PLATZ 1 PUSH IM NEUEN TURNIER!
Bigspincr: Herausforderungen und Frustrationen in Clash Royale Turnier

Bigspincr erlebt in Clash Royale turbulente Spielsituationen und unerwartete Wendungen. Trotz verlorener Matches werden strategische Anpassungen vorgenommen. Frustration entsteht durch zufällige Decks, fehlende Comeback-Mechaniken und häufige Mirror-Matches mit Hardcountern. Der Wunsch nach Ladder-Spielen wächst.
GT-Start und erste Spielrunde
00:00:43Der Streamer startet mit dem GT (Grand Tournament) und wechselt den Account, um direkt loszulegen. Er kündigt den Stream auf Instagram an und beginnt das erste Spiel. Der Gegner spielt ein riskantes Deck, aber der Streamer kontert mit einem Minipacker und Bomber. Trotz eines anfänglichen Schadensvorteils für den Streamer, hat der Gegner Probleme mit seinem Deck-Cycle. Der Streamer bemerkt, dass Evos im Spiel sind, was er positiv hervorhebt. Er macht den TikTok-Titel 'Platz 1 Push im Spiegel GT'. Der Streamer analysiert das Spiel des Gegners und versucht, dessen Strategie zu durchschauen, indem er dessen Spielzüge antizipiert und darauf reagiert. Er bemerkt, dass der Gegner gut spielt, besser als erwartet, und lobt dessen Performance.
Analyse des gegnerischen Decks und Spielstrategie
00:05:28Der Streamer analysiert das gegnerische Deck und stellt fest, dass der Gegner einen Giant spielt. Er antizipiert, dass der Gegner versuchen könnte, seine Halle zu spiegeln. Der Streamer erkennt, dass er ein Arrow-Bait-Deck spielt und versucht, den Gegner dazu zu bringen, seine Arrows zu verschwenden. Er lobt den Gegner für sein gutes Spiel und bemerkt, dass er langsam lernt. Der Streamer überlegt, wie der Gegner einen Spiegel-Arrow-Bait spielt und lobt seine Spielweise. Er gewinnt das Spiel und analysiert das nächste Deck. Er stellt fest, dass der Gegner nur eine Evo hat und überlegt, wie er darauf reagieren soll. Der Streamer bemerkt, dass der Gegner keinen Cage mehr hat und antizipiert, dass er ihn spiegeln muss.
Taktische Spielzüge und Herausforderungen
00:13:35Der Streamer plant seine Spielzüge und antizipiert die des Gegners, um einen Vorteil zu erlangen. Er analysiert die Karten des Gegners und passt seine Strategie entsprechend an. Der Streamer antizipiert den Einsatz des Cages durch den Gegner und kontert ihn geschickt. Er erkennt, dass der Gegner keinen Ritter im Cycle hat und nutzt dies zu seinem Vorteil. Der Streamer überlegt, ob er den Magic Archer spiegeln soll, um eine Bedrohung für den Gegner darzustellen. Er analysiert die Spielweise des Gegners und passt seine Taktik an, um das Spiel zu gewinnen. Er betont, wie wichtig es ist, den Schaden des Gegners zu kontrollieren und selbst Schaden zu verursachen. Der Streamer gewinnt das Spiel und freut sich über den Sieg.
Analyse des Matchups und Schlüsselkarten
00:36:25Der Streamer analysiert das Matchup und identifiziert den Baby-Drachen als Schlüsselkarte. Er erkennt, dass der Gegner schlechte Rekruten spielt und plant, den Baby-Drachen einzusetzen, um die Situation zu kontrollieren. Der Streamer betont die Wichtigkeit, den Baby-Drachen zu spiegeln, um einen Vorteil zu erlangen. Er analysiert die Spielweise des Gegners und passt seine Taktik an, um das Spiel zu gewinnen. Der Streamer erkennt, dass der Gegner keinen Zauber hat und nutzt dies zu seinem Vorteil. Er gewinnt das Spiel und analysiert die nächste Herausforderung. Der Streamer erkennt, dass er gegen ein Spiegel-Barbaren-Egon-Deck spielt und überlegt, wie er darauf reagieren soll. Er analysiert die Spielweise des Gegners und passt seine Taktik an, um das Spiel zu gewinnen.
Frustration über den aktuellen Spielmodus und Wunsch nach Ladder-Spielen
01:07:41Der Streamer äußert seine deutliche Abneigung gegenüber dem aktuellen Spielmodus, in dem jedes Deck 50 Cobalt-Karten enthält, und bezeichnet ihn als "Scheißmodus". Er erinnert sich an eine Zeit, in der er diesen Modus mochte, aber diese Zeiten sind vorbei. Stattdessen sehnt er sich nach normalen Ladder-Spielen und dem "Endstack", kritisiert jedoch, dass die Decks in diesem Modus unfassbar berufen sind und nicht auf der Real-API basieren. Er betont, dass er diesen Modus nur für diesen GT-Run spielen und danach nie wieder anrühren wird, da er ihn als nicht genießbar empfindet. Weiterhin beschwert er sich, dass die Entwickler diesen Modus seit fünf Jahren nicht verbessert haben, obwohl ihn niemand mag und er keinen Spaß macht. Der Streamer plant, den aktuellen Run schnell zu beenden und sich dann Ladder-Spielen zuzuwenden, obwohl er weiß, dass auch dort psychotische Decks auf ihn warten.
Probleme mit zufälligen Decks und fehlenden Comeback-Mechaniken
01:14:48Der Streamer beschreibt, wie er in einem Spiel von Anfang an einen Schadensvorteil hatte, aber aufgrund des Spiegelmodus der Gegner nicht zurückkommen konnte. Er kritisiert, dass die Decks in diesem Modus kein Konzept haben, um Rückstände aufzuholen, und dass man sich etwas aus dem "Arsch ziehen" muss, um eine Chance zu haben. Er fragt sich, wer in Finnland denkt, dass dieser Modus den Leuten Spaß macht. Der Streamer betont, dass sein Gegner seit fünf Minuten im Minus war und keinen Schaden verursacht hat, weil sein Deck kein Konzept für einen Sieg bietet. Er selbst hatte nur einen guten Spielzug mit einem gespiegelten MK, aber danach gab es keine Keycard mehr. Der Streamer bezeichnet den Modus als "absoluten Drecksmodus". Zudem spricht er kurz Werbung an und erklärt, dass er sie nicht schaltet und Zuschauer mit Twitch Prime sie umgehen können.
Frustration über mangelnden Skill und zufällige Matchups
01:19:27Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er ein Spiel gewonnen hat, obwohl er das Gefühl hat, es nicht durch Skill, sondern durch Zufall gewonnen zu haben. Er bezeichnet den Modus als "AIDS" und ist unglücklich darüber, in den Top 50 der Welt zu sein. Er kritisiert die zufälligen Spiegel-Decks, die keinen Sinn ergeben müssen, und bezeichnet das GT als "Maximal-Dämlichkeit". Später beschwert er sich darüber, dass er zweimal gegen den "größten HC" gespielt hat, um dann im dritten Match gegen ein Mirror Match anzutreten, obwohl er gerade aus einem Mirror-Psychosen-GT kommt. Er betont, dass er dringend Hilfe benötigt. Der Streamer spielt zweimal gegen den größten HC, um im dritten Match gegen ein Mirror Match zu spielen, was ihn zur Verzweiflung treibt. Er kritisiert die häufigen Mirror Matches mit Skelly World und wünscht sich Abwechslung.
Abstieg in die Ladder mit einem psychotischen Deck und Matchup-Problemen
01:25:27Der Streamer kündigt an, dass er in die Ladder mit einem psychotischen Deck einsteigen wird, das aus Wallbreakern und Rekruten besteht. Er bemerkt ironisch, dass er einmal "Bastard" gesagt hat. Er beschreibt sein Deck, das sich auf Platz 22 und 20 der Welt befindet. Im ersten Match trifft er auf einen Gegner mit Magier und Bowler und zahlreichen Spells, was er als schlechtes Matchup bezeichnet. Er verliert das Spiel und räumt ein, schlecht gespielt zu haben. Anschließend trifft er auf einen Gegner mit Hexe und beklagt sich über dessen Karten. Er äußert seinen Unmut darüber, im dritten Match gegen ein Mirror Match spielen zu müssen, nachdem er bereits aus einem psychotischen GT-Modus mit Mirror Matches kommt. Der Streamer fühlt sich von den Matchups betrogen und benötigt dringend Hilfe.
Kontinuierliche Frustration über Matchups und Spielverlauf
01:48:36Der Streamer äußert sich besorgt über einen möglichen Ballon des Gegners und betont, dass dies ein Problem darstellen würde. Er stellt fest, dass der Gegner Ballon, Pfeile und Schneeball spielt, aber keine Bubble im Deck hat, was er als verrückt bezeichnet. Er beklagt sich über die Matchups und stellt fest, dass ihm die guten Clowns fehlen. Der Streamer beschwert sich über den MK des Gegners. Er äußert seinen Wunsch nach einem guten Matchup und spielt gegen Pekka Spell Cycle, was er als normal bezeichnet. Der Streamer betont ironisch, dass alles normal sei, obwohl er gegen absurde Deck-Kombinationen antritt. Er verliert das Spiel und äußert seinen Ärger darüber. Der Streamer erklärt, dass er bald offline gehen wird und eigentlich ein Video zu dem Deck machen wollte.
Aufregung über Gegner und Widderreiterin-Meta
02:09:48Der Streamer reagiert auf einen Kommentar, der fragt, warum er sich über jeden einzelnen Gegner aufregt, und antwortet, dass der Kommentator der Einzige sei, der das in Frage stellt. Er kündigt an, dass ein "leckerer Backfisch" nach einem permanenten Bann ruft. Er kassiert immer wieder Schaden und der Hawk kann weniger dagegen machen. Der Streamer beschwert sich darüber, dass er zum zweiten Mal in letzter Sekunde von einer Widderreiterin auseinandergenommen wird und er keine Karte dagegen hat. Er kritisiert, dass Widderreiterin auf 1,8 scheinbar Meta ist, mit Feuerball, Magie und Rage, obwohl sie sonst niemand spielt. Er verliert das Spiel und äußert seinen Frust darüber.
Psychotische Matches und Hoffnung auf Kanto-Push
02:19:32Der Streamer beschreibt ein weiteres Match als "entspannend" und voller "Urpsychose". Er hofft, irgendwie Kanto pushen zu können und darauf, dass der Gegner keine Walküre oder Zapp hat. Er betont, dass viel von Hoffnungen abhängt. Der Streamer freut sich darüber, dass der Gegner seinen Zepp gezeigt hat und hofft, dass seine Cracker carryen werden. Er gewinnt das Spiel und äußert seine Schmerzen, aber freut sich über den Sieg. Der Streamer spielt gegen ein weiteres Mirror Match und kritisiert, dass er nicht einfach eine Gang in das Barrel bringen kann, wie der Gegner es in den Hawk kann. Er rastet aus, weil er immer wieder gegen Skelly World spielen muss und wünscht sich Abwechslung.
Frustration über häufige Mirror-Matches und Hardcounter
02:32:09Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er ständig gegen Scallybar spielen muss, obwohl er das Spiel GGT vermeiden wollte, weil er keine Lust auf zufällige Mirror-Matchups hat. Er fragt sich, wer ihn verarscht. Er braucht dringend Hilfe und stellt fest, dass der Gegner noch LG im Deck hat. Der Streamer kritisiert die Fokussierung seiner Quechere Meinung und droht, auszurasten, wenn er noch einmal gegen Scaliball spielen muss. Er spielt gegen einen Gegner mit Hexenmutter und beklagt sich, dass er keine Antwort darauf hat, obwohl er Pfeile im Deck hat. Der Streamer möchte einfach drei Spiele gewinnen, auf 2K kommen, ein Video aufnehmen und schlafen gehen. Er kann nicht durchkommen, weil jeder Decks spielt, die er nicht kontern kann. Der Streamer spielt gegen Leute mit 27 und face die größten Psychosen mit Männern und Decks.
Verzweiflung über Hardcounter und Matchup-Skandal
02:53:46Der Streamer äußert seine Verzweiflung darüber, dass er gegen einen Gegner mit dem "dicksten Hardcounter" spielen muss und bezeichnet dies als krank. Er würde gerne gegen den Typen gewinnen, ihn im VM dazu bringen, dem Clan beizutreten, und dann den Clan öffnen. Das Problem ist aber, dass er ein dickes Matchup hat und seine Pfeile misst. Der Streamer gibt zu, dass sein Spielstil asozial ist, distanziert sich aber davon. Er betont, dass er Entertainment bieten muss. Der Streamer stellt fest, dass der Gegner alle seine Spells gemisst hat, aber trotzdem wahrscheinlich gewinnen wird, weil er Alien Cycles spielt. Er kritisiert seine Kackträckerin dafür, dass sie nichts fokussiert. Der Streamer bezeichnet die heutigen Matchups als "Skandal" und stellt fest, dass er jedes zweite Spiel entweder gegen Hawk mit 3 Spell, mit Erdbeben und Lock, oder Ballon Cycle spielt. Er wird vom Spiel auseinandergenommen.
Psychose und Hardcounter im ersten Spiel für das Video
03:06:26Der Streamer beginnt ein Spiel für sein Video, nachdem er bereits 50 Partien mit diesem Deck gespielt hat und sich in "absoluter Urpsychose" befindet. Er spielt gegen einen Gegner, der einen elektronischen Drachen spielt und kontert mit Spam. Der Gegner spielt Pfeile, woraufhin der Streamer an der Brücke angreift. Der Gegner spielt Rekruten, woraufhin der Streamer sich darauf freut, von ihnen gehandelt zu werden. Der Gegner macht Schaden mit seinem elektronischen Riesen und spielt E-Giant-Rekruten mit Skellys. Der Streamer fragt sich, wie er das Spiel gewinnen soll, da er nur Spam gegen den E-Giant hat und der Gegner Kanone und Nado gegen seinen Schweinereiter. Der Gegner kontert ihn mit seinem Deck aus dem Leben. Der Streamer muss eine Lösung für das Problem finden, aber die Pfeile bringen nichts. Der Gegner hat die Evo-Kanone und den Tornado, was ein komplettes Random Hardcounter 100-0-Deck gegen ihn ist. Der Streamer spielt sein erstes Game für's Video gegen Rekruten E-Giant Magic Archer Nado Barbell.
Strategische Spielzüge und Elixier-Management im Kampf
03:10:15In dieser Phase des Spiels konzentriert sich der Streamer auf strategische Züge, um den Gegner unter Druck zu setzen. Er bemerkt, dass die Barbaren des Gegners schnell wieder verschwinden und kontert dies mit Guards an der Brücke. Der Gegner wird gezwungen, ebenfalls Guards zu spielen, was dem Streamer in die Karten spielt. Er nutzt die Situation, um einen mächtigen Gräber an der Brücke zu platzieren, gegen den der Gegner wenig entgegenzusetzen hat. Der Streamer antizipiert, dass der Gegner einen Inferno spielen muss und plant, mit einer Bombe zu kontern. Durch geschicktes Elixier-Management und den Einsatz des schweinischen Reiters erlangt der Streamer eine vorteilhafte Position und zwingt den Gegner, Barbaren zu spielen, obwohl er kein Elixier dafür hat. Er setzt eine Crackerin und Walleys ein, um den Gegner weiter unter Druck zu setzen. Der Streamer bemerkt, dass der Gegner Arrows wirft, die er als "halb gut" bewertet. Er analysiert die Spielweise des Gegners und stellt fest, dass dieser dazu neigt, nur halb getroffen zu werden, was typisch für Lava- und Sepp-Spieler sei. Der Streamer reagiert auf die Spielzüge des Gegners und versucht, Value aus den Sperrkobolden zu ziehen. Er antizipiert, dass der Gegner Guards spielen könnte und plant seine eigenen Guards entsprechend. Der Gegner entscheidet sich jedoch für Idiotendrachen, woraufhin der Streamer den schweinischen Reiter und die Crackerin einsetzt. Der Streamer erkennt ein Problem: Sobald der Gegner seinen Lawanischen aufs Feld bekommt, droht eine Niederlage. Daher versucht er, durch aktives Spamen zu verhindern, dass der Lawanische ins Spiel kommt. Der Gegner spielt die Barbaren nicht und setzt stattdessen auf den Lawanischen, was dem Streamer die Möglichkeit gibt, den Turm zu zerstören.
Turbulente Spielsituationen und unerwartete Wendungen
03:12:18Der Streamer kommentiert eine potentiell schwierige Situation, in der der Gegner mehrere Einheiten wie Lavahund und Ballons ins Spiel bringt. Er betont die Notwendigkeit, den Turm durch Spamen zu verteidigen, obwohl er die Situation als schwierig einschätzt. Trotz der Herausforderungen gewinnt er überraschend das Spiel. Im Anschluss erklärt der Streamer den Zuschauern den Nutzen eines Cobix und dass der Sieg durch dessen Einsatz zustande kam. Er wechselt das Deck und spielt gegen einen Rekruten-Gegner. Er geht davon aus, dass der Gegner Pfeile einsetzen wird und plant, die Lemming-Lachse mit Rekruten und einer Goblin-Gang zu kontern. Der Streamer analysiert das Deck des Gegners und stellt fest, dass es sich um eine zivilisierte Variante seines eigenen Decks handelt, jedoch mit Seppis und einer flugischen Maschine, die ihm Probleme bereiten könnte. Er bemerkt, dass der Gegner keine Pfeile mehr im Cycle hat und hofft, dass dies zu Frustration beim Gegner führt. Der Streamer plant, eine Gang zu spielen, falls der Gegner einen Barbell einsetzt. Der Gegner entscheidet sich jedoch gegen den Barbell und versucht stattdessen, den Streamer mit Rekruten zu überfordern. Der Streamer kontert dies mit einem Kollegen und einer kollegialen Zündung, um den Rekruten ihre Grenzen aufzuzeigen. Trotz des Einsatzes von Pfeilen und Rekruten durch den Gegner, beschreibt der Streamer das Spiel als einen geistigen Kahlschlag, der wenig mit Skill oder Kalkulation zu tun hat. Er betont, dass er einfach wie ein Vollidiot spammt und der Gegner dies mit einem 5-Elixier-Cage dankt. Der Streamer setzt den schweinischen Reiter ein und macht Schaden, obwohl der Gegner Zeppis bringt. Er antizipiert, dass es für den Gegner eng wird, sobald die Flugie von einer seiner Truppen angegriffen wird.
Verlorene Matches und strategische Anpassungen
03:15:56Der Streamer spielt Guards und Rekruten parallel, erkennt aber, dass er das Spiel möglicherweise verloren hat, da er nichts gegen die flugische Maschine des Gegners hat. Er hat zwar Pfeile und eine Bombe, aber die Bombe richtet keinen Schaden an. Er erwartet, dass der Gegner Royal Hawks und Pfeile einsetzen wird und er das Spiel verlieren wird. Er akzeptiert, dass das Matchup mit Triple Spell gegen ihn schwierig ist. Der Streamer räumt ein, dass er keine Möglichkeit hat, den Turm zu verteidigen, als der Gegner Royal Hawk setzt. Er versucht einen letzten Push, aber der Gegner hat die Oberhand. Frustriert stellt er fest, dass er von dem Spiel verarscht wird und der Gegner nicht gut gespielt hat. Er hätte die Rekruten nicht setzen dürfen. Er hofft auf bessere Matchups in der Zukunft. Im nächsten Spiel setzt er Rekruten hinten ein und erklärt, dass sein Deck im Prinzip ein Münzwurf ist, das aber dennoch in den Top 20 der Welt gespielt wird. Er setzt einen großen Gräber, da er weiß, dass der Gegner keinen Egos mehr hat. Der Gegner setzt Lightning ein, was der Streamer als Liga-Unterniveau bezeichnet. Der Gegner hat sein Bubble raus und muss noch ein Nadeau spielen. Der Streamer kann die Gang aggressiv an der Puppe spielen. Der Gegner setzt den Flutzelit ein, aber die Goblin Gang macht Schaden. Der Turm ist down und der Streamer führt mit 1 zu 0. Er betont, dass der Gegner das Spiel noch gewinnen kann. Er setzt den schweinischen Reiter ein, da der Gegner kein Nado mehr hat. Er weiß, dass der Gegner einen elektronischen Drachen hat und warnt davor. Der Gegner setzt nichts gegen den Hawk ein und der Streamer kontert den elektronischen Drachen mit einer Bombe und Rekruten.
Herausforderungen und Frustrationen mit spezifischen Deck-Kombinationen
03:20:13Der Streamer kommentiert das Spiel seines Gegners, Xiquin GT, und hofft, dass dieser das GT (vermutlich ein bestimmtes Deck oder Strategie) spielt. Er stellt fest, dass der Gegner einen Ritter spielt, was ihn vermuten lässt, dass es sich um ein Ballon-Deck handelt, welches er als seinen natürlichen Konter identifiziert. Er erklärt, dass Ballon-Pfeile-Decks gegen seine Karten effektiv sind und dass der Gegner mit Pfeilen und Barbell gegen jede seiner Karten die perfekten Antworten hat. Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, wie er überhaupt Schaden machen konnte. Er spielt Rekruten hinten, um zu sehen, ob er dem Gegner schaden kann. Der Gegner hat einen Grabstein gegen seinen Hawk und ein weiteres Gebäude, was der Streamer als fantastisch bezeichnet. Er arrowt und setzt einen Kollegen ein. Der Gegner kontert mit einem Holzfeld. Der Streamer kitet mit Wurst-Breakern und bekommt dies gut hin. Der Gegner setzt einen Grabstein ein, was dem Streamer Hoffnung gibt, dass der Gegner gegen seinen Push keine guten Antworten hat. Der Gegner spielt einen Ritter. Der Streamer betont die Notwendigkeit, mit diesem Deck zu experimentieren, um zu gewinnen und Plays zu machen, die auf den ersten Blick nicht vernünftig erscheinen. Er baitet die Pfeile des Gegners mit der Crackerin und geht dann mit einer bestimmten Kombination rein, um Schaden zu machen. Der Gegner wählt die falsche Antwort und setzt einen gräbischen Stein anstelle von Pfeilen. Der Streamer geht aggressiv rein und zapzerabt. Der Gegner hat einen Freeze, was der Streamer als "Weihnachten und Geburtstag auf einen Tag" bezeichnet. Er fragt sich, wann der Gegner den Intelligenztag hat. Er erwartet, dass der Gegner einen Turm bekommen wird, hat aber keine Karte dagegen. Der Gegner bekommt den Turm jedoch nicht. Der Streamer geht auf der anderen Seite rein und der Gegner muss fließen, kann aber nicht, weil die Ballbacker kommen. Der Streamer betont, dass er die Gigaschere hebt, wenn er das Spiel verliert. Er gewinnt das Spiel knapp.