KEINE KARTE WÄHLEN in MEGA AUSWAHL! SONNTAG 14 UHR BRAWL STARS WM FINALE im FEBRUAR!
Brawl Stars WM Finale: Kartenwahl, Strategie & Partnerschaft mit Recaro

Die Vorbereitungen für das Brawl Stars WM Finale laufen auf Hochtouren. Im Fokus stehen detaillierte Spielanalysen, taktische Überlegungen zur optimalen Kartenwahl und die Anpassung von Strategien. Zudem wurde eine neue Partnerschaft mit Recaro bekannt gegeben, die das Event unterstützt. Herausforderungen im Spiel und strategische Entscheidungen werden diskutiert.
Ankündigung Brawl Stars WM Finale
00:14:27Am Sonntag um 14 Uhr findet das Monthly Final statt. Der Streamer wird als offizieller Caster in Deutschland für die Brawl Stars WM dabei sein und das Event gemeinsam mit Uniplayer co-casten. Zuschauer können Ingame-Belohnungen erhalten, wenn sie den Stream einschalten. Es nehmen hochkarätige Teams wie Broad eSports und das Symantex Team (Weltmeister) teil. Der Fokus liegt aber weiterhin darauf, das aktuelle Spiel zu gewinnen. Uniplay ist nicht Sunny, sondern Uniplay selbst.
Neue Partnerschaft mit Ricaro
00:18:28Es gibt eine neue Partnerschaft mit Ricaro, einem Hersteller von Gaming-Stühlen. Bald wird es einen Creator-Code geben, mit dem man beim Kauf eines Stuhls den Streamer unterstützen kann. Weitere Informationen folgen, sobald sie verfügbar sind. Der Streamer betont, dass er nichts gegen die Barbaren als Karten hat, aber in der aktuellen Situation lieber den Skelettkönig hätte.
Challenge: Kartenvorhersage für Subs
00:29:42Der Streamer startet eine Challenge, bei der er Karten vorhersagt, die im nächsten Spiel vorkommen werden. Zuschauer können durch Subs die Vorhersage beeinflussen. Er sagt acht Karten voraus: Zeppis, Poison, Schneeball, Dark Prince, Giant Skelly, Nachthexe, Wallbreaker und Kobolde. Benjamin rettet ihn aus der Misere mit 5 Subs bei X-Bogen. Drei Karten wurden korrekt vorhergesagt, was als stabile Quote bezeichnet wird. Der Streamer leidet unter dem X-Bogen, aber freut sich, dass die Zuschauer etwas davon haben.
Fünftes Spiel und Kartenwünsche
00:37:17Der Streamer startet das fünfte Spiel und wünscht sich Pfeile und die Hexenmutter, die er als stabil bezeichnet. Er darf vier Karten ansagen und für jede korrekte Vorhersage einen Sub vergeben. Seine Wünsche sind: Prinz, Widerreiterin, Pfeile und die Kanonenkarre. Der Giant ist auch okay. Der Gegner craftet sich ein Miner-Wallbreaker-Deck, hat aber weder Miner noch Wallbreaker. Der Streamer ist mit seinem Draft insgesamt zufrieden und sieht Chancen auf einen Sieg.
Spielanalyse und Strategieanpassung
00:42:13Der Streamer analysiert das laufende Spiel und stellt fest, dass der Gegner keine 'Poison'-Karte im Cycle hat, was einen Vorteil für eigene 'Snowball'-Taktiken bedeutet. Er bewertet Spielzüge, wie den Einsatz des 'Magic Archer', und dessen Effektivität. Es wird kurz auf das Einführungsdatum des 'Skelly King' eingegangen und vermutet, dass dieser etwa im Oktober 2021 ins Spiel kam. Nach einem Sieg werden Überlegungen zum nächsten Spiel angestellt, wobei der Streamer aufmerksam auf die Kartenwahl des Gegners achtet und versucht, dessen Strategie zu antizipieren. Er äußert den Wunsch nach bestimmten Karten, um seine eigene Strategie zu vervollständigen und das Spiel zu dominieren. Dabei werden verschiedene Kartenoptionen und ihre potenziellen Vorteile diskutiert, wie z.B. der 'Egolem' und der 'Heilgeist'. Auch die 'kanonische Karre' und die 'Prinzessin' werden als interessante Optionen in Betracht gezogen.
Kartenwahl und taktische Überlegungen
00:44:48Der Streamer äußert den dringenden Wunsch nach dem 'Egolem', um seine Strategie zu vervollständigen. Er analysiert die Kartenwahl des Gegners, einschließlich des 'Infernoturms', und versucht, die dahinterliegende Strategie zu verstehen. Die 'Garz'-Karte wird als nützlich gegen bestimmte gegnerische Einheiten wie Valkyrie und Prinzessin angesehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, zu gewinnen und nicht zu verlieren. Der Streamer bewertet den 'Ofen' als potenziell nützlich, abhängig vom gegnerischen Turmtyp. Die 'Flugmaschine' des Gegners wird als handhabbar eingeschätzt. Der Streamer hofft weiterhin auf den 'Pudding' (Egolem) und den Sieg. Er erkennt, dass der Gegner auf 'Feuerballbait' setzt, sieht aber Vorteile in seinem eigenen Deck aufgrund des 'Ofens' und der 'Guards'. Trotz der gegnerischen 'Rakete' zeigt sich der Streamer zuversichtlich, das Spiel zu gewinnen. Der Einsatz des 'Ofens' gegen 'Royal Hawks' wird als unterschätzt bewertet und der 'kleine Prinz' wird ins Spiel gebracht.
Spielentscheidungen und Community-Interaktion
00:46:36Der Streamer setzt den Ofen ein und kontert die gegnerischen Royal Hawks mit Spirits. Er betont, dass der Ofen unterschätzt wird. Es folgen präzise Spielzüge und der Streamer freut sich über gelungene Aktionen und Damage am gegnerischen Turm. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihren Support und kommentiert den Spielstand. Trotz eines kleinen Fehlers bleibt er optimistisch und setzt auf die Stärke seiner Guards. Er reagiert auf Zuschauerkommentare und lobt deren Unterstützung. Der Streamer demonstriert taktisches Geschick, indem er die Prinzessin an der Brücke platziert und eine überraschende Zündung ausführt. Er kommentiert die gegnerische Spielweise und freut sich über den Sieg. Der Streamer analysiert die Kartenwahl des Gegners und äußert den Wunsch nach bestimmten Karten, wie Goblinstein, Betz und Cage. Er erklärt, wie die Wahl eines Champions seine Chancen auf andere Champions beeinflussen würde. Der Streamer nimmt ein Angebot von KampfToast Hector für 5 Subs bei einem MK-Gewinn an und freut sich über die Unterstützung.
Taktische Anpassungen und Herausforderungen im Spiel
00:51:23Der Streamer äußert den Wunsch nach bestimmten Karten, um seine Strategie zu verbessern, und freut sich über den Erhalt der Minions. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und geht auf Kommentare im Chat ein. Der Gegner wählt den E-Golem, was den Streamer vor neue Herausforderungen stellt. Er betont die Notwendigkeit, das Spiel zu gewinnen, und hofft auf bestimmte Truppen, um den Gegner zu besiegen. Der Streamer zeigt sich überrascht über die Koboldhütte und den Ballon des Gegners und reagiert frustriert. Er erhält Unterstützung durch Subs von Zuschauern und freut sich über den Meganischen. Trotz eines teuren Decks zeigt sich der Streamer zuversichtlich, das Spiel zu gewinnen. Er analysiert die Spielzüge des Gegners und entwickelt Gegenstrategien. Der Streamer verteidigt erfolgreich gegen die gegnerischen Angriffe und baut einen Damage-Lead auf. Er freut sich über den bevorstehenden Sieg und kommentiert die Fehler des Gegners. Der Streamer setzt auf den Meganischen und freut sich über den Gewinn von Elixier durch den Egolem des Gegners. Er analysiert das Spielgeschehen und freut sich über den Sieg.
Erster Loss und Strategieanpassung
01:24:54Der erste Loss wird auf den fehlenden Damage des E-Bus geschoben. Trotzdem bleibt das Ziel, den Run zu schaffen, und das Team steht bei 10-1. Im nächsten Match wird aufmerksam auf die Gegner geachtet, die nun deutlich stärker werden. X-Premi dankt für den Support. Der nächste Gegner ist Asato. Es wird dringend ein Sieg benötigt. Der Hype-Chain kommt sehr gut an. Es wird gehofft, dass der X-Bogen vermieden wird, und stattdessen wird die Minion-Rolle gezogen. Trotz des Giant Mini-Rolle ist die Situation schwierig, da unklar ist, wie mit dem X-Bogen gegen den Gegner ein 3:0 erreicht werden soll. Der Gegner pickt daraufhin München und Shepherds, was die Bedingungen weiter erschwert. Es wird der Mönch gewünscht, aber der Gegner wählt ihn. Es entsteht die Befürchtung, gegen Pick Gut zu verlieren, da keine geeigneten Karten zur Verfügung stehen. Lightning oder Sepp werden dringend benötigt, aber stattdessen kommt Tesla, was nicht ideal ist. Es droht ein Back-to-Back-Lose, was unerwünscht ist. Valküre wird als Pick abgelehnt.
Herausforderungen und Spielentscheidungen
01:28:04Der Gegner pickt 3M, was die Situation weiter verkompliziert. Lightning wird dringend benötigt. Stattdessen kommt die Elixianische Pumpe. Es wird gehofft, dass der Gegner keinen Feuerwehrmann hat. Der Gegner macht einen interessanten Zug. Die Horde geht drauf, aber der Wünsch am Turm ist gut. Es wird die Sperrkoppel eingesetzt. Um drei Pumpen aufs Feld zu bekommen, müsste schnell gecycelt werden, aber der Cycle ist schlecht. Es wird gehofft, das Spiel trotzdem zu gewinnen. Der Gegner spielt die Flugie, woraufhin die Rescutes eingesetzt werden. Der Gegner wirft direkt den Feuerball. Die Rescutes sollten gut sein. Der Gegner kommt mit seiner Prinzessin. Es wird versucht, mit der Widderreiter reinzugehen, was gut funktioniert. Der Gegner setzt den Infernoturm. Es wird überlegt, mit dem Giant hinten reinzugehen, aber das Risiko durch Mönch und 3M ist zu hoch. Halbhohe Sperrkwolle wird eingesetzt, um den Gegner zu zwingen, etwas zu machen. Es wird nach dem Spiel von Bayern Leverkusen gefragt, aber es läuft nicht auf der Zone.
Dankbarkeit und strategische Überlegungen
01:31:18Der Streamer spricht über die Kosten für Fußball-Abos und seine Einladung von E-Football zu einem Spiel, wofür er sich bedankt. Er hätte fünf Subs bekommen können, wenn er anders gespielt hätte. Er bedankt sich bei E-Football für die Einladungen zu den Spielen gegen Bratislava und Bremen. Er vermutet, dass ein WhatsApp-Kontakt ein Snipe ist und überlegt, ob er die Karten wählen soll. Er hätte sich fast ein Sky-Abo von den Einnahmen holen können. Es wird diskutiert, ob Wow ein gutes Angebot ist und ob DAZN enthalten ist. Subs werden für den Win gefordert, egal welche Karten gewählt werden. Der Streamer gibt alles und vermutet, dass der Gegner auch keine Karten wählt, was fair wäre. Er möchte nicht so viel Geld für Abos ausgeben und sieht es nicht ein. Er kritisiert, dass die Lizenzen für Streaming-Dienste oft wechseln und alles nur noch mit Abos funktioniert. Er profitiert selbst von den Abomodellen, findet sie aber trotzdem nervig. Er erwähnt sein Whoop-Armband, für das er monatlich bezahlen muss, um alle Funktionen nutzen zu können, was er als bescheuert empfindet.
Entscheidender Sieg und neue Herausforderungen
01:46:02Ein entscheidender Sieg wird gefeiert, der zu einem 12-Siegel-Run führt. Der Gegner scheint keine Chance mehr zu haben, das Spiel zu drehen. Der Run wird als sehr stark eingeschätzt. Der Gegner spielt schlecht, was den Sieg begünstigt. Nach dem Sieg wird die Kiste geöffnet und ein neuer Run gestartet, ohne Karten zu wählen. Steroiden-Mann und Sharky werden für ihre Unterstützung gedankt. Es werden bereits 53 Subs nach kurzer Zeit erreicht, was als überwältigend empfunden wird. Nesas und Rishari werden ebenfalls für ihre Unterstützung gedankt. DTG wird für seinen langjährigen Support erwähnt. Der Streamer sagt drei Karten voraus: Phönix, Log und Sperrkobulde. Seuchen Paul schlägt Pumpe und Win für fünf Sterne vor. Ritter wird als stabile Karte angesehen. Es wird gehofft, dass noch etwas Geiles als Zusatz kommt. Die Hexe wird als "all righte" Karte bezeichnet. Der Gegner pickt das Lock und den Tesla, was den Streamer überrascht. Es wird ein Dank an Waffle Darkness für den Support ausgesprochen. Es wird nach der Meinung zu einem Call von Obi Trapped gefragt, der jedoch als falsch eingeschätzt wird. Der Gegner pickt auch Sperrkommode, was den Streamer nervt. Auf Pulling und Pumpe werden Subs ausgelobt.
Auswahlphase und Strategieüberlegungen
02:08:37Der Streamer äußert den Wunsch nach bestimmten Karten wie der Musketierin und der Kanonenkarre, wobei die Mystische Tierin als besonders wichtig hervorgehoben wird. Er reflektiert über die Bedeutung des Fischers in Abhängigkeit von der gegnerischen Auswahl und erinnert sich an vergangene CLL-Zeiten. Es folgt die Feststellung, dass der Gegner ein starkes Deck besitzt. Der Streamer bemerkt das Fehlen von Zaubern im eigenen Deck und plant, dies durch geschicktes Ausspielen von Einheiten wie den elitären Barbaren und Royal Hawks zu kompensieren. Der Bomb-Tower des Gegners wird als nicht ideal, aber akzeptabel bewertet, während der Streamer auf den fehlenden Zauber des Gegners spekuliert und daraus resultierende Vorteile für sich ableitet. Es wird ein erfolgreicher Angriff mit den Royal Hawks initiiert, und der Turm des Gegners fällt. Der Streamer analysiert die Spielweise des Gegners, insbesondere Dirty Harrys Strategie, und antizipiert dessen bevorstehende Niederlage. Er betont die Bedeutung der Barbaren und plant den Einsatz des Goblin-Giants als Schlüsselkarte in der aktuellen Situation. Der Streamer kommentiert die Reaktion des Gegners und dessen Frustration über den unkonventionellen Spielstil und die Stärke des Streamers.
Erster Eis-Golem und Bait-Strategie
02:13:15Der Streamer freut sich über den ersten Eis-Golem des Abends und vermutet, dass der Gegner stark auf Bait-Strategien setzen wird. Er äußert Bedenken hinsichtlich des Namens des Gegners und wählt den Bomber. Der Streamer setzt seinen Aluhut auf und bezeichnet den Gegner als Rapunzels Liebhaber, was die Valentinstagsstimmung unterstreicht. Er räumt ein, dass der Sieg schwierig wird, verspricht aber, sein Bestes zu geben. Der Streamer analysiert die Kartenwahl des Gegners und prognostiziert, dass dieser ihn mit Bait auseinandernehmen will, da Lock und Pfeile nicht ohne Grund gewählt wurden. Er wählt den Miner und hofft auf gute Karten gegen Bait, äußert aber seine Unzufriedenheit mit dem Pekka, da dieser gegen den Inferno-Drachen machtlos ist. Der Streamer wünscht sich eine Musketierin oder einen Flugi und erhält stattdessen die Luftpost. Er kritisiert den Pekka als schlechteste Karte und analysiert die Spielzüge des Gegners, einschließlich des Einsatzes eines lawanischen Köters. Der Streamer erkennt, dass der Gegner viele Antworten auf seine Züge hat und es schwierig wird, das Spiel zu gewinnen. Er spekuliert über die verbleibenden Karten des Gegners und plant, den Ice Golem als Tank einzusetzen, um garantierten Schaden zu verursachen. Der Streamer muss etwas Verrücktes machen und fragt sich, warum der Eigerkopf ihn charge.
Goblin Giant Sparky und Monk als Problem
02:19:55Der Streamer analysiert die zufällige Kartenzusammenstellung Goblin Giant und Sparky und vermutet, dass der Gegner dies für seine echten Picks halten könnte. Er betont, dass es nicht seine eigentlichen Picks sind, aber der Gegner die echten Picks hat. Der Streamer äußert Bedenken, dass er wahrscheinlich nicht gewinnen wird, wenn er den Golem bekommt, da der Gegner den Mönch hat, der sehr stark ist. Er erhält Zaps, was zwar positiv ist, aber die Spielsituation nicht verbessert. Die Umstände haben sich verschlechtert, aber er bleibt optimistisch. Der Streamer lobt den Support und die hohe Anzahl an Subs. Er erwähnt, dass Dominik sich in Bosnien befindet und er ihn nicht belasten möchte. Der Streamer plant, in Zukunft wieder 2 gegen 2 zu spielen. Er überlegt, ob er das wieder machen soll und schaut auf WhatsApp nach. Der Streamer braucht die Maschine, aber das Problem ist der Mönch. Er hat keine Karte gegen den Mönch auf der Hand, was ein großes Problem darstellt. Der Streamer analysiert die Spielzüge des Gegners und setzt die Kanonenkarre ein. Er aktiviert den King Tower mit dem Sparky, der jedoch weggerocketed wird. Der Streamer setzt den Gobble Giant ein und hofft, dass der Gegner den Inferno Dragon einsetzt und verliert. Er plant, den Gegner zu brechen, ist sich aber nicht sicher, ob er das schaffen wird.
X-Bogen-Pumpe und Graveyard
02:28:06Der Streamer kommentiert den Pissbogen und die elexianische Pumpe. Er hat jetzt X-Bogen, Pumpe und Erdbeben, aber der Gegner pickt den Erdbeben nicht. Der Streamer ist erschöpft und erkältet. Der Gegner pickt RG, was nicht so schlecht ist. Der Streamer wählt Skelette, was gut ist, da er ein stabiles X-Bogendeck hat. Er hofft auf den Pudding, um X-Bogen und Pudding zu haben. Der Streamer bedankt sich für den Support und die hohe Zuschauerzahl am Freitagabend. Er erhält den Miner und spielt X-Bogen, Miner und Erdbeben. Der Streamer wünscht sich normale Karten und hätte gerne einen Stein oder Hunter. Er erhält einen unnötigen Spell und ist sauer. Der Streamer hat einen Graveyard, den er nicht nutzen kann. Er spielt Friedhofpumpe, Erdbeben und X-Bogen, was verrückt ist. Der Streamer sieht den Golden Knight und erhält Blumen auf TikTok. Er bedankt sich für den Support. Der Streamer hat Angst vor dem Magier hinten. Er analysiert die Spielzüge des Gegners und setzt die Elite-Babon ein. Der Streamer unterschätzt den Gegner kurz, hat aber dann ein Problem. Er hofft, dass seine Strategie klappt und lobt seinen guten Play. Der Streamer spielt den Pissigen, da er keine anderen Optionen hat. Er hat keine Antwort gegen Luft, aber der Gegner hat auch nichts gegen Luft gepickt.
Brawl Stars WM Monthly Final und Deckauswahl
03:04:05Der Streamer kündigt das Broadstars WM Monthly Final Nummer 1 für Sonntag um 15 Uhr an. Er äußert den Wunsch nach bestimmten Karten wie dem veganischen und der Rakete für sein Deck. Im weiteren Verlauf der Deckauswahl benötigt er dringend Lufteinheiten und Anti-Air-Truppen, da sein bisheriges Deck zwar gut war, aber nun ein Rambock als Gegner kommt. Er entscheidet sich für Minions als Notlösung gegen Luftangriffe, obwohl diese nicht optimal gegen die Crackerin sind. Trotzdem ist er zuversichtlich, da er Lightning gegen die Konter des Gegners hat. Er wünscht sich das Meganische, entscheidet sich aber dagegen und der Gegner spielt Lava First Play. Der Streamer antizipiert Probleme durch Lavaloune und eine Piss-Naken-Track und betont die Notwendigkeit von Minions und Lightning. Er gewinnt das Spiel, lobt sein besseres Spiel und freut sich über den Sieg.
Weitere Deckauswahl und Spielrunde
03:10:11Der Streamer setzt die Deckauswahl fort und wünscht sich die Flugmaschine, um Wing Conditions zu haben. Er entscheidet sich für die Queen, die er als super bezeichnet. Er versteht zunächst nicht, warum der Gegner das Log pickt, realisiert dann aber, dass dieser seine Flugmaschine wegpickt. Er bräuchte einen dicken Poison oder Phönix. Als letzte Karte wählt er die Kanone, obwohl er sein Deck als völlig random bezeichnet. Er spielt gegen seinen Vater und hat Probleme mit dem Sound. Er überwindet diese und gewinnt das Spiel. Er analysiert seine Spielweise und die des Gegners und kommt zum Schluss, dass er gewonnen hat, weil er besser gespielt hat. Er öffnet eine Kiste mit zehn Siegen und ist etwas enttäuscht, dass er keinen zweiten Zwölfer erreicht hat.
Partnerschaft mit Recaro und Creator-Code
03:20:50Der Streamer verkündet eine Partnerschaft mit Recaro und kündigt einen eigenen Creator-Code für Stühle an, was ihn selbst überrascht. Er hofft, dass seine Zuschauer mit dem Code beim Kauf eines Stuhls sparen können. Er geht auf die aktuelle Spielrunde ein und äußert Bedenken bezüglich seiner Kartenwahl, da er kein Lightning und kein Nado hat, was gegen den Goblin Barrel problematisch ist. Er wünscht sich Lightning, bekommt aber stattdessen den Erdbeben. Er spielt weiter und kommentiert die Züge des Gegners. Er gewinnt ein Spiel und lobt seine Leistung, betont aber auch, dass ihm Nado gefehlt hat. Er analysiert weitere Kartenoptionen und bedauert das fehlende Nado, das in bestimmten Situationen sehr wertvoll gewesen wäre. Er spricht über Pokémon Pack Openings und seine Vorliebe für kompetitive Spiele mit Tiefgang und kritisiert, dass Squadbusters diese Tiefe vermissen lässt.
Draft-Herausforderungen und politische Äußerungen
03:43:35Der Streamer setzt seine Draft-Spiele fort, wobei er mit seiner Kartenwahl hadert und sich überlegt, welche Karten er wählen soll. Er entscheidet sich für den Pudding, obwohl er weiß, dass es dadurch noch schlimmer wird. Er ist kein überzeugter Vertreter seines Decks. Im weiteren Verlauf des Streams äußert er sich zu politischen Themen und ruft seine Zuschauer dazu auf, wählen zu gehen. Er betont, dass es ihm nicht darum geht, welche Partei gewählt wird, sondern dass die Zuschauer ihr Wahlrecht nutzen sollen, um die Zukunft mitzugestalten. Aufgrund von politischen Diskussionen im Chat muss er den Sub-Mode aktivieren. Er spielt ein Spiel, in dem er keine Karte gegen den Ballon des Gegners hat und das Spiel als annähernd unmöglich zu gewinnen bezeichnet. Trotzdem bedankt er sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und beendet den Stream.