GRÖßTES NO-SKILL DECK IM JUNI -> IHR WÄHLT MEINE KARTEN IN MEGA AUSWAHKL -> MORTEN vs JYNXZI WATCHPARTY!
Clash Royale: No-Skill Deck dominiert, Strategien, Frust und Mega-Auswahl im Fokus

Ein ungewöhnliches No-Skill Deck steht im Mittelpunkt des Clash Royale Gameplays, das für überraschende Siege sorgt. Der Streamer demonstriert verschiedene Strategien und Deckvariationen, wobei er die Verwirrung des Gegners ausnutzt. Es kommt zu frustrierenden Momenten und ironischen Kommentaren. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv an der Mega-Auswahl der Karten, und es entstehen interessante Deckkombinationen und Spieltaktiken. Eine Kooperation mit Morten und Jynxzi wird angekündigt.
Stream-Start und Deckvorstellung
00:00:19Der Stream beginnt mit der Vorstellung des Decks, das gespielt werden soll. Es wird betont, dass der Titel des Streams alle relevanten Informationen enthält. Um circa 21 Uhr wird es ein Format geben, bei dem die Zuschauer die Karten für das Deck auswählen können. Es werden Warm-Up-Games gespielt, bevor es richtig losgeht. Es wird kurz auf einen Bann eines Spielers eingegangen, der am Wochenende genauer thematisiert werden soll. Das erste Spiel startet mit einem unkonventionellen Deck, das einige Überraschungen bereithält. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, über den Discord-Server in den Call geholt zu werden.
Erstes Spiel und Deck-Analyse
00:04:07Im ersten Spiel wird ein ungewöhnliches Deck gespielt, das als No-Skill-Deck bezeichnet wird. Der Streamer erklärt, dass das Deck erst seit kurzem existiert und er ein Video dazu gemacht hat, damit die Zuschauer davon profitieren können. Das Ziel ist es, den Gegner zu zermürben, indem man ihn zwingt, viel besser zu spielen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Der Streamer spielt das Game wie ein Loser und gewinnt. Es wird festgestellt, dass das Deck wenig mit Skill zu tun hat, aber trotzdem erfolgreich ist. Der Gegner wird durch unkonventionelle Spielzüge verwirrt und verliert. Es wird eine absolute Turbo-Verwirrung gespielt, die den Gegner vor unlösbare Aufgaben stellt.
Weitere Spiele und Frustmomente
00:09:02Es folgen weitere Spiele, in denen das No-Skill-Deck eingesetzt wird. Der Streamer kommentiert die Lächerlichkeit der eigenen Spielzüge und die Verwirrung, die beim Gegner entsteht. Trotz des geringen erforderlichen Skills werden Siege errungen. Es wird festgestellt, dass das Deck zwar ähnlich No-Skill wie das des Gegners aussieht, aber im Gegensatz zu diesem auch funktioniert. Der Streamer spielt gegen Gegner mit unterschiedlichen Decks und Strategien, wobei er oft auf Resets angewiesen ist. Es kommt zu frustrierenden Momenten, insbesondere wenn der Gegner den Turm kurz vor dem Fall rettet. Es wird der Wunsch geäußert, nicht mehr gegen Spieler mit Resets spielen zu müssen.
Strategien und Deckvariationen
00:19:25Der Streamer demonstriert verschiedene Strategien und Deckvariationen. Er erklärt, dass das Deck flexibel ist und mit verschiedenen Karten wie der Runenriese oder der Boss-Banditin gespielt werden kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Gegner zu überraschen und zu verwirren. Der Streamer kommentiert die Spielzüge des Gegners und analysiert deren Vor- und Nachteile. Es wird festgestellt, dass einige Gegner gute Antworten auf das Deck haben, aber oft an ihren eigenen Fehlern scheitern. Der Streamer gibt zu, dass ihm der Mighty Miner fehlt und er deswegen verliert.
Ironische Kommentare und Spielanalysen
00:36:29Es wird angemerkt, dass Gegner oft 'immer wieder denselben Müll probieren', was aus normaler Sicht keinen Sinn ergibt, aber es wird akzeptiert, dass sie eine 'alternative Wahrheit' haben könnten. Nach einer Niederlage wird ironisch 'gut gespielt' kommentiert, während die gewonnenen Trophäen eingestrichen werden. Ein weiterer Gegner spielt ein 'Absolut', woraufhin der Fokus auf ein neues Spiel gelenkt wird. Ein Spieler namens Leo aus Light Gaming wird erwähnt, der Skelette an der Brücke platziert, gefolgt von einem Bomber. Es wird spekuliert, dass er ein Cycle-Schwein-Deck spielen könnte, möglicherweise den Hawk Cycle. Der Einsatz eines Royalen Riesen durch den Gegner wird positiv aufgenommen, da dieser 'bestraft' werden kann. Der Gegner setzt Fischer und E-Spirit ein, wobei die Sinnhaftigkeit des E-Spirit-Einsatzes angesichts des bevorstehenden Inferno-Turms in Frage gestellt wird. Skelette des Gegners werden mit einem Bomber beantwortet. Bisher spielt der Gegner gar nicht mal so schlecht und macht einen guten Job, es stellt sich aber die Frage, ob er den Skill-Unterschied ausgleichen kann. Der Streamer spielt einen Inferno rein, während der Gegner nicht mit einem RG Anderlane kontert, sondern einen Hunter einsetzt. Der Gegner ist nicht in Reichweite, was zu einem Verlust von Triaden Skeletten führt. Der Gegner braucht ein dickes Lock, aber das Lock war gar nicht dick. Der Prinz und der E-Spieler nerven, aber es ist nicht der Goblin Giant, sondern der verdammte Prinz plus die Gobble Machine, die diesen Gegner bei den hier strecken. Der Gegner gibt auf, was als das eigentliche Ziel des Streamers dargestellt wird: Trophäen gewinnen, ohne den Gegner schaden zu wollen. Wenn Gegner rechtzeitig aufgeben, findet automatisch Braindamage statt.
Taktische Spielzüge und Herausforderungen im Match
00:41:01Mercy aus dem Phantom Shadows Clan wartet ab, was dem Streamer aufgrund des Kanonenmanns zum Verhängnis werden könnte. Der Inferno wird eingesetzt, aber Mercy zeigt bisher wenig Ambitionen. Ein Rage wird eingesetzt, um den Gegner zu einer Reaktion zu zwingen. Mercy lässt Bomberhits zu, was als Provokation wahrgenommen wird. Der Scalding Machine wird eingesetzt. Mercy scheint keinen Plan zu haben, was ihn erwartet. Der Gegner kontert mit einer Zündung, was als guter Zug bewertet wird, da er zwei Licks entfernt. Der Streamer hätte kursen können, entscheidet sich aber dagegen. Mercy benötigt einen defensiven Mortar, um den Angriff abzuwehren. Der Minenwerfer wird defensiv eingesetzt. Der Streamer setzt erneut einen Rage ein, um den Gegner zu einer Reaktion zu bewegen. Der Gegner lässt sich nicht entlocken und spielt solide. Der Kanonenmann erweist sich als problematisch für das Deck des Streamers. Der Gegner könnte in eine Falle laufen, wenn er den Mortar nicht defensiv einsetzt. Es folgt ein Curse, und der Gegner benötigt weiteren Stuff, um den Maschinenmann aufzuhalten. Ein Rage wird eingesetzt. Der Gegner spielt gute Evo-Bets, was positiv hervorgehoben wird. Der Streamer spielt seine Karten wie ein Volltrottel. Der Gegner setzt einen goblinischen Giganten ein, der abgefangen werden muss. Curse und Pfeile werden eingesetzt, um die Kobolde zu kontrollieren. Der Gegner spielt gut und könnte zum Endgegner werden, da er das Spiel versteht und Nägel mit Köpfen macht. Der Streamer zollt dem Gegner Respekt. Ein Bomber wird eingesetzt, und der Gegner zündet in einen Goblin Curse hinein, was als respektlos empfunden wird. Der Einsatz einer Gang durch den Gegner wird als bestialisch nervig beschrieben. Der Miner wird ebenfalls als nervig empfunden. Der Streamer glaubt, dass ein All-In-Push erforderlich ist, hat aber mit Lag zu kämpfen. Er hofft, dass der Inferno seine Arbeit macht. Mercy hat alles probiert, aber das Spiel ist verloren.
Deck-Bewertung und Community-Interaktion
00:46:09Das aktuelle Deck wird als absolut ehrenlos, aber gleichzeitig richtig geil bezeichnet. Der Gegner hat stark gelitten, und dem Streamer ist selten ein Spieler begegnet, der so krass leiden musste. Zuschauern wird geraten, alles gegen dieses Deck zu unternehmen. Der Chat wird darauf hingewiesen, dem Discord beizutreten, um bei der Mega-Auswahl der Karten mitzuwirken. Ein neues Spiel beginnt mit dem 'wunderbaren Kackdeck'. Der Gegner setzt eine Prinzessin ein, woraufhin der Prinz des Streamers kontert. Der Gegner setzt eine Goblin Gang ein, was als guter Zug bewertet wird. Der Mighty Miner wird als Hardcore-Shering-Karte für das Deck identifiziert. Rekruten sind eine beliebte Karte. Der Streamer wartet ab und setzt dann den Fair-Ding ein. Der Gegner bringt erneut seine 'hässliche, räudige Kackprinzessin' ins Spiel. Der Gegner wollte die Bombe zünden, was zu etwas Schaden führt. Das Match-Up scheint jedoch problematisch zu sein. Es stellt sich die Frage, ob das Spiel gewonnen werden kann. Der Gegner setzt eine weitere Prinzessin ein. Der Streamer setzt Rage ein. Gegen ein Bait-Deck durchzukommen, erweist sich als schwierig. Der Gegner hat keine Rocket und gewinnt das Spiel. Das Match-Up wird als das beschissenste für das aktuelle Deck bewertet. Gegen Lockbait zu spielen, ist besonders schwierig. Ein neuer Gegner, Kirito, wird vorgestellt. Der Streamer setzt einen Bomber ein. Der Gegner spielt die Queen und ein Cycle-Deck. Der Gegner hat einen X-Bogen. Der Streamer sieht eine Möglichkeit, das Spiel in diesem Push zu gewinnen. Der Prinz hoppelt ohne Grund vorbei, was den Gegner überrascht. Ein neuer Gegner, Kater, wird vorgestellt.
Discord-Integration und Mega-Auswahl Challenge
01:07:35Es werden 187 Gems erwähnt und angekündigt, dass eine Discord-Übertragung gestartet wird, um die Kartenwahl zu ermöglichen. Der erste Kandidat wird in den Stream geholt, um bei der Kartenauswahl zu helfen. Es wird betont, dass die Auswahl nach bestem Wissen und Gewissen erfolgen soll. Der erste Kandidat, 1 zu 1 mit Marcel Davils als Profilbild, wählt den Poison für ein Miner-Deck. Er erklärt, dass er Lust auf ein Miner-Deck hat, obwohl es auch andere Win-Conditions gäbe. Auf einer Skala von 1 bis 10 schätzt er sein Können auf 7 ein. Er wählt den Monk und den Prinz aus. Der Streamer lobt die Wahl des Prinzen. Der Kandidat stellt sich als Alex aus NRW vor, 16 Jahre alt, Schüler in der 10. Klasse und angehender Elektroniker. Er freut sich auf die Ausbildung und gibt zu, kein Schultyp zu sein. Alex wählt die Skelly Drax und die Kobold-Hütte aus. Der Streamer lobt seine cleveren Picks. Ibrahim aus China pickt keine Karten. Alex wählt den Skelly Boy. Ibrahim aus China wählt den Nado, um den King Tower zu aktivieren, und den E-Wizard. Als letzte Karte wählt er den Miner anstelle des Elixier-Golems oder RG. Der Streamer bedankt sich und ist gespannt, ob er mit dem Deck gewinnen kann. Der Gegner, Ibrahim, ist AFK. Ein weiterer Kandidat, Royaler Azubi, wird in den Stream geholt. Er wählt die Goblin Machine. Es wird überlegt, ob der Gegner den Elixier-Golem pickt, woraufhin der Kandidat Lightning vorschlägt. Er wählt die Firecrackerin, die er auch in seinem Main Deck spielt, einem Mega Ritter Cracker Deck. Der Kandidat predicted den Elixiergolem Pick des Gegners und wählt den Bombenturm. Er wählt Valkyro. Der Redner pickt den Miner. Als Small Spell wird der Barbarrel gewählt. Zum Cyclen werden die Skelette gewählt. Der Gegner pickt einen Poison. Der Kandidat wählt den Skelly King, was der Streamer kritisiert, und dann die Horgies. Der Streamer hofft auf Glück und verabschiedet den Kandidaten.
Kartenauswahl und Deckbau
01:26:54Es beginnt die Phase der Kartenauswahl, wobei der Fokus zunächst auf dem Grabstein liegt. Es wird die Bedeutung der vorausschauenden Planung während der gegnerischen Auswahl hervorgehoben, um Zeit zu sparen. Die Goblin Gang wird als nächste Karte ausgewählt, gefolgt von den Minions, was zu einer Diskussion darüber führt, ob ein Final Bait-Deck entsteht, bei dem Karten bewusst gewählt werden, um Konter zu provozieren. Der Golden Knight wird als ein guter Pick angesehen, während Überlegungen angestellt werden, ob etwas gegen den gegnerischen AG unternommen werden sollte, was zur Auswahl der Cannon Card führt. Der Gegner wählt das Goblin Barrel und die Berserker, woraufhin die Wall Breaker und der Miner ins eigene Deck aufgenommen werden. Abschließend wird festgestellt, dass das resultierende Deck besser aussieht als das des Gegners und die Hoffnung auf einen Sieg besteht.
Spielverlauf und Strategie
01:28:56Der Einstieg ins Spiel erfolgt direkt mit einem Angriff, wobei die unerwartete Stärke des Decks im späteren Verlauf hervorgehoben wird. Trotz anfänglicher Skepsis zeigt sich eine gewisse Zuversicht. Es werden Warbacks eingesetzt, und der Gegner kontert mit Berserkern, woraufhin die kanonische Karre ins Spiel kommt. Die Strategie gegen die gegnerische Queen und Hexe wird diskutiert, wobei Minions eingesetzt werden, die jedoch durch eine Zündung des Gegners effektiv gekontert werden. Ein Log wird eingesetzt und der Grabstamm bereitgehalten. Die Gefahr durch gegnerische Barrel-Angriffe wird erkannt, aber der Gegner spielt seine Pfeile zu spät. Die Wall Breaker verursachen erheblichen Schaden am Turm, was zu einer Führung führt. Die Taktik, die Kanonenkarre und Minions gleichzeitig einzusetzen, erweist sich als erfolgreich, was zum Fall des gegnerischen Turms führt. Der Gegner ist in einer aussichtslosen Lage und wird besiegt.
Weitere Deckauswahl und Spielrunden
01:31:55Ein neuer Kandidat wird vorgestellt, und es beginnt die Auswahl der Karten für ein neues Deck. Boss Banditen und Lock werden gewählt, mit der Idee, ein Bait-Deck zu erstellen. Es folgt die Wahl von Pfeilen, um etwas gegen Crackerin zu haben. Inferno-Drachen und die Koblinische Gang werden als nächste Karten ausgewählt, was als vielversprechend angesehen wird. Sperrkobolde werden anstelle der Gang bevorzugt, um einen schnelleren Cycle zu ermöglichen. Die Prinzessin und der dunkle Prinz werden ebenfalls ins Deck aufgenommen. Es wird ein Spiel mit diesem Deck gespielt, wobei der Fokus auf dem Umgang mit einem gegnerischen Pekka liegt. Buschbrücke und Bossballin werden eingesetzt, gefolgt von der Prinzessin. Der Gegner antwortet mit einem Päcker, der aber durch eine Zündung gekontert wird. Sperrkoboter erweisen sich als effektiv, und Minions werden eingesetzt, gegen die der Gegner den Hawk einsetzt. Boss-Brenditen werden gegen den Hawk eingesetzt, und es gelingt, den Pekka des Gegners abzuwehren. Pfeile werden effektiv gegen die Crackerin eingesetzt, was zu einem Vorteil führt. Trotz Delay-Problemen gelingt es, das Spiel zu gewinnen.
Weitere Spielrunden und Deckstrategien
01:38:03Ein neuer Kandidat namens "100% Sieg" wird vorgestellt, und die Deckauswahl beginnt mit Poison. Dartgob und Eisgeist werden ebenfalls gewählt. Der Gegner pickt den Void und den Feuerball. Skellyking und Goblins werden ins Deck aufgenommen, gefolgt von Freeze und Fischer. Minions werden ebenfalls gewählt. Als letzte Karte wird Gravehead ausgewählt, was als cooler Pick angesehen wird. Es folgt ein Spiel, in dem Graveyard-Cycle eingesetzt wird. Kobolde werden auf die Brücke gesetzt, und der Skelly King wird eingesetzt. Der Gegner macht wilde Faxen, aber der Eisgast erweist sich als nützlich. Eine gute Zündung wird gebracht, und der Gegner scheint überfordert. Poison wird eingesetzt, was zu einer sehr guten Situation führt. Der Gegner gerät an seine Grenzen, und der Fischer wird eingesetzt. Der Dartgoblin erweist sich als effektiv, und Minions werden eingesetzt. Der Skelliken und Icecast werden kombiniert, und eine Zündung wird eingesetzt. Das Spiel wird gewonnen.
Deckzusammenstellung und Spieltaktiken
01:43:14Ein neuer Kandidat namens "Auf Malle" wird vorgestellt, der sich als Tourist auf Mallorca befindet. Die Deckauswahl beginnt mit Pfeilen und dem Lava-Hund, der aufgrund von Dominiks Empfehlung gewählt wird. Der Inferno-Dragon wird ebenfalls ausgewählt. Es folgt die Wahl der Kanone, um gegen ein Royal Hawks Deck vorzugehen. Die Queen wird ebenfalls ins Deck aufgenommen. Die Babs werden als nächster Pick gewählt, trotz anfänglicher Skepsis. Als letzte Karte wird der Loon ausgewählt. Im Spiel wird versucht, Feuerball zu vermeiden. Die Bogenschützen-Königin wird hinten platziert, und der Gegner muss reagieren. Der Inferno wird als Value-Bringer eingesetzt. Kanone und Zappis werden kombiniert. Es werden Babs gespielt, und der Gegner gibt keine Leakse für seinen Feuerball. Eine Zündung wird eingesetzt, gefolgt vom Ballon. Kanone wird eingesetzt, und ein Damage-Lead wird erzielt. Der Lava-Hund wird eingesetzt, gefolgt von der Archer Queen. Es wird gezündet, und der Gegner setzt Zap ein. Royal Hawks werden eingesetzt, und eine Barbaren wird platziert. Der Gegner setzt Feuerball ein, aber zu spät. Ein Doppel Magier wird erwartet, und der Labond wird eingesetzt, um beide zu tanken. Der Inferno wird eingesetzt, gefolgt vom Ballon. Eine Zündung wird eingesetzt, und der Gegner seppt das Ganze. Das Spiel wird gewonnen.
Strategische Deckwahl und Spieltaktiken gegen "Der Dumme"
01:50:18Ein neuer Kandidat namens Doomviewer wird vorgestellt, der gegen den Account "Der Dumme" antritt. Zappis werden gewählt, da es keinen Feuerball gibt. Es wird betont, wie wichtig dieser Draft ist. Der Goldeneider wird als Konter gegen Spam gewählt, obwohl der Gegner noch keine Spam-Karten hat. Der Gegner pickt einen Cage. Ein Ghost wird gewählt. Der Ewis wird als Comfort-Pick gewählt. Der Gegner pickt die Gards. Die Goblin Machine wird gewählt, da sie gut gegen Karten ist, gegen die der Gegner keine direkte Antwort hat. Die Queue wird gewählt, aber der Kandidat konnte nicht picken, da er Gäste bekommen hat. Tesla wird gegen Skaliburl und den Münch gewählt. Es wird erwähnt, dass das Team möglicherweise delayed ist. Im Spiel wird versucht, gegen den Erzfeind "Der Dumme" zu gewinnen. Die Goblin Machine wird eingesetzt, aber sie macht nicht viel. Der Tester muss gute Arbeit leisten. Rekruten werden eingesetzt, gefolgt vom Golden Knight. Der Gegner setzt den Cage ein, gefolgt von der Horde. Seppis werden eingesetzt, um Ebo zu schützen. Der Ghost wird eingesetzt. Es wird gezündet, und es wird guter Schaden verursacht. Es werden Fiecher eingesetzt. Der Eos carried wieder. Rekruten werden eingesetzt, gefolgt von der Goblin Machine. Der Ghost ist dran. Das Spiel wird gegen "Der Dumme" gewonnen.
Weitere Deckzusammenstellung und Spielstrategien
01:59:01Ein neuer Kandidat wird vorgestellt, und die Deckauswahl beginnt mit Pekka und einem Feuergeist, um den Zyklus online zu halten. Die Musketierin wird gewählt, da sie gut ist. Das Barbarrel wird ebenfalls ins Deck aufgenommen. Der Gegner pickt den Inferno-Drecken und den Rambock. Der Goldene Ritter wird vorgeschlagen und mitgenommen. Der Gegner biegt sehr interessant. Zap wird vom Gegner eingesetzt. Der Bombenturm wird gewählt. Der Kandidat schätzt sich selbst auf einer Skala von 1 bis 10 als Zwei ein. Die Runenriesen werden gewählt, weil sie Truppen besser machen können. Im Spiel wird ein Pekka hinten platziert. Runenriesen werden eingesetzt. Es gibt nichts gegen den Inferno. Feuergas wird eingesetzt, gefolgt vom Rambock. Der Gegner setzt Fledermäuse ein. Der Cage wird eingesetzt. GoldenEight und die Zündung werden kombiniert. Der Pekka wird eingesetzt, und die Musketiere muss carryn. Es wird ein Damage-Lead erzielt. Die Musketiere macht einen dicken Hit. Rambock wird eingesetzt. Der Goldene Ritter wird eingesetzt. Das Spiel wird gewonnen.
Ungewöhnliche Deckwahl und unerwarteter Spielverlauf
02:05:46Ein neuer Kandidat namens Kollege Klin wird vorgestellt. Die Deckauswahl beginnt mit den Guards und dem Bowler. Die Kanonenkarre und der Tornado werden ebenfalls ins Deck aufgenommen. Der Kandidat gibt zu, dass er bei der Wahl des Tornados nicht nachgedacht hat. Der Riese und Lightning werden gewählt. Der Bombenturm wird gewählt, weil er super aussieht und gefährlich wirkt. Die Hexe wird ebenfalls gewählt. Der Kandidat gibt an, dass es ein 10 von 10 Deck ist. Der Gegner pickt einen Loon in den Bombtau, was als Allerschlimmstes angesehen wird. Der Gegner lässt den Bombtau sogar noch stabil aussehen, indem er den Loon reinpickt. Es wird ein Bowler in den Babyding gespielt. Der Ballon wird in den Bomben eingesetzt.
Schwierigkeiten mit dem Deck und Strategieanpassungen
02:08:53Das Babydeck erweist sich als problematisch, besonders in Bezug auf die Boss-Berdietin. Es fehlt an effektiven Kontern gegen diese Karte, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem bleibt die psychische Stärke erhalten, den Stream nicht zu beenden. Das Gameplay ist hochinteressant, aber der Baby Dragon wird als große Bedrohung wahrgenommen. Es wird versucht, mit Kanonenkarren und einem Riesen gegenzuhalten, wobei der Gegner jedoch fehlerfrei agiert. Ein Lightning auf den Ketchup wird gespielt, um die Situation zu verbessern. Der Gegner kontert geschickt mit einem Miner. Es wird ein Lightning-Cycle benötigt, um den Baby Dragon zu kontrollieren. Der Bomben Tower wird platziert, um Schaden zu absorbieren. Der Fokus liegt darauf, mit einem Push durchzukommen und die Lightning-Bildo zu nutzen. Der Gegner spielt gut und es wird erkannt, dass der Bombtau im Deck fehl am Platz ist. Der Schlaue wird um Rat gefragt, um eine passende Karte auszuwählen.
Zuschauer-Draft und Strategieanpassung
02:13:08Der Schlaue schlägt Pfeile vor, entscheidet sich aber dann für Poison und Valkyre. Pekka wird abgelehnt, da ein Range-basiertes Deck benötigt wird. Kobold-Hütte und Feuergeist werden gewählt, um das Deck zu ergänzen. Der Drill wird als Wind Condition hinzugefügt, zusammen mit dem Bar Barrel. Das Deck wird als gut befunden, trotz des instabilen Internets des Helfers. Die Luftpost wird als letzte Karte gewählt. Es wird betont, dass das Deck trotz der Delivery-Karte gut ist und alles gegeben wird. Der Gegner spielt keine Pfeile, was den Einsatz des Drills ermöglicht. Guter Damage wird verursacht und der Turm des Gegners ist fast zerstört. Poison wird eingesetzt, um den Sieg zu sichern. Valkyra und Feuergeister werden platziert, um den Angriff abzuwehren. Der nächste Drill wird eingesetzt und der Gegner kontert mit einem Eismagier. Der Poison wird erneut eingesetzt und der Gegner bringt einen Royalen Riesen. Eine stabile Defense wird aufgebaut und der Poison wird erneut eingesetzt. Das Spiel wird gewonnen und es steht 10 zu 1.
Weitere Zuschauer-Picks und Spielstrategie
02:19:28Anti-X-Bow wird als nächster Zuschauer zugeschaltet und schlägt Feuerball und Boss-Panitzen vor. Cage und Garz werden ebenfalls gewählt. Megaminion und Arches werden ins Deck aufgenommen. Blasping Rage wird als letzte Karte gewählt, was zu einem Ekel-Deck führt. Es wird betont, dass der Job gut gemacht wurde und alles gegeben wird. Der Goblin Giant wird eingesetzt, gefolgt von Bogies. Der Gegner setzt den Entfernen ein und Aerosaut. Ein Cage wird platziert und Garze eingesetzt. Die bossische Banditen und der Goblin Giant werden gespielt. Der Rage kommt und ein guter Start wird hingelegt. Der Gegner schreibt "Bau", da er die aussichtslose Situation erkennt. Ein Cage wird erneut gespielt und Fische eingesetzt. Der Gegner kontert mit Poison und einem infernalischen Turm. Ein Feuerball wird eingesetzt und die bossische Partite geht ebenfalls rein. Der Goblin Giant wird gespielt und der Rage wird erneut eingesetzt. Das Spiel wird gewonnen und es steht 11 zu 1.
Entscheidende Zuschauer-Picks und abschließender Sieg
02:25:20Hobler Hans wird als entscheidender Zuschauer zugeschaltet und schlägt Poison vor. Die Gang wird gewählt, gefolgt vom Lock und dem Golden Knight. Wallbreaker und Spire füllt werden ins Deck aufgenommen. Der Miner und die Goblin hat werden ebenfalls gewählt. Bogies werden als letzte Karte hinzugefügt. Das Deck wird als sehr gut und stabil gelobt. Der goblinische Gang und der Golden Knight werden eingesetzt. Eine Zündung wird gezündet. Der Gegner hat gepickt wie Vogelwild. Der Rascal drückt das Rascal Girl zurück. Die Hütte wird platziert und die Gang erneut eingesetzt. Der Gegner setzt einen Bomber ein. Die Bogenschützen werden eingesetzt und das Loch wird gespielt. Der Gegner hat keine Win-Condition. Der Scorn-Miner kommt rein. Der goldene Ritter wird eingesetzt und die goblinische Gang erneut gespielt. Der Poison wird eingesetzt und die nächste Gang wird platziert. Die nächste Hütte wird platziert und der nächste Miner und die Warback sind am Start. Das Spiel wird gewonnen und es steht 12 zu 1. Das beste Deck für die neue Challenge wird vorgestellt.
Analyse des Spiels und der Deck-Kombinationen
02:49:59Die Analyse des Spiels zeigt, dass die drei Magier in bestimmten Situationen kontraproduktiv sein können, besonders wenn man sie als Erster spielt. Eine effektive Kombination aus Dart-Goblins, Skeletten, Busch und Wallis kann den Gegner unter Druck setzen. Der Gegner versucht zwar alles, um gegenzuhalten, scheitert aber. Der Streamer betont, wie gut ihm diese Kombination gefällt. Der Gegner scheint das drohende Unheil zu ignorieren, obwohl der Einsatz der drei Magier durch den Streamer ihn in eine aussichtslose Lage bringt. Der Streamer bereitet sich darauf vor, zu Discord zu wechseln und kündigt an, dass Zodiac heute der Gamestance-Meister sein wird.
Vorbereitungen und Diskussionen im Discord
02:52:05Es wird angekündigt, dass gleich etwas zu essen gemacht wird. Es wird kurz diskutiert, warum das Essen nicht vorher zubereitet wurde. Es wird erwähnt, dass nebenbei alle vier Accounts auf 2600 gespielt wurden, was jeweils nur ein Spiel pro Account war. Im Discord wurde dies nebenbei erledigt, da es ohnehin jeder macht. Es wird geklärt, dass die Lautstärke zwischen den Gesprächspartnern im Discord passt. Es wird überlegt, ob der Streamer den Chat mitlesen und sich beteiligen kann. Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, dass Clashfall ihn 'bricht', obwohl er gerade ein erfolgreiches Video gemacht hat. Es folgt eine Frage bezüglich der Anzahl der Siege von Riley und Moe und warum der Streamer so zuversichtlich war, 100 Siege zu erzielen.
Herausforderungen und Vorhersagen im Spiel
02:56:01Morten wird zu einer Kamera-Session aufgefordert. Ryan möchte sich während des Spiels unterhalten, während Moe sich konzentrieren will. Morten bevorzugt es, sich zuerst zu konzentrieren und später zu reden. Es wird spekuliert, wie viele Spiele Morten gewinnen wird, wobei Vorhersagen von 40 bis 70 fallen. Der Streamer hilft bei der korrekten Schreibweise von 'Kebab' im Chat. Es wird überlegt, ob man nach dem Spiel ein Bier trinken geht. Der Streamer kündigt an, die Labor auf Level 15 zu bringen und Coaching anzubieten, abhängig von der Dauer des Spiels gegen Morten. Es wird festgestellt, dass das Matchup schwierig ist und Lockbait-Decks Anfälle verursachen.
Kooperation und Spielanalysen
03:02:11Es wird eine Kooperation angekündigt und zum Hype-Train aufgerufen. Es wird analysiert, dass das Matchup für Morten eigentlich sicher ist, Jinxie aber nicht der Beste ist. Es wird festgestellt, dass Jinxie keine Möglichkeit hatte, reinzugehen, aber 'logged in' ist. Das Matchup wird als 'Fritten' bezeichnet, was bedeutet, dass es schwierig wird. Es wird über die Anzahl der Hütten von Riley diskutiert und festgestellt, dass die Chips einen schlechten Nutri-Score haben. Es wird erwartet, dass Morten Lockbait spielt und keine Empathie zeigen wird. Es wird spekuliert, ob Jinxie gewinnen kann. Es wird festgestellt, dass Jinxie das Spiel checkt und von Mal zu Mal besser wird.
Spielbedingungen und Strategieüberlegungen
03:19:32Es wird klargestellt, dass Jinxie gegen Morten spielt und Morten 100 Siege benötigt, während Jinxie nur einen Sieg braucht, um zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass Jinxie gut spielt und das Spiel hart ist. Es wird analysiert, wie Morten spielen muss, um zu gewinnen. Es wird überlegt, ob Jinxie auch ein Deck spielt und festgestellt, dass Damian am meisten Erfolg gegen Cycle-Decks hat. Es wird gefragt, warum der Stream nicht als Video hochgeladen wird. Es wird vermutet, dass Jinxie kein Deck wechseln wird. Es wird überlegt, welche Decks Jinxie spielen könnte, wie z.B. Goblin Giant Sparky oder ein Triple Spell-Ex-Spiel. Es wird spekuliert, dass Morten wieder sein Main Deck spielen wird und Jinxie mit Lava kontern könnte.
Technische Anpassungen und Deck-Analysen
03:32:07Es wird über technische Probleme gesprochen, insbesondere über Delay im Stream, und es werden Anweisungen gegeben, wie man Low Latency einstellt. Es wird festgestellt, dass Zodiac immer noch hinterherhinkt und eine Bildschirmübertragung angeboten. Es wird ein Deck mit Bomber, Goblin und Giant vorgeschlagen, aber es wird bezweifelt, dass damit gewonnen werden kann, da die Basic-Abläufe des Decks nicht bekannt sind. Es wird festgestellt, dass der Bomber auseinandergenommen wurde mit dem Drill. Es wird betont, dass man einen Rekruten-Counter braucht, um zu gewinnen. Es wird gesagt, dass Morten fast einmal 100-0 gewonnen hätte. Es wird festgestellt, dass das Matchup machbar ist, wenn man gut spielt. Es wird analysiert, dass Jinxie Kobolde extra für Friedhof reingepackt hat und es bisher gut macht.
Spielstand und Strategieanpassungen
03:42:30Es wird der aktuelle Spielstand erläutert, bei dem Jinxie nur ein Spiel gewinnen muss. Es wird betont, dass Jinxie nicht schlecht ist und nachdenkt beim Spielen. Es wird überlegt, ob Morten einen Evo Cage hat. Es wird festgestellt, dass Jinxie den Eismagier immer mit dem Impact Damage reinpflanzen muss. Es wird diskutiert, ob man für Jinxie oder Morten sein soll. Es wird spekuliert, dass Morten keine hundert Spiele gewinnen wird, aber mehr als Mulight und Riley schaffen wird. Es wird vermutet, dass Morten weiß, dass der Streamer wieder auf dem gleichen Deck ist. Es wird betont, dass Jinxie perfekt spielen muss, um zu gewinnen. Es wird vorgeschlagen, Mutterhexe für Zeppis reinzupacken. Es wird festgestellt, dass Zeppis nur gut gegen Beatdown sind.
Herausforderung und Deck-Anpassungen
03:59:46Es wird erklärt, dass Jinxie mit 99 Siegen führt und Morten 100 Mal gegen Jinxie gewinnen muss, während Jinxie nur einmal gewinnen muss. Es wird festgestellt, dass das ein Duell gegen Jinxie ist. Es wird analysiert, dass Morten immer Hoffnung hat, wenn es kracht. Es wird gefragt, warum er trotzdem die Minions reinmacht und vermutet, dass diese ein Rage-Bait sein mussten. Es wird festgestellt, dass Morten wieder gut mithält. Es wird gesagt, dass Morten den Clan joinen und den Deck-Screenen muss, dann spielt er es. Es wird angemerkt, dass Morten Dagger reingepackt hat, aber nicht auf Intention. Es wird spekuliert, ob Morten und Biggie Beef haben. Es wird gefragt, wie Morten auf PC spielen kann. Es wird vermutet, dass es ein Snipe ist, da immer perfekte Gebäude kommen. Es wird analysiert, dass Jinxie kocht, aber es schwingt nichts wegen Deckerlatches.