F2P + PASS PROJEKT - BOSS BANDITIN LEVEL 13?! DANACH JEDES GEGNER-DECK KOPIEREN BIS 15.000 TROPHÄEN!
Clash Royale: F2P-Projekt, Grand Challenge und Deck-Kopier-Herausforderung

Der Streamer startet ein Free-to-Play Projekt und nimmt an der Grand Challenge teil. Er passt Decks an, plant Coaching-Sessions und analysiert Strategien. Eine Deck-Kopier-Herausforderung wird gestartet, mit dem Ziel 15.000 Trophäen zu erreichen. Es werden Truppen-Upgrades durchgeführt und eine Partnerschaft vorgestellt.
F2P-Projektstart und Challenge-Ziele
00:01:02Der Streamer startet das F2P-Projekt und äußert seine Begeisterung für die bevorstehenden Challenges. Er plant, zuerst auf dem Free2Play-Account aktiv zu werden und dann auf dem Main-Account zu pushen, um von den aktuellen Trophäen auf 15.000 zu kommen. Ein morgiges Coaching mit Hugo wird angekündigt. Im ersten Spiel gegen Emke setzt er auf eine Taktik mit Berserkerin und Ofen, um den gegnerischen Angriffen standzuhalten. Er betont die Problematik der Geisterkaiserin, die sein Deck stark kontert, und sucht nach defensiven Lösungen, um den Ofen zu schützen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einer Niederlage gegen ein Geisterkaiserin-Deck, gibt er nicht auf und analysiert seine Fehler, um sich für die nächsten Spiele zu verbessern. Er erwähnt auch die anstehende Ankunft von Endüten, die in den nächsten Tagen erwartet werden.
Erfolge und Herausforderungen in Grand Challenge
00:06:15Nach der anfänglichen Niederlage gelingt es dem Streamer, sich zu fangen und mehrere Spiele in der Grand Challenge zu gewinnen. Er passt seine Strategie an und setzt auf eine Kombination aus Ofen, Ritter und Eisgeist, um die gegnerischen Angriffe abzuwehren. Besonders der Ofen erweist sich als wichtiger Bestandteil seiner Taktik. Er freut sich über den ersten Lucky Dog und nimmt einen Dreier mit. Es gibt auch TRW-Support und Rays von Zuschauern, worüber er sich sehr freut und sich bedankt. Trotz einiger knapper Situationen und starker Gegner, darunter auch solche mit Ballon-Decks, behält er die Nerven und kann wichtige Siege einfahren. Er analysiert seine Spiele genau und versucht, aus seinen Fehlern zu lernen. Dabei stellt er fest, dass einige Karten, wie der Hunter, ihm besonders zu schaffen machen. Er erwähnt auch, dass Hugo das Coaching auf morgen verschoben hat.
Coaching-Pläne und Deck-Anpassungen
00:18:57Der Streamer kündigt an, dass er morgen ein Doppelcoaching mit Mia und Hugo machen wird. Er spekuliert darüber, wer von beiden leichter zu coachen sein wird und äußert seine Neugier auf die Zusammenarbeit. Er erwähnt, dass viele Leute ein Coaching wollen und es eine beliebte Ware auf Twitch ist. Im Spiel selbst setzt er weiterhin auf seinen bewährten Stil mit Ofen und Ritter. Er passt seine Taktik jedoch immer wieder an die jeweiligen Gegner an. Er betont die Bedeutung von defensiven Spielzügen und versucht, die Angriffe des Gegners frühzeitig zu erkennen. Dabei stellt er fest, dass einige Gegner sehr unkonventionelle Decks spielen. Trotz einiger Herausforderungen gelingt es ihm, weitere Siege einzufahren und seinen Lauf in der Grand Challenge fortzusetzen. Er freut sich über den Lucky Love und die Möglichkeit, Evo abzuholen. Er erwähnt auch, dass Merge Tactics wieder im Spiel ist.
Herausforderungen und Erfolge in der Grand Challenge
00:38:45Der Streamer setzt seine Grand Challenge fort und trifft auf immer stärkere Gegner. Besonders das Matchup gegen die Geisterkaiserin erweist sich als schwierig, da diese Karte sein Deck stark kontert. Er betont die Bedeutung von Fokus und Konzentration, um in diesen schwierigen Situationen bestehen zu können. Trotz einiger Rückschläge gelingt es ihm, sich zu fangen und wichtige Siege einzufahren. Er analysiert seine Spiele genau und versucht, aus seinen Fehlern zu lernen. Dabei stellt er fest, dass einige Gegner sehr unkonventionelle Decks spielen und er sich immer wieder an neue Situationen anpassen muss. Er freut sich über die Unterstützung seiner Zuschauer und bedankt sich für die zahlreichen Abonnements und Spenden. Er kündigt an, dass er morgen ein Fazit ziehen wird, wer besser zu coachen ist, Max oder Hugo. Er erwähnt auch, dass er auf der Gamescom sein wird.
Erstes Spiel: Royal Giant Strategie und Dart Goblin Dominanz
00:58:40Im ersten Spiel demonstriert der Streamer eine Royal Giant Strategie mit verschiedenen Wing Conditions. Der Gegner setzt auf den Golden Knight, wird aber vom Dart Goblin und Bomber stark unter Druck gesetzt. Der Dart Goblin reißt dem Gegner förmlich den Hintern auf, während der Bomber ebenfalls effektiv agiert. Der Gegner kann nicht zünden, und Feuergeister unterstützen den Angriff zusätzlich. Der Royal Giant erweist sich als vorteilhaft gegen Bats, da der Split diese abfangen kann. Ein Dart Goblin Angriff sichert den Turmfall, und der Gegner kontert mit Flutzellenfreude, was jedoch aussichtslos ist. Der Streamer verteidigt sich geschickt mit einem Dunkelprinzen und erzielt einen einfachen Sieg. Im nächsten Draft wählt er The Log gegen Rascals und Guards, wobei Feuerball als potenziell besser angesehen wird. Er entscheidet sich für Berserker gegen den Skellyking und Guards für zusätzliche Stärke.
Zweites Spiel: Feuerball-Taktik und Little Prince als Schlüssel zur Verteidigung
01:02:50Der Streamer setzt im zweiten Spiel auf eine Feuerball-Taktik, um Einheiten wie Barbaren und Hexen zu kontern. Er wählt Minions, da der Gegner keine effektiven Antworten darauf hat, außer der Hexenmutter. Der Gegner pickt Mini-Tanks, was die Guards besonders wertvoll macht. Der Little Prince wird als eine Karte identifiziert, die der Gegner kaum loswerden kann. Eine gute Zündung und ein Feuerball sichern einen Vorteil, und der Drill wird für einen Lock eingesetzt. Der Gegner spielt gut, aber der Streamer behält die Kontrolle. Er betont die Stärke der Minions nach dem Update und wählt die Crackerin als ersten Pick im nächsten Draft, da es keinen Golden Knight gibt und viele Spam-Truppen vorhanden sind. Er entscheidet sich für ein defensives Deck mit dunklem Prinzen und Schneeball gegen Berserkerin und Drill.
Drittes Spiel: Taktische Entscheidungen und Dominanz gegen Boss-Banditin
01:09:39Der Streamer wählt Wallys und lässt Jill aus, da er bereits eine gute Antwort auf Rekruten hat. Er betont, dass das Spiel bereits gewonnen ist und kein Gebäude benötigt wird. Er hat die perfekte Antwort auf eine Boss-Banditin und kann den Bomber aggressiv abfangen. Der Gegner hat kein Barbell im Cycle, was der Streamer ausnutzen könnte. Er lobt den Gegner für dessen gute Picks und bedankt sich für den Support. Er verteidigt sich geschickt gegen den Bomber und setzt den Dark Prince ein, um den Miner zu blocken. Gezielte Rekruten und ein Schneeball sichern den Sieg. Im nächsten Draft wählt er den Ofen, um die gegnerischen Spells zu beeinflussen, und pickt Pfeile gegen Dartgoblins. Er plant, den Mönch mit Champions wie Queen und Little Prince zu kontern und wählt den Ballon, um den Hunter zu töten. Er strebt ein fast perfektes Royal Giant Deck an, um zu verhindern, dass der Gegner einen Royal Giant bekommt.
Viertes Spiel: Hunter-Strategie gegen Ballon und Lightning Value
01:15:04Der Streamer wählt die Berserkerin als defensive Karte und den Hunter, um den Ballon zu kontern, wobei er potenziell einen Misplay begeht, da er den Hunter nicht mehr gegen den Ofen hat. Er geht davon aus, dass der Gegner nicht panisch spielen kann. Der Gegner verteidigt sich gut mit der Kanone, aber der Streamer plant, langfristig zu gewinnen. Er setzt München ein und kombiniert Berserkerin und Widerreiterin, um den Gegner unter Druck zu setzen. Er muss hauptsächlich auf den Rambock-Push des Gegners achten. Er setzt einen Lightning ein, um den Spirit zu deffen und den Mönch zu kontern. Der Gegner kann die gegnerischen Angriffe nicht ohne Value-Verlust verteidigen, was dem Streamer einen Vorteil verschafft. Er räumt den Rambock mit dem Hunter ab und setzt den Ofen ein, um zusätzlichen Druck auszuüben. Er zündet und setzt Lightning ein, um den Gegner weiter zu schwächen. Der Gegner spielt gut, aber der Streamer behält die Oberhand. Er wählt die Berserkere-Mastery und startet das nächste Spiel.
Diskussion über Truppen und Spielmodi
01:59:10Der Streamer äußert den Bedarf an neuen Truppen und einem Leaderboard-Reset für einen bestimmten Modus, da das Fehlen neuer Truppen die Content-Erstellung erschwert, da neue Taktiken fehlen. Er lobt Guards als sehr stark und erwähnt das Spiel 'Merch Tactics' als unterhaltsam, aber problematisch für die Content-Erstellung ohne neue Truppen. Im aktuellen Draft wird ein Big Spell vermisst, entscheidet sich dann für den Ofen. Der Void wird als Big Spell gewählt. Es folgen Grüße an Kata Lukas und Dank für den Support. Der Streamer analysiert seine Karten und die des Gegners, wobei er Kanone als vorteilhaft gegen die Prinzessin hervorhebt und Hawk als besonders wirksam einschätzt, da der Gegner keine geeigneten Konter hat. Er demonstriert, wie der Hunter den Hawk nicht effektiv kontern kann und wie er durch geschicktes Spiel keinen Schaden erleidet. Die Queen wird als 'komplett broken' bezeichnet, da es keine Lightning-Konter gibt, was zu einem Lock führt. Durch den Einsatz einer tief platzierten Kanone wird der Gegner unter Druck gesetzt. Der Streamer kommentiert sein leicht glänzendes Gesicht aufgrund der hohen Temperatur und der starken Beleuchtung und scherzt, dass sein Gameplay ebenfalls glänzt. Er bedankt sich für den Support und erwähnt, dass er überlegt, eine WhatsApp-Gruppe zu erstellen.
Herausforderung und Deck-Kopier-Strategie
02:05:42Nach einem fehlerfreien Sieg kündigt der Streamer eine neue Herausforderung an: Er wird jedes gegnerische Deck kopieren, bis er 15.000 Trophäen auf seinem Main-Account erreicht hat. Er äußert die Vermutung, dass dies eine schwierige Aufgabe werden könnte und zeigt sich gespannt auf die Dauer. Der Streamer analysiert den Draft des Gegners, der viele Lightning-anfällige Truppen und einen Mönch enthält, gegen den die Truppen anfällig sind. Er bedankt sich für weitere Subs und Bits. Er pickt den Lava-Hund und kommentiert die Entscheidung des Gegners, Musketieren und Lakaien zu wählen, als sehr gut. Der Streamer wählt den Miner und stellt fest, dass der Gegner ein Problem hat, da er nichts gegen Prinz und Sepp ausrichten kann. Er lässt sich durch 500 Bits dazu bewegen, die Heilerin zu wählen, obwohl er normalerweise eine Widderreiterin bevorzugen würde, da er sich sicher ist, das Spiel trotzdem gewinnen zu können. Trotz eines Fehlers im Spiel, bei dem eine Zündung nicht durchging, analysiert er die Situation und fragt sich, wie der Gegner einen großen Push von hinten kontern würde. Er gibt zu, dass er das Spiel aufgrund eines Fehlers und einer schlechten Entscheidung verloren hat, was er als 'krass' bezeichnet. Er lobt den Agent als guten Pick des Gegners und betont die Notwendigkeit, sich erneut anzustrengen.
Vision und Draft-Analyse
02:12:05Der Streamer äußert, dass er einen Plan und eine Vision hat. Nach weiteren Grüßen an die Zuschauer analysiert er den Schneeball des Gegners und seine eigene Vision. Er freut sich über den Pekka-Pick und bedankt sich für den Support. Nach der Wahl von Gards und Henker analysiert er den Pick der Karre durch den Gegner, die er eigentlich haben wollte. Er betont, dass er gut spielen muss, um zu gewinnen, aber er ist zuversichtlich. Er analysiert die Picks des Gegners, darunter die Raskals und den Lavaturm, und stellt fest, dass der Gegner nur eine Karte gegen den Ballon hat. Er lobt den Pick des Gegners, der sein Deck kontert. Er räumt ein, dass der Gegner gut gedraftet hat und dass seine Nadeo-Komp selten gut im Egaloft ist, da die Gegner dagegen picken können. Er ist nicht überrascht, dass der Gegner ein gutes Finish hat. Er analysiert das Spielgeschehen und die Züge des Gegners, einschließlich des Einsatzes des mächtigen Gräbers und des Henkers. Er kommentiert die Interaktionen im Spiel und lobt das gute Spiel des Gegners, betont aber, dass er ihn trotzdem auseinandergenommen hat. Er freut sich über den Friedischen Ruf und sammelt Kronen ein, um den Pass zu erhalten. Er kündigt an, dass er auf den Main-Account wechseln wird, um jedes gegnerische Deck zu kopieren, bis er die 15.000 Trophäen erreicht hat.
Start der Deck-Kopier-Herausforderung
02:19:53Der Streamer startet eine neue Herausforderung, bei der er nach jedem Match das Deck des Gegners kopiert, bis er 15.000 Trophäen erreicht oder vier Stunden vergangen sind. Er beginnt mit dem aktuellen Deck und trifft auf den ersten Gegner, Kollege Patara Kutara, gegen den er mit Wallbackern und Sperrkoden konfrontiert wird. Der Streamer, der sich bei knapp 13.000 Trophäen befindet, erwartet interessante Decks von seinem Gegner. Er bittet die Zuschauer um Likes und die Nutzung des Codes 'Big Spin' im Shop. Der Gegner spielt ein Rain-Deck mit Rekruten, was den Streamer dazu zwingt, sein Können zu beweisen. Er setzt Eisgeist und Berserkerin ein, um die Crackerin des Gegners zu stoppen und den King Tower zu aktivieren. Der Gegner spielt nicht schlecht, was den Streamer zur Konzentration zwingt. Er setzt Eiskress und Barbell ein, um die Rekruten des Gegners zu kontern. Maximus Prime 1 und A&Tomics spenden. Der Streamer setzt Ofen und Ritter ein, um sich gegen die nächsten Rekruten zu verteidigen. Der Gegner setzt Poison ein, hat aber die Evo-Valküre im Deck, die er jedoch nicht optimal einsetzt, was dem Streamer Schaden zufügt. Der Streamer setzt Friedhof und Spirit ein, um den Turm des Gegners anzugreifen, und verteidigt sich mit Babbel gegen Sperrkumpel. Er gewinnt das Spiel und kündigt an, das Deck des Gegners zu klauen.
Erster Loss und weitere Spiele
02:50:10Es folgt der erste Loss mit dem Doppelprinz Evo Valkyrie Cycle gegen ein Hawk Deck mit Skami und Minion Horde. Im nächsten Spiel gegen Jesus wird ein Bowler eingesetzt, gefolgt von einem Pekka des Gegners. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Gegner in dieser Trophäenreichweite als 'geistige Elite'. Ein Horgischer Reiter wird eingesetzt, und der Streamer fragt sich, wie er das Spiel gewinnen kann. Er gewinnt und kopiert das Deck des Gegners. Das Deck des Gegners wird als geil bezeichnet. Im nächsten Spiel gegen Kratos spielt der Streamer einen Ghost an der Brücke, der Gegner kontert mit einer Face-to-Face Crackerin. Der Streamer bezeichnet das Spiel des Gegners als Pflegefall und gewinnt. Er kommentiert die Gegner als Fiebertraum und fragt sich, ob diese überhaupt spielen können, oder nur Karten aufs Feld kommen. Er gewinnt wieder und spielt das Deck des Gegners.
Weitere Spiele und Deck-Analyse
02:57:34Der Streamer erreicht 14.245 Trophäen und benötigt noch etwa fünf bis sechs Spiele, um sein Ziel zu erreichen. Er spielt gegen Ososen, der einen Mortar einsetzt, woraufhin der Streamer mit einem Curse kontert. Er gewinnt das Spiel. Im nächsten Spiel gegen Steve, der das Spiel seit neun Jahren spielt, analysiert der Streamer dessen Spielzüge und lobt zwischenzeitlich dessen Leistung. Er kündigt ein Coaching mit der Zugu an. Der Gegner spielt eine Prinzessin und einen Mortar. Der Streamer lobt den Gegner für sein gutes Gameplay, kritisiert aber die Wahl der Prinzessin anstelle der Crackerin. Der Gegner spielt einen Hawk-Cracker-Deck mit einem Lockbait-Gehende-Effekt. Der Streamer gewinnt das Spiel und kommentiert, dass der Gegner nicht schlecht gespielt hat, sondern ein gutes Metadeck hatte.
Erfolge und Herausforderungen auf dem Weg zu 15.000 Trophäen
03:06:29Der Streamer steht kurz vor dem Erreichen von 15.000 Trophäen, nur noch fünf fehlen. Er spielt gegen einen Gegner mit dem Goldenen und kommentiert die Müll Decks. Der Gegner hat ein Prinzessinnen-Problem, da die Prinzessin seine Hälfte übersiedeln. Der Streamer setzt Goblin-Gänge und einen Eisgeist ein. Der Gegner ist sich der Situation bewusst und der Streamer kommentiert, dass er den Gegner nicht so eingeschätzt hätte. Die Emo-Valkyra hat Enkeltrickbetrug gemacht und ihm sein gesamtes erspartes Elixier genommen. Der Gegner spielt Pfeile und der Streamer fragt sich, ob der Gegner das Spiel gewinnen wird. Er gewinnt das Spiel und kommentiert, dass es eine amtliche Clash-Ung war. Er spielt das Deck des Gegners. Er ist noch zwei Spiele entfernt von den 15k. Er spielt gegen El Jakob und setzt das Barbell ein. Der Gegner spielt einen Bomber und den Bohrer. Der Streamer kommentiert, dass der Gegner ein paar Decent Antworten gegen den Spin hat. Er gewinnt das Spiel und kommentiert, dass die Copy Deck Challenge extrem saftig läuft.
Das Erreichen der 15.000 Trophäen und weitere Ziele
03:15:39Es fehlen nur noch fünf Trophäen bis zum großen Meilenstein. Er spielt gegen einen Gegner, der einen guten Feuerball spielt. Der Streamer kommentiert, dass er das Closeste an die 50k kommt. Der Gegner spielt eine Kanone und der Streamer setzt einen vorherigen Ball ein. Er gewinnt das Spiel und ist ein Game davon entfernt, auf die 50er zu kommen. Er spielt gegen die Angel und hofft, dass sie ihm die 15.000 Trophäen herangeln wird. Er lobt seine Defense. Er spielt weiter, bis er noch einmal verliert. Er kommentiert seinen Instagram-Post mit MyMax von der Hochzeit und Chef Strobel, der die 11.000 Likes erreicht hat. Er verliert das Spiel und kommentiert, dass er verkackt hat. Er spielt das Deck des Gegners und hofft, die 50k zu erreichen. Er spielt gegen Tigre Blanc und setzt brückig ein. Er gewinnt das Spiel und ist wieder fünf Trophäen davon entfernt. Er spielt zum zweiten Mal gegen Jesus und gewinnt das Spiel. Er erreicht die 15K und freut sich über den Erfolg.
Projekt-Update und Deck-Anpassungen
03:40:14Der Streamer reflektiert über den aktuellen Stand des Projekts und die Notwendigkeit, ein geeignetes normales Deck zu finden. Nach einem gewonnenen Spiel, das den Weg für den Joker ebnet, um die Boss-Banditin auf Level 13 zu bringen, wird die Karte aufgewertet. Es folgt eine kurze Analyse der Upgrade-Möglichkeiten für andere Karten, um potenziell Level 33 oder sogar 34 zu erreichen, was den Ofen auf Level 12 bringen würde. Vorher wird eine Essenspause eingelegt, um sich zu stärken. Der Streamer betont die Bedeutung des bevorstehenden Spiels und hofft, mit dem richtigen Deck zu gewinnen, um den Joker für die Boss-Banditin zu erhalten und das Deck entsprechend anzupassen. Er gewinnt das Spiel mit dem Evo-Elektro-Deck und freut sich über den Erhalt des Jokers, um die Boss-Banditin aufzuwerten. Nach dem Upgrade der Boss-Banditin werden Screenshots gemacht und weitere Karten aufgewertet, um das Account-Level zu erhöhen. Es wird erwähnt, dass noch einige weitere Upgrades möglich sind, um Level 33 oder sogar Level 34 zu erreichen, was den Ofen auf Level 12 bringen würde.
Partnerschaft mit PrepMyMeal
03:46:22Es wird eine Partnerschaft mit PrepMyMeal vorgestellt, einem Anbieter von gesunden Fertiggerichten. Der Streamer präsentiert ein Hähnchengericht mit Gemüse und Weißkäse, das reich an Proteinen und kalorienarm ist. Er erklärt die Vorteile der Mealboxen, die tiefgekühlt geliefert werden und eine praktische und gesunde Alternative zu ungesunden Bestellungen oder zeitaufwendigem Kochen darstellen. Verschiedene Gerichte wie Hähnchen Fajita-Bowl und Chili Con Carne werden empfohlen, insbesondere die XL-Packungen für ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Streamer demonstriert, wie man eine Mealbox zusammenstellt und den Rabattcode 'Bixpedal' im Warenkorb einlöst. Er betont, dass die Produkte nicht für jeden geeignet sind, aber eine gute Option für diejenigen darstellen, die eine schnelle und gesunde Mahlzeit suchen. Abschließend wird kurz auf die Frage eingegangen, ob die Produkte teuer seien, und argumentiert, dass sie günstiger als bestellen seien und eine gute Alternative zum Selberkochen darstellten.
Karten-Upgrades und Pass-Belohnungen
04:00:28Der Streamer beginnt mit dem Upgrade aller Karten, beginnend mit den häufigsten, in der Hoffnung, das Account-Level zu erhöhen. Er sortiert die Karten nach Seltenheit und stellt fest, dass viele Common Cards bereits ein hohes Level erreicht haben. Nach einigen Upgrades wird festgestellt, dass das Gold nicht ausreicht, woraufhin der Streamer sich dem Pass zuwendet, um Gold zu erhalten. Er öffnet Kisten und erhält Gold, was ihm ermöglicht, weitere Karten zu verbessern. Valkyre, Bombenturm und Schweinereiter werden upgegradet. Der Freeze wird auf Level 10 gebracht, was zu einem Levelaufstieg führt. Der Streamer setzt die Karten-Upgrades fort und erreicht Level 33. Er überlegt, welche Karten mit Jokern verbessert werden sollen, und öffnet versehentlich einen Lucky Drop. Durch das Öffnen von Pass-Kisten erhält der Streamer Gold und kann weitere Karten upgraden, wodurch er Level 33 erreicht. Er hebt hervor, dass er bald die neue Arena erreichen wird und den Pass optimal nutzen möchte.
Deck-Anpassungen und Strategie-Überlegungen
04:04:36Der Streamer überlegt, ob das aktuelle Deck mit Skellis und Guards optimal ist und zieht in Erwägung, den Skelly King und die Skelette einzusetzen, um die höheren Kosten der Boss-Banditin auszugleichen. Er entscheidet sich, den E-Dragon ins Deck zu nehmen und eine neue Evo zu holen, priorisiert dies aber nicht, da er mit den aktuellen Evolutionen zufrieden ist. Er analysiert die Stärken der Boss-Banditin gegen bestimmte Gegnertypen und passt seine Spielweise entsprechend an. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Energie mit der Boss-Banditin besser ist als mit dem Skellyking. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Spielweisen und passt seine Strategie an die jeweiligen Gegner an. Er gewinnt mehrere Spiele und ist zufrieden mit der Leistung des Decks mit der Boss-Banditin. Der Streamer analysiert Matchups und Strategien, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz der Boss-Banditin und den Umgang mit gegnerischen Kontern. Er stellt fest, dass die Boss-Banditin in bestimmten Situationen besser geeignet ist als der Skelly King, insbesondere gegen Decks mit wenigen Bodentruppen. Trotz einiger Herausforderungen und Fehlentscheidungen bleibt der Streamer optimistisch und passt seine Strategie kontinuierlich an, um erfolgreich zu sein.