2vs2 MIT TRYMACS! SPÄTER NEUE DECKS TESTEN!
Clash Royale: 2vs2-Action mit Trymacs! Neue Decks im Test

Im Clash Royale-Duell trat das Team in 2vs2-Kämpfen gegen andere Spieler an, wobei der Fokus auf der Erprobung neuer Decks lag. Die Strategien wurden kontinuierlich angepasst, um den Herausforderungen der Gegner standzuhalten. Dabei wurden sowohl erfolgreiche als auch frustrierende Momente erlebt, bevor zukünftige Streams angekündigt wurden.
Stream-Start und Vorbereitung auf 2vs2 mit Trymacs
00:00:15Der Streamer BigSpin eröffnet den Livestream und bereitet alles für ein 2vs2-Spiel mit Trymacs vor. Er äußert Vorfreude auf das gemeinsame Spiel, räumt aber auch ein, etwas nervös zu sein. Es werden technische Einstellungen vorgenommen und der Chat wird aktiviert. BigSpin äußert sich zu Balance-Änderungen in Clash Royale, verweist aber auf ein bereits veröffentlichtes Video mit seiner ausführlichen Meinung. Er spielt zunächst ein paar Runden auf der Ladder, um sich warmzuspielen, bevor Trymacs dazustößt. Es wird angekündigt, dass es während des 2vs2 Deckwechsel geben wird, was Trymacs möglicherweise nicht gefallen könnte. BigSpin lädt währenddessen noch Clips hoch und bereitet alles für die Zusammenarbeit mit Trymacs vor.
Trymacs tritt dem Stream bei: Deckauswahl und Zielsetzung
00:09:36Trymacs tritt dem Stream bei und bespricht mit BigSpin die Deckauswahl für das 2vs2-Spiel. Sie einigen sich auf ein Doppel-MK-Runenriesen-Deck, das aktuell sehr beliebt ist. Es wird das Ziel formuliert, unter die Top 10.000 zu kommen, um ein spezielles Abzeichen zu erhalten. Die aktuelle Trophäenanzahl für Top 10.000 wird diskutiert und auf etwa 2.200 geschätzt. BigSpin ist optimistisch, dieses Ziel zu erreichen und hält sogar ein Top-1000-Finish für möglich. Trymacs passt sein Deck an und integriert den Elektro-Drachen, BigSpin schlägt Lightning als Spell vor, obwohl er Bedenken hat. Es wird vereinbart, Holzfäller Evo zu spielen. Abschließend werden die Decks verglichen und Strategien für das bevorstehende Spiel besprochen. BigSpin erklärt, dass er auf Platz 1200 der Welt mit 27 Trophäen ist. Trymacs wird mehr Plus bekommen, wenn sie gewinnen und weniger Minus, wenn sie verlieren.
Erste Spiele im 2vs2: Strategie, Taktik und anfängliche Erfolge
00:17:44Das erste 2vs2-Spiel beginnt mit einer besprochenen Strategie: BigSpin startet mit Holzfäller hinten, während Trymacs den Elektro-Drachen rechts hinten platziert. Sie treffen auf ein Lava-Hund-Deck, gegen das sie gute Karten haben. Durch koordiniertes Agieren und den Einsatz von Rage gelingt es ihnen, einen starken Push aufzubauen. Trymacs setzt den Mega-Ritter hinten ein und BigSpin den Holzfäller dahinter. Sie verteidigen erfolgreich gegen den Lava-Hund und erzielen Damage am gegnerischen Turm. Durch Lightning-Cycles und den Einsatz von Runenriesen setzen sie den Gegner unter Druck. Trotz einiger Fehler und knapper Situationen gewinnen sie das erste Spiel und erhalten 60 Trophäen. Sie analysieren das Spiel und besprechen, wie sie in Zukunft noch besser zusammenspielen können. Trymacs will den Elektroding spielen, was für BigSpin stressig ist, aber sie gewinnen.
Weitere 2vs2-Spiele: Strategieanpassung, Herausforderungen und Dominiks Teilnahme
00:21:52In den folgenden Spielen setzen BigSpin und Trymacs ihre Strategie fort, passen sie aber je nach Gegner an. Sie treffen erneut auf ein Lava-Hund-Deck und verteidigen sich erfolgreich. Durch den Einsatz von Mega-Ritter und Runenriesen auf verschiedenen Seiten gelingt es ihnen, den Gegner unter Druck zu setzen. Sie gewinnen ein weiteres Spiel und erhalten erneut 59 Trophäen. In einem späteren Spiel treffen sie auf Dominik, einen bekannten Clash Royale-Spieler, und seinen Teampartner. BigSpin ist überrascht und verärgert über diese Begegnung, da er vermutet, dass Dominik einen starken Zuschauer als Partner hat. Trotzdem versuchen sie, ihr Bestes zu geben und das Spiel zu gewinnen. Es kommt zu Diskussionen über die Spielweise und die Deckzusammenstellung, insbesondere über den Einsatz von Nado und Rage. Trymacs nimmt Rage statt Nado mit. Es wird überlegt, die Spells zu tauschen und den Rage zu nutzen. Sie analysieren das Spiel von Dominik und seinem Partner und stellen fest, dass dieser ebenfalls ein starker Spieler ist.
Tipps und Strategien zum Blocken und Angreifen
00:45:42In defensiven Situationen ist es wichtig, Blöcke strategisch zu platzieren, um gegnerische Truppen in die Mitte der eigenen Einheiten zu lenken, die nicht durch Lightning-Zauber verwundbar sind. Rune Giants sollten idealerweise im Zentrum platziert werden, wo der Lightning erwartet wird. Bei einer bestimmten Truppenanordnung können Rune Giants effektiv eingesetzt werden, um Lightning-Angriffe zu verzögern und den eigenen Truppen einen Vorteil zu verschaffen. Es ist entscheidend, Truppen wie den Elektro-Drachen zu nutzen, um Runenriesen zu unterstützen und Lightning-Angriffe zu blocken. Durch geschicktes Platzieren von Einheiten und den Einsatz von Rage-Zaubern können Lightning-Angriffe ins Leere laufen und den eigenen Truppen ermöglichen, mehr Schaden zu verursachen. In bestimmten Situationen kann es sinnvoll sein, Runen-Generatoren hinten zu platzieren, um den Gegner zu zwingen, diese zu unterstützen. Der Inferno-Drache kann hinter den Runen-Gen platziert werden, um Lightning-Angriffe zu blocken und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Es ist wichtig, Lightning-Angriffe zu antizipieren und entsprechend zu blocken, um den eigenen Truppen einen Vorteil zu verschaffen.
Herausforderungen und Taktiken im Kampf
00:48:12Es ist entscheidend, Elektro-Drachen in die Mitte der gegnerischen Truppen zu spielen und Riesen dahinter zu platzieren, um einen starken Angriff aufzubauen. Pfeile sollten präzise eingesetzt werden, um gegnerische Einheiten auszuschalten, aber es ist wichtig, auf unerwartete Bedrohungen wie einen Royal Giant zu reagieren. Ein effektiver Ansatz besteht darin, Truppen zusammenzuziehen und gleichzeitig anzugreifen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Lightning-Zauber können verwendet werden, um gegnerische Angriffe zu kontern und die eigenen Truppen zu schützen. Die Kombination von Runenriesen und Inferno-Drachen mit Rage-Zaubern kann verheerenden Schaden anrichten. Es ist wichtig, schnell zu reagieren und Elektro-Drachen einzusetzen, um Schaden zu verursachen, bevor gegnerische Truppen Schaden anrichten können. Im späteren Spielverlauf ist es entscheidend, Runenriesen hinten zu platzieren und Goldmaschinen einzusetzen, um einen starken Angriff aufzubauen. Der Einsatz von Mega Knights und Elektro-Drachen kann gegnerische Angriffe effektiv kontern und den eigenen Truppen einen Vorteil verschaffen.
Strategische Spielzüge und Teamwork
00:52:50Es ist wichtig, Runenriesen vor anderen Einheiten zu platzieren, um diese vor Schaden zu schützen, insbesondere vor Goblin-Knechten. Lightning-Zauber sollten präzise eingesetzt werden, um gegnerische Einheiten auszuschalten und den eigenen Truppen einen Vorteil zu verschaffen. Rage-Zauber können verwendet werden, um die Angriffsgeschwindigkeit und den Schaden der eigenen Truppen zu erhöhen. Holzfäller können eingesetzt werden, um gegnerische Türme anzugreifen und Schaden zu verursachen. Elektro-Decks sollten tief in das gegnerische Gebiet platziert werden, um Lightning-Angriffe zu provozieren und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Mega Knights können eingesetzt werden, um gegnerische Angriffe zu kontern und die eigenen Truppen zu schützen. Es ist wichtig, auf Stein-Einheiten zu achten und entsprechend zu reagieren, um zu verhindern, dass diese die eigenen Truppen resetten. Lightning-Zauber sollten auf Evo-Elektro-Drachen eingesetzt werden, um diese auszuschalten und den eigenen Truppen einen Vorteil zu verschaffen. Runenriesen können eingesetzt werden, um gegnerische Angriffe zu blocken und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Rage-Zauber können verwendet werden, um die Angriffsgeschwindigkeit und den Schaden der eigenen Truppen zu erhöhen.
Taktische Entscheidungen und Spielsituationen
00:56:55Es ist wichtig, Rage-Zauber strategisch einzusetzen, um den Schaden der eigenen Truppen zu maximieren. Pfeile können vielseitig eingesetzt werden, sowohl defensiv als auch offensiv, um gegnerische Einheiten auszuschalten. Elektro-Decks können verwendet werden, um gegnerische Angriffe zu blocken und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Mega Knights können eingesetzt werden, um gegnerische Angriffe zu kontern und die eigenen Truppen zu schützen. Es ist wichtig, auf die Aktionen des Gegners zu achten und entsprechend zu reagieren, um einen Vorteil zu erlangen. Inferno-Reicheln können verwendet werden, um gegnerische Einheiten auszuschalten, aber es ist wichtig, diese vor Schaden zu schützen. Rage-Zauber können verwendet werden, um die Angriffsgeschwindigkeit und den Schaden der eigenen Truppen zu erhöhen. Runenriesen können eingesetzt werden, um gegnerische Angriffe zu blocken und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Lightning-Zauber sollten präzise eingesetzt werden, um gegnerische Einheiten auszuschalten und den eigenen Truppen einen Vorteil zu verschaffen. Es ist wichtig, schnell zu reagieren und Elektro-Drachen einzusetzen, um Schaden zu verursachen, bevor gegnerische Truppen Schaden anrichten können.
Erfolgreiches 2vs2-Spiel und Positionsverbesserung
01:28:24Das Team dominiert ein 2vs2-Match und sichert sich einen klaren Sieg, was zu einem Aufstieg in der globalen Rangliste führt. Durch präzise Spielzüge und effektive Teamarbeit konnten sie den gegnerischen Turm schnell einnehmen und den Gegner zur Aufgabe zwingen. Nach dem Sieg analysieren sie ihre Position und stellen fest, dass sie sich von Platz 4400 auf Platz 3600 verbessert haben. Sie öffnen Kisten und bereiten sich auf das nächste Spiel vor, mit dem Ziel, ihre Position weiter zu verbessern. Dabei werden Strategien wie der Einsatz von Inferno-Türmen und Pfeilen zur Abwehr von Kleinkram diskutiert. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und planen, in den nächsten Spielen noch höher zu kommen.
Strategische Deckanpassungen und Teamwork im 2vs2-Modus
01:32:57Das Team passt seine Deckstrategie an, indem es Goldmische und Holzfäller einsetzt, um den Gegner mit Inferno-Drachen zu grillen. Sie planen, Lightning gegen Elektro-Drachen einzusetzen und koordinieren ihre Angriffe, um maximale Wirkung zu erzielen. Die Spieler demonstrieren exzellentes Teamwork, indem sie ihre Züge aufeinander abstimmen und sich gegenseitig unterstützen. Sie analysieren die gegnerischen Decks und passen ihre Strategie entsprechend an, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Dabei werden auch unkonventionelle Taktiken wie der Einsatz von Doppel-MK in Betracht gezogen. Durch diese Anpassungen und die enge Zusammenarbeit gelingt es dem Team, seine Gegner zu überraschen und die Oberhand zu gewinnen. Die Kommunikation und das Verständnis füreinander sind entscheidend für ihren Erfolg in diesem anspruchsvollen Modus.
Herausforderungen und Erfolge gegen Top-Spieler
01:39:05Das Team steht vor der Herausforderung, gegen hochrangige Spieler anzutreten, darunter ein Gegner auf Platz 7 der Weltrangliste. Trotz des Stresses und der Schwierigkeiten motivieren sie sich gegenseitig, ihr Bestes zu geben. Sie entwickeln Strategien, um die gegnerischen Angriffe abzuwehren und ihre eigenen zu starten, wobei sie auf Lightning-Blöcke und Inferno-Drachen setzen. Durch präzise Ausführung und Teamwork gelingt es ihnen, ein Comeback zu starten und das Spiel zu drehen. Sie analysieren ihre Fehler und passen ihre Strategie an, um in Zukunft noch besser zu sein. Der Sieg gegen einen so hochrangigen Gegner steigert ihr Selbstvertrauen und motiviert sie, weiter zu pushen. Sie demonstrieren, dass auch unter Druck und gegen starke Gegner mit der richtigen Einstellung und Strategie Erfolge möglich sind.
Strategieanpassung und Team-Dynamik im Clash Royale 2vs2
01:50:08Die Spieler diskutieren über ihre Team-Dynamik und Strategien, während sie Clash Royale 2vs2 spielen. Trotz einiger frustrierender Niederlagen erkennen sie ihre Fähigkeit, zusammenzuspielen und erfolgreich zu sein. Sie analysieren ihre Match-Historie, um festzustellen, ob sie mehr gewinnen als verlieren, und stellen fest, dass sie insgesamt Fortschritte machen. Sie konzentrieren sich darauf, ihre Strategien anzupassen, um ihre Gewinnchancen zu verbessern. Sie loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und erkennen die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation für ihren Erfolg. Sie passen Decks an und überlegen, wie man den Gegner am besten unter Druck setzt, um so einen Vorteil zu erlangen. Dabei werden auch unkonventionelle Taktiken wie der Einsatz von Doppel-Holzfällern in Betracht gezogen.
Spielstrategie und Deck-Analyse
02:27:25Der Streamer kehrt nach einer kurzen Pause zurück und demonstriert verschiedene Spielzüge mit seinem Deck. Er setzt einen Riesen hinten ein und kombiniert ihn mit einem kleinen Prinzen, um den Gegner zu nerven. Er analysiert die Stärken seines Decks, das es ihm ermöglicht, aggressiv vorzugehen, selbst wenn der Gegner einen Lava-Hund setzt. Trotzdem äußert er Frustration über die Matchups, insbesondere gegen Decks, die Goblin-Maschinen und Lava-Hunde enthalten. Der Streamer bemerkt, dass sein Gegner überraschende Karten wie Barbaren, Guards, Holzhiller und Grabsteine verwendet, was ihn verwirrt und zu der Frage führt, wer den Gegner mit diesem ungewöhnlichen Deck verarscht hat. Er kritisiert auch, dass der Gegner Lightning gegen seine einzige Anti-Air-Truppe einsetzt und eine hohe Anzahl an Bodentruppen hat, was die Situation zusätzlich erschwert.
Frustration über Gegner und Deckwahl
02:41:04Der Streamer äußert deutliche Frustration über das Spielverhalten seiner Gegner, die seiner Meinung nach viel zu gut für ihr aktuelles Trophy-Level spielen. Er beschreibt einen Gegner, der auf einem Niveau von 1,9 wie ein absoluter Überbrot spielt und kritisiert dessen Deck-Zusammenstellung. Insbesondere stört ihn der häufige Einsatz des Prinzen, gegen den er keine effektive Antwort hat. Er spielt gegen Golem, Prinz und Banditen und beklagt, dass sein Deck keine geeigneten Karten gegen Prinz und Banditen besitzt. Der Streamer kommt zu dem Schluss, dass es kein guter Tag für Solo-Spiele ist und erwägt, das Deck zu wechseln. Er kündigt an, dass er später am Abend mit Dominik 2vs2 spielen wird und hofft, dass dies eine angenehmere Erfahrung wird.
Ankündigung zukünftiger Streams und Wahlaufruf
02:45:45Der Streamer kündigt einen Nachmittagsstream an, bei dem er ein GT-Turnier spielen wird. Er ruft seine Zuschauer dazu auf, wählen zu gehen und ihre Stimme zu nutzen, unabhängig davon, welche Partei sie wählen. Er betont die Wichtigkeit der Wahlbeteiligung und erwartet von seinen Zuschauern, dass sie wählen gehen. Anschließend setzt er das Spiel fort und äußert sich genervt über den Prinzen im gegnerischen Deck, da er keine effektive Konterkarte besitzt. Er spielt gegen eine Kombination aus Golem, Prinz und Banditen und äußert seine Frustration über die unvorteilhaften Matchups des Tages. Er kritisiert Gegner mit niedriger Intelligenz und Decks, die scheinbar zufällig zusammengestellt sind.
Planung von 2v2 mit Dominik und Deck-Experimente
02:58:17Nach dem aktuellen Spiel plant der Streamer, 2 gegen 2 mit Dominik zu spielen und freut sich darauf. Er erwähnt, dass er nach dem 2v2-Spiel versuchen wird, Platz 1 der Welt im 2 gegen 2 mit Ballon zu erreichen. Nach einer Reihe von frustrierenden Spielen mit verschiedenen Gegnern, die ungewöhnliche und schwer zu kontern scheinende Decks verwenden, beschließt der Streamer, das aktuelle Deck aufzugeben. Er kontaktiert Dominik, um die Details für das 2v2-Spiel zu bestätigen, und sie einigen sich auf 21 Uhr. Der Streamer drückt seine Vorliebe für 2v2-Spiele an diesem Tag aus, da er im 1 gegen 1 kein Glück hat. Er erklärt, dass er aufgrund der Supercell AGBs keine Leute pushen kann, was ihn daran hindert, ultimative Champion zu spielen.
Start des 2v2 mit Dominik und Deckauswahl
03:02:40Der Streamer beendet das vorherige Spiel und wechselt in den Discord, um mit Dominik das 2v2 zu starten. Sie diskutieren über die Deckauswahl und entscheiden sich zunächst für das MK-Maschinen-Deck. Dominik teilt sein Deck, das eine Maschine anstelle von Elektrodecken und einer MKEbo enthält. Sie einigen sich darauf, dass der Streamer Maschine und Evo Emke spielen wird. Während des ersten Spiels bemerkt der Streamer, dass er versehentlich das falsche Deck gewählt hat, nämlich das Deck von Max ohne Nado. Trotzdem setzen sie das Spiel fort. Der Streamer fragt Dominik, welches Deck er in den letzten Tagen gespielt hat, woraufhin Dominik Lava erwähnt. Sie stellen fest, dass sie nun beide das gleiche Deck spielen, aber ohne die Maschine, was die Situation etwas erschwert.
Strategieanpassung und Teamwork im 2v2
03:12:14Der Streamer und Dominik passen ihre Strategie an und tauschen Karten aus, wobei der Streamer die Maschine entfernt und stattdessen Evo MK einsetzt. Sie betonen die Bedeutung von Teamwork und Koordination, insbesondere beim Einsatz von Zaubern wie Lightning und Nado. Sie analysieren die gegnerischen Decks und versuchen, deren Spielweise zu durchschauen, um effektive Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Trotz einiger schwieriger Situationen und Fehlentscheidungen bleiben sie optimistisch und motiviert, das Spiel zu gewinnen. Sie diskutieren über den richtigen Zeitpunkt für den Einsatz von Zaubern und den Aufbau von Pushs, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Streamer lobt Dominiks Spielweise und betont die Bedeutung von guter Kommunikation für den Erfolg im 2v2.
Erfolgreiche 2v2-Spiele und Strategieanpassung
03:19:09Der Streamer und Dominik setzen ihre 2v2-Spiele fort und erzielen einige Erfolge. Sie analysieren ihre Spielweise und passen ihre Strategie kontinuierlich an, um effektiver zu sein. Dabei diskutieren sie über den optimalen Einsatz ihrer Zauber und Truppen, um den Gegner zu überraschen und unter Druck zu setzen. Der Streamer lobt Dominiks Fähigkeit, wichtige Spielzüge zu erkennen und rechtzeitig zu reagieren. Sie tauschen sich über ihre Beobachtungen aus und geben sich gegenseitig Tipps, um ihre Leistung zu verbessern. Der Streamer freut sich über die positiven Ergebnisse und die gewonnenen Trophäen, die er durch die erfolgreichen 2v2-Spiele erzielt.
Strategieanpassung und Frustration im Spiel
04:01:59Der Streamer äußert Frustration über die Spielweise des Gegners und die eigene Unfähigkeit, sich zu fokussieren. Er schlägt vor, die Strategie anzupassen und klare Calls zu machen, da die aktuelle Spielweise zu unkoordiniert ist. Er sucht nach den Decks, die er und Zodiac zuvor mit Bowler gespielt haben, und erwähnt, dass Des ein gutes Deck hat. Der Streamer setzt Dominik ein Lava-Hund-Deck auf WhatsApp. Sie diskutieren über verschiedene Deckoptionen und entscheiden sich schließlich für ein bestimmtes Deck. Während des Spiels kommt es zu Missverständnissen und Fehlern, was zu weiterer Frustration führt. Der Streamer gibt zu, dass er zerstreut ist und nicht in Form ist, und entschuldigt sich dafür. Er schlägt vor, die Session für den Abend zu beenden und morgen fortzusetzen, wenn er besser vorbereitet ist.
Stream-Ende und Ankündigung zukünftiger Inhalte
04:17:17Der Streamer beendet den Livestream aufgrund von Konzentrationsschwierigkeiten und Erschöpfung. Er erklärt, dass er in den letzten Tagen intensiv an der Vorproduktion von Videos gearbeitet hat und nun seinen Zenit erreicht hat. Er bittet seine Zuschauer, sich sein neues Video über die Balanceänderungen anzusehen und kündigt an, dass es morgen Nachmittag weitergehen wird. Er bedankt sich für den Support seiner Zuschauer und kündigt einen Raid auf Dominiks Kanal an. Zum Abschied wünscht er seinen Zuschauern viel Spaß und verabschiedet sich. Der Stream wird daraufhin beendet.