NUR OG KARTEN WÄHLEN in MEGA AUSWAHL! DANACH PLATZ 1 PUSH in OG SEASON! MORGEN 14 UHR BRAWL STARS WM FINALE CAST IM MÄRZ!
Mega-Auswahl Challenge mit OG-Karten in Clash Royale! Solo-Cast im März

In Clash Royale tritt bigspincr in der Mega-Auswahl Challenge mit originalen Karten an. Ziel ist es, in der OG Season den ersten Platz zu erreichen. Darüber hinaus wird im März ein Solo-Cast veranstaltet, in dem unter anderem taktische Entscheidungen und Strategien im Kampf gegen Salih, Kyrill und Cheno gezeigt werden.
Mega-Auswahl Challenge mit OG-Karten
00:03:09Es beginnt eine einstündige Mega-Auswahl Challenge, bei der ausschließlich OG-Karten (Karten aus der ursprünglichen Version von Clash Royale) verwendet werden. Ziel ist es, so viele Siege wie möglich zu erringen, auch wenn das Scheitern in Kauf genommen wird. Es wird demonstriert, welche Karten als OG gelten und welche aufgrund ihres späteren Erscheinungsdatums nicht erlaubt sind, wie z.B. Rekruten, Magic Archer, Heilgeist und Elektrogeist. Der erste Gegner setzt auf Goblin Bell und Stein, woraufhin der Streamer Lightning wählt. Die Herausforderung besteht darin, trotz der Beschränkungen eine gewinnfähige Strategie zu entwickeln, wobei der Royal Giant als potenzielle Win Condition in Betracht gezogen wird. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt ein Sieg, was die Bedeutung der richtigen Kartenwahl und Spielweise unterstreicht. Es wird erwähnt, dass es morgen ein Finale in Brawl Stars geben wird, das gecastet wird.
Weitere Spiele in der OG-Karten Challenge
00:09:43Es werden weitere Spiele in der Mega-Auswahl Challenge mit OG-Karten bestritten. Im nächsten Spiel werden Greyfield und Poison gewählt, da es keinen kleinen Zauber gibt. Der Bomb Tower wird gegen Royal Hawks gewählt. Der Ghost wird dem Deck hinzugefügt, und es wird überlegt, Gards und Kobolde zu wählen, da der Gegner keine direkten Konter hat. Der Ice Golem wird als flexibler Tank gegen den Skelly King und Hunter gewählt, was sich als kluge Entscheidung erweist, da der Gegner einen Friedhof spielt. Es wird ein solides OG-Deck zusammengestellt, auch wenn es kein Beta-Deck ist. Ein Zuschauer fragt nach Alternativen zum Fischer in OG-Decks, woraufhin der Streamer auf ein Royal Giant Ofen Deck auf seinem YouTube-Kanal verweist. Der Gegner wird als jemand beschrieben, der unkonventionelle Züge macht, aber der Streamer kann mit 53 HP gewinnen. Es wird diskutiert, dass es eigentlich unmöglich ist, weniger als 8 OG-Karten zur Auswahl zu haben, da die meisten Gebäude und viele andere Karten OG sind.
Taktische Entscheidungen und Solo-Cast Ankündigung
00:15:19Es werden Cage und Guards gewählt, wobei Lightning als OG-Spell hinzugefügt wird. Der Inferno Dragon wird als Konter gegen den Mönch in Betracht gezogen. Die Valkyrie wird gewählt, und die Barbaren werden in Erwägung gezogen. Der Gegner pickt den Magic Archer, woraufhin der Streamer den Mortar wählt. Die drei Musketierinnen werden als riskante, aber potenziell spielentscheidende Karte gewählt, auch wenn der Gegner einen Mönch hat. Es wird angekündigt, dass das Broadstars Monthly Final gecastet wird, diesmal als Solo-Cast. Der Gegner weint, nachdem er keinen defensiven Spell gegen die 3M hat. Der Mortar wird eingesetzt, und es wird sich auf das morgige Monthly Final in Brawl Stars gefreut, das auf Twitch gecastet wird. Es wird betont, dass es diesmal ein Solo-Cast sein wird, worauf sich sehr gefreut wird.
Weitere Herausforderungen und Deck-Strategien
00:21:14Es wird ein Spiel gegen Lil Jim aus dem kleinen Highland Esports bestritten. Der Bowler wird vom Gegner gepickt, was den Streamer überrascht. Pfeile und Lightning werden als Spells gewählt, gefolgt von Zeppis. Der Lumberjack wird als potenzielle Karte in Betracht gezogen. Der Gegner pickt 3M, woraufhin der Streamer den Hunter wählt. Der Tesla wird gewählt, um dem Gegner Gebäudeantworten zu erschweren. Der Miner wird als letzte Karte gewählt, um das Deck zu vervollständigen. Der Hunter wird direkt eingesetzt, um den Grund für seine Wahl zu demonstrieren. Der Gegner setzt 3M unbedarft an die Brücke, woraufhin der Streamer keinen Lightning hat. Der Lumberjack tankt, und es gelingt, Schaden am Turm zu verursachen. Der Hunter wird eingesetzt, und der Gegner nervt mit Sperrkobolden. Der Ballon wird eingesetzt, und es gelingt, einen Turm zu zerstören und den King Tower zu schwächen. Ein Three Crown Sieg wird errungen, und es geht weiter in der Challenge.
Spannende Spielzüge und Strategien im Kampf
00:37:42In einer intensiven Phase des Spiels analysiert der Kommentator die Spielzüge beider Parteien. Er bewertet die Entscheidungen des Gegners kritisch, wie das Setzen der Heilorenbrücke, was sich als vorteilhaft für ihn herausstellt. Der Prinz wird strategisch eingesetzt, um Schaden zu verursachen. Trotzdem gelingt es dem Gegner, durch geschickte Spielweise wertvolle Vorteile zu erlangen. Der Kommentator betont die Bedeutung des Damage-Vorteils und setzt auf eine Kombination aus Giant und Prinz, um den Gegner unter Druck zu setzen. Pfeile und Minions werden gezielt eingesetzt, um die gegnerischen Einheiten zu kontern. Durchdachte Spielzüge und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners führen schließlich zum Sieg. Der Kommentator feiert den Erfolg und betont die gut gespielte Partie, in der der Gegner keine richtige Win-Kondition fand. Er äußert die Hoffnung, die Challenge mit diesem Deck zu gewinnen, trotz des Handicaps, nur OG Karten zu spielen. Anschließend beginnt die Suche nach dem nächsten Gegner.
Taktische Kartenauswahl und Spielverlauf gegen Salih
00:39:58Der Streamer steht Salih gegenüber und analysiert dessen Kartenauswahl, darunter Pfeile und Zepp. Er entscheidet sich für eine spezielle Strategie mit Nado und Guards, um sich nicht sofort auf eine bestimmte Taktik festzulegen. Er kommentiert die Versuche des Gegners, seine Einheiten zu kontern und wählt Seppis, um flexibel zu bleiben. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Karten des Gegners, einschließlich Henker und Golden Knight. Der Streamer kontert mit Sparky und Ritter, wobei er betont, dass er nur OG-Karten spielt. Er muss auf den Royalen Riesen zurückgreifen. Der Gegner wählt Graveyard, woraufhin der Streamer mit Kobolden kontert, um sich gegen Graveyard und Wallbreaker zu verteidigen. Es kommt zum Einsatz von Royal Giant und Sparky, um Druck auf den Gegner auszuüben. Trotz guter Verteidigung des Gegners gelingt es dem Streamer, Schaden am Turm zu verursachen. Er analysiert die Spielweise des Gegners und setzt Sparky und Guards ein, um die Angriffe abzuwehren. Durch geschicktes Zappen und den Einsatz von Rittern gelingt es ihm, einen Turm zu zerstören und den Sieg zu erringen.
Entscheidungen und Strategien im Kampf gegen Kyrill
00:46:08Der Streamer beginnt ein neues Spiel gegen Kyrill und analysiert dessen erste Züge, darunter den Einsatz von Holz und Poison. Er entscheidet sich daraufhin für den Poison, um einen Vorteil zu erlangen. Es folgt eine Phase der taktischen Kartenauswahl, bei der er Sepp und Ritter wählt, um gegen die möglichen Strategien des Gegners gewappnet zu sein. Er betont die Notwendigkeit, Karten auszuwählen, die es schon damals gab. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Baitlachs des Gegners und wägt ab, welche Karten er als nächstes wählen soll. Er entscheidet sich für die Flugi, da der Gegner keinen Feuerball hat. Skelette werden gepickt, um stabil zu sein. Der Gegner wählt Skellible und Goblinible, woraufhin der Streamer mit Zap und Kobolden reagiert. Er analysiert die Züge seines Gegners und antizipiert dessen Strategie, die auf den Ballon abzielt. Er kontert mit Mortar und Flugi, um den Luftangriff abzuwehren. Trotz einiger Fehler gelingt es ihm, den Inferno des Gegners zu kontern und Schaden am Turm zu verursachen. Durch geschicktes Lane-Switching und den Einsatz von Skellys und Ritter kann er den Gegner unter Druck setzen. Der Einsatz von Mortar und Flugi erweist sich als effektiv, um die gegnerischen Angriffe abzuwehren und den Sieg zu sichern.
Taktische Entscheidungen und Spielverlauf gegen Cheno
00:52:03Der Streamer beginnt ein neues Spiel gegen Cheno aus dem Clan Orangefield. Er betont die Notwendigkeit, Feuerball und Sepp zu picken, um gegen die Strategie des Gegners gewappnet zu sein. Er wählt die Guards, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Es folgt eine Analyse der Karten des Gegners, darunter Walküre und Cage. Der Streamer entscheidet sich für den Dark Prince und riskiert den Ofen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Gegner wählt den Mönch, woraufhin der Streamer die Skelett-Armee pickt. Er analysiert die möglichen Win Conditions und entscheidet sich für den Giant. Der Streamer setzt den Ofen ein und der Gegner kontert mit der Walküre. Es kommt zu einer gefährlichen Situation, in der der Streamer aufpassen muss, das Spiel nicht zu verlieren. Er setzt auf eine Kombination aus Giant und Skami-Push, um den Gegner zu überraschen. Durch geschicktes Platzieren des Ofens und den Einsatz der Skami gelingt es ihm, Schaden zu verursachen und den Gegner unter Druck zu setzen. Der Gegner resigniert schließlich, was dem Streamer den Sieg beschert.
Verteidigungsstrategien und Spielbeobachtungen
01:15:36Es wird analysiert, wie der Gegner Karten einsetzt und sich rehabilitiert. Ein kritischer Moment entsteht, als der Gegner keinen Ice-Schooling mehr hat, was eine Chance eröffnet. Es wird die Spielweise des Gegners gelobt und seine Fähigkeit, Musketieren effektiv einzusetzen, hervorgehoben. Der Abschnitt beschreibt detailliert, wie der Gegner das Spiel gut spielt und wie schwer es ist, seine Musketieren loszuwerden. Es wird die perfekte Spielweise des Gegners betont und seine Fähigkeit, den Hawk zu blockieren. Trotzdem wird der Gegner für einen Fehler kritisiert, der Schaden verursacht. Ein Duell gegen Zodiac wird anvisiert, und die Möglichkeit eines 3er-Duells mit Lukas CR wird erwähnt. Es wird überlegt, wo man in etwa starten soll, da man sich auf einer Höhe befindet. Es wird erwähnt, dass Lukas CR gerade Schlag den Star schaut und deswegen nicht an der Challenge teilnehmen kann. Es wird entschieden, dass das Duell zu zweit stattfindet.
Wette um 500 Euro in OG Clash Royale und Vorbereitung
01:22:50Es wird eine Wette zwischen Lukas CR, Zodiac und dem Streamer um 500 Euro erwähnt, bei der es darum geht, wer am Ende der OG Season in Clash Royale am höchsten platziert ist. Dies dient als zusätzliche Motivation für das bevorstehende Duell. Es wird ein Anruf bei Lukas CR erwähnt, um ihn zu einer Challenge einzuladen, aber er ist beschäftigt mit "Schlag den Star". Es wird entschieden, dass ein 2er-Duell mit Zodiac stattfindet. Es wird überlegt, wann das Duell stattfinden soll, eventuell um 21 Uhr oder 21:15 Uhr. Es wird erwähnt, dass Lukas CR, Zodiac und der Streamer eine Wette um 500 Euro haben, wer am Ende der OG Season am höchsten ist. Es wird betont, dass es sich um ein Warm-up für den entscheidenden Showdown handelt.
Vorbereitung und Bedingungen für das Duell mit Zodiac
01:27:07Es wird die Bereitschaft für das Duell mit Zodiac ausgedrückt, wobei beide Seiten den ganzen Tag schon Clash Royale gespielt haben. Eine Zeitliche Begrenzung bis 0 Uhr wird festgelegt. Es wird kurz über die Audioqualität gesprochen und ein Problem mit dem Mikrofon behoben. Die genauen Trophäenstände werden verglichen (2131). Es wird beschlossen, dass es keinen Einsatz von den Streamern aus geben wird, um negativen Beigeschmack zu vermeiden. Zuschauer können aber gerne etwas zum Gewinn beisteuern. Es wird betont, dass es um ein geiles Duell gehen soll, bei dem der Verlierer nichts verliert. Adam spendet 5 Subs für den Gewinner. Es wird erwähnt, dass Lukas ZR und der Streamer eine 500-Euro-Wette haben, wer in der OG-Season am höchsten finisht. Es wird überlegt, welches Deck der Gegner spielen könnte (MKHawkRider).
Erstes Match gegen Molight und weitere Herausforderungen
01:29:57Es wird über eine 500-Euro-Leader-Wette gesprochen, bei der es darum geht, wer in der OG-Season am höchsten finisht. Es wird erwähnt, dass das aktuelle Duell ein Warm-up dafür ist. Es wird überlegt, welches Deck der Gegner spielt. Es wird festgestellt, dass der Ehrgeiz ungebrochen ist und das Ziel ist, den anderen Account zu überbieten. Es wird erwähnt, dass das Duell dazu dient, so hoch wie möglich aufzusteigen, eventuell sogar in die Top 50 der Welt. Chris spendet 20 Euro für den Gewinner. Es wird betont, dass im Zweifel immer der Spin gewinnt. Der Streamer spielt gegen Molight im ersten Match und hadert mit dem Matchup. Hoden Kobold spendet 20 Euro und übernimmt die Überweisungskosten. Es wird über die Lautstärke von Big Spin und der Musik diskutiert. Der Streamer fragt sich, wie er gegen Mortar Hunter durchkommen soll. Coden Hobart spendet 20 Euro. Der Streamer hat Probleme mit seiner Brille. Er hofft, dass Molight nicht gewinnt und zeigt Respekt vor dessen Titel als World Champion.
Analyse des Spielverlaufs und Deck-Diskussion
02:16:00Es wird über den Spielverlauf diskutiert, wobei der Fokus auf den Connections und dem Deck des Gegners liegt, insbesondere Mortar Lightning. Es wird analysiert, wie aggressiv der Gegner gespielt hat und welche Karten er eingesetzt hat. Die Effizienz des Elixiereinsatzes wird thematisiert, wobei der Hinweis auf die App Elixierguru fällt, um den Überblick zu behalten. Es wird festgestellt, dass der Gegner schneller zu seinen Bogenschützinnen cyclen kann, als der Kommentator das Wort "Bogenschützinnen" aussprechen kann. Der Streamer erklärt, wie Marte funktioniert und diskutiert über Glück und Pech im Spiel. Er kritisiert den Gegner für bestimmte Spielzüge und analysiert dessen Strategie, wie z.B. den Einsatz von Eisgeist und Nado. Es wird festgestellt, dass der Gegner sieben Jahre NADO-Erfahrung hat und die Rakete verfehlt. Abschließend wird die Idee diskutiert, den Golem hinter den Turm zu nadeln.
Match-Up Analysen und Strategiebesprechungen
02:20:59Es wird ein weiteres Match analysiert, wobei der Gegner einen Giant spielt, was in Frage gestellt wird. Der Fokus liegt auf den Match-Up-Bewertungen und der generellen Spielweise. Es wird die Schwierigkeit des Matchups betont und die Bedeutung von Verteidigung und gezieltem Angriff hervorgehoben. Der Streamer äußert sich skeptisch über bestimmte Aussagen und betont, dass normalerweise niemand sein Deck spielt außer ihm selbst. Es wird die Bedeutung des Eisigen Magiers hervorgehoben und festgestellt, dass der Gegner gut geclasht hat. Der bevorstehende Downfall des Gegners wird thematisiert, einschließlich des Einsatzes von Nachttäxte und Inferno. Die Effektivität des Baby Dragons wird hervorgehoben und die Möglichkeit eines Sieges durch Mega-Ritter-Bate-Spieler diskutiert. Abschließend wird über den Schaden durch Sperrkobolde und den Einsatz von Zap gesprochen.
Taktische Überlegungen und Match-Up-Prognosen
02:30:38Es wird die Spielweise von 2.6 Decks analysiert und betont, dass das Matchup nicht so eindeutig ist, wie es scheint. Der Streamer gibt Tipps und warnt vor einem möglichen Lightning des Gegners. Es wird die Bedeutung der Musketieren hervorgehoben und die Spielweise des Gegners kritisiert. Der Streamer äußert sich über die Spielweise des Gegners und dessen Lane Switch. Es wird ein Duell bis 0 Uhr angekündigt, bei dem es darum geht, wer am höchsten kommt. Der Streamer analysiert das Deck des Gegners und dessen Spielweise. Er gibt taktische Hinweise und betont die Bedeutung von Timing und gutem Leitning. Abschließend wird die alternative Spielweise des Gegners kritisiert und die Bedeutung von Adam Kostelitz hervorgehoben.
Matchanalysen und Strategieanpassungen
02:55:46Es wird betont, keine bösen Wörter zu sagen und das gewünschte Matchup gegen Giants hervorgehoben. Der Einsatz von Leidigen wird als okay bewertet und die Bedeutung eines Sieges gegen den aktuellen Gegner betont. Der Streamer analysiert die passive Spielweise des Gegners und dessen Strategie, Giants hinten zu spielen und ohne Grund an die Brücke zu gehen. Er erkennt, dass der Gegner seine beiden Minispays ausgespielt hat und keinen Minispay mehr gegen Galees und die Bats hat. Die Möglichkeit, gegen Darktrins zu spielen, wird angesprochen und die Notwendigkeit, Baby Dragon und alles zu spielen, wenn man seinen Arsch Zeigwer hat. Es wird die Bedeutung eines guten Teams hervorgehoben und die morgige Brawl Stars Cars angekündigt. Der Streamer versteht nicht, warum der Gegner den Esel nicht einfach liken. Es wird die Lanze des Gegners gelobt und festgestellt, dass er alles an die Brücke gespielt hat. Der Streamer muss aufgrund eines Bugs neu laden und betont, dass das Game verrückt und zu knapp war.
Spieleindrücke und Deck-Diskussionen
03:26:13Es werden verschiedene Spielsituationen analysiert. Dabei geht es um Kartenauswahl und Strategien gegen bestimmte Gegner. Ein Fokus liegt auf dem eigenen Deck, inklusive Nightwitch und der Kombination aus Eismagier, Building, Baby Dragon und Tornado. Es wird die Bedeutung von gutem Timing und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners hervorgehoben. Der Streamer spricht über den Einfluss von Evo-Karten und gibt Empfehlungen für Decks, insbesondere Golem, abhängig vom Kartenlevel der Zuschauer. Er reflektiert über eigene Fehler im Spiel und die Notwendigkeit, das Spiel des Gegners zu antizipieren. Es werden auch spezifische Matchups und Taktiken gegen bestimmte Decktypen besprochen, einschließlich des Umgangs mit X-Bogen-Decks und Pumpen.
Herausforderungen und Spielverlauf
03:39:12Der Streamer spricht über den aktuellen Spielstand und die Herausforderungen, gegen bestimmte Gegner anzutreten, wobei er die Schwierigkeit bestimmter Matchups hervorhebt. Er analysiert Spielzüge und diskutiert, wie man gegen bestimmte Decktypen bestehen kann. Es wird die Bedeutung von Damage und die Notwendigkeit, die Archers des Gegners zu eliminieren, betont. Der Streamer spricht über die Bedeutung von Glück und Strategie im Spiel. Er analysiert die Spielweise seiner Gegner und versucht, deren Taktiken zu durchschauen. Es werden auch Fehler im eigenen Spiel erkannt und analysiert, um daraus zu lernen und sich zu verbessern. Der Streamer reflektiert über den Verlauf des Spiels und die Notwendigkeit, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren.
Taktische Analysen und Spielentscheidungen
04:01:47Es werden taktische Entscheidungen und deren Auswirkungen auf den Spielverlauf diskutiert. Der Fokus liegt auf der Analyse von Matchups, insbesondere gegen Lockbird und Lockweight Decks. Der Streamer spricht über die Bedeutung von First Games und panischen Situationen, sowie über die Notwendigkeit, das Spiel des Gegners zu antizipieren und darauf zu reagieren. Es werden auch spezifische Kartenkombinationen und deren Effektivität in bestimmten Situationen analysiert. Der Streamer reflektiert über eigene Fehlentscheidungen und deren Konsequenzen. Er spricht über die Schwierigkeit, gegen bestimmte Spielweisen anzutreten und die Notwendigkeit, sich ständig anzupassen und zu verbessern. Es wird auch die Bedeutung von Glück und Zufall im Spiel hervorgehoben.
Spielanalysen und Frustrationen
04:23:12Der Streamer analysiert die Spielweise seiner Gegner und äußert Frustration über bestimmte Spielzüge und Taktiken. Er spricht über die Bedeutung von Leveln und die Auswirkungen von unterlevelten Karten. Es wird die Schwierigkeit bestimmter Matchups hervorgehoben und die Notwendigkeit, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren. Der Streamer reflektiert über eigene Fehler und die Auswirkungen von Glück und Zufall im Spiel. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Unterstützung durch andere Spieler betont. Er spricht über die Herausforderungen, gegen bestimmte Decktypen anzutreten und die Notwendigkeit, sich ständig anzupassen und zu verbessern. Der Streamer äußert Frustration über den Spielverlauf und die Tatsache, dass er aufgrund von niedrigeren Gegnern möglicherweise das Duell verliert.