BOSS-BANDITIN & EVO-HENKER IM UPDATE! KEINE KARTE WÄHLEN, BIS ICH 30 SIEGE HABE!
Clash Royale: Spannende Duelle und strategische Deckanpassungen im Fokus

In einer Reihe von Clash Royale-Spielen navigiert Bigspincr durch Draft-Entscheidungen, Deckbewertungen und strategische Anpassungen. Konfrontiert mit Herausforderungen wie dem 'Fluch der verfluchten Karten' und dem Spiel gegen StreamSniper, demonstriert er Anpassungsfähigkeit. Der Content Creator plant zukünftige Fan-Treffen und reflektiert über den Weg zur Zielerreichung.
Herausforderung und Deckauswahl
00:00:43Der Streamer startet mit der Herausforderung, in Megadraft keine Karte selbst zu wählen, bis 30 Siege erreicht sind. Der aktuelle Punktestand wird mit 0-0 angezeigt und visuell hervorgehoben. Das Ziel ist es, so wenige Niederlagen wie möglich zu kassieren, idealerweise 30-0 oder 30-1 zu erreichen, was als 'absolut insane' bezeichnet wird. Im ersten Spiel erhält er die Hexenmutter als erste Karte, was als sehr stabil eingeschätzt wird. Der Gegner wählt hauptsächlich Spirits, was als Nachteil für ihn gesehen wird. Trotzdem wird das resultierende Deck als 'Mülldeck' bezeichnet, da es anfangs schwierig ist, brauchbare Karten zu erhalten. Der Streamer hofft auf bessere Karten, um das Spiel gewinnen zu können. Am Ende des ersten Spiels wird ein Ofen eingesetzt, um die Skeletten zu kontrollieren, was zu einem Drei-Kronen-Sieg führt. Das Spiel endet 1:0.
Zweites Spiel und Kartenglück
00:11:03Im zweiten Spiel startet der Streamer mit Rekruten, was er als 'respektlos' empfindet, da es viele bessere Karten gegeben hätte. Der Gegner scheint bis zu diesem Zeitpunkt eine solide Kartenwahl zu treffen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten erhält der Streamer später einen Goblin-Stein, was er als positiv bewertet. Durch den Einsatz von 'Everybody' als Musikstück scheinen sich die Karten zum Guten zu wenden, da Supercell ihm seitdem bessere Karten gibt. Trotzdem betont der Streamer, dass der Gegner gute Karten hat und das Spiel noch nicht gewonnen ist. Der Bomber des Gegners erweist sich als besonders problematisch, da der Streamer keine effektive Möglichkeit hat, ihn zu kontern. Trotz einiger ungünstiger Interaktionen und Schwierigkeiten gelingt es dem Streamer, das Spiel zu gewinnen, was er als 'wichtigen Win' bezeichnet. Der Punktestand erhöht sich auf 2:0.
Drittes Spiel und Deckprobleme
00:18:27Im dritten Spiel erhält der Streamer den Tester, der keine gute Karte gegen die gegnerische Skami ist. Er hofft erneut auf einen Goblin-Stein. Der Gegner wählt den Skellyking und bisher nur Skelettkarten. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Pumpe oder einem X-Bogen, um das Deck zu verbessern. Er erhält die Luftpost, die er als gute Karte gegen den Egolem ansieht. Der Gegner dreht durch und pickt die Royal Hawks. Der Streamer kritisiert seine Kartenwahl und bezeichnet das Deck des Gegners als typisches 'Mitleider-Deck'. Trotz der schwierigen Situation gelingt es ihm, das Spiel zu gewinnen, was er auf gutes Gameplay zurückführt. Der Punktestand erhöht sich auf 3:0.
Viertes Spiel: Schwierigkeiten und Strategie
00:24:47Im vierten Spiel wählt der Gegner zuerst Nado, was der Streamer als nicht optimal, aber auch nicht als schlechteste Wahl ansieht. Er selbst erhält drei Musketierinnen, was er als schlechtere Option bewertet. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Tank und erhält Pekka, was er als solide ansieht. Er kritisiert seine Karten und bezeichnet sie als 'Müllkarten', während der Gegner ein normales Deck hat. Der Gegner wählt Lava-Hund und Ballon, was gegen sein Deck akzeptabel ist. Der Streamer erhält die Guards und wünscht sich etwas gegen den gegnerischen Drill. Er muss den Pekka spielen und akzeptiert, dass er viele Bomber-Hits kassieren wird. Er versucht, mit einem Ballon zu kontern, was riskant erscheint. Trotz eines schlechten Decks versucht er, online zu bleiben und gibt nicht auf. Er setzt auf Magic Archer und hofft auf Erfolg, aber die Situation bleibt schwierig. Am Ende gewinnt er das Spiel und erhöht den Punktestand auf 4:0.
Fünftes Spiel: Frustration und Deckzusammenstellung
00:31:19Der Streamer äußert Frustration darüber, wiederholt den Lava-Hund zu bekommen und bezeichnet ihn als 'Hund der Nutzlosigkeit'. Der Gegner wählt Phönix und Pfeile, was der Streamer als optimal ansieht. Er selbst wünscht sich einen Feuerball oder Schneeball, erhält aber Queen, was er als gute Karte bewertet. Er kritisiert, dass es keinen Lightning gibt, was gut für die Queen ist. Er erhält die Hexe und die Skami, während der Gegner ein perfektes Deck hat. Der Streamer bekommt den Friedhof, was er als sehr schlecht empfindet, aber er nimmt ihn weg, damit der Gegner ihn nicht bekommt. Er wünscht sich einen Holzhacker oder Feuerwehrmann, erhält aber Feuerwehr, was er als nicht optimal ansieht, da der Gegner bisher keine Value für die Karte bietet. Er äußert erneut Frustration darüber, ständig Wing Conditions zu bekommen und wünscht sich normale Karten. Trotz der schwierigen Deckzusammenstellung versucht er, das Beste daraus zu machen.
Fünftes Spiel: Strategie und Sieg
00:34:21Der Streamer startet das Spiel mit Royal Hawks. Der Gegner kontert mit Dark Prince, was der Streamer als gute Value für seine Skami ansieht. Er setzt die Queen ein, die einen guten Job macht. Er geht in die Zündung, um Schaden durch den Phönix zu verhindern, und setzt dann den Drill ein. Der Gegner kontert mit Bombturm, was der Streamer als gut ansieht. Durch den Schaden der Kobolde und den Einsatz des Lava-Hunds gerät der Streamer in Führung. Er setzt die Hexe ein, um den Turm zu verteidigen. Am Ende gewinnt er das Spiel und erhöht den Punktestand auf 4:1. Trotz des 'Psychosendecks' konnte er gewinnen.
Sechstes Spiel: Win Conditions und Kartenwahl
00:37:43Im sechsten Spiel erhält der Streamer das Goblin Barrel. Er äußert den Wunsch nach der Pumpe, aber nicht in Kombination mit fünf Win Conditions, da er bereits zwei hat. Er wünscht sich Karten, die keine Win Conditions sind, wie Kanonkarre oder Pekka. Er erhält die Gobble Gang, was er als 'richtig und richtig geil' bezeichnet. Er erhält den Rambock, was eine weitere Win Condition ist. Der Streamer kritisiert, dass er ständig Win Conditions bekommt, während der Gegner ein normales Deck hat. Er wünscht sich einen Champion oder etwas, das keine Win Condition ist, und erhält den Ofen. Er wünscht sich die Pumpe und erhält den Inferno-Drachen, was er als okay ansieht. Der Gegner wählt den Eismagier, was der Streamer als gefährlich einschätzt. Er hofft auf normale Karten oder Subkarten und erhält den Little Prince, was er als sehr gut bewertet. Der Gegner wählt den Mega Knight. Der Streamer wünscht sich einen Ritter und erhält den Grabstein, was er als okay ansieht, obwohl er bereits zwei Gebäude und drei Win Conditions hat.
Content Erstellung und zukünftige Fan-Treffen
00:42:30Es wird festgestellt, dass das Spiel zwar cool ist, aber derzeit keine guten Möglichkeiten für Content-Erstellung bietet, da das ständige Grinden nicht ansprechend ist. Es wird jedoch die Hoffnung geäußert, dass zukünftige Updates dies ändern könnten. Fan-Treffen sind derzeit nicht geplant, könnten aber in Zukunft wieder stattfinden. Der Streamer äußert sich positiv über die Scharfrichter-Evo und plant, diese in zukünftigen Videos vorzustellen. Das Update mit der Evo wird voraussichtlich im April erscheinen. Ein Zuschauer schlägt ein Deck mit Schweinereiter, Gats und Valkyre vor, aber der Streamer zieht es vor, einen Bomb Tower zu wählen, was sich als Fehler herausstellt. Trotzdem wird versucht, das Beste aus dem Draft zu machen und eine Strategie zu entwickeln, um das Spiel zu gewinnen, obwohl keine klare Win-Condition vorhanden ist. Der erste Kampf wird gewonnen, weil der Gegner keine Win-Condition hat.
Draft Entscheidungen und Strategieanpassungen
00:51:50Ein Goblinischer Stein wäre eine gute Wahl gewesen, stattdessen wird das Bubble gewählt. Der Gegner wählt Rekruten, woraufhin der Streamer die Elixierpumpe haben möchte, aber stattdessen den Komodianischen Bohrer bekommt. Es wird festgestellt, dass der Gegner keine Antwort auf den Elektro-Drachen hat. Der Streamer wünscht sich einen Stein oder etwas Ähnliches, bekommt aber Zodiac. Trotzdem wird Graveyard gewählt, obwohl es als schlecht angesehen wird. Der Streamer verweist auf ein YouTube-Video zum Update. Der Gegner spielt Ice-Golem-Ballon. Der Streamer wünscht sich den Stein und bekommt ihn. Der Inferno-Turm des Gegners wird als nicht gut angesehen. Der Streamer hat keine Karte gegen Ballon und muss freezen, was schlecht ist. Es wird versucht, das Spiel irgendwie zu gewinnen. Das Barbell wird reingespielt, um gute Karten gegen die Rekruten des Gegners zu haben. Der Elektro-Dang wird reingesetzt. Der Inferno-Turm des Gegners macht Probleme. Der Streamer hat nichts gegen Ghost und insgesamt nichts im Deck. Der Gegner setzt den Turm wieder defensiv. Das Spiel wird gewonnen und der Streamer hält kurz inne, um das Ding zu gewinnen.
Eckkarten Herausforderung und Deck Aufbau
01:00:14Es wird über eine Herausforderung gesprochen, bei der alle vier Eckkarten gepickt werden müssen. Der Streamer bekommt Goblin Machine und Steel Prince, was als stabil angesehen wird. Der Gegner wählt Feuerball. Der Streamer bekommt Egolem, was er nicht gut findet, aber die Kanonenkarre wird als stabil betrachtet. Der Gegner ist genervt, weil der Streamer keine Karte pickt. Der Cage wird als gut angesehen. Der Streamer bekommt Bubble und ist begeistert von seinem Deck, obwohl er keine Karten wählt. Er hofft auf Zeppies, um drei von vier Eckkarten zu haben. Stattdessen bekommt er RG. Der Gegner ist sauer, weil er denkt, der Streamer sei AFK. Der Royal Giant wird nicht richtig gekitet. Der Streamer hat vergessen, dass der Gegner Mighty Miner und Inferno Dragon hat. Der Gegner hat einen Bombenturm gegen den Egolem gedraftet und somit einen perfekten Hard-Counter. Der Streamer verliert mit 53 HP, obwohl er ein geiles Deck hatte. Der Gegner hat alle Karten ins Deck genommen, die er hätte haben können.
Weitere Drafts und Spielstrategien
01:07:03Es wird überlegt, ob eine Pumpe gewählt werden soll. Stattdessen wird Sepp gewählt, was gegen Scalable passt. Der Streamer wünscht sich Guards oder eine Widderreiterin, bekommt aber Luftpost. Es wird der E-Spirit gewählt. Der Streamer möchte keine Eckenkarte und bekommt Megaminion. Er hofft auf die Pumpe, bekommt aber Meiner. Lightning wird als Damage-Option gewählt. Der Streamer hätte gerne einen Bowler, bekommt aber Ballon, was okay ist. Der Gegner pickt Bogenschützen. Das Deck wird als okay angesehen. Der Streamer bekommt drei Eckenkarten und Kanone. Es werden vier Eckenkarten gepickt, was als geisteskrank bezeichnet wird. Der Streamer geht Crash-Out. Der Ballon wird reingespielt und Sepp passt gut. Der Darko war kacke platziert. Luftpost wird reingespielt. Der Gegner spielt Bogies. Der kleine Prinz wird eingesetzt. Der Gegner kontert mit Lightning. Das Spiel wird gewonnen und der Streamer ist 8-2.
Endspurt und Draft Entscheidungen
01:12:50Der Streamer startet in den Endspurt mit einem Stand von 8-2 und geht direkt ins nächste Game. Er wünscht sich ein Log oder einen Feuerball, bekommt aber Heilgeist. Der Gegner wählt Feuerball. Der Streamer hätte gerne den Inferneturm, bekommt aber Mörter. Der Gegner wird niemals den X-Bogen picken. Er wählt Barbaren. Der Streamer fragt sich, warum der Gegner lacht. Der Eis-Golem wird als Problem gesehen. Lock ist nicht die beste Karte. Der Streamer hätte gerne eine weitere geile Karte. Der Ballon wird gewählt. Der Streamer bekommt einen Zap. Der Gegner pickt den X-Bogen als letzte Karte. Der Streamer fragt sich, ob das ein Streamy ist. Der Streamer dachte, der X-Bogen wäre bad, aber es ist gar nicht bad. Der King wird aktiviert. Der Streamer fragt sich, was der Gegner jetzt dagegen macht. Der Eiscount wird zu spät gesetzt. Der Ballon macht keinen zweiten Hit. Der Streamer erkennt kein Damage Potential. Das Spiel wird gewonnen und der Streamer schwitzt. Der X-Bogen wird in die Schranke gewiesen. Der Streamer ist jetzt bei 9-2.
Royal Hawks und Deck Probleme
01:21:18Es wird über freischaltbare E-Mods gesprochen und dass der Hygge eine andere Anime-Animation hat. Der Twitch-Beim ist kostenlos. Der Streamer hat mehr Subs als Follower. Es gibt eine Aktion mit 35% Rabatt auf Subgifts. Der Gegner hat Magic Archer und Bowler. Der Streamer hat bisher ein gutes Deck. Der Gegner pickt gut. Der Streamer bekommt Royal Hawks. Jetzt muss das Deck zum Macher werden, was unwahrscheinlich ist. Musketieren werden als sehr gut angesehen. Der Streamer hat keine Wing Conditions. Der Gegner hat einen Stein. Der Gegner mit dem Goblinstein scheppert alles weg. Er hat einen Bomb Tower. Der Gegner hat alle acht Karten kontra den Streamer. Der Streamer braucht eine Winnie. Skelette werden gewählt. Der Streamer fragt sich, wie er das Game gewinnen soll.
Spielstrategie und Tesla
01:24:53Es wird gewartet und Scally gesetzt. Jull wird reingespielt, um Damage zu machen. Die Musketieren werden eingesetzt. Der Tesla ist auch gut. Rambog wird eingesetzt. Der Bomb Tau geht drauf. Es ist kein schlechter Damage. Das ist auch okay. Der Drill wird eingesetzt. Der Gegner muss beides verteidigen. Das Problem ist der Dark Prince. Musketieren werden eingesetzt. Der Streamer weiß nicht, wie er das Spiel gewinnen soll. Der Dart Goblin wird reingespielt. Der Gegner spielt gut. Die Queen wird eingesetzt. Der Charge ist geisterkrank. Der Streamer fragt sich, was er hier sieht. Der Streamer hat schon wieder wie ein kleiner Pisser gespielt.
Sieg und TV-Royales
01:28:32Das Spiel wird gewonnen. Der Gegner wurde deklassiert. Der Streamer ist jetzt 10-2. Es wird über TV-Royales gesprochen. Der Gegner hatte jede Karte gegen den Streamer und der Streamer hatte 5 Wing Conditions. Es ist der Mönch. Der Streamer hätte gerne den Inferneturm. Lightning ist stabil. Lightning und Münch passen. Der Infernotum wird bekommen. Der Gegner hat Guards. Der Gegner mit Phönix und den Guards. Der Streamer hat ein gutes Deck. Der Gegner hat Gards. Funky und Pumpe sind beide noch im Rennen. Der Streamer bekommt unfassbaren Support. Kobot-Spin ist nicht toll. Der Streamer bekommt Warnspinnig. Der Miner ist vom Gegner. Der Busch wird gewählt. Der Streamer hat 113 Subs. Der Streamer kann gegen die Donnerente gewinnen. Der Busch ist die Karte, gegen die der Streamer nichts hat. Der Streamer hofft, dass sich schnell Kobolde bilden.
Schwierigkeiten und Deck-Probleme
01:34:16Es wird deutlich, dass die aktuelle Spielrunde von erheblichen Schwierigkeiten geprägt ist. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Chancen auf einen Sieg, da der Gegner über starke Karten wie die Guards verfügt, gegen die das eigene Deck wenig ausrichten kann. Es wird von fehlendem Flächenschaden und unvorteilhaften Kartenkombinationen gesprochen, die eine erfolgreiche Verteidigung erschweren. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und nach Wegen zu suchen, das Spiel doch noch zu drehen. Die Herausforderungen mit dem aktuellen Deck werden immer wieder betont, was die Frustration des Streamers widerspiegelt. Trotz der widrigen Umstände wird nicht aufgegeben und nach Lösungen gesucht, um gegen die scheinbar übermächtigen Gegner bestehen zu können. Die Kommentare verdeutlichen, wie wichtig eine ausgewogene Kartenmischung für den Erfolg im Spiel ist und wie sehr das Fehlen bestimmter Kartentypen die eigenen Möglichkeiten einschränken kann. Es wird analysiert, welche Karten des Gegners besonders problematisch sind und wie man diesen am besten begegnen könnte, auch wenn die eigenen Mittel begrenzt sind.
Deckauswahl und Strategie gegen X-Bogen
01:36:37Die Deckauswahl gestaltet sich schwierig, insbesondere da der Gegner frühzeitig den X-Bogen wählt. Dies zwingt den Streamer, Strategien zu entwickeln, um dieser spezifischen Bedrohung entgegenzuwirken. Es wird betont, wie wichtig es ist, einen Tank gegen den X-Bogen zu haben, und die Schwierigkeit, ein geeignetes Deck zusammenzustellen, das dieser Anforderung gerecht wird. Die Rakete wird als potenzielles Mittel gegen den X-Bogen identifiziert, was die strategische Tiefe des Spiels unterstreicht. Die Überlegungen zur Deckzusammensetzung zeigen, wie entscheidend es ist, auf die Strategie des Gegners zu reagieren und entsprechende Konter zu wählen. Trotz der Herausforderungen wird versucht, ein stabiles Deck zu bauen und die bestmöglichen Karten auszuwählen, um gegen den X-Bogen bestehen zu können. Die Kommentare verdeutlichen, wie wichtig es ist, flexibel zu sein und die eigene Strategie an die des Gegners anzupassen, um erfolgreich zu sein. Die Frustration über das Fehlen eines geeigneten Tanks gegen den X-Bogen wird jedoch immer wieder deutlich.
Royal's Calls und Unerwartete Ereignisse
01:43:26Einige Zuschauer machen Vorhersagen (Calls) über den Spielverlauf, die auf überraschende Weise eintreffen. Insbesondere die Vorhersagen von Royal sorgen für Aufsehen, da sie sich mehrfach direkt erfüllen. Dies führt zu großer Begeisterung und Ungläubigkeit im Chat. Es wird spekuliert, ob diese Ereignisse geskriptet sind oder ob Royal über besondere Fähigkeiten verfügt. Die Häufigkeit und Präzision der Vorhersagen tragen zu einer aufgeladenen und unterhaltsamen Atmosphäre im Stream bei. Die Kommentare reichen von Erstaunen über Dankbarkeit bis hin zu humorvollen Anspielungen auf mögliche Manipulationen. Die unerwarteten Ereignisse und die treffenden Vorhersagen von Royal werden als „insane“ und „verrückt“ beschrieben, was die außergewöhnliche Natur dieser Situationen unterstreicht. Die Interaktion zwischen dem Streamer und den Zuschauern, insbesondere Royal, trägt maßgeblich zur Dynamik und zum Unterhaltungswert des Streams bei. Die Reaktionen auf die Vorhersagen zeigen, wie sehr die Zuschauer in das Spielgeschehen involviert sind und wie sehr sie von den unerwarteten Wendungen überrascht werden.
Fluch und verfluchte Karten
02:05:19Es wird humorvoll über einen Fluch und verfluchte Karten gewitzelt, insbesondere im Zusammenhang mit den Vorhersagen von Royal. Es entsteht der Eindruck, dass bestimmte Karten immer dann erscheinen, wenn Royal sie vorhersagt, was zu amüsanten Reaktionen führt. Der Streamer spielt auf den Aberglauben an und deutet an, dass Royal eine unheimliche Macht besitzt, die den Spielverlauf beeinflusst. Die Zuschauer beteiligen sich an den Spekulationen und tragen zur humorvollen Atmosphäre bei. Die Kommentare verdeutlichen, wie sehr die Community die Interaktion zwischen dem Streamer und Royal genießt und wie sie sich an den humorvollen Anspielungen beteiligt. Die Idee eines Fluches und verfluchter Karten wird als Running Gag etabliert, der immer wieder für Lacher sorgt. Die Reaktionen auf die unerwarteten Karten zeigen, wie sehr die Zuschauer von den Wendungen im Spiel überrascht werden und wie sie sich an den humorvollen Interpretationen beteiligen. Die wiederholten Anspielungen auf den Fluch und die verfluchten Karten tragen zur lockeren und unterhaltsamen Stimmung im Stream bei.
Turbulenter Spielverlauf und strategische Überlegungen
02:34:18In einer intensiven Spielsituation analysiert der Streamer die Karten des Gegners, einschließlich des Inferno-Turms, und bewertet deren potenzielle Bedrohung. Er erörtert verschiedene Spielzüge, wie das Platzieren der Pumpe, und deren Konsequenzen angesichts der gegnerischen Karten wie Erdbeben und Rakete. Dabei äußert er Bedenken hinsichtlich des Fluchs und der möglichen Auswirkungen bestimmter Kartenkombinationen. Es folgen Überlegungen zur Spielweise des Gegners und dessen Kartenwahl in letzter Sekunde, was die Schwierigkeit des Runs zusätzlich erhöht. Trotz der Herausforderungen und des verfluchten Runs gibt es Momente der Hoffnung und strategische Anpassungen, um dem Inferno-Turm entgegenzuwirken und das Spielgeschehen zu beeinflussen. Der Streamer betont die Notwendigkeit, dumme Spielzüge zu vermeiden und die Handarmzeit nicht zu verlieren, um den Run nicht zu gefährden. Er reflektiert über die Schwierigkeit, gegen den Inferno-Turm anzukommen und die Notwendigkeit, den Fluch zu brechen.
Neue Runde, neue Herausforderungen und strategische Anpassungen
02:41:46Mit dem Start einer neuen Runde sieht sich der Streamer sofort mit der Wahl der Banditin konfrontiert und äußert seine Besorgnis über den grünen Hessler-Pisser, der ihm bereits in der Vergangenheit Schwierigkeiten bereitet hat. Er hofft auf eine vorteilhafte Kartenverteilung, wird aber mit dem elektronischen Magier konfrontiert, was zu einem Schere-Match-Up führt. Trotz limitierter Gewinnchancen aufgrund des perfekten Lock-Matics des Gegners, gibt es Momente der Hoffnung, insbesondere beim Erhalt des Ofens. Der Streamer analysiert die Karten des Gegners und dessen Deck, während er gleichzeitig versucht, seine eigenen Spielzüge zu optimieren. Er setzt auf den Busch, um den Gegner zu überraschen, und passt seine Strategie kontinuierlich an die Gegebenheiten an. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es ihm, in Führung zu gehen und das Spiel zu dominieren, indem er den Hunter und den E-Wiz effektiv einsetzt. Durch geschicktes Platzieren des Ofens und Ausnutzen der Schwächen des Gegners sichert er sich einen wichtigen Sieg.
Verfluchter Run und strategische Entscheidungen im Draft
02:48:09Der Streamer startet eine neue Runde und sieht sich mit einem verfluchten Run konfrontiert, der durch die Wahl des Inferno-Deggen und des Curse noch verstärkt wird. Er analysiert die Karten des Gegners und dessen Spielweise, während er gleichzeitig versucht, seine eigenen Karten optimal einzusetzen. Der Tesla wird zum Dreh- und Angelpunkt des Drafts, was die strategischen Überlegungen zusätzlich kompliziert. Trotz der Herausforderungen und des gegnerischen Bots versucht der Streamer, sein Gehirn anzuschalten und das Spiel zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Er hadert mit der Kartenwahl und den möglichen Konsequenzen, während er gleichzeitig versucht, den Inferno-Turm zu callen und sein Deck zu verbessern. Trotz einiger Rückschläge und der Wahl des Tesla durch den Gegner gibt er nicht auf und versucht, das Beste aus seiner Situation zu machen. Durch geschicktes Ausspielen seiner Karten und Ausnutzen der Fehler des Gegners gelingt es ihm, das Spiel zu gewinnen und seinen Siegeszug fortzusetzen.
Strategische Anpassungen und Herausforderungen im Spiel
02:58:20Der Streamer steht vor der Herausforderung, gegen einen Gegner zu bestehen, der wie ein eingetretenes Kettelfen spielt, und analysiert seine Kartenwahl sowie die potenziellen Strategien. Er äußert den Wunsch nach bestimmten Karten wie Stein, Arrow und Snowball, um sein Deck zu optimieren. Trotz des Erhalts der Rakete, die er als unbrauchbar empfindet, versucht er, das Beste aus seiner Situation zu machen und seine Bodentruppen effektiv einzusetzen. Der Busch erweist sich als wiederkehrende Karte, was zu Überlegungen hinsichtlich seiner strategischen Nutzung führt. Trotz des Bomb Towers und Bombers des Gegners ist der Streamer zuversichtlich, dass der Stein ihm helfen kann, das Spiel zu gewinnen. Er passt seine Strategie an die Gegebenheiten an und versucht, die Schwächen des Gegners auszunutzen, während er gleichzeitig seine eigenen Stärken betont. Durch geschicktes Ausspielen seiner Karten und Ausnutzen der Fehler des Gegners gelingt es ihm, das Spiel zu dominieren und einen weiteren Sieg zu erringen.
Serien von Subs und strategische Überlegungen
03:07:18Der Streamer kommentiert die hohe Anzahl an Subs und hofft, dass diese aus freiem Willen gegeben werden, da die Zuschauer keinen direkten Gewinn daraus ziehen. Er analysiert die Kartenwahl des Gegners und dessen potenzielle Strategien, während er gleichzeitig versucht, seine eigenen Karten optimal einzusetzen. Der Infernoturm erweist sich als wiederkehrende Karte, was zu Überlegungen hinsichtlich seiner strategischen Nutzung führt. Trotz der Herausforderungen und des gegnerischen Spielstils versucht der Streamer, sein Deck zu verbessern und das Spiel zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Er hadert mit der Kartenwahl und den möglichen Konsequenzen, während er gleichzeitig versucht, den Stein und andere wichtige Karten zu erhalten. Durch geschicktes Ausspielen seiner Karten und Ausnutzen der Fehler des Gegners gelingt es ihm, das Spiel zu dominieren und einen weiteren Sieg zu erringen. Der Stein erweist sich als Schlüsselkarte, die in jedem einzelnen Deck von Bedeutung ist.
Herausforderungen und Erfolge im Spiel gegen den StreamSniper
03:13:30Der Streamer steht vor der Herausforderung, gegen einen StreamSniper zu spielen, der ähnliche Strategien verfolgt. Er analysiert die Kartenwahl des Gegners und dessen potenzielle Strategien, während er gleichzeitig versucht, seine eigenen Karten optimal einzusetzen. Der X-Bogen erweist sich als wiederkehrende Karte, was zu Überlegungen hinsichtlich seiner strategischen Nutzung führt. Trotz der Herausforderungen und des gegnerischen Spielstils versucht der Streamer, sein Deck zu verbessern und das Spiel zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Er hadert mit der Kartenwahl und den möglichen Konsequenzen, während er gleichzeitig versucht, den Feuerball und andere wichtige Karten zu erhalten. Durch geschicktes Ausspielen seiner Karten und Ausnutzen der Fehler des Gegners gelingt es ihm, das Spiel zu dominieren und einen weiteren Sieg zu erringen. Der Streamer betont die Bedeutung von finanzieller Verantwortung und überlegtem Handeln bei der Unterstützung des Streams.
Strategische Entscheidungen und unerwartete Wendungen im Spiel gegen den Dummen
03:29:50Der Streamer steht vor der Herausforderung, gegen den Dummen zu spielen, der in jeder Challenge präsent ist. Er beschließt, keine Karten zu picken und sich seinem Schicksal zu stellen, was die Schwierigkeit des Spiels zusätzlich erhöht. Trotz der Herausforderungen und des gegnerischen Spielstils versucht der Streamer, sein Deck zu verbessern und das Spiel zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Er hadert mit der Kartenwahl und den möglichen Konsequenzen, während er gleichzeitig versucht, den Drill und andere wichtige Karten zu erhalten. Durch geschicktes Ausspielen seiner Karten und Ausnutzen der Fehler des Gegners gelingt es ihm, das Spiel zu dominieren und einen weiteren Sieg zu erringen. Der Streamer betont die Bedeutung von mentaler Stärke und strategischem Denken im Spiel gegen den Dummen.
Auswahl der Karten und Deckbewertung
03:36:37Die Karten werden ausgewählt, darunter Skelly King, Bomber und Lavehund. Es wird kommentiert, dass der Gegner ebenfalls den Lavehund erhält, was als ungünstig bewertet wird. Der Streamer äußert sich positiv über sein Deck bis zu diesem Punkt, bemängelt aber später die fehlende Win Condition und offensive Zauber beim Gegner. Er wählt Erdbeben, was gegen bestimmte gegnerische Gebäude nützlich sein könnte. Er antizipiert die gegnerische Strategie und äußert Bedenken hinsichtlich des eigenen Decks, besonders in Bezug auf den bevorstehenden Ballon des Gegners. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, sich zu verteidigen und das Spiel zu drehen. Der Streamer lobt das eigene Deck und die Fähigkeit, den Gegner zu durchschauen. Er gewinnt das Spiel und erreicht den 25. Sieg.
Weitere Kartenauswahlen und Deckzusammenstellung
03:46:22Nach dem Sieg werden weitere Karten ausgewählt, darunter Friedhof, Mega-Ritter und Barbell. Der Streamer äußert seine Begeisterung über sein aktuelles Deck und dessen Potenzial. Er wählt weitere Karten wie Eisgeist und Ofen aus, ist aber besorgt über den E-Giant des Gegners, gegen den er keine Verteidigung hat. Es gelingt ihm, den Ofen einzusetzen und den Gegner zu zwingen, seinen Cage zu verschwenden. Trotzdem äußert er Bedenken hinsichtlich des gegnerischen Decks und seiner eigenen Karten. Es wird überlegt, ob der Pass gekauft werden soll. Der Streamer verteidigt sich erfolgreich gegen den Mega-Ritter, muss aber feststellen, dass sein King Tower stark beschädigt ist. Er erkennt die Stärken und Schwächen des Gegners und passt seine Strategie an. Trotz eines anfänglich guten Decks kommen Goblin Giant und Eisgeist und es wird schwieriger. Es wird überlegt, wie man den E-Giant verteidigen kann, aber es stellt sich als sehr schwierig heraus. Trotzdem gelingt es ihm, das Spiel zu gewinnen.
Strategieanpassung und Deckbewertung im weiteren Spielverlauf
03:53:38Der Streamer passt seine Strategie an und wählt weitere Karten, darunter Ritter, Mortar und Poison. Er lobt sein Deck als sehr stabil und äußert sich positiv über die gewählten Karten. Er wählt Eisgeist, Bowler und Hexe, was sein Deck weiter verbessert. Der Streamer spielt gegen einen Gegner namens Prince Fortnite und analysiert dessen Spielweise. Er verteidigt sich erfolgreich gegen den Pekka des Gegners und setzt seine eigenen Truppen geschickt ein. Durch geschicktes Spiel und gute Kartenwahl gelingt es ihm, einen weiteren Sieg zu erringen und seinem Ziel näher zu kommen. Er erreicht den 26. Sieg und ist auf dem besten Weg, die 30 Siege zu erreichen. Er wünscht sich bestimmte Karten wie Poison, Miner und Lock für das nächste Spiel. Er erhält Poison, ist zufrieden und der Gegner pickt wie ein mittlerer Manfred. Er bekommt selbst und ist zufrieden bis hierhin. Er wollte Lock, realisiert aber das er Zap hat und der Gegner hat stabile Karten.
Endspurt zur Zielerreichung und abschließende Reflexionen
04:12:23Der Streamer setzt seinen Lauf fort und wählt weitere Karten, darunter Log, Enfermerdenk und Bombo. Er ist zufrieden mit seinen Karten und lobt seine Defense. Er erreicht den 28. Sieg und ist kurz davor, sein Ziel von 30 Siegen zu erreichen. Er analysiert seine bisherigen Spiele und ist zufrieden mit seinem Run. Er wählt weitere Karten, darunter Kanone und Inferno-Decken, ist aber nicht begeistert von seiner ersten Kartenwahl. Er wählt Bandit und Inferno Dragon, was sein Deck verbessert. Er wünscht sich Poison oder Lock gegen die Crackerin. Er bekommt Skellys und beschwert sich nicht. Er pickt 3M in Lightning und findet den Mönch gegen 3M geil. Durch geschicktes Spiel und gute Entscheidungen gelingt es ihm, einen weiteren Sieg zu erringen. Er ist kurz vor seinem Ziel von 30 Siegen. Im möglicherweise letzten Match wählt er Bomber und Tesla. Er bekommt Skellis und Bogies, was ihn glücklich macht. Er pickt den Inferno-Turm und Lock. Er hat ein Deck mit vier X-Bogen Karten, aber seine Wing Condition ist Golem. Er verliert das Spiel und ist enttäuscht. Er startet ein neues Spiel und wählt Ofen und Cage. Er will 30 zu 9 erreichen, was geiler wäre als 30 zu 10. Erreicht 30 zu 9 und beendet den Stream.