OG NO DAMAGE PUSH -> ICH SPIELE EURE DECKS AUF 15.000 TROPHÄEN -> ICH BEWERTE EUER GAMEPLAY MIT CALL -> PUBG MOBILE

Clash Royale: Strategie, Comebacks und PUBG Mobile Partnerschaft

OG NO DAMAGE PUSH -> ICH SPIELE EURE...
BigSpinCR
- - 06:44:10 - 52.695 - Clash Royale

Der Streamer zeigt frühe Clash Royale Runden, eine No Damage Herausforderung mit Evolutionen und eine PUBG Mobile Partnerschaft. Strategisches Gameplay, Match-Up Wissen und der Einsatz von Rekruten-Taktiken werden demonstriert. Tipps und Tricks für Clash Royale werden geteilt, Zuschauer-Decks getestet und Gameplay bewertet.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Früher Spielbeginn und erste Clash Royale Runde

00:00:00

Der Stream startet mit Vorbereitungen und Ankündigungen auf Instagram für den heutigen No Damage Run in Clash Royale. Direkt im ersten Match trifft der Streamer auf einen Gegner mit Lumballoon-Deck. Es entwickelt sich ein spannendes Battle at the Bridge, das der Streamer zunächst für sich entscheiden kann. Durch geschicktes Platzieren von Einheiten wie Ritter und Baby Dragon gelingt es, den gegnerischen Angriff abzuwehren und selbst in die Offensive zu gehen. Trotz einiger Herausforderungen und eines zwischenzeitlichen Rückstands, gelingt ein Comeback in der dreifachen Elixierphase. Der Gegner zeigt sich überrascht und gratuliert frühzeitig, aber der Streamer kontert mit präzisen Zügen und sichert sich den Sieg. Das Spiel wird als zu 'sweaty' für einen Upload auf YouTube eingestuft, aber als besonderes Erlebnis für die Live-Zuschauer hervorgehoben.

No Damage Herausforderung und PUBG Mobile Partnerschaft

00:06:43

Es folgt eine weitere Runde Clash Royale, bei der der Fokus auf einem No Damage Deck liegt, welches eine Evolution beinhaltet. Der Gegner setzt auf eine Taktik mit Banditin und Queen, was eine präzise Spielweise erfordert. Durch geschicktes Ausspielen des Nado und Poison gelingt es, die gegnerischen Angriffe abzuwehren und gleichzeitig die Queen unter Kontrolle zu halten. Trotz des Fehlens eines Poisons für die Queen, kann der Streamer durch strategisches Vorgehen und den Einsatz des Grabsteins einen Vorteil erlangen. Der Gegner versucht, mit einem Rambock durchzukommen, scheitert jedoch an der soliden Defensive. Der Streamer baut seinen Damage-Lead aus und gewinnt das Spiel. Erwähnt wird auch die PUBG Mobile Partnerschaft, die der Streamer eingegangen ist, und es wird ein Stream um 22 Uhr angekündigt, um das neue Update mit Transformers zu testen.

Strategisches Gameplay und Match-Up Knowledge

00:12:11

Eine neue Clash Royale Partie beginnt, in der der Streamer Ninja Shoujo als Gegner hat. Er erklärt, dass er keine großen offensiven Akzente setzen muss, da er erwartet, dass der Gegner so oder so Schaden durch den Babyjacken erleiden wird, da dieser keine guten Karten dagegen hat. Der Gegner spielt einen Golem in der einfachen Elixierphase, was den Streamer überrascht, da er dachte, er hätte einen Elixiervorteil. Durch geschicktes Ausspielen seiner Karten kann der Streamer den Golem jedoch fast ohne Schaden verteidigen und den Gegner zur Aufgabe zwingen. Der Streamer betont die Bedeutung von Match-Up Knowledge und besonnenem Vorgehen, um solche Situationen erfolgreich zu meistern. Er gibt außerdem bekannt, dass er Tipps für Settings und Empfindlichkeit in PUBG Mobile entgegennimmt, obwohl er selbst noch ein Anfänger in dem Spiel ist.

Rekruten-Taktik und Grabstein-Dominanz

00:19:18

Der Streamer startet eine weitere Clash Royale Runde. Er spielt den Ritter hinten und erwartet einen Golden Knight. Der Gegner kontert mit einem Eismagier. Der Streamer spielt auf der anderen Seite das Barbell, um Pressure zu erzeugen. Er erklärt, dass er den Cage hätte durchlaufen lassen sollen, um den King Tower zu aktivieren. Der Gegner spielt Rekruten an der Brücke, was den Streamer überrascht. Er verteidigt sich mit einem Grabstein und einem Ritter. Der Gegner spielt eine Flugmaschine, gegen die der Streamer keine Antwort hat. Er verteidigt sich mit einem Babydang und einem Ritter. Der Streamer spielt einen Eismagier, um die Flugmaschine zu stoppen. Er bringt einen Grabstein ins Spiel, der ihm einen Vorteil verschafft. Der Gegner spielt einen Golden Knight, dem der Streamer mit einem Eismagier ausweicht. Der Streamer kontert mit einem Baby Dragon, einem Eismagier und einem Grabstein. Er gewinnt das Spiel trotz einer miserablen Lage im Midgame, da er weiß, dass der Gegner den Baby Dragon nicht verteidigen kann.

Tipps und Tricks für Clash Royale

00:24:53

Der Streamer startet eine neue Clash Royale Runde gegen einen Gegner mit einem Kanonenmann. Er erklärt, dass der Grabstein eine Bedrohung für den Kanonier ist und der Gegner diesen verteidigen muss. Der Gegner spielt einen Eismagier und einen Dart-Compon. Der Streamer spielt einen Nado, um den King Tower zu aktivieren. Er antizipiert die Zündung des Gegners und spielt einen Poison. Er erklärt, dass man den Nado immer in das Zentrum des Gebäudes ziehen muss, damit der Babydecken schon angreift. Der Streamer spielt einen tiefen Eismagier, der aber ein Müll ist. Er sagt, dass er das Game trotzdem gewinnen wird, wenn er den Rest der Partie clean spielt. Der Streamer spielt einen Babydang hinten, weil der Gegner überlegt, was er ersetzen soll. Er spielt einen Poison, um das Skelly-Bolding zu betreffen. Er erklärt, dass man gegen diesen Gegner sehr aufpassen muss und nicht dumm drauf losspielen darf. Er spielt einen Ritter und einen Eismagier, um den Gegner zu verteidigen. Er spielt einen Nado und ein Bubble, um den Gegner zu verteidigen. Er ist geduldig und macht in der einen Szene, in der der Gegner ihm die Nado-Value geboten hat, eben richtig schön Nutzen davon.

Herausforderungen und Zuschauer-Decks

00:30:22

Der Streamer startet eine neue Clash Royale Runde und ist gespannt auf den Gegner. Dieser hat den Koch. Gegen den Psychosen-Koch wird es mit Dortmund stets etwas schön. Der Streamer muss den Ritter eigentlich direkt an der Brücke setzen. Er hätte es früher machen müssen, weil er da jetzt einfach geht. Er kitet nicht. Er spielt ja einen Mini-Packer rein. Das ist natürlich hier an der Stelle sehr, sehr spannend. Den muss er da noch verteidigen, was in dieser Situation sehr, sehr nervig ist. Der Streamer verliert seinen Turm First Play. Er hat auch gar keine Bock, da geht zu spielen, nicht ehrlich. Der Gegner schreibt einfach viel Glück. Der Streamer wird BM'd. Der Gegner nennt sich selbst 2.6 God. Der Streamer spielt gegen den dünches King von Maika. Der Gegner spielt 2.6 mit Hawk mit Anlauf. Der Streamer kündigt an, dass er um 18.30 Uhr mit dem Format Zuschauer-Decks beginnen wird.

Diskussion über Matchups und Spielstrategien

00:43:43

Die Diskussion dreht sich um die Einschätzung von Matchups und die Bedeutung von Spielerfahrung. Es wird kritisiert, dass manche Meinungen über einfache Matches unzutreffend sind, besonders wenn man gegen erfahrene Spieler antritt. Der Fokus liegt auf der Analyse des aktuellen Spiels, wobei der Streamer zugibt, keine klaren Antworten zu haben und gegen einen unberechenbaren Gegner zu spielen. Die Schwierigkeit, den Rambock im Vergleich zur Widerreiterin zu verteidigen, wird hervorgehoben, und die gegnerische Deckzusammensetzung wird als ungewöhnlich und schwer einzuschätzen beschrieben. Der Streamer äußert sich humorvoll über die absurden Deck-Kombinationen seiner Gegner und die daraus resultierende Verwirrung. Es wird betont, wie wichtig es ist, in entscheidenden Spielsituationen ruhig zu bleiben und nicht die Nerven zu verlieren, da jedes Spiel von großer Bedeutung ist.

Ankündigung von Formaten und Bewertung von Gameplay

00:47:55

Es wird erwähnt, dass es in diesem Monat keine GTs (wahrscheinlich Clan Wars oder ähnliche Events in Clash Royale) geben wird. Der Streamer kündigt an, dass es ein Format mit und ohne Call geben wird, wobei in einem Format die eingesendeten Decks der Zuschauer gespielt werden. Im Format mit Call wird das Gameplay der Zuschauer bewertet. Der Streamer äußert sich über bestimmte Karten und Decks, darunter den Lava-Hund und X-Bogen, und diskutiert Matchup-Vor- und Nachteile. Es wird die Bedeutung des richtigen Timings und der Platzierung von Karten hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Verteidigung gegen bestimmte gegnerische Einheiten. Der Streamer betont die Notwendigkeit, das Spielgeschehen aufmerksam zu verfolgen und die Aktionen des Gegners vorherzusehen, um erfolgreich zu sein. Die Chat-Interaktion wird thematisiert, wobei der Streamer auf Kommentare und Fragen eingeht.

Thumbnail Enthüllung und Barbarenhütten-Revival

00:56:46

Der Streamer kündigt ein neues Video mit verschiedenen lustigen Namen an, wobei das Thumbnail besonders hervorgehoben wird. Der Designer des Thumbnails wird gelobt, und die Kreativität und Anspielungen werden gewürdigt. Es wird ein Vergleich zwischen Glow Up und Grow Up gezogen, und ein früheres Graveyard Rascals Deck wird erwähnt, mit dem der Streamer erfolgreich war. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Barbarenhütte im Spiel zu verbessern, ähnlich wie die Koboldhütte überarbeitet wurde. Der Streamer zeigt das Thumbnail, das ein Bild von ihm aus dem Jahr 2018 zeigt und von seinem Designer Ferris erstellt wurde. Nach der Thumbnail-Enthüllung kehrt der Streamer zum Gameplay zurück und plant, nach ein paar Spielen zum Format überzugehen, in dem er die Decks der Zuschauer spielt. Es wird kurz auf ein Dankeschön eines Zuschauers eingegangen.

Coaching-Session: Romatras X-Bogen-Projekt und Strategie-Diskussion

01:04:15

Der Streamer startet eine Coaching-Session mit einem Zuschauer namens Romatra, der plant, den X-Bogen zu maxen. Der Streamer versucht, Romatra von dieser Idee abzubringen, da der X-Bogen als anspruchsvoll und unbeliebt gilt. Es wird eine Alternative vorgeschlagen: der Minenwerfer, der als weniger nervig und flexibler gilt. Der Streamer erklärt die Vor- und Nachteile des X-Bogens und betont die Notwendigkeit von viel Spielerfahrung und Wissen, um ihn effektiv einzusetzen. Romatra besteht jedoch darauf, den X-Bogen auszuprobieren, woraufhin der Streamer sich bereit erklärt, ihm zu helfen, aber unter der Bedingung, dass er später auch den Minenwerfer testet. Es wird über die Einrichtung des Spiels auf einem Emulator und die Verwendung von Maus und Tastatur diskutiert. Der Streamer gibt Romatra Anweisungen, wie er seinen X-Bogen und Tesla verbessern und seine evolvierten Bogenschützen optimal nutzen kann. Es folgt eine detaillierte Erklärung der Spielmechaniken und Strategien für den X-Bogen, einschließlich Platzierung, Timing und Kartenauswahl.

Erste X-Bogen-Spiele und Strategieanpassung

01:19:08

Der Zuschauer beginnt seine ersten Spiele mit dem X-Bogen-Deck unter Anleitung des Streamers. Es werden grundlegende Strategien erklärt, wie das Platzieren von Einheiten im hinteren Bereich, das Abpassen des richtigen Timings für den X-Bogen und der Einsatz von Feuerbällen zur Verteidigung. Der Streamer korrigiert Fehler des Zuschauers und gibt Tipps zur besseren Platzierung von Karten, insbesondere des Teslas. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Bogenschützen defensiv einzusetzen und den X-Bogen nicht zu früh an der Brücke zu platzieren. Der Zuschauer lernt, den X-Bogen so zu positionieren, dass er den Turm direkt angreift und gleichzeitig von anderen Einheiten geschützt wird. Der Streamer erklärt, wie man den E-Geist effektiv einsetzt, um gegnerische Einheiten in die Mitte zu locken. Es wird die Bedeutung des Spell-Cyclings hervorgehoben, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Zuschauer verbessert sich im Laufe der Spiele, obwohl er anfänglich Schwierigkeiten hat.

Tesla-Platzierung, Turm-Upgrades und X-Bogen-Taktiken

01:28:37

Der Streamer erklärt die ideale Platzierung des Teslas in der Mitte, um Schweinereiter anzulocken, und betont die Wichtigkeit, den Turm zu verbessern. Er gibt Anweisungen zur korrekten Platzierung des X-Bogens, um maximalen Schaden zu verursachen, und erklärt, wie man die Bogenschützen auf Distanz zum Pekka hält, um diesen effektiv zu bekämpfen. Der Zuschauer lernt, den Tesla an der Brücke zu platzieren, um den X-Bogen zu schützen. Der Streamer lobt den Zuschauer für seine Fortschritte und gibt weitere Tipps zur Verteidigung und zum Kontern verschiedener gegnerischer Einheiten. Es wird die Bedeutung des Elixier-Managements und des rechtzeitigen Einsatzes von Zaubern hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, den X-Bogen nicht einfach an der Brücke zu spielen, sondern ihn mit anderen Einheiten aus der Defensive heraus zu unterstützen. Der Zuschauer lernt, den X-Bogen in die Lane zu stellen, in der er nicht direkt angegriffen werden kann, und die Bogenschützen defensiv einzusetzen.

Spielanalyse und Strategieanpassung

01:37:22

Die Spielsituation erfordert strategisches Handeln, insbesondere die Verteidigung gegen ankommende Einheiten. Der Fokus liegt auf dem gezielten Einsatz von Pfeilen auf bestimmte Ziele, um maximalen Schaden zu verursachen. Trotz eines Verlustes wird die Bedeutung der richtigen Platzierung des X-Bogens hervorgehoben, um auf gegnerische Truppen reagieren zu können. Es wird betont, wie wichtig es ist, den X-Bogen so zu positionieren, dass genügend Zeit bleibt, um auf die Aktionen des Gegners zu reagieren, insbesondere auf Einheiten, die an der Brücke auftauchen. Die Analyse zeigt, dass eine falsche Platzierung des X-Bogens dazu führen kann, dass gegnerische Einheiten wie der Mini-Pekka direkt angreifen können, ohne dass man rechtzeitig mit Skeletten kontern kann. Es wird auch die Notwendigkeit betont, in Reichweite für Zauber zu sein, um Feuerbälle effektiv einsetzen zu können. Abschließend wird die Bedeutung von schnellen Reaktionen und dem Einsatz von E-Spill hervorgehoben, um den Sieg zu sichern, wobei gleichzeitig betont wird, dass diese Spielweise nicht als optimal angesehen werden sollte.

Strategische Spielzüge und Deck-Analyse

01:39:14

Es wird die Notwendigkeit betont, Skelette zu cyclen, um das Spielgeschehen zu beeinflussen und auf die Aktionen des Gegners zu reagieren. Ein E-Spill in der Mitte und Bogenschützen werden als geeignete Taktiken genannt, um auf die Investition des Gegners in einen X-Bogen zu reagieren. Es wird analysiert, welche Karten der Gegner einsetzen könnte und wie man darauf reagieren sollte. Pfeile gegen Skelett-Armeen und Skelette gegen Mini-Pekkas werden als Beispiele genannt. Die richtige Platzierung des X-Bogens wird erneut als entscheidend hervorgehoben, um genügend Zeit für Reaktionen zu haben. Es wird festgestellt, dass der X-Bogen zu weit vorne platziert wurde, was dazu führte, dass der Mini-Pekka direkt angreifen konnte und die Skelette nicht rechtzeitig dazwischen gequetscht werden konnten. Abschließend wird die Bedeutung der richtigen Platzierung des X-Bogens betont, um ein Zeitfenster für Reaktionen auf gegnerische Truppen zu schaffen.

Coaching und Deck-Bewertung

01:43:40

Es wird über die Schwierigkeit des X-Bogen-Decks diskutiert und die Bedenken geäußert, dass ein Coach, der das Deck nicht beherrscht, es bereuen könnte, es spielen zu müssen. Die Frage, welches Deck die Spieler am meisten nervt, wird aufgeworfen, wobei betont wird, dass es nicht mehr im Meta ist. Es wird ein Vergleich zu League of Legends gezogen, um zu verdeutlichen, dass ein Champion, der nicht in die Midlane passt, auch nicht gespielt werden sollte, selbst wenn er die Gegner nervt. Die Häufigkeit des X-Bogens im High-Level-Spiel wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass er nur von wenigen beherrscht wird. Ein Spieler äußert seinen Wunsch, in den Trophäen aufzusteigen und erwähnt, dass er seit kurzem wieder aktiv spielt und eine Siegesserie hatte. Es wird überlegt, was nach dem Erreichen von 50.000 Trophäen gemacht werden soll, wobei der Ranked-Modus als Option genannt wird. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, den Prinzessinnenturm zu verbessern und Karten zu leveln, um erfolgreich zu sein.

Clan-Gründung und Deck-Tests

01:49:08

Es wird ein Clan gegründet, um Zuschauer-Decks zu testen und zu bewerten. Der Streamer bedankt sich für eine Spende auf TikTok und kündigt an, für eine Stunde die Decks der Zuschauer auf 15.000 Trophäen zu spielen. Die Zuschauer werden aufgefordert, dem Clan beizutreten und ihre Decks zu teilen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Decks bereits spielbar sein sollten und keine reinen Troll-Decks mit vielen Gebäuden. Die ersten Decks werden kopiert und die ersten Spiele gestartet. Das erste Deck ist ein Schweinereiter-Elite-Barbaren-Deck, mit dem auf 10.000 Trophäen gespielt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob überhaupt noch Gegner über 15.000 Trophäen gefunden werden können. Der erste Gegner spielt ein normales Deck mit einem Meganischen Ritter, was Fragen aufwirft. Es wird analysiert, welche Karten der Gegner spielt und wie man darauf reagieren sollte. Es wird festgestellt, dass dem Deck ein Small Spell für zwei Elixier fehlt, was Probleme gegen Fledermäuse und Speerkobolde verursachen könnte.

Deck-Bewertungen und Strategieanpassungen

01:57:44

Nach einer Reihe von Spielen mit Zuschauer-Decks werden diese bewertet und Verbesserungsvorschläge gegeben. Ein Deck wird als potenziell gut befunden, wenn eine Nade oder ähnliches für die Kanone ausgetauscht wird und der Evo-Selbst gespielt wird. Ein anderes Deck, gespielt von Eierkopf Noah, wird als gutes Deck mit der Mortar-Variante gelobt, obwohl viele Spieler derzeit die Variante mit der Berserkerin und dem Drachen bevorzugen. Es wird analysiert, wie der Gegner auf die Spielzüge reagiert und welche Karten er einsetzt. Es wird festgestellt, dass der Gegner tendenziell ein Giant-Deck spielt. Es wird die Bedeutung des Little Prince gegen den Lightning des Gegners hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass nach dieser Challenge eine Live-Bewertung stattfinden wird, bei der das Gameplay der Zuschauer live bewertet wird. Ein weiteres Deck wird als Lockbait-Deck mit einem Cage und Doppelbarrel identifiziert, was als sehr interessant bewertet wird. Es wird gegen einen Gegner mit Finishes gespielt, was darauf hindeutet, dass die Gegner auf dieser Trophäenhöhe nicht zu unterschätzen sind. Es wird analysiert, dass der Gegner wahrscheinlich einen Cobalt-Ball spielen wird und wie man darauf reagieren sollte.

Deck-Analyse und Frustration

02:05:12

Nach einer weiteren Runde mit Zuschauer-Decks wird ein Deck von Mini Nögu getestet, das eigentlich einen Golden Knight enthalten sollte. Es wird festgestellt, dass der Golden Knight die absolute Essenz des Decks ist und dass das Deck ohne ihn möglicherweise nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob die alte Spielweise des Decks heute noch erfolgreich sein kann. Ein anderes Deck, gespielt von Demo 2, wird als X-Bogen-Deck mit Evo-Schneeball identifiziert. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen den X-Bogen und hofft auf ein gescheites Matchup. Es wird festgestellt, dass der Gegner seit einem Jahr spielt und auf 15k Trophäen ist, was als stabil bewertet wird. Es wird analysiert, wie das Spiel gewonnen werden kann und ob es überhaupt möglich ist. Der Gegner spielt ein Barbarenfass und die Hexe, was auf ein Grafett- oder friedischen Hof-Deck hindeutet. Es wird festgestellt, dass das Fehlen des E-Squilt im Deck ein großes Problem darstellt, da er gegen den Graveyard benötigt wird. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er den Eisgeist anstelle des E-Squilt im Deck hat, was ihm das Game verliert.

Deck-Probleme und Strategieanpassung

02:08:39

Es wird festgestellt, dass es sehr schwierig wird, das Match noch zu drehen, da der Gegner ein gottloses Realm-Deck spielt und keine Karte gegen die Crackerin vorhanden ist. Die Crackerin wird als großes Problem identifiziert, da sie nicht downgekriegt wird. Es wird bedauert, dass der Magic Archer und der Golden Knight im Deck fehlen, da sie gegen die Crackerin helfen könnten. Das Deck wird ohne den Golden Knight als Trash bezeichnet. Der Magic Archer wird als Turmtreffer-Phobie bezeichnet. Es wird festgestellt, dass das Deck mit dem Golden Knight stabil wäre, aber ohne ihn nutzlos ist. Es wird kritisiert, dass nicht einmal ein Evo-Stilber im Deck vorhanden ist. Der fehlende Golden Knight wird als großer Verlust für das Deck angesehen. Es wird festgestellt, dass das Spiel nur wegen des fehlenden Elektrogeists verloren geht. Es wird kritisiert, dass der Gegner ohne Grund den Eisgeist anstelle des Elektrogeists spielt, obwohl jeder X-Bogenspieler den Elektrogeist spielt. Es wird festgestellt, dass das Matchup, in dem der Eisgeist Müll ist und der Elektrogeist so wichtig wäre, genau jetzt kommt. Trotzdem wird weitergespielt und gehofft, ein Comeback zu schaffen.

Deck-Analyse und Spielverlauf

02:14:58

Ein neues Deck von Emi wird kopiert, ein Giant Graveyard mit Poison und Kobolden ohne Grund. Es wird gehofft, dass das Spiel jetzt besser läuft, aber es wird nichts garantiert. Der Gegner spielt mit einem Feuerball und einer Hexenmutter, was als krank bezeichnet wird. Es wird gefragt, warum der Gegner eine Hexenmutter im Deck hat, wenn jetzt Greyfair gespielt wird. Es wird festgestellt, dass der Gegner fairerweise den Kanonier hat, der gut gegen die Evo-Hexe ist. Der Gegner hat auch Bogenschützen und es fehlen Pfeile im Deck. Es wird vermutet, dass der Gegner die Bogenschützen spielt, weil keine Pfeile im Deck sind. Der Giant wird hinten platziert und wenn der Gegner mit dem Royal Giant reingeht, ist der Inferno-Dragon bereit. Es wird festgestellt, dass der Gegner die Bogenschützen spielt, weil keine Pfeile im Deck sind. Der Giant wird hinten platziert und wenn der Gegner mit dem Royal Giant reingeht, ist der Inferno-Dragon bereit. Die Situation wird als Fiebertraum beschrieben, da die Hexenmutter im gegnerischen Deck unerwartet ist.

Herausforderungen und Wendungen im Spiel

02:16:43

In dieser Phase des Streams erlebt der Spieler einige unerwartete Wendungen und Herausforderungen. Zunächst steht er einem Gegner gegenüber, der überlegene Antworten auf seine Züge hat, was zu einer schwierigen Situation führt, in der er den King Tower aktivieren muss. Trotzdem gelingt es ihm, mit einem cleveren Push und dem Einsatz von Gift einen Tower zu zerstören. Anschließend bewertet er das zuvor verwendete Deck mit einer 3 von 6 Punkten und wechselt zu einem neuen Deck, das jedoch direkt für Überraschungen sorgt: Der Gegner spielt Sneaky 3M anstelle von Musketieren, was den Spieler verwirrt und seine Strategie durcheinanderbringt. Er versucht, mit einem Feuerball-Bait-Deck gegenzuhalten und seine Musketieren mit einem Eisgolem zu schützen, um zumindest etwas Schaden zu verursachen. Trotzdem bleibt das Spiel schwierig, da der Gegner immer wieder mit Royal Hogs kontert und der Spieler keine passende Antwort darauf findet. Am Ende muss er sich geschlagen geben, da der Gegner alle Antworten auf seine Züge hat und er das Spiel nicht gewinnen kann. Frustriert stellt er fest, dass der Gegner Triple Spell gegen seine 3M einsetzt und seine Horgies nicht ein einziges Mal spielt, was die Situation noch verschlimmert. Gezwungenermaßen wechselt der Spieler zum nächsten Deck, Lumballoon, in der Hoffnung auf mehr Erfolg.

Psychosen-Decks und unerwartete Gegner

02:24:36

Der Streamer wechselt zu einem Lumballoon-Deck und hofft, gegen Zlatan Ebrahimovic zu gewinnen. Der Gegner kontert jedoch mit einer Vielzahl von Karten gegen die Luft, darunter Hexe und E-Wiz, was den Streamer vor große Probleme stellt. Trotz des Einsatzes von Walküre und Holzfäller kann er den Grave nicht effektiv kontrollieren. Ein Freeze bringt kurzzeitig Vorteile, aber der Evo-MK des Gegners erweist sich als große Bedrohung. Der Streamer bezeichnet das Deck als schlecht und ist frustriert über die ständigen Konter des Gegners. Trotz eines schlechten Graveyard-Plays des Gegners kann der Streamer mit einem Ballon am Turm punkten und irgendwie gewinnen. Er wechselt zu einem Lockbait-Deck mit MK gegen Joao Zinn, der jedoch Sneaky MK spielt. Der Streamer hat Schwierigkeiten, die Kartenkonstellation des Gegners zu durchschauen, verteidigt aber geschickt mit Kanone und Goblin-Gang. Ein Goblin Battle sorgt für einen Outplay, aber der Gegner kontert mit Nachthexe und Giant. Trotz massivem Druck und gutem Spiel verliert der Streamer aufgrund eines Giant Graveyard-Pushs und einer Musketierin, die entscheidende Aktionen macht. Er wechselt frustriert zu einem Ballonhänger-Deck mit Cage und fragt sich, wie er das Spiel gewinnen soll.

Verzweiflung und Frustration

02:32:42

Der Streamer steht vor weiteren Herausforderungen mit seinem Ballonhänger-Deck. Er hat keinen Zauber gegen die Gang und der Gegner setzt gespiegelte Fledermäuse gegen seinen Ballon ein. Er versucht, mit einem Miner gegenzuhalten, muss aber feststellen, dass er keine Karten gegen den Prinzen hat, der ihn auseinander nimmt. Der Streamer ist frustriert über die Matchups und die Decks, die er spielen muss. Er fragt sich, warum er nicht selbst solche Decks bekommt und stattdessen gegen MK, Prinz und gespiegelte Fledermäuse spielen muss. Er verliert das Spiel und wechselt zum nächsten Deck, Fire Dragon, in der Hoffnung auf Besserung. Doch auch hier sieht er sich mit einem ungewöhnlichen Deck konfrontiert und hat Schwierigkeiten, das Spiel zu verstehen. Der Gegner spielt eine Nado, und der Minipacker entkommt den Pfeilen, was den Streamer zur Verzweiflung treibt. Trotz des Einsatzes von MK und Prinz kann er das Spiel nicht gewinnen, da der Gegner sein gesamtes Deck mit Sparky kontert. Frustriert wechselt er zum nächsten Deck, Hawkcracker, in der Hoffnung auf ein besseres Ergebnis.

Triple Spell Psychose und X-Bogen-Horror

02:39:32

Mit dem Hawkcracker-Deck sieht sich der Streamer erneut einer Triple Spell Psychose gegenüber, was seine Gewinnchancen erheblich mindert. Er versucht, mit Schweinereitern und Rittern Druck aufzubauen, aber der Gegner kontert geschickt mit MK und Pfeilen. Der Streamer beklagt das Fehlen eines Locks in seinem Deck und die ständigen Konter des Gegners. Trotz einer zwischenzeitlichen Führung verliert er das Spiel aufgrund des Triple Spell des Gegners und wechselt frustriert zu einem X-Bogen-Deck. Auch hier scheint das Glück nicht auf seiner Seite zu sein, denn er trifft auf einen Gegner mit einem MK Geisterkaiserin Deck, der ihn mit Pfeilen und Zap das Leben schwer macht. Der Streamer ist verzweifelt und klagt über die ständigen Hardcounter und unfairen Matchups. Er kann den goldenen Pisser des Gegners nicht verteidigen und verliert das Spiel. Gefrustet kündigt er an, noch ein Game zu spielen, bevor er zum Zuschauerformat übergeht. Er wechselt zu einem Lava-Hund-Deck, wird aber erneut von einem Bait-Deck mit Pfeilen überrascht. Der Streamer hat Schwierigkeiten, gegen die Flugmaschine und den Kanonmann des Gegners anzukommen und verliert das Spiel. Er bezeichnet die Folge als die schlimmste überhaupt und klagt über die schlechten Decks und Matchups.

Clan-Aktivitäten und Zuschauer-Gameplay-Bewertung

03:18:35

Es wird ein Clan namens 'Euer Gameplay' erstellt, in den sechs bis sieben Zuschauer aufgenommen werden sollen, die im Discord angenommen wurden. Der erste Zuschauer, Berkan, stellt sich vor, ist 20 Jahre alt und kommt aus NRW. Er spielt ein Golem-Deck und schätzt seine Fähigkeiten in Clash Royale auf 7,5 von 10 ein. Im Spiel gegen einen Gegner mit Elektro-Riese zeigt Berkan ein stabiles Gameplay und wird mit einer 2+ bewertet. Ein weiterer Zuschauer, Arknor aus Hamburg, 17 Jahre alt, spielt X-Bogen, was gemischte Reaktionen hervorruft. Er gibt an, dass seine Gegner oft aufgeben, wenn sie sein Deck sehen und wird nicht bewertet. Kasper aus Dresden, 14 Jahre alt, spielt Hawk Cracker und wird ebenfalls in einem Spiel beobachtet und mit 2+ bewertet. Julian, der Nachbar von Morten, spielt defensiven Greyfair und erhält eine 4 als Bewertung. Insgesamt werden verschiedene Spielstile und Decks der Zuschauer bewertet.

Weitere Zuschauer-Interaktionen und Gameplay-Bewertungen

03:41:09

Julian, 17 und Nachbar von Morten, wird ins Spiel geholt und spielt defensiven Greyfair. Er erhält eine 4 als Bewertung, da sein Gameplay verbessert werden könnte. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich auf das zu konzentrieren, was man beeinflussen kann, nämlich das eigene Gameplay. Stefan Wanker wird ebenfalls in den Clan eingeladen, muss aber aufgrund von Problemen mit seinem Clan wieder gehen. Fireking007, alias Sebastian, 14 aus Österreich, präsentiert sein hausgemachtes Deck und erzählt von seinen TikTok-Videos im Bereich 'Goon Corner'. Er erhält eine Bewertung von Mitte 2 Minus, da er am Ende einen Lock verpasst. Gabriel aus Bayern, 15, berichtet von seiner positiven Transformation durch die Fitness-Challenge. Er spielt MK Loon mit Mighty Miner und wird ebenfalls im Spiel beobachtet. Gabriel wird ermutigt, seinen Weg weiterzugehen. Flo, 32 aus Niedersachsen, spielt Clash Royale und wird ebenfalls in einem Spiel beobachtet. Er erhält eine 2+ für sein stabiles Gameplay.

TikTok-Trends und Gameplay-Einschätzungen

03:52:28

Fireking007, alias Sebastian, 14 aus Österreich, präsentiert sein hausgemachtes Deck und erzählt von seinen TikTok-Videos im Bereich 'Goon Corner'. Er erhält eine Bewertung von Mitte 2 Minus, da er am Ende einen Lock verpasst. Es wird betont, dass er im Leben genauso erfolgreich werden soll wie in CR. Der Streamer distanziert sich von dem TikTok-Trend 'Goon Corner', da es die Gehirne frittiert. Gabriel aus Bayern, 15, berichtet von seiner positiven Transformation durch die Fitness-Challenge. Er spielt MK Loon mit Mighty Miner und wird ebenfalls im Spiel beobachtet. Gabriel wird ermutigt, seinen Weg weiterzugehen. Flo, 32 aus Niedersachsen, spielt Clash Royale und wird ebenfalls in einem Spiel beobachtet. Er erhält eine 2+ für sein stabiles Gameplay.

Abschließende Zuschauer-Interaktionen und Prime-Aktionen

04:03:11

Flo, 32 Jahre alt aus Niedersachsen, wird ins Spiel geholt und zeigt stabiles Gameplay mit einer 2+ Bewertung. Sein Gegner wird als 'absoluter Loser' bezeichnet. Dicke Backen, 40er Bizeps, der aufgrund einer Zahn-OP dicke Backen hat, wird ebenfalls eingeladen. Keanu aus Bayern, der auch eine Weisheitszahn-OP hatte, wird ins Spiel geholt und spielt trotz Schmerzen. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Twitch Prime kostenlos zu nutzen, um den Kanal zu unterstützen und die 70 Prime-Abonnenten voll zu machen. Der Streamer äußert seine Überzeugung von seinem Content und ermutigt die Zuschauer, bei Gefallen kostenfrei reinzuzappen.

AFK-Gegner und Gameplay-Bewertung

04:12:38

Ein Gegner ist während des Spiels AFK, was dem Streamer einen unerwarteten Sieg beschert. Trotz des Sieges bewertet sich der Streamer selbst mit einer 3, da er das Gefühl hat, nicht immer konzentriert zu sein. Er räumt ein, dass dies an der Weisheitszahnbehandlung liegen könnte. Der Streamer schlägt vor, dass er ein Format entwickeln könnte, bei dem die Top 5 Lockbait-Spieler aus seiner Community in die FL aufgenommen werden, was für guten Content sorgen würde. Er bedauert, dass er dies aktuell nicht umsetzen kann, wünscht dem Zuschauer aber alles Gute und verabschiedet sich.

Call mit Arun und Lockbait-Strategien

04:13:26

Der Streamer startet Clash Royale und tritt dem Clan 'Euer Gameplay' bei, wo er auf Arun trifft, einen professionellen Lockbait-Spieler aus Köln. Arun beschreibt seinen Alltag als Lockbait-Spieler als schmerzhaft, aber mit dem Ziel, erfolgreich zu sein. Im Gespräch stellt sich heraus, dass Arun neben Clash Royale auch Fußball und Basketball spielt und sich selbst spielerisch als durchschnittlich einschätzt. Er hofft, durch sein Gameplay zu überzeugen und eventuell professioneller Clash Royale-Spieler zu werden. Der Streamer lobt Aruns Real Talk und sein solides Gameplay, sieht ihn aber im Nachteil und fordert K-Level-Gameplay. Trotz einer guten Rocket-Aktion des Gegners gibt dieser auf, und der Streamer bewertet Aruns Leistung mit zwei Minus, ermutigt ihn aber, diese Note positiv zu sehen. Arun fragt, was er tun müsste, um in die AFL aufgenommen zu werden, worauf der Streamer andeutet, dass dies sehr schwer sei und family friendly sein müsste.

Nether Clash und PUBG Mobile Ankündigung

04:19:47

Der Streamer kündigt an, nach einer Runde 'Nether Clash' bis 22 Uhr 'PUBG Mobile' zu spielen und hofft, dass Zuschauer ihm dabei Tipps geben können, da er sich selbst als nicht gut in diesem Spiel einschätzt. Er spielt ein Spiel mit Babydenk und kommentiert die Taktiken des Gegners, die er als Rage-Bait mit acht Karten bezeichnet. Trotz guter Spielzüge des Gegners und Schwierigkeiten mit dem eigenen Inferno-Deck, gewinnt der Streamer die Runde. Im Anschluss spielt er weitere Runden Clash Royale, wobei er hauptsächlich gegen Ballondecks antritt und verschiedene Strategien ausprobiert, darunter das Spiel mit Evo, inspiriert von einem Top-10-Spieler. Er experimentiert mit verschiedenen Kartenkombinationen und Taktiken, wobei er mal erfolgreich ist und mal Schwierigkeiten hat, insbesondere gegen Decks mit Nado, Curse und Rage.

Partnerschaft mit PUBG Mobile und Gameplay

04:43:18

Der Streamer kündigt seine Partnerschaft mit PUBG Mobile an und plant, das Spiel in den kommenden Monaten regelmäßig vorzustellen. Er startet das Spiel im Transformers Update und stellt fest, dass sein Charakter in Unterwäsche ist, da er Schwierigkeiten hat, die Ausrüstung anzupassen. Trotzdem startet er direkt eine Runde und wird im TikTok-Chat gesnipet. Er beschreibt sich selbst als nicht besonders gut im Spiel. Er landet in einem Neon-Außenposten und bittet die Zuschauer um Hilfe bei der Auswahl der besten Waffen, da er keinen Plan hat. Er nimmt verschiedene Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit, darunter eine Scar M4 und ein Hoverboard. Er tauscht Waffen aus, um die passende Munition zu sammeln und aktiviert einen Vorteil, der ihm zusätzlichen Loot bringt. Der Streamer tauscht sich mit dem Chat über die besten Waffen und Strategien aus, während er sich durch das Spiel bewegt und versucht, in der Zone zu bleiben. Er nimmt an einem Kampf teil und erzielt seinen ersten Kill ohne Zielfernrohr.

PUBG Mobile

04:43:59
PUBG Mobile

PUBG Mobile Gameplay: Kills, Teamwork und Strategie

04:58:05

Der Streamer setzt sein PUBG Mobile-Spiel fort, erklärt die Bedeutung der orangenen Leiste über seinem Leben und fragt nach Tipps zur Heilung. Er trinkt Energy, um seine Energie aufzufüllen, und erzielt weitere Kills, während er mit seinem Team zusammenarbeitet. Er versucht, einen gefallenen Teamkollegen wiederzubeleben, scheitert jedoch und wird selbst getötet. Anschließend nutzt er ein Hoverboard, um in die Zone zu gelangen und versucht, Camper zu vermeiden. Er fragt den Chat nach Strategietipps und versteckt sich hinter einem Baum. Er tötet einen Gegner und erhält eine neue Weste. Am Ende verbleiben nur noch drei Spieler. Er legt sich in Unterwäsche hin, um sich zu verstecken und einen Gegner zu überraschen. Der Streamer rennt einen Gegner nieder und schießt ihm den Helm vom Kopf. Er vermutet, dass es sich um kein echtes Spiel handeln kann, da sich der Gegner seltsam verhält. Er kehrt in die Lobby zurück und startet ein neues Spiel.

Neues PUBG Mobile Spiel und Sprachkommunikation

05:15:50

Der Streamer startet ein neues Spiel in PUBG Mobile und versucht, mit seinen Teamkollegen zu kommunizieren. Er spricht verschiedene Sprachen, darunter Englisch und Französisch, um die Aufmerksamkeit seiner Mitspieler zu erlangen. Er landet an einem Event-Ort, wo es extra Leben gibt, und stellt fest, dass viele andere Spieler dort landen. Er sammelt verschiedene Waffen und Ausrüstungsgegenstände ein, darunter einen Bogen, den er schnell wieder loswerden möchte. Er tötet einen Gegner mit einer Machete und bemerkt, dass er während der Euphorie auf sein iPad gerotzt hat. Er findet ein Visier für seine MP und tötet einen weiteren Gegner. Der Streamer findet eine Havobot und tauscht sie gegen seine aktuelle Waffe aus. Er rüstet seine Waffe mit einem Holo-Visier aus und ist zufrieden damit.

Intensive PUBG Mobile Action und Loot-Strategien

05:20:14

In einer rasanten PUBG Mobile Sequenz navigiert der Streamer durch intensive Feuergefechte und strategische Entscheidungen. Nach einem erfolgreichen Kampf konzentriert er sich auf das Looten, wobei er die Ska als zuverlässige Waffe hervorhebt und die Möglichkeit zur Waffenoptimierung durch verschiedene Perks lobt. Er leistet seinem Team Hilfe und erkundet die Umgebung nach Vorräten, wobei er den Wert seines Gears einschätzt. Nach der Nutzung von Signalen und der Wiederbelebung von Teammitgliedern, was die Rückkehr zum vollständigen Squad ermöglicht, priorisiert er das Aufräumen des Rucksacks und die Auswahl der Ausrüstung, einschließlich eines 6-fach Visiers. Die Erkundung eines Geheimraums führt zur Entdeckung wertvoller Gegenstände wie einem Achtfach-Visier und einer M4, wobei er die Wahl der Waffen mit dem Chat diskutiert. Trotz der Herausforderungen, außerhalb der Zone zu sein, rettet er einen Teamkameraden und wird Zeuge eines Kampfes zwischen zwei Gegnern, bevor er in die Action eingreift. Nach einem erfolgreichen Kampf und der Wiederbelebung von Teammitgliedern steht das Überqueren eines Flusses an, was die erste ernste Runde des Spiels einleitet. Trotz des Verlusts eines Teammitglieds und der Konfrontation mit Gegnern sichert er sich zwei Kills und positioniert sich strategisch am Zonenrand, wobei er den Einzelschussmodus aktiviert und von seiner überraschenden Effektivität profitiert.

Partnerschaftsankündigung und Gameplay-Highlights

05:41:18

Der Streamer verkündet stolz seine 2G-Partnerschaft und freut sich auf zukünftige Streams und Videos in regelmäßigen Abständen. Er betont seine Begeisterung für PUBG Mobile und seine Wertschätzung für die Zusammenarbeit mit Pachimawa. Trotz einer ungünstigen Zone konzentriert er sich darauf, das Spiel zu genießen und strategisch vorzugehen, wobei er potenzielle Gegner berücksichtigt. Nach einem riskanten Moment, in dem er von einem Gegner überrascht wird, lobt er sein Team für das gute Carryn und sieht das Spiel positiv. Er plant, in zukünftigen Streams möglicherweise mit Zuschauern zu spielen und reflektiert über seine Leistung im vorherigen Spiel. Nach einer weiteren Runde, in der er Mates aus aller Welt trifft, lobt er sein eigenes Spiel und fragt sich, warum das Flugzeug golden ist. Er springt früh ab und stellt fest, dass der Großteil seines Teams ihm folgt, was er als positives Zeichen wertet. Nach der Landung sucht er schnell nach Waffen und gerät in einen Kampf, in dem er von einem Gegner überrascht und ausgeschaltet wird. Er respawnt und fliegt zurück ins Spiel, wobei er Skins erwähnt und die Strategie des Gegners lobt. Nach der Wiederbelebung konzentriert er sich darauf, eine gute Waffe zu finden und die rote Zone zu vermeiden, wobei er die Steuerung des Spiels lobt.

Glückliche Waffenfunde und Team-Fahrten

05:52:53

Nachdem er eine Scar gefunden hat, freut sich der Streamer über seinen Glücksfund und übernimmt sogar den Skin des vorherigen Spielers. Er sucht nach passender Munition und erkundet die Umgebung weiter, wobei er feststellt, dass die Runde bisher von Pech verfolgt ist, da er kaum Munition für seine AKM findet. Schließlich entdeckt er die benötigte Munition und rüstet seine Waffe auf. Er plant, zu seinem Teamkameraden zu fahren, um ihn zu unterstützen, und lehnt riskante Kämpfe ab. Während der Fahrt lobt er sein Team und freut sich darüber, dass alle noch am Leben sind. Er entdeckt ein Schloss, entscheidet sich aber, in der Zone zu bleiben, und beobachtet, wie ein Teamkamerad sich einem Transformer nähert. Nach dem Tod eines Teamkameraden durch einen Panzer wird er selbst ausgeschaltet, kann aber von einem anderen Teamkameraden wiederbelebt werden. Er landet an einem Außenposten, um ein weiteres Leben zu erhalten, und lobt die Strategie seines Teamkameraden. Zusammen erkunden sie die Gegend, finden Ausrüstung und besiegen einen Gegner, wobei er die Fähigkeiten seines Mitspielers hervorhebt.

Zonenkampf und Strategieanpassung

06:06:13

Der Streamer kämpft mit der Zone und priorisiert das Sammeln von Energie, um zu überleben. Er entscheidet sich gegen die Skar und wählt stattdessen die AKM als Zweitwaffe, da er mehr Munition dafür hat. Während der Fahrt in die Zone ist er frustriert über das ungeschickte Fahrverhalten seines Teamkameraden und befürchtet, in der Zone zu sterben. Nach einer riskanten Fahrt erreichen sie die Zone und er füllt seine Energie mit einem Burger auf. Er erzielt einen überraschenden Doppelkills und wird von einem Gegner getroffen. Trotz der schwierigen Situation lobt er seine Kills und reflektiert über seine Strategie, den Neon-Außenposten anzufliegen. Er bemerkt, dass die Gegner nicht so einfach zu besiegen sind und fragt sich, welchen Rang er hat. Nach der Anpassung seines Skins landet er erneut am Außenposten und stellt fest, dass viele Spieler dort landen. Er findet Waffen und Ausrüstung, wird aber kurz darauf von einem Gegner ausgeschaltet. Er landet erneut im Nirgendwo und betont, dass er das Spiel trotz seiner mangelnden Fähigkeiten genießt. Er hebt die neuen Updates hervor, die das Spiel verändern, und findet viel Munition für die Scar. Nach dem Wechsel zur AUG lobt er sein Gameplay und erzielt weitere Kills.

Spannungsgeladene Kämpfe und Teamwork-Highlights

06:18:34

Nachdem der Streamer seinen Zuschauern eine gute Nacht gewünscht hat, wird er von einem Gegner überrascht und ausgeschaltet. Er stellt fest, dass er zurückgerufen werden kann, und fragt sich, warum dies nicht sofort geschieht. Nachdem alle Teammitglieder noch am Leben sind, fragt er sich, ob sie gegeneinander kämpfen. Er lobt sein Aim und erzielt fünf Kills, was er als verrückt bezeichnet. Nach weiteren Kämpfen und sechs Kills lobt er seine Leistung und fühlt sich gut. Er betont, dass er die Kooperation mit PUBG Mobile nicht angenommen hätte, wenn ihm das Spiel nicht gefallen würde. Er erklärt, wie Zuschauer ihn unterstützen können, indem sie das Spiel über seinen Link herunterladen und seinen Code eingeben. Nach einem weiteren Kill wirft er einige Gegenstände aus seinem Rucksack, um Platz zu schaffen. Er erzielt weitere Kills und lobt sein Gameplay, während er 8 Kills erreicht. Er analysiert seine Position auf der Karte und überlegt, ob er an seinem aktuellen Spot bleiben soll. Nach neun Kills benötigt er ein Auto, um in die Zone zu gelangen. Er lobt seinen Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er beobachtet seinen Teamkameraden auf dem Dach und wird von hinten angegriffen. Trotz der schwierigen Situation ist er zufrieden mit seiner Leistung und erzielt weitere Kills.

Entscheidende Momente und Spielende

06:33:13

Der Streamer befindet sich im Crossfire und lobt seinen Teamkameraden für seine Fähigkeiten. Er stellt fest, dass er die Stats seines Mitspielers nicht einsehen kann, was er bedauert. Nachdem er einen Gegner getroffen und getötet hat, analysiert er die Spielsituation und stellt fest, dass er eine Long-Range-Waffe benötigt. Nach einem weiteren Kill lobt er seine Millimeterarbeit und stellt fest, dass er das fast nicht auf seinem iPad gesehen hat. Er überlegt, ein Auto als Tank zu nutzen, und trinkt einen Energydrink. Er wird erneut von einem Gegner überrascht und ausgeschaltet, da er vergessen hat, auf Automatik zu schalten. Er feuert seinen Teammate an, die Runde zu gewinnen. Er analysiert die Runde und stellt fest, dass er 10 Kills erzielt hat. Er lobt sein Team und stellt fest, dass sein Mitspieler die meisten Kills erzielt hat und MVP ist. Er betont, dass ihm das Spiel Spaß gemacht hat und er eine Chance gegen die Gegner hatte. Er überlegt, ob sein Mitspieler die Runde durch Rumrobben gewinnt, und stellt fest, dass er mit Sniper nicht umgehen kann. Er kündigt an, dass er bald schlafen gehen muss, da er früh aufstehen muss, möchte aber die Runde noch gewinnen. Er beobachtet seinen Mitspieler, der High Ground hat und sich am Rand der Zone befindet. Er feuert seinen Mitspieler an, der in den Spielbereich eindringt und von einem Camper überrascht wird. Er bedauert, dass sein Mitspieler kalt gemacht wurde, und lobt die geile Runde. Er stellt fest, dass er 10 Kills erzielt hat und sein Mitspieler einen guten Job gemacht hat. Er analysiert seinen Rang und stellt fest, dass er Bronze 2 ist.

Abschluss des Streams und Danksagung

06:43:04

Der Streamer reflektiert über das Spiel und stellt fest, dass es ihm Spaß gemacht hat. Er ermutigt seine Zuschauer, das Spiel über seinen Link auszuprobieren und sein erstes PUBG-Mobile-Video anzusehen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt weitere Streams und Videos in den nächsten Wochen an. Er bedankt sich für das dabei sein und kündigt einen Raid bei Dominic an. Er wünscht seinen Zuschauern viel Spaß und verabschiedet sich bis zum nächsten Abend.