NEUEN ALLZEIT-REKORD AM SEASON ENDE BRECHEN! VORHER F2P + PASS!

Clash Royale: F2P-Account erklimmt Ladder, Mini-Pekka im Fokus, Zodiac-Wette

NEUEN ALLZEIT-REKORD AM SEASON ENDE B...
BigSpinCR
- - 03:28:34 - 39.988 - Clash Royale

Der Stream zeigt den Aufstieg eines Free-to-Play-Accounts in der Clash Royale Ladder. Der Fokus liegt auf dem Maxen des Mini-Pekka und einer Ladder-Wette mit Zodiac. Unterschiedliche Decks und Strategien werden eingesetzt, um Matchup-Probleme zu lösen und den Gegner unter Druck zu setzen. Technische Aspekte und Verbindungsabbrüche beeinflussen das Spiel.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Free-to-Play-Account und Ladder-Ziel

00:00:37

Zuerst werden auf dem Free-to-Play-Account Warm-up-Games mit einem Leder-Deck absolviert. Danach geht es in die Ladder, um dort so hoch wie möglich zu kommen. Gestern gab es bereits gute Fortschritte, die heute noch gesteigert werden sollen. Zunächst werden entspannt ein paar Spiele in der GC gespielt, um Lucky Dops zu erhalten. Mit dem bewährten Deck soll es dann losgehen. Es folgt eine kurze Insta-Ankündigung, bevor es richtig losgeht, um erneut zu versuchen, den Ladder-Rekord zu brechen. Der aktuelle Rekord liegt bei 3,2, aufgestellt am Vortag.

Lucky Drops und Mini-Pekka

00:04:07

Es werden so lange Warm-up-Games gespielt, bis alle Lucky Drops eingesammelt sind, um die täglichen Belohnungen nicht zu verpassen. Der Streamer hat sich vorgenommen, den Mini-Pekka zu maxen. Nach den Warm-up-Games geht es in die Ladder. Es werden Karten angefragt, um den Mini-Packer zu maxen. Ein Zuschauer wünscht einen schönen Stream. Daraufhin bedankt sich der Streamer. Ein weiterer Viererjob wird abgeschlossen, was Gold und Mastery einbringt. Es folgt ein weiteres Spiel.

Fokus auf Ladder und Zodiacs Aufstieg

00:13:29

Es wird betont, dass ein zuvoriges schlimmes Spiel gut gespielt wurde, obwohl der Gegner nicht mit denen vergleichbar ist, die später kommen werden. Ein guter Gegner wird erwartet, daher wird der Fokus erhöht. Es wird erwähnt, dass Zodiac und Lukas eine Ladder-Wette haben und Zodiac scheinbar aufholt. Zodiac ist eine Trophäe unter Lukas. Es wird angekündigt, dass nach Zodiacs Spiel auch selbst gepusht wird, da man aktuell auf Platz 785 ist und noch einige Meter gemacht werden sollen. Die Frage, ob man Team Aachen oder Team Leipzig sei, wird mit der Antwort "Team da, wo es kracht" beantwortet.

Account-Wechsel und Psychose in der Ladder

00:23:00

Es wird angekündigt, dass die Accounts gewechselt werden und es dann in die Ladder geht. Es wird festgestellt, dass Zodiac eine Trophäe unter dem Account von Lukas auf Platz 21 der Welt ist, während Lukas auf Platz 20 steht, was als "absolut insane" bezeichnet wird. Lukas Firegirl ist auch fast 40 Trophäen entfernt, wird aber als irrelevant abgetan. Es wird bestätigt, dass nach dem aktuellen Spiel gepusht wird und man derzeit auf Platz 785 ist. Die Frage nach Team Aachen oder Leipzig wird mit "Team da, wo es kracht" beantwortet.

Technisches Problem behoben

01:04:11

Es gab technische Probleme mit einem Rasselgeräusch, das der Streamer zunächst nicht beheben konnte. Verschiedene Lösungsansätze wurden ausprobiert, darunter das Überprüfen der Audioeinstellungen und das Anpassen der Lautstärke. Schließlich wurde festgestellt, dass ein defektes Kabel die Ursache war. Nachdem das Kabel ausgetauscht wurde, war das Problem behoben und der Stream konnte ohne Störungen fortgesetzt werden. Der Streamer entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und bedankte sich bei den Zuschauern für ihre Geduld.

Elite Barbaren und Holzfäller

01:34:30

Der Streamer stellt fest, dass der Gegner Elite-Barbaren und einen Holzfäller spielt, was das Spiel schwierig macht. Er vermutet, dass der Gegner ihn gesnipet hat oder herumprobiert. Der Streamer ist unsicher, was der Gegner als nächstes spielen wird und hat keinen Plan. Er versteht nicht, warum alles beim Gegner mit nur noch zwei HP überlebt. Es wird festgestellt, dass es aus irgendeinem Grund schwer ist, mit diesem Deck gegen Prinz zu spielen. Der Streamer fragt sich, warum der Gegner auch eine Evo-Valküre hat und vermutet, dass er gegen diese Karten nichts ausrichten kann.

Frühe Spielphasen und Scouting

01:51:16

In den ersten Spielphasen gab es Schwierigkeiten, eine gute Ausgangssituation zu erreichen. Ein unvorteilhafter Start ohne Pumpe und das schnelle Verlieren von Spielen führten zu Frustration. Es wurde die Notwendigkeit betont, die Decks der Gegner frühzeitig zu scouten, um Niederlagen zu vermeiden. Das Nicht-Scouten führte dazu, dass wichtige Spiele verloren wurden. Es gab auch Situationen, in denen der Streamer versuchte, den Gegner zu splitten, um dessen Pekka zu kontern, was jedoch durch den Fischer des Gegners vereitelt wurde. Trotz einiger Fehlentscheidungen und unglücklicher Matchups gelang es, einzelne Spiele durch gutes Timing und Ausnutzen von Fehlern des Gegners für sich zu entscheiden. Es wurde jedoch festgestellt, dass das Gewinnen von Spielen, die eigentlich gewonnen werden sollten, nicht immer gelang.

Matchup-Probleme und Deck-Analyse

02:00:47

Es wurden verschiedene Matchup-Probleme identifiziert, insbesondere gegen Hawk-Echse-Decks, gegen die eine harte Schere erwartet wurde. Der Streamer äußerte Bedenken, dass er gegen bestimmte Gegner, wie Nado, aufgrund des Deck-Nachteils wahrscheinlich verlieren würde, es sei denn, er spielt deutlich besser als der Gegner. Hog Axe wurde als ein gutes Matchup gegen die schlimmsten Decks angesehen, solange keine King-Tower-Aktivierung erfolgt. Es gab Frustration über unglückliche Spielverläufe, bei denen gut gespielte Züge durch unvorhergesehene Ereignisse, wie das Hereinziehen eines Henkers durch eine Evo-Valkyrie, zunichte gemacht wurden. Trotzdem wurde versucht, positiv zu bleiben und weiterzuspielen, auch wenn die Interaktionen und Decks nicht auf der eigenen Seite zu sein schienen. Es wurde auch die Bedeutung von Deck-Tipps betont, die jedoch nicht immer erwünscht waren.

Strategische Anpassungen und Herausforderungen

02:15:03

Es wurden strategische Anpassungen vorgenommen, um Druck auf den Gegner auszuüben und dessen Spielzüge zu kontern. Der Einsatz von Käfigen und Valkyren wurde diskutiert, um gegnerische Angriffe abzuwehren. Es gab jedoch auch Rückschläge durch schlechte Starts und unglückliche Spielverläufe, die zu Frustration führten. Der Streamer analysierte seine Fehler und versuchte, sein Spiel zu verbessern, indem er defensiver spielte und auf die Fehler des Gegners wartete. Es wurde auch die Bedeutung des Scoutings betont, um die Decks des Gegners besser zu verstehen und entsprechend zu reagieren. Trotz der Herausforderungen gelang es, einige Spiele durch gutes Timing und präzise Ausführung zu gewinnen. Die Schwierigkeit, gegen bestimmte Deck-Typen zu gewinnen, führte jedoch zu anhaltender Frustration.

Deckwechsel und Matchup-Anpassungen

02:32:37

Es wurden verschiedene Deckwechsel vorgenommen, um besser gegen bestimmte Gegner bestehen zu können. Der Streamer wechselte zu einem Deck mit Hütte und Barbrill, um gegen 2.6-Decks besser gewappnet zu sein. Es wurde versucht, den Gegner mit Feuerwehr herauszulocken und dessen Ego-Skills auszuspielen. Trotz einiger guter Verteidigungen und erfolgreicher Spielzüge gab es auch Fehler, die zu teuren Situationen führten. Es wurde festgestellt, dass bestimmte Matchups, wie gegen Pekka-Goblin-Giant-Knechte mit Minions, schwieriger sind als erwartet. Der Streamer analysierte seine Spielweise und versuchte, die Anfänge seiner Spiele zu verbessern, um nicht in Rückstand zu geraten. Es wurden auch ungewöhnliche Deck-Kombinationen des Gegners festgestellt, die zu Überraschungen führten. Der Streamer experimentierte mit verschiedenen Strategien, um gegen Ballon-Decks und andere schwierige Matchups zu bestehen, wobei er auch kurz den Chat verließ.

Verbindungsabbrüche, Deck-Probleme und Spielanalysen

02:47:05

Es gab technische Probleme mit der Verbindung, die das Spielerlebnis beeinträchtigten. Trotz guter Verbindung wurden immer wieder 96% angezeigt, was zu Frustration führte. Es wurde festgestellt, dass keines der Decks wirklich gegen die gegnerischen Decks zu gewinnen schien, was zu einer anhaltenden Herausforderung führte. Der Streamer analysierte die Spielzüge und versuchte, defensiver zu spielen, um eine bessere Ausgangsposition zu erreichen. Es wurden verschiedene Bait-Varianten und Taktiken gegen Skelly-Barrel-Decks ausprobiert. Trotz einiger erfolgreicher Verteidigungen und Spielzüge gab es auch Momente, in denen Fehler gemacht wurden und das Spiel aus der Hand geriet. Der Streamer reflektierte über seine Entscheidungen und versuchte, aus den Fehlern zu lernen, um in zukünftigen Spielen besser zu agieren. Es wurde auch die Bedeutung von Glück und Zufall im Spiel betont, da unvorhergesehene Ereignisse den Spielverlauf beeinflussen können.

Strategische Anpassungen und Matchup-Herausforderungen

03:06:07

In einer Partie gegen einen Golem-Spieler musste der Streamer frühzeitig reagieren, um Schaden zu minimieren. Ein Ofen des Gegners erwies sich als Vorteil für den Streamer. Es wurden strategische Entscheidungen getroffen, wie das Durchlaufenlassen bestimmter Angriffe, um sich auf wichtigere Bedrohungen zu konzentrieren. Der Streamer analysierte die Spells des Gegners und passte seine Spielweise entsprechend an. Es gelang, einen Vorteil zu erlangen, indem der Gegner zu einem schlechten Zug gezwungen wurde. Der Einsatz von Cage und Fluggie erwies sich als effektiv, um gegnerische Angriffe abzuwehren. Trotz einiger Herausforderungen gelang es, das Spiel zu kontrollieren und den Gegner auseinanderzunehmen. In einer anderen Partie gegen Frank Vargas wurde ein Cage eingesetzt, um einen Prinzen abzuwehren. Der Streamer antizipierte die Züge des Gegners und reagierte entsprechend, indem er Bats, Eismagie und Barb-Barre einsetzte. Es gelang, den Gegner in die Defensive zu drängen und einen Vorteil zu erlangen.

Taktische Manöver und Deck-Anpassungen

03:16:33

Es wurden taktische Manöver eingesetzt, um den Gegner zu überraschen und aus dem Konzept zu bringen. Ein verklickter Zug des Gegners wurde ausgenutzt, um einen Vorteil zu erlangen. In einer Partie gegen einen X-Bogen-Spieler wurde ein aggressiver Spielstil gewählt, da kein direkter Konter zur Verfügung stand. Es wurde jedoch festgestellt, dass der Gegner zu viele Licks hatte, was die Verteidigung erschwerte. Der Streamer analysierte seine Fehler und versuchte, aggressivere Spielzüge zu vermeiden. In einer anderen Partie gegen Lava-Klon wurde ein Poisen eingesetzt, um die gegnerischen Einheiten zu schwächen. Trotz einiger ungünstiger Spielverläufe und taktischer Fehler versuchte der Streamer, das Spiel zu drehen und einen Sieg zu erringen. Es wurden verschiedene Kartenkombinationen ausprobiert, um die gegnerischen Angriffe abzuwehren und selbst Schaden zu verursachen. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge blieb der Streamer fokussiert und versuchte, das Beste aus jeder Situation zu machen.

Abschluss des Streams

03:27:56

Der Stream wurde beendet und sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Es wurde auf ein neues YouTube-Video hingewiesen und die Zuschauer eingeladen, es sich anzusehen. Es wurde sich von den Zuschauern verabschiedet und auf ein Wiedersehen am nächsten Tag hingewiesen, wo ein Endstream mit Max geplant war. Abschließend wurde sich nochmals für die Unterstützung bedankt und sich von Dominik verabschiedet.