NEUES F2P + PASS PROJEKT - SKELLYKING LEVEL 13 DURCH CHALLENGES?! VORHER X-BOGEN VON PLATZ 1 DER WELT! BIN LEIDER KRANK :(
Clash Royale: bigspincr kämpft sich krank durch X-Bogen-Herausforderungen

bigspincr startet trotz Krankheit einen Clash Royale Stream mit X-Bogen-Deck. Er stellt sich Herausforderungen, trifft auf schwierige Matchups und analysiert Strategien. Eine Mega-Draft-Herausforderung wird gestartet, bei der er Karten auswählt, um gegnerische Einheiten zu kontern. Der Streamer spricht über In-Game Käufe, Deck-Strategien und kündigt neue Merchandise-Artikel an.
Krankheitsbedingter Stream-Start mit X-Bogen-Herausforderungen
00:00:00Der Streamer startet den Stream trotz Krankheitssymptomen wie Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Zunächst kündigt er an, ein Video über ein bestimmtes Deck aufzunehmen und danach Grand-Challenge und Mega-Auswahl-Challenge auf dem Video-Play-Plus-Pass-Account zu spielen, um die Truhen zu testen. Vorab wird noch eine Insta-Ankündigung gemacht. Anschließend präsentiert er ein X-Bogen-Deck, das in den letzten Tagen Platz 1 der Welt erreicht hat, und möchte es gegen gute Spieler testen. Er betont, dass aufgrund seiner Krankheit keine großen Aufgeregtheiten zu erwarten sind, regt sich aber direkt auf, als er mit dem Deck gegen Royal Hawks Erdbeben spielen muss, was er als sehr schlechtes Matchup empfindet. Das Ziel ist es, trotz der gesundheitlichen Einschränkungen unterhaltsames Gameplay zu bieten und die Herausforderungen im Spiel zu meistern. Trotz der gesundheitlichen Probleme will er den Zuschauern das Gameplay nicht vorenthalten und kündigt an, die Grand Challenge und Mega Auswahl Challenge zu spielen, da diese nur alle 48 Stunden verfügbar sind.
Erste Partien mit dem X-Bogen-Deck und Konfrontation mit schwierigen Matchups
00:03:37In der ersten Partie mit dem X-Bogen-Deck trifft der Streamer auf einen Gegner mit Royal Hawks und Erdbeben, was er als extrem ungünstiges Matchup bewertet. Er beschreibt detailliert, wie der Gegner mit Erdbeben seine Bemühungen kontert und es ihm schwer macht, das Spiel zu gewinnen. Trotzdem versucht er, sich in die virtuelle Welt von Clash Royale zu flüchten und seinen Gegnern das Gefühl zu geben, das er gerade im echten Leben hat. Er hadert mit dem Matchup und gibt schließlich auf, da er gesundheitlich angeschlagen ist und das Weiterspielen sein Fieber erhöhen würde. In einer weiteren Partie trifft er auf einen Lockbait-Spieler namens Nordin und erklärt, dass Kollege Alperen mit diesem Deck mehrere Tage auf Platz 1 der Welt war. Er erläutert die Taktik des Decks, den Gegner durch Erschöpfung des Geistes zu besiegen. Durch geschicktes Ausspielen von Karten wie Ritter und Bogenschützen erlangt er einen Elixier-Vorsprung und setzt den Gegner unter Druck, was schließlich zum Sieg führt. Der Streamer spielt sehr aggressiv und gewinnt das Spiel, indem er den Gegner mit einem X-Bogen unter Druck setzt und dessen Verteidigungsversuche kontert. Er beschreibt sein Spiel als asozial, aber effektiv.
Weitere Spiele mit Höhen und Tiefen und Fokus auf Pumpenspam
00:11:58Der Streamer spielt eine weitere Partie gegen einen Gegner mit einem Schweinereiter und versucht, mit Pumpenspam die Oberhand zu gewinnen. Er setzt auf den Elektrogeist und hofft, den gegnerischen Angriff abzuwehren. Durch geschicktes Platzieren von Einheiten und Ausnutzen von Fehlern des Gegners gelingt es ihm, einen Vorteil zu erlangen. Er betont die Bedeutung von sinnvollem Spielverhalten und kritisiert den Gegner für unüberlegte Züge. Trotz einiger Schwierigkeiten und knapper Situationen kann er das Spiel letztendlich für sich entscheiden, indem er den gegnerischen Turm zerstört. In einem anderen Spiel trifft er auf einen Gegner, der ebenfalls eine Pumpe spielt, was zu einem Spiegelmatch führt. Der Streamer versucht, mit seinem X-Bogen Druck auszuüben, scheitert aber an der gegnerischen Musketierin und verliert das Spiel. Er erklärt die Niederlage mit seiner Krankheit und der Tatsache, dass der Gegner einen schnelleren Cycle und die Musketierin hat.
Frustration und Herausforderungen mit verschiedenen Decktypen
00:28:46Der Streamer spielt gegen einen Gegner mit Warbreakern und äußert seine Frustration über solche Matchups. Er setzt eine Pumpe ein, verliert aber schnell die Kontrolle über das Spiel, da der Gegner ihn mit Mülltruppen zuspammt. Er kritisiert seine eigene Spielweise und gibt zu, dass er das Spiel durch einen Fehler verloren hat. Rekruten stellen eine Achillesferse für sein Deck dar. In einer weiteren Partie trifft er auf einen Gegner mit einem Mini-Pekka und Sparky. Er versucht, mit einer Pumpe gegenzuhalten, wird aber von einem Goblin Giant und Bats überrannt. Er spielt unkonventionell und versucht, den Gegner zu überraschen. Er hadert mit dem gegnerischen Deck und verliert fast sein Gehirn. Der Gegner spielt aggressiv und nervt ihn mit ständigen Angriffen. Trotz einiger guter Züge kann er den gegnerischen Angriffen nicht standhalten und verliert das Spiel. Er spielt gegen einen Gegner mit Rekruten und Ballon und fragt sich, womit er dieses Matchup verdient hat. Er erklärt alle schlechten Ereignisse mit seinem X-Bogen-Deck. Rekruten und Skelly-Drecks sind eine schwierige Kombination für ihn.
Spielanalyse und Strategie gegen den Gegner
00:41:29Die Analyse des Decks und der Spielweise des Gegners steht im Fokus. Der Streamer beschreibt die 'Cringe-Lord-Nado'-Strategie als riskant und ineffektiv, da sie schnell viel Elixier verbraucht, ohne großen Schaden anzurichten. Er analysiert die Züge des Gegners, dessen Deck scheinbar Schwächen in der Verteidigung hat. Es wird überlegt, wie man den nächsten Push des Gegners verteidigen oder kontern kann. Der Streamer antizipiert den Einsatz des X-Bogens durch den Gegner und bereitet sich darauf vor, diesen zu kontern. Trotzdem gelingt es dem Gegner, Schaden anzurichten, was zu einer angespannten Spielsituation führt. Der Streamer versucht, den Gegner auszumanövrieren, um einen Vorteil zu erlangen, was aber nicht immer gelingt. Er analysiert die Spielweise des Gegners und versucht, dessen Strategie zu durchschauen und zu kontern. Er gibt zu, den Plan verloren zu haben, wie er Damage machen soll. Am Ende wird das Spiel knapp gewonnen, trotz zwischenzeitlicher Schwierigkeiten und unübersichtlicher Situationen.
Unerwarteter Gegner und Spielverlauf
00:45:44Nach dem knappen Sieg gegen den vorherigen Gegner, ist die Überraschung groß, als der nächste Gegner den Namen 'X-Bogen' trägt. Es wird zunächst vermutet, dass es sich um einen Spieler handelt, der das X-Bogen-Deck spielt, doch dies stellt sich als Irrtum heraus. Stattdessen setzt der Gegner auf ein 'Skelly Drake'-Deck, welches als besonders ungünstig für das eigene Deck eingeschätzt wird. Der Streamer versucht, mit verschiedenen Zügen wie dem Einsatz von 'E-Geist' und 'Ritter' gegenzuhalten, doch der Gegner kontert geschickt mit einem 'Feuerball'. Trotzdem gelingt es, den X-Bogen zu platzieren und Druck aufzubauen. Der Gegner reagiert mit einem 'Ballon', woraufhin der Streamer mit Geistern kontert, um Schaden zu minimieren. Es folgt ein strategisches Hin und Her, bei dem der Streamer versucht, die 'Pumpe' einzusetzen, während der Gegner mit 'Lavehund' und anderen Einheiten antwortet. Durch geschicktes Spiel gelingt es, den Turm des Gegners zu zerstören, obwohl dieser alles versucht, um den Angriff abzuwehren. Der Streamer bezeichnet den Gegner als 'Blender', da er trotz seines Namens nicht das erwartete Deck spielt.
Herausforderungen und Karma im Spiel gegen Mr. Eduardo
00:49:41Der Streamer trifft auf Mr. Eduardo und ahnt bereits ein schwieriges Spiel voraus. Er startet mit einem 'eisigen Geist' und 'Kobolden', doch der Gegner kontert mit einem 'Log'. Es folgt ein Matchup, das als nahezu unmöglich zu gewinnen eingeschätzt wird, da der Gegner ein 'Erdbeben'-Deck spielt. Jede eingesetzte Pumpe bedeutet einen Elixierverlust. Trotz der ungünstigen Ausgangslage versucht der Streamer, mit verschiedenen Taktiken wie dem Einsatz von Skeletten und dem Forcieren der gegnerischen Zündung, gegenzuhalten. Der Gegner kontert mit einer 'Piss Queen' und Luftpost, was die Situation weiter erschwert. Der Streamer wird mit seinen eigenen Waffen geschlagen, als der Gegner einen 'Evo-Tesla' einsetzt. Trotz der aussichtslosen Lage gibt der Streamer nicht auf und versucht, das Spiel spannend zu gestalten. Er analysiert die Spielweise des Gegners und erkennt, dass dieser möglicherweise einen 'Wutköder' einsetzt. Durch geschicktes Spiel gelingt es, etwas Schaden anzurichten, doch am Ende muss sich der Streamer der Niederlage beugen.
Krankheitsbedingte Einschränkungen und bevorstehende Herausforderungen
00:55:51Der Streamer teilt mit, dass er sich krank fühlt und unter anderem unter Gliederschmerzen leidet, weshalb er den Stream ruhig angehen lassen möchte. Trotzdem möchte er den Zuschauern einen Stream bieten und freut sich darauf, auf dem Free2Play Plus Pass Account zu spielen. Er kündigt an, die Grand-Challenge und die Mega-Ausfall-Challenge zu spielen, da er diese regelmäßig spielen muss, um den Fortschritt nicht zu gefährden. Im Shop werden Angebote genutzt, um den Account zu verstärken. Es wird kurz auf den Clan eingegangen und ein Clan-Game angekündigt. Der Streamer erklärt, dass er ein Full Level 11 Deck hat und mit diesem in den Kampf ziehen wird. Er betont, dass er die Grand Challenge und die Classic Challenge spielen muss, um den Countdown nicht zu verlieren. Er erwähnt, dass er nach einem Gegner sucht und wahrscheinlich 20 Minuten suchen muss. Er erhält Karma für seine Taten, da er gegen ein Wutköder Deck spielen muss.
Mega-Draft-Herausforderung und Strategie
01:09:22Der Streamer startet eine Mega-Draft-Herausforderung mit dem Ziel, zwölf Siege zu erringen. Er erklärt, dass er diese Herausforderung regelmäßig spielen muss, um den Fortschritt nicht zu gefährden. Er wählt Karten basierend auf der Strategie, gegnerische Karten zu kontern und gleichzeitig ein möglichst gutes Deck zu bauen. Er pickt Karten wie Feuerball und Lock, um gegen bestimmte gegnerische Einheiten gewappnet zu sein. Der Gegner wählt den Sepp, was der Streamer als interessant bewertet. Er wählt Holzfair, um den Ghost abzuwehren und Bowler als weitere Verstärkung. Der Gegner pickt wild, was dem Streamer einen Vorteil verschafft. Er wählt den Ritter, gegen den der Gegner keine Antwort hat. Die Widerreiterin wird gewählt, um gegen die Kanone und den Cage des Gegners vorzugehen. Der Streamer gewinnt das erste Spiel mit gutem Schaden am Turm und lobt die Flugmaschine für ihre Leistung. Er teilt mit, dass er sich nach dem Stream ins Bett legen wird, da er sich krank fühlt.
Mega-Draft-Spiele, Kartenauswahl und Strategieanpassungen
01:17:03Es wird ein weiteres Mega-Draft-Spiel gestartet, wobei der Streamer die Wichtigkeit von Pfeilen betont, da kein Big Spell vorhanden ist. Der Phönix wird gewählt, da es wenig Konter gibt. Er wählt die Gards, da der Gegner weder Schneeball noch Zepp gepickt hat. Der Gegner pickt die Kanone, woraufhin der Streamer die Rascals wählt, da der Gegner keinen Golden Knight hat. Der Scally King wird gepickt, um einen Champion zu haben. Der Goblin Barrel wird als Win-Condition gewählt. Der Streamer gewinnt das Spiel und erhält drei Kronen. Im nächsten Spiel wählt er Poison gegen den Little Prince und Bowler, da dieser in diesem Draft stark ist. Der Gegner pickt den Graveyard, woraufhin der Streamer den Curse wählt. Er pickt den Eis, da er eine Berserkerin hat. Der Gegner pickt den Bomb Tower, was der Streamer als schlechte Wahl bewertet. Er wählt die Fledermäuse, da der Gegner nicht viel dagegen hat. Der Gegner spielt schlecht, was dem Streamer einen Vorteil verschafft. Er erklärt, dass er ein Evolutions-Ranking-Video gemacht hat, in dem er die stärksten Evos bewertet.
Herausforderungen und Strategien im Spiel
01:31:46Es wird über die Reset-Mechanik der Challenges gesprochen, bei der ein Timer von 48 Stunden gilt, unabhängig davon, ob die Challenge gespielt wird oder nicht. Es wird betont, dass man nicht mehrere Challenges hintereinander spielen kann, sondern innerhalb des Zeitfensters bleiben muss. Strategien gegen bestimmte Gegnertypen, insbesondere den Ofen, werden erörtert. Es wird analysiert, wie der Gegner spielt und welche Karten optimal wären, um gegenzusteuern. Der Streamer reflektiert über seine eigenen Entscheidungen bei der Kartenauswahl und gesteht ein, dass diese nicht immer optimal waren, insbesondere im Hinblick auf Konter gegen den Ofen. Des Weiteren wird darauf eingegangen, was passiert, wenn eine Challenge nicht erfolgreich abgeschlossen wird und ob Belohnungen verloren gehen. Es wird empfohlen, bei einer Niederlage kurz vor dem Erreichen einer Belohnungsstufe abzuwarten und gegebenenfalls Gems zu investieren, um die Belohnungen nicht zu verlieren.
Diskussion über In-Game Käufe und Deck-Strategien
01:36:26Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Gold und Elite-Karten kaufen sollte, wobei Elite Wild Cards als schwer zu bekommen hervorgehoben werden, was einen Kauf rechtfertigen könnte, während von Gold tendenziell abgeraten wird. Der Streamer analysiert die Kartenwahl des Gegners und überlegt, welche Karten er selbst wählen sollte, um eine Brücke im Deck zu bauen. Dabei werden verschiedene Zauber wie Pfeile und Schneeball in Betracht gezogen und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Gegner die Sprache versteht und weiß, wie er picken muss. Der weitere Spielverlauf wird analysiert und es wird überlegt, wie der Gegner spielen wird. Der Start des Spiels wird als sehr gut bewertet und es wird erwähnt, dass man genau wusste, wann man welchen Play machen muss. Zudem wird angekündigt, dass Informationen zur Evo für den nächsten Part auf YouTube veröffentlicht werden.
Ankündigung neuer Merchandise-Artikel und Strategie-Überlegungen
01:42:27Es wird die baldige Veröffentlichung einer neuen Handyhülle angekündigt, die sowohl in einer transparenten als auch in einer nicht-transparenten Version erhältlich sein wird. Das Design der Hülle wird gelobt. Der aktuelle Spielstand wird als sehr gut bewertet und der Grund für die Wahl des X-Bogens wird erläutert. Es wird überlegt, welche Zauber und Karten man wählen soll, wobei Fischer und Queen in Betracht gezogen werden. Das bisherige Deck wird als nicht optimal bewertet und um Hilfe gebeten. Die Royal Hawks werden als mögliche Wing Condition in Betracht gezogen, obwohl ihre Wahl diskutabel ist. Der Gesundheitszustand des Streamers wird thematisiert, der sich krank fühlt und daher nicht 100% leistungsfähig ist. Es wird betont, dass man sich erholen sollte, wenn man krank ist und dass das Team deshalb kürzer treten wird.
Gesundheitliche Probleme, Unterstützung und Diskussion über Substanzen
01:48:54Der Streamer spricht über seinen Gesundheitszustand, erwähnt Gierschmerzen und das volle Programm an Erkältungssymptomen. Er bedankt sich für die Unterstützung und freut sich über die vielen Subs im Stream. Es wird betont, dass man krank online zu gehen nicht zu den schlauesten Aktionen gehört und man sich lieber erholen sollte. Der Konsum von Alkohol und Drogen wird thematisiert, wobei der Streamer betont, dass er keinen Alkohol trinkt und keine Drogen nimmt. Er erklärt, dass er nur zu besonderen Anlässen Alkohol trinkt und dass man nichts verpasst, wenn man keinen Alkohol konsumiert. Der Unterschied zwischen Koffein und Alkohol wird angesprochen, aber nicht weiter erläutert. Es wird klargestellt, dass der Streamer keine illegalen Substanzen konsumiert und damit sehr gut fährt. Abschließend wird eine witzige Korporation mit Sonax erwähnt.
Appell für einen gesunden Lebensstil und Spielstrategien
01:55:01Es wird betont, dass man keinen Alkohol trinken sollte, besonders wenn man krank ist, und dass ein sauberer Lebensstil ohne Alkohol und Vapen empfohlen wird. Es wird versprochen, dass man es nicht bereuen wird. Der Streamer bedauert, dass er aufgrund seiner Krankheit nicht in der Lage ist, ausführlich über die negativen Auswirkungen von Alkohol und Vapen zu sprechen. Er hofft jedoch, dass er zumindest einen Zuschauer davon abhalten kann, diese Substanzen zu konsumieren. Der Fokus wird wieder auf das Spiel gelenkt und es werden Spielstrategien besprochen. Es wird überlegt, welche Karte man spielen soll und der Spielverlauf wird analysiert. Der Gegner wird als Gammeldeckspieler bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Evo X-Bogen können wird und gehofft, dass er nicht zu stark wird. Der X-Bogen wird als Aids-Karte bezeichnet, die von den meisten Spielern gehasst wird.
Krankheitsbedingte Gameplay-Einschränkungen und Draft-Entscheidungen
02:01:49Der Streamer entschuldigt sich für sein möglicherweise nicht perfektes Gameplay aufgrund seiner Krankheit und bittet um Verständnis. Er erklärt, dass seine Stimme ruhiger ist und sein Gameplay beeinträchtigt sein kann. Es wird erwähnt, dass die Belastung am Wochenende sehr groß war und Code Bixfin nicht eingetragen war, was zur Krankheit geführt hat. Die Royal Hawks werden erneut thematisiert und ihre Kritik wird zur Kenntnis genommen. Es wird eingeräumt, dass die Wahl der Royal Hawks debattierbar ist. Es wird überlegt, welche Karten man picken soll und der Feuerball wird als sehr gut bewertet. Es wird ein cooles Deck zusammengestellt und Sky wird gepickt. Der Hock wird als sehr gut bewertet. Der Streamer hofft, dass alles gut ist und bedankt sich für die Besserungswünsche.
Mega-Auswahl, Deck-Strategien und Auto-Diskussion
02:18:00Es wird über die Mega-Auswahl gesprochen und das Ziel, zwei weitere Siege zu holen, um eine Grand Challenge zu erreichen. Die Kartenwahl des Gegners wird analysiert und überlegt, wie man kontern kann. Der Bruder des Streamers denkt über Dinge nach, die echt sind. Es wird gehofft, dass der Gegner aufgibt, was aber leider nicht passiert. Das Deck des Streamers wird als sehr stark gegen den Gegner eingeschätzt. Es wird festgestellt, dass der Gegner den Curse nicht versteht und ihn nicht optimal einsetzt. Die Frage, ob Nado bald gebufft wird, wird verneint. Es wird über das ultimative Traumauto diskutiert, wobei Audi R8, S63 Coupé und McLaren genannt werden. Es wird betont, dass es schwer ist, ein Traumauto zu bestimmen, ohne es gefahren zu sein. Der aktuelle AMG GT wird optisch als Peak Auto bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, was besser ist, Lambo oder Ferrari.
Belohnungen, Grand Challenge und Haar-Diskussion
02:30:07Die Belohnungen werden abgeholt, darunter Gold, RG und Erdbeben. Es wird sich über zweimal Erdbeben lustig gemacht. Die geilen Belohnungen werden hervorgehoben, darunter Minion, Bomb Tower und Henker. Es wird gehofft, die Grand Challenge zu schaffen, obwohl das Gehirn nicht mehr auf der absoluten Höhe ist. Es wird sich gefragt, was mit dem Ofen passieren wird und was Supercenter kocht. Der Streamer hört geisteskranke Stimmen. Es wird erklärt, dass die Evo-Hexe durch die Grand Challenge verfügbar ist. Der Streamer hasst es, wenn Gegner nicht aufgeben und sie als doof bezeichnet. Er bedankt sich für eine Spende und die Genesungswünsche. Es wird überlegt, wie viele Karten man direkt bekommt und festgestellt, dass es eine viel bessere Belohnung ist, desto weniger Siege man geschafft hat. Es wird sich über die guten Gene oder eine Perücke für die guten Haare lustig gemacht. Es wird über die Dauerwelle des Streamers diskutiert und wie er mit Glatze aussieht.
Entscheidendes Spiel, Krankheitszustand und Dank
03:14:27Das entscheidende Spiel für die nächste Grand Challenge steht an. Der Streamer fühlt sich noch etwas krank, hofft aber auf Besserung. Ein weiterer Champion und Belohnungen winken bei einem Sieg. Der Gegner spielt mit der Geisterkaiserin, was Sorge bereitet. Der Gegner spielt Goblin Giant und Curse. Es wird überlegt, wie das Spiel gewonnen werden kann. Der Gegner geht auf 3, was als mutig eingeschätzt wird. Der Gegner wird als Voloser bezeichnet, hat aber ein Match ab. Der Streamer wartet ab und setzt die Hexe ein. Der Gegner spielt das Gammeldeck. Es wird die Möglichkeit genutzt, in der der Gegner keinen Curse hat. Das Spiel wird als wichtiges Spiel bezeichnet. Es wird gelacht. Die Belohnungen werden abgeholt, darunter Reskills, Gold und Busch. Die epischen Truhen werden geöffnet und der Skelly King wird erhofft. Der Skelly King wird tatsächlich gezogen, was große Freude auslöst. Der Skelly King ist nun Level 13. Der Streamer ist krank und muss dringend schlafen. Er bedankt sich für den krassen Support und verabschiedet sich. Morgen soll es zwei YouTube-Videos geben.