KEINE SUPER-KARTE WÄHLEN IM NEUEN MODUS! HEUTE ABEND 2. STREAM!

Neue Clash Royale Challenge: Superkarten-Taktiken und Deck-Analysen im Fokus

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Ankündigung von zwei Streams und einer neuen Challenge

00:00:23

Der Streamer kündigt an, dass es heute zwei Streams geben wird. Der erste Stream beginnt mit einer neuen Challenge, bei der eine Stunde lang keine Superkarte gewählt werden soll. Dies soll auch für YouTube aufgenommen werden. Später am Abend folgt ein weiterer Stream mit Freunden. Der Streamer aktualisiert den Timer für die Challenge und startet die Musik. Er äußert sich motiviert für die Arbeit und erwähnt eine bevorstehende Reise nach Kalifornien. Nach einem Schluck geht es mit der Challenge los, wobei der Countdown erst startet, wenn die Zeit abgelaufen ist. Der Streamer befürchtet, dass Edna sauer sein wird, da sie einfach abwarten werden. Der Countdown beginnt und der Streamer wählt keine Karten im neuen Super-Karten-Modus.

Erste Runde der Super-Karten-Challenge: Super-Mini-Pekka dominiert

00:04:07

Der Streamer startet eine Runde im neuen Super-Karten-Modus, in dem er keine Karten wählt. Er erhält einen Giant, Prince und die Super-Rakete, ist aber unzufrieden mit der Kartenauswahl. Der Gegner hat den Super-Mini-Pekka, den der Streamer als die stärkste Super-Truppe im Spiel einschätzt. Der Streamer versucht, mit einer defensiven Strategie und dem Einsatz der Rakete gegen den Super-Mini-Pekka anzukommen, aber der Gegner spielt sehr defensiv und effektiv. Trotz des Einsatzes von Guards und Raketen gelingt es dem Streamer nicht, Schaden am Turm zu verursachen. Der Gegner scheint genau zu wissen, was er tut, und der Streamer sieht keine Möglichkeit zu gewinnen. Er verliert das Spiel und kritisiert die Stärke des Super-Mini-Pekka. Der Streamer vermutet, gegen Mohamed Lights Sohn gespielt zu haben, was seine Frustration verstärkt.

Zweite Runde: Linke Karte Taktik und Evo Archers im Fokus

00:09:14

Der Streamer ändert seine Strategie und wählt nun immer die linke Karte, ohne die Auswahl oder den Gegner zu sehen, um das Nicht-Wählen einer Karte zu simulieren. Er erhält die Evo Archers, ist aber unzufrieden, da ihm ein großer Spell und eine Win-Condition fehlen. Der Gegner spielt den Void, was den Streamer nervös macht. Er setzt die Prinzessin an der Brücke und versucht, mit den Evo Archers Schaden zu verursachen. Der Streamer ist unsicher, ob der Super-Lava-Hund eine gute Karte ist. Er versucht, mit den Evo Archers und der Prinzessin Druck auszuüben, während er gleichzeitig den Schaden des Gegners abwehrt. Die Evo Archers erweisen sich als sehr effektiv und der Gegner scheint Probleme zu haben, damit umzugehen. Der Streamer gewinnt das Spiel und lobt die Stärke der Evo Archers.

Dritte Runde: Supermagie-Schütze und Superhexe im Test

00:15:08

Der Streamer startet eine neue Runde und wählt wieder blind die linke Karte. Er erhält den Supermagie-Schützen, den er als problematisch und nervig empfindet, da er das Spiel zu einem Gigatroll umwandelt. Der Streamer hofft auf die Superhexe, die er jedoch als schwächste Supertruppe im Spiel einschätzt. Er spielt den Supermagie-Schützen und die Superhexe und versucht, mit ihnen Schaden zu verursachen. Der Streamer kritisiert den Supermagie-Schützen als Cheat, da er Friendly Fire verursacht und alles zerstört. Trotzdem gewinnt der Streamer das Spiel, da der Gegner die Superhexe als schlechten Pick erweist. Der Streamer betont, dass man in diesem Modus auf die Superhexe verzichten sollte.

Vierte Runde: X-Bogen-Superritter Kombination dominiert

00:19:39

Der Streamer wählt erneut blind die linke Karte und erhält den X-Bogen und den Superritter. Er entschuldigt sich im Voraus für die Leiden, die der Gegner erleiden wird, da er diese Kombination als extrem stark einschätzt. Der Streamer setzt den X-Bogen an der Brücke und den Ritter dahinter ein und dominiert das Spiel. Der Gegner kann die Kombination nicht verteidigen, da er keinen Superritter hat. Der Streamer gewinnt das Spiel und betont die Stärke des Superritters. Er kritisiert erneut die Wahl der Hexe durch den Gegner und bezeichnet diejenigen, die sie wählen, als realitätsfern.

Fünfte Runde: Super Bogenschützenden dominieren

00:28:10

Der Streamer setzt die Taktik der linken Karte fort und erhält die Super Bogenschützenden und den Henker. Er ist unzufrieden, da ihm eine Win Condition fehlt, sieht aber Potenzial in der Kombination der Bogenschützenden und des Henkers. Er setzt den Schleichbusch ein und die Super Bogenschützenden erweisen sich als extrem stark. Der Gegner versucht, mit Feuerbällen und anderen Karten zu kontern, scheitert aber. Die Super Bogenschützenden sind für den Streamer eine der besten Supertruppen im Spiel. Der Gegner ist frustriert und der Streamer gewinnt das Spiel.

Sechste Runde: Super Lava-Hund und Ballon

00:31:49

Der Streamer wählt weiterhin blind die linke Karte und erhält den Super Lava-Hund mit Ballon. Er kritisiert den Frostzauber, den er ständig erhält. Der Streamer setzt den Super Lava-Hund und den Fischer ein und erlangt eine gute Position. Der Gegner hat viele Win Conditions, was dem Streamer Sorgen bereitet. Der Streamer verliert das Spiel und kritisiert die Super Bogenschützenden als übermächtig, wenn man keinen Spell hat, um sie zu kontern.

Siebte Runde: Superhexe erneut als Schwachpunkt

00:35:45

Der Streamer wählt wieder die linke Karte und erhält die Superhexe, die er weiterhin als schlecht einschätzt. Er hat zwar ein gutes Deck mit vielen Feuerball- und Lightning-artigen Karten, aber die Supertruppe ist schwach und es fehlt eine Win Condition. Der Gegner hat Minions und das Goblin Barrel. Der Streamer setzt die Hexe ein und versucht, Schaden zu verursachen. Der Gegner kontert mit dem Supermagic Archer, den der Streamer als nervig und unfair empfindet.

Super Magic Archer und seine Auswirkungen

00:38:18

Der Streamer spricht über den Super Magic Archer und dessen Fähigkeit, Einheiten umzudrehen, was er als unausgewogen kritisiert. Er äußert Frustration darüber, dass der Gegner diesen Archer effektiv einsetzt und seine eigenen Einheiten dadurch ins Negative gezogen werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Zweifel gelingt es ihm, ein wichtiges Spiel zu gewinnen. Er betont die Notwendigkeit bestimmter Karten und äußert seinen Unmut über das langsame Auswählen des Gegners, der scheinbar unter dem 'Slowpick-Syndrom' leidet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Gefühl, vom Gegner überlistet worden zu sein, versucht er, sich neu zu justieren und das Spiel zu drehen. Er gibt nicht auf und versucht, mit allen Mitteln das Spiel doch noch für sich zu entscheiden, obwohl die Situation sehr schwierig erscheint.

Taktische Manöver und unglückliche Interaktionen

00:40:36

Der Streamer analysiert seine Kartenwahl und die des Gegners, wobei er die Human Condition als positiv hervorhebt. Er kommentiert die Spielweise des Gegners, einschließlich des Einsatzes von Banditin und Flugmaschine, und versucht, mit Walküren und Spirefield zu kontern. Er gesteht ein, dass eine Interaktion dumm war und distanziert sich davon, versucht aber dennoch, mit koboldianischen Barrels und elektronischen Geistern gegenzuhalten. Trotz eines Schadensvorteils sieht er sich mit dem Lumberjack des Gegners konfrontiert und äußert Skepsis bezüglich des Spielausgangs. Eine unglückliche Interaktion, bei der seine Bogenschützin den eigenen King Tower zerstört, frustriert ihn zutiefst und er bezeichnet sie als die dümmste Interaktion, die er je gesehen hat. Er hinterfragt die Sinnhaftigkeit der Superhexe und gibt bekannt, dass er alles versuchen wird, um gegen die fette Kartoffel zu gewinnen.

Deckanalyse und Strategie gegen X-Bogen-Tesla

00:50:37

Der Streamer bewertet sein Deck als stabil und geeignet, um ernsthaft damit zu arbeiten. Er wünscht seinem Gegner viel Glück und setzt den Schweine-Rhydo ein. Er kritisiert den Gegner für den Einsatz eines X-Bogens und versucht, mit verschiedenen Einheiten gegenzuhalten. Der Streamer kommentiert die Taktik des Gegners, X-Bogen und Tesla zu kombinieren, und bezeichnet dies als verrückt. Er setzt auf den Horkischen Reiter und den Feuerwehr, um den gegnerischen Angriffen standzuhalten. Am Ende kann er einen wichtigen Sieg erringen und äußert seine Begeisterung für den Supermodus. Er bedauert, den Mortar noch nicht gesehen zu haben, und ist froh, dass der Evo-Eisgolem nicht links war.

Frustration über Super Magic Archer und Experimente mit Decks

00:54:39

Der Streamer drückt seine Abneigung gegen das Deck Egolem Sparky Freeze aus, sieht aber dennoch Potenzial in der Kombination aus Henker, Nado, Sparky und Super Archers. Er bewertet den Super-Ice-Gram als schlecht und rät davon ab, ihn in dieser Challenge zu spielen. Der Streamer äußert Frustration über den Super Magic Archer und bezeichnet es als Frechheit, dass dieser in der Challenge nicht gebannt ist. Er genießt das Konzept der Karte nicht, selbst wenn er sie selbst spielt. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, das Spiel zu drehen. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken und Karten, um gegen den Super Magic Archer anzukommen, und akzeptiert sein Schicksal. Der Streamer kommentiert die Spielweise des Gegners und versucht, dessen Strategie zu durchschauen. Er freut sich über den Schaden am Turm und setzt auf den Goal Rose, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Streamer zeigt sich begeistert von der Challenge und fordert Supercell auf, neue Superkarten zu launchen.