaph, der seine letzte Chance wahrnehmen muss, nachdem er zuvor disqualifiziert wurde. Asaph setzt auf seine typischen aggressiven Bait-Spam-Decks, während Ian Greyfaird ohne Hexe, aber mit Ofen spielt, was gegen Spam vorteilhaft ist. Ian sollte das Matchup gewinnen, solange Asaph nicht zu viel Schaden verursacht. Asaphs Cannon Yard könnte sich negativ auswirken, da er dadurch die Grave-Head-Skette schlechter verteidigen kann.
Wichtigkeit des ersten Matches für Sam und Analyse der Decks
00:54:19Jeder Teilnehmer muss heute spielen, auch Sam, der bereits in der nächsten Runde steht. Ein Sieg ist für Sam entscheidend, da eine Niederlage seinen Fortschritt zunichtemachen würde. Das erste Match ist besonders wichtig für die im Upper Bracket stehenden Spieler. Asaph und die Royal Hawks treffen auf Ian, der ein neues Hoggies-Deck mit Lightning spielt. Asaph setzt auf eine Variante des Remi-Ili-Decks, während Ian ein Giant Skelly Loon-Deck verwendet. Ian hat keinen Reset gegen den Mighty Meier, aber sein Evo Zapp ist eine gute Karte dagegen. Ian hat nur den Baby Dragon gegen Luftangriffe, aber der Evo Baby Dragon verlangsamt die Gegner. Das Giant Skelly von Asaph kommt hinten, während Ian mit Royal Hogs kontert. Ian nutzt seinen Babydecken perfekt und der Mighty-Miner rasiert alles weg, wodurch das Giant Scale nutzlos wird. Ian gewinnt mit 2:0 gegen Asaph.
Rileys Strategie und Sweeps Herausforderungen
00:59:26Es folgen weitere Matches, darunter Riley gegen Sweep. Riley, bekannt für Lockbait, tritt gegen Sweep an, der unerwartet ins Monthly Final gekommen ist und Decks spielt, die nicht von allen gemocht werden. Es wird spekuliert, dass Riley Sweeps Decks nicht respektiert. Riley verlässt sich eher auf seinen Skill als auf Matchups, da er sich für besser als Sweep hält. Sweep war bereits 2022 dabei und hat nicht schlecht abgeschnitten. Riley setzt auf Hoggies mit Kanonkarre, während Sweep Kanone, Karre und Berserkerin verwendet. Sweep spielt mit dem Koch, was es für ihn schwierig macht, gegen Rileys Mighty Miner und Lightning zu gewinnen. Rileys Babydecken macht einen guten Job und Sweep hat Probleme, durchzukommen. Riley gewinnt das erste Spiel dank seines starken Decks und dem Wissen, wie man es gegen Sweeps Deck einsetzt.
Sweeps Unerwarteter Sieg und Taktische Überlegungen für Sam
01:07:52Riley und Sweep spielen ein zweites Spiel, in dem Sweep überraschenderweise gewinnt, obwohl er ein nicht allzu anspruchsvolles Deck verwendet. Riley gerät dadurch in Bedrängnis. Sweep verwendet Goblin Giant Hexer als Evo und Rekruten Cage, während Riley alles spielen kann. Es wird diskutiert, ob Sam mit dem Koch eröffnen oder ein Deck wählen sollte, das etwas gegen das Grape-Deck unternimmt. Das Royal Hawks Deck hat sich als perfekte Antwort herauskristallisiert. Riley und Sweep spielen ein entscheidendes Match. Riley setzt auf den Eisgast, während Sweep die Banditin verwendet. Sweep spielt Bait und Brückenspam mit Pekka. Sweep spielt zu aggressiv und verliert das Spiel, wodurch Riley sich durchsetzt. Es wird spekuliert, wer Sams nächster Gegner sein wird. Sandbox und Viper treten gegeneinander an, um zu bestimmen, wer gegen Sam spielen wird.
Entscheidung um Sams Finalteilnahme und Strategie
01:27:12Die Clash Royale Liga 2025 findet zum letzten Mal statt, und es entscheidet sich, ob sich der deutsche Profi Sam für das World Final qualifiziert. Sam wird gegen den Gewinner des Matches zwischen Sandbox und Viper spielen. Beide sind Konkurrenten von Sam und können ihn noch überholen. Royal Giants treffen auf ein Royal Hawks Deck. Der Verlierer spielt gegen Mugi, einen weiteren Konkurrenten von Sam. Wenn Sam mehr Punkte als Mugi macht, könnte er ihn überholen und seine Chancen auf das World Final verbessern. Der Grabstein ist stark gegen ihn, da es keinen Erdbebenzauber gibt. Viper hat zunächst einen Vorteil, aber ein Feuerball von Sandbox ändert das Spiel. Sandbox erkennt, wie er die Baby-Yings nutzen kann und gewinnt das Spiel. Viper und Sandbox spielen ein zweites Match. Viper setzt auf Hawk Exe, sein Main Deck. Sandbox muss sich fokussieren, um zu gewinnen. Viper aktiviert den King Tower und kann Spells cyceln. Viper hat alle nötigen Karten, um gegen Sandbox zu gewinnen. Viper gewinnt das Spiel und zeigt eine starke Leistung.
Entscheidendes Spiel zwischen Viper und Sandbox
01:39:06Viper übt Druck aus und verursacht Schaden. Der Ausgang des Spiels entscheidet, wer gegen Sam antreten wird. Es ist ein wichtiges Spiel für beide, da es über die Teilnahme an den Worlds entscheiden kann. Beide Spieler wissen um die Bedeutung dieses Best-of-One-Matches. Sandbox wählt den Koch im entscheidenden Match, was Unsicherheit signalisiert. Das Deck besteht aus Pekka, Goblin Giant und möglicherweise einem Bomber. Der erste Push von Sandbox wirkt zufällig und ineffektiv. Die Frage ist, was Sandbox gegen Viper unternehmen kann, da ihm der Weins fehlt. Der EWU erweist sich als nützlich gegen Mighty, aber weniger gegen den Inferno-Turm. Der Curse verursacht viel Schaden, und der EWU rettet die Situation vorerst. Sandbox liegt in Führung, sowohl was Elixier als auch Schaden betrifft, trotz eines ungewöhnlichen Decks. Der Fertuck ist teuer, aber effektiv. Viper hat Schwierigkeiten, den Schaden Nachteil auszugleichen, da er keine Möglichkeit hat, an den Inferno heranzukommen. Der Evo-Eisgeist und Evo-Snowball von Viper verlangsamen das Spiel, aber ein dummer Charge bringt Sandbox wieder in Führung.
Analyse der aktuellen Turnierplatzierungen und Sams Chancen
01:47:23Nach Sandboxes Sieg wird ein Blick auf die Tabelle geworfen, die von Nitran erstellt wurde. Es wird festgestellt, dass Sandboxes Sieg keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Punkteverteilung hat, da er immer noch ausscheiden könnte. Die Konkurrenten von Sam sind Egor, Mugi und Pedro, die vor ihm liegen, während Sandbox und Viper hinter ihm sind. Viper befindet sich im Lower Bracket und muss gegen den Verlierer aus Osmoleip und Yuzi spielen. Für Sam ist es entscheidend, niemanden mehr vorbeiziehen zu lassen und idealerweise jemanden zu überholen. Wenn Sandbox und Viper früh ausscheiden, verbessert sich Sams Position erheblich. Der Abstand zwischen Sam und Mugi/Petro beträgt nur 5 Punkte, zu Egor sind es 15 Punkte. Jede erreichte Stage bringt zusätzliche Punkte, was Sams Chancen beeinflusst. Es wird betont, dass die Entwicklung des Turniers Spiel für Spiel verfolgt wird, um die Auswirkungen auf Sams Platzierung genau zu beobachten. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, dass Moe Royal Giant spielt, was als eines seiner besten CL-Decks angesehen wird.
Mohammed Light vs. Yuzi und die Stärke von Mo
01:52:25Mohammed Light tritt gegen Yuzi an, der zuvor gegen Mugi gewonnen hat. Es wird spekuliert, dass Mohammed Light mindestens einmal Royal Giant spielen wird. Er wählt ein Deck mit Hexenmutter und Evo Skellis. Mohammed Light gewinnt das Spiel durch einen aggressiven Bridge-Spam mit der Hexenmutter, was seine Fähigkeit demonstriert, in bestimmten Situationen schnell zu erkennen, wie er das Spiel gewinnen kann. Sein Gegner hätte den E-Bus anders spielen müssen, um eine Chance zu haben. Es wird betont, wie stark Mohammed Light ist, da er in der Lage ist, in solchen Situationen die richtige Entscheidung zu treffen und das Spiel zu dominieren. Die frühe Führung von Mohammed Light führt zu einem klaren Sieg. Der Bridgefight erweist sich als fatal für den Gegner. Es wird festgestellt, dass Mohammed Light das Spiel nach nur 10 Sekunden entschieden hat.
Vorschau auf kommende Spiele und Analyse der Deckzusammenstellung
02:04:12Es folgt ein Ausblick auf die bevorstehenden Spiele, insbesondere Ian gegen Petro, wobei eine Prognose zugunsten von Petro abgegeben wird. Beide Spieler sind in guter Form. Pedro ist noch nicht vollständig für die World Finals qualifiziert. Sam wird im achten Spiel des Tages gegen Sandbox antreten. Zuvor stehen noch die Begegnungen Pedro gegen Ian und Ego gegen Riley an. Es wird betont, dass Sam gewinnen muss, um seine Situation zu verbessern. Es wird analysiert, dass es für Sam am besten wäre, wenn Riley gegen Egor gewinnt, da Riley Sam nicht mehr einholen kann. Ein Sieg von Sam würde die Berechnungen vereinfachen und seine Position stärken. Die Konkurrenten von Sam sollen am besten alle verlieren. Abschließend wird die Deckzusammenstellung von Riley und Egor analysiert, wobei spekuliert wird, welche Strategien sie verfolgen könnten. Es wird vermutet, dass Egor das Skelly-Tesla-Deck spielt, was das Matchup für beide Seiten anspruchsvoll macht.
Analyse des Spiels zwischen Egor und Riley
02:40:42Das Spiel zwischen Egor und Riley wird analysiert, wobei Rydys Deck mit Ram Rider und Evolutionen diskutiert wird. Es wird die Effektivität von Holzfäller ohne Evolution in Frage gestellt und spekuliert, dass Sepp (Royal Giant) ins Spiel kommen wird. Der Spielverlauf ist rasant mit vielen Interaktionen, darunter ein verheerender Fehler von Egor beim Ausspielen der Witterreiterin. Egor schafft ein Comeback mit einem gut platzierten Feuerball und Zap, sowie einem überraschenden MK-Jump. Trotz eines anfänglichen Fehlers gewinnt Egor das Spiel durch cleveres Spiel und Interaktionen, insbesondere durch einen MK-Jump, der ihm ermöglicht, Druck aufzubauen. Nach dem Spiel gibt es einen unerwarteten Soundeffekt, der für Verwirrung sorgt. Abschließend werden Glückwünsche an Superkurz für fast 100 Subs ausgesprochen.
Sams entscheidendes Spiel und die Bedeutung für Worlds
02:44:43Es wird die Bedeutung von Sams bevorstehendem Spiel betont, das als das wichtigste des gesamten Turniers für ihn angesehen wird. Ein Sieg würde seine Teilnahme an den Worlds sichern. Es wird erörtert, dass Sam eine vorteilhafte Ausgangsposition hat, da er die meisten Punkte unter den Konkurrenten besitzt und sein Schicksal selbst in der Hand hat. Die Erwartungen an Sams Spiel sind hoch, und es wird spekuliert, welche Decks gegen ihn eingesetzt werden könnten, wobei Hoggiesdeck und Barrelbait-Decks als potenzielle Optionen genannt werden. Sam tritt gegen Sandbox an und spielt den Koch, was überraschend ist, da ihm davon abgeraten wurde. Sein Deck beinhaltet Golem und Ofen, während Sandbox ein Deck spielt, das gut gegen Kochdecks kontert. Sandbox hat gute Antworten auf Sams Strategie, was die Situation schwierig gestaltet. Sam verliert das erste Spiel, da er einen sicheren Sieg durch einen Fehler mit Pfeilen und Lightning verschenkt. Ihm fehlte die nötige Konzentration, um das Spiel zu beenden.
Sam setzt auf Koch, verliert aber durch Maschinen-Dominanz
02:55:25Sam wählt erneut den Koch, was als riskant angesehen wird. Sein Deck beinhaltet Goblin Giant und Evo-Hexe. Es entsteht ein Spiegelmatch, in dem Sam möglicherweise mehr Erfahrung hat. Eine Minion-Horde in Sams Deck wird diskutiert, und ihre potenziellen Vorteile werden hervorgehoben. Trotz eines guten Starts verliert Sam das Spiel aufgrund der Effektivität der Maschine von Sandbox, die Sams Hexe ausschaltet und somit das Spiel dreht. Es wird analysiert, dass Sams fehlender Vinespell und der tankigere Golem von Sandbox zu seiner Niederlage beigetragen haben. Ein Fehler mit einem Goblin Giant wird als möglicher Wendepunkt identifiziert. Es wird spekuliert, welche Decks Sam im nächsten Spiel wählen könnte, wobei Hyperbait, Graveyard und Recruiting als Optionen genannt werden.
Sams entscheidendes Spiel gegen Sandbox endet in einer bitteren Niederlage
03:01:32Das entscheidende Spiel zwischen Sam und Sandbox beginnt, wobei beide Spieler Eisgeister einsetzen. Sandbox setzt auf eine Hütte, was für Sam problematisch ist, da er weder Ofen noch Hexe im Deck hat. Sam wählt Henke und Magier, was als riskant angesehen wird. Es wird diskutiert, dass Sam Graveyard spielen wollte, aber aufgrund der gegnerischen Strategie gezwungen ist, Holz zu verwenden. Sams Unfähigkeit, die Brücke zu überqueren, wird hervorgehoben, und es wird spekuliert, dass ein Barbell hilfreich gewesen wäre. Sam verliert das Spiel, nachdem er seine Hütte verfehlt hat und der Eisgeist ihn daran hinderte. Durch die Niederlage muss Sam im Lower Bracket antreten und gegen Mugi spielen, was als schwierige Aufgabe angesehen wird. Es wird die Bedeutung der Punktetabelle und die verschiedenen Szenarien für Sams Qualifikation für die World Finals analysiert. Viper ist ein weiterer Konkurrent, dessen Ergebnisse Sams Chancen beeinflussen könnten. Es wird betont, dass Sam auf die Ergebnisse anderer Spieler angewiesen ist, um sich zu qualifizieren.
Koch und Goblin Giant Strategie im Clash Royale
03:49:29Die Kombination aus Koch und Goblin Giant erweist sich als äußerst effektiv, um Türme schnell zu zerstören. Trotzdem wird die Maschine am King platziert und eliminiert den Golden Knight, was den linken Turm des Gegners stark schwächt. Asaph hat Schwierigkeiten, sich gegen diese Taktik zu verteidigen, da das Deck des Gegners, solange keine Änderungen an Koch oder Goblin Giant vorgenommen werden, weiterhin dominant bleibt. Riley zeigt ein abgezocktes Gameplay, wobei seine Camouflage-Taktik es erschwert, sein Gesicht zu erkennen.
Riley vs. Aceh: Drill-Strategie und Skelly King Konter
03:53:28Das nächste Spiel steht an: Aceh gegen Riley. Aceh setzt auf Drill, was jedoch durch Rileys Skelly King und Snowball effektiv gekontert wird. Rileys Minenwerfer und Bapel erweisen sich als nützlich gegen Spam-Angriffe. Der Einsatz des King-Towers verschafft Riley einen Vorteil. Asaph kontert mit einem Tesla und Evos Novo, was zu einem ausgeglichenen Spiel führt, in dem keiner der Spieler wesentlichen Schaden verursacht. Rileys defensive Wild Cards und ein gut platzierter Schneeball verhindern, dass der Bomber Schaden anrichtet. Riley spielt sein Main-Deck mit Drill perfekt und kennt jedes Detail des Match-Ups.
Riley dominiert mit Hyperblade, Sam im Fokus für World Finals
03:57:58Jeder Fehler kann das Spiel entscheiden, aber Riley scheint die Kontrolle zu haben. Sein Evo Snowball und Barbell, kombiniert mit dem Evo Tesla, sichern ihm den Sieg. Asaph spielt gut, aber Riley gewinnt mit minimalem Schaden, was seine Fähigkeiten unterstreicht. Riley bleibt im Rennen um das Web-Web und ist zusammen mit Yuzi der einzige Spieler, der Sam gefährlich werden kann. Sam hat es aber noch selbst in der Hand. Im nächsten Spiel tritt Sam gegen Mugi an, was entscheidend für seine Qualifikation für die World Finals ist. Nur bestimmte Spieler dürfen das Ticket gewinnen, damit Sam weiterhin Chancen hat.
Sam vs. Mugi: Entscheidendes Duell um den Einzug in die World Finals
04:11:28Sam steht vor einem entscheidenden Spiel gegen Mugi, das seine Chancen auf die World Finals maßgeblich beeinflusst. Trotz einer schwierigen Ausgangslage darf nur eine bestimmte Kombination von Ereignissen eintreten, damit er weiterkommt. Mugi eröffnet mit einem Royal Hawks Deck, das sich als problematisch für Sam erweist. Trotzdem gelingt es Sam, den ersten Turm zu zerstören und mit einem knappen 1:0 in Führung zu gehen. Mugi setzt auf einen Golem-Angriff, den Sam jedoch mit einem Lightning-Zauber kontert und das Spiel für sich entscheidet. Damit lebt Sams Traum von der Teilnahme an den World Finals weiter. Im zweiten Spiel setzt Mugi auf Rekruten und ein Graveyard-Deck, was sich als schwieriges Matchup für Sam erweist. Mugi gleicht aus zum 1:1. Ein drittes Spiel muss die Entscheidung bringen.
Sams Weg zu den World Finals: Abhängigkeit von anderen Spielern und entscheidende Matches
04:19:57Es wird analysiert, welche Ergebnisse anderer Spieler Sams Chancen auf die World Finals beeinflussen. Bestimmte Spieler dürfen das Ticket nicht gewinnen, damit Sam sich qualifizieren kann. Im entscheidenden dritten Spiel setzt Sam erneut auf den Koch, während Mugi mit einem Bomb Tower kontert. Sam gerät in Schwierigkeiten, kann aber durch geschicktes Spiel den King Tower aktivieren und Schaden verursachen. Trotz Mugis gutem Spiel gelingt es Sam, das Spiel für sich zu entscheiden und in die Top 8 einzuziehen. Damit hat er seine Qualifikation weiterhin selbst in der Hand. Das nächste Spiel gegen Riley wird entscheidend sein, da Sam einen seiner Konkurrenten direkt eliminieren kann. Das Spiel wird voraussichtlich von Taktik und Nervenkitzel geprägt sein.
Zuschauerformat und Mega-Auswahl: Interaktion mit dem Publikum und Strategie-Besprechung
04:28:19Nach dem spannenden Turniergeschehen kündigt der Streamer ein Zuschauerformat an, bei dem die Zuschauer seine Karten in einer Mega-Auswahl bestimmen dürfen. Zuvor werden noch Clan-Kriege gespielt und ein Video vorbereitet. Der Streamer bedankt sich bei seinen Unterstützern und Abonnenten. Anschließend wird ein starkes Deck vorgestellt und im Spiel getestet. Der Gegner spielt Greyfjord, was zu einem aggressiven Spiel mit Lightning-Zaubern führt. Der Streamer erklärt seine Strategie und betont die Bedeutung von Royal Hawks und dem Evo Baby Dragon. Durch geschicktes Spiel und den Einsatz verschiedener Karten gelingt es ihm, das Spiel zu gewinnen.
Deck-Analyse und weitere Spiele: Strategie, Nerfs und Zuschauerinteraktion
04:34:06Es wird die Frage beantwortet, ob das aktuelle Deck weiterhin stark bleiben wird. Der Streamer geht davon aus, dass es keinen sofortigen Nerf geben wird und das Deck somit weiterhin wettbewerbsfähig bleibt. Es folgen weitere Spiele, in denen der Streamer verschiedene Karten und Strategien ausprobiert. Ein Ofen erweist sich als besonders nervig gegen das aktuelle Deck. Trotzdem gelingt es dem Streamer, das Spiel zu gewinnen. Erneut wird betont, dass Sams Teilnahme an den Finals erst morgen endgültig entschieden wird. Der Streamer gewinnt weitere Spiele und erreicht eine Siegesserie von 10:1.
Zuschauer-Challenge und Kartenauswahl: Interaktion mit den Zuschauern im Discord
04:52:23Der Streamer bereitet eine Challenge vor, bei der Zuschauer im Discord seine Karten in einer Mega-Auswahl bestimmen dürfen. Er zieht die ersten Kandidaten hoch und startet die Bildschirmübertragung. Der erste Zuschauer, Daniel, wählt den Feuerball, die Goblin Machine, die Kanonenkarre, den Cage, den Mönch, den Tornado und den Ofen. Der Streamer ist mit der Auswahl zufrieden, bemängelt aber die hohen Elixierkosten des Decks. Im Spiel gegen einen Gegner mit einem Hawk-Minions-Hanker-Deck erweist sich das Deck als stabil und der Streamer gewinnt. Ein weiterer Zuschauer, Emil, wählt den Lightning, den Snowball, die Evo-Aufregung, die Goblin Gang und die Kanonenkarre. Der Streamer ist auch mit dieser Auswahl zufrieden.
Deckbewertung und Spielanalyse mit Emil
05:02:14Nachdem Emil ein Deck zusammengestellt hat, bewertet der Streamer es mit einer soliden 7 von 10. Er lobt Emils Kartenauswahl, merkt aber an, dass es nicht das 'brokenste' Deck aller Zeiten ist, sondern solide spielbar. Im anschließenden Spiel gegen einen Gegner mit hoher Ping-Zeit zeigt sich, dass Emils Deck gut funktioniert. Der Streamer kommentiert die Spielzüge, lobt die defensive Leistung und weist auf den Vorteil hin, den Emil durch seinen soliden Pick hat. Er ermutigt die Zuschauer, den Code 'Bixwin' im Shop zu nutzen, um den Kanal zu unterstützen. Trotz kleinerer Kritikpunkte an einzelnen Entscheidungen im Spiel, wie der Wahl des Grünen anstelle von etwas anderem, sieht der Streamer das Match positiv und betont, dass Emil eine solide Leistung gezeigt hat.
Deck Draft mit Emanuel Kant und anschließende Spielanalyse
05:06:44Der Streamer interagiert mit einem Zuschauer namens Emanuel Kant, um ein neues Deck zusammenzustellen. Emanuel, der sich selbst auf einer Skala von 1 bis 10 als eine 6 im Spiel einschätzt, wählt Karten wie Tesla, Poison, Ofen, Walküre, Goblin Hut, Guards und ein Warnfass aus. Der Streamer lobt Emanuel für seine bisherigen Picks und ist beeindruckt von der Kartenwahl. Am Ende erhält Emanuel für sein Deck eine 7. Im folgenden Spiel zeigt sich, dass das Deck trotz fehlender offensiver Zauber überraschend stark ist. Der Streamer kommentiert die Spielzüge und betont die defensiven Fähigkeiten des Decks, insbesondere die Stärke der Hütte und die Vielseitigkeit der Karten. Der Gegner hat Schwierigkeiten, das Deck zu durchbrechen, was dem Streamer ermöglicht, das Spiel zu gewinnen. Abschließend lobt er Emanuel für den gelungenen Draft.
Deckzusammenstellung mit Ludwig und anschließende Spielrunde
05:13:25Ein Zuschauer namens Ludwig assistiert bei der Erstellung eines Decks. Ludwig, der sich selbst als 8 im Spiel einschätzt, wählt Karten wie Poison, Boss-Banditen, Käfig, Walküre, Koboldfass und Bomber aus. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Drafts und sieht Probleme in der Zusammenstellung. Ludwig erhält eine wohlwollende 6 für sein Deck. Im anschließenden Spiel zeigt sich, dass das Deck tatsächlich Schwächen hat, insbesondere gegen Ballons. Der Streamer verliert schnell einen Turm, kann aber dank einer Minion-Horde das Spiel drehen und den gegnerischen Turm zerstören. Er betont, dass die Minion-Horde der Schlüssel zum Sieg war und ohne sie das Deck eine deutlich schlechtere Bewertung erhalten hätte. Trotz des Sieges bleibt der Streamer kritisch gegenüber dem Deck und seiner Zusammenstellung.
Deckauswahl mit Marv und anschließende Spielanalyse
05:20:31Der Streamer wählt mit Marv ein neues Deck aus. Marv, der seine Fähigkeiten im Spiel auf einer Skala von 1 bis 10 mit 7-8 einschätzt, wählt Pfeile, Minions, einen Ghost, Kobolde, ein Musketier, Poison, eine Walküre und den Koboldbohrer. Der Streamer kommentiert die Entscheidungen und versucht, die Strategie dahinter zu verstehen. Am Ende bewertet er das Deck mit einer 7. Im folgenden Spiel analysiert der Streamer die Züge und betont die Stärken und Schwächen des Decks. Er kommentiert die Spielweise des Gegners und die Effektivität der einzelnen Karten. Der Streamer gewinnt das Spiel und lobt Marv für seine Deckauswahl, obwohl er auch Verbesserungspotenzial sieht. Er bedankt sich bei Marv für seine Teilnahme und wünscht ihm einen schönen Abend.
Deck-Draft mit Royaler Recher und anschließendes Spiel
05:26:03Der Streamer interagiert mit einem Zuschauer namens Royaler Recher, um ein Deck zu erstellen. Royaler Recher, der seine Clash Royale-Kenntnisse auf Bluetooth-Basis mit 6-7 bewertet, wählt Karten wie Poison, Lock, Queen, Lakaien, Bomber und Bombenturm. Der Streamer kommentiert die Kartenwahl und merkt an, dass die Kombination von Bomber und Bombenturm ungewöhnlich ist. Am Ende erhält das Deck eine 6 von 10. Im anschließenden Spiel analysiert der Streamer die Spielzüge und betont die Stärken und Schwächen des Decks. Er kommentiert die Spielweise des Gegners und die Effektivität der einzelnen Karten. Der Streamer gewinnt das Spiel und lobt Royaler Recher für seine Deckauswahl, obwohl er auch Verbesserungspotenzial sieht. Er bedankt sich bei Royaler Recher für seine Teilnahme und wünscht ihm einen schönen Abend.
Deck-Draft mit Soheil und anschließendes Spiel
05:32:25Der Streamer interagiert mit einem Zuschauer namens Soheil, um ein Deck zusammenzustellen. Soheil wählt Karten wie Blitz, Pfeile, Ritter, Wächter, E-Drache, Hexe und Greyfjord. Der Streamer kommentiert die Kartenwahl und bewertet das Deck mit 6,5 von 10. Im anschließenden Spiel analysiert der Streamer die Spielzüge und betont die Stärken und Schwächen des Decks. Er kommentiert die Spielweise des Gegners und die Effektivität der einzelnen Karten. Der Streamer gewinnt das Spiel und lobt Soheil für seine Deckauswahl, obwohl er auch Verbesserungspotenzial sieht. Er bedankt sich bei Soheil für seine Teilnahme und wünscht ihm einen schönen Abend.
Deck-Draft mit Alpay und anschließendes Spiel
05:38:38Der Streamer interagiert mit einem Zuschauer namens Alpay, um ein Deck zusammenzustellen. Alpay wählt Karten wie Feuerball, Pfeile, Goldener Ritter, Minions, Banditin, Koboldgang, Rabauken und Huggies. Der Streamer kommentiert die Kartenwahl und bewertet das Deck mit 6,75 von 10. Im anschließenden Spiel analysiert der Streamer die Spielzüge und betont die Stärken und Schwächen des Decks. Er kommentiert die Spielweise des Gegners und die Effektivität der einzelnen Karten. Der Streamer gewinnt das Spiel und lobt Alpay für seine Deckauswahl, obwohl er auch Verbesserungspotenzial sieht. Er bedankt sich bei Alpay für seine Teilnahme und wünscht ihm einen schönen Abend.
Deckauswahl mit Emir und anschließendes Spiel
05:45:32Der Streamer interagiert mit einem Zuschauer namens Emir, um ein Deck zusammenzustellen. Emir wählt Pfeile, Lakaien, Koboldhütte, Mini-Pekka, drei Musketiere, Koboldfass und Rascals. Aufgrund von Verbindungsproblemen und einer zufälligen Auswahl des Lavahunds wird das Deck als chaotisch und unpassend empfunden. Der Streamer bewertet das Deck mit einer 3 von 10. Im anschließenden Spiel analysiert der Streamer die Spielzüge und betont die Stärken und Schwächen des Decks. Er kommentiert die Spielweise des Gegners und die Effektivität der einzelnen Karten. Der Streamer gewinnt das Spiel überraschend durch den Einsatz der drei Musketieren. Er bedankt sich bei Emir für seine Teilnahme und wünscht ihm einen schönen Abend.
Deck-Bewertung und Spielanalyse
05:53:23Das Deck wird zunächst als Rohdiamant beschrieben, der noch Feinschliff benötigt. Es wird ein Riese mit rotem Bart und ein Feuergeist ins Deck aufgenommen. Es wird eine Vision für das Deck angedeutet, aber noch nicht vollständig erkannt. Kobolde werden ebenfalls ins Deck aufgenommen, in der Hoffnung, dass sie das Deck verbessern werden. Der Streamer bewertet das Deck mit einer 5 von 10, da es zwar defensive Elemente und einen Giant-Cycle enthält, aber kein richtiges Backup vorhanden ist. Trotzdem sieht er Potenzial, damit etwas anzufangen. Im Spiel selbst zeigt sich, dass das Deck einige Stärken hat, wie die Crackerin, aber es fehlt eine klare Win-Condition gegen bestimmte Gegnertypen, insbesondere Magier. Der Streamer versucht, das Spiel durch taktische Züge und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners zu gewinnen, was ihm letztendlich gelingt.
Draft-Herausforderungen und Deck-Bewertung
06:00:31Der Streamer nimmt an einer Draft-Challenge teil, bei der ihm zufällige Karten zugewiesen werden. Die ersten Karten, die er erhält, sind Lightning, Luftpost und Schweinereiter, was er als interessante Kombination empfindet. Er wählt den goldenen Ritter und den E-Wizard. Weitere Karten wie Inferno-Drachen, Tesla und Barbarenfass werden hinzugefügt. Der Streamer bewertet das resultierende Deck mit 4 bis 5 von 10, da es einen Mix aus verschiedenen Strategien ohne klare Synergie aufweist. Insbesondere die Kombination aus Luftpost und Schweinereiter erscheint ihm wenig sinnvoll. Trotz der Bedenken hofft er, das Beste aus dem Deck machen zu können. Im Spiel versucht der Streamer, die Schwächen des Decks zu kompensieren und die wenigen Stärken, wie den goldenen Ritter und die Luftpost, optimal einzusetzen. Er gewinnt das Spiel knapp, obwohl er von der Zusammenstellung des Decks nicht überzeugt ist.
Draft-Entscheidungen und Deck-Einschätzung
06:08:04Der Streamer interagiert mit einem Zuschauer namens Tortillacat, um Karten für ein Deck auszuwählen. Die Wahl fällt auf Feuerball und Baby-Drachen. Der Gegner wählt Sparky und Queen. Der Streamer entscheidet sich für Friedhof und Fire Spirit. Weitere Karten wie Berserkerin und Skelette werden dem Deck hinzugefügt. Der Draft wird mit einer Note 3 bewertet, da Bedenken hinsichtlich der Effektivität gegen Sparky und E-Giant bestehen. Trotz der Herausforderungen wird versucht, das Beste aus dem Deck herauszuholen. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Decks, insbesondere in Bezug auf die fehlenden Antworten auf bestimmte gegnerische Einheiten wie den Elektro-Riesen und Sparky. Er betont, dass er ehrlich sein muss und keine übertriebenen positiven Bewertungen abgeben kann, nur weil er denjenigen, der ihm die Karten gegeben hat, sympathisch findet. Er bereitet sich darauf vor, mit dem suboptimalen Deck zu spielen und versucht, das Beste daraus zu machen.
Strategie und Deck-Zusammenstellung
06:18:17Der Streamer interagiert mit einem Zuschauer namens Meeresspalter, um ein neues Deck zusammenzustellen. Sie wählen Schneeball und Queen als erste Karten. Der Gegner wählt Royal Ghost und scheint Skelly. Der Streamer entscheidet sich für Berserkerin und Lumberjack. Es folgen Eismagier und Phönix. Der Streamer äußert Bedenken, dass das Deck in viele verschiedene Richtungen geht und ihm einige Schlüsselkarten fehlen. Er ergänzt das Deck mit Lakaien und Barbaryl. Abschließend wählt er den Schweinereiter. Das Deck wird mit einer 6 von 10 bewertet, wobei der Schweinereiter als rettende Karte angesehen wird. Der Streamer betont, dass er sein Bestes geben wird, um mit dem Deck erfolgreich zu sein. Der Streamer analysiert seine Optionen und entscheidet sich, den Phoenix ins Spiel zu bringen. Er erkennt, dass sein Gegner mit dem goldenen Ritter eine starke Karte hat. Er spielt die Berserkerin und plant einen Angriff mit dem Schweinereiter. Der Streamer erkennt, dass er Probleme gegen den Royal Giant hat, da ihm Reset-Fähigkeiten fehlen.
Ladder-Spiele und Deck-Analyse
06:25:52Der Streamer beginnt mit Ladder-Spielen und analysiert seine Gegner und deren Strategien. Er setzt den E-Dragon ein. Er spielt gegen Kollege Kevin und setzt den Golem ein, um Druck auszuüben. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung durch Subs und Prime-Mitglieder. Er setzt die Berserkerin ein und kommentiert, dass es noch keine Informationen über Balance Changes gibt. Der Streamer gewinnt das Spiel und geht zum nächsten über. Er spielt gegen Diego El Guapo und setzt erneut den Golem ein. Er kommentiert, dass der Gegner viele Antworten auf seine Züge hat. Der Streamer setzt den Ofen ein, um das Spiel zu stabilisieren. Er gewinnt das Spiel trotz einiger Schwierigkeiten. Der Streamer spielt gegen einen Gegner mit einem Lock-Deck und setzt Berserkerin und Ofen ein. Er bedankt sich für den Support und gewinnt das Spiel. Der Streamer spielt gegen einen Gegner mit einer Evo-Valküre und einem Infernoturm. Er verliert das Spiel und kommentiert, dass er ständig gegen Pekka oder Inferno spielen muss.
Free2Play-Herausforderungen und Frustration
06:50:55Der Streamer spielt auf einem Free2Play-Account und äußert Frustration über die Gegner, denen er begegnet. Er kommentiert, dass er gegen Gegner mit Mega-Ritter- und Crackerin-Decks spielt. Er äußert seinen Wunsch, auf 10.000 Trophäen zu pushen, aber er findet es schwierig, da er ständig gegen diese Decks spielen muss. Der Streamer beschreibt seine Frustration über den Mega-Ritter und die Tatsache, dass er in fast jedem Spiel gegen ihn antreten muss. Er beschreibt, wie der Mega-Ritter ihn ständig auseinandernimmt und er keine Antwort darauf hat. Der Streamer verliert ein Spiel gegen einen Gegner mit einem Mega-Ritter und äußert seinen Frust darüber, dass er ständig gegen diese Karte spielen muss. Er gewinnt Trophäen, aber verliert seinen Verstand. Er spielt gegen einen Gegner mit einem Valkyre-Prinz-Deck und äußert seinen Wunsch, nicht wieder gegen einen Mega-Ritter spielen zu müssen. Der Streamer kommentiert, dass er den Gegner mit dem Wurzelzauber finishen muss.
Herausforderungen und Comeback-Potenzial im Spiel
07:17:14Der Streamer beschreibt eine schwierige Spielsituation, in der der Gegner frühzeitig mit Prinz und Walküre angreift, während er selbst keine passende Antwort hat. Trotz eines anfänglichen Rückstands sieht er noch Comeback-Potenzial, betont aber, dass der gegnerische Prinz eine große Bedrohung darstellt. Er analysiert die Spielzüge des Gegners, einschließlich des Einsatzes eines Wurzelzaubers, und versucht, mit einem Elektro-Deck gegenzuhalten. Er kommentiert die Kreativität des Gegners mit einer Crackerin hinten und einem Royalen Riesen im Angriff, was ihm große Probleme bereitet, da er keine passende Antwort hat. Trotz des Verlusts des ersten Spiels gegen einen Mega-Ritter und anschließenden Schwierigkeiten mit Prinz- und Royal Giant-Spam, gibt er nicht auf und versucht, mit einem Nado das Spiel noch zu drehen. Er äußert seinen Frust über den Wurzelzauber, der ihm das Leben schwer macht, und beschreibt die Schmerzen, die er im Spiel empfindet, betont aber auch, dass er extrem verdient verloren hat.
Ironie und Frustration über Deck-Zusammenstellungen
07:20:08Der Streamer äußert ironisch den Wunsch, gegen einen Mega-Ritter zu spielen, und kommentiert die Deck-Zusammenstellung seines Gegners, die aus Hexe und Eisgeist besteht. Er scherzt über einen "Meganischen Geigerzähler", der die Wahrscheinlichkeit für einen Mega-Ritter im gegnerischen Deck anzeigt, und betont, dass in dieser Trophäen-Region alles erlaubt sei. Er beschreibt, wie er den Gegner trotz eines Mini-Pekka-Angriffs besiegen kann, indem er einen Golem einsetzt, und amüsiert sich darüber, dass der Gegner mit seinem Deck nicht verdient, auf 0,5k zu kommen. Er scherzt darüber, dass er zwei Gehirnzellen habe, und kommentiert die Stimmen, die er hört. Er geht unvoreingenommen in ein neues Spiel, in dem der Gegner einen Golem spielt, und kommentiert die Wahrscheinlichkeit für einen Mega-Ritter im gegnerischen Deck. Er beschreibt, wie er fast in den falschen Film gerät, da er seit einigen Spielen keinen Mega-Ritter mehr gesehen hat, und prophezeit, dass in den nächsten 20 Spielen wieder häufiger Mega-Ritter gespielt werden.
Mega-Ritter-Durststrecke und ungewöhnliche Gegner
07:26:02Der Streamer kommentiert seine legendäre Glückssträhne, den Mega-Ritter drei Spiele hintereinander nicht getroffen zu haben, nachdem er ihn siebenmal in Folge hatte. Er aktiviert seinen "Meganischen Geigerzähler" bei der Hexe des Gegners und erwartet einen Mega-Ritter. Er beschreibt, wie der Gegner mit Inferno-Turm, Drachen und Wutzauber seinen Turm holt, und äußert seine Enttäuschung über die Entwicklung des Spiels. Er vergleicht sich mit Batman, der in Clash Royale seinen Turm verliert. Er freut sich über einen Lichtblick im Spiel, da der Gegner keinen Mega-Ritter zeigt, und erwartet den nächsten Mega-Ritter. Er kommentiert die Subs und Bits und sehnt sich nach einem Mega-Ritter. Er spielt gegen einen Gegner, der X-Bogen hinten spielt, und kritisiert dessen mangelnde Fähigkeit, Decks zu spielen, die Gamesense erfordern. Er vergleicht den Gegner mit Romatra und sagt, dass er solche komischen Plays macht und sich wundert, warum er verliert. Er gewinnt das Spiel und klettert auf 9600 Trophäen.
Frustration und Ironie angesichts ungewöhnlicher Decks
07:33:19Der Streamer äußert seinen wachsenden Wunsch nach einem Mega-Ritter und kommentiert ironisch, dass mittlerweile jede Karte mit dunkler Rüstung verdächtig sei. Er spielt gegen einen Gegner mit Dart Goblin und Goblin Barrel und ahnt Böses. Er kommentiert, dass der Gegner scheinbar keinen Mega-Ritter hat und dass Supercell ihm nicht einmal den Content gönnt. Er spielt weiter, bis der Proof of Concept kommt und er einen Mega-Ritter trifft. Er kommentiert ironisch, dass Supercell nach der Aufnahme eine neue Karte namens veganische Horde ins Spiel bringt. Er wird von einem Gegner besiegt und gesteht, dass er nicht weiß, wie er den Gegner besiegen soll. Er kommentiert die Level der Türme seiner Gegner und sehnt sich nach Level 15 Türmen. Er spielt gegen einen Gegner mit Ritter und Mini-Pekka und kommentiert, dass entweder der Mega-Ritter oder der Mini-Pekka in jedem Deck drin ist. Er verliert das Spiel und kommentiert ironisch, dass es ein sehr guter Score sei.
Mega-Ritter-Erwartungen und Intelligenztests
07:37:18Der Streamer kommentiert, dass die veganischen Ritter in Wellen kommen und erwartet, dass er bald wieder häufiger gegen sie spielen wird. Er spielt gegen einen Gegner mit Ritter und Mini-Pekka und kommentiert seine "kleiner Bruder, großer Bruder"-Vorhersage. Er spielt gegen einen Gegner mit Level 13 Türmen und einem Level 14 Prinzessinnen-Turm und kommentiert, dass dieser den Intelligenztest eines jeden Clash-Ratspielers nicht bestanden hat. Er spielt gegen einen Gegner mit Lockbait-Deck und Rakete und kommentiert, dass er das ekelhaft findet. Er findet heraus, dass er den effektivsten MK-Counter ausgefunden hat, nämlich sobald er auf den Aufnahme-Button drückt, kommt einfach kein MK mehr. Er hört Stimmen und weiß, dass früher oder später wieder MKs kommen werden. Er spielt gegen einen Gegner mit X-Bogen und kommentiert, dass dieser den X-Bogenführerschein nicht gemacht hat. Er verliert das Spiel und kommentiert, dass er Trophäen und seinen Verstand verliert.
Frustration und Ironie im Umgang mit ungewöhnlichen Decks
07:43:21Der Streamer drückt seine Frustration über das Spiel aus und sagt, dass er es irgendwann nicht mehr zocken kann. Er spielt gegen einen Gegner mit X-Bogen und kommentiert, dass dieser den X-Bogenführerschein nicht gemacht hat. Er gewinnt das Spiel, aber fragt sich, ob es denn sein müsse. Er spielt seit dem Start der Aufnahme nur noch gegen Nicht-MK. Er spielt gegen einen Gegner mit Ice-Ghulen und Elixierpumpe und kommentiert ironisch, dass dieser gleich um sein Leben spielen wird. Er fragt sich, was der Gegner kocht und was die geheime Zutat in seinem Deck ist. Er spielt gegen fantasierende Fantasiegegner und kommentiert, dass seine Gegner aufs Ärgste in Frage zu stellen sind. Er spielt gegen einen Gegner, der eine Elixierpumpe setzt, wenn er den Elektroleken kommen sieht, und kommentiert, dass dieser ein Mann vom Fach ist. Er findet heraus, dass die Wing Condition des Gegners der Ice-Ghulem und Pumpen-Cycle ist. Er spielt gegen einen Gegner, der scheinbar nichts im Deck hat und fragt sich, wie dieser so hochgekommen ist. Er findet heraus, dass der Gegner dachte, er gewinnt mit Golem Tesla ohne Backup.
Verzweiflung und die Rückkehr des Mega-Ritters
07:50:40Der Streamer spielt gegen einen Gegner aus Team India und kommentiert, dass es heute MK Tikka Masala gibt. Er meldet Verzweiflung an und wünscht sich seinen MK zurück. Er spielt gegen einen Gegner mit Pekka und kommentiert, dass dieser der große Bruder vom MK ist. Er spielt gegen einen Gegner mit Minion-Horde Spiegel Klon und kommentiert, dass man das nicht machen muss. Er kommentiert ironisch, dass er nach diesem Stream ab in die Anstalt muss. Er spielt gegen einen Gegner, der von A bis Z sich den Buchstaben M ausgesucht hat, um ihn mit Megaritter zu überraschen. Er kommentiert, dass die Megaritter-Ebbe weiterhin anhält und er jetzt nur X-Bogen face. Er spielt gegen einen Gegner mit Valkyre und royalem Geist und kommentiert, dass es sich mal wieder um eine heimgebraute Konstellation handeln könnte. Er spielt gegen einen Gegner, der den Clash Rally Q-Test nicht bestanden hat und kommentiert, dass dessen Turm Level 15 ist, aber der Gegner lieber die 100.000 Gold in irgendeine Random Karte investiert hat. Der meganische Ritter erscheint einmal wieder und der Streamer freut sich auf dieses Spektakel.
Mega-Ritter-Freude und psychische Belastung
07:54:54Der Streamer beschreibt den Gegner mit einem Hexen, MK, Ghost, Valkyren-Deck und freut sich über die MK-Mini-Packer-Action. Er kommentiert ironisch, dass er endlich wieder gnadenlos weggeholzt werden kann. Er spielt gegen einen Gegner mit einem veganischen Evolutionsritter und kommentiert, dass es jetzt krachen könnte. Er freut sich darüber, dass sein Account nicht manipuliert wurde und er wieder Endgames facen kann. Er spielt gegen einen Gegner mit Tesla und Ballon und kommentiert, dass der Gegner beides aufgegeben hat, wenn er jetzt den M-Cash spielt. Er nähert sich den 10.000 Trophäen und fragt sich, ob der Gegner das meganische Exemplar hat. Er spielt gegen einen Gegner mit Ballon und Schweinereiter und kommentiert, dass die Spannung steigt. Er kommentiert, dass er den effektivsten MK-Counter ausgefunden hat, nämlich sobald er auf den Aufnahme-Button drückt, kommt einfach kein MK mehr. Er kommentiert ironisch, dass er das einfach irgendwann nicht mehr tanken kann und dass er starke Schmerzen hat.