1.0 MEGARITTER CYCLE IM F2P + PASS PROJEKT -> ALLZEIT-REKORD AM SEASON ENDE AUFSTELLEN!
Clash Royale: Megaritter-Cycle Deck fordert Allzeit-Rekord im F2P-Projekt heraus

Der Streamer experimentiert mit einem Megaritter-Cycle Deck in Clash Royale, wobei er auf Herausforderungen wie Evo-Valkyren und Hardcounter-Decks stößt. Anpassungen der Taktik und Deckänderungen werden vorgenommen, um gegen Minenwerfer, Skelettfass-Decks und andere Gegner zu bestehen. Trotz Schwierigkeiten und Frustration wird der Season End Push mit dem Ziel verfolgt, einen Allzeit-Trophäen-Rekord aufzustellen.
Herausforderung mit Megaritter-Cycle Deck
00:00:53Der Streamer startet eine Challenge mit einem 1.0 Megaritter-Cycle Deck. Er äußert seine Zweifel, ob das Deck funktionieren wird, da er befürchtet, dass das gegnerische Deck stark kontern könnte. Im ersten Spiel gegen Hans FTV versucht er, den Gegner mit dem Megaritter-Cycle auseinanderzunehmen, hat aber Respekt vor der Aufgabe. Er analysiert die gegnerischen Karten wie Kyra und Wallbreaker und überlegt, wie er sie mit seinen Skeletten und dem Schneeball kontern kann. Er stellt fest, dass der Gegner mit der Walküre eine perfekte Antwort auf seine Züge hat, was es schwierig macht, mit dem MK-Cycle etwas zu reißen. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, das Spiel irgendwie zu gewinnen. Nach einer Niederlage im ersten Spiel, bei dem der Gegner ein normales Deck spielte und perfekte Antworten hatte, startet der Streamer direkt das nächste Spiel. Er überlegt, ob er andere Support-Karten mitnehmen sollte, will aber eigentlich das günstigste Deck spielen, um den MK häufiger zu cyclen.
Spiele mit Evo-Valkyren Schneeball-Cycle
00:05:15Der Streamer spielt ein weiteres Spiel, in dem er auf einen Evo-Valkyren Schneeball-Cycler trifft. Er versucht, mit dem MK und Schneeball dagegenzuhalten. Durch geschicktes Spiel und den Einsatz von vier veganischen Rittern auf dem Feld gelingt es ihm, den Gegner zu überraschen und das Spiel zu gewinnen. Der Gegner scheint überfordert mit der Situation und versteht nicht, wie er die Zwillings-Mega-Ritter aufhalten soll. Der Streamer freut sich über den Sieg und das erfolgreiche Payout. Im nächsten Spiel trifft er auf NandoSZ, der den Grünen spielt. Der Streamer vermutet, dass dies ein interessantes Szenario für seinen Megaritter werden könnte. Er spielt entspannt und versucht, die Hexen des Gegners in seine Hälfte laufen zu lassen, um sie dann mit einem MK zu kontern. Der Gegner hat zwei Evo-Hexen auf dem Feld, was die Situation knifflig macht. Der Streamer versucht, mit Schneebällen und Zaps zu cyclen, um die Hexen loszuwerden.
Anpassung der Taktik und Deckänderungen
00:08:59Der Streamer erkennt, dass die Hexen des Gegners ein großes Problem darstellen und er keinen Plan hat, wie er mit dem MK durchkommen soll. Er beschließt, eine Taktikänderung vorzunehmen und die Skelette aus dem Deck zu entfernen oder den Zepp rauszunehmen. Er entscheidet sich schließlich, den Zepp rauszunehmen und einen Dart-Goblin reinzupacken. Er gibt zu, dass das Deck nicht optimal ist, aber es ihm hauptsächlich darum geht, den Mega-Ritter zu spielen. Der Streamer fragt sich, wie er vier Hexen lösen soll und befürchtet, dass dies unmöglich sein wird. Er versucht, die Zirkulation der Zauber voranzutreiben, um die Hexen zu töten, aber er hält dies für aussichtslos. Er nimmt weitere Deckänderungen vor und packt einen Dart-Goblin rein. Ziel ist es weiterhin, möglichst viele meganische Ritter aufs Feld zu bekommen, aber er hat auch andere Karten dabei, um flexibler zu sein.
Erfolgreiche Spiele mit Crackerin und MK-Cycle
00:11:06Der Streamer spielt weiter und versucht, den Gegner mit dem MK-Cycle zu besiegen. Er setzt auf die Crackerin, um die gegnerischen Einheiten zu kontern und den Weg für seine Ritter frei zu machen. Der Gegner spammt Öfen, aber der Streamer kontert dies mit Dart-Goblins und der Crackerin. Er konzentriert sich darauf, die Meganischen Ritter zu cyclen und zwei von ihnen auf dem Feld zu platzieren. Durch geschicktes Spiel und den Einsatz von Schneeball-Cycle sichert er sich den Sieg. Der Gegner ist frustriert und scheint keine Freude mehr am Spiel zu haben. Der Streamer gewinnt weitere Spiele, indem er den Gegner mit dem MK-Cycle überrascht und ihm keine Chance lässt, sich zu verteidigen. Er spielt ein Deck, das nicht unbedingt gut funktioniert, sondern darauf abzielt, den Gegner maximal zu ärgern. Trotzdem gelingt es ihm, erfolgreich zu sein und den Gegner zur Verzweiflung zu bringen.
Herausforderungen und Strategien im Kampf gegen Hardcounter-Decks
00:34:43Es wird die Schwierigkeit gegen Decks mit starken Hardcountern betont. Trotz des Einsatzes von Crackerinnen und MKs (Mega Ritter) scheint der Gegner immer eine passende Antwort parat zu haben, was zu einem negativen Trade führt. Der Cage des Gegners erweist sich als besonders problematisch, da er die eigenen Angriffe effektiv kontert. Es wird überlegt, wie man diese Situation überwinden kann, insbesondere gegen den Cage, die Hexe und andere konternde Einheiten. Ein erfolgreicher Evo-Schneeball wird erwähnt, aber die allgemeine Herausforderung, gegen das gegnerische Deck anzukommen, bleibt bestehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man das beste Deck auf Video ansehen sollte, um die eigenen Spielzüge zu verbessern. Trotz der widrigen Umstände wird nicht aufgegeben und nach Wegen gesucht, das Spiel zu drehen.
Spiele gegen Minenwerfer und Skelettfass-Decks
00:37:15Es wird ein Spiel gegen einen Gegner mit einem Minenwerfer erwähnt, wobei der Streamer Snowballs einsetzt, um den Schaden zu minimieren. Der Minenwerfer erweist sich als nervig, und es wird betont, wie wichtig es ist, ihn schnell auszuschalten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit einem MK (Mega Ritter) auf den Helden des Gegners zu zielen, um das Spiel zu drehen. Ein weiteres Spiel gegen einen Gegner mit einem Skelettfass wird beschrieben. Der Dart-Goblin wird eingesetzt, um das Skelettfass abzuwehren, aber die Valkyre des Gegners erweist sich als störend. Trotzdem gelingt es, eine vorteilhafte Situation zu schaffen und in Führung zu gehen. Der Gegner versucht, mit einem Holzfäller und einem Lachsfass durchzukommen, aber der Streamer kontert mit Darkgums und einem Schneeball. Der Gegner kommt jedoch näher an sein Ziel, was den Streamer unter Druck setzt. In den letzten Sekunden wird ein Wunder benötigt, um das Spiel zu drehen, aber die Evo-Valküre des Gegners macht es schwierig. Es wird festgestellt, dass viele Spieler das gleiche Deck mit dem Skelettfass spielen, was eine Herausforderung darstellt.
Erfolge und Herausforderungen mit dem MK-Cycle-Deck
00:43:08Es werden mehrere Spiele mit dem MK-Cycle-Deck beschrieben, wobei sowohl Erfolge als auch Herausforderungen auftreten. Ein Spiel gegen Flintlock mit Mixaholic N2 wird erwähnt, wobei der Streamer einen veganischen Ritter einsetzt. Die Valkyre des Gegners erweist sich erneut als starker Konter, aber der Streamer versucht, mit einem MK und Schneebällen dagegenzuhalten. Ein weiteres Spiel gegen ein Ofendeck wird erwähnt, wobei der Streamer auf sein letztes Video verweist, in dem er das beste Deck für diesen Modus vorstellt. Es entwickelt sich eine Schneeballschlacht, und der Streamer hofft, dass der Gegner keine Wallbreaker einsetzt. Wallbreaker erweisen sich jedoch als lästig, und der Streamer muss sich gegen die Evo-Ülfen des Gegners verteidigen. Trotz der Herausforderungen gelingt es, das Spiel zu gewinnen und die 10 Siege zu erreichen. Der Streamer betont, dass es nicht einfach war und dass er einige Spiele verloren hat. Anschließend wechselt der Streamer auf seinen Main Account, um den Season End Push zu starten.
Season End Push und Begegnungen mit verschiedenen Decktypen
00:49:41Der Streamer startet den Season End Push im Ranglisten-Modus mit dem Ziel, seinen Allzeit-Trophäen-Rekord zu brechen. Er beginnt auf Platz 1110 und hofft, dass sein Deck wieder gut funktioniert. Das erste Spiel ist gegen den Royal Clown, der einen Lock spielt. Es stellt sich heraus, dass der Gegner einen X-Bogen spielt, was für den Streamer eine Herausforderung darstellt. Er versucht, mit einem Cage und einem Bubble dagegenzuhalten, aber der Gegner lässt einiges an Schaden zu. Der Streamer muss seinen Kyra außen spielen, um nicht von Nado rangezogen zu werden. Er setzt auf Pressure und hofft, dass der Gegner keine Rakete hat. Trotz einiger Fehler gelingt es dem Streamer, das Spiel zu gewinnen. Er stellt fest, dass sein Allzeit-Medaillen-Rekord bei 3049 liegt und er diesen gerne brechen möchte. Es folgen weitere Spiele gegen verschiedene Decktypen, darunter Rekruten, Horgis und Golem-Decks. Der Streamer hat Schwierigkeiten, gegen einige dieser Decks zu spielen, macht Fehler und verliert einige Spiele. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, sich zu verbessern und weitere Spiele zu gewinnen.
Spielanalyse und Strategieanpassung
01:42:58Es wird eine Spielsituation analysiert, in der es darum geht, den effektivsten Spielzug gegen einen Gegner zu finden. Dabei wird die Frage aufgeworfen, welche Einheit mehr Schaden am Turm verursacht. Der Fokus liegt auf der Spielweise des Gegners und wie man dessen Strategie kontern kann. Trotz erlittenen Schadens wird die Notwendigkeit betont, sich auf die linke Seite zu konzentrieren und Chancen zu nutzen, um Schaden zu verursachen. Es wird die Schwierigkeit des Spiels hervorgehoben, insbesondere gegen Gegner, die unaufhörlich spamen. Es wird die Wichtigkeit des Timings bei der Platzierung von Einheiten betont, um den maximalen Effekt zu erzielen. Es wird die Kosten der eigenen Verteidigung reflektiert und die Notwendigkeit, die Strategie des Gegners zu durchschauen, um effektiv zu kontern.
Schwierigkeiten und Frustration im Spiel
01:49:50Es wird die Schwierigkeit betont, gegen bestimmte Deck-Kombinationen zu gewinnen, insbesondere solche, die den Golden Knight und Eismagier beinhalten. Die ständigen Feuerbälle des Gegners werden als frustrierend empfunden, was das Gefühl verstärkt, nicht gewinnen zu können. Es wird das unfaire Argument des Gegners bezüglich des Hustens hervorgehoben. Es wird die Interaktion zwischen verschiedenen Spielelementen diskutiert, einschließlich des Elixiersystems und wie Stunts die Fähigkeiten beeinflussen können. Es wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass ein verlorenes Elixier nicht zurückerstattet wird, was als spielentscheidend angesehen wird. Es wird die Akzeptanz von Betrug im Spiel und die Auswirkungen von zufälligen Ereignissen auf den Spielverlauf diskutiert.
Taktische Manöver und Spielentscheidungen
01:57:04Es werden verschiedene taktische Spielzüge und Entscheidungen im Spiel analysiert, einschließlich der Aktivierung des King Towers und des Einsatzes von Walküren. Es wird die Bedeutung von Damage-Leads und die Konsequenzen von fehlendem Damage-Output diskutiert. Es werden verschiedene Kartenspielkombinationen und ihre potenziellen Auswirkungen auf den Spielverlauf erörtert. Es wird die Schwierigkeit betont, bestimmte Spielsituationen zu meistern und die Notwendigkeit, strategisch zu denken, um das Spiel zu gewinnen. Es wird die Bedeutung von Zündungen und die potenziellen Auswirkungen auf den Spielverlauf hervorgehoben. Es werden Überlegungen zu Cage-Platzierungen und die Notwendigkeit, bis zum Doppel-Elixier zu überleben, um eine Chance auf den Sieg zu haben, angestellt.
Strategie, Matchups und Frustration
02:21:36Es wird die Problematik von Deckwechseln in Clash Royale angesprochen und warum dies nicht immer die beste Lösung ist. Es wird die Frage aufgeworfen, gegen welche Art von Deck man spielt und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Kombinationen wie Doppelprinz und Wallbreaker anzukommen. Es wird die Frustration über den Einsatz von Feuerball und Rage durch den Gegner ausgedrückt. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen bestimmte Gegnertypen zu gewinnen, insbesondere solche, die als "Eierköpfe" bezeichnet werden. Es wird die Notwendigkeit von seelischem Beistand aufgrund des frustrierenden Spielverlaufs betont. Es wird die Konfrontation mit unkonventionellen Decks und Spielstilen im Top 1000 Bereich des Spiels thematisiert, die den Aufstieg erschweren. Es wird die Akzeptanz von unfairen Spielbedingungen und die Weigerung, sich darüber aufzuregen, betont.
Analyse von Spielentscheidungen und Frustration
03:16:39Es wird die Analyse von Spielentscheidungen und die daraus resultierenden Konsequenzen im Spiel analysiert. Es wird die Schwierigkeit, gegen bestimmte Karten wie die Hexe anzukommen, und die daraus resultierende Frustration ausgedrückt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man von dem Spiel verarscht wird, und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Deck-Typen wie Henker, Nadeau und Ballon zu gewinnen. Es wird die Bedeutung von gutem Spiel betont, auch wenn eine Niederlage wahrscheinlich ist, um die Moral nicht zu verlieren. Es wird die Nervosität gegenüber bestimmten Kartenkombinationen wie Koch und Gars ausgedrückt. Es wird die Freude über den Support der Zuschauer und die Wertschätzung für die erhaltenen Subs betont. Es wird die Vorfreude auf kommende Karten wie die Banditenstände ausgedrückt.
Matchup-Analyse, Frustration und Anerkennung
03:29:01Es wird die Analyse eines Lockbait-Matchups und die Schwierigkeit, dieses mit dem aktuellen Deck zu gewinnen, beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, woher der Gegner sein Elixier bezieht, und die Analyse von Spielzügen, wie dem Setzen eines Steins gegen Rekruten. Es wird die Schwierigkeit gegen Bowler-Decks betont und die Schmerzen, die durch den Bowler verursacht werden, hervorgehoben. Es wird die Freude über eine gelungene Zündung und den Gewinn gegen Giant Grave ausgedrückt, obwohl der Bowler normalerweise Probleme bereitet. Es wird die Frage nach der Proteinzufuhr gestellt und die Antwort gegeben, dass täglich Whey und Lachs konsumiert werden. Es wird die Überraschung über ungewöhnliche Deck-Kombinationen, wie Eismagier im Kochdeck, ausgedrückt und die Notwendigkeit betont, den Turm des Gegners zu "frittieren", bevor dieser einen "frittiert".
Frustration über Spielmechaniken und Gegner
03:38:55Es wird die Frustration über Spielmechaniken, insbesondere selbstheilende Truppen, und ungewöhnliche Deck-Kombinationen wie Barbaren, Eisgolem, Minions und Feuerball ausgedrückt. Es wird die Frage aufgeworfen, woher Gegner solche Decks nehmen und die Vermutung geäußert, dass es sich um einen "Cash-Grab-Gameplan" handelt. Es wird der Wunsch geäußert, Gegner zu beleidigen, aber die Selbstbeherrschung bewahrt. Es wird die Unerträglichkeit bestimmter Kartenkombinationen wie Barbaren, Bowler und Giant Graveyard mit Eismagier betont. Es wird die physische und psychische Belastung durch das Spiel thematisiert und die Notwendigkeit, den Ballon zu fokussieren, gefordert. Es wird die Bedeutung von Guards und Graveyard gegen bestimmte Decks hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, den Franky strategisch zu platzieren.
Spielstrategie, Matchup-Schwierigkeiten und Frustration
03:48:13Es wird die Angst vor dem Bowler und die Erleichterung über das Ausbleiben dieser Karte ausgedrückt. Es wird die Schwierigkeit des 3M-Matchups und die Unfähigkeit, Pumpen zu poisonen oder 3-Ami loszuwerden, betont. Es wird die Bedeutung einer guten Defense und die Notwendigkeit, Kredite aufzunehmen, um im Spiel erfolgreich zu sein, hervorgehoben. Es wird die Erkenntnis, dass man auf Pumpen keinen Poison werfen darf und stattdessen auf die beiden Links am Ende zielen sollte, diskutiert. Es wird die Enttäuschung über eine schlechte Valkyren-Platzierung und den Verlust des Fokus ausgedrückt. Es wird die Anerkennung für das gute Spiel des Gegners und die Feststellung, dass man trotz der Niederlagen gut vorangekommen ist. Es wird der Dank für den Support der Zuschauer und die Wertschätzung für den geilen Streamchat ausgedrückt.